Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Computer für die Zukunft: MAC oder IBM comp.


Flubbe
04.11.2008, 23:12
Hallo zusammen,

ich habe vor mir in naher Zukunft für viel Geld eine zukunftssichere EDV-Maschinerie anzuschaffen.
Besonders ins Auge gefasst habe ich einen PowerMac G5 dem ich einen großen, kalibrierbaren Monitor (warscheinlich einen Eizo) zur Seite stellen möchte. Nun ist es aber so, das ich da wohl nicht unter 4500 Euro wegkomme, ich will ja schließlich 4GB Arbeitsspeicher und 1TB an Festplatten mit RAID-Controller.
Bei einem "vergleichbaren" PC-System würde da wohl ganz locker noch ein hübscher A3 Epson Tintenstrahler incl. Tinte und Papier für viele Drucke rausspringen.
Der "Stylefaktor" spielt für mich keine Rolle, dafür umso mehr die Faktoren Service (Vor-Ort-Reparatur oder Ersatzgeräte-Service), unkomplizierte Aufrüstbarkeit, Zuverlässigkeit über Jahre.
An Software bin ich nicht gebunden, ein Adobe CS wäre für PC und/oder Mac fällig. Wichtig wäre hier zu wissen ob das neue CS4 auf beiden Systemen gleich gut läuft oder ob ein System spürbare Vorteile bietet (Früher hatte der Mac bei Photoshop ganz klare Vorzüge).

Was wäre eurer Meinung nach die sinnvollere, klügere Investition?

Danke im Voraus für eure Hilfe bei meiner Meinungsbildung!

Schnitte
04.11.2008, 23:47
Hallo zusammen,

ich habe vor mir in naher Zukunft für viel Geld eine zukunftssichere EDV-Maschinerie anzuschaffen.
Besonders ins Auge gefasst habe ich einen PowerMac G5 dem ich einen großen, kalibrierbaren Monitor (warscheinlich einen Eizo) zur Seite stellen möchte. Nun ist es aber so, das ich da wohl nicht unter 4500 Euro wegkomme, ich will ja schließlich 4GB Arbeitsspeicher und 1TB an Festplatten mit RAID-Controller.
Bei einem "vergleichbaren" PC-System würde da wohl ganz locker noch ein hübscher A3 Epson Tintenstrahler incl. Tinte und Papier für viele Drucke rausspringen.
Der "Stylefaktor" spielt für mich keine Rolle, dafür umso mehr die Faktoren Service (Vor-Ort-Reparatur oder Ersatzgeräte-Service), unkomplizierte Aufrüstbarkeit, Zuverlässigkeit über Jahre.
An Software bin ich nicht gebunden, ein Adobe CS wäre für PC und/oder Mac fällig. Wichtig wäre hier zu wissen ob das neue CS4 auf beiden Systemen gleich gut läuft oder ob ein System spürbare Vorteile bietet (Früher hatte der Mac bei Photoshop ganz klare Vorzüge).

Was wäre eurer Meinung nach die sinnvollere, klügere Investition?

Danke im Voraus für eure Hilfe bei meiner Meinungsbildung!

Hmm, die neuen Mac's laufen ja auch unter Intel's Dual Quadcore, und ich glaube 'n Vista64 und 'n Apfelsys geben sich hier nicht mehr allzuviel (bitte keine Glaubenskriege jetzt, ok!!) Leider ist der Preis für 'ne gehobene Ausstattung (Dual Quad, 16-32 GB Ram, Raid etc.) schon ziemlich abgehoben - dafür kannste dir fast' ne Reserve-Win-maschine hinstellen. Den Service lass die von den Lieferanten etc. erläutern und vergleiche in Ruhe. Evtl. kommt ein Dell halt deutlich billiger, als 'n Apfel - auch mit den zus. Servicepaketen. Mach dir 'n persönliches "Pflichtenheft" und - Prüf's in Ruhe...

Schmiddi
05.11.2008, 00:03
Computer + zukunftsichere Investition = vergiss es... Von daher würde ich das Invest auf unter 1500 € (und da kannst schon einen netten 4-Kern mit 8GB RAM für bauen) beschränken und die Kiste in 4 Jahren erneuern. Kommt billiger...

Viele Grüße,
Andreas

gpo
05.11.2008, 00:16
Moin,

mal zum Verständnis....

der G5 ist das Vormodell und wird seit 1,5 jahren...nicht mehr gebaut!

und es läuft darauf auch kein natives Windows, also auch keine PC Software!

aktuell ist der MacPro, ein IntelMac mit DualCore oder Quatcore
und die sind richtig teuer, wenn denn auch eine Powermaschine werden soll!!
neu ab 2.500+ da gehst los:roll::cool::flop:

gebraucht(weil ich auch was suche) bekommst du nur die MacPro Erstmodelle,
mit kleines Konfigurationen oberhalb 1000+ Euro!
Plus den Schnickschnack den du noch einbauen/umrüsten must!

und sei sicher...richtig aufrüsten in diesem Sinne konnte man Macs noch nie,
meist war ein Boardtausch notwendig oder sauteure Extras!

DAS ist bei PCs...gänzlich anders!

und ja....ich betreibe gerne Glaubenskrieg wenn...
mir Leute ein X vor einem U vormachen wollen!!!

ein exakt gleichwertiger Mac(zum PC) kostet immer noch fast 1.000 Piepen mehr,
dafür kannst du deinen Körper dann am Plastik oder Alu ....reiben!

was allerdings richtig schlimm ist...
ist diese "Wertediskussion", die den Mac immer in den Himmel lobt...Beispiel

in meinem G4, den letzten dieser Art ist ein "schnödes LG" CD Laufwerk verbaut...
das exakt gleiche hatte ich mir für den PC ausgesucht nur....

für 50 Piepen konnte ich damit CDs und DVDs brennnen...
ein Ersatz für den G4 kostet um die 300.-...!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:evil:

ähnlich beim RAM...
such nach MAC-Ram und du gibst locker 100 für den Riegel aus....
beim gleichen Speicherhersteller....
nach dem exakten Code gesucht, kostet das dann nicht mal 50,-!!!

anderseits bekommst du für die ehemals teuren Maschinen wie den G4...
auch nix mehr als gebraucht!:roll:

also richtig gut nachrechnen...bitte:roll::lol::top:
Mfg gpo

BodenseeTroll
05.11.2008, 00:36
Stehe gerade vor der selben Frage, bislang habe ich einen Mac G4 mit CS2.

G5 kommt nicht in Frage, CS4 unterstützt keinen G4 mehr, also wird CS5 wohl gar keinen G5 mehr unterstützen. Somit wäre ich auf nen Intel-Mac angewiesen, das würde teuer. Prozessorgeschwindigkeit sehe ich zweitrangig, Adobe scheint dazu überzugehen, Rechenpower auf den Grafikchip auszulagern. Arbeitsspeicher über 3GB hilft beim PC nur, wenn ich ein 64 Bit Betriebssystem fahre. Ausserdem ist CS4 nur in der PC-Version 64bit fähig.

Meine grobe finanzoptimierte Idee ist deswegen:

- ordentlicher Monitor 1000€
- Normaler PC mit 4 oder mehr GB RAM und Vista64 1000€
- OpenGL Grafikkarte 500€

Nach der Grafikkarte habe ich noch nicht geschaut, möglicherweise wird die auch teurer, aber ich denke, dass so ein System unter 3000€ zu machen ist. Wenn mehr Geld zur Verfügung steht, würde ich gleichmässig in Grafikkarte und Monitor investieren, der PC reicht allemal. Plattenplatz wird eh immer billiger, da lohnt es sich nicht, am obersten Ende mitzuschwimmen, lieber hole ich mir in 2 Jahren eine 4TB Platte für 50€ beim Mediamarkt...

Grüsse vom Bodensee,

Michael

Tazy
05.11.2008, 00:42
Hallo Flubbe,

die Frage nach dem richtigen Computer ist genauso schwer zu beantworten, wie die Frage nach dem Hersteller sinnvoller Kameras oder der Vergleich Audi/BMW... :? :zuck:

Wenn das Softwareangebot für Dich bei beiden System ausreichend ist und das Geld nicht der kaufentscheidende Punkt ist, würde ich Dir den folgenden Tipp geben:

Lass Dein Gefühl entscheiden --> macht man ja bei anderen Anschaffungen auch!
Schau Dir die Geräte an (PC und Mac), probier die Bedienung aus und vergleich' vielleicht auch mal die anderen Attribute, wie z.B. die Lautstärke -> Lüfter etc.!

Alles reine Geschmacksache und subjektives Empfinden:!:

Ich nutze seit 3 Jahren meinen Mac und kann mich nur positiv äußern. Mein Rechner läuft immer noch mit der 1. Installation und Systemabstürze habe ich noch nicht erlebt. Die Bedienung selber ist intuitiv - typisch Apple!

Die Vorstellung eines zukunftssicheren Rechners solltest Du aber vergessen - spätestens nach 3-4 Jahren ist ein Rechner veraltet. Beispielsweise waren vor 3 Jahren 2 GB RAM absolut ausreichend, heute sind 4 GB und mehr auch für Privatpersonen üblich...

Wie gesagt, kein einfaches Thema.

