Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon D3x kommt bald! Sensor von Sony?
Anaxaboras
28.11.2008, 18:45
Laut :arrow: dieser Meldung (http://www.photoscala.de/Artikel/Endlich-Nikon-D3x-in-Sicht)auf photoscala kann zum 1. Dezember mit der Ankündigung der Nikon D3x gerechnet werden. Photoscala spekuliert, dass die Vollformat-Nikon "möglicherweise" den 24,5-MP-Sensor der :a:900 beherbergen könnte.
Martin
Roland_Deschain
28.11.2008, 19:07
Liest sich nicht unrealistisch.
Was mir auffällt: Wenn das so stimmt, tut sich bei den veröffentlichen Specs nicht viel zur a900 (klar, die D3 hat mehr Einstellmöglichkeiten und AF-Punkte undundund, aber davon steht in dem Artikel nichts). Ich frag mich nur, warum die Sony im DX-Modus nicht auch flotter wird (auch wenn ich's nicht brauche) und wieso Sony nicht auch ISO 50 reingenommen hat (das könnte ich ab und an brauchen).
Die größte Frage bleibt für mich aber, warum Sony sich nicht mal ein halbes Jahr als Megapixelkönig gönnt. Gut, die Nikon wird höchstwahrscheinlich mindestens soviel kosten wie die D3, eher noch etwas mehr, aber trotzdem find ich das erstaunlich.
Oder spekulieren die Leute bei Sony wohl darauf, dass sich die Kunden denken, dass sie den gleichen Sensor ja auch für weniger Geld bei Sony kaufen können?
Und zu guter Letzt, jetzt fehlt eigentlich nur noch die 12MP-Sony-Vollformat, dann ist erstmal wieder ne Weile Ruhe in der (Vollformat-)Gerüchteküche :lol:
Wenn wirklich der gleicher Sensor verbaut ist, geht es Sony wohl eher darum, dass
sie mit jeder verkauften Nikon auch einen Sensor von Sony an den Mann oder die
Frau bringen. Daher mit weniger Aufwand (sie müssen ja nur den Sensor produzieren)
viel Geld machen.
Ich denke nicht, dass ein Riese wie Sony wirklich etwas für Fotofreunde übrig hat.
Sorry, wenn ich so direkt schreibe, aber Sony wird vermutlich nur an den Profit denken
und da ist es egal ob es ein Fernseher, eine PS3 oder eben eine Kamera ist.
Roland_Deschain
28.11.2008, 21:04
Schon mal sorry an den TO, dass ich jetzt hier mit Sony anfange, aber das
Ich denke nicht, dass ein Riese wie Sony wirklich etwas für Fotofreunde übrig hat.
Sorry, wenn ich so direkt schreibe, aber Sony wird vermutlich nur an den Profit denken
und da ist es egal ob es ein Fernseher, eine PS3 oder eben eine Kamera ist.
denke ich absolut nicht. Klar will Sony Geld machen, das wollen Canon, Nikon und Co aber auch.
Dass sich Sony aber keine Gedanken um seine Produkte bzw. deren Nutzen für Fotofreunde macht, würde ich in keinster Weise unterschreiben. Z.B. die A900 ist großartig für Fotografen. Keine Video-Spielereien, sondern solides Werkzeug mit 100%-Sucher und Bildstabi, prima für Fotografen.
Dann der 58er-Blitz, eine grandiose Leistung der Produktdesigner, weg vom üblichen, seit Jahren bekannten Schwekkopf und einfach mal um die Ecke gedacht und was anders (und perfekt richtig) gemacht. Dieser Blitz ist haptisch einfach genial :top:
Und um wieder die Kurve zu kriegen: wenn sich Sony keine Gedanken um die Fotofreunde machen würde, könnten sie das mit dem Profit auch ganz schnell vergessen... ;)
Und jetzt bitte wieder zurück zu Nikon, die sich offenbar Gedanken um die Mega-Megapixel-Freunde in ihrem Lager gemacht haben.
Dimagier_Horst
30.11.2008, 20:56
... "möglicherweise" den 24,5-MP-Sensor der :a:900 beherbergen könnte.
"Möglicherweise" wieder einmal Wunschdenken. Laut der einschlägigen Spekulationsforen gab es mehrmonatige Verzögerungen bei Nikon wegen Problemen mit dem CCD. Und die Unterschiede in der "möglichen" Empfindlichkeits-Featureliste einer "möglichen" 3X weichen zu stark von den Feautures einer 900er ab (es gibt wie bei der 90 solche Schnappschüsse vom D 3X-Prospekt). "Möglicherweise" wieder einmal eine Gemeinschaftsentwicklung bis zu der Kreuzung, wo die einen denen, die anderen jenen Weg gewählt haben.
Jetzt ist es offiziell. Meet the boss. (http://nikon.de/news_room/news.html?locale=de_DE&bandwidth=broad&id=1874&type_index=2&universe=home)
Anaxaboras
01.12.2008, 10:14
"Möglicherweise" wieder einmal Wunschdenken.
Warum sollte ich mir das "wünschen" :roll:?
Martin
Dimagier_Horst
01.12.2008, 11:04
Liest sich das so? War aber nicht auf Dich bezogen. Nachdem sie jetzt offiziell ist und in den Features nichts spektakuläres drin steht kann man eh wieder zur Tagesordnung übergehen...
konzertpix.de
01.12.2008, 11:06
Und vor allem: wieso sollte man so viel Geld für dem Papier nach (ISO 100-1600, erweitert bis zu ISO 50-6400, 5 Fps, APS-C-Modus mit 10 MPix, Rauschunterdrückung auf dem Sensor usw...) dieselben Bilder wie bei einer A900 zahlen ? Die D3x kommt in den Handel zu einer "...unverbindlichen Preisempfehlung von 6.999 €..." - da kostet unsere A900 ein wenig weniger ;)
Ok, de A900 kommt ohne Liveview, mit zusätzlich dazuzukaufenden Hochformatgriff und ohne den Profi-Service der Nikonier. Aber irgendwie wäre mir das den monetären Einsatz nicht wert. Ich werde noch sehr lange brauchen, bis ich ans Limit der A900 komme, wenn ich das überhaupt erreichen sollte. Dann brächte mir aber eine D3x auch keine weiteren Vorteile :)
Nur: es ist müßig, darüber nachzudenken. An unsere Objektive passt dieser Body nicht ;)
LG, Rainer
Die größte Frage bleibt für mich aber, warum Sony sich nicht mal ein halbes Jahr als Megapixelkönig gönnt. Gut, die Nikon wird höchstwahrscheinlich mindestens soviel kosten wie die D3, eher noch etwas mehr, aber trotzdem find ich das erstaunlich.
