PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha 350 mit normalen Batterien verwenden/laden


Matia
26.11.2008, 13:47
Hallo zusammen

Gibt es eine Möglichkeit, die Sony Alpha 350 mit ganz normalen Batterien zu verwenden?

Das hätte den Vorteil, dass sie in grosser Zahl beispielsweise auf eine Safari mitgenommen werden könnten.

Leider bietet der "Batteriegriff" diese Möglichkeit ja leider nicht.

Gibt es andere Möglichkeiten wie alternativer Batterie Griff, die Akkus mittels AA Batterien laden etc. Gibt es da etwas?

utakurt
26.11.2008, 14:24
Ein Direktbetrieb mit AA-Batterien wird wohl nicht möglich sein - ein 12V ladegerätfürden akku. welches man notfalls an ein SolarPanel eine Autobatterier hängt wird schon möglich sein!

joki
26.11.2008, 15:23
Herzlich willkommen hier im Forum!

Normale Batterien haben ein ganz andere Charakteristik. Selbst wenn diese passen würden hättest Du keinen Spaß daran.

In meiner alten Dimage 7i waren noch normale Batterien möglich. Die Eneloop-Akkus haben einige hundert Bilder gemacht. Bei Batterien war nach 5-6 Bildern Schluss.

Wenn Du also keinen Trolley voller Batterien schieben willst dann besorg Dir ein paar Akkus...

Matia
26.11.2008, 15:31
Aber genau das ist ja bei Canon und Nikon möglich?

TommyK
26.11.2008, 15:58
Bei der alten Dimage A1 konnte man AA Batterien in den Batterie Grif rein tun. Leider zwingt Sony die Benutzer mit dem Info Lithium System die neuen Lithium Akkus zu benutzen.

Aus dem Grund gehts auch mit Batterie Grif (egal welcher Hersteller) nur mit Sony Info Lithium Akkus.

Matia
26.11.2008, 16:15
Also wird das elektronisch verhindert?

Von den Spannungen her müsste es ja gehen (6 X 1.2V). Dann könnte ein Fremdhersteller einspringen.

Schade... naja, vieleicht finde ich noch eine Möglichkeit, um die Akkus mittels AA Batterien zu laden.

konzertpix.de
26.11.2008, 16:19
Schade... naja, vieleicht finde ich noch eine Möglichkeit, um die Akkus mittels AA Batterien zu laden.

Darf man fragen, wozu die Klimmzüge dienen sollen ?

Bist Du die nächsten Wochen im Outback unterwegs, wo Du tagelang keinen Strom zur Verfügung hast ? Evtl. mit Auto ? Dann käme ein Umspanner ganz gelegen, der aus den 12 V Gleichstrom des Auto-Bordnetzes einfach 220 V Wechselstrom macht und an dem Du dann ganz normal den Akkulader nutzen könntest...

LG, Rainer

joki
26.11.2008, 16:41
Mir ist der Zweck des ladens von Akkus mit Batterien auch noch nicht klar...

Arbeitest Du in ner Batteriefabrik und bekommst díe Dinger geschenkt? Warum hast Du das überhaupt vor?

Matia
26.11.2008, 17:25
Als Backup, wenn unterwegs kein Strom vorhanden ist.

Momentan bin ich nicht im Outback unterwegs.

Aber wahrscheinlich nächsten Sommer und da möchte ich länger (>= 5 Tage) auf Safari gehen (war das letzte mal nur 3 Tage).

Ein Auto wird dabei sein, aber wohl das des Guides, aber ich weiss nicht, wie es dort aussieht mit 12V Strom Anschlüssen und auch nicht, ob der Guide es mir erlauben würde, meine Akkus dort zu laden.

konzertpix.de
26.11.2008, 17:40
Ok, das mag ja irgendwie Sinn machen.

Aber ich weiß nicht... wenn ich da haufenweise Batterien verbraten sollte, verursachen die ja u.a. schlecht recyclebaren Abfall, der dann schlimmstenfalls vor Ort mehr oder weniger fachmännisch entsorgt werden muß.