Gruß Tazy

joki
05.11.2008, 00:46
Moin,

mal zum Verständnis....

der G5 ist das Vormodell und wird seit 1,5 jahren...nicht mehr gebaut!

und es läuft darauf auch kein natives Windows, also auch keine PC Software!

also richtig gut nachrechnen...bitte:roll::lol::top:
Mfg gpo

@ Flubbe

Und

also richtig gut nachdenken...bitte:roll::lol::top:

Weil Dein Post kommt mir reichlich unüberlegt vor für die 9000 Deutschmark die Du erwähnst...:shock:

Wenn Du Dein Geld damit verdienst oder Krösus heist dann mach mal los. (Gilt auch für Bodenseetroll)

Ich bezweifel aber das der Ausstattungshype für ein Steckenpferd gerechtfertigt ist. Es gibt sicher ne Menge Profis die kommen mit weniger aus und verdienen sogar Geld damit....:cool:

(GPO trau ich so was zu :lol: )

gpo
05.11.2008, 01:28
@ joki

klar, zutrauen kannst du mir einiges...:cool:

nur hatte ich von 9.000 nicht geredet(keiner hier)
Krösus heiße ich auch nicht, denn ich habe einen "ollen G4"
und mein ältester Rechner der täglich in gebrauch ist...
ein 500er Dell mit W98SE...

wenn das nicht wirtschaftlich ist:roll:
Mfg gpo

joki
05.11.2008, 01:36
Hallo zusammen,

...das ich da wohl nicht unter 4500 Euro wegkomme, ...

Holla gpo,

da ist wohl was an die falsche Adresse geraten. Sorry meine Formulierungen... :roll:

Flubbe war gemeint und die 9000 Märkers stammen von Ihm (mal so grob gerechnet...)

Hummel, Hummel... ;)


:cool:

Andriz
05.11.2008, 02:56
Nach ungefähr zehn Notebooks in 16 Jahren schließe ich mich meinen Vorrednern an: Einen Superduper Computer zu kaufen in der Meinung, dann erst einmal "ausgesorgt" zu haben ist blanke Illusion. Obwohl ich ansonsten ein Gadget Freak bin, kaufe ich bei Notebooks und PCs mittlerweile immer nur das Zweitbeste oder besser gesagt das "Zweitneueste". Da muss man nicht mehr den Marketing-Trubel und die Entwicklungskosten mitzahlen bzw. den Early Adopter Aufschlag.

Mein Vorschlag: Ein schnelles Notebook mit digitalem Monitor-Ausgang, ein externer Monitor zum Photoshoppen, ein guter Drucker. Ob Mac oder Wintel (von IBM PC redet man da seit Jahren nicht mehr, nämlich spätestens seitdem IBM keine PC und Notebooks mehr herstellt) sei der persönlichen Vorliebe überlassen. Ich habe beides, arbeite aber flüssiger an Windows XP.

katz123
05.11.2008, 12:25
Wenn du an die Zukunft denkst, dann mußt du Linux nehmen. Unix gibt es schon seit ca 1968. Für PC war UNIX zu MS-Dos Zeiten ungeeignet, weil die Platte zu klein war. Das ist ja heute kein Thema mehr. Die neueste Software aus der Uni läuft zuerst auf Linux und wird danach auf M$ vermarktet.

Linux läuft auf alter Hardware (z.B. Datensicherung) und neuer Hardware mit Schwerpunkt Grafik und Office. Ich gekomme alles was ich brauche auf Linux. Auch Office ist seht gut kompatibel. Rawtherapee nehme ich jetzt für Fotos.

Bekannt ist M$ wegen seiner Viren. Der fehlende Dateienschutz ist ein idealer Nährboden und der Boden für den Vertrieb von Virenscanner Software, die den zweiten Prozessor gut auslasten. Für jemanden, der Viren mag, ist das ein schönes System.

Bekannt ist M$ auch wegen der Verfügbarkeit in diversen Supermarktketten und Kaufhäusern. Da kann man leicht zugreifen. Viele Leute tun das, die dann in verantwortliche Positionen der IT gelangen. Der schnelle Griff ins Regal kann verherrend sein, was dir jeder kompentente ITler bestätigen wird.

Denke mal an die Datensicherung. Bald wirst du einige 100G haben. Dafür gibts auch im Supermarkt diverse Kisten mit guten Platten drin, aber schlechten Filesystem drauf: Fat32!! Damit jede M$ Kiste zuckelt. Nachteil: es kann nur 2 bzw. 4 Gigabyte. Nun kannst du die 100 Gigabyte in 2 Gigabyte stückeln. Kein Problem? Problem gibt es nur beim zusammensetzen, wenn eines der 50 Stücke fehlerhaft ist. Dann Datensicherung good bye. M$ verspricht immer eine Lösung. Kaufe diese Software dann bist du glücklich. Das habe ich auch getan. Nach ein paar Jahren war dann das Glück vorbei, weil nach einem Releaswechsel nichst mehr ging. Ich bin froh, dass ich nicht mehr abhängig bin. Bei mir übernimmt eine alte IBM Kiste mit Linux drauf die komplette Sicherung.

Der Service ist ein Problem, wenn man Leute fragt die nur M$ kennen. Da Service für dich wichtig ist, empfehle ich den richtigen PC Laden auszusuchen und dort zu kaufen. Da kriegt du die Sachen, die du wirklich brauchst und nicht irgendwelchen Multimediaschnickschank, den du bezahlst aber dafür fehlt die Datensicherung.

BodenseeTroll
05.11.2008, 15:37
Nochmal zurück zum Thema. Natürlich kann man Linux/Gimp nutzen und sich bestens versorgt fühlen, aber das ist ja nicht die Ausgangsfrage.

Wenn Flubbe sagt, er ist notfalls bereit, 4500€ auszugeben, dann sehe ich keinen besonderen sittlichen Nährwert darin, sich darüber aufzuregen. Allerdings denke ich, man kann sich durchaus überlegen, WIE man das Geld anlegt. Immerhin bringt mein Ansatz die Gesamtkosten schon mal auf 2500€, also in etwa den Betrag, den viele für einen A900-Body auszugeben bereit sind.

Und auf die Frage nach dem richtigen Betriebssystem gibt es nur EINE Antwort... (http://video.google.com/videoplay?docid=2514730680283477734)

Flubbe
05.11.2008, 18:26
Danke für eure Antworten, hat mir schon durchaus geholfen.

Sorry wenn meine Anfrage nicht vollkommen durchüberlegt erscheint, ich wollte weder den Rahmen sprengen, noch zu wenige Infos reinpacken...

@Joki: Für ein Hobby würde ich keine 4500 Euro ausgeben können, der Computer wird beileibe nicht nur zum Bearbeiten von Familienfotos genutzt werden. Das ist auch der Grund warum er möglichst ausfallsicher sein muss und ich ggf. auf guten Service zurückgreifen kann. Zum Glück muss ich keine Deutschmark mehr verdienen... PCs können damit nicht mehr umgehen.

Leider kommt deswegen auch kein Unix-System in Frage. Ich habe einen kleinen PC mit Ubuntu laufen, aber ich brauche einfach immer zu lange um zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Mir ist bewusst das Unix vermutlich der Stein der Weisen ist, aber Gates und Jobs haben mich versaut...

Bzgl. der Bezeichnungen für die Maschinen: ich hab halt einfach die in meinem Umfeld/meiner Alterklasse (wie oder was auch immer) gängigen Begriffe gewählt. Die Spaltung war damals einfach zwischen IBM und Apple. Und irgendwie hat ist der G5 für mich halt noch der neue (MacPro)

@gpo: Ich vermute, das ich aus den genannten, unfassbaren Upgradekosten mir keinen Apple leisten kann. Heute hatte ich die Muße mich da nochmal tiefgehend mit dem Thema zu beschäftigen. Du übertreibst ja nicht einmal...

Danke,

Flubbe

Roland_Deschain
05.11.2008, 18:34
Also wenn Du schnellen und sicheren Service brauchst und doch noch zu Apple umschwenken solltest, dann kauf nicht bei Gravis. Service ist dort nämlich völlig unbekannt. Die schwätzen Dir tolle Zusatzversicherungen auf, von denen Du im Schadensfall nichts hast aber das war's dann auch.

Keine Ahnung, wo man einen Mac kaufen sollte, wenn man guten Service haben möchte, bei Gravis jedenfalls nicht.
Das Gerät ist zwar toll, aber bei jedem Mediamarkt wurde ich bisher kulanter behandelt...

gpo
05.11.2008, 22:04
Danke für eure Antworten,

@gpo: Ich vermute, das ich aus den genannten, unfassbaren Upgradekosten mir keinen Apple leisten kann. Heute hatte ich die Muße mich da nochmal tiefgehend mit dem Thema zu beschäftigen. Du übertreibst ja nicht einmal...



