![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
|
Computer für die Zukunft: MAC oder IBM comp.
Hallo zusammen,
ich habe vor mir in naher Zukunft für viel Geld eine zukunftssichere EDV-Maschinerie anzuschaffen. Besonders ins Auge gefasst habe ich einen PowerMac G5 dem ich einen großen, kalibrierbaren Monitor (warscheinlich einen Eizo) zur Seite stellen möchte. Nun ist es aber so, das ich da wohl nicht unter 4500 Euro wegkomme, ich will ja schließlich 4GB Arbeitsspeicher und 1TB an Festplatten mit RAID-Controller. Bei einem "vergleichbaren" PC-System würde da wohl ganz locker noch ein hübscher A3 Epson Tintenstrahler incl. Tinte und Papier für viele Drucke rausspringen. Der "Stylefaktor" spielt für mich keine Rolle, dafür umso mehr die Faktoren Service (Vor-Ort-Reparatur oder Ersatzgeräte-Service), unkomplizierte Aufrüstbarkeit, Zuverlässigkeit über Jahre. An Software bin ich nicht gebunden, ein Adobe CS wäre für PC und/oder Mac fällig. Wichtig wäre hier zu wissen ob das neue CS4 auf beiden Systemen gleich gut läuft oder ob ein System spürbare Vorteile bietet (Früher hatte der Mac bei Photoshop ganz klare Vorzüge). Was wäre eurer Meinung nach die sinnvollere, klügere Investition? Danke im Voraus für eure Hilfe bei meiner Meinungsbildung! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Computer + zukunftsichere Investition = vergiss es... Von daher würde ich das Invest auf unter 1500 € (und da kannst schon einen netten 4-Kern mit 8GB RAM für bauen) beschränken und die Kiste in 4 Jahren erneuern. Kommt billiger...
Viele Grüße, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
mal zum Verständnis.... der G5 ist das Vormodell und wird seit 1,5 jahren...nicht mehr gebaut! und es läuft darauf auch kein natives Windows, also auch keine PC Software! aktuell ist der MacPro, ein IntelMac mit DualCore oder Quatcore und die sind richtig teuer, wenn denn auch eine Powermaschine werden soll!! neu ab 2.500+ da gehst los ![]() ![]() ![]() gebraucht(weil ich auch was suche) bekommst du nur die MacPro Erstmodelle, mit kleines Konfigurationen oberhalb 1000+ Euro! Plus den Schnickschnack den du noch einbauen/umrüsten must! und sei sicher...richtig aufrüsten in diesem Sinne konnte man Macs noch nie, meist war ein Boardtausch notwendig oder sauteure Extras! DAS ist bei PCs...gänzlich anders! und ja....ich betreibe gerne Glaubenskrieg wenn... mir Leute ein X vor einem U vormachen wollen!!! ein exakt gleichwertiger Mac(zum PC) kostet immer noch fast 1.000 Piepen mehr, dafür kannst du deinen Körper dann am Plastik oder Alu ....reiben! was allerdings richtig schlimm ist... ist diese "Wertediskussion", die den Mac immer in den Himmel lobt...Beispiel in meinem G4, den letzten dieser Art ist ein "schnödes LG" CD Laufwerk verbaut... das exakt gleiche hatte ich mir für den PC ausgesucht nur.... für 50 Piepen konnte ich damit CDs und DVDs brennnen... ein Ersatz für den G4 kostet um die 300.-...!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ![]() ähnlich beim RAM... such nach MAC-Ram und du gibst locker 100 für den Riegel aus.... beim gleichen Speicherhersteller.... nach dem exakten Code gesucht, kostet das dann nicht mal 50,-!!! anderseits bekommst du für die ehemals teuren Maschinen wie den G4... auch nix mehr als gebraucht! ![]() also richtig gut nachrechnen...bitte ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Stehe gerade vor der selben Frage, bislang habe ich einen Mac G4 mit CS2.
