Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zum Interview mit Sony
Anaxaboras
23.10.2008, 22:37
Falls Bedarf besteht, das Interview mit zu Sony (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=731717#post731717) zu diskutieren, mache ich hier mal diesen Thread auf :D.
Martin
"Der Erfolg des Alpha-Systems und unsere Marktanteile in Europa übersteigen unsere Erwartungen deutlich."
Das ist eine interessante Aussage. Da kann man viel Positives hineininterpretieren. Das heißt aber eben auch, daß Sony im Grunde keinerlei Veranlassung hat / sieht / braucht, den Absatz z.B. über Preissenkungen von Objektiven anzukurbeln... oder?
Anaxaboras
24.10.2008, 00:01
Das ist eine interessante Aussage. Da kann man viel Positives hineininterpretieren.
Ich glaube mal, "reininterpretieren" muss man da gar nichts.
Das heißt aber eben auch, daß Sony im Grunde keinerlei Veranlassung hat / sieht / braucht, den Absatz z.B. über Preissenkungen von Objektiven anzukurbeln... oder?
Schon jetzt ist es ja so, dass die Nachfrage nach Objektiven deutlich größer ist als das lieferbare Angebot. Warum sollte Sony da - so schade es auch ist - die Preise senken :roll:?
Martin
Ohne alles gelesen zu haben, diese Aussage
Wir haben mit der Alpha 900 eine Kamera eingeführt, die modernsten professionellen Ansprüchen gerecht wird. Der 24,6 Megapixel Exmor CMOS Vollformat-Sensor hält aktuell den Weltrekord im SLR-Sensorbereich. Mit unserem neuen High-End Modell haben wir damit unser Portfolio an Alpha-Kameras nach oben optimal abgerundet.
sagt mir, dass Sony doch glaubt, ein Profimodell entwickelt zu haben. ;)
Gab's hier nicht gegenteilige Aussagen einiger Teamler zum Thema "Profimodell"? :shock:
...Das heißt aber eben auch, daß Sony im Grunde keinerlei Veranlassung hat / sieht / braucht, den Absatz z.B. über Preissenkungen von Objektiven anzukurbeln... oder?
Warum Preissenkungen, wenn wir kaufen wie bekloppt? :roll:
Aber im Ernst: Sollte der Euro weiter abwärts marschieren gegenüber der Pleitewährung $, wird es für uns weiterhin (zu) teuer sein. :cry:
Die Preise für die A700 steigen ja auch wieder, trotz ausgelaufenem Cashback. :flop:
CarlSagan
24.10.2008, 00:15
Hallo Martin!
Was ich mir gewünscht hätte, wäre die Frage nach der weit bekannten Serienstreuung der Sony/Zeiss Objektive der 16-80 Baureihe.
Der Geisslerservice ist damit ja reichlich überfordert, oder bekommt scheinbar die Anweisung, eventuell alles! auf die Serienvorgaben (die dann lausig sein müssen) ab zu schieben.
Ein Lösungsansatz von Sony wäre hier dringend angesagt.
Hast Du ggf. noch Kontakt zu dem Herrn Drawert?
Vielleicht gibt es ja bei einer Anfrage von Dir mehr Interesse zu einer Antwort, als bei uns "lästigen" Kunden außerhalb der gesetzlichen Rückgabefrist von 14 Tagen.
Meine Erfahrungen mit Zeiss sind aus dem Teleskopbereich GANZ anders. Von der optischen Qualität bis zur Verarbeitung. Ganz zu schweigen von Service!!!
Nachtchen,
Eckhard
Falls Bedarf besteht, ....:D.
Martin
Schon jetzt ist es ja so, dass die Nachfrage nach Objektiven deutlich größer ist als das lieferbare Angebot. Warum sollte Sony da - so schade es auch ist - die Preise senken :roll:?
Martin
Um sich den Markt der "Ofenrohrgemeinde" z.B. als Neukäufer zu erschließen... aber wenn nix adäquates lieferbar ist, wird das natürlich nix und ist eben auch gar nicht nötig. Das meinte ich ja.
Hallo Martin!
Was ich mir gewünscht hätte, wäre die Frage nach der weit bekannten Serienstreuung der Sony/Zeiss Objektive der 16-80 Baureihe.
Der Geisslerservice ist damit ja reichlich überfordert, oder bekommt scheinbar die Anweisung, eventuell alles! auf die Serienvorgaben (die dann lausig sein müssen) ab zu schieben.
Ein Lösungsansatz von Sony wäre hier dringend angesagt.
Hast Du ggf. noch Kontakt zu dem Herrn Drawert?
Vielleicht gibt es ja bei einer Anfrage von Dir mehr Interesse zu einer Antwort, als bei uns "lästigen" Kunden außerhalb der gesetzlichen Rückgabefrist von 14 Tagen.
Meine Erfahrungen mit Zeiss sind aus dem Teleskopbereich GANZ anders. Von der optischen Qualität bis zur Verarbeitung. Ganz zu schweigen von Service!!!
Nachtchen,
Eckhard
DAS hätte mich auch interessiert. So ein Thema ist aber schwierig anzusprechen...
DAS hätte mich auch interessiert. So ein Thema ist aber schwierig anzusprechen...
Hallo
Dann können wir ja nur noch hoffen das Sony/Zeiss hier mitliest.....
und dann auch mit einer Antwort darauf reagiert.
Gruß Uwe
Hallo Martin,
zunächst mal vielen Dank für dieses Interview.:top:
Primär finde ich es positiv dass Sony mit der DSLR Sparte wohl zufrieden ist. Das lässt ja wirklich hoffen.
Schade dass das Thema Autofocus nicht angesprochen wurde. Hier hinkt Sony doch etwas hinterher.
Mit der Antwort von Hr. Drawert dass Auflösung die Stärke der Marke ist, rückt ein 12 MP Vollformat etwas in die Ferne. Aber so verlässlich sind die Aussagen eines Produktmangers auch nicht immer. Ich kenne das von unseren.:D
PeterRo.
24.10.2008, 08:39
Ich wollte mich auch mal für das Interview bedanken. Ganz grosser Lob von mir für deine Mühe. Super gemacht.
Gruß,
Peter. :top:
cat_on_leaf
24.10.2008, 09:46
Danke für das Interview. Die Quintessence des Ganzen ist wohl folgende.
Bei Kameras ist Auflösung wichtig. Wichtiger als der Rest.
Bei Objektiven sind hochwertige Objektive sind wichtig. Wichtiger als der Rest.
Ansonsten viel Marketing Blabla.
fuzzilius
24.10.2008, 10:38
Herzlichen Dank, dass Du das hier zur Verfügung stellst!
Und das hier:
"Drawert: Sofern sich über eine Software Verbesserungen realisieren lassen, werden auch für die kleineren Kameras Firmware-Updates herauskommen. Schöner Nebeneffekt: Firmware-Updates zeigen unseren Usern, dass weiter an ihrer Kamera gearbeitet wird."
ist Musik in meinen Ohren. Also warten und weiterhoffen...
Hi.
Schade ist, das SONY selbst gegenüber seinen Mitstreitern / Multiplikatoren ... keine Antworten gibt, Worthülsen von sich gibt.
(...) Aktuell stellt sich dasselbe Problem beim 70-300/4.5-5.6 G: Auch dieses Objektiv ist seit seiner Ankündigung nur in homöopathischen Dosen verfügbar. Was unternimmt Sony, um die große Nachfrage, die ja da offensichtlich besteht, in Zukunft besser zu bedienen? (...) Diese starken Zuwächse wirken sich natürlich auch positiv auf die Objektivumsätze aus und dies überschreiten derzeit bei einigen Modellen leider unsere geplanten Produktionskapazitäten.
*** Keine Antwort auf die Frage _was tut SONY dagegen_
(...) Schöner Nebeneffekt: Firmware-Updates zeigen unseren Usern, dass weiter an ihrer Kamera gearbeitet wird.
*** Ja, das stimmt. Empfinde ich auch als positiv.
(...) Drawert: Es ist wahrscheinlich, dass es einen Nachfolger für die Alpha 700 geben wird. Über einen Zeitpunkt oder Features kann ich jedoch aktuell noch nichts sagen.
*** Tja, das hätte ich auch vermuten können, vgl mit das die Sonne heute Abend untergehen wird.
Hallo Martin!
Was ich mir gewünscht hätte, wäre die Frage nach der weit bekannten Serienstreuung der Sony/Zeiss Objektive der 16-80 Baureihe. (...)
Die z.T. akzeptierten ausweichenden Antworten zu den zu Sprache gekommenen Themen zeigen, das es eher ein "schön Wetter Interview" statt eine offene / vertraute Aussprache war.
Gruß
dbhh
(...) Schade dass das Thema Autofocus nicht angesprochen wurde. Hier hinkt Sony doch etwas hinterher. (...)
Mag sein dass das auch mit SSM so ist. Auch die aktuelle FotoHITS bewertet den AF der a900 so. Aber was soll SONY in der kurzen Zeit nach der Übernahme von MINOLTA noch alles aufarbeiten. Der riesige Innovationsstau kann nur nach und nach abgearbeitet werden. Ich bin mit der bisherigen Entwicklung ( ne gute a700 incl Pflege via Fw-Update, dem SAL-70300G SSM, viele neue CAMs = das System lebt ) seht zufrieden. Man denke an die Ausgangssituation anno D7D / D5D. Nicht zufrieden bin ich beim 1680Z. Teuer und nicht mal SSM. Nicht zufrieden bin ich beim SAL-70300G mit den gewählten Materialien ( obwohl G lt Objekiv-Geamtprospekt Metall bedeutet, ist das 70-300G Plastik ).
Gruß
dbhh
Anaxaboras
24.10.2008, 11:01
(...) Aktuell stellt sich dasselbe Problem beim 70-300/4.5-5.6 G: Auch dieses Objektiv ist seit seiner Ankündigung nur in homöopathischen Dosen verfügbar. Was unternimmt Sony, um die große Nachfrage, die ja da offensichtlich besteht, in Zukunft besser zu bedienen? (...) Diese starken Zuwächse wirken sich natürlich auch positiv auf die Objektivumsätze aus und dies überschreiten derzeit bei einigen Modellen leider unsere geplanten Produktionskapazitäten.
*** Keine Antwort auf die Frage _was tut SONY dagegen_
Naja, die Antwort ist implizit: Sony tut nichts dagegen/kann dagegen nichts tun.
Fakt ist, dass derzeit wohl die Kapazitäten weltweit am Anschlag ausgenutzt werden. Und das gilt nicht nur für Sony. Aktuell fällt mir gerade Pentax ein - schaut mal, wie lange die Leute da auf neue Linsen warten müssen.
Für unser System kommt der angesprochen Umstand noch erschwerend hinzu: seit der Übernahme durch Sony, verkauft sich das :a:-Bajonett deutlich besser als zu KoMi-Zeiten. Da ist für mich schon nachvollziehbar, dass es zu Engpässen kommt - so blöde das ist.
(...) Drawert: Es ist wahrscheinlich, dass es einen Nachfolger für die Alpha 700 geben wird. Über einen Zeitpunkt oder Features kann ich jedoch aktuell noch nichts sagen.
*** Tja, das hätte ich auch vermuten können, vgl mit das die Sonne heute Abend untergehen wird.
Die Frage nach einem Nachfolger der :a:700 musste einfach gestellt werden. Auch wenn zu erwarten war, dass da keine greifbare Aussage kommt. Ich gehe mal davon aus, dass der Produktzyklus der :a:700 etwa 18 bis max. 24 Monate beträgt. Da kann sich jetzt jeder selbst ausrechnen, wann etwas Neues zu erwarten sein könnte.
Martin
PS: Ein herzliches Dankeschön zurück an Alle, die sich hier für das Interview bedankt haben :top:. Da steckt mehr Arbeit drin, als es auf den ersten Blick vielleicht den Anschein hat.
Mag sein dass das auch mit SSM so ist. Auch die aktuelle FotoHITS bewertet den AF der a900 so. Aber was soll SONY in der kurzen Zeit nach der Übernahme von MINOLTA noch alles aufarbeiten. Der riesige Innovationsstau kann nur nach und nach abgearbeitet werden. Ich bin mit der bisherigen Entwicklung ( ne gute a700 incl Pflege via Fw-Update, dem SAL-70300G SSM, viele neue CAMs = das System lebt ) seht zufrieden. Man denke an die Ausgangssituation anno D7D / D5D. Nicht zufrieden bin ich beim 1680Z. Teuer und nicht mal SSM. Nicht zufrieden bin ich beim SAL-70300G mit den gewählten Materialien ( obwohl G lt Objekiv-Geamtprospekt Metall bedeutet, ist das 70-300G Plastik ).