Moin,

ich habe noch nie .......ü-ü-übertrieben:oops::oops::oops::cool:
Fakt ist allerdings das hier wie anderswo Leute mit sehr unterschiedlichem Hintergrund,
ihre Ansichten teilen und demzufolge auch ...andere Ansätze haben:top::roll::cool:

Mein Background ...damit ihr versteht wie ich ticke...:roll:
seit 70ern fotografierte ich für IBM, Siemens, Nixdorf und ähnliche IT Companys...

bei dieser Arbeit hatte ich genug Zeit immer man einen Plausch zu halten...mit den Weißhemden und Schlipsträgern:top:
dabei kamen logisch dann "ganz andere Ansichten" zu Computern zustande,
als die Handygeneration mit Aldi &Co heute:lol::cool:

88 dann kaufte ich meine ersten PCs...da gingen noch lockere 5 stellige Beträge über den Tisch, bis die NoNameDose zu Hause stand:top::roll::flop:
natürlich kaufte ich auch gleich mal ALLES an wichtige Software...

und...
ich konnte damit richtig arbeiten...
meine Kollegen holten sich für doppelt bis dreimal so teuer....MACs:top:
und haben damit "auch nur" das gleiche gemacht:D

ein Schlüsselerlebnis war...
Grafiker bestaunte meinen 3D Schriften, wollte wissen mit welchem Compi und Programm?
SCSI 486-50/128MB und W95....!!!
Tja und kann der mehrer Programm ausführen???
habe darufhin 12!!!!! Programme gestartet, vom kompletten Office und alle Grafikprobs,
Daten reingeladen und hin und her geschoben...
das Spiel was als.....13tes oben drauf kam....tja das zuckelte etwas:D

dann haben wir mal versucht das gleiche an seinem 5er Mac zu machen...
der nibbelte beim dritten Prog....ab:evil:
----

ich muste mir einen Mac kaufen, um zu einem Großkunden kompatibel zu sein...
Scripte und Macprogramme vom dem musten da laufen...
ansonsten zickt der Mac nicht mehr oder weniger...wie die PCs!

Viren...in 20 Jahren 1x und ...machte nix
Trojaner...in 20 Jahren 1x und gekillt:cool:
und meine Kisten laufen auch den ganzen Tag:D

G5...
tja den gab es als Dual G5 mit 2x 1,8 bis 2,7
und gute ausgestattete kommen so auf 500 bis 800 Euro...
also wer kein Windows auf den Intelmacs braucht, sollte sowas nehmen!
EBVler...lassen den Compi sowieso mehr warten, die verhungern ja:D
Mfg gpo

stehar
07.11.2008, 22:11
Moin,

ich habe noch nie .......ü-ü-übertrieben:oops::oops::oops::cool:
Fakt ist allerdings das hier wie anderswo Leute mit sehr unterschiedlichem Hintergrund,
ihre Ansichten teilen und demzufolge auch ...andere Ansätze haben:top::roll::cool:

Mein Background ...damit ihr versteht wie ich ticke...:roll:
seit 70ern fotografierte ich für IBM, Siemens, Nixdorf und ähnliche IT Companys...

bei dieser Arbeit hatte ich genug Zeit immer man einen Plausch zu halten...mit den Weißhemden und Schlipsträgern:top:
dabei kamen logisch dann "ganz andere Ansichten" zu Computern zustande,
als die Handygeneration mit Aldi &Co heute:lol::cool:

88 dann kaufte ich meine ersten PCs...da gingen noch lockere 5 stellige Beträge über den Tisch, bis die NoNameDose zu Hause stand:top::roll::flop:
natürlich kaufte ich auch gleich mal ALLES an wichtige Software...

und...
ich konnte damit richtig arbeiten...
meine Kollegen holten sich für doppelt bis dreimal so teuer....MACs:top:
und haben damit "auch nur" das gleiche gemacht:D

ein Schlüsselerlebnis war...
Grafiker bestaunte meinen 3D Schriften, wollte wissen mit welchem Compi und Programm?
SCSI 486-50/128MB und W95....!!!
Tja und kann der mehrer Programm ausführen???
habe darufhin 12!!!!! Programme gestartet, vom kompletten Office und alle Grafikprobs,
Daten reingeladen und hin und her geschoben...
das Spiel was als.....13tes oben drauf kam....tja das zuckelte etwas:D

dann haben wir mal versucht das gleiche an seinem 5er Mac zu machen...
der nibbelte beim dritten Prog....ab:evil:
----

ich muste mir einen Mac kaufen, um zu einem Großkunden kompatibel zu sein...
Scripte und Macprogramme vom dem musten da laufen...
ansonsten zickt der Mac nicht mehr oder weniger...wie die PCs!

Viren...in 20 Jahren 1x und ...machte nix
Trojaner...in 20 Jahren 1x und gekillt:cool:
und meine Kisten laufen auch den ganzen Tag:D

G5...
tja den gab es als Dual G5 mit 2x 1,8 bis 2,7
und gute ausgestattete kommen so auf 500 bis 800 Euro...
also wer kein Windows auf den Intelmacs braucht, sollte sowas nehmen!
EBVler...lassen den Compi sowieso mehr warten, die verhungern ja:D
Mfg gpo

Tja. Früher war alles gut.. Da gab es sogar mal einen Kaiser. :D:D

joki
07.11.2008, 23:15
Tja. Früher war alles gut.. Da gab es sogar mal einen Kaiser. :D:D

Abba keine Kombuddah!

Ich empfehle: http://diedeutschen.zdf.de/ZDFde/inhalt/26/0,1872,7399034,00.html?dr=1 :cool:

Dat Ei
07.11.2008, 23:33
Moin, moin,

Unix gibt es schon seit ca 1968. Für PC war UNIX zu MS-Dos Zeiten ungeeignet, weil die Platte zu klein war.

nur mal am Rande: bevor Linux überhaupt ein Thema war, gab es auch damals schon ein kleines, unixoides Betriebssystem namens Minix (http://de.wikipedia.org/wiki/Minix_(Betriebssystem)), das auf bescheidener Hardware lauffähig war. Minix wurde von Andrew S. Tanenbaum an der Freien Uni Amsterdam entwickelt. Viele Informatikstudenten haben anhand von Minix und dem zum Buch erschienen Buch "Operating Systems – Design and Implementation" (deutscher Titel "Betriebssysteme") die Aufgaben, Konzepte und Implementierungen von Betriebssystemen erlernt.

Wollte nur mal erwähnen, daß Linus nicht der Erste mit der Idee war...


Dat Ei

baerlichkeit
08.11.2008, 12:09
Ich antworte jetzt einfach mal aus Spaß an der Freude auf deinen Thread :top:

Willst du Service fällt für mich ein Mac schon mal weg. Nicht, weil die besonders oft kaputt gehen würden (kann ich nix zu sagen) sondern weil ich auch für Geld und gute Worte keinen Vor Ort Service dazukaufen kann. Dazu kommt, dass die Erweiterung auf 3 Jahre Garantie so gesehen einfach nur überzogen teuer ist.

Mein persönliche Empfehlung lautet daher: Dell!

Ein Vostro 410 mit schnellem Quadcore, 3 Jahren VOS und auch sonst sehr ordentlicher Ausstattung, kostet nicht mal 1000 Euro...
Im Ernst, Unsummen von Geld in die aktuellste und neuste Hardware zu stecken ist gleichzusetzen mit Geldverbrennung: unnötig.

http://www1.euro.dell.com/content/products/features.aspx/4x_vostro_410?c=de&cs=debsdt1&l=de&s=bsd

Zum Thema Betriebssystem äußere ich mich mal nicht weiter. Leidensfähige Menschen tun sich Linux an (zumindest für EBV), ich mag Windows, hätte gerne nen Mac, und Linux läuft auf meiner Netzwerkfestplatte, meinem VDR und meiner fritzbox :mrgreen:

Viele Grüße
Andreas

Tazy
08.11.2008, 14:10
Na das ist doch mal eine repräsentative Aussage :lol:

Und wenn der Rechner den ganzen Tag läuft..... :top:

Viren oder sonstige Malware (Schadprogramme) treten grundsätzlich proportional zur Rechnerlaufzeit und im Verhältnis der bereits gekauften Rechner auf. Also können sich alle "Privatnutzer" beruhigt zurücklehnen und die Firewall etc. abschalten. ;)

Nur merkwürdig, dass ich als PC-User mind. 1x im Jahr eine Neuinstallation durchführen musste - okay, ich habe mit dem Ding gearbeitet, gespielt und auch getestet. Gerade die Deinstallationen machten mir immer viel Spaß - speziell wenn sie nicht fehlerlos erledigt wurden.... :cry:

Lass wir den Glaubenskrieg: Jedes System hat seine Vorteile!

Die Entscheidung muss jeder selbst treffen.





ich muste mir einen Mac kaufen, um zu einem Großkunden kompatibel zu sein...
Scripte und Macprogramme vom dem musten da laufen...
ansonsten zickt der Mac nicht mehr oder weniger...wie die PCs!

Viren...in 20 Jahren 1x und ...machte nix
Trojaner...in 20 Jahren 1x und gekillt:cool:
und meine Kisten laufen auch den ganzen Tag:D

gpo
08.11.2008, 17:29
Nur merkwürdig, dass ich als PC-User mind. 1x im Jahr eine Neuinstallation durchführen musste - okay, ich habe mit dem Ding gearbeitet, gespielt und auch getestet. Gerade die Deinstallationen machten mir immer viel Spaß - speziell wenn sie nicht fehlerlos erledigt wurden.... :cry:


Moin,

bis W95...konnte man das gelten lassen...

aber wenn die Kiste Zicken macht...hat üblicherweise der User Mist gebaut:D
das gilt auhc für den Mac...
und das was "angeblich immer so einfach ist"...kann sich auch schnell als Bomerang herausstellen

Auch Schuld sind die Hersteller und nicht nur MS, denn sie schieben sich gerne den schwarzen Peter zu...der User macht dicke Backen:roll:

ich bin dazu übergegangen...nicht unbedingt die neusten Sachen zu kaufen...
selten sind sie wirklich "schneller" noch haben sie mehr Komfort.
Mfg gpo

NetrunnerAT
08.11.2008, 20:57
uhm ... bei mir rennt Win XP 64bit seit es released wurde auf meiner Powerworkstation mit zwei 3,6GHz Xeons und 8GB Ram. Das große Geheimnis ... sandbox und für software tests vmware. Dadurch bleibt das Wirtstier schön sauber und Performant.

