Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 900 mit APS-C-Objektiven
Hallo Forum!
Bin am Überlegen, mir eine A900 zuzulegen.
Nachdem das Ersparte für die Kamera reicht, nicht aber für exzellente Festbrennweiten (mache v.a. Studioportraits), habe ich mir überlegt, einstweilen die Kamera vorwiegend im Crop-modus mit meinen vorhandenen Objektiven zu verwenden.
Nun meine Frage: Ist die A900 im APS-C-Modus eine vollwertige Kamera (also mit der A700 vergleichbar?) oder ist das wirklich nur ein sehr vager Kompromiss.
Habe heute im Laden die A900 mit meinem Tamron 17-50/2.8 sehr sehr kurz
ausprobiert und war überrascht, dass die Kamera dieses Objektiv nicht automatisch als APS-C-Objektiv erkannt hat. Hatte dann logischerweise Fotos mit rundem schwarzen Rand....Kann/muss man das manuell umstellen?
Jetzt kann ich mich blöderweise gar nicht mehr erinnern, wie der Blick durch den Sucher war. Ist der dann auch eingeschränkt???
Meine Objektive:
Tamron 17-50/2.8
Minolta 50/1.7
Minolta 100-200 (Ofenrohr)
Minolta 28-80/3.5-5.6
Sony 18-70 (Kit zur A100)
Hat jemand Erfahrung mit der A900 und dem 50/1.7 ??
Fragen über Fragen
Danke & Gruss
uli
Ich hatte die Alpha 900 mal im Laden mit dem Minolta 11-18 und dem 18-70 ausprobiert, beide wurden automatisch als APS-C Objektive erkannt und die Kamera schaltete automatisch in den Crop-Modus. Ein Umschalten in den Vollformatmodus war nicht möglich.
Ich vermute(!), daß das bei Fremdherstellerobjektiven nicht oder eben nicht immer funktioniert, da alle Objektive in unserem System anhand einer "Nummer", der LensId, identifiziert werden. Und da "mißbrauchen" die Fremdhersteller die IDs von Minolta-Objektiven, sprich Fremdhersteller-Objektive, die die LensId eines Minolta-Vollformat-Objektivs verwenden, dürften für die Kamera einfach nicht als APS-C-Objektiv erkennbar sein. Du mußt dann also manuell umschalten oder eben am PC einen Ausschnitt wählen.
Rainer
oder eben am PC einen Ausschnitt wählen.
Was eigentlich eh der bessere Weg ist.
Aber der Blick durch den Sucher wird wohl entsprechend "getunnelt" sein und das würde mich stören (obwohl: es hilft immerhin dabei, den Ausschnitt mit einem APS-C Objektiv besser festzulegen). Ansonsten kann man das schon machen würde ich sagen und die meisten der aufgezählten Objektive sind ja auch für's Vollformat. Das 50er sollte eigentlich auch an der A900 gut sein (ist jetzt aber auch nur eine Vermutung).
Bevor ich aber ein 17-50 Di II mit Beschnitt benutze, würde ich mir einfach ein älteres 24/28 - XY Standardzoom besorgen - das ist dann vielleicht nicht so lichtstark, aber der Bildwinkel fällt ähnlich aus und unter den alten Standardzooms gibt es ja einige richtig günstige UND gute Schätzchen. Die 17mm (und seien sie nur für den APS-C Bildkreis) erfordern schon ein paar Kompromisse, die man bei den milderen WWs auch früher gut gelöst hat, bzw. umgehen konnte. Ich meine jetzt Dinge wie Verzeichnungen, Farbsäume, Vignettierungen.
Ein preislich und von der Lichtstärke her vergleichbares Zoom zum 17-50 wäre ja das Tamron/KoMi 28-75mm /2,8, dazu siehe z.B. mal hier: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=419567
Der Bildwinkel am kurzen Ende ist ein bisschen enger (als bei gecropten 17mm), aber dafür spart man sich die Verrenkungen mit dem Beschnitt, hat einen vernünftigen Sucherblick und eher bessere Abbildungsleistungen. Wenn die Lichtstärke nicht so wichtig ist und man ein bisschen sparen will: Minolta 24-85mm /3,5-4,5. Wäre im WW weiter und deutlich günstiger. Ob es -vor allem am Rand- mit dem Sensor der A900 noch einigermaßen klarkommt, weiß ich allerdings nicht.
Danke Rainer!
Und der Sucher? Schon volles Bild, oder?
Hatte mal in einem Vorbericht zur A900 gelesen, dass die Belichtungsmessung etc. im Crop-modus nicht voll funktionabel wäre....ist dem so??
Bis auf das Tamron und das Kit-Objektiv sind alle deine Optiken an der A900 zu gebrauchen. Das 50er macht dabei eine sehr gute Figur, zumindest ist das meine Erfahrung. Die A900 nur im Crop-Modus zu betreiben macht m.E. keinen Sinn.