Gruß
dbhh
Ich finde es beachtlich was Sony in kurzer Zeit aus dem Minoltascherbenhaufen (bitte haut mich nicht, aber das ist meine Meinung) gemacht hat.
Und natürlich habe ich keine Aussage erwartet dass der AF in 6 Monaten den der Mitbewerber in den Schatten stellt.:D
Nur fehlt mir das Thema - das ja immer wieder auch als zentrales Defizit dargestellt wird - in diesem Interview.
Ich freue mich dass das Forum hier die Möglichkeit zu so einem Interview bekommt, denn das ist bestimmt nicht alltäglich.
Wenn wir auch wenig Einfluss haben, so werden wir zumindest wahrgenommen und das Team pflegt gute Kontakte zu unserer Marke.
Die Kernaussage dieses Interviews ist für mich, dass es aktiv weitergeht mit Sony DSLR.:top:
Harte Fakten habe ich nicht erwartet.
Anaxaboras
24.10.2008, 11:51
Neben dem "offiziellen Interview" wurde auch so noch Einiges besprochen. Und da kam natürlich auch der AF der :a:900 zur Sprache.
Sony ist klar, dass es da noch Verbesserungspotential gibt. Aber Alles auf einmal ging wohl nicht :(. Ich gehe aber schwer davon aus, dass Sony bei einer nächsten höherwertigen Kamera (z. B. :a:700-Nachfolger, :a:800 ???) da nachlegen wird.
Im Übrigen: Soooo schlecht ist der AF der :a:900, :a:700 jetzt ja auch wieder nicht. Und wenn man sich mal ansieht, welche Einsatzgebiete Drawert für die :a:900 hauptsächlich sieht ("Studio-, Glamour-, Fashion-Fotografen und dank des vollformatigen Sensors auch an Landschaftsfotografen"), relativiert sich das "AF-Problem" in meinen Augen.
Die Messfeld-Abdeckung bei der :a:900 ist aber wirklich "suboptimal", weil die Außenbereiche gar nicht erfasst werden. Ich hatte in Köln die Canon 5D II kurz in der Hand - da ist es auch nicht viel besser. Gerade einmal zwei außenliegende Sensoren auf der Mittellinie :roll:.
Martin
baerlichkeit
24.10.2008, 12:16
Hiho,
der Herr Drawert hatte uns ja mal spontan beim Berliner Stammtisch besucht. Noch vor der A700 und mit Dicain Batteriegriff unter den A100 :D
Das Interview erinnert mich sehr an damals :top: Nur mit anderen Kameras ;)
Viele Grüße
Andreas
cat_on_leaf
24.10.2008, 13:19
.....Im Übrigen: Soooo schlecht ist der AF der :a:900, :a:700 jetzt ja auch wieder nicht. Und wenn man sich mal ansieht, welche Einsatzgebiete Drawert für die :a:900 hauptsächlich sieht ("Studio-, Glamour-, Fashion-Fotografen und dank des vollformatigen Sensors auch an Landschaftsfotografen"), relativiert sich das "AF-Problem" in meinen Augen.....
Super, damit hat er (bzw. Sony) sich ja wohl selbst disqualifiziert. Gerade Fashion- oder Glamour Fotografen brauchen den AF nicht in der Mitte, sondern vernünftig im goldenen Schnitt oder zumindest in Drittelbereichen des Bildes.
Anaxaboras
24.10.2008, 13:35
Super, damit hat er (bzw. Sony) sich ja wohl selbst disqualifiziert. Gerade Fashion- oder Glamour Fotografen brauchen den AF nicht in der Mitte, sondern vernünftig im goldenen Schnitt oder zumindest in Drittelbereichen des Bildes.
Wer disqualifiziert sich hier? :roll::
6/AF-Sensoren_A900.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=64702)
Die Abbildung zeigt die Anordnung der AF-Sensoren bei der A900. Die Hilfslinien kennzeichnen die Aufteilung nach dem Goldenen Schnitt (hier näherungsweise als 38:62 angenommen).
Martin
Die Messfeld-Abdeckung bei der 900 ist aber wirklich "suboptimal", weil die Außenbereiche gar nicht erfasst werden. Ich hatte in Köln die Canon 5D II kurz in der Hand - da ist es auch nicht viel besser. Gerade einmal zwei außenliegende Sensoren auf der Mittellinie .
Und gerade das ist doch ein Indiz dafür, dass man in diese High Amateur Modelle nicht das Optimum verbauen will. Canon hätte ja das know how dafür. Aber wer würde dann noch ernsthaft an der 1er Serie Interesse haben - außer ein paar Serienbildfreaks...:roll: :lol:
Ellersiek
24.10.2008, 14:37
Wer disqualifiziert sich hier? :roll::
6/AF-Sensoren_A900.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=64702)
Die Abbildung zeigt die Anordnung der AF-Sensoren bei der A900. Die Hilfslinien kennzeichnen die Aufteilung nach dem Goldenen Schnitt (hier näherungsweise als 38:62 angenommen).
Martin
Siehe auch Vergleich Sony :a:900 <-> Nikon D700 (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=21829&view=findpost&p=235100)
Gruß
Ralf
(...) Ich freue mich dass das Forum hier die Möglichkeit zu so einem Interview bekommt, denn das ist bestimmt nicht alltäglich.
Wenn wir auch wenig Einfluss haben, so werden wir zumindest wahrgenommen und das Team pflegt gute Kontakte zu unserer Marke.(...)
Ja, das bewete ich auch positiv, und denke und hoffe, das SONY-D mitliest.
Gruß
Ernst-Dieter aus Apelern
24.10.2008, 15:09
Herzlichen Dank, dass Du das hier zur Verfügung stellst!
Und das hier:
"Drawert: Sofern sich über eine Software Verbesserungen realisieren lassen, werden auch für die kleineren Kameras Firmware-Updates herauskommen. Schöner Nebeneffekt: Firmware-Updates zeigen unseren Usern, dass weiter an ihrer Kamera gearbeitet wird."
ist Musik in meinen Ohren. Also warten und weiterhoffen...
Diese,wenn auch vagen Worte bitte speichern und in 3 Monaten nachprüfen! Verbesserungen sind erforderlich, dass wird Jeder bestätigen.Hoffentlich nicht nur Worte die vom Politiker stammen könnten.
Ernst-Dieter
Diese,wenn auch vagen Worte bitte speichern und in 3 Monaten nachprüfen! Verbesserungen sind erforderlich, dass wird Jeder bestätigen.Hoffentlich nicht nur Worte die vom Politiker stammen könnten.
Ernst-Dieter
Ach ja? Welche? Und nun bitte keine Feature wünsche. Wer ne Kamera kauft und anschließend meckert das ihm Funktionen fehlen von denen von Anfang an klar war das sie nicht vorhanden sind ist selber schuld. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
24.10.2008, 15:45
Ach ja? Welche? Und nun bitte keine Feature wünsche. Wer ne Kamera kauft und anschließend meckert das ihm Funktionen fehlen von denen von Anfang an klar war das sie nicht vorhanden sind ist selber schuld. ;)
Klar ne Abblendtaste kann keine Firmware herbeizaubern!;)
FuriosoCybot
24.10.2008, 15:45
Ich sag mal danka für dieses Interview.
Jetzt kann ich wenigstens mal davon ausgehen, dass es auch für meine Alpha 300 mal ein Firmware Update geben könnte.
Aber dass er nix zu dem Objektiv Problem sagt, ist schon komisch. Denn meiner Meinung nach könnte ihnen das wirklich alles kaputt machen.
Sie haben zwar ein paar gute Linsen. Aber die sind entweder nicht Lieferbar, zu teuer(im Vergleich zur Konkurenz, wenn man mal sieht, dass wir keinen Verwacklungsschutz im Objektiv bekommen, auch nicht nötig haben) oder haben eine Serienstreuung, die dem einen oder anderen in die Flucht treiben.
Aus meiner Sicht gibt es da zwei folgende Probleme. Entweder die Leute kaufen mehr Sigma Objektive und Co (haben ja bei uns automatisch Verwacklungsschutz, vorrausgestzt die bringen ihre Objektive jetzt dann mal zügig auf den Markt), somit verdient Sony nix an den Objektiven. Oder die Leute die jetzt Linsen brauchen wechseln mal eben zur Konkurenz. Ich mein Sony hat ja jetzt eine Menge Neueinsteiger gewonnen, die sich in nächster Zeit weiterentwickeln wollen.
Servus
Danke Martin :top:
Danke Sony :top:
Unser System lebt :top:
Gebt Sony Zeit, und alles wird gut.
clickpet
24.10.2008, 17:27
Also erstmal vielen Dank für die Arbeit mit dem Interview.
Einiges ist ja wirklich interessant zu lesen.
Die Leute die "monieren" es gäbe keine guten Objektive haben wohl die "alten" Minolta Dinger vergessen - leider gehen aber die Gebrauchtpreise auch da nach oben...
Ich bin erstaunt, das Sony innerhalb kürzester Frist zur Nr. 3 aufgestiegen ist - einfach nur eine tolle Leistung. Bei Minolta ging ja am Schluss gar nichts mehr und nach der Erfindung des AF (7000 er) der Super war ging ja nicht mehr so viel. Auch den Start der DSLR Ära haben die ja total verschlafen....:flop: Somit bin ich mehr als zufrieden mit der Palette die Sony bislang vorgelegt hat!
Die Lieferbarkeit der neuen Objektive ist auch bei den andern Herstellern nicht besser.
Ich fand die Aussage mit der Profiliga (Betreuung komplett) sehr interessant - genau das ist es. Bei den Canons hat offenbar diese Betreuung der Profis (Objekitve und Techniker vor Ort usw.) deutlich gegen früher nachgelassen. Wer soll das denn auch alles bezahlen, wenn die Dinger immer billiger werden!
Qualität hat immernoch Ihren Preis sei es bei Service oder Produkt, irgendwo muss die Kohle ja herkommen!
Aber dass er nix zu dem Objektiv Problem sagt, ist schon komisch. Denn meiner Meinung nach könnte ihnen das wirklich alles kaputt machen.
Mit welchem Objektiv hast du denn Probleme? Ich meine du selbst und nicht vom Hören-Sagen-Lesen.
clickpet
24.10.2008, 18:03
.....Ich mein Sony hat ja jetzt eine Menge Neueinsteiger gewonnen, die sich in nächster Zeit weiterentwickeln wollen.
Lieber Furioso,
es ist halt einfach eine Binsenwahrheit: Gute Dinge kosten gutes Geld:D Billig ist etwas wirklich gutes nicht zu haben. Wo du die Grenze ziehst, was bei Dir noch den Ansprüchen genügt liegt allein bei Dir.
Bezüglich Signatur - eine gute Kamera für 1000€ (Marktpreis) ist einfach nicht drin. Warum wundern sich Leute über die Serienstreuung bei den 16-80CZ und wollen aber nicht viel dafür zahlen? Ich habe meine Dinger alle beim FACHHÄNDLER gekauft und habe (auch beim CZ) noch nie Probleme gehabt. Wieso gibt es wohl Internethändler die "Rücklaufware" oder "B-Ware" anbieten. Es ist billiger die dejustierten Dinger nochmal zu verkaufen, als sie zu reparieren - allerdings nur kurzfristig rentabel :flop: Siehe Bank Desaster und kurzfristige Redite Optimierung.
Mir ist Sony lieber, die sagen wir haben nicht genügend Produktionskapazität und wir können keine Profis richtig betreuen. Das ist wenigstens ehrlich.
Warten wir ab es kommt sicher noch was - hoffentlich bezahlbares (nicht billig - damit machen wir nur den Markt kaputt) von Sony!
Danke für das Interview!
Dass Sony wirtschaftlich zufrieden ist und die Verkäufe höher als erwartet wird ganz sicher ein Ansporn sein, sich noch mehr zu engagieren.. Ich bin gespannt auf die Nachfolgerin der Alpha 700.