Flubbe
08.11.2008, 21:41
uhm ... bei mir rennt Win XP 64bit seit es released wurde auf meiner Powerworkstation mit zwei 3,6GHz Xeons und 8GB Ram. Das große Geheimnis ... sandbox und für software tests vmware. Dadurch bleibt das Wirtstier schön sauber und Performant.

Bwoa ho, das hört sich nach jeder Menge KnowHow an? Du hast also "virtuelle Arbeitsplätze" auf der Kiste laufen und kannst mit ner Workstation drauf zugreifen?
Kannst Du so mehrere unterschiedlich konfigurierte "virtuelle Maschinen" per VMWARE staren?
Bitte keine ausführliche Erklärung für mich, ich würds warscheinlich eh nicht wirklich durchschaun ;-)
Sowas könnt ich mir vorstellen, um mit 4 Kollegen auf der Kiste zu schaffen.

Dell bietet wirklich schöne Lösungen und die Qualität lässt in der Regel kaum Wünsche offen. Wird für mich wohl auf einen starken Vista Rechner rauslaufen. Bezahlbar, unkompliziert, servicestark (wenns denn bezahlt wird :).

Habe aus euren Anworten viel Info gezogen und gelernt. Ich bleibe ab jetzt noch besser auf dem laufenden. Nebenher werd ich mich ein bischen in Linux einarbeiten und mir bei günstiger Gelegenheit noch nen Mac mini (gebraucht) zulegen.

NetrunnerAT
09.11.2008, 03:38
Ich sags mal so ... mit die durchschnitts Dual Core, braucht man nur genug Ram und eine ganze Firma kann drauf hackeln, ohne das es ruckelt. Die heutigen Geräte sind fürs Arbeiten eh schon über Performant. Nadelöre sind Ram und HDDs. Man kann nie genug Ram haben und die Zugriffszeit der HDD kann nie niedrig genug sein :-D

Bei Spiele etc schauts wieder komplett anders aus.

Um mal 4 Cores auszulasten, muss man schon viele Programme im Hintergrund rennen lassen. Rechnet man jetzt massig große Bilder ... limitiert nicht die CPU sondern die Festplatte! Ich hab mal ein Test gemacht. Dazu hab ich ein 6GB Ram Drive erzeugt und die Work- und Tempdaten dort hin kopiert. Ehrlich :-D 200 Bilder warn nie so schnell durch bearbeitet. Da red ich nicht von 10% Performance Zuwachs ... sondern eher mehr von 150 bis 250%!!!

Natürlich betrifft solche Zuwächse eher Stabelorientierte Programme die viel nach Laden. Ein 150MB Bild wird noch immer die CPU das fürchten lernen :-D

meshua
09.11.2008, 08:24
Na das ist doch mal eine repräsentative Aussage :lol:

Und wenn der Rechner den ganzen Tag läuft..... :top:
[...]
Nur merkwürdig, dass ich als PC-User mind. 1x im Jahr eine Neuinstallation durchführen musste - okay, ich habe mit dem Ding gearbeitet, gespielt und auch getestet. Gerade die Deinstallationen machten mir immer viel Spaß - speziell wenn sie nicht fehlerlos erledigt wurden.... :cry:


Frueher hatte ich Parallelinstallationen, heute "Virtual Machines". Damit entgeht man den von dir genannten Problemen.

Ich installiere in der Regel bei Kauf das OS und notwendige Programme. Das Ganze laeuft dann seine 4-5 Jahre problemlos durch, bis ein Neukauf und die damit verbundene Datenmigration wieder einmal ansteht. Seit Windows 2000 ist das genannte Alter einer Installation problemlos ereichbar - wenn man es moechte.

Gruesse, meshua.

About Schmidt
09.11.2008, 09:11
Vor dieser Entscheidung stand ich auch einmal und habe für mich, als Computerdummi, fogendes festgestellt.
- Hilfe bei PC Problemen bekomme ich eher bei Windows Maschinen.
- Programme sind bei Win. meist kostengünstiger oder gar kostenlos.
- Mac ist was für Spezialisten wie Grafiker für die diese Maschinen eigentlich ja auch sind.

Ich lasse mich gern eines besseren belehren. Aber wenn ich mir vorstelle, welchen PC ich für die Hälfte des von dir genannten Preises bekommen könnte, viele mir die Entscheidung sehr leicht.

Gruß Wolfgang

cabal
09.11.2008, 09:38
Vor dieser Entscheidung stand ich auch einmal und habe für mich, als Computerdummi, fogendes festgestellt.
- Hilfe bei PC Problemen bekomme ich eher bei Windows Maschinen.
- Programme sind bei Win. meist kostengünstiger oder gar kostenlos.
- Mac ist was für Spezialisten wie Grafiker für die diese Maschinen eigentlich ja auch sind.

Ich lasse mich gern eines besseren belehren. Aber wenn ich mir vorstelle, welchen PC ich für die Hälfte des von dir genannten Preises bekommen könnte, viele mir die Entscheidung sehr leicht.

Gruß Wolfgang

da ist auf jeden fall was drann
ich bin ja grade auf mac umgestiegen und kann nur sagen - dinge über die ich mir nie gedanken gemacht habe... kleine Helferlein im alltagsleben....wie zb. ne gescheite screenshot software....da muß man suchen und findet vielleicht was - gratis? eher nicht.
dann geht der comfort halt verloren.
Mich störts nicht zu sehr weil ich noch das windoof notebook hab.
aber als standalone würde ich den mac nicht haben wollen
zur reinen bildbearbeitung und surfen ists toll
vielleicht weiß ich auch einfach nach wie vor zu wenig drüber
ciao

konzertpix.de
09.11.2008, 10:32
... kleine Helferlein im alltagsleben....wie zb. ne gescheite screenshot software....da muß man suchen und findet vielleicht was - gratis? eher nicht.

*räusper* Da hast Du aber gewaltig was übersehen, Cabal :roll:

Apfelmenü - Systemeinstellungen - Tastatur und Maus - Tastaturkürzel im Standard:

Befehl-Umsch-3: Foto als Datei
Ctrl-Befehl-Umsch-3: Foto in die Zwischenablage

Dasselbe mit 4 statt 3: Foto von der Auswahl.

Du brauchst kein Helferlein dazu, denn das ist beim Mac gleich mit eingebaut ! Und soll es mal komplexer gehen - Maus dazu ? Nach 15 Sekunden ? Ausschnitt davon ? - dann gibt es das Tool Bildschirmfoto. Wird mit dem Betriebssystem dazu installiert, ohne daß man erst auf die Suche nach einem Freeware-Tool gehen müßte.

LG, Rainer
PS: Erst wenn es ans Eingemachte geht, wie z.B. einen Film zu drehen, benötigt man die Spezialsoftware. Da hilft dann www.versiontracker.com weiter mit Stichworten wie Screenshot.

Flubbe
09.11.2008, 10:43
Ich sags mal so ... mit die durchschnitts Dual Core, braucht man nur genug Ram und eine ganze Firma kann drauf hackeln, ohne das es ruckelt. Die heutigen Geräte sind fürs Arbeiten eh schon über Performant. Nadelöre sind Ram und HDDs. Man kann nie genug Ram haben und die Zugriffszeit der HDD kann nie niedrig genug sein :-D
...


Ah, der Nebel löst sich langsam auf! Wär vielleicht sogar eine performante SolidState Festplatte mit 128 GB und dazu einfach noch ne herkömmliche Festplatte als Datenspeicher nützlich?
Wenn z.B. Photoshop seine Riesen-Auslagerungsdatei auf der SolidState Festplatte mit wahnsinnig niedrigen Zugriffszeiten und nem irrsinnsdatendurchsatz legen kann wäre das doch ein Beispiel für Deine Leistungssteigerung. 4 GB schnellen Ram rein und die Sache sollte doch blitzschnell laufen oder?
Leider ist es ja wirklich so, das vier Cores nicht das vierfache an Leistung bringen können sondern man, je nach Anwendung, mit 10-15 Prozent zufrieden sein muss...

baerlichkeit
09.11.2008, 11:49
Rainer,
unter Windows gibt es dafür die DRUCK-Taste. Cabal redet von "echter" Software wie Snag-It. Oder kannst du mit den Tastenkürzeln scrollende Webseiten abfotografieren?

Flubbe,
ich sitze hier an einem Vista 64-Rechner, mit Intel E7200 (übertaktet auf 3,2Ghz ca) und 8GB Ram... dazu zwei Platten, eine schnelle AAKS von WD für das Betriebssystem, eine 750GB F1 von Samsung für Fotos etc.
Das flutscht. Schneller geht es sicher (etwa ne performantere CPU) aber in wie weit man das dann wirklich bemerkt, bzw. was man investieren muss damit man es wirklich merkt, kann ich mir vorstelle: viel viel Geld für etwas Mehrleistung.