Wenn du die A700 hast, dann bleib lieber bei der Kamera und kauf dir für das Geld der A900 ein, zwei schöne Objektive und ich bin überzeugt, du wirst genauso glücklich damit werden.
Schmiddi
18.12.2008, 21:39
Hatte mal in einem Vorbericht zur A900 gelesen, dass die Belichtungsmessung etc. im Crop-modus nicht voll funktionabel wäre....ist dem so??
Steht so im Handbuch! Spot sollte problemlos sein, aber bei Waben- und mittenbetonter Messung wird scheinbar der teilweise dunkle Rand nicht ausgeblendet. Ich kann das mangels Croplinsen (habe wohlweislich nie welche angeschafft :D) nicht prüfen.
Auch sind die Begrenzungslinien für den Ausschnitt nicht wirklich dick - mir würde es definitiv schwer fallen zu wissen, was nun noch drauf ist.
Das 1,7/50 habe ich - mein Exemplar lässt zum Rand hin doch was zu wünschen übrig (also ein komplettes Model auf 'ner Modenschau hat dann doch etwas "weiche" Füße und Kopf), ab ca. 5,6 ists aber wirklich gut. Es erreicht aber auch abgeblendet am Rand (die Mitte ist bestens) weder das Minolta 1,4/85G oder das Zeiss 1,8/135!
Schmiddi
konzertpix.de
18.12.2008, 22:20
Ich hab' mir eben mal das Sony 11-18er draufgepackt und ein paar Auslösungen ohne CF-Karte gemacht.
Die Ecken im Sucher sind dunkel ("vignettiert" sozusagen), die Markierungen für den APS-C-Ausschnitt nicht wirklich gut zu erkennen, die Aufnahmen zeigen nur einen Ausschnitt des Sucherbildes, weil gecropt. Unabhängig von der Einstellung APS-C-Crop ein oder aus wird dieses Objektiv (weil es von der A900 als Crop-Linse erkannt wird) im APS-C-Modus betrieben, es verhält sich also wie an einer Crop-Kamera, man kann nicht die Aufzeichnung eines Vollformatbildes erzwingen. Die Belichtung ? Ist brauchbar, ich fotografierte in der mittengewichteten Stellung, Sony schreibt aber im Handbuch, daß sie unter Umständen unzuverlässig sein könnte.
Mein zweites APS-C ist das 16-80er CZ, das ich jetzt nicht auch noch getestet hatte - es würde sich sowieso nur genau so wie das Sony 11-18er an der A900 verhalten, weil auch das CZ von der A900 erkannt werden sollte.
Alle anderen Linsen, die ich besitze, sind vollformattaugliche Objektive, insofern bin ich sowieso gut bestückt und überlege zur Zeit ernsthaft, ob ich nicht mein 11-18er abgeben sollte. Den Brennweitenbereich bekomme ich bei höherer Lichtstärke ohnehin durch mein 17-35er - allerdings im Vollformat...
LG, Rainer
DJ Kötzi
22.12.2008, 18:47
Danke Rainer!
Und der Sucher? Schon volles Bild, oder?
Hatte mal in einem Vorbericht zur A900 gelesen, dass die Belichtungsmessung etc. im Crop-modus nicht voll funktionabel wäre....ist dem so??
Das bezieht sich nur auf die 40 Feld Mehrfeldmessung und meint damit auch nur eine "theoretische" Abweichung von der Soll-Präszion gegenüber Vollformat. Das gesamte Mehrfeld ist sogar ein bisschen größer als der APS Crop.
In der Praxis habe ich im Mehrfeldmodus bei Verwendung von APS C keine Belichtugsprobleme gehabt.
Also ohne jetzt die A900 zu kennen, würde ich Dir empfehlen, das Geld in gute und vollformattaugliche Objektive zu stecken. Und dann abwarten.
Den Body tauscht Du dann irgendwann aus, die Objektive bleiben.
Besser ein gutes Objektiv auf dem "na ja , weniger guten Body" als ein "schlechtes" Objektiv auf dem guten Body.
zzratlos
28.12.2008, 15:02
Also ohne jetzt die A900 zu kennen, würde ich Dir empfehlen, das Geld in gute und vollformattaugliche Objektive zu stecken. Und dann abwarten.
Den Body tauscht Du dann irgendwann aus, die Objektive bleiben.
Besser ein gutes Objektiv auf dem "na ja , weniger guten Body" als ein "schlechtes" Objektiv auf dem guten Body.
du in ein, zwei Jahren zu den sehr guten Objektiven eine verbesserte Alpha 900 bekommst.
Gruß rudolf
du in ein, zwei Jahren zu den sehr guten Objektiven eine verbesserte Alpha 900 bekommst.
Gruß rudolf
Oder eine A9000 an der gar keine alten/neuen Objektive mehr gehen :D:lol:
Gruß
Micha