Gibt es eigentlich irgendwo Zahlen, die den Marktanteil dokumentieren?
Auch die Verkaufszahlen der einzelnen Modelle würden mich interessieren...:top:
Lightspeed
24.10.2008, 19:19
Drawert: Sofern sich über eine Software Verbesserungen realisieren lassen, werden auch für die kleineren Kameras Firmware-Updates herauskommen. Schöner Nebeneffekt: Firmware-Updates zeigen unseren Usern, dass weiter an ihrer Kamera gearbeitet wird.
Rauschverhalten 900? Das wärs.
Danke für das Interview … das sind die "Schmankerl" hier im Forum. Tolle Sache.
Hab auf die schnelle nur fürs erste Halbjahr 2008 in Japan was gefunden
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1000&message=28963127
In terms of brand names:
Nikon: 40.7%
Canon: 40.6%
Sony: 8.6%
Olympus: 5.3%
Pentax: 4.4%
Wow, Sony is doing rather well. :)
This is the market share for individual camera models:
Canon XSi/450D: 14.5%
Canon XTi/400D: 14.4%
Nikon D80: 13.1%
Canon 40D: 9.9%
Nikon D40: 9.2%
Nikon D60: 9.1%
Nikon D300: 4.4%
Sony A350: 4.1%
Nikon D40x: 3.8%
Sony A200: 2.8%
Ernst-Dieter aus Apelern
24.10.2008, 19:56
Hab auf die schnelle nur fürs erste Halbjahr 2008 in Japan was gefunden
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1000&message=28963127
In terms of brand names:
Nikon: 40.7%
Canon: 40.6%
Sony: 8.6%
Olympus: 5.3%
Pentax: 4.4%
Wow, Sony is doing rather well. :)
This is the market share for individual camera models:
Canon XSi/450D: 14.5%
Canon XTi/400D: 14.4%
Nikon D80: 13.1%
Canon 40D: 9.9%
Nikon D40: 9.2%
Nikon D60: 9.1%
Nikon D300: 4.4%
Sony A350: 4.1%
Nikon D40x: 3.8%
Sony A200: 2.8%
Die D80 noch sehr beliebt, schau mal Einer an.Mal sehen was für Zahlen die D90 erreicht? Oder die jetzt überfällige Sony mit Video?
Hab auf die schnelle nur fürs erste Halbjahr 2008 in Japan was gefunden
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1000&message=28963127
In terms of brand names:
Nikon: 40.7%
Canon: 40.6%
Sony: 8.6%
Olympus: 5.3%
Pentax: 4.4%
Wow, Sony is doing rather well. :)
This is the market share for individual camera models:
Canon XSi/450D: 14.5%
Canon XTi/400D: 14.4%
Nikon D80: 13.1%
Canon 40D: 9.9%
Nikon D40: 9.2%
Nikon D60: 9.1%
Nikon D300: 4.4%
Sony A350: 4.1%
Nikon D40x: 3.8%
Sony A200: 2.8%
Prima! :top:
Ist zwar Japan aber trotzdem: interessant, dass die A350 fast gleichauf mit der D300 liegt! :roll:
Die hohen Stückzahlen werden wohl nur über presilich attraktive Einsteigermodelle zu realisieren sein...
Ist zwar Japan aber trotzdem: interessant, dass die A350 fast gleichauf mit der D300 liegt! :roll:
Wann kam die Alpha 350 auf den Markt? März, April? Da war dann das 1. Halbjahr ja schon zum Teil rum.
Sony hat ja selbst anläßlich der Veranstaltung zur Einführung der Alpha 900 Zahlen veröffentlicht.
In 14 EU-Ländern hatte Sony in Stückzahlen gerechnet einen Anteil von 5% an den verkauften DSLRs im Dezember 2007. Im Juli 2008 waren es dann schon 17%: Klick! (ein wenig nach unten scrollen) (http://www.photoclubalpha.com/2008/09/10/alpha-900-launch-press-conference-part-1/)
So ganz schlecht liegen sie damit wohl nicht.
Rainer
CarlSagan
25.10.2008, 14:38
Hallo CB!
Das ist wie damals bei VideoBeta2000 und VideoVHS. Der bessere Ansatz wurde dem Mainstream geopfert.
Lieber viel Rauschen, als wenig Klarheit und Schärfe.
Tschüß,
Eckhard
Hallo Martin,
zunächst mal vielen Dank für dieses Interview.:top:
Primär finde ich es positiv dass Sony mit der DSLR Sparte wohl zufrieden ist. Das lässt ja wirklich hoffen.
Schade dass das Thema Autofocus nicht angesprochen wurde. Hier hinkt Sony doch etwas hinterher.
Mit der Antwort von Hr. Drawert dass Auflösung die Stärke der Marke ist, rückt ein 12 MP Vollformat etwas in die Ferne. Aber so verlässlich sind die Aussagen eines Produktmangers auch nicht immer. Ich kenne das von unseren.:D
Das ist wie damals bei VideoBeta2000 und VideoVHS. Der bessere Ansatz wurde dem Mainstream geopfert.
Lieber viel Rauschen, als wenig Klarheit und Schärfe.
Tschüß,
Eckhard
Das ist dahingehend witzig, da Betamax auch eine Sony-Entwicklung war. Man hat zwar noch bis in die 90er versucht das System mit Erweiterungen zu retten, aber so richtig supportet wurde es nicht mehr.
Das ist und war schon immer Sony-Politik. Solange etwas einen Riesen-Reibach einbringt, spielen die Jungs mit. Sobald eine Technologie in Richtung Rand gedrängt wird, springen sie ab. (Kann man auch ruhig verallgemeinern. Das können andere Firmen auch sehr gut. Sony ist da nur ein Beispiel von vielen.)
See ya, Maic.
(Ein paar Beispiele: ATRAC, Betamax, Mini-Disc, ...)
CarlSagan
25.10.2008, 14:51
Hallo Clickpet!
Wenn man, um auf dem Markt einen Fuß in die Tür zu bekommen, extrem hohe Händlermargen anbietet, DANN kann für die Technik in den Geräten sicher nicht viel über sein, da hast Du insofern Recht.
Die A350 wurde in Asien von einem Onlinehändler schon für knapp unter 300 Euro angeboten. Die haben aber auch nichts zu verschenken.
Ich hätte für das CZ1680 auch 1000 Euro bezahlt WENN auch CZ drinn gewesen wäre.
Das hatte man mir jedoch schon gesagt (von Zeiss), dass man bestenfalls die "Aufsicht" ausübt.
Naja, war also ein Eigenschaftsirrtum von mir, den ich bitter bereue.
Das ist genauso wie bei den Fernsehern. Die Leute trauen noch den (verkauften) Namen wie Philips usw. Anstatt lieber direkt Qualität wie Loewe oder Metz zu kaufen.
Tschüß,
Eckhard
....- eine gute Kamera für 1000€ (Marktpreis) ist einfach nicht drin. Warum wundern sich Leute über die Serienstreuung bei den 16-80CZ und wollen aber nicht viel dafür zahlen? ....
Warten wir ab es kommt sicher noch was - hoffentlich bezahlbares (nicht billig - damit machen wir nur den Markt kaputt) von Sony!
Ich hätte für das CZ1680 auch 1000 Euro bezahlt WENN auch CZ drinn gewesen wäre
Das stimmt leider. Das meiste Zeug von Zeiss wird bei Cosina gebaut. Angeblich nach deutschen Toleranzen... Aber man hat ja bei Zeiss anscheinend verstanden, was der Kunde möchte. Teile der Produktion sollen ja schon wieder in Oberkochen anlaufen. Ob es stimmt, weiss ich allerdings nicht.
See ya, Maic.
CarlSagan
25.10.2008, 15:28
Hallo Maic!
Als alter Hobbyastronom schwöre ich ja auf Zeiss. DA weiss man was man hat.
Ich zahle lieber etwas mehr und bekomme was ich will.
Leider ist bei einigen "Jungmanagern" bei Zeiss wohl auch die Gier in`s Hirn gestiegen und sie haben sich von Sony den GUTEN Namen abkaufen lassen.
Tschüß,
Eckhard
Das stimmt leider. Das meiste Zeug von Zeiss wird bei Cosina gebaut. Angeblich nach deutschen Toleranzen... Aber man hat ja bei Zeiss anscheinend verstanden, was der Kunde möchte. Teile der Produktion sollen ja schon wieder in Oberkochen anlaufen. Ob es stimmt, weiss ich allerdings nicht.
See ya, Maic.
FuriosoCybot
25.10.2008, 16:44
Also meine Signatur sollte nur ein Frommer Wunsch sein. Ist nicht ernst gemeint.
Problem mit einem Objektiv hab ich nicht.
Sondern eher das Problem dass ich keine kriege, oder sie im Vergleich zur Konkurenz zu teuer sind.
Konkret das 70-300G zum einen fast nicht zu bekommen zum anderen im Vergleich zu Canon oder Nikon einfach zu teuer.
4,0 er Lichtstärken fehlen eigentlich komplett.
Ja es gibt alte Minolta Gläser, aber die sind schon relativ alt und kosten auch noch wahnsinnig viel. (Ich mein da hab ich keine Garantie, nix).
Ich mein es ist klar, dass Qualität Geld kostet, ich bin auch mal bereit was hin zu legen.
Aber nicht wenn ich seh, dass es andere günstiger können.
Man hofft halt immer, aber dadurch dass Sony auch die Objektive nicht wirklich verfügbar macht, sinkt auch der Preis nicht. Canon oder Nikon hat auch hohe UVP´s, aber dadurch dass die meisten Objektive in Massen verfügbar sind, bieten es viele Händler auch günstig an. Momentan wenn ein Händler ein 70-300G hat, dann kann er den UVP locker verlangen, da keine Konkurenz zu befürchten ist.
Es sollte doch möglich sein, dass Sony Objektiver herstellt, die preislich gleich sind mit der Konkurenz. Wenn man bei Canon zum Beispiel Objektive ohne Verwacklungsschutz sieht, auch die L Serie dann sind die meist günstiger als Sony.
Bevor jetzt alle Fragen wieso ich noch bei Sony bin, ich hoffe auf Besserung und auf Verfügbarkeit von Sigma oder Tamrons. Sollte das nicht besser werden, dann wechsle ich zu Canon weil mich der Wechsel dann nicht teurer kommt als momentan gute Objektive für Sony zu kaufen. Von der Kamera selber liegt mir Sony super.
caveman1
28.10.2008, 13:41
Ich denke auch, dass die Objektivpreise noch fallen werden. Die wissen selber, dass es mit den Benutzer der alten Minoltagläsern noch ein großes Potenzial gibt aber auch die Produktionskosten sind bei den geringen Stückzahlen höher als bei der Menge, die z. B. Canon oder Sigma sie hat. Sollte das der Fall sein, dürften Objektive bei der aktuellen Nachfrage günstiger werden, da die fixen Kosten sich auf viel mehr Objektive verteilen. Meines Erachtens ist das aktuell auch kein Preis der allein durch die nachfrage sich erklärt, da zum einen hier keine Erfahrungswerte vorhanden sind und wie Sony ja selber behauptet diese hohe Absatzmenge nicht geplant war.
Ich gehe davon aus, dass die Preise der Objektive mit der Zeit auch fallen werden. Eines muss uns aber auch klar sein, Sonyprodukte werden nie billig sein, dafür zahlen wir auch immer schön den Namen mit und die großen Budgets für die Werbung und das Branding.
ab 2000 Euro steht bei mir auch eine alpha 900 neben meiner 700er. Im Moment sitzt da noch die D7D, aber die wird nun durch den Äther geschickt, oder die Tage hier eingestellt.
LG cD
Lieber Furioso,(...) Warum wundern sich Leute über die Serienstreuung bei den 16-80CZ und wollen aber nicht viel dafür zahlen? Ich habe meine Dinger alle beim FACHHÄNDLER gekauft und habe (auch beim CZ) noch nie Probleme gehabt. (...)
Bezüglich "Qualität kostet halt" stimme ich dir zu. In diesem Atemzug aber das 1680CZ zu nennen würde bedeutet, das ist vom Preis her auch noch zu billig und deshalb halt die große Streuung. Dem widerspreche ich. Da es nicht mal besonders Lichtstark, auch nicht mit SSM bestückt ist, stufe ich es "vom HörenSagen" als teuer ein.