Ich mein: Lightroom arbeitet nahezu ohne Verzögerung, Photoshop sowieso, und auf Filter muss ich halt hin und wieder ein paar Sekunden warten... so what :zuck:

Von SSDs halte ich fast gar nix, vor allem weil der Großteil einfach langsamer ist als ordentliche Festplatten. Ich glaube nur die sündhaft teuren neuen von Intel sind ernsthaft schneller...

Ein System mit zwei schnellen Festplatten ist imho absolut ausreichend für EBV, und für den Rest eh!

Grüße Andreas

konzertpix.de
09.11.2008, 12:10
Rainer,
unter Windows gibt es dafür die DRUCK-Taste. Cabal redet von "echter" Software wie Snag-It. Oder kannst du mit den Tastenkürzeln scrollende Webseiten abfotografieren?

Nein, das kann es natürlich nicht. Dafür gibts aber das kostenlose Netfixer. Oder das kostenlose Copernicus, der einen Quicktime-Film aus Hardcopies dreht. Beide habe ich noch nie gebraucht, sie werden bei versiontracker (http://www.versiontracker.com) aber hoch bewertet. Übrigens gibt es dort auch viel Windows-Software zu finden !

EDIT: Ok, scrollen einer Website könnte schwierig werden - das beherrschen die beiden genannten offenbar nicht :cry:

Ist dagegen snagit nicht kostenpflichtig ? Cabal fragte jedenfalls "gratis ? eher nicht".

Die Druck-Taste funktioniert im Zusammenhang mit der ALT-Taste auch auf Fenster limitiert, was das von mir genannte OS X - Tool auch kann. Geht es um einen ausgewählten Bildschirmbereich, fehlt hingegen etwas Eingebautes unter Windows genauso wie die direkte Speichermöglichkeit auf Platte oder das Einblenden des Mauszeigers bzw. ein Countdown, bis der Screenshot ausgelöst wird.

Aber das läßt den Thread schnell kippen in die leidige "Diskussion" was ist besser - Mac oder PC. Und das wollen wir alle nicht, deshalb laß ich das einfach nur noch so stehen ;)

LG, Rainer

eiq
09.11.2008, 12:12
Vor dieser Entscheidung stand ich auch einmal und habe für mich, als Computerdummi, fogendes festgestellt.
- Hilfe bei PC Problemen bekomme ich eher bei Windows Maschinen.
- Programme sind bei Win. meist kostengünstiger oder gar kostenlos.
- Mac ist was für Spezialisten wie Grafiker für die diese Maschinen eigentlich ja auch sind.

Ich lasse mich gern eines besseren belehren. Aber wenn ich mir vorstelle, welchen PC ich für die Hälfte des von dir genannten Preises bekommen könnte, viele mir die Entscheidung sehr leicht.
Bei mir ist es genau andersherum. Nie hatte ich so gut funktionierende Programm wie am Mac. Und auch wenn man für das eine oder andere 5 Euro zahlen muss, mache ich das gerne, weil ich dafür eine vernünftige Software bekomme, die mir das Leben leichter macht. Für Windows mag es ein unüberschaubar großes Angebot an Programmen geben, aber die sind häufig weder durchdacht, noch gut programmiert oder sehen vernünftig aus (ich könnte hier abschreckende Beispiele nennen, aber da sich mindestens ein Nutzer dieses Forums angesprochen fühlen würde, lasse ich es sein). Für Mac OS gibt es vielleicht weniger Programme, aber bisher habe ich für alles ein Programm gefunden, und sind so gestaltet, dass man damit arbeiten möchte.

Beispiel meiner Freundin: 2 Jahre altes Toshiba-Notebook, wurde immer langsamer (sie macht nichts außer im Internet zu surfen und Texte zu schreiben) und hat irgendwann mehr als 5 Minuten zum Booten gebraucht. Also: Recovery-CDs rein und alles von Grund auf "neuinstalliert". Allein die Updates für Windows XP haben mich 5 Stunden gekostet, weil erst das neue Updateprogramm installiert werden musste, dann hier noch ein neuer Internetexplorer, dann ein Servicepack hier, ein paar Updates da, zwischendurch zig Neustarts… wer denkt sich soetwas aus? Eine Woche später hat das Booten wieder mehrere Minuten gedauert, Windowsupdates konnten keine mehr installiert werden, etc. Ein Backupprogramm, dass ständig und selbständig Backups auf eine externe Festplatte anfertigt - ich habe keins für Windows gefunden. Für um die 100 Euro gab es irgendein Programm, aber das war mir einfach zu teuer - soviel kostet Mac OS komplett, inkl. Backupsoftware. Irgendwann war es ihr zu bunt und sie hat sich ein MacBook gekauft. Der Rechner ist nicht nur halb so groß, sondern funktioniert auch noch tadellos, sie findet sich auf Anhieb zurecht und fragt häufiger "warum ging das unter Windows nicht" oder "da hab ich zu kompliziert gedacht" - weil sie Windows gewohnt war.

Egal, ich will hier niemanden dazu überreden, sich einen Mac zu kaufen. Jeder soll benutzen, was er/sie möchte, aber die Vorurteile gegenüber Macs und Mac OS sind teilweise seltsam.
Das tolle am Macnutzer ist, dass er meist mit Windows anfing, sich dann nach Alternativen umgesehen hat, teilweise zwischendurch bei Linux gelandet ist, es für unnötig kompliziert hält und dann bei Mac OS (schließlich auch ein Unix) landet. Der durchschnittliche Windowsnutzer hat Macs meist nur aus der Ferne gesehen und am leuchtenden Apfel erkannt... :roll:

Gruß, eiq

PS: Macs sind absolut nichts für Spezialisten, das war vor vielen, vielen Jahren. Macs sind für den Durchschnittsdeppen, der einfach nur arbeiten möchte, ohne 100 VMs zu installieren, ohne Virensoftware, etc.

PPS: Für aufwendigere Screenshots (wozu will man Webseiten ablichten? Ich speichere sowas als pdf...) hilft vielleicht InstantShot (http://projects.digitalwaters.net/index.php?q=instantshot) oder SnagnDrag (http://www.yellowmug.com/snapndrag/).

konzertpix.de
09.11.2008, 12:22
PPS: Für aufwendigere Screenshots (wozu will man Webseiten ablichten? Ich speichere sowas als pdf...)

*peinlich* mach ich doch genau so - hab' aber gerade nicht dran gedacht :oops:

LG, Rainer

baerlichkeit
09.11.2008, 12:39
So Jungs,
ich zitiere noch mal die Ausgangssituation!



...

Der "Stylefaktor" spielt für mich keine Rolle, dafür umso mehr die Faktoren Service (Vor-Ort-Reparatur oder Ersatzgeräte-Service), unkomplizierte Aufrüstbarkeit, Zuverlässigkeit über Jahre.
An Software bin ich nicht gebunden, ein Adobe CS wäre für PC und/oder Mac fällig. Wichtig wäre hier zu wissen ob das neue CS4 auf beiden Systemen gleich gut läuft oder ob ein System spürbare Vorteile bietet (Früher hatte der Mac bei Photoshop ganz klare Vorzüge).

...



Style egal, wichtig ist Aufrüstbarkeit und Vor Ort Service. Punkt zwei gibt es so bei Apple nicht => Für mich Entscheidung gefallen. Aufrüstbarkeit ist auch so eine Sache... aber es ist wohl eh wahrscheinlicher, dass man sich in drei Jahren ne neue Kiste hinstellt.
Die Adobe-Software ist überall die gleiche, also auch keine Vorteile zu verbuchen. Außer dass PS CS4 nur unter Windows 64-bittig läuft, aber natürlich bringt das ja eh nix :roll:

Wie zuverlässig etwas über Jahre ist, kann wohl keiner sagen? Ist auch immer etwas Glück mit im Spiel? Aber, und damit zu meiner Empfehlung zurück kommend, es ist schon beruhigend, wenn in den nächsten drei Jahren am nächsten Tag ein kompetenter Techniker vor der Tür steht, und die Kiste vor Ort wieder zusammen flickt. Und wenn mal ein DVD-Laufwerk oder so die Grätsche macht: ich hatte meines ohne eine Frage am nächsten Tag per UPS-Express in der Hand.
Nicht umsonst steht der Dell-Service bei den C't-Umfragen immer sehr gut (zuletzt glaube ich sogar am besten?) da. Lenovo gibt es natürlich auch noch, oder die HP-Business-Teile, aber die sind meine ich viel teurer.

Grüße Andreas

Dat Ei
09.11.2008, 12:40
Hey eiq,

Allein die Updates für Windows XP haben mich 5 Stunden gekostet, weil erst das neue Updateprogramm installiert werden musste, dann hier noch ein neuer Internetexplorer, dann ein Servicepack hier, ein paar Updates da, zwischendurch zig Neustarts… wer denkt sich soetwas aus?

es gibt keine fehlerfreie Software - egal auf welcher Plattform und unter welchem OS sie auch läuft. Daher sollte man sich glücklich schätzen, daß einen der Hersteller nach dem Verkauf nicht im Regen stehen läßt, sondern bekannt gewordene Fehler fixt. Übrigens gibt es dazu auch Studien, die das Thema Lücken, Patches und Reaktionszeit des Herstellers untersucht haben. Hier mal ein Link dazu. (http://www.heise.de/newsticker/Black-Hat-Neue-Metrik-fuer-Sicherheit-von-Betriebssystemen-vorgestellt--/meldung/105644) Deine Zustimmung wird der Artikel vielleicht nicht bekommen.

