Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Galerie von WinSoft


WinSoft
07.09.2003, 18:39
Meine chaotische Galerie findet Ihr wie auch durch Klick auf meine Signatur unter
http://www.schulacc.de/Bilder/images/Galerie.htm

Schimpft bitte nicht zu sehr über den Haufen der Bilder eines 70jährigen. Es hat sich eben Einiges angesammelt, und er konnte sich eben nicht von einigen Bildern trennen...

Nur die Bilder, die ich jeweils aktuell im D7Forum gepostet hatte, sind futsch! Warum? Ich hatte immer nur von meiner Homepage gepostet und hatte keine Galerie beim D7Forum. Versehentlich hatte ich jedoch alle diese Bilder auf meiner Homepage gelöscht. Und zudem habe ich durch einen Fehler im RAID auch ALLE Bilder der Festplatten verloren, also auch sämtliche Originale seit Beginn meiner Digital-Ära. Nun ist eben alles futsch. Aber was solls?

"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
der uns beschützt und der uns hilft zu leben." (Hermann Hesse).

Rixxe
07.09.2003, 21:51
Nur die Bilder, die ich jeweils aktuell im D7Forum gepostet hatte, sind futsch! Warum? Ich hatte immer nur von meiner Homepage gepostet und hatte keine Galerie beim D7Forum. Versehentlich hatte ich jedoch alle diese Bilder auf meiner Homepage gelöscht. Und zudem habe ich durch einen Fehler im RAID auch ALLE Bilder der Festplatten verloren, also auch sämtliche Originale seit Beginn meiner Digital-Ära. Nun ist eben alles futsch. Aber was solls?


Das ist aber jetzt nicht Ihr Ernst, Herr Schlessmann ?!?
Das ist ja der Alptraum eines jeden Digitalfotografen. Ich hab meine ganzen Bilder auch nur auf Festplatte, allerdings immer auf zwei, d.h. immer eine relativ aktuelle Kopie auf meinem x-drive.

Gruß,
Wolfgang

Basti
07.09.2003, 22:20
Und zudem habe ich durch einen Fehler im RAID auch ALLE Bilder der Festplatten verloren
das geht schnell, bei einem Radi kann sich halt auch das Ausfallrisiko vervielfachen..
Kopf hoch!

Basti

jay
07.09.2003, 22:38
Wie wärs denn in Zukunft mit Sicherungen der Originale auf CD? Nen Brenner hat doch heute schon fast jeder und Rohlinge kosten fast nix!

Basti
08.09.2003, 09:17
:) :) ich hab zwei Postings weiter oben von einem Radi geschrieben !! LOL Die Wiesn zeigt schon erste Spuren obwohl sie noch gar nicht angefangen hat !!

:)Basti:)

WinSoft
08.09.2003, 09:24
@Alle,
danke für die Teilnahme, doch ich sehe das gelassen. Nach solchen Vorkommnissen geht das Leben weiter. Und CDs kommen nicht in Frage, denn was sind 650 MB gegen 20 bis 40 GB Bilder? Und mein Streamer hört bei 4 MB auf bei elend langer Arbeitszeit...:(

joergW
08.09.2003, 09:34
Hi,

aus dem Grunde habe ich mir einen DVD-Brenner bestellt ... 170 Euro. Dann werden DVD-RW geschrieben ;-)

bis denn

joergW

Franklin2K
08.09.2003, 10:54
Ich habe mir auch einen DVD-Brenner gegönnt, den Pioneer DVR-106, der brennt +/- Medien und soll sehr zuverlässig sein.

Und 4.7 GB auf einer Schreibe ist schon was feines ;)

WinSoft
08.09.2003, 11:00
Ich habe mir auch einen DVD-Brenner gegönnt, den Pioneer DVR-106, der brennt +/- Medien und soll sehr zuverlässig sein.
Und 4.7 GB auf einer Schreibe ist schon was feines ;)
Prima, nur habe ich nach einem 4wöchigen "Urlaub" 8 Stück IBM-Microdrive 1 GB voll. Dann bräuchte ich wohl 2 bis 3 DVDs, oder? Welche DVD-Norm würden Sie bevorzugen?

FoS
08.09.2003, 11:02
Guten Tag WinSoft

Die DVD Norm spielt eigentlich keine Rolle, wenn man sich einen DVD Brenner zulegt, der jedes Medium brennen und lesen kann (DVD +/- R und DVD +/- RW)
Aber ich würde wiederbeschreibbare Medien bevorzugen, da man die immer wieder benutzen kann.

Matrix
08.09.2003, 11:18
Ich kann mich nur anschliessen.
Ich habe jetzt auch einen DVD-Brenner, der beides (Plus und Minus) brennen kann.
Und jetzt geht das sichern der Bilddaten ohne grossen Aufwand ueber die Buehne. Und die 8GB sollten auf 2 4.7GB DVD's passen...

Gruss
Torsten

Franklin2K
08.09.2003, 12:37
Also ich will mich bzgl. des Formates auch nicht festlegen, viele Stand Alone DVD-Player können nur DVD-R (Video) verarbeiten, bei DVD-Laufwerken im PC sieht es aber wieder anders aus. Mein Toshiba DVD-Rom liest DVD-R/-RW, nach einem FW-Update aber auch +R/+RW.