Oder spekulieren die Leute bei Sony wohl darauf, dass sich die Kunden denken, dass sie den gleichen Sensor ja auch für weniger Geld bei Sony kaufen können?
Ich denke, daß der Preis der D3X (7000€) die Frage beantwortet. Die D3X und die Alpha 900 spielen in völlig anderen (Preis-)Ligen und werden sich nicht viel tun.
Überhaupt ist das bei so ziemlich allen Kameravorstellungen so. Nikon verwendet offensichtlich Sony-Sensoren, dennoch unterscheiden sich Nikon- und Sony-Kameras so sehr, daß die Verkaufschancen der Kameras der jeweils anderen Marke nicht beeinträchtigt werden. In Konkurrenz steht man immer zu Canon, bei der D3X ist ja wohl der "Gegner" die 1DsMarkIII, während die Alpha 900 in Konkurrenz zur 5DMarkII steht. Die D700 und die Alpha 900 könnten wohl unterschiedlicher nicht sein.
@Odie: jeder heutige Konzern produziert um Profit zu machen, und nur darum gehts. Zu glauben, daß da in liebevoller Handarbeit schöne Kameras für die Fotofreunde zum Selbstkostenpreis "geschnitzt" werden, ist wohl mehr als naiv. Allerdings ist es auch naiv zu glauben, daß man "nicht" auf die Wünsche der Anwender hören muß, die Verkaufszahlen würden es schnell zeigen. Und daß man dem Konkurrenten Sensoren liefert, geschieht auch nicht aus reinster Nächstenliebe.
Rainer
harumpel
01.12.2008, 11:17
Da mache ich heute morgen kenrockwell.com auf und was lese ich da? Das Kommentar eines konsternierten Ken Rockwell zur D3X:
"
...
The new Nikon D3X adds nothing new over the original Nikon D3, but costs $8,000, so who cares? The original D3 sells for under $4,200 today.
Don't bother reading my review. The D3X doens't even incorportate the advances introduced in the D700 and D90.
...
"
Der Preisaufschlag bei Nikon ist einfach zu heftig. Da steht kein einziges "Whoohoo" oder "Yay" im Text drin. Dafür einige Fragezeichen.
KLICK (http://www.nikon.de/news_room/news.html?locale=de_DE&bandwidth=broad&id=1874&type_index=2&universe=home)
UVP übrigens anscheinend 6.999.- über einen speziellen Nikonpartner erhältlich :shock:
Ich frag mich nur, warum die Sony im DX-Modus nicht auch flotter wird (auch wenn ich's nicht brauche)
Irgendwo hier im Forum hat mal jemand behauptet, der Minolta/Sony Blendenmechanismus würde nich mehr als ~6 FPS (die schnellste mir bekannte Minolta oder Sony ist die Dynax 9 mit 5,5 FPS) schaffen. Ich war da immer ein wenig skeptisch, aber vielleicht ist ja was dran, das würde die Frage dann vielleicht beantworten. WENN die Sensoren denn wirklich gleich sind, wenn nicht der (die) Signalprozessor(en) usw. der Flaschenhals ist usw.
Sollte das stimmen, werden wir entweder nie eine Sony mit mehr als 6 FPS sehen, oder Sony muß sich einen workaround einfallen lassen (z.B. "high speed modus" nur bis zu bestimmten Blendenöffnungen, bzw. Offenblende, oder eine ganz neue Art der Blendensteuerung einführen, vielleicht zusammen mit einer neuen Objektivlinie).
Ich denke die Nikon 3Dx wird allein schon des Preises wegen (sie kostet mal locker das Dreifache) kaum eine Gefahr für die A900 und Sony wird sich freuen, die Absatzzahlen für den Sensor (so er denn von Sony stammt) erhöhen zu können - das kommt letztendlich auch den Preisen der A900 zugute.
konzertpix.de
01.12.2008, 13:18
Sollte das stimmen, werden wir entweder nie eine Sony mit mehr als 6 FPS sehen, oder Sony muß sich einen workaround einfallen lassen...
Müssen sie wirklich ? Oder stellt sich stattdessen nur die Frage, ob so etwas überhaupt notwendig ist ? ;)
LG, Rainer
Müssen sie wirklich ? Oder stellt sich stattdessen nur die Frage, ob so etwas überhaupt notwendig ist ? ;)
Mir stellt sich die Frage auf jeden Fall nicht (ich brauche praktisch nie den Serienbildmodus, auch nicht beim Sport - gerade da nicht), aber ich bin auch nicht marktbestimmend ;) Sollte Sony mal eine ausgesprochene Sportkamera herausbringen (wollen/sollen), wird sicher auch die Forderung nach mehr FPS da sein. Sie ist es jetzt schon gelegentlich. Ob man das braucht oder nicht, ist da ja nicht unbedingt entscheidend, das "Habenwollen" zählt da mehr ;)
Irgendwo hier im Forum hat mal jemand behauptet, der Minolta/Sony Blendenmechanismus würde nich mehr als ~6 FPS (die schnellste mir bekannte Minolta oder Sony ist die Dynax 9 mit 5,5 FPS) schaffen. Ich war da immer ein wenig skeptisch, aber vielleicht ist ja was dran, das würde die Frage dann vielleicht beantworten. WENN die Sensoren denn wirklich gleich sind, wenn nicht der (die) Signalprozessor(en) usw. der Flaschenhals ist usw.