Gruß
BTW: Ich stimme dir auch in den logischen Auswirkungen zu, wenn die Industrie dann das Selbe zum kleinen Preis machen will. Vergleiche mal die Tastatur eines schnurlosen Telefons der CT1plus-Ära z.B. Siemes Megaset 9xx mit einem aktuellen EcoDECT z.B. Siemens C675! Man merkt, warum früher 225Euro und heute nur noch 60Euro zu berappen sind.
Hallo CB!
Das ist wie damals bei VideoBeta2000 und VideoVHS. Der bessere Ansatz wurde dem Mainstream geopfert. (...)
Nur die halbe Wahrheit. Matsushita/JVC hatte halt die zurückhaltendere Lizenzpolitik. Wenn man je Gerät zu viel Lizenzgebühren abdrücken muss ( V2000, BETAmax ), man denke an die Stückzahlen, dann nimmt man halt das u.U. technisch rückständigere System. VHS hat später ja nachgebessert: Autotracking, S-VHS, ET-SVHS.
(...)
(Ein paar Beispiele: ATRAC, Betamax, Mini-Disc, ...)
Hier ists eigentlich genau so. MiniDISC = Atrac wird den Lizenznehmern n heiden Geld gekostet haben, je verkauftem Gerät. Zusätzlich war SONY später in Starre verfallen, sprich Sie haben es nicht geschafft, Atrac vom Musikträger MiniDISC zu lösen. Mit Einführung von MP3 basierend auf ähnlichen Ansätzen wie Atrac war MiniDISC leider tot.
Gruß
Hallo Clickpet!
(...) Die Leute trauen noch den (verkauften) Namen wie Philips usw. Anstatt lieber direkt Qualität wie Loewe oder Metz zu kaufen.
Tschüß,
Eckhard
Das sind ja noch wirklich operativ-technisch tätige Marken. Schlimmer ist es mit der Resteverwertung ehemals rennomierter Marken, siehe THOMSON, Telefunken, Nordmende oder auch Akai, ITT, SchaubLorenz. Auf den Kartons steht heute bestenfalls "Brand under License of ...", das Gerät selbst kommt von einem OEM in China.
Gruß
Das Interview hatte für mich gar keine konkrete Aussage. Neben allgemeingültigen Phrasen aus der PR Abteilung werden die zaghaften Fragen auch ebenso zaghaft beantwortet.
Allerdings muss man zugestehen: welche Firma läßt sich in die Karten schauen?
LG
Wolfgang
groovenet
29.10.2008, 01:12
Es ist klar dass ein PM keine Internas ausplaudert wenn man sich am Rande einer Messe mal gemütlich unterhält. Während Nikon und Canon wohl eher mal hier und da ein Gerücht über Kommendes streuen wird dies von Sony garantiert nicht gemacht. Die sind im UE-Markt zu Hause und haben gelernt dass man im Voraus rein gar nichts rauslassen darf - weil sonst noch vor der Markteinführung die taiwanesische/chinesische Kopie verkauft wird.) Sony verhält sich diesbezüglich des öfteren geradezu paranoid.
Das mag zwar im DSLR-Bereich angesichts der nach Neuigkeiten gierenden KoMi-Gemeinde kontraproduktiv sein, aber solche Auswirkungen der Firmenkultur ändert man nicht so schnell. Immerhin spricht es ja für eine definierte und firmenweit umgesetzte Kommunikationsstrategie... ;)
Zurück zum Thema: Es ist klar, dass bei einem solchen Gespräch nicht viel Verwertbares heraus kommt.
Es braucht schon gewiefte Journalisten mit viel Erfahrung, Geschick und Geduld um den richtigen zu finden und ihm die richtigen Fragen zu stellen.
In meiner Zeit als Fach-Promotor für Sony habe ich zur Genüge solche Schlitzohren erlebt die das (erfolglos) bei mir versucht haben. :cool:
Ein PM ist da noch viel mehr auf der Hut.
Dass neben dem PM auch noch die Pressesprecherin dabei war, die an einem solchen Event weiss Gott genug zu tun hat ist ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber der Forumsgemeinde und somit der Kunden. :top:
(Wenn es nicht ein Zeichen von Misstrauen gegenüber dem lieben Herrn Drawert ist weil dieser sonst zu offenherzig zu plaudern droht...:lol:)
Die Devise an solchen Events lautet immer:
Plaudern: ja, Scherzen: gerne, Fachsimpeln: immer - Geheimnisse ausplaudern: Nie.
Klar kann man in solch einer Situation nicht den investigativen Journalisten raushängen lassen, aber ich hätte wohl schon ausgetestet wie die auf kritische Fragen reagieren. Ein Beispiel wäre die mangelnde Qualitätskontrolle der CZ 16-80 Objektive die in der grossen Serienstreuung resultiert und was sie dagegen tun wollen. Auch ein paar Fragen zur Preispolitik / Entwicklung des Objektivparks im Midrange- oder Einsteigerbereich hätte man durchaus mal stellen können.
Aber es ist noch kein Journalist vom Himmel gefallen und ohne professionelle Vorbereitung und journalistische Erfahrung ist kaum etwas anderes zu erwarten. (Hoffe Du bist jetzt nicht seit 30 jahren Journalist, Anabroxas :? )
Was ich daraus ziehe ist die Andeutung, dass die Aufmerksamkeit in naher Zukunft auf die Entwicklung teurer Festbrennweiten und anderer Spitzenoptiken gelegt wird, die für mich preislich auf längere Sicht nicht interessant sein werden. :(
Anaxaboras
29.10.2008, 01:49
(Hoffe Du bist jetzt nicht seit 30 jahren Journalist, Anabroxas :? )
Nein, erst seit 25 Jahren.
Was du schreibst, zeigt einfach, dass du keine Ahnung hast. Da hat sich niemand "am Rande der Messe gemütlich unterhalten". Das war knallharte Arbeit, auch in der Vorbereitung. Und: Es ist absolut Usus, dass ein Interview autorisiert wird. Schließlich hat der Interviewte das Urheberrecht an seinem Wort. Wenn das im Ergebnis dann vielleicht nach Marketing-Sprech klingt, ist das nicht dem Interviewer anzulasten.
Das Interview ist also die schlechteste journalistische Gattung, wenn es "investigativ" werden soll. Mir reicht es völlig, dass wir hier die offiziellen Stellungnahmen von Sony zu einigen Fragen bekommen haben.
Du kannst aber gerne den Wallraff bei Sony machen und uns dann berichten.
Martin
groovenet
29.10.2008, 10:46
Ooops. Sorry. :oops:
Ein bisschen Ahnung habe ich dann schon in diesen Angelegenheiten...
Aber ich muss beim zweiten Lesen zugestehen, dass die ersten drei Fragen meine Meinung geprägt haben. Die bringen nichts Neues und klingen nach Marketinggesülz. Auch gegen den Schluss hört sich das wieder nicht nach gesprochener Sprache sonder nach ausformulierten Sätzen an.
Aber da ist man natürlich immer in der Zwickmühle, ob man sich dagegen wehren soll oder nicht. Vor allem wenn man keine Zeitung/Zeitschrift im Rücken hat und auf die "Gnade" des Interviewten angewiesen ist. Man will es sich ja nicht mit ihm verscherzen.
Ich muss mich an dieser Stelle also gleich mal entschuldigen, dass das Interview nichts Neues gebracht hat. Das war ein Schnellschuss zu später Stunde der nach hinten losgegangen ist. (Um es mit der Bildsprache mal auf die Spitze zu treiben.)
Ich denke hier liegt der Hund begraben:
Der Anfang muss einen in den Text hineinziehen und auch am Schluss sollte noch einmal etwas Interessantes stehen. (Am Schluss eine Bombe platzen lassen. Zumindest wenn man eine hat. :D)
Die negativen Antworten von anderen Forumsmitgliedern zeigen mir mal wieder wie wichtig der Einstieg ist. Verpatzt man den, hat der Leser sein Urteil gemacht und liest den restlichen Text/Interview mit einer negativen Grundhaltung weiter. (Wenn überhaupt)
So etwas hätte ich eigentlich ich normalerweise nie zur Sprache gebracht, aber nachdem ich mich mit dem letzten Beitrag so weit aus dem Fenster gelehnt habe und die weisse Fahne hissen musste, war ich gezwungen die Katze aus dem Sack zu lassen und reinen Tisch machen, ein Wink mit dem Zaunpfahl.
Ach und das mit dem investigativen Journalisten war ironisch gemeint. ;)
@groovenet - ich finde es ausgesprochen unmöglich, dass Du da jetzt noch einen draufsetzt. Es ist unfair und völlig überflüssig, sich als nächstes den Interviewaufbau zum Zerriss vorzunehmen.
Da kann ich nur noch den Kopf schütteln.:flop:
der_isch
29.10.2008, 13:42
Nur die halbe Wahrheit. Matsushita/JVC hatte halt die zurückhaltendere Lizenzpolitik. Wenn man je Gerät zu viel Lizenzgebühren abdrücken muss ( V2000, BETAmax ), man denke an die Stückzahlen, dann nimmt man halt das u.U. technisch rückständigere System. VHS hat später ja nachgebessert: Autotracking, S-VHS, ET-SVHS.
Hier ists eigentlich genau so. MiniDISC = Atrac wird den Lizenznehmern n heiden Geld gekostet haben, je verkauftem Gerät. Zusätzlich war SONY später in Starre verfallen, sprich Sie haben es nicht geschafft, Atrac vom Musikträger MiniDISC zu lösen. Mit Einführung von MP3 basierend auf ähnlichen Ansätzen wie Atrac war MiniDISC leider tot.
Gruß
Das Minidisk sich nicht durchsetzen konnte hat aber völlig andere Gründe.
-zum einen wurde es vorschnell und unausgereift auf den Markt geworfen, da Philips gerade seine DCC (digitale Compact Cassette) auf den Markt brachte und im Begriff war, als erster Hersteller ein digital beschreibbare Medium (von DAT mal abgesehen) auf den Markt zu bringen. Erst durch etliche Nachbesserungen wurde Minidisk wirklich gut. Im Gegensatz zu DCC gibts MD aber immer noch. Im Studio- und Theaterbereich ist es immer noch weit verbreitet.
-Minidisk sollte ursprünglich die normale Audio-kassette ablösen. Das Zeug dazu hatte sie auf jeden Fall, der Komfort beim Aufnehmen und sortieren ist einfach genial - und auf jeden Fall besser als bei der CD. Aber da kamen die CD-Brenner auf den Markt, jeder konnte sich mit einem Male seine CD`s am Rechner zusammenstellen und brennen - das war letztendlich billiger.
groovenet
29.10.2008, 16:12
@ Regine
Es war nicht mein Ziel den Aufbau zu kritisieren. Von einem Verriss ganz zu schweigen. Ich wollte mich für mein erstes Posting entschuldigen und erläutern, warum meine erste Reaktion, und vielleicht auch die anderer, so ausgefallen ist. Ich ziehe es vor meinen Standpunkt zu erläutern anstatt wie manche einfach zu schreiben: Paah - da gibt's ja nix Neues.
Die Behauptung ich hätte keine Ahnung von Journalismus hat meine Antwort dann etwas ausführlicher werden lassen als geplant. ;)
Um es noch einmal klar zu stellen:
Mein erstes Posting war nicht fair und aus einem emotionalen ersten Eindruck heraus geschrieben. Ich hoffe Anabroxas kann mir das verzeihen. :?
clickpet
30.10.2008, 08:58
Ich denke auch, dass die Objektivpreise noch fallen werden. Die wissen selber, dass es mit den Benutzer der alten Minoltagläsern noch ein großes Potenzial gibt aber auch die Produktionskosten sind bei den geringen Stückzahlen höher als bei der Menge, die z. B. Canon oder Sigma sie hat. Sollte das der Fall sein, dürften Objektive bei der aktuellen Nachfrage günstiger werden, da die fixen Kosten sich auf viel mehr Objektive verteilen. Meines Erachtens ist das aktuell auch kein Preis der allein durch die nachfrage sich erklärt, da zum einen hier keine Erfahrungswerte vorhanden sind und wie Sony ja selber behauptet diese hohe Absatzmenge nicht geplant war.