Umgekehrt schaffe ich mit einem einzigen Originalakku lt. Sony auch locker über einige hundert Bilder - zwei voll geladene Akkus machen mir somit lässig ein paar GB Speicherkarten voll. Und mehr als tausend Bilder schaffe ich selbst auf einem Summerbreeze-Festivaltag von 11 Uhr morgens bis 1 Uhr nachts mit Bandwechsel alle 30 Minuten fast nicht ;)

Nee, für mich wären Batterien keine vernünftige Alternative für einen zweiten, vollgeladenen Akku. Und ein dritter dazu - mir sind auf diese Weise jedenfalls noch keine Wünsche offen geblieben ;)

Zum Auto und dem Guide: das sollte gar kein Problem sein, vorab fragen kostet ja nichts. Ein Zigarettenanzünder zum Einstecken findet sich eigentlich überall in jedem Auto und sollte selbst der fehlen, habe ich für einen Appel und ein Ei einen Konverter bei einer Supermarktkette bekommen, der mir aus den 12V Gleichstrom 220V Wechselstrom macht - notfalls direkt von der Batterie aus per Anklemmen. Den nutzte ich schon einige Male auf Festivals, um weit ab vom Pressezelt mein Laptop-Netzteil nach Entleeren des Akkus unter Strom zu setzen (lädt natürlich auch den Original-Akku der Kamera mit dem Original-Ladegerät). Das passt und macht in meinen Augen nicht nur ökologisch gesehen mehr Sinn. :top:

LG, Rainer

Matia
26.11.2008, 17:46
Einen zweiten Akku habe ich auch, und den Tag durch sollten diese beiden auch halten.

Aber nicht alle Lodges verfügen über Strom, somit ist das Laden nicht ganz trivial.

Am Auto laden geht natürlich, die Frage wäre wirklich, ob dies der Guide zulassen würde.

Die Batterien würde ich selbstverständlich wieder nach Hause nehmen.

klaeuser
26.11.2008, 18:50
Auch wenn Du die Batterien mitnimmst, müssen die entsorgt werden. Und das als Sondermüll.

Ich bin auf der letzten Tour mit der D7D 5 Tage lang mit 3 Akkus ausgekommen.

TommyK
27.11.2008, 23:00
Das Problem bei den neuen Alphas ist halt dass man nur Original Akkus nehmen kann. Und mit 80€ ist das kein Schnäpchen wie bei der A100 oder den Dynaxen/Dimages wo man Nachbauten für 8€ kaufen konnte.

In dem Fall würde es ernsthaft sinn machen "nur" einen zweiten Akku + extra Ladegerät kaufen das auch im auto laden kann. Und so ein kleines Teil wird sicher für weniger Wind bei Guides sorgen als ein fetter Spannungswechsler.

Bsp.:
http://cgi.ebay.de/Battery-Charger-for-Sony-Alpha-DSLR-A900-A900-900_W0QQitemZ270282454535QQcmdZViewItemQQptZBatter ies_Chargers?hash=item270282454535&_trksid=p3286.m63.l1177


Zum Strom sparen, Bildschrim nur an wenn nötig und nicht soo hell aufdrehen. Mit der A100 kann ich locker einige Hundert Aufnamen machen ohne laden. Damit solltest du für ein paar Tage zurecht kommen und kannst dann sicher laden wenn nötig.

Nicht vergessen solltest du: Speicherkarten!

lüni
27.11.2008, 23:11
Batterien sind nicht gedacht um hohe Ströme zu liefern sie haben einen rel. hohen Innenwiderstand das bedeutet die Spannung bricht unter last ein. Demnach macht der Betrieb in einer DSLR wenig Sin, auch wenn irgend jemand irgend etwas zusammen frickelt.

Akkus sind ein muss!

Warum sollte der Guide das nicht erlauben? Im KFZ Zubehörhandel bekommt man für 10€ Y-Kabel für KFZ Stecker (HELA Stecker) damit wird der Zigarettenanzüder nicht blockiert...

Andere Lösung ist ein Solarpannel mit Pufferakku (gibt es bei z.b. globetrotter) und ein 2. Akku.

Mit 3-4 Akkus sollte man aber auch so über die Runden kommen...

Gruß
Steffen

Giovanni
27.11.2008, 23:14
Gibt es eine Möglichkeit, die Sony Alpha 350 mit ganz normalen Batterien zu verwenden?

Das hätte den Vorteil, dass sie in grosser Zahl beispielsweise auf eine Safari mitgenommen werden könnten.

