Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akku 7i
Hallo Zusammen,
ich hab da mal eine Frage, ist es richtig, das die D7i ein Akkufresser ist? Ich habe ja selbst keine, aber eine Bekannte und die meint halt, das die 7i nicht lange hält. Wobei ich "nicht lange" auch nicht genauer beschreiben kann, ich weis aber, das sie einen Microdrive in der Kamera hat.
gruß Udo
Hallo Udo,
Batteriefresser ist sie schon ein wenig, der Stromverbrauch ist abhängig von den Akkus und deren Pflege und ob das Display an/aus ist.
Viele, auch ich, benutzten deshalb einen DPS-9000 Li-Ion-Akku
Hallo Udo,
das ist eine "Urban Legend", die Dimage geht zwar nicht besonders sparsam mit dem Strom um, aber durch die wesentlich besseren Akkus sollte das inzwischen keine Thema mehr sein. Ich hab hier auch ne 7i, für unser Wiener Treffen hab ich mir noch zwei Sätze GP 2100er zugelegt. Heute morgen hab ich krmapfhaft versucht die Teile leer zu kriegen, da sie sehr neu sind brauchen sie noch ein zwei Eingewöhnungsrythmen....
Jedenfalls mach ich mit einem Satz knapp 200 Bilder, allerdings ohne Monitor und rumgespiele. Wichtig ist das du vernünftige Akkus und ein gutes Ladegerät verwendest.
Basti
sixtyeight
06.04.2004, 15:42
Hallo Udo,
herzlich willkommen hier im Forum. Über das Thema findest du mit der Suchfunktion sicher viele Antworten. Einen Erfahrungsbericht von einem Shoting am Samstag findest du hier:
Bericht (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=6709)
Als Akkus benutze ich Sanyo (2100 und 2300mAh) sowie Texus 2100, wobei die Sanyos vorzuziehen sind.
Man kann durchaus mit der 7i arbeiten, so schlecht isse gar nicht. Die Zellen brauchen aber drei vier Zyklen bis sie durchhalten, da erschrickt man erstmal schnell wenn man sie neu hat.
MfG Klaus
Ich habe die Sanyo 1850er (waren bei der D7i dabei) und Ansmann 1800er:
Mit einem Satz dieser Akkus kann ich z.B. ca. 100 Bilder bei einem Turnwettkampf machen, bei dem die Kamera auf dienem Stativ steht und im Vergleich zur Bildanzahl sehr lange an ist. Das Display ist natürlich aus.
Dann hab ich noch Noname-Schrott-2000er. So etwas würde ich mir nicht wieder kaufen. Die machen sehr schnell schlapp (hauptsächlich, wenn ich mehrere Bilder mit Blitz hinereinander gemacht hab, ist den Akkus die Belastung zu groß und die Spannung fällt sehr schnell ab).
Jetzt hab ich mir auch Sanyo 2100er gekauft, aber über die kann ich noch nicht viel sagen, weil ich sie noch nicht oft genug voll ent- und wieder geladen hab.
Zu den Akkus kann ich auch nur sagen, dass ich jetzt auch kein großen Problem mehr habe.
Es ist zwar immer ein komisches gefühl, dass die Batterieanzeige der Kamera meint, dass die Akkus leer sind, was aber nicht ist und man kann auch noch "lange weiter" fotographieren.
Gestern hatte ich eine Session bei der ich ca 180 Bilder gemacht habe. 1. Akkusatz war schon "gebraucht", gingen aber immer hin noch 50 - 60 Bilder, mit dem zweiten Satz hab ich den Rest gemacht, wobei ich eigentlich auch immernoch photographieren könnt.
Sehr enttäuscht, bzw immer mehr enttäuschen mich mein Satzt Ansmänner. Wollte den Satz nutzen und ich habe nicht mal ein Bild machen können, wobei der 2. Akkusatz eigentlich den gleichen Ladezustand hatte, soll heißen, beide "langen" ca gleichlang rum und wurden auch in entwa zur gleichen Zeit geladen.
Nun Ja, werde diesen Satz in den Blitz verbannen und mir Sanyo oder GP zulegen, mit denen ich sehr zufrieden bin.