Ich gehe davon aus, dass die Preise der Objektive mit der Zeit auch fallen werden. Eines muss uns aber auch klar sein, Sonyprodukte werden nie billig sein, dafür zahlen wir auch immer schön den Namen mit und die großen Budgets für die Werbung und das Branding.
ab 2000 Euro steht bei mir auch eine alpha 900 neben meiner 700er. Im Moment sitzt da noch die D7D, aber die wird nun durch den Äther geschickt, oder die Tage hier eingestellt.
LG cD
Laut einem Fachhändler mit dem ich letzte Woche sprach beträgt der Werbeetat für die 900 er ein mehrfaches (immerhin im Milionenbereich) von dem was Nikon für seine Neue an Werbung ausgibt. Ich finde die Werbung von Sony ausgesprochen engagiert und aufwändig - leider ist manchmal auf dem Sony Länderseiten ein Abfall zu beobachten. Immerhin wurde ein Fehler den ich auf der Schweizer Seite bemerkt hatte innerhalb von 24h korrigiert:!: Dies ist eine reife Leistung und zeugt von der Bereitschaft sich korrigieren zu lassen. Abgesehen davon haben es die Japaner schon immer verstanden, den Fuss mit günstigen Preisen in den Markt zu kriegen, und dann stufenweise die Preise wieder anzuheben um die Kosten wieder einzuspielen (siehe Motorräder, Autos, Fernsehröhren, Flach BS usw.). Da schaffen sie es sogar gegen die Europäische / Amerikanische Industrie zusammenzuhalten und denen Marktanteile abzujagen. Gemäss den Zahlen weiteroben ist dies Sony ja gelungen.
koerperblicke
30.10.2008, 09:56
Zurück zum Thema: Es ist klar, dass bei einem solchen Gespräch nicht viel Verwertbares heraus kommt.
Es braucht schon gewiefte Journalisten mit viel Erfahrung, Geschick und Geduld um den richtigen zu finden und ihm die richtigen Fragen zu stellen.
Das "wer mit wem" da spricht dürfte wesentlich entscheidender sein als der gewiefteste Journalist. Klar muss man immer solche Fragen stellen, die er recht eindeutig beantworten kann ohne dass er eindeutige Internas ausplaudert auf die man ihn festnageln kann, als z.B. nicht "wird der Nachfolger der 700 mehr fps liefern?", sondern "sieht Sony auch z.B. in einer höheren Framerate bei der Mittelklasse noch Marktpotential oder sieht Sony seine Kunden eher nicht in der Action-Fotografie?"
Wenn aber das größte deutsche Sony-Forum sich offiziell mit dem PM samt Pressesprecherin unterhält, dann werden die auch die geschicktesten Fragen nicht verwertbar beantworten, weil doch klar ist, wie das dann ganz schnell als verbindliche Aussage im Internet explodiert.
So etwas läuft nur in inoffiziellem Rahmen ohne Zettel und Stift bzw. Diktiergerät! Auf diese Art und Weise geht das dann aber bei den richtigen Fragen ganz gut, so habe ich z.B. auf der Photokina 2006 sowohl von einer kommenden Vollformat DSLR wie auch einer "D7DII" erfahren, die das Bedienkonzept der D7D beibehalten wird und in 2007 kommt und einer "D9D" in 2008 und das war ein halbes Jahr, bevor auf der PMA die ersten Mockups von a700 und a900 standen und aufgrund denen erstmals über VF spekuliert wurde.
Beweis: http://www.phototalk24.de/forum/viewtopic.php?t=1093
So gab es bei den richtigen Fragen durchaus Interessantes auch auf der diesjährigen Photokina zu vernehmen, aber eben nicht im Rahmen eines offiziellen Interviews.
PeterHadTrapp
30.10.2008, 10:01
Zumal selbst der cleverste investigative Fragesteller null und garnix von seinem Talent hat, wenn der Wortlaut des Interviews hinterher zur Autorsierung vorgelegt werden muss und dann auch noch großzügig redigiert wird ... :zuck:
Das Minidisk sich nicht durchsetzen konnte hat aber völlig andere Gründe. -zum einen wurde es vorschnell und unausgereift auf den Markt geworfen, da Philips gerade seine DCC (digitale Compact Cassette) auf den Markt brachte (...) Erst durch etliche Nachbesserungen wurde Minidisk wirklich gut. (...)
Im Grunde ist MiniDISC ein weiteres Beispiel dafür, das eine Technik wg des Kampfes um Lizenzführerschaft letztlich doch verloren hat. Die CompactDiskDigitalAudio-Partner SONY/Philips konnten sich in Bezug auf Aufnahmemedium (nachfolgder der CC) leidern nicht einigen. Letztendlich sieht man, wie gut diese Koalition abermals gewesen wäre: die fortschrittliche mechanische Konstruktion der MiiDISC kombiniert mit dem hervorragenden Decoder der DCC. Das Decoder-Problem wurde SONY erst mit ATRAC3.5 anerkannter Maßen los und führte zu einer Blüte der MD. Leider kam dann schon MP3 und das WWW.
Gruß
Anaxaboras
30.10.2008, 11:21
Können wir jetzt dann bitte wieder zu den Inhalten des Interviews zurückkehren?
Martin
Können wir jetzt dann bitte wieder zu den Inhalten des Interviews zurückkehren?
Martin
Gerne Martin ;).
Ich zitiere einmal ein Stück aus dem Interview:
Es braucht mehr als 24,6 Megapixel, um einen Profi glücklich zu stellen. Die A900 erfüllt sicherlich professionelle Ansprüche, ebenso wie ein Teil unserer Objektive. Aber um einen Profi wirklich dauerhaft für uns zu gewinnen, brauchen wir einen speziellen Service für Fotografen und in jedem Fall ein noch umfangreicheres Objektiv-Portfolio. Deswegen positionieren wir die A900 für sogenannte „Edelamateure“ und freuen uns natürlich ganz besonders über jeden Profi der sich für die Alpha 900 entscheidet.
Genau dieser Absatz zeigt mir ganz klar, Sony hat den Markt und die Bedürfnisse der Anwender verstanden.
Auch diese freiwillige "Deklassierung" der A900 als "Edel-Amateur-DSLR" :top:. Sony lässt sich Zeit und geht den Markt in aller Ruhe an.
Ich wünsche den Sony-Managern nur den langen Atem, den Sie für diese Aktion brauchen werden. Zweimal nahezu 40%-Marktanteil an der Spitze sind nicht leicht zu brechen.
Obwohl ich ja mittlerweile Canon-User bin, sehe ich diese Entwicklung mit Freuden. Weil Konkurrenz belebt das Geschäft und sorgt für aufmerksame Marktführer.
Es bleibt spannend.
See ya, Maic.
koerperblicke
30.10.2008, 13:15
Auch diese freiwillige "Deklassierung" der A900 als "Edel-Amateur-DSLR" :top:. Sony lässt sich Zeit und geht den Markt in aller Ruhe an.
Die einen sagen so, die anderen sagen so, jedenfalls gibt es von anderen Sony-Mitarbeitern auch noch eine ganz andere Begründung für diese Einstufung, die aber natürlich wieder nicht offiziell! ;)
Manchereiner bei Sony war jedenfalls angeblich sehr überrascht, dass die 900 nun doch 900 und nicht 800 genannt wurde! :roll:
Manchereiner bei Sony war jedenfalls angeblich sehr überrascht, dass die 900 nun doch 900 und nicht 800 genannt wurde! :roll:
das würde ja eigentlich nicht wirklich Sinn machen, weil zwischen 700 und 900 ist doch noch genügend Platz für eine künftige 800: VF mit weniger MP als die 900.
Und wenn du damit andeuten wolltest, dass noch oberhalb der 900 was konkret in Planung sei, es gibt ja nach oben noch genug Zahlen, oder man geht (wieder) zurück auf einstellige.
aidualk
Anaxaboras
30.10.2008, 14:50
Die einen sagen so, die anderen sagen so, jedenfalls gibt es von anderen Sony-Mitarbeitern auch noch eine ganz andere Begründung für diese Einstufung, die aber natürlich wieder nicht offiziell! ;)
Welche denn? Mich würden auch die nicht-offiziellen Begründungen interessieren :D.
Martin
Backbone
30.10.2008, 14:59
Danke für das Interview. Ich weis noch wie wir in Cannes beim Abendessen über den Preis der A900 diskutiert haben und natürlich die Canon 5DII... Ist ja doch vieles sehr genau hingekommen. :cool:
Backbone
koerperblicke
30.10.2008, 15:13
Und wenn du damit andeuten wolltest, dass noch oberhalb der 900 was konkret in Planung sei, es gibt ja nach oben noch genug Zahlen, oder man geht (wieder) zurück auf einstellige.
Mei-o-mei, ja, im Prinzip schon, doch.... *andenkopfklatsch*
...nur gings dabei wohl weniger um die Nomenklatur an sich, als vielmehr dass man eben genau damit etwas der Auffassungsgabe des Zuhörers überlassen konnte, ohne irgendetwas auszuplaudern das man nicht darf.
Liest jetzt hier ein Soniker mit und weiss zufällig mit wem ich mich unterhalten habe, dann meinte jener eben damit, dass 800 besser das "Semipro-Image" unterstrichen hätte oder sonstwas. Will man hingegen aufgrund einer solchen Aussage dann über den zukünftigen Spielraum der Nomenklatur diskutieren, wird man solche Aussagen ebensowenig bekommen wie in einem offiziellen Interview.
Der Trick ist doch ganz einfach: solche "Katz und Maus"-Wortspielchen machen doch den Sony-Leuten auch Spaß wenn man sich sympathisch ist und solange sie sich dabei nicht soweit aus dem Fenster lehnen müssen dass ihr Job gefährdet ist. Ergo lässt man solche Antworten dann einfach stehen, beide grinsen sich an und gut is. Vor allem aber sollte man dann auch nichts veröffentlichen, dass er so direkt nicht gesagt hat und dann erfährt man eben auch z.B. vom genauen Konzept einer a700 und a900 inkl. VF-Sensor 6 Monate bevor im Internet auch nur die ersten Gerüchte kursieren (wie erwähnt und verlinkt).
Wer's versteht sollte sich über die Info freuen, wer nicht braucht's auch nicht zu wissen und jegliche Diskussion darüber würde eh nur wieder die "wo steht das?"-Fraktion auf den Plan rufen, braucht man also gar nicht erst zu beginnen.
koerperblicke
30.10.2008, 15:36
Welche denn? Mich würden auch die nicht-offiziellen Begründungen interessieren :D.
Na dann versuch's mal wie eben erwähnt zwischen den Zeilen! :top:
Ich werd jedenfalls den Teufel tun, hier etwas von mir zu geben was so nicht gesagt wurde! Mir würde nicht im Traum einfallen hier zu schreiben, dass eine DSLR bereits in der Pipeline ist, die dann auch von Sony als Profi-Kamera bezeichnet wird und 36MP-VF haben soll, denn das hat er so nicht gesagt und selbst wenn, würde deren Serienfertigung sicher erst vom Erfolg der a900 abhängen und im positivsten Fall zur PMA entschieden werden.
Gesetzt den Fall, ich würde derartiges hier schreiben obwohl er es so nicht gesagt hat, bräuchtest Du auch nur mit diesem Wissen das Interview nochmal lesen und wüsstest eine ganze Menge, was da in absehbarer Zeit noch an neuem kommen wird.
Und damit bin ich dann hier raus aus diesem Thema und hoffe, dass Ihr Euch auch einfach Euren Teil denkt, egal ob Íhr mich für einen Dummschwätzer haltet oder Ihr interessante Infos für Euch findet. Hab ich nach der PK 2006 so gehalten und würde es gerne auch nach der PK 2010 wieder so halten können. ;)
Moin,
ich muss mich auch mal da reinhängen...
weil soviel Käse verbreitet wurde wie schon lange nicht mehr:roll::lol::evil:
dabei verzichte ich auf das Zitieren, weil noch mehr durcheinander geht wohl kaum!
es ist erst seit dem Intenert möglich überhaupt solche Diskussionen zu führen,
und da alle, gleiches recht haben, sich zu äußern
muss dann ab und zu mal die Keule kommen(...nicht von mir!)
Ob nun nach einer a900...nun eine 800 oder 732 kommt weiß doch kein Schwanz
und es ist auch egal denn Hersteller machen das...was sie können,
und was Geld verdient!