Sollte das stimmen, werden wir entweder nie eine Sony mit mehr als 6 FPS sehen, oder Sony muß sich einen workaround einfallen lassen (z.B. "high speed modus" nur bis zu bestimmten Blendenöffnungen, bzw. Offenblende, oder eine ganz neue Art der Blendensteuerung einführen, vielleicht zusammen mit einer neuen Objektivlinie).
Naja, man müßte doch einfach nur dafür sorgen, daß die Blende am Anfang der Serie geschlossen wird und erst am Ende, also wenn der Fotograf den Auslöser losläßt, sich wieder öffnet. Also im "High-Speed"-Serienmodus das permanente Öffnen und Schließen zwischen den Aufnahmen sein lassen. Bei 10 Bildern in der Sekunde ists im Sucher durch den permanent hochklappenden Spiegel vermutlich eh zumeist dunkel.
Daß die Sensoren das schaffen, zeigt sich ja bereits, siehe auch den 6-MP-Sony-Sensor, der 60 Bilder in der Sekunde bei 6-MP schafft.
Die Speicherkarten dürften heute noch problematisch sein, 40MB/Sekunde reicht gerade mal für ein Alpha-900-Raw pro Sekunde. Es sei denn man baut 4-GB-Pufferspeicher in die Kameras ein und schreibt auf zwei Karten gleichzeitig.
Rainer
Naja, man müßte doch einfach nur dafür sorgen, daß die Blende am Anfang der Serie geschlossen wird und erst am Ende, also wenn der Fotograf den Auslöser losläßt, sich wieder öffnet. Also im "High-Speed"-Serienmodus das permanente Öffnen und Schließen zwischen den Aufnahmen sein lassen. Bei 10 Bildern in der Sekunde ists im Sucher durch den permanent hochklappenden Spiegel vermutlich eh zumeist dunkel.
Klar, das ginge ... wenn man auf die Belichtungsmessung und evtl. auch den AF in dem Moment verzichten kann ;)
alberich
01.12.2008, 13:52
Beispielbilder (http://www.nikon-image.com/jpn/products/camera/slr/digital/d3x/sample.htm) der d3x
Klar, das ginge ... wenn man auf die Belichtungsmessung und evtl. auch den AF in dem Moment verzichten kann ;)
Naja, ob die aktuellen Alphas selbst bei geöffneter Blende schnell genug fokussieren können? Ist es nicht so, daß auch die heutigen 5 Bilder pro Sekunde hinfällig sind, wenn fokussiert werden muß?
Und die Belichtungsmessung kann doch auch bei geschlossener Blende geschehen.
Rainer
Naja, ob die aktuellen Alphas selbst bei geöffneter Blende schnell genug fokussieren können? Ist es nicht so, daß auch die heutigen 5 Bilder pro Sekunde hinfällig sind, wenn fokussiert werden muß?
Nö, schnelle Sportkameras fokussieren meines Wissens nach innerhalb solchen Serien durchaus (bei AF-C versteht sich) - zumindest wird das von Sportfotografen gefordert. Wie gut sie das machen, ist natürlich eine andere Frage.
Und die Belichtungsmessung kann doch auch bei geschlossener Blende geschehen.
Könnte theoretisch, ja. Ist aber bisher weder vorgesehen, noch umgesetzt und wer weiß, was das wieder für Einschränkungen mit sich bringt (beim 500er Reflex mit Festblende 8 funktionieren z.B. nicht alle Belichtungsmessmethoden, soweit ich mich erinnern kann).
Wie man es auch dreht und wendet: wenn die Mechanik wirklich nicht mehr als 6 FPS zulassen sollte (bisher ist das IMO nicht bewiesen) und Sony eine Kamera bringen will, die mehr schafft, dann wird das wahrscheinlich nur mit Verrenkungen und/oder Einschränkungen gehen. Möglich ist natürlich vieles (einen Bildstabi mit Vollformatsensor hielten früher auch viele für ein Ding der Unmöglichkeit), die Frage ist nur, wie aufwendig und praxistauglich das Ergebnis dann ist. Aber das ist eh alles Theorie und vor allem soll es hier ja um die neue Nikon gehen.
Irgendwo hier im Forum hat mal jemand behauptet, der Minolta/Sony Blendenmechanismus würde nich mehr als ~6 FPS (die schnellste mir bekannte Minolta oder Sony ist die Dynax 9 mit 5,5 FPS) schaffen. Ich war da immer ein wenig skeptisch, aber vielleicht ist ja was dran, das würde die Frage dann vielleicht beantworten. WENN die Sensoren denn wirklich gleich sind, wenn nicht der (die) Signalprozessor(en) usw. der Flaschenhals ist usw.
Sollte das stimmen, werden wir entweder nie eine Sony mit mehr als 6 FPS sehen, oder Sony muß sich einen workaround einfallen lassen (z.B. "high speed modus" nur bis zu bestimmten Blendenöffnungen, bzw. Offenblende, oder eine ganz neue Art der Blendensteuerung einführen, vielleicht zusammen mit einer neuen Objektivlinie).
Aber natürlich sind die Prozessoren da der Flaschenhals!
2 davon hat aus gutem Grund ja sowohl die Sony, als auch die Canon und jetz auch die grosse Nikon.
Ich mein da gehen bei 5FPS in JPG+Raw 210MB/Sek schon bei der Sony durch, bei der Nikon dürfte es wegen einstellbarer JPG Komprimierung und 14Bit Raw noch deutlich mehr sein.
Das sind schon Hausnummern.
Von der Gehäuseausstattung (Prozessoren, Sucher, AF usw.) dürfte sich die D3 von der D3x ja auch nicht allzusehr unterscheiden. Und die D3 macht ja 9FPS.
Canon hat ja auch schon Gehäuse mit mehr als 5 FPS gebracht.