Ich würde die Entscheidung im Daten-Bereich daher von der Qualität der Rohlinge abhänbgig machen. Schliesslich sollen die Bilder ja nicht in einem Jahr unlesbar sein, das wäe der Super-GAU.

Laut C't und Chip sind die Verbatim -R und +R sehr gut, ich verwende momentan die +R Variante, da diese im Test noch etwas besser als die -R war und mit dem Pioneer sehr gut harmonieren soll.

DigiAchim
08.09.2003, 12:54
Hallo Winsoft
habe den NEC ND-1300A als Brenner seit Juni welcher + und - Rohlinge
mit 4-facher Geschwindigkeit brennt und bin voll auf zufrieden damit
einzigst bei den Rohlingen ist er wählerich, da sich nur Rohlinge mit Ihm
Brennen lassen, die auch von NEC Gründlichst getestet wurden
Hintergrund ist, das sich viele Hersteller von Rohlingen ein Stück vom Kuchen abschneiden wollen und an der Qualität sparen .
Ob + oder - ist eigentlich egal bei PC- Laufwerken ist die Kompatibilität
gegeben mit der Ausnahme vom dritten Standart Ram-Format lässt sich meist nur im Brenner wieder lesen.
Sollten sie auch DIA-Shows damit brennen wollen, die sich auch auf dem DVD-Player im Wohnzimmer
abspielen lassen, gibt es hier eine sehr gute Liste (http://www.dvdrhelp.com) da nicht jeder DVD-Player jedes Format wiedergeben kann

Franklin2K
08.09.2003, 12:58
Hallo Achim.

der Nec ist aber nicht geade unumstritten. Hast Du Dir die vielen Threads bei brennmeister.com mal angesehen? Da gibt es eine Menge an gefrusteten Usern, die ihn wieder verkauft haben (zumal Nec anscheinend keine FW-Updates mehr herausbringen will (siehe C't)).

AZ
09.09.2003, 01:34
Hallo WinSoft,

in der neuesten C't werden wieder einmal DVD-Rohlinge an verschiedenen Brennern getestet. Besonders interessant sind dabei die TDK "scratch proof" Rohlinge, die sich zwar bisher nur mit 2x (2x DVD ist allerdings viel schneller als 2x CD) beschreiben lassen, aber sehr gute Messwerte zeigen und auch wirklich robuster sind.

Übrigens, wieso haben sie ein RAID? Machen sie neben Fotos auch noch Videobearbeitung? Bei der Geschwindigkeit heutiger platten ist striping ja eigentlich kaum noch nötig, aber mirroring könnte ihnen einiges mehr an Datensicherheit bringen.

Friedrich

achim_k
09.09.2003, 06:33
hallo
ich habe eine zweite Festplatte in einem Wechselschacht! Die kommt also nur ab und zu in den Rechner und speichert dann nur neu dazugekommene oder geänderte Dateien. Ein freundlicher DOS-Kenner hat mir das Skript geschrieben (XCOPY). Finde ich sehr gut!

Achim

carsten
09.09.2003, 07:56
Hallo zusammen,

meine Bilddaten sicher ich, nachdem ich es mit Iomegas Jaz versucht habe, seit ca 2 Jahren auf eine per USB 2 anschließbare 2te mobile Platte.
Dazu nutze ich noch das Programm Backup Wizard mit dem ich die Daten auf beiden Platten synchronisieren kann, so dasss nur noch die neuen Bilder ausgetauscht werden. Das funktioniert auch mit meinen Bildern auf nem anderen Rechner, auf dem ich teilweise auch Bilder bearbeite. Durch die Synchronisierung habe ich somit auf allen drei Platten immer den gleichen Bestand, da soll Murphy mal kommen.


Carsten

Basti
09.09.2003, 08:31
...immer den gleichen Bestand, da soll Murphy mal kommen.
Das wirklich fiese ist: Murphy wird kommen :evil:

Basti

WinSoft
09.09.2003, 08:46
Übrigens, wieso haben sie ein RAID? Machen sie neben Fotos auch noch Videobearbeitung? Bei der Geschwindigkeit heutiger platten ist striping ja eigentlich kaum noch nötig, aber mirroring könnte ihnen einiges mehr an Datensicherheit bringen.
Ich entwickle und vermarkte Datenbankanwendungen unter MS-Access aller jüngeren Versionen. Und da werden ständig viele Festplattenzugriffe bei hoher Performance benötigt. Daher hatte ich früher RAID 0, jetzt jedoch RAID 5 mit drei Festplatten mit über 270 GB in meiner Xeon-Doppelprozessor-DELL-Workstation 650. Da gibt es zwar eine gewisse Redundanz, aber in diesem RAID war aus unerfindlichen Gründen plötzlich ein RAID-Mitglied verloren gegangen. Die Repratur ging nur über einen neu zu kreierenden Array, der natürlich alle alten Daten in den Himmel schoss...:(

AZ
09.09.2003, 11:25
Hmm.. vielleicht eine zusätzliche Festplatte einbauen und nachts ein automatisiertes Backup der wichtigen Daten laufen lassen? (Dazu braucht man ja nicht einmal spezielle Software, eine simpel-Lösung funktioniert selbst per batch-datei)

Ist zwar nicht ganz so sicher wie Streamer, und erlaubt auch kein Archiv, schützt aber vor Plattencrashes.

Friedrich