...das war schon immer so und selten wurde ..."auf den geneigten User" gehört:flop:
Ich bin mir auch sehr sicher, das Marktstrategen sowas mitlesen und nutzen...
in einem Mediendienst war zu lesen das neuerdings Großfirmen anfangen,
ihren Kunden zuzuhören!!!
IBM soll so ein Beispiel sein(HP glaube ich auch) wo Internetumfragen bei (Groß)Kunden
ausgewertet wurden, was heute bekanntlich ratzfatz gehen könnte...
und danach hat man dann einige Levenos gebaut,
die sich offenbar auch besser verkauften!
Bedenke nur...ein Schlepptop braucht kein "Liveview" und 10 frame/sek...
deshalb war es wohl auch einfacher....als bei DSLRs:cool::roll::lol:
das was hier immer als "professionell" bezeichnet wird....
ist allerdings der Oberhammer, kaum ein ist hier.....der sein Geld damit verdienen muss,
ich spreche also einigen(wissen schon selbst) die Argumente automatisch ab...
denn sie wissen gar nicht wovon sie reden:evil:
...anders gesagt, über "Klimakatastrophe" sollte auch nur der meditieren...
der eine "Inversionswetterlage" erklären kann und dazu die Abhängigleit der Tiefdruckgebiete vom Jet-Stream erkennt!:cool::cool::cool:
schon zu allen zeiten wurde einie Geräte ...von Profis bevorzugt, weil...
1) sie schwer und massiv gebaut waren....kaum kaputtgingen(ist nicht mehr so!)
2) weil sie ausbaufähig waren....(Objektivwechsel zählt nicht dazu)...(ist auch nicht so)
3) weil sie investitionssicher waren....(ist seit über 10 Jahren udn seit digital auch nicht so)
4) weil sie Dauerbelastungen standhielten....( "Actuatons 100.000" war früher ein Fremdwort!)
5) weil sie gewartet werden könnten....( ist auch nicht so, kannst gleich neukaufen gehen)
6) sucht euch weitere Argumente selber aus....:cool:
wohlbemerkt, sollte aufgefallen sein....ich sprach nicht eine einzige Marke an!!!
weil das nämlich auch egal war...warum:
ich hatte Jahrzehnte eine dreifache Minolta XD7 mit komplett Objektiven...
die ging nicht kaputt, damit konnte man fotografieren,...ja auch Geld verdienen!
Und....mindestens 20 leute aus meinem "Dunstkreis" hatten sich ebenfalls Minolta zugelegt weil.....
ich denen die Vorteile, auch bezogen auf den Preis erklären konnte:top::top::top:
nur das war vor 20 Jahren so:lol::oops::cool:
Heute kann kein ernsthafter Mensch mehr erkären...warum es eine a865 geben sollte???
Leute...ihr sollt Bilder machen,
und wie es neulich zu lesen war, hatte doch so ein Naturfreak mit ner ollen D5/7 den Preis gewonnen....
es lag also NICHT AN DER KAMERA:evil::roll::cool:
also legt euch beruhigt zurück...
was an der a900 professionell ist wird dem nächst von mir in Augenschein genommen,
wertneutral versteht sich, denn ich habe anderes zeuchs:cool:
Mfg gpo
hendriks
30.10.2008, 18:14
ich hatte Jahrzehnte eine dreifache Minolta XD7 mit komplett Objektiven...
Ja leider bauen sie keine dreifach Kameras mehr. :flop: :(
Und komplette Objektive gibt auch nur noch wenige. :!:
SCNR, Hendrik :oops:
koerperblicke
30.10.2008, 18:57
also legt euch beruhigt zurück...
was an der a900 professionell ist wird dem nächst von mir in Augenschein genommen,
Wow!
cool...:cool:
Hansevogel
30.10.2008, 20:21
... und so wurde der heutige Abend doch nicht so trübe wie ich befürchtet hatte. :top: :lol:
Gruß: Joachim
... und so wurde der heutige Abend doch nicht so trübe wie ich befürchtet hatte. :top: :lol:
Gruß: Joachim
Hm, aber Gpo hat den Jungs hier die Stimmung verhagelt. Wobei er aber in vielen Dingen auch Recht hat. :top:
PS: Erinnere mich an eine eigene Diskussion mit ihm vor 2 Jahren, letztendlich lag er da auch nicht verkehrt. Hat bei mir nur gedauert. :roll:
Hm, aber Gpo hat denn Jungs hier die Stimmung verhagelt. Wobei er aber in vielen Dingen auch Recht hat. :top:
Das passiert öfters. Sowohl das er recht hat als auch das er manch einem damit die gudde Laune nimmt. :lol:
NetrunnerAT
31.10.2008, 18:51
@ GPO 1A rüber gebraucht.
Lol...GPO...Recht hast!
Ich hab es heute geschafft, mal eine ganze Seite Tageszeitung für mich zu vereinnahmen.
Na gut, Lokalteil ;-)
Das Interview war am Mittwoch. Neben der Redakteuerin waren zwei Fotografen anwesend...der "richtige" Zeitungsfotograf einer überregionalen Tageszeitung und sein "Lehrling". Der Meister hatte eine D300, sein Schüler eine MKIIIMark2 oder umgekehrt ;-)
Viele Blitze im Raum verteilt, weisse Objektive an der Canon, Großes 2,8er Zoom an der Nikon. Da ich am Mittwoch ausgerechnet die A700 bekommen habe und der Akku gerade in dem Moment voll wurde, als ich das Haus für das Interview verlassen habe, war ich (natürlich) nicht völlig frei im Kopf ;-)
Ich hab die beiden Meisterschützen im Anschluss an das Interview mal auf Sony angesprochen....der Lehrling schaute etwas irritiert, und der Meister meinte nur lakonsch...nix für Leute, die damit ihr Geld verdienen müssen.
Und die A900? "gerade die nicht".
Soviel dazu...
Ich glaube, die Kunst ist einfach die, bei Leuten, die gar keine Profis sind (also auch gar nicht wissen, was dazu gehört) den Eindruck zu erwecken, das genau das, was Sie gerade in der Hand halten bzw. das, was man gerade als Neuerscheinung käuflich erwerben kann, etwas total professionelles sei.
Ich glaube mittlerweile, dass eine professionelle Kamera eine ist, die auch in erster Linie von Profis genutzt wird. Alles andere ist Werbegesülze und Selbsttäuschung von Besitzern. Ob Sony irgendwann mal in der Profiliga mitmischen kann, wird sich zeigen.
Die A900 geht doch eher in Richtung Amateur mit dem Bedürfniss, seine Pixelzahl häufiger zu nennen ;-) Für normale Printmedien bis A4 braucht das kein Mensch.
Insofern bin ich auch vom Interview weder überrascht, noch erstaunt.
Im Media-Markt war ich heute....wollte mal nach einem Zweitakku für die 700 schauen.
Der ganze Laden voller DSLR's....Regale und Vitrinen voller Zubehör und voller Objektive.
Tja...und genau 3 Sony Kameras vorrätig: eine (völlig überteuerte) A100, eine A200 mit Kit und eine A700 mit Kit. Sage und schreibe ein Objektiv 18-250mm. Nicht mal einen Ersatzakku. Nüscht. Für Canon, Nikon, Pentax hätte ich fast alles bekommen....Sony? Völlig am Rande (ab)serviert. Und Preise...jenseits von gut und böse.
So wirklich wirklich hat Sony a) den Markteinstieg noch nicht geschafft und b) wirklich verstanden, worum es geht (wenn man es wirklich ernst meint).
Was Sony momentan baut, sind reine Amateurkameras. Aber Amateure brauchen Profikameras. Schon immer. Davon lebt Canon....und auch seit einiger Zeit Nikon.
Und ein Name auf einem Objektiv nützt nur wenig, wenn die vermutete Qualität nur in Ansätzen in der Linse steckt.
Oder, was noch viel passender ist: Für die A100 hab ich noch sehr viel "No-Name-Zubehr auch China bekommen. Für die 700 gibt es da (ausser Displayfolien) so gut wie gar nichts mehr....scheint sich nicht wirklich gelohnt zu haben. Canon, Nikon, Pentax...volles Angebot.
Ich sehe Sony Moment in so einer Art Zwischenphase oder Orientierungsphase.
Aber wenn Sony es wirklich ernst meint mit den Marktanteilen, dass muss Sony da recht schnell wieder raus. Und viiiiiel transparenter werden, was da künftig zu erwarten ist und wie es danach weitergeht.
Ich halte Sony's Politik im Moment für eher unprofessionell. Weil man sich immer noch nicht wirklich sicher sein kann, in welche Richtung der Konzern gehen wird.
Und solange so etwas nicht geklärt ist, wird man auch eher kaum einen Reporter mit Equipment aus dem Hause Sony durch die Lande ziehen sehen...
Liebe Grüße
Roland
Hey Roland,
Und viiiiiel transparenter werden, was da künftig zu erwarten ist und wie es danach weitergeht.
Ich halte Sony's Politik im Moment für eher unprofessionell. Weil man sich immer noch nicht wirklich sicher sein kann, in welche Richtung der Konzern gehen wird.
Und solange so etwas nicht geklärt ist, wird man auch eher kaum einen Reporter mit Equipment aus dem Hause Sony durch die Lande ziehen sehen...
als jemand, der selber mit Canon photographiert, kann ich nur sagen, daß wohl kaum eine zweite Kamera im gesamten Markt solange vorab angekündigt war, wie es bei der A900 der Fall war. Canon, Nikon und auch die anderen Mitbewerber legen nicht ihre Roadmaps offen, kündigen Kameras nicht Monate vorher an, und halten selbst im Objektiv-Bereich die Schotten dicht. Gut, bei C&N könnte man argumentieren, daß sie von ihrer Substanz und Kontinuität leben, aber neben Sony gibt es auch noch andere und zum Teil deutlich kleinere Mitbewerber, die alles andere als eine sichere Marktposition haben, und die ebenfalls nur kurzfristige Neuerungen, aber keine mittel- oder langfristigen Aussichten verkünden.
Um mit den beiden Großen mithalten und vielleicht auch mal das Wort "Profi" öffentlich in den Mund nehmen zu können, bedarf es noch der Schließung zweier Baustellen, derer sich auch Sony bewußt ist: das ist zum einen die Komplettierung des Objektiv-Angebots und zum anderen der Aufbau eines Services und Reparatur-Services für Leute, die mit ihren Kameras ihr täglich Brot verdienen, die kurze Umlaufzeiten bei Reparaturen benötigen, die Equipment auch mal ausleihen und testen können wollen, die eine gewisse Betreuung erfahren wollen. In beiden Punkten sieht die Welt bei C&N vollkommen anders aus. Der CPS (Canon Professional Service) wird z.B. im neuen Jahr reformiert; es erfolgt eine feinere Differenzierung der Bedürfnisse, die sich in drei unterschiedlichen Service-Leveln niederschlagen. Der höchste Service-Level, der übrigens kostenpflichtig sein wird, soll Umlaufzeiten von 24h garantieren.
Dat Ei
Du sagst es.
Canon und Nikon haben sich da schon lange gut positioniert, und ein (Profi-Equipment-)Ruf ist unbezahlbar in der Sparte.
Stimmt, das Holzmodel kursierte schon länger....aber du weist genau wie ich, dass nicht wirklich öffentlich war, WAS das denn nun genau für eine Kamera werden sollte.
Und dabei herausgekommen ist keine Profikamera, sondern eine Super-megapixel-Amateukamera. Der jetzt irgendwie der Beinahme "Professionell" angehängt werden soll, denn genau als das war sie ja angekündigt.
Ich für meinen Teil habe ja gar nicht auf eine Profikamera gewartet, sondern auf eine vollformatige und hochlichtstarke Kamera mit Super-AF und allem, was man sonst nicht braucht ;-)
Ich hatte wirklich mit irgendwas um die 14-16 MP gerechnet, etwas mehr als der Wettbewerb, aber immer noch wenig genug für ein besseres Rauscherhalten als z.B. die A700 (oder vielleicht mal auf Augehöhe mit Nikon?).
DIESE Kamera stünde jetzt vor mir. Und der Glaser (der die Linsen macht) bekäme auch noch Arbeit dazu ;-)
Hat dann nicht sollen sein....hab mich mit der A700 getröstet....für mich als Technik-Spartaner auch ein gutes Handwerkzeug, sicher besser als die A100, mit der ich wunderbar klar gekommen bin.