Aber mehr dürfte momentan bei den Pixelmonmstern wegen den Datenmengen einfach nicht drin sein.
LG
Roland_Deschain
01.12.2008, 18:04
Da mache ich heute morgen kenrockwell.com auf und was lese ich da? Das Kommentar eines konsternierten Ken Rockwell zur D3X:
Da ist aber jemand heftig enttäuscht :shock:
Blöd find ich nur, dass er ständig die 5D2 als Auflösungskonkurrent zitiert, wobei doch eigentlich die a900 die viel ähnlichere Pixelzahl hat ;) .
Meinst das kommt noch drauf an, einen etwas dickeren und oder weniger dicken AA und schon sind die 3MP Unterschied leicht dahin....
Auflösung laut Dpreview:
Eos 5D 12MP, dünner AA, 2300 x 2000 LPH
Nikon D3 12MP, eher dünner AA, 2200 x 2200 LPH
Canon 1Ds II 16MP, eher dünner AA, 2800 x 2400 LPH
Canon 1Ds III 21MP, eher dicker AA, 2700 x 2700 LPH
Sony A900 24MP, eher dicker AA, 2700 x 2700 LPH
Selbst wenn ich von einer 5D komme, bringt mir die A900 gerade mal 17% mehr Auflösung in der Höhe und 35% in der Breite.
Also deutlich weniger, als die Megapixelzahlen einem glauben machen wollen. ;)
LG
Roland_Deschain
01.12.2008, 18:59
Um diese Detailkinkerlitzchen gehts mir doch gar nicht. Ich gehe nicht davon aus, dass ein normaler Betrachter einen Unterschied zwischen einem Bild der a900, d3x, 1ds3 oder 5d2 entdecken wird.
Ich freu mich nur immer, wenn Sony in einem Atemzug mit Canon und Nikon genannt wird (sichert schließlich das Überleben des Systems) und das wäre eine gute Gelegenheit gewesen ;) :P :lol:
Nunja in einem Atemzug... ;)
Nee die A900 ist ne interessante Cam, ganz klar, irgendwann werd ich sie mir auch holen, hab genug FB Futter dafür.
Aber etwas am Rauschverhalten oder an der JPG Engine könnte Sony schon noch schrauben. Ein FW wäre nicht schlecht.
Auch der AF ist besser geworden, könnte aber noch deutlich besser sein.
Dafür ist der Preis auch heisssss....
LG
BTW:
http://www.toppreise.ch/prod_151006.html
Sind 1960€ *ajajaj*
Die Sony ist in der Schweiz CHF 500.- teurer.
hendriks
01.12.2008, 19:40
Meinst das kommt noch drauf an, einen etwas dickeren und oder weniger dicken AA und schon sind die 3MP Unterschied leicht dahin....
Auflösung laut Dpreview:
Eos 5D 12MP, dünner AA, 2300 x 2000 LPH
Nikon D3 12MP, eher dünner AA, 2200 x 2200 LPH
Canon 1Ds II 16MP, eher dünner AA, 2800 x 2400 LPH
Canon 1Ds III 21MP, eher dicker AA, 2700 x 2700 LPH
Sony A900 24MP, eher dicker AA, 2700 x 2700 LPH
Das hast Du uns vorenthalten:
Perhaps unsurprisingly, given it's headline-grabbing 24.6MP pixel count, the Alpha 900 sets a new standard for resolution, edging past the EOS-1Ds Mark III by a whisker, and leaving its 12-ish megapixel competitors in a cloud of dust. Next to the Canon models the output looks soft, but in terms of sheer detail capture it's now the one to beat in the full-frame DSLR market.
Da die Jungs aber nicht mal prüfen ob sie richtig fokusiert haben, würde ich auf Messungen bei den nicht zu viel geben - eher Daumen mal Pi Kategorie.
Selbst wenn ich von einer 5D komme, bringt mir die A900 gerade mal 17% mehr Auflösung in der Höhe und 35% in der Breite.
Was kaufst Du Dir auch eine asymmetrische Kamera? ;)
LG, Hendrik
Anaxaboras
01.12.2008, 19:53
Also ich finde 7000 Dübel für die 3Dx absolut überzogen. Damit wird Nikon überzeugte (Berufs-) Fotografen wohl kaum abschrecken - im Vergleich zur A900 ist der Preis prohibitiv. Aber auch die "kleine" 3D gibt's für rund 4.200 Euro. Die bietet zwar "nur" 12 MP, dafür aber High-ISO bis zum Abwinken.
Im Studio dürften sich die D3x und die A900 nicht viel geben - zumal allenorten gemunkelt wird, dass in beiden Kameras im Prinzip der selbe Sensor steckt. Und welcher Sportfotograf braucht 24 MP?
Martin
Roland_Deschain
01.12.2008, 20:22
Naja, für Sportleute dürfte die kaum gedacht sein. Ist wohl eher die direkte Konkurrenz zur 1ds2 (oder 3?), da passt es dann ja auch preislich wieder.
Scheinbar konnte Nikon im Sportbereich ja einige Canon-Nutzer abwerben, jetzt wollen sie die anderen Profis auch locken.
Ein Nebeneffekt, auf den man hoffen könnte: der preisbewusste Profi greift zur a900. Allerdings muss er dann auch auf den Service von CaNikon verzichten. Und die gesparten 4000 EUR können dann wahrscheinlich bei einem Profi schnell mal futsch sein, wenn die Kamera zu lange weg ist. (Andererseits kann man sich für das Geld natürlich auch drei a900 holen, dann kann Geissler solange brauchen, wie sie wollen :lol: )
Ein Nebeneffekt, auf den man hoffen könnte: der preisbewusste Profi greift zur a900.
Wird kaum passieren, der "Profi" wird sich wenn er sein Linsensetup schon hat für ein Paar gespaarte Euro kein Zweitsystem aufhalsen welches momentan noch deutliche Lücken aufweisst.