Gruß Flens
Dann hab ich noch Noname-Schrott-2000er. So etwas würde ich mir nicht wieder kaufen. Die machen sehr schnell schlapp (hauptsächlich, wenn ich mehrere Bilder mit Blitz hinereinander gemacht hab, ist den Akkus die Belastung zu groß und die Spannung fällt sehr schnell ab).
Sowas habe ich auch - Aber im Ladegerät AP2010 werden die einzelnen Zellen individuell geladen - jeweils solange, bis sie wirklich voll sind. Das kann von Zelle zu Zelle anfangs sehr unterschiedlich sein. Aber Probleme habe ich mit diesen Akkus keine. Wieviele Bilder ich mit einem frisch geladenen Satz schaffe? Keine Ahnung! Das habe ich noch nie gezählt, ist mir auch völlig egal. Dafür habe ich immer zwei Sätze auf Reserve dabei und hatte noch nie ernsthaft Probleme damit.
Davon mal abgesehen: Nach Murphy wird jeder Akku, egal welcher Bauart, immer dann leer, wenn man das Gerät (Kamera, Handy....) ganz dringend sofort braucht.
Peter
Dann hab ich noch Noname-Schrott-2000er. So etwas würde ich mir nicht wieder kaufen. Die machen sehr schnell schlapp (hauptsächlich, wenn ich mehrere Bilder mit Blitz hinereinander gemacht hab, ist den Akkus die Belastung zu groß und die Spannung fällt sehr schnell ab).
Sowas habe ich auch - Aber im Ladegerät AP2010 werden die einzelnen Zellen individuell geladen - jeweils solange, bis sie wirklich voll sind. Das kann von Zelle zu Zelle anfangs sehr unterschiedlich sein. Aber Probleme habe ich mit diesen Akkus keine. Wieviele Bilder ich mit einem frisch geladenen Satz schaffe? Keine Ahnung! Das habe ich noch nie gezählt, ist mir auch völlig egal. Dafür habe ich immer zwei Sätze auf Reserve dabei und hatte noch nie ernsthaft Probleme damit.
Davon mal abgesehen: Nach Murphy wird jeder Akku, egal welcher Bauart, immer dann leer, wenn man das Gerät (Kamera, Handy....) ganz dringend sofort braucht.
Peter
Scon, aber trotzdem haben diese Akkus einen größeren Inntenwiderstand und sind nicht für so hohe Ströme (beim Aufladen des Blitzkondensators bis zu 2A, wenn ich mich nicht irre) geeignet.
Wenn sie so stark belastet werden, sinkt die Spannung und die Kamera sagt, der Akku sei lehr.
Und natürlich sind die Akkus immer dann lehr, wenn man dringend einige Fotos machen will.
So geschehen, mitten in einer Siegerehrung nach einem Turn-Wettkampf, als mittendrin der letzte Akkusatz lehr war.
Hallo und Danke,
soooo viel Antworten und Möglichkeiten. Jetzt werde ich erst einmal nachfragen, wie das genau ist. Ich bis jetzt, es werden nur NiMH Akkus eingesetzt und ein Ladegerät von Ansmann. Dieses hat 4 LEDs und kann auch die Akkus vor dem laden, entladen.
Werde das alles mal testen.
Gruß Udo
Du scheinst ein Ansmann Powerline 4 zu haben, das ist schonmal ein guter Anfang. Wenn du das Ladegerät wirklich hast versuch festzustellen ob du damit Akkus von 2000 mAh laden kannst. Wenn das klappt solltest du dir als nöchsten Akkusatz einen in dieser Größenordnung zulegen, vielleicht von GP oder Sanyo. Dann bist du auf der sicheren Seite und kannst losschiessen :-)
Basti
Jack Skysail
06.04.2004, 23:42
Hallo,
meine D7i ist auf jeden Fall ein Stromfresser, obwohl ich nie über Display fote und starke, gut erzogene (die Lausebengel;-)) Ansmänner habe. Trotzdem sind nie mehr als 100-120 Fotos drin, oft auch weniger. Mittlerweile laufe ich mit einem ganzen Rucksack voller Akkus durch die Gegend.