Nur....seit ich fotografiere, ist Fotografie auch immer der permanente Versuch, physikalische und chemische Probleme irgendwie zu umgehen, da sie noch nicht gelöst sind. Sei es nun das Filmkorn oder das Farbrauschen, der Cropfaktor oder die Randunschärfe. Ich lebe also schon immer mit all den kleinen Unzulänglichkeiten, die das Material so mit sich bringt. Und da ist Nikon (im Moment) der Sache sehr viel näher als Sony.
Ich warte jetzt wirklich erst einmal ab (wieder mal abwarten:cry:) was Sony macht...
wenn als nächstes eine A400 mit 20 MP Rauschgenerator auf dem Cropchip der 350 kommt und die Kamera einen eingebauten MP3-Player hat, mit dem man auf dem Monitor Videos von Youtube abspielen kann und die Kamera dann auch HDTV-Videos aufnimmt, dann ist der Zeitpunkt für einen Systemwechsel gekommen ;-)
Aber ich glaube immer noch daran, dass jetzt bald noch irgend etwas vernünftiges kommt.:top:
Liebe Grüße
Roland
PeterHadTrapp
01.11.2008, 12:00
öhm Roland, so ganz richtig ist das nicht. Es waren seit der PMA 2008 (also mehr als ein halbes Jahr vor der Photokina) praktisch die gesamten Spex der Kamera inklusive des Sensors bekannt und es gab funktionierende Ausstellungsstücke. Das einzige Geheimnis war noch der Name und der Preis.
Gut, dann mag es sein, dass ich es nicht mitbekommen habe...hab mich ja auch schon länger nicht mehr am Glaskugeln beteiligt.
Liebe Grüße
Roland
Ich warte jetzt wirklich erst einmal ab (wieder mal abwarten:cry:) was Sony macht...
wenn als nächstes eine A400 mit 20 MP Rauschgenerator auf dem Cropchip der 350 kommt und die Kamera einen eingebauten MP3-Player hat, mit dem man auf dem Monitor Videos von Youtube abspielen kann und die Kamera dann auch HDTV-Videos aufnimmt, dann ist der Zeitpunkt für einen Systemwechsel gekommen ;-)
Roland, könntest Du auch mal wieder zu einer sachlichen Argumentation zurückkehren? :evil:
Rainer
P.S. Die DSLRs mit der höchsten Pixeldichte stammen nicht von Sony, und die DSLRs mit Videofunktion auch nicht.
Hey Roland,
Stimmt, das Holzmodel kursierte schon länger....aber du weist genau wie ich, dass nicht wirklich öffentlich war, WAS das denn nun genau für eine Kamera werden sollte.
auch Sony steht im Wettbewerb und muß wie alle anderen Wettbewerber auch noch überraschende Akzente setzen können. Wer zu früh plaudert, läuft Gefahr, daß die Kopie vor dem Original auf dem Markt erscheint, oder die Kundschaft und die Fachpresse bei der Erscheinung des neuen Produkts nur noch müde lächelt, weil es ja eh schon bekannt war.
Und dabei herausgekommen ist keine Profikamera, sondern eine Super-megapixel-Amateukamera. Der jetzt irgendwie der Beinahme "Professionell" angehängt werden soll, denn genau als das war sie ja angekündigt.
Sony hat m.W. immer das Wort "Flagship" verwendet und das Wort "Professional" gemieden. Ich glaube, da hat die Kundschaft mehr rein interpretiert, als Sony jemals selbst verlautbaren ließ.
Dat Ei
AlexDragon
01.11.2008, 13:47
Sony hat m.W. immer das Wort "Flagship" verwendet und das Wort "Professional" gemieden. Ich glaube, da hat die Kundschaft mehr rein interpretiert, als Sony jemals selbst verlautbaren ließ.
Dat Ei
Absolut Richtig :top:
Sony hat m.W. immer das Wort "Flagship" verwendet und das Wort "Professional" gemieden. Ich glaube, da hat die Kundschaft mehr rein interpretiert, als Sony jemals selbst verlautbaren ließ.
Mit der A900 hat Sony ganz gezielt nicht nach den Profis geschielt. Das hatten sie wohl laut eigener Aussage nicht gewollt.
Das Interview zeigt deutlich daß Sony sich durchaus bewußt ist daß es noch Baustellen gibt. Nach eigenen Aussagen bemüht sich Sony auch diese Lücken zu schließen.
Letztendlich dürfte es Sony aber s....ß-egal sein wer ihre Kameras kauft, hauptsache sie werden gekauft.
Daß ein Profi der eine A900 nutzt verkaufstfördern ist steht außer Frage.......
@Roland,
Und viiiiiel transparenter werden, was da künftig zu erwarten ist und wie es danach weitergeht.
Deine Aussage belegt leider nur daß du dich überhaupt nicht mit der Materie beschäftigt hast.:flop:
Die A900 war die am längsten angekündigte Kamera überhaupt.
CarlSagan
01.11.2008, 16:50
Hallo Roland!
Die Pixelmanie ist leider noch lange nicht vorbei und wenn Leute die kurzfristigen Profit und Umsatz im Kopf haben einen Konzern "regieren", werden die "ambitionierten Amateure" wieder vergebens auf VF mit 12-14 MP und endlich merkbar gutem Rauschverhalten warten müssen.
Der Markt mit dem Geld sind nicht die Profis, sondern die "möchtegern-Profis" (im positiven Sinne).
Die geben aus Prestige UND Begeisterung für`s Hobby gerne mal einen Euro mehr aus.
Diese Masse macht es dann und bringt durch Mundpropaganda mehr, als ganzseitige Anzeigen.
Siehe das "Vorurteilsfreie" Canonimage.
Und wirklich gute Markenobjektive sollte man nicht im chinesischen Dorf produzieren lassen, um sich dann jedes 10 000`te mal zusenden lassen, zur "Qualitätskontrolle" ...
Tschüß,
Eckhard
Du sagst es.
Canon und Nikon haben sich da schon lange gut positioniert, und ein (Profi-Equipment-)Ruf ist unbezahlbar in der Sparte......
Ich warte jetzt wirklich erst einmal ab (wieder mal abwarten:cry:) was Sony macht...
wenn als nächstes eine .....
Liebe Grüße
Roland
Die geben aus Prestige UND Begeisterung für`s Hobby gerne mal einen Euro mehr aus.
Diese Masse macht es dann und bringt durch Mundpropaganda mehr, als ganzseitige Anzeigen.
Ist doch ganz klar, jeder profi macht normalerweise erst eine Bedarfsanalyse, dann ein Lastenheft und dann eine Kosten-Nutzen-Rechnung.
Bei einem Amateur ist der Haben-will-Faktor meist Ausschlag gebend!:mrgreen::mrgreen:
Frag mal bei uns am Stammtisch......:lol::lol::lol:
...
Sony hat m.W. immer das Wort "Flagship" verwendet und das Wort "Professional" gemieden. Ich glaube, da hat die Kundschaft mehr rein interpretiert, als Sony jemals selbst verlautbaren ließ.
Dat Ei
Aber Sony ist dann doch recht schnell auf diesen "Profizug" aufgesprungen:
Mehr Möglichkeiten für Profifotografen, die keine Kompromisse eingehen möchten.
Das steht hier (http://www.sony.de/hub/dslr/block/2) gleich am Anfang. ;)
AlexDragon
02.11.2008, 12:30
Aber Sony ist dann doch recht schnell auf diesen "Profizug" aufgesprungen:
Das steht hier (http://www.sony.de/hub/dslr/block/2) gleich am Anfang. ;)
Na und ? Die wären ja schön blöd, wenn sie es nicht versuchen würden, es Allen gerecht zu machen ;)
CarlSagan
02.11.2008, 12:37
Hallo WBJ !
Naja, das ist bestenfalls sehr pragmatisch ausgedrückt. :roll:
Diese "unwichtige" Hauptsache funktioniert aber nur, wenn das Image stimmt.
Die Autoassoziation: Sony=wertige Technik+gutes Preis/Leistungsverhältnis+GUTES Rauschverhalten+unbedingte Kaufwürdigkeit... muss aber vor allem der Praxis entspringen und nicht der Hochglanzwerbung.
Diese verpufft in der heutigen "Informationsüberangebotsgesellschaft" recht schnell wieder, denn das nächste Hochglanzbild der Konkurrenz ist noch "hochglänzender" .....
Das Ohr am potentiellen Käufer reicht nicht. Man muss auch verstehen was man hört!
Und ein gutes Quantum Standvermögen, hat Sony finanziell doch. Wirklich Gutes, setzt sich mit der Zeit ohne Werbung durch. Wenn der Preis dann auch angemessen ist.
Tschüß,
Eckhard
....
Letztendlich dürfte es Sony aber s....ß-egal sein wer ihre Kameras kauft, hauptsache sie werden gekauft.
.....
CarlSagan
02.11.2008, 12:41
Hallo AD!
Das hört sich für mich aber verdächtig nach dem weiblichen Totschlagargument an, wenn alle anderen Einwände der männlichen Logik zum Opfer gefallen sind: Ja aber ... scheinbar liebst Du mich nicht ..... :mrgreen:
Tschüß,
Eckhard
Na und ? Die wären ja schön blöd, wenn sie es nicht versuchen würden, es Allen gerecht zu machen ;)
Lightspeed
02.11.2008, 17:54
Lol...GPO...Recht hast!
Ich hab die beiden Meisterschützen im Anschluss an das Interview mal auf Sony angesprochen....der Lehrling schaute etwas irritiert, und der Meister meinte nur lakonsch...nix für Leute, die damit ihr Geld verdienen müssen.
Und die A900? "gerade die nicht".
Soviel dazu...
Ich glaube, die Kunst ist einfach die, bei Leuten, die gar keine Profis sind (also auch gar nicht wissen, was dazu gehört) den Eindruck zu erwecken, das genau das, was Sie gerade in der Hand halten bzw. das, was man gerade als Neuerscheinung käuflich erwerben kann, etwas total professionelles sei.
…
Ich halte Sony's Politik im Moment für eher unprofessionell. Weil man sich immer noch nicht wirklich sicher sein kann, in welche Richtung der Konzern gehen wird.
Und solange so etwas nicht geklärt ist, wird man auch eher kaum einen Reporter mit Equipment aus dem Hause Sony durch die Lande ziehen sehen...
Liebe Grüße
Roland
Hallo Roland,
aber warum muß man denn als Amateur überhaupt den Wunsch haben, die Reporter mit Kameras der eigenen Marke ums Haus ziehen zu sehen? Das ist doch eigentlich nur Gehirnwäsche.
Ich erlebe zwar auch jedesmal, dass es mich beeindruckt, wenn auf PKs andere Marken verwendet werden, als ich es tue. Aber es dient doch eigentlich nur der eigenen Befindlichkeit und Kaufbestätigung, es erzeugt doch nur das wohlige Gefühl "alles richtig gemacht zu haben", wenn man sich auf die Eroberung von Marktanteilen im "Profi"-Sektor einschiesst. Und dieses Gefühl sollte sich doch eigentlich im Zusammenspiel mit der Kameratechnik und dem Ergebnis Bild zeigen. Wenn es das nur mit der Marke tut - Thema verfehlt.
Das Deinen beiden Beispielprofis das Werkzeug Sony nicht zum Geldverdienen erscheint, macht sich m.E. derzeit sicherlich auch am noch fehlenden Profiservice fest. Gut. Das verstehe ich.
Jetzt stelle man sich aber mal vor, als Unternehmen taste ich mich in einen Markt vor, in dem zwei andere dick drin sitzen, die Entwicklungskosten immens sind und der Zwang, ständig mit etwas Neuem aufwarten zu müssen, seit der Digitalzeit in schnellem Wechsel meine Produktpalette aufmischt. Da versuche ich doch erstmal, meinen Umsatz und Gewinn dort zu machen, wo es am lukrativsten ist.
Wenn Sony jetzt mit Geld und und Aufwand eine Profiservice-Struktur aufgebaut hätte, allein mit dem Verdacht, die A900 wird ein Profi-Erfolg, wie hoch ist denn da das Risiko, dass ich nach einem Jahr meine Techniker, Telefonisten und Kaufleute alle wieder entlassen darf?