Ich weiss nicht was ihr mit dem Preis habt, der orientiert sich an der 1DsIII? Die D3x wird genauso verkauft werden, das steht ausser Frage. Diese Kamera ist ein guter Allrounder, ich habe Vollformat und wenns schneller werden soll kann ich auf Crop umschalten, das ist eine super Sache die nochnichtmal Canon hat. Für mich kommt Nikon derzeit als das weit Innovativere Unternehmen unter den beiden großen daher.:top: Daher können sie im Canonrudel kräftig wildern und das ist auch gut so.:top:
Der Strassenpreis der D3x wird auch unter den 7000€ sein, die UVP der D3 ist auch einiges höher als ich bezahlen müsste.
Ist halt auch die Frage, was man unter Profi versteht!
Zum Teil rennen solche Typen ja mit einer 40D und einem 17-85mm durch die Gegend um Hochzeitsaufnahmen zu machen. :lol:
Dann gibst es wieder Leute, die sich aus Spaß an der Freude eine A900 gönnen und schon eine C***1er sowei eine D3 haben - sind das dann Profis?
Ich erwarte, dass die A900 sich wider Erwarten besser verkaufen wird, als viele das denken - und ob das am Ende dann "Profis" oder andere Fotoenthusiasten sind, wird man sehen...;):top:
Moin,
der Preis....wird ein Problem sein und zwar...ein massives :top::roll::evil:
(nach Jahreswechsel steht die unter 6000 wetten)
heißt also(für mich Profi) wenn Sony mit 2.000+ klarkommt...
würde Nikon bei der D3x auch mit 4.000+ klarkommen
aber die peinlichen 6.999 sind nur ein Witz und zeigen
das die Marketingstrategen...nichts hinzugelernt haben:evil:
Lustig finde ich auch die Diskussionen was ihr(einige) für "profimäßig" haltet....:roll:
1) die vielen Pixel sind OK
2) ein halbwegs geschützes Gehäuse auch
3) Framerate...ist meist 3-5 völlig ausreichend
4) Sucher würde "abnehmbar" wirklich Profis interessieren können
5) ISO 6400+ reicht auch!
und denkt dran....nicht jeder Fotograf ist Sportfotograf
und zum Schluß....du bekommst beim Kunden....
keinen Cent mehr Honorar wegen einer 7.000 Euro Kamera :cool:
sondern nur wenn deine Bilder besser sind...schon vergessen :roll:
Mfg gpo
Ich erwarte, dass die A900 sich wider Erwarten besser verkaufen wird, als viele das denken - und ob das am Ende dann "Profis" oder andere Fotoenthusiasten sind, wird man sehen...;):top:
Ich tippe mal auf die gleiche Klientel die auch schon Minoltas 9er hatten. Da sollten dann auch ein paar brauchbare Linsen vorhanden sein. Außerdem wird die A900 in dem einen oder anderen Studio auftauchen, wer eine Auflösung von 24MP nur gelegentlich braucht wird es sich recht genau überlegen ob er 7k€ für eine D3x ausgiebt oder ob nicht eine A900 mit zwei oder drei FBWs auch reicht.
Roland_Deschain
01.12.2008, 22:43
Ist halt auch die Frage, was man unter Profi versteht!
Zum Teil rennen solche Typen ja mit einer 40D und einem 17-85mm durch die Gegend um Hochzeitsaufnahmen zu machen. :lol:
Dann gibst es wieder Leute, die sich aus Spaß an der Freude eine A900 gönnen und schon eine C***1er sowei eine D3 haben - sind das dann Profis?
Ich denke mal an der Kamera kann man das am wenigsten festmachen. Bei dem Beispiel würde ich nämlich vermuten, dass der mit der 40D und dem 17-85 (oder, um es auf die Spitze zu treiben meinetwegen auch mit einer D40 und 18-55) bessere Bilder macht als manch einer, der sich aus Spass an der Freude ne 1D oder ähnliches gönnt. ;)
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen und da sind mir schon genug Leute mit einer Mordsausrüstung und spöttischem Blick für meine Kamera (damals z.B. 7D oder A100) begegnet die dann so einen unglaublichen Käse zusammenfotografiert haben... :roll:
Dann lieber ausreichend Erfahrung und ein bißchen Talent als die Einstellung, dass die Ausrüstung alleine schon reicht für gute Fotos :lol:
Ich verstehe nicht, wieso machen sich Sony User so viel Gedanken über Nikon-Preispolitik ? Euch müsste es recht sein! Oder hat die A900 dadurch am „Wert“ verloren?
Was so billig ist, kann auch nicht gut sein?:eek:
Ich verstehe nicht, wieso machen sich Sony User so viel Gedanken über Nikon-Preispolitik ? Euch müsste es recht sein! Oder hat die A900 dadurch am „Wert“ verloren?
Was so billig ist, kann auch nicht gut sein?:eek:
Naja, es gibt hier doch den einen oder anderen die zwei Systeme betreiben. Deshalb ist die Nikon-Preispolitik doch interressant........:roll:
Roland_Deschain
01.12.2008, 23:14
Naja, es gibt hier doch den einen oder anderen die zwei Systeme betreiben. Deshalb ist die Nikon-Preispolitik doch interressant........:roll:
Na die können sich doch erst recht freuen, weil sie beides "günstig" kriegen. Rauscharmes Vollformat bei Nikons D700 und Pixel satt bei Sonys a900 ;) Und das alles zusammen noch locker 2000 Euro günstiger als die D3X :lol:
Na die können sich doch erst recht freuen, weil sie beides "günstig" kriegen. Rauscharmes Vollformat bei Nikons D700 und Pixel satt bei Sonys a900 ;) Und das alles zusammen noch locker 2000 Euro günstiger als die D3X :lol:
Genau so ist es.:top:
Deswegen war ja auch Nikons Preisgestalltung zur D3x so interressant. In so manchem Nikon-Forum hängen die Gesichter ganz schön runter weil das D3x-Auflösungswunder 7000€ kostet.:mrgreen::mrgreen:
Ich verstehe nicht, wieso machen sich Sony User so viel Gedanken über Nikon-Preispolitik ? Euch müsste es recht sein!