PS: Macs sind absolut nichts für Spezialisten, das war vor vielen, vielen Jahren. Macs sind für den Durchschnittsdeppen, der einfach nur arbeiten möchte, ohne 100 VMs zu installieren, ohne Virensoftware, etc.

Wie sagte mal ein Kollege so schön: Windows-User wissen um die Gefahren, installieren Virenscanner und ziehen FireWalls hoch. Mac-User bestreiten bzw. ignorieren die Gefahren und ziehen Hawaii-Hemden an.:lol:

Übrigens gibt es für Windows-Systeme schon lange eine sehr gute Backup-Lösung für kleines Geld (~30,-€): Acronis True Image. Sie sichert komplette Platten-Images (vollständig / inkrementell), Partitionen oder Verzeichnisse, läßt sich automatisieren und ist in der Lage, mittels Boot-CD ohne OS Platten wieder herzustellen. Die Sicherung läßt sich per Scheduler automatisieren.


Dat Ei

eiq
09.11.2008, 12:42
Style egal, wichtig ist Aufrüstbarkeit und Vor Ort Service. Punkt zwei gibt es so bei Apple nicht => Für mich Entscheidung gefallen.
Dem stimme ich zu. Wer Vor Ort Service möchte, ich bei Apple falsch. Hoffentlich ändert sich das irgendwann mal - womöglich noch bevor bei mir was kaputt geht. ;)

Gruß, eiq

baerlichkeit
09.11.2008, 12:46
Dem stimme ich zu. Wer Vor Ort Service möchte, ich bei Apple falsch. Hoffentlich ändert sich das irgendwann mal - womöglich noch bevor bei mir was kaputt geht. ;)

Gruß, eiq

Übrigens ein Hauptgrund, warum ich mit MacBooks nicht mal liebäugel... :roll:

Im Moment bin ich eh Notebook-frei, aber das wird sich sicher wieder ändern. Und ich verzichte seit jeher eher auf etwas Ausstattung, und kaufe dafür mehr Service. :top:


Und eine ganz ernst gemeinte Frage habe ich noch an die Mac-Jünger... geht es denen bei Apple noch ganz gut?
Bei den Aufpreisen für andere Konfigurationen kann ich ja nur in schallendes Gelächter ausbrechen! Aufpreis für 8GB Ram 1320€ für den MacPro??? Ich hab für meinen 120,- bezahlt. Sachen gibts :mrgreen:

eiq
09.11.2008, 12:47
es gibt keine fehlerfreie Software - egal auf welcher Plattform und unter welchem OS sie auch läuft. Daher sollte man sich glücklich schätzen, daß einen der Hersteller nach dem Verkauf nicht im Regen stehen läßt, sondern bekannt gewordene Fehler fixt. Übrigens gibt es dazu auch Studien, die das Thema Lücken, Patches und Reaktionszeit des Herstellers untersucht haben. Hier mal ein Link dazu. (http://www.heise.de/newsticker/Black-Hat-Neue-Metrik-fuer-Sicherheit-von-Betriebssystemen-vorgestellt--/meldung/105644) Deine Zustimmung wird der Artikel vielleicht nicht bekommen.
Schon klar. Aber kein Grund, einen stundenlang mit Updates zu beschäftigen. Beim Mac gehts doch auch besser, warum kriegt MS es nicht hin? ;)
Wie sagte mal ein Kollege so schön: Windows-User wissen um die Gefahren, installieren Virenscanner und ziehen FireWalls hoch. Mac-User bestreiten bzw. ignorieren die Gefahren und ziehen Hawaii-Hemden an.:lol:
Ich habe sogar zwei Firewalls - trotz Mac OS. Und solange es keine schädlichen Viren für Mac OS gibt, werde ich mein System nicht durch einen Scanner ausbremsen. Außerdem schaden die Virenscanner dem Macsystem mehr, als dass sie ihm nutzen würden (siehe Norton & Co.).
Übrigens gibt es für Windows-Systeme schon lange eine sehr gute Backup-Lösung für kleines Geld (~30,-€): Acronis True Image. Sie sichert komplette Platten-Images (vollständig / inkrementell), Partitionen oder Verzeichnisse, läßt sich automatisieren und ist in der Lage, mittels Boot-CD ohne OS Platten wieder herzustellen. Die Sicherung läßt sich per Scheduler automatisieren.
Mag sein, dazu nutze ich am Mac SuperDuper, aber ich suchte eine Alternative zu Time Machine - die gibt es nicht!

Im Moment bin ich eh Notebook-frei, aber das wird sich sicher wieder ändern. Und ich verzichte seit jeher eher auf etwas Ausstattung, und kaufe dafür mehr Service. :top:
Mein Händler wohnt um die Ecke - ich hab damit bisher kein Problem. :)
Und eine ganz ernst gemeinte Frage habe ich noch an die Mac-Jünger... geht es denen bei Apple noch ganz gut?
Bei den Aufpreisen für andere Konfigurationen kann ich ja nur in schallendes Gelächter ausbrechen! Aufpreis für 8GB Ram 1320€ für den MacPro??? Ich hab für meinen 120,- bezahlt. Sachen gibts :mrgreen:
Keiner zwingt dich, die Sachen dort zu kaufen bzw. aufzurüsten. :)

Gruß, eiq

eiq
09.11.2008, 12:49
s.o. ......

Dat Ei
09.11.2008, 12:58
Hey eiq,

Schon klar. Aber kein Grund, einen stundenlang mit Updates zu beschäftigen. Beim Mac gehts doch auch besser, warum kriegt MS es nicht hin? ;)

wenn man mit überalterten Installationsmedien (z.B. XP ohne SPs, oder nur mit SP1 oder SP2) arbeitet, hat man sicherlich eine Download- und Update-Orgie vor sich. Aber auch hier gibt es ganz probate Mittel, wie z.B. das c´t Offline Update-Tool (http://www.heise.de/software/download/ct_offline_update/38170) oder andere Slipstream-Tools. Klar, diese Tools kommen nicht direkt von MS - das kann man ihnen sicherlich ankreiden.


Dat Ei

eiq
09.11.2008, 13:08
wenn man mit überalterten Installationsmedien (z.B. XP ohne SPs, oder nur mit SP1 oder SP2) arbeitet, hat man sicherlich eine Download- und Update-Orgie vor sich. Aber auch hier gibt es ganz probate Mittel, wie z.B. das c´t Offline Update-Tool (http://www.heise.de/software/download/ct_offline_update/38170) oder andere Slipstream-Tools. Klar, diese Tools kommen nicht direkt von MS - das kann man ihnen sicherlich ankreiden.
Beim Mac kommen auch diverse Updates, aber die werden hintereinander weginstalliert. Auch finde ich praktisch, dass das Updateprogramm direkt ins OS integriert ist und nicht irgendeine Webseite, die man mit dem IE (in der richtigen Version...) aufrufen muss - aber vielleicht hat sich das mit Vista ja schon verbessert, das habe ich dort noch nicht ausprobiert/probieren müssen.

Egal, ich mag Windows nicht (mehr), Linux ist und bleibt mMn untauglich für Desktops und Mac OS ermöglicht mir die Nutzung von Aperture und vielen anderen Programmen, die ich nicht mehr missen möchte (natürlich kann das alles noch verbessert werden, aber daran wird schließlich gearbietet - genau wie früher und hoffentlich auch derzeit bei Windows). Was der Rest der Welt für ein Betriebssystem nutzt, ist mir egal. :)

Schönen Sonntag allerseits. :)

*ausklink*

Gruß, eiq

baerlichkeit
09.11.2008, 13:12
Eiq,
man muss natürlich die Software auch bedienen können :twisted:

Ich habe noch nie irgendwelche Webseiten für Updates geöffnet... mitunter erzählt mir Windows kurz: Update wurde/wird installiert, das wars dann aber auch ;)
Das war aber unter XP schon genauso. Keine Ahnung warum du über die Update-Seite gegangen bist. Die ist echt ätzend :mrgreen:

Ditmar
09.11.2008, 13:13
Und solange es keine schädlichen Viren für Mac OS gibt, werde ich mein System nicht durch einen Scanner ausbremsen. Außerdem schaden die Virenscanner dem Macsystem mehr, als dass sie ihm nutzen würden (siehe Norton & Co.).

Gruß, eiq

Es gibt also keine schädlichen Viren für dem Mac, find ich Klasse, obwohl (habe die Ausgabe "ct" gerade nicht zur Hand), habe schon in diversen Medien ct usw. etwas anderes darüber gelesen.
Aber auch Die können sich natürlich mal irren.;)

Ansonsten halte ich es wie Andreas, baue mir Kostengünstig ein schnelles System (Intel- PC), und nach ein paar Jahren wird es ausgetauscht, ist einfach Preiswerter als ein Mac.:top:

helmut-online
09.11.2008, 13:14
Zurück zur Ausgangsfrage; da ist die umfangreiche Beratung in der neuen c't sicher recht hilfreich. Zur Zukunftssicherheit steht dort übrigens:'Jetzt genau das (und nicht mehr) kaufen, was man sofort braucht und in zwei Jahren neu überlegen.' Hauptgrund sind die extrem kurzen Produktzyklen der Bauteile.
Gruß

baerlichkeit
09.11.2008, 13:18
Richtig,
wenn ich jetzt 500,- für ne CPU ausgebe, kann ich höchstwahrscheinlich in einem halben Jahr die gleiche Leistung für 200,- kaufen. Habe ich ja schon weiter oben geschrieben, wer Geld verbrennen will ist da genau richtig :top:

Eventuell würde ich im Moment noch warten, was aus den neuen Core i7 wird. Die dürften jetzt so langsam eintrudeln. In der C't wurden sie so ansatzweise getestet.