Im Vergleich zu den LiIon-Akkus deiner Sony haben normale Batterien eine geradezu lächerlich niedrige Kapazität. Das ist keine gute Idee. Da müsstest du sehr viel schleppen. Und wenn das jeder so machen würde, wäre die Savanne bald voller Batteriemüll.

:shock:

Meine EOS 5D braucht erstaunlich wenig Strom; mit einem Akkupack komme ich hier normalerweise 2 Tage aus, auch mit IS-Objektiven. Auf eine Safari würde ich trotzdem einen Pack pro Tag vorsehen, falls ich unterwegs keine Lademöglichkeit hätte, die kosten ja nicht viel (z.B. Markenakkus von GP). Meine Alpha 100 braucht leider deutlich mehr Strom. Aber wenn ein Fahrzeug dabei ist, kannst du sie doch sicher dort an 12 V aufladen. Dazu brauchst du eben ein Extra-Ladegerät. Das müsste sich doch im Vorfeld klären lassen. Leider ist die neue Tendenz der Kamerahersteller, die Akkus mit Chips zu verdongeln, die die Kapazitätsanzeige ermöglichen. Man kennt das ja von den Patronen beim Tintenstrahldrucker. Zusatzakkus sind bei den neuesten Kameramodellen daher leider teuer.

Matia
27.11.2008, 23:37
Andere Lösung ist ein Solarpannel mit Pufferakku (gibt es bei z.b. globetrotter) und ein 2. Akku.


Solarpanel wäre natürlich ne guete Möglichkeit. Allerdings dürfte dabei wohl auch nicht allzuviel Strom rausschauen? Aber es gibt eine Möglichkeit, den Akku mittels Solarzellen zu laden?

2 Akkus habe ich übrigens, würde mir auch noch einen dritten kaufen. Für 5 oder mehr Tage dürfte das aber doch knapp sein.

Beim 12V sehe ich das Problem, dass der Guide dort eigentlich sein Funk angeschlossen hat und ich nicht weiss, in wie weit er da umkabeln will. Ich möchte einfach flexibel bleiben und nicht auf den Goodwill des Guides angewesen sein.

PS: Wieso kommen alle auf die Idee, ich würde die Batterien dort liegen lassen? Die würde ich von hier mitnehmen und wieder hierhin zurückbringen.

lüni
28.11.2008, 07:55
Ein für solche zwecke geeignettes Solarpannel kostet ca 200€.
Der Trick:
Das Pannel hat Akkus eingebaut und wird einfach ohne bedarf in die Sonne gelegt, wird Strom benötigt wird dein Akku aus dem Pufferakku geladen. Das Funktioniert recht gut
und ist trotzdem rel. kompakt.
Ich Vermute aber du kommst mit zwei weiteren Akkus Preiswerter und gut über die Runden.

Stromsparen ist sicher auch eine Lösung, wenn möglich.
-SSS aus
-Display aus
-Liveview aus
-AF aus

aber wer verzichtet schon gerne darauf ;-)

Gruß
Steffen

Edit:
Im Vergleich zu den LiIon-Akkus deiner Sony haben normale Batterien eine geradezu lächerlich niedrige Kapazität.

Das ist nicht richtig, hochwertige Batterien haben enorm hohe Kapazitäten ihr Problem ist der "Innenwiderstand". Eine Monozelle hat z.B > 20Ah also ca. 30Wh ein Sony Akku kommt nichtmal auf 14Wh.

Mythen
28.11.2008, 14:16
Also mit einem Akku schaffe ich ca. 500-700 Bilder. Bei 3 Akku's wärst du bei 1500-2100 Bilder in 5 Tagen. Ich denke, dass dein Problem nicht die Akku's sind, sondern vielmehr das unüberlegte rumgeknipse :-)

Bitte nicht falsch verstehen, aber hast du wirklich vor in solch einer kurzen Zeit so viele Fotos zu machen??? :D

Matia
28.11.2008, 14:22
Also wenn ein Akku 500-700 Bilder macht,dürfte das wohl reichen. Ich kann für diese Zeit auch gut auf Liveview verzichten. Wobei ich wahrscheinlich schon länger als 5 Tage unterwegs sein werde.

Naja, ich schau mal noch. So ein Solarpack hätte schon noch was. Das könnte auch im Vorraus geladen werden und danach 1-2 Ladungen zur Verfügung stellen.