Ist es auch, absolut. Ich denke die A900 wird -wenn es sich um den gleichen Sensor handelt- durch die größeren Produktionszahlen nicht nur möglicherweise noch schneller im Preis fallen, sondern sie wird durch den Vergleich mit dem 7K€ Boliden auch attraktiver, auch da sie noch den Stabi auf der Haben-Seite hat. Die Nikon hat natürlich auch einiges auf der Haben-Seite, gar keine Frage. Manche werden vielleicht sagen, man kann diese Kameras nicht vergleichen, aber ich denke sie werden verglichen, schon wegen des ähnlichen oder gleichen Sensors. Was Nikon sich dabei gedacht hat :?: Ich fand aber auch die "günstige" D700 schon deutlich attraktiver als die D3 muß ich sagen.
Anaxaboras
01.12.2008, 23:24
In so manchem Nikon-Forum hängen die Gesichter ganz schön runter weil das D3x-Auflösungswunder 7000€ kostet.:mrgreen::mrgreen:
Hast du da schon einen Link auf SonyUserforum bzw. die A900-Besprechungen hier gepostet :crazy:?
Martin
konzertpix.de
01.12.2008, 23:27
Hast du da schon einen Link auf SonyUserforum bzw. die A900-Besprechungen hier gepostet :crazy:?
Bitte nicht - die würden ja sowas von neidisch werden und sich schmollend in die sonyfreie ISO 12800-Ecke der D3 ohne x / D700 verdrücken :mrgreen:
Sorry, couldn't resist ;)
LG, Rainer
Schmiddi
01.12.2008, 23:53
... -wenn es sich um den gleichen Sensor handelt- ...
Im Forum von David Kilpatrick schrieb David, dass eventuell das Silizium gleich sei könnte. Nikon schreibt von "gapless microlenses", dazu "12-channel-readout". Beides hat "unser" Chip wohl nicht. Die onboard-Rauschunterdrückung und die Auflösung legen eine Verwandtschaft der Chips nahe - aber der gleiche ists sicher nicht. Nikon schreibt wohl auch nicht (wie bei der D3/D700), dass der Chip eine Eigenentwicklung sei.
Sinkende Preise aufgrund größerer Stückzahlen sind daher nicht zu erhoffen - aber auch nicht steigende Preise, weil die Chipfertigung nicht hinterherkommt (Nikon sorgt mit den Preisen ja durchaus dafür, dass die Nachfrage nicht gigantische Ausmaße erreicht...).
Viele Grüße,
Andreas
Ausserdem hat die Nikon ja auch noch 14 Bit Raw's.
Das ist IMHO noch interessanter.
LG
chri$ti@n
02.12.2008, 09:44
Ist halt auch die Frage, was man unter Profi versteht!
Jemand, der so etwas abliefert: Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62335) :flop:
Das hast Du uns vorenthalten:
Da die Jungs aber nicht mal prüfen ob sie richtig fokusiert haben, würde ich auf Messungen bei den nicht zu viel geben - eher Daumen mal Pi Kategorie.
Also die Raw Vergleiche sehen Imho korrekt fokussiert aus.
Und in JPG ist die A900 halt einfach dammi weich.
Was kaufst Du Dir auch eine asymmetrische Kamera? ;)
LG, Hendrik
Meine 1Ds sind trotz der nur 16MP ja nich so übel aus...
LG
hendriks
02.12.2008, 10:08
Also die Raw Vergleiche sehen Imho korrekt fokussiert aus.
Und in JPG ist die A900 halt einfach dammi weich.
Na dann hast Du Dir den Test der :a:900 nicht richtig angeschaut. Vorallem den Vergleich mit der 1DMIII.
LG, Hendrik
EDIT: Jemanden der die :a:900 verwendet merkt gleich das da was nicht stimmen kann ;)
Anaxaboras
02.12.2008, 10:22
Leute,
ich habe eine Bitte: Wenn ihr so etwas postet ...
Meinst das kommt noch drauf an, einen etwas dickeren und oder weniger dicken AA und schon sind die 3MP Unterschied leicht dahin....
Auflösung laut Dpreview:
Eos 5D 12MP, dünner AA, 2300 x 2000 LPH
Nikon D3 12MP, eher dünner AA, 2200 x 2200 LPH
Canon 1Ds II 16MP, eher dünner AA, 2800 x 2400 LPH
Canon 1Ds III 21MP, eher dicker AA, 2700 x 2700 LPH
Sony A900 24MP, eher dicker AA, 2700 x 2700 LPH
Da mache ich heute morgen kenrockwell.com auf und was lese ich da? Das Kommentar eines konsternierten Ken Rockwell zur D3X:
"
...
The new Nikon D3X adds nothing new over the original Nikon D3, but costs $8,000, so who cares? The original D3 sells for under $4,200 today.
Don't bother reading my review. The D3X doens't even incorportate the advances introduced in the D700 and D90.
...
... dann setzt doch bitte einen Link zu den Quellen. Danke :top:.
Martin
Na dann hast Du Dir den Test der :a:900 nicht richtig angeschaut. Vorallem den Vergleich mit der 1DMIII.
LG, Hendrik
EDIT: Jemanden der die :a:900 verwendet merkt gleich das da was nicht stimmen kann ;)
Bitte was?
Ich würd sagen hab ich mir durchaus.
Und dass die A900 nicht die beste JPG Engine hat ist bekannt.
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/page30.asp
http://a.img-dpreview.com/reviews/NikonD700/samples/comparedto/studio/a900_iso200_nfnorm.JPG
Was ist da bitte fehlfokussiert?
Man kann ja sehr gut sehen wie weit die Schäfeebene geht.
Und z.B. die Baileysflasche, Martiniflasche und der nördliche Teil von Afrika liegt perfekt darin. Das reicht mir zum vergleichen.