About Schmidt
09.11.2008, 13:26
Das ich Computerdummi bin habe ich ja schon geschrieben, aber nun habe ich eine Frage.
Angenommen ich habe eine 500 GB Festplatte und partitioniere diese in drei Partitionen.

1. Fürs Betriebsystem
2. Für Programme
3. Für Datein und Bilder

Wenn dann mein Betriebssystem lahmt, müsste es doch reichen, nur dieses neu aufzuspielen und der Rest müsste mir doch erhalten bleiben. Ausserdem kann ich den SP 3 von CD installieren und nur den rest aus dem Net runterladen. Oder sehe ich da was falsch.

Wenn dem so ist, denke ich müsste das in einer und nicht in fünf Std. erledigt sein. Aber wie gesagt, ich sehe das alles als Fragender und nicht als Wissender.

Gruß Wolfgang

Dat Ei
09.11.2008, 13:31
Hey Wolfgang,

Wenn dann mein Betriebssystem lahmt, müsste es doch reichen, nur dieses neu aufzuspielen und der Rest müsste mir doch erhalten bleiben.

damit kommst Du leider nicht hin. Zwar bleiben die Dateien Deiner Programme (fast*) vollständig erhalten, aber die Programme hängen sich bei der Installation in das OS ein, z.B. indem sie in die Registry gewisse Einträge vornehmen. Diese Einträge fehlen aber nach einer Neuinstallation des OS vollständig, so daß i.d.R. die Programme nicht ordnungsgemäß funktionieren werden.


Dat Ei

*leider gibt es immer überflüssigerweise noch Programme, die Teile ihrer Dateien in den System-Ordnern des OS ablegen

baerlichkeit
09.11.2008, 13:31
Wolfgang,
so ist es (abgesehen davon, wie von Dat Ei beschrieben, dass die Programme größtenteils neu installiert werden wollen).

Noch besser wäre es aber übrigens, wenn du zwei Festplatten hättest ;) Weil schneller im Betrieb...

About Schmidt
09.11.2008, 13:34
Bei mir schaut es anders aus. Ich habe eine Partition für Betriebssystem und Programme, und eine Für Dateien und meine Bilder. Das ganze ist gespiegelt. Dazu kommt noch eine Externe Festplatte auf der ich meine Dateien und Bilder sichere.

Aber wir kommen vom Thema ab - also sorry für OT

Gruß Wolfgang

eiq
09.11.2008, 13:45
Es gibt also keine schädlichen Viren für dem Mac, find ich Klasse, obwohl (habe die Ausgabe "ct" gerade nicht zur Hand), habe schon in diversen Medien ct usw. etwas anderes darüber gelesen.
Aber auch Die können sich natürlich mal irren.;)
Sorry, einmal muss ich scheinbar noch. ;)
Auch finden es viele Anwender verlockend, dass bis dato noch keine Viren Mac OS X bedrohen. Zwar tauchen immer wieder Machbarkeitsstudien im Internet auf, der erste „erfolgreiche“ Virus lässt aber noch auf sich warten.
Quelle (http://www.heise.de/ct/08/21/090/default.shtml) (behandelt auch andere Vorurteile gegenüber Mac OS & Co.)

Entschuldigt den erneuten OT-Beitrag. :oops:

Gruß, eiq

gpo
09.11.2008, 13:58
Es gibt also keine schädlichen Viren für dem Mac, find ich Klasse,

Moin,

da würde ich mich nicht so weit aus dem Fenster hängen
Fakt ist ...es gibt welche aber
weil Appel immer so bei 3-5% Marktanteil rumdümpelt
kommt da nich recht was bei rum...so wie bei Windows!

Tatsache ist aber auch...
es gibt Macken im OSX, die auch nicht oder nicht richtig dokumentiert sind,
heißt also du kannst den MAC auch locker mit einem Klick ins Nirwana schicken,
schneller als dir lieb ist!
(übrigends schieben sich Apple und Adobe den schwarzen Peter hin und her!)


für mich als Uralt-Windows User, beginnend mit DOS6 und Win3/3.1...seit 88!
dann einen G4 mit OSX dazugekauft und....
mich selbst als "wissender" bezeichnet:oops::lol:

geht das folgendes am Mac....
vieles ist ja echt gleich in beiden Welten....einiges nicht

und dieses "NICHT-gleich" hatte mir mal ne Tagesproduktion gekostet,
weil z.B. der Papierkorb nicht in der Lage ist....wirklich Daten zu restaurieren!!!:evil:

das war ein Kopiervorgang, wo kurz eine Meldung kam..."überschreiben oder nicht"
ich war davon ausgegangen das bestehende Daten(mit anderem Namen) nicht berührt wurden und...zackt war ein ganzer Ordner weg!:roll:
...er war aber auch nicht im Papierkorb...wie witzig alles ganz einfach,
eben ...zu einfach!:top::roll::oops:

Ich hätte da noch mindestens so 10 Punkte wo Mac OSX richtig Mist baut,
wenn man ganz penibel wäre, kommen locker 20+ hin,
nur ich will hier keinen langweilen...der eh überzeugt ist!

Ich weiß aber....weil ich meine Pappenheimer kenne....
jeden Tag in Deutschland sitzt irgendein MacUser und möchte in die Tastatur beißen vor Verzweifelung:D....
nur drüber reden ...iss nicht, könnte ja die eigene Investition schädigen:lol::cool:

Hammerhart war mal eine Äußerung in meinem HDS Forum wo ich als MOD tätig bin...
wo tatsächlich ein gestörter Jungdesigner behauptete...
"...er wäre immer so creativ wenn morgends die OSX Oberfläche aufgeht und ihn die Muse küßt"

frage mich nur ...was hat der blos vorher gemacht???:evil:
...bei mir geht das mit morgends===> ordentliches Frühstück und Gehirn einschalten:top::cool::lol:
Mfg gpo

eiq
09.11.2008, 14:01
vieles ist ja echt gleich in beiden Welten....einiges nicht

und dieses "NICHT-gleich" hatte mir mal ne Tagesproduktion gekostet,
weil z.B. der Papierkorb nicht in der Lage ist....wirklich Daten zu restaurieren!!!:evil:

das war ein Kopiervorgang, wo kurz eine Meldung kam..."überschreiben oder nicht"
ich war davon ausgegangen das bestehende Daten(mit anderem Namen) nicht berührt wurden und...zackt war ein ganzer Ordner weg!:roll:
...er war aber auch nicht im Papierkorb...wie witzig alles ganz einfach,
eben ...zu einfach!:top::roll::oops:
Wie war das mit Gehirn einschalten und so? Man sollte nicht immer das Betriebssystem für alles verantwortlich machen. :roll:

Ditmar
09.11.2008, 14:08
@gpo,
natürlich weis ich das der Mac nicht sooo weit verbreitet ist, und daher weniger mit Viren zu kämpfen hat, nur das man sich durch diese Tatsache dazu verleiten läßt, kein Virenprog. zu installieren, halte ich für fahrlässig.

eiq
09.11.2008, 14:12
@gpo,
natürlich weis ich das der Mac nicht sooo weit verbreitet ist, und daher weniger mit Viren zu kämpfen hat, nur das man sich durch diese Tatsache dazu verleiten läßt, kein Virenprog. zu installieren, halte ich für fahrlässig.
Wogegen soll man sich denn schützen? Selbst die von dir genannte c't sagt, dass es, außer Machbarkeitsstudien, keine Viren gibt. Wo nimmst du die ganzen bösartigen Viren her, die es angeblich gibt? http://www.macinacs.de/smile/nopla31x18.gif

Das würde mich ehrlich interessieren, denn vielleicht müsste ich dann wirklich über einen Virenschutz nachdenken.

Gruß, eiq

alberich
09.11.2008, 14:24
Die heutigen "Bedrohungen" sind immer häufiger "Cross-Plattform".
Betreibssystemspezifische Viren machen nur noch einen Teil der Schädlinge aus. Viel mehr sind es heute Bedrohungen, die über den Browser (JavaScript etc.) das System attackieren. Davor ist der MAC dann ebenso wenig geschützt wie jeder andere Rechner auch. "Phishing" geht auch auf dem MAC. :)

gpo
09.11.2008, 14:47
Wie war das mit Gehirn einschalten und so? Man sollte nicht immer das Betriebssystem für alles verantwortlich machen. :roll:

Moin
das Gehirn war eingeschaltet....

der Gang war so, Beispiel:
es gibt Ordner und Unterordner,
da drin sind Bilder von 1-100 fortlaufend

nun kamen ein anderer Ordner GLEICHEN NAMENS dazu
mit Bildern von 101-200

unter Windows bleibt die alte Strucktur erhalten...nur die neuen Bilder werden kopiert!!!
...unter MAC OS...wird der "bestehende Ordner" gelöscht und taucht NICHT im Papierkorb auf:evil:

die "Überschreibungsmeldung" bezog sich auf die Ordner...NICHT auf die Bilder
trotzdem war der gesamte Strang ...weg
und nur die neuen Bilder da!!!

