Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Graufilter
Andreas H.
06.04.2004, 16:20
Hallo !!
Bin Neuling und mich würde interessieren wofür ich den Graufilter in der Photografie verwende.
Gruss
Andreas
Paramedic76
06.04.2004, 16:33
Oh,
da gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten, allesamt mit dem Ziel, die Belichtungszeiten zu verlängern um z.B. Wasser in bewegung auf den Bildern festzuhalten (fließendes Wasser), was halt mit einer kurzen Belichtung nicht möglich ist.
Mit einem starken Graufilter kannst Du auch Menschen verschwinden lassen, wenn Du z.B. einen Platz fotografieren willst.
Kommen aber bestimmt noch präzisere Antworten....
Gruß,
Paramed.
Dimagier_Horst
06.04.2004, 16:34
Hallo Andreas,
ich habe es mal in das Zubehör verschoben. Graufilter nimmt man, um die Belichtungszeit zu verlängern (z.B. für einen Fliesseffekt bei Wasser) oder bei gleicher Belichtungszeit die Blende vergrössern zu können (z.B. um eine andere Schärfentiefe zu bekommen). Dann gibt es noch Grauverlauffilter, die man benutzt, um unterschiedliche Helligkeiten im Bild auszugleichen (z.B. Himmel und Gebäude), damit alles "richtig" belichtet werden kann.
andreas, zb um die belichtungszeit erheblich zu verlängern. damit kann man dann zb einen wasserfall effektvoll foten oder durch langzeitbelichtungen bei tageslicht sich schnell bewegende "lebewesen" ausblenden.gib doch mal "graufilter" in die suchfunktion ein. dann findest du viele infos und auch bildbeispiele.
derMaximilian
06.04.2004, 16:35
Hallo auch!
Wenn Du Freund Google zu dem Thema befragst, oder die Boardinterne Suchfunktion, wird Dir sicher detaillierter geholfen, als ich es vermag.
Aber: Graufilter reduzieren die Lichtmenge, die durch das Objektiv gelangt und ermöglichen somit längere Belichtungszeiten.
Ein Beispiel zu Anwendung siehst Du hier:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/10918/display/697102
Viel Spaß weiterhin,
Gruß aus München
derMaximilian
Zudem kann man über neutralgraue Verlaufsfilter zu starke Kontraste in den Griff bekommen.
Dat Ei
Hallo Andreas,
ein paar Beispiele für Wasserbilder mit Graufilter findest Du ab hier (http://www.momente.info/4images/details.php?image_id=274) :)
Viele Grüße
Tina
Andreas H.
07.04.2004, 05:02
also könnte ich auch sagen um überstrahlungen zu vermeiden
was wäre denn ratsam sich anzuschaffen einen graufilter oder lieber den grauverlaufsfilter
danke für die bisherigen antworten
...was wäre denn ratsam sich anzuschaffen einen graufilter oder lieber den grauverlaufsfilter
...
Das kommt auf deine persönlichen Vorlieben an und wird dir kaum einer konkret beantworten können.
Vieles lässt sich halt auch per Software regeln, indem man z.Bsp. bei Motiven mit starken Kontrasten (heller Himmel, dunkles Motiv) 2 Bilder macht und diese übereinanderlegt um aus beiden helligkeitsbereichen das Optimum zu einem Bild zu verbinden.
also könnte ich auch sagen um überstrahlungen zu vermeiden
was wäre denn ratsam sich anzuschaffen einen graufilter oder lieber den grauverlaufsfilter
Hey Andreas,
ein vollflächiger Graufilter verhindert nur dann Überstrahlungen, wenn Du selbst mittels der kleinsten Blende (größter Blendenwert) und der kürzesten Verschlußzeit nur Überbelichtungen zusammen bekommst. Das dürfte aber angesichts von Blende 9.5 bzw. 11 und kürzesten Verschlußzeiten von 1/4.000 bzw. 1/16.000 nur unter extremsten Lichtbedingungen bzw. bei Einsatz von nicht regelbaren Studioblitzanlagen der Fall sein. Daher sehe ich vollflächige Graufilter eher im Segment der Effektfilter, d.h. sie verlängern Dir die Belichtungszeit, um Wasser zerfliessen oder Bewegungen verwaschen zu lassen, oder komplett bewegte Motivteile verschwinden zu lassen.
Graue Verkaufsfilter mindern den Kontrast, indem Du den grauen Anteil auf den hellsten Bildanteil (meist der sehr helle Himmelanteil bei Landschaftsaufnahmen oder Aufnahmen in Straßenschluchten) ausrichtest, und der klare Teil entsprechend über dem dunkleren Bildanteil liegt. Die Technik, mit mehreren Aufnahmen zu arbeiten, die man dann mittels EBV zusammenführt, ist zwar nett, aber nicht ganz trivial, aufwendig und bei bewegten Motiven nahezu unmöglich.
Dat Ei