Oder liegts am Zeiss? ;)
Im Raw siehts ja deutlich besser aus:
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/page33.asp
http://a.img-dpreview.com/reviews/NikonD700/samples/comparedto/studio/A900-ISO200_ACR-RAW.jpg
LG
hendriks
02.12.2008, 12:02
Bitte was?
Ich würd sagen hab ich mir durchaus.
Und dass die A900 nicht die beste JPG Engine hat ist bekannt.
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/page30.asp
http://a.img-dpreview.com/reviews/NikonD700/samples/comparedto/studio/a900_iso200_nfnorm.JPG
Was ist da bitte fehlfokussiert?
Man kann ja sehr gut sehen wie weit die Schäfeebene geht.
Und z.B. die Baileysflasche, Martiniflasche und der nördliche Teil von Afrika liegt perfekt darin. Das reicht mir zum vergleichen.
Oder liegts am Zeiss? ;)
Im Raw siehts ja deutlich besser aus:
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/page33.asp
http://a.img-dpreview.com/reviews/NikonD700/samples/comparedto/studio/A900-ISO200_ACR-RAW.jpg
LG
Reden wir vom gleichen Bild? Die Fokusebene der :a:900 ist deutlich weiter hinten. Die 1:1 Crops der Batterien und Heftklammer kannst gleich mal stanzen. Und dort wo die Schärfeebene gleich ist, sieht die 1D ja schlecht aus - auch im JPEG ... :zuck:
Aber ok, wenn Dir das reicht ... ;)
LG, Hendrik
Ich hab schon bemerkt, dass die Fokusebene anders als bei der 1DsIII ist,
aber das spielt ja keine Rolle, wenn zumindest einige Teile des Motivs bei beiden gut in
der Schärfeebene liegen ist das Wumpe.
Klar alles kann man hier nicht zum Vergleich heranziehen.
Aber die Flaschen wie der Martini und der Baileyes oder Afrika reichen mir zum Vergleichen.
Und da hat die 1Ds III in den JPG IMHO bei der Pixelschärfe etwas die Nase vorn.
Noch dazu kommt mit das Grün auf der Baileyes etwas übersättigt vor.
Aber Geschmäcker sind verschieden.
Bei den Raw's tun sie sich IMHO absolut rein gar nix.
Was auch das völlig andere und extra gemachte Bild der Auflösungstest's bestätigt.
Von dem her bietet die Sony schon sehr viel BQ fürs Geld.
Aber ich seh zwar die grössere Datei bei der Sony, aber keine zusätzliche Auflösung.
Siehe die die Schrift auf den abgebildeten Münzen der Martiniflasche.
Wobei das günstige 85mm F1.8 IMHO mit dem nicht ganz billigen Zeiss hier sehr gut mitgeht. Natürlich wird das Zeiss offen etwas besser sein. (vielleicht) ;)
LG
Hast du da schon einen Link auf SonyUserforum bzw. die A900-Besprechungen hier gepostet :crazy:?
Martin
Mußte ich gar nicht, hatte backbone bereits erledigt.:mrgreen::mrgreen:
Wenn wirklich der gleicher Sensor verbaut ist, geht es Sony wohl eher darum, dass
sie mit jeder verkauften Nikon auch einen Sensor von Sony an den Mann oder die
Frau bringen. (...)
Man beachte den Unterschied / Eigenständigkeit der SONY-Divisions Sony-Chemical bzw. -Semiconductor ( = Exmor-Hersteller und -Lieferant an OEMs ) und SONY-AudioVideo ( = Entwickler, Hersteller und Verkäufer von Endprodukten ). SONY dSLR ist aus Sicht von SONY-Semiconductor ebenso ein Einkäufer wie NIKON.
Gruß
Müssen sie wirklich ? Oder stellt sich stattdessen nur die Frage, ob so etwas überhaupt notwendig ist ? ;)
LG, Rainer
Warum nicht?
In einer AUTOBILD war letztes Jahr in einem Crashtest-Center zu sehen, das die dort aktuell noch mit der analogen MINOLTA 9xi arbeiten. Die freuen sich beim Umstieg auf dSLR sicher auch über jeden Detailgewinn bei der Dokumentation der Crashs.
Gruß
(...)(Andererseits kann man sich für das Geld natürlich auch drei a900 holen, dann kann Geissler solange brauchen, wie sie wollen :lol: )
Er muss aber, da er sehr wahrscheinlich als Profi bisher _nicht_ im MINOLTA / SONY Lager war, auch den Preis der Linsen ins Paket einbeziehen. Da bleibt u.U. gar nicht so viel für ein Zweit- / Dritt-Body als Ersatz für den fehlenden Profi-Service.
Er muss aber, da er sehr wahrscheinlich als Profi bisher _nicht_ im MINOLTA / SONY Lager war, auch den Preis der Linsen ins Paket einbeziehen. Da bleibt u.U. gar nicht so viel für ein Zweit- / Dritt-Body als Ersatz für den fehlenden Profi-Service.
wenn man erste (minolta/Sony-freundliche, ich weiß) Kommentare von wirklich professionellen, die hohe Auflösung wollen/brauchen, zum Preis der D3x liest, könnte Nikon mit der D3x baden gehen. Es wird einfach kein Mehrwert in Relation zu einer a900 oder 5DII gesehen...
Gibt es eigentlich den Profiservice auch für kleinere Modelle oder nur für die D2/D3 bzw. 1D-serie?
Last: Zeiss baut auch Objektive mit NikonF, CanonEF und PentaxK-Bajonett. Aber nicht als Autofokus... und das Glas hat einen so guten Ruf, dass möglicherweise die Verfügbarkeit dieser Objektive den Systemwechsel schmackhaft macht.
Wir werden mehr wissen, wenn erste Vergleiche zwischen der D3x und der a900 gelaufen sind.
Dann wird sich auch zeigen, wie ähnlich sich die beiden Sensoren sind, dasselbe Basis-Silizium steckt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in beiden.