G5 kommt nicht in Frage, CS4 unterstützt keinen G4 mehr, also wird CS5 wohl gar keinen G5 mehr unterstützen. Somit wäre ich auf nen Intel-Mac angewiesen, das würde teuer. Prozessorgeschwindigkeit sehe ich zweitrangig, Adobe scheint dazu überzugehen, Rechenpower auf den Grafikchip auszulagern. Arbeitsspeicher über 3GB hilft beim PC nur, wenn ich ein 64 Bit Betriebssystem fahre. Ausserdem ist CS4 nur in der PC-Version 64bit fähig. Meine grobe finanzoptimierte Idee ist deswegen: - ordentlicher Monitor 1000€ - Normaler PC mit 4 oder mehr GB RAM und Vista64 1000€ - OpenGL Grafikkarte 500€ Nach der Grafikkarte habe ich noch nicht geschaut, möglicherweise wird die auch teurer, aber ich denke, dass so ein System unter 3000€ zu machen ist. Wenn mehr Geld zur Verfügung steht, würde ich gleichmässig in Grafikkarte und Monitor investieren, der PC reicht allemal. Plattenplatz wird eh immer billiger, da lohnt es sich nicht, am obersten Ende mitzuschwimmen, lieber hole ich mir in 2 Jahren eine 4TB Platte für 50€ beim Mediamarkt... Grüsse vom Bodensee, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com Geändert von BodenseeTroll (05.11.2008 um 00:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Kreis Miesbach
Beiträge: 443
|
Hallo Flubbe,
die Frage nach dem richtigen Computer ist genauso schwer zu beantworten, wie die Frage nach dem Hersteller sinnvoller Kameras oder der Vergleich Audi/BMW... ![]() ![]() Wenn das Softwareangebot für Dich bei beiden System ausreichend ist und das Geld nicht der kaufentscheidende Punkt ist, würde ich Dir den folgenden Tipp geben: Lass Dein Gefühl entscheiden --> macht man ja bei anderen Anschaffungen auch! Schau Dir die Geräte an (PC und Mac), probier die Bedienung aus und vergleich' vielleicht auch mal die anderen Attribute, wie z.B. die Lautstärke -> Lüfter etc.! Alles reine Geschmacksache und subjektives Empfinden ![]() Ich nutze seit 3 Jahren meinen Mac und kann mich nur positiv äußern. Mein Rechner läuft immer noch mit der 1. Installation und Systemabstürze habe ich noch nicht erlebt. Die Bedienung selber ist intuitiv - typisch Apple! Die Vorstellung eines zukunftssicheren Rechners solltest Du aber vergessen - spätestens nach 3-4 Jahren ist ein Rechner veraltet. Beispielsweise waren vor 3 Jahren 2 GB RAM absolut ausreichend, heute sind 4 GB und mehr auch für Privatpersonen üblich... Wie gesagt, kein einfaches Thema. Gruß Tazy |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Zitat:
Und also richtig gut nachdenken...bitte ![]() ![]() ![]() Weil Dein Post kommt mir reichlich unüberlegt vor für die 9000 Deutschmark die Du erwähnst... ![]() Wenn Du Dein Geld damit verdienst oder Krösus heist dann mach mal los. (Gilt auch für Bodenseetroll) Ich bezweifel aber das der Ausstattungshype für ein Steckenpferd gerechtfertigt ist. Es gibt sicher ne Menge Profis die kommen mit weniger aus und verdienen sogar Geld damit.... ![]() (GPO trau ich so was zu ![]() Geändert von joki (05.11.2008 um 01:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
@ joki
klar, zutrauen kannst du mir einiges... ![]() nur hatte ich von 9.000 nicht geredet(keiner hier) Krösus heiße ich auch nicht, denn ich habe einen "ollen G4" und mein ältester Rechner der täglich in gebrauch ist... ein 500er Dell mit W98SE... wenn das nicht wirtschaftlich ist ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Holla gpo,
da ist wohl was an die falsche Adresse geraten. Sorry meine Formulierungen... ![]() Flubbe war gemeint und die 9000 Märkers stammen von Ihm (mal so grob gerechnet...) Hummel, Hummel... ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Darmstadt
Beiträge: 334
|
Nach ungefähr zehn Notebooks in 16 Jahren schließe ich mich meinen Vorrednern an: Einen Superduper Computer zu kaufen in der Meinung, dann erst einmal "ausgesorgt" zu haben ist blanke Illusion. Obwohl ich ansonsten ein Gadget Freak bin, kaufe ich bei Notebooks und PCs mittlerweile immer nur das Zweitbeste oder besser gesagt das "Zweitneueste". Da muss man nicht mehr den Marketing-Trubel und die Entwicklungskosten mitzahlen bzw. den Early Adopter Aufschlag.
Mein Vorschlag: Ein schnelles Notebook mit digitalem Monitor-Ausgang, ein externer Monitor zum Photoshoppen, ein guter Drucker. Ob Mac oder Wintel (von IBM PC redet man da seit Jahren nicht mehr, nämlich spätestens seitdem IBM keine PC und Notebooks mehr herstellt) sei der persönlichen Vorliebe überlassen. Ich habe beides, arbeite aber flüssiger an Windows XP. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|