Gruß
Christian
DigiAchim
06.04.2004, 23:51
Ich benutze Akkus von GP und Sanyo mit dem Akkutrainer AT2 von Conrad
Nachfolger mittlerweile AT3 und in meinen Augen in Verbindung mit
diesen Akkus eins der besten Ladegeräte da sind damnn normalerweise immer > 150 Bilder pro Satz zu machen so das ich bei mir nicht von einem Akkuproblem reden kann
Hey Christian,
Ansmann Akkus sind nicht der Überflieger, hab ich vor ein paar Wochen auch lernen müssen. Hatte hier zwei sätze die nach einem Jahr nur nohc in der Fernbedienung taugen, nach 20 Bildern ist schluss. Mit GP mach ich gerade super Erfahrungen, Sanyo sollen auch spitze sein.
Bei Ansmann ist es angeblich so das sie nur "Labeln", je nachdem wo sie vorher ihre Akkus gekauft haben schwankt die Qualität mitunter doch ziemlich. Ich erziehe gerade zwei Sätze GP 2100 und mache jetzt schon mehr als 150 Bilder pro Satz, allerdings sind auch die Kontakte in der Kamera gereinigt und ich verwende ein AP 2010 als Ladegerät :-)
Basti
Hallo Udo,
also ich bin froh, dass ich einen DPS-9000 habe.
Viele Grüsse
Olaf
Hallo Olaf_P,
das sehe ich alles nicht sooooo dramatisch, dafür gibt es ja solche gute Foren. Da ich selbst kein Digi bin, kann ich auch nicht allzuviel dazu sagen, sondern nur fragen.
Eins hat sich aber schon raus gestellt, es hängt auch viel von den Akku Fimen ab, also nicht jedes Sonderangebot ist wirklich günstig. Ich habe meine Bekannte noch mal angerufen und es ist wirklich so, das Sie Akkus von verschiedenen Herstellern hat und dabei sind auch 1800er. Das werden wir jetzt alles mal bereinigen.
Hinzu kommt noch, das wohl die Anzeige im Display auch nicht der große Renner ist und man ruhig so lange fotografieren sollte, bis die 7i nicht mehr will.
frohe Ostern und viele bunte Fotos
:D :D :D
Die Akkuanzeige der 7i ist wirklich nicht mehr als eine grobe Schätzung....sie wechselt relativ schnell auf Halbmast und bleibt dort dann aber recht lange. Selbst wenn sie leer anzeigt kannst du noch ein paar Bilder machen.
Basti
... der Minolta-Service-Bremen empfiehlt:
Sanyo 2.300 mAh!
Gruss
minomax
Hansevogel
07.04.2004, 19:28
Sag' ich doch: Sanyo!
Siehe auch hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=52363#52363)
Gruß: Hansevogel
mein persönlicher rekord mit der 7i liegt bei 300 bildern (hintereinander bei einem shooting) mit einem frischen akkusatz (friwo). die rote warnlampe ging zwar schon bei etwa 100 bildern an, aber bis etwas über 300 hat sie durchgehalten!
selbst wenn die kamera nur 50 oder 100 bilder schaffen würde, hätte ich kein problem damit - denn bei einer analogen kamera muss ich auch nach 20-40 bildern den film wechseln. vom "wechselaufwand" her gesen bin ich also mit der 7i besser drann :-)
Eins hat sich aber schon raus gestellt, es hängt auch viel von den Akku Fimen ab, also nicht jedes Sonderangebot ist wirklich günstig. Ich habe meine Bekannte noch mal angerufen und es ist wirklich so, das Sie Akkus von verschiedenen Herstellern hat und dabei sind auch 1800er. Das werden wir jetzt alles mal bereinigen.
Schau mal in den Link in meiner Signatur.
Da findest du mittlerweile recht viele und (hoffentlich) gute Infos zum Thema. Besonders interessant dabei die Akku-Tabellen. Die aufgedruckte Kapazität sagt eben nichts über die reale Kapazität aus. Und wenn die Sanyo 1850mAh dann eben noch >1750mAh bringen, halten sie eben länger, als Ansmann 2000mAh die (vor dem cyclen) nur noch <1500mAh hergaben. Außerdem reicht ein Ausreißer im Pack um den Spaß zu verderben, wie bei den krassen Differenzen der "blaue 1600mAh NiMH Akkus von Friwo" Tabelle.