Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neues Objektiv


immo_we
03.11.2008, 10:02
Nach einigen leidlichen Fotografierversuchen mit dem alten Objektiv
Sigma 28-105mm F3,8-5,6 UC-II brauch ich dann doch ein neues Objektiv.

Es fehlt einfach der Weitwinkel. Gut gefällt mir bisher der große Zoombereich da man dann doch nicht immer gleich das Objektiv wechseln muss.

Nach ein paar googlesuchen bin ich jetzt bei folgenden hängengeblieben und würsste gerne Eure Meinung.

am Tamron 17-50 gefällt mir die Lichstärke das große wird den 3.5er Wert wohl nur bei 18mm haben und dann sehr schnell bei 6,3 sein

Tamron 17-50 mm SP F 2.8 XR Di II LD ASL IF - schön Lichtstark fraglich wie gut der AF der A300 mitmacht
Tamron 18-250 mm 3.5-6.3 DI II Aspherical IF - schöner Zoombereich aber wohl wenig Lichtstark und dann nur ein Schönwetterobjektiv
Sony 16-105 mm DT 3.5-5.6 (SAL-16105) - schöner Zoombereich aber wohl wenig Lichtstark und dann nur ein Schönwetterobjektiv / aber besser als das Tamron
Sony 16-80 mm DT 3.5-4.5 (SAL-1680) - mein Favorit aber wohl große Seienstreuung
Sony 18-200 mm AF 3.5-6.3 DT (SAL-18200) - schöner Zoombereich aber wohl wenig Lichtstark und dann nur ein Schönwetterobjektiv
Sony 18-250 mm DT 3.5-6.3 SAL-18250 - schöner Zoombereich aber wohl wenig Lichtstark und dann nur ein Schönwetterobjektiv

Sigma 17-70mm Makro F2.8-4.5 DC IF -- keine Ahnung gefühlt schlechter als das Tamron 17-50 und sony 16-80 aber besser als der Rest

Zeiss Objektiv 3,5-4,5/16-80mm DT für Sony alpha - wohl zu teuer aber sonst recht interessant.

Danke für Eure Meinungen
Immo

mic2908
03.11.2008, 10:29
Sony 16-80 mm DT 3.5-4.5 (SAL-1680) - mein Favorit aber wohl große Seienstreuung

Zeiss Objektiv 3,5-4,5/16-80mm DT für Sony alpha - wohl zu teuer aber sonst recht interessant.


Von Sony gibt es nur ein SAL-1680, das Zeiss ;).

Wenn dir die Lichststaerke wichtig ist, schau dir das Tamron 17-50/2.8 an, imho sehr gutes Preis-Leistungsverhaeltnis. Warum sollte der AF der A300 mit dem Objektiv Probleme haben?

austriaka
03.11.2008, 10:36
Du würfelst da die Budget- und Anwendungsbereiche aber lustig durcheinander ;)

Ich stand/stehe immer noch vor dem Problem der optimalen Ausstattung bei begrenzten Geldmitteln... Für mich habe ich den Bedarf jetzt erstmal so auseinanderdividiert:

Ein Immerdrauf mit möglichst großem Zoombereich, das dabei noch gute Qualität liefert. Lichtstärke ist mir hier nicht ganz so wichtig, gibts nebenbei gesagt auch nicht.
Zur Zeit habe ich dafür das Minolta 24-105, werde es aber wohl irgendwann durch ein Sony 16-105 oder Sony 18-250 ersetzen.

Parallel dazu möchte ich 2-3 lichtstarke und wirklich gut abbildende Objektive, die den Brennweitenbereich des Immerdrauf abdecken. Autofokusgeschwindigkeit muss ich dabei aus Kostengründen vernachlässigen.
Dafür habe ich das alte Minolta 50/2.8 Makro als Festbrennweite sowie das Minolta 28-75/2.8. Den Weitwinkelbereich würde ich dazu gerne mit dem Tamron 18-50/2.8 abdecken. Für das obere Ende habe ich ein Makro um die 100mm auf der Wunschliste (Minolta 100mm/2.8 oder Tamron 90mm oder Sigma 105mm).

Als Tele habe ich zur Zeit das Minolta 100-200/4.5 (Ofenröhrchen), habe aber gerade das Minolta 70-210/3.5-4.5 gekauft und werde die beiden noch gegeneinander antreten lassen.
Endziel ist hier natürlich auch eines mit Lichtstärke 2.8, da muss ich aber noch lange sparen oder mal bei ebay richtig viel Glück haben...

immo_we
03.11.2008, 10:52
Von Sony gibt es nur ein SAL-1680, das Zeiss ;).

Wenn dir die Lichststaerke wichtig ist, schau dir das Tamron 17-50/2.8 an, imho sehr gutes Preis-Leistungsverhaeltnis. Warum sollte der AF der A300 mit dem Objektiv Probleme haben?

Naja bei bei guter Lichtsärke scheint ja ein guter AF pflicht zu sein und da sind einige bei den Alphas 100-350 der Meinung der wäre nicht so doll.

Ein anderes Forum sagt dazu:

Zoom-Objektive mit Offenblenden von 2.8 bringen mögliche Autofokusprobleme erst richtig zur Geltung. Gerade hier hat die Erfahrung gezeigt, dass eine umfangreiche Begutachtung beim Kauf vor Ort empfehlenswert sein kann. Die D5D, D7D und auch die A100 besitzen nicht gerade das präziseste AF-System.

rainerte
03.11.2008, 11:13
In der Tat, das Tamron 17-50 kann schon mal Backfocus an der a300 produzieren - ich hatte selbst das Problemchen. Ansonsten aber eine sehr gute Optik, wenn da nicht die Brennweitengrenze 50 mm wäre, was dann doch etwas wenig ist für ein Immerdrauf.

Bessere Alternativen sind, so gesehen, die SALs 16105 und 1680, letzteres liefert die bessere Qualität und höher Lichtstärke.

Wenig überzeugt haben mich die Suppenzooms KoMi 18-200 und Tamron 18-250. Geringe Lichtstärke, schwache Leistung im oberen Brennweitenbereich.

Ganz ordentlich auch das 24-105 von Minolta, dass es ja öfters via ebay relativ günstig gibt. Das lässt sich (ab 2009 ??) nach unten schön mit Tamrons 10-24 abrunden. Wenn ich das richtig überschlage, kommt dieses Lösung nicht teurer als das SAL Zeiss 1680.

mic2908
03.11.2008, 13:22
Naja bei bei guter Lichtsärke scheint ja ein guter AF pflicht zu sein und da sind einige bei den Alphas 100-350 der Meinung der wäre nicht so doll.


Bei einem lichtstarken Objektiv faellt aufgrund des geringen Tiefenschaerfebereichs ein Fokusfehler halt eher auf, aber wenn das Objektiv keinen Back- oder Frontfokus hat und die Kamera korrekt justiert ist, stellen Objektive von 2.8 oder staerker kein Problem da.

Gordonshumway71
03.11.2008, 14:20
Ich werde mir demnächst für die kleine Ausrüstung und zum immerdabei haben ein 16-105 und ein Ofenröhrchen 100-200 zulegen. Von 16-200 mit 2 qualitativ guten Linsen gut aufgestellt....

Das sollte für einen sonnigen Tag im Zoo, oder beim Spaziergang mit der Familie in der Botanik reichen und man kann den Rucksack daheim lassen....:top::top:

Für Aufwendigeres gibt es natürlich auch aufwendigere Objektive, aber das muss jeder selbst entscheiden, ob er das braucht.