Gibt es eigentlich den Profiservice auch für kleinere Modelle oder nur für die D2/D3 bzw. 1D-serie?
Bei Canon müssten es min. 2 Professional Bodys und 3 L-Objektive und Presseausweis sein.
Könnte sich aber bald noch etwas ändern.
Last: Zeiss baut auch Objektive mit NikonF, CanonEF und PentaxK-Bajonett. Aber nicht als Autofokus... und das Glas hat einen so guten Ruf, dass möglicherweise die Verfügbarkeit dieser Objektive den Systemwechsel schmackhaft macht.
Das Glas mag einen guten Ruf haben aber zumindest an Canon spricht relativ wenig für die Zeiss Gläser, z.B. das 50 1.4 Zeiss ist nicht oder nur geringfügig besser als das günstigere Canon 50 1.4. Für mich wird da viel gehyped so nach dem Motto boah ehh Zeiss muss ja gut sein (Von der Verarbeitung her sicher).
Zum 85er und dem 21er habe ich noch nicht sehr viel gelesen.
Ich für meinen Teil glaube dennoch das sich die D3x verkaufen wird, sie wird beim Strassenpreis sicherlich um die 6200-6500€ liegen, schlimmeres schicksal vermute ich dagegen für die 1DsIII die ja nun Auflösungstechnisch die Konkurenz im eigenen Hause hat.:roll:
Blackmike
04.12.2008, 21:44
Zeiss bzw Leica Weitwinkel (die Originalen) haben da einen recht guten Ruf.
Auch umgebaute Contax Linsen (gibt in Canada eine Firma, die baut sogar den USM Antrieb auf Canon EF um)
Was wichtig ist,- es gibt die originalen Zeiss bzw Leica Gläschen,- und solche, die nur gerechnet worden sind. Auf meine Pana FZ 5 steht vorne auch Leica Vario Elmarit drauf,- und trotzdem würde ich mir nie einbilden, das sei eine Highend Leica Linse... macht sich aber gut als Label...
Black
Bei Canon müssten es min. 2 Professional Bodys und 3 L-Objektive und Presseausweis sein.
Könnte sich aber bald noch etwas ändern.
Ergo können Hobbyisten davon gar nicht profitieren? :roll:
Ergo können Hobbyisten davon gar nicht profitieren? :roll:
Das stimmt sicherlich, aber selbst für die Hobbyisten ist man nicht nur auf einen Servicepoint beschränkt.
Blackmike
05.12.2008, 08:30
Mit ner d40 und ner Kitlinse bekommst du genausowenig beim NPS die Mitgliedschaft wie mit ner 1000d und Kitscherbe beim CPS.
Allerdings bekommt man auch schon mit einer "High-Amateur" Ausrüstung, die ja hier im Forum auch nicht sooo selten ist, die bekannte Karte. Den Presseausweis muß man für gewöhnlich vor Ort vorlegen, wenn man da persönlich aufschlägt mit einem Teil und das auf´s warten gemacht werden soll. Finde ich aber auch ok, wenn Leute ihr Material dringend zum Geldverdienen brauchen, das andere dann etwas zurückgestellt werden. Kleine bis mittlere Sachen werden dann sofort gelöst, größere Dinge in 24-36 Stunden. Bisher konnte ich da nicht klagen (Kollegen über den NPS aber auch nicht)
Black
Ergo können Hobbyisten davon gar nicht profitieren? :roll:
*flüster*
deshalb heißt es Profi-Service ;)
@ Blackmike
Finde ich aber auch ok, wenn Leute ihr Material dringend zum Geldverdienen brauchen, das andere dann etwas zurückgestellt werden.
Solange der Consumer-Service nicht darunter leidet ... Schließlich bezahlen auch Privatleute für eine D3X oder 1Ds das gleiche Geld, wenn nicht noch mehr. Etwas überspitzt gesagt: Straffreiheit für Berufskiller, die ja nur ihre Familie ernähren wollen (;)) gibt´s ja auch nicht.
Aber ich glaube, das ist ein Thema für einen eigenen Thread ...
Wobei das günstige 85mm F1.8 IMHO mit dem nicht ganz billigen Zeiss hier sehr gut mitgeht. Natürlich wird das Zeiss offen etwas besser sein. (vielleicht) ;)
Wenn das Canon bei F9 sichtbar schlechter wäre als das Zeiss, wäre das auch ein echtes Armutszeugnis für diese Linse. ;) Selbstverständlich ist die Auflösung beider Objektive hier beugungsbegrenzt.
Scheint wohl offiziell zu sein,
http://www.robgalbraith.com/bins/content_page.asp?cid=7-9319-9802
der Sensor der D3X kommt von Sony.
Scheint wohl offiziell zu sein,
http://www.robgalbraith.com/bins/content_page.asp?cid=7-9319-9802
der Sensor der D3X kommt von Sony.
War auch nie ein Geheimnis. Ist aber nicht der Sensor der A900!
"Nikon acknowledges Sony connection in D3X image sensor
Tuesday, December 9, 2008 | by Rob Galbraith
In response to questions we and others had posed to Nikon USA about the imager in the D3X - both its origin and what technical features might set it apart from the imager in the Sony DSLR-A900 - the company has crafted a response. In it, they acknowledge that Sony is the manufacturer of the D3X's 24.39 million image pixel CMOS sensor, but go on to say it's a "unique sensor design" that was "developed expressly for the D3X."
The full text of the response is below:
The Nikon D3X’s 24.5-megapixel FX-format (35.9 x 24.0mm) CMOS sensor was developed expressly for the D3X in accordance with Nikon’s stringent engineering requirements and performance standards, with final production executed by Sony. Featuring refined low-noise characteristics, 12 and 14 bit output, Live View capability and more, the D3X’s unique sensor design was carefully blueprinted to perform in perfect concert with proprietary Nikon technologies including EXPEED Image Processing and the Scene Recognition System. Meticulous efforts allowed the sensor to become one of the many essential components and technologies which contribute to the D3X’s superior image fidelity."