Azoth
28.11.2008, 16:11
...ich würde die Tiere glaube ich lieber real sehen wollen, als nur durch den Kamera-Sucher :shock:

lüni
28.11.2008, 21:18
Solarlader bei globetrotter:
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=sol01011&k_id=1400&hot=0
bei ebay gibt es "besseres" für weniger. Das ist leider schrott, habs probiert....:flop:

utakurt
29.11.2008, 10:00
Also ich habe ein 12V ladegerät für meine Sony Akkus, die ich in der Alpha betreibe:

http://image.auctionweb.info/lister/original/118893/93f9470d9858e9fa56c0d622faf42c6c.jpg

Geht wirklich sehr gut, das im Auto aufzuladen - ok - so wie das sehe, könnte man das direkt mit diesem Solarrucksack oder Solarüberzug hier koppeln:

http://cgi.ebay.at/Juicebag-Solar-Rucksack-ES100_W0QQitemZ150281831375QQcmdZViewItemQQptZDE_S port_Camping_Outdoor_Rucks%C3%A4cke?hash=item15028 1831375&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C 240%3A1318

http://www.intelli-group.net/ebay/ebaySeiten/Bilder/1.jpg


Wie gut oder schnell der Solarlader ist & ob sich das dann für dich rechnet kann ich natürlich nicht sagen!

Ich für meinen Teil komme mit einem 2.ten Akkus & dem 12V autolader ganz gut über die Runden!

lüni
29.11.2008, 10:13
Die Taschen sin schon interessant aber das Ladegerät braucht zuviel Strom, ein Pufferakku wäre also angebracht.
aber durch den Link bin ich auf

http://www.ecopro.biz/powerpocket.php?t=b

gestoßen

das sollte reichen!

Sonilrem
07.02.2009, 18:29
Bei http://www.enjoyyourcamera.com/ gibt es derzeit einen Bateriegriff für die 300/350 der recht preiswert ist. Er ermöglicht über eine externe Batteriebox die Verwendung von R6 Batterien. Inwieweit dieser Kasten am Gürtel ein Problem ist muß jeder selbst entscheiden. Allerdings fürchte ich das die Standzeit normaler R6-Batterien nicht sehr berauschend sein wird. Du kannst den Batteriegriff aber auch mit zwei Akkus betreiben. Die gibt es bei gleicher Firma von Quenox für knapp 35 Euro und sind zum Original Akku von Sony kompatibel.

Sonilrem...:-)))

CarlSagan
07.02.2009, 20:51
Hallo Matia!

Die Dynax5 hat bei mir einen Batteriegriff der mit normalen AA betrieben wird.
Leider ist das wohl aus "Profit"gründen bei den digitalen Alphas nicht erwünscht.
Ein Akku mehr schadet ja nicht.....

Oder einen Spannngswandler für`s Auto. Sowas kostet ungefähr soviel wie ein AKKU und kann immer wieder gebraucht werden.
https://www.fraron.de/spannungswandler-150-watt-12v-p-28.html?osCsid=385554703de165de669e1a716958bf9c
http://www.burchard-heinz.de/Waeco-MSI-100-12-Pocket-Power-fuer-Laptops_p514_rx251_sid65e82bb12d59dfa4022fedc27f6a 6113_x2.htm
http://www1.conrad.de/fas6/fh.php?fh_host=http://www1.conrad.de&fh_session=/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTMyNDIwMzYxODU=?&fh_pic_url=//media.conrad.de&layout=b2c&finder=&fh_params=fh_search%3Dwechselrichte%26fh_secondid% 3Db2c513175%26fh_lister_pos%3D6%26fh_location%3D%2 52f%252fb2cconrad_de_b2c%252fde_DE%252f%2524s%253d wechselrichte%26fh_eds%3D%25c3%259f%26fh_refview%3 Dsearch
http://www.amazon.de/gp/product/B001NZSNIW/ref=olp_product_details?ie=UTF8&me=&seller=



Eckhard

Hallo zusammen
Gibt es eine Möglichkeit, die Sony Alpha 350 mit ganz normalen Batterien zu verwenden?
Leider bietet der "Batteriegriff" diese Möglichkeit ja leider nicht.
Gibt es andere Möglichkeiten wie alternativer Batterie Griff, die Akkus mittels AA Batterien laden etc. Gibt es da etwas?

konzertpix.de
07.02.2009, 20:53
Eckhard, das hatten wir alles schon, sogar auf Seite 1 des dreiseitigen Freds...