Mfg gpo

Ditmar
09.11.2008, 14:56
Zur gefährdung des Mac gibt es einiges, habe aber keine Lust alles jetzt durchzusuchen, um Dir zu zeigen, das auch Mac- User durchaus gefährdet sind.
Sicher ist diese Plattform nicht so gefährdet wie Windows, liegt aber vielleicht auch an der Verbreitung.
Und nicht nur Microsoft muß nachbessern durch Updates etc, wie folgender Auszug aus einer ct zeigt.

"Neuntes Sicherheitsupdate
Apple patcht mit dem Security Update 2007-009 31 Schwachstellen in Mac OS X 10.4.11 und 10.5.1 sowie deren Server-Varianten. 16 der geschlossenen Lücken hätten das Einschleusen und Ausführen von Schadcode "

würde bestimmt noch mehr finden, aber soviel Zeit möchte ich darauf nun auch nicht verwenden.

Übrigens als ich um 1984 anfing, bzw. damit anfangen mußte, gab es keine alternative zu einem Intel- PC, da die Software welche ich nutzen "mußte, nur auf diesem lief, und so bin ich dabei geblieben.
Auch wenn ich so maches mal privat mit einem Mac geliebäugelt habe in früheren Jahren, die Preise waren immer Mondpreise, auch wenn das Heute nicht mehr ganz zutrifft, sind diese im Vergleich immer noch zu teuer. Auch wenn ich jetzt fast alles darauf zum laufen bekomme.;)

NetrunnerAT
09.11.2008, 15:13
Ah, der Nebel löst sich langsam auf! Wär vielleicht sogar eine performante SolidState Festplatte mit 128 GB und dazu einfach noch ne herkömmliche Festplatte als Datenspeicher nützlich?
Wenn z.B. Photoshop seine Riesen-Auslagerungsdatei auf der SolidState Festplatte mit wahnsinnig niedrigen Zugriffszeiten und nem irrsinnsdatendurchsatz legen kann wäre das doch ein Beispiel für Deine Leistungssteigerung. 4 GB schnellen Ram rein und die Sache sollte doch blitzschnell laufen oder?
Leider ist es ja wirklich so, das vier Cores nicht das vierfache an Leistung bringen können sondern man, je nach Anwendung, mit 10-15 Prozent zufrieden sein muss...

SSD ist nicht mit ein Ram Driver zu vergleichen. Zwar sind für viele dinge mit kleinen Daten Zugriffszeit entscheident. Also eine SSD macht da merklich mehr druck, gegen über eine normalen HDD, trotz Durchsatzschwächen! Schau ich mir die neuen SSDs von OC oder Samsung an, ist das kein Thema mehr, da es schon Modelle gibt mit knapp 100mb/sec Schreiben! Mit mein Ram Drive Beispiel, halten diese Techniken nicht mal Ansatzweise mit.

Weiters ... nur weil ein Programm im Banchemark oder so beim Arbeiten nicht von 4 Cores nutzen ziehn kann ... start einfach mehr Programme :-D ein MP3 Player oder TV im Hintergrund und Saugsoftware am laufen ist schon Pflicht.

Mac bla bla ... alles besser ...

Hört sich für mich nach ... Linux bla bla ... alles besser ... oder ... Canon ... allllesss vvviiieeellll suppe!

Alles hat Vor- und Nachteile. Nimmts es hin ... ich find Apfel auch net das gelbe vom Ei. Das ganze Security gedönns ist beim Apfel nur besser, weils ein Unix Derivat ist und die verbreitung doch sehr gering ist. Virenschreiber suchen sich immer ein Opfer, dass on the wild oft vor kommt. Das ist Windows und Linux und für beide gibts Exploids zum saufüttern.

Also ... in diesen sinns ... Absolut sinnfreie zwei Seiten!

eiq
09.11.2008, 15:35
Moin
das Gehirn war eingeschaltet....
Ich kann verstehen, dass das ärgerlich ist. Allerdings kann das Betriebssystem nichts dafür, wenn man davon ausgeht, dass unter OS X dasselbe passiert wie bei Windows. Man kann bei OS X noch so oft die ctrl-Taste in Kombination mit c und v drücken, es wird niemals etwas kopiert oder eingefügt werden. Genauso wie man sich hier umstellen muss, ist auch bei vielen anderen Operationen u.U. ein Umdenken gefragt.
Übrigens: im aktuellen OS 10.5.5 ist in der Warnung nicht von einem Ordner oder dessen Inhalt die Rede, sondern von einem Objekt. Kann aber durchaus sein, dass es früher anders war.


Zur Virenthematik: Wenn ich Viren schreiben würde, dann wäre ich doch erst recht motiviert, der erste zu sein, der am Mac signifikant Schaden angerichtet hat. Mehr Aufmerksamkeit kann man doch gar nicht bekommen! :)
Und ja, auch Macuser sind natürlich gefährdet, allerdings geht die Gefährdung hauptsächlich, wenn nicht vollständig von den Benutzern aus.

Gruß, eiq

PS: Wenn ich einen Ordner in einem Regal durch einen neuen ersetze - ist der Inhalt des alten Ordners dann automatisch im neuen? Bitte gehe im realen Leben nie davon aus, denn du könntest eine böse Überraschung erleben. ;)

meshua
09.11.2008, 15:51
[...]

1. Fürs Betriebsystem
2. Für Programme
3. Für Datein und Bilder

Wenn dann mein Betriebssystem lahmt, müsste es doch reichen, nur dieses neu aufzuspielen und der Rest müsste mir doch erhalten bleiben.

Ich habe seit Jahren die folgende Kombination:
1: Betriebssystem
2: Programme und Daten

Da bleibt alles sehr uebersichtlich. Vom Betriebssystem lege ich in regelmaessigen Intervallen Sicherheitskopien (Acronis True Image) an. Wenn aktuell etwas mit Windows nicht stimmt, greife ich einfach auf eine fruehere Version zurueck. Dazwischen installierte Programme funktionieren u.U. nicht mehr korrekt aber die Zahl beschraenkt sich bei mir auf sehr wenige Programme. Der Grossteil wird igendwann zu Beginn nach der OS-installation eingerichtet...

Gruesse, meshua.

Dat Ei
09.11.2008, 15:57
PS: Wenn ich einen Ordner in einem Regal durch einen neuen ersetze - ist der Inhalt des alten Ordners dann automatisch im neuen? Bitte gehe im realen Leben nie davon aus, denn du könntest eine böse Überraschung erleben. ;)

Wenn ich im Schrank einen Ordner durch einen anderen ersetze, dann habe ich den herausgenommenen Ordner erstmal noch in der Hand und nicht automatisch im Papierkorb oder noch schlimmer in der Müllverbrennungsanlage...;)


Dat Ei

eiq
09.11.2008, 17:12
Wenn ich im Schrank einen Ordner durch einen anderen ersetze, dann habe ich den herausgenommenen Ordner erstmal noch in der Hand und nicht automatisch im Papierkorb oder noch schlimmer in der Müllverbrennungsanlage...;)
Da hast du allerdings recht! :top:

Zur Not kann man bei Mac OS auch ins Terminal gehen und per cp -R kopieren und den Quellordner manuell löschen. Ich muss allerdings ehrlich sagen, dass ich dieses Vereinigen, wie es Windows tut, noch nie genutzt bzw. bei Mac OS vermisst habe. Was allerdings nicht heißen soll, dass man es nicht braucht.

Gruß, eiq

gpo
09.11.2008, 18:04
Da hast du allerdings recht! :top:

Zur Not kann man bei Mac OS auch ins Terminal gehen und per cp -R kopieren und den Quellordner manuell löschen. Ich muss allerdings ehrlich sagen, dass ich dieses
Gruß, eiq

Moin
wir müssen uns daran nun nicht festbeißen...
da es schon etwas her ist, habe ich nicht JEDEN Schritt im Kopf,
denn ich damals gemacht habe...

nur es ging hier nicht um Ordner...sondern den Inhalt:D

und zur Not...gehe ich eben nicht ins Terminal und nutze tausende von tastenkombis ...die ich nicht im Kopf habe:evil:

man sollte sich ausschließlich auf das konzentrieren...was einfach ist!
wenn genau das am MAC immer wieder hervorgehoben wird...
Windows dagegen totgeredet...

da sind solche Actions für mich ein Grund..."mal das Maul aufzumachen":lol:
als ich das Im HDS schilderte und um Hilfe bat,
haben die "lieben Mac Kollegas" mir glatt den Kopf abgerissen,
sich lange lustig gemacht ...über den "doofen" der mit der "Dose"...
am Designerrechner nicht klarkommt:roll::evil::cool:

Leute, genau an dieser stelle bin ich hartneckig und nachtragend...
und merke mir genau...wer dann was...sagt, oder behauptet:P:top:

die anderen Mac-Geschichten lass ich mal...
ihr dürft euch gerne selber welche ausdenken:top:
Mfg gpo