LG, Rainer

CarlSagan
07.02.2009, 21:04
Hallo Rainer!

Upss ...
Auch diese Links ?
Ich dachte eher an etwas kleines oder gut transportabeles zum laden.
Auf Reisen ist der Fotorucksack ja immer voll.

Eckhard


Eckhard, das hatten wir alles schon, sogar auf Seite 1 des dreiseitigen Freds...
LG, Rainer

konzertpix.de
08.02.2009, 03:15
Nein, die Direktlinks natürlich nicht. Aber ehrlich - KFZ und Spannungswandler als Begriffe bei Google eingegeben und man findet diese. Das sollte man heutzutage von einem Internet-User erwarten dürfen ;) Obwohl... manchmal habe ich das Gefühl, daß ich zuviel voraussetze. Passiert in letzter Zeit immer häufiger.... :roll:

Insofern: danke für die Ergänzung !

LG und gute Nacht,
Rainer

Wuschel
11.02.2009, 18:29
nur mal so:
die sony ackus mit billigbatterien ala aa nickel cadmium o.ä. zu laden, ist ähnlich dem versuch einen autoakku mit ein paar flachbatterien laden zu wollen.
eine physikalische unmöglichkeit ! pos klasse 8....allgemeinbildung... ?
eher passt ein elefant durchs nadelöhr.

das die neuen alphas nicht mit billigbatterien betrieben werden ist keine profitgier, sondern einfach der umstand das die kamera ein bischen mehr stromstärke und das stabil über einige zeit braucht als solche batterien hergeben können. alles andere hat keinen sinn (memoryeffekt, nachladen, überladung, tiefenentladung usw usw.) oder ist nicht spannungs bzw. stromstärkestabil genug und dürfte dann wegen "oh kaputt" binnen kurzer zeit zum neukauf anregen.
die kameras sind diesbezüglich nicht wegen profitgier so gebaut sondern einfach stand der bezahlbaren technik.
deren anforderungen erfüllen nun mal eben nur diese lithium akkus.
ich erinnere mich noch beispielsweise an eine knipse namens hp photosmart 850 (stand der damaligen technik) die die damals üblichen batterien oder akkus so schnell leergesaugt hat, das man sich doch jedes foto wie bei den alten "analogkameras" zu gut überlegt hat. war ärgerlich, gibts bis heute keine passenden lithum akkus.

teuerpreis: es muss nicht immer das markenlabel sein. sooo viele noname miese akkubuden und chiphersteller gibts nämlich gar nicht. :D ...in deutschen landen schon gar nicht.

was die akkus für die alpha so "einmalig" macht ist allein der integrierte chipp (anzeige in %), der auch zur erkennung von der kamera genutzt wird. doch selbst da gibts inzwischen.....
ich hab mir nen deutschen noname zweitakku aus der bucht für 20 euro gekauft und der ist genauso gut wie der originale. ein paar anfängliche ladezyklen brauchts überlicherweise schon.

hegauer
11.02.2009, 19:39
Hi,

das ganze Thema erinnert mich an den Spruch: Wenn ich keine Probleme habe, mach ich mir eben welche....

1. Die Alphas >100 haben ein Energiesystem, das (unter DSLRs) bislang unerreicht ist, auch was die Anzeige des Ladezustandes angeht. Mit 2 Reserveakkus machst Du das locker ohne nachzuladen.

2. Wer mit so einem Gerät und Universal Ladegerät (12V bis 230V) meint, heutzutage irgendwo auf der Welt nicht auszukommen, der ist einfach uninformiert. Sogar im tiefsten Busch haben Autos heutzutage Klimaanlagen und 12V Bordspannung, zumal dort, wo man Touristen "melkt".

3. Das Ansinnen, mit Standard Batterien das Problem zu lösen, ist grotesk. Genau so gut, oder noch besser, könntest Du Dir einen Kurbeldynamo anschaffen. :twisted:

Haha... 3 Min kurbeln pro Foto, oder so ähnlich.

MfG. Emil