Von daher empfinde ich Herrn Drawerts Aussagen über die Geschäftspolitik als angenehm realistisch und bescheiden.
Gruß
Lightspeed
guenter_w
02.11.2008, 18:19
Ich hab die beiden Meisterschützen im Anschluss an das Interview mal auf Sony angesprochen....der Lehrling schaute etwas irritiert, und der Meister meinte nur lakonsch...nix für Leute, die damit ihr Geld verdienen müssen.
Und die A900? "gerade die nicht".
Soviel dazu...
Die dümmsten und unqualifiziertesten "Aussagen" bekommt man - gilt für fast jeden Bereich - von "routinierten Profis", deren Horizont nicht über die Suppe im Teller reicht!
Wenn wir uns noch ganz sachte an die sogenannten Profi-Statements analog-digital von vor 2 - 3 Jahren erinnern...
Ein Profi, der nicht über Redundanz bei seinem Handwerkszeug vefügt, ist keiner, derjenige, dem an möglichst reibungslosem Arbeiten und möglichst raschem return on investment legt, auf alle Fälle.
clickpet
03.11.2008, 11:38
Hallo Zusammen,
ich finde diesen Fred einfach unterhaltsam - mich würde mal interessieren, WER den hier bei uns Geld verdient mit Fotografieren....
Wenn ich es nötig habe das auf meiner Camera S.. (früher M) oder C.., oder N.. draufsteht damit ich mich "professionell" fühle werde ich NIE mit etwas glücklich werden.:flop: Es ist wie mit der Kohle - es ist immer einer da der noch mehr hat:(. Wichtig ist doch, dass ich selber mit meiner Camera zufrieden bin, gerne damit arbeite oder Hobbyfotos mache, und ich mit dem Resultat zufrieden bin. Und wenn ich in die Galerie bei uns schaue hat es da Bilder drin die besser sind als vieles von Profis.
Die Haltung von Sony man hätte zuwenig Gläser und noch keine Struktur für einen Profiservice fand ich total gut und ehrlich. Mir sagte gerade ein Profi, er sei sehr unzufrieden mit dem Canon Service - die hätten sehr abgebaut und würden nun alles umbauen um die Profis wieder zu befriedigen....
Bin man gespannt wie's weitergeht - so oder so ich bin glücklicherweise einfach nur Hobbyfotograf:top:
(...) Um mit den beiden Großen mithalten und vielleicht auch mal das Wort "Profi" öffentlich in den Mund nehmen zu können, bedarf es noch der Schließung zweier Baustellen, derer sich auch Sony bewußt ist: das ist zum einen die Komplettierung des Objektiv-Angebots und zum anderen der Aufbau eines Services und Reparatur-Services für Leute, die mit ihren Kameras ihr täglich Brot verdienen, die kurze Umlaufzeiten bei Reparaturen benötigen, die Equipment auch mal ausleihen und testen können wollen, (...)
Das sehe ich auch so, wohlgemerkt als Nichtprofi oder einfach engagierter Amateur. Ich hab mich vor Jahren gewundert, das die a100 in HH bei Calumet auftauchte. Das diese -auf Nachfrage- dort nicht "läuft", war klar. Die a900 und a700 wären die ersten, die ansatzweise in das dortige Publikum passen.
(...) auch Sony steht im Wettbewerb und muß wie alle anderen Wettbewerber auch noch überraschende Akzente setzen können. Wer zu früh plaudert, läuft Gefahr,(...)
Und das Marketing-Verhalten eines Platzhirschen (C, N) ist naturgegeben ein anderes, deutlich relaxter, als das was ein Noname bzw. Novize wie SONY machen muss. Trommeln wie die Neantertaler gehört in der Situation zum Geschäft.
(...) Das Deinen beiden Beispielprofis das Werkzeug Sony nicht zum Geldverdienen erscheint, macht sich m.E. derzeit sicherlich auch am noch fehlenden Profiservice fest. Gut. (...)
Bei weitem nicht jeder Fotograf einer Zeitung hat das Gewicht innerhalb des Unternehmens, das er das "ok" für einen Profiservice bei C oder N bekommt. Sind die von uns angesprochenen Profis nicht eher freie Fotografen, die tagesaktuelle Bilder fest über Agenturen an alle Medien verkaufen?
Gruß
BTW: Welche Nummer auf meiner CAM steht, ist mir wurscht, ebenso, ob andere diese als professionell oder non... klassifizieren. Das war schon bei meiner seligen 9000AF bzw analogen Dynax7 so. _Ich_ muss mit dem Teil umgehen können, und so viel kreative Freiheit haben, wie es mir vorschwebt. Und sa war die 7000AF wg ihrer menülastigkeit und fehlendem Spot nix für mich, und auch alles CAMs zwischen 9000AF und Dynax7 nicht. Ich glaube nicht, das ich das bei mir im digitalen Zeitalter ändert.
NetrunnerAT
03.11.2008, 13:21
Im Media-Markt war ich heute....wollte mal nach einem Zweitakku für die 700 schauen.
Der ganze Laden voller DSLR's....Regale und Vitrinen voller Zubehör und voller Objektive.
Tja...und genau 3 Sony Kameras vorrätig: eine (völlig überteuerte) A100, eine A200 mit Kit und eine A700 mit Kit. Sage und schreibe ein Objektiv 18-250mm. Nicht mal einen Ersatzakku. Nüscht. Für Canon, Nikon, Pentax hätte ich fast alles bekommen....Sony? Völlig am Rande (ab)serviert. Und Preise...jenseits von gut und böse.
So wirklich wirklich hat Sony a) den Markteinstieg noch nicht geschafft und b) wirklich verstanden, worum es geht (wenn man es wirklich ernst meint).
Verallgemeiner bitte nicht! Dein Weitsicht zum Thema Marketing etc ... ist sehr beschränkt! Du berichtest Original von ein Lokalen Phenomen. Wieviel ein Markt mit rein nimmt oder nicht ... verwaltet er selber. Anscheinend ist der Einkauf bei deinen MM, sehr Konservativ und Vorsichtig.
In Wien sieht das zum teil eher anders aus. Bei uns gibts viele Sony Promotete Shops. Sogar mit die richtigen Linsen zu den Modellen. Ich bild mir ein ... ich hab sogar ein Shop gesehn, mit Mattscheiben in Programm und das ist kein Online Shop!! Bei uns sieht man sogar in vielen Shops, so richtige Sony DSLR Zonen, die sich klar zur Konkurenz, Optisch sehr Abgrenzen.
CarlSagan
26.12.2008, 17:36
Ein Beispiel aus Lübeck.
Beim Blödmarkt für 213.865 Einwohner 5 Sony DSLR-Kameras.
Fachkenntnis im Umfang von drei Mediumsteaks ....
Zubehör ... eher lächerlich zum Gesammtangebot!
Dann ab zum Fachmarkt, oder was man hier Fachmarkt nennt. Foto Porst.
Sony ???..... Klar, können wir bestellen !
Tja, so ist es leider doch.
Tschüß
Eckhard
Verallgemeiner bitte nicht! Dein Weitsicht zum Thema Marketing etc ... ist sehr beschränkt! Du berichtest Original von ein Lokalen Phenomen. .......
In Wien sieht das zum teil eher anders aus. Bei uns gibts viele Sony Promotete Shops. Sogar mit die richtigen Linsen zu den Modellen. Ich bild mir ein ... ich hab sogar ein Shop gesehn, mit Mattscheiben in Programm und das ist kein Online Shop!! Bei uns sieht man sogar in vielen Shops, so richtige Sony DSLR Zonen, die sich klar zur Konkurenz, Optisch sehr Abgrenzen.
TorstenG
26.12.2008, 18:20
Naja, meine Kollegin wünschte sich zum Geburtstag eine neue Kamera, da sie eine kleine Canon hat (und früher auch analog schon mal mit einer Canon A(E)1 fotografierte) sollte es halt eine kleine Canon DSLR werden. Ihr Mann also zum Laden (Telepoint, eine größere Kette) hin und wollte sie besorgen, wurde aber auf eine andere Kamera hin beraten (weil besser und so) und nahm diese auch mit. Jetzt hat mich meine Kollegin gefragt ob ich mich damit etwas auskennen würde und ihr ggf. etwas helfen könnte. Auf meine Frage was es denn sei stellte sich heraus das es eine Alpha 350 ist! :shock: Tja, so kann es auch aussehen!
Nochwas, ich hatte vor ein paar Tagen ein Gespräch mit meinem Vorgesetzten, der aber nur eine kleine Fuji F30 hat, da er keine DSLRs mehr mit rumschleppen wollte. Wir sprachen über die neue Panasonic G1 als er meinte das sie um erfolgreich zu sein zu teuer wäre, man bekäme schließlich eine Sony Alpha 350 mit Objektiv für den Preis! Wohlgemerkt, er sagte nicht Canon oder Nikon, nein er sprach von einer Sony ohne selber eine zu haben oder auch ohne zu wissen das ich eine habe und hier als Mod tätig bin. :cool:
Achja, das Unternehmen in dem ich tätig bin hat mit Fotografie zu tun und daher ist bei ihm schon Hintergrundwissen vorhanden.
Sony hat im Vorweihnachtsgeschäft einiges an Werbung gemacht. Bei uns in Österreich sind regelmäßig Radiospots gelaufen, in denen die Alpha 300/350 aber auch die Alpha 900 beworben wurden.
Ich denke schon, dass das was gebracht hat ...
Lg. Josef
SEEADLER
26.12.2008, 21:46
Neulich samstags im Blödmarkt in Bruchsal:
Ich war eher zufällig dort, um ein paar Kleinigkeiten zu kaufen. Beim Blick auf das Fotoregal: Alpha 200, 300, 350, 900 (!). Objektive und Zubehör Fehlanzeige.
Auf die Frage eines Verkäufers, ob er mir helfen könnte, bat ich darum, mal die 900 befingern zu dürfen und murmelte noch etwas von: "Habe die 700 und denke über Upgrade nach und so.."
"Aha, dann muss ich Ihnen ja nichts erklären, die funktionieren ja beide gleich."
Nachdem ich etwas gespielt hatte, kam er wieder und meinte so: "Ich halte ja von Sony gar nichts." Auf die Frage, warum, kam als Kommentar: " Ich fotografiere schon immer mit Canon und deshalb gibt es nichts Besseres." :cool:
Nach einer Pause dann der Nachsatz: "Aber bei der Alpha 900 könnte ich doch schwach werden.":top:
Ein Fachmarkt mit Fachverkäufern eben...:flop: Aber so verkauft man natürlich keine Alphas.
Konstantin
CarlSagan
31.12.2008, 02:57
Hallo orsten!
Die A350 steht und fällt mit den Objektiven.
Tschüß,
Eckhard
....wurde aber auf eine andere Kamera hin beraten (weil besser und so) und nahm diese auch mit. Jetzt .... stellte sich heraus das es eine Alpha 350 ist! :shock: Tja, so kann es auch aussehen!
.
Backbone
31.12.2008, 09:53
Hallo orsten!
Die A350 steht und fällt mit den Objektiven.
Das würde ich deutlich differenzierter sehen. die masse der Einsteiger, die sich für die 200/300/350 interessieren wollen keine hunderte von Euros ausgeben und sehr viele wollen auch nicht ein halbes dutzend Objektive mit sich herumschleppen.
Wir dürfen als ambitioniertere Amateure nicht von uns auf den breiten Masenmarkt schliessen.
Abgesehen davon wird der Objektivpark ja stetig ausgebaut.
Backbone
(...) und sehr viele wollen auch nicht ein halbes dutzend Objektive mit sich herumschleppen. Wir dürfen als ambitioniertere Amateure nicht von uns auf den breiten Masenmarkt schliessen (...)
Hi.
Ein wie ich finde guter Einwurf. Viele neigen dazu, ihr eigenes Anwenderprofil anderen "überzustülpen". Ich galube kaum, das die Mehrzahl der a200-a350-Käufer die gemachten Bilder mit der Detailversessenheit ansehen, wie wir - selbst wenn sie am PC-Monitor die Möglichkeit in die Hand bekommen haben. Ich könnte mir vorstellen, das diese Zielgruppe auf 10.13 ausbelichet und damit zufrieden ist.
Gruß
ChristianS
01.01.2009, 15:10
Ich sehe das ähnlich. Habe mir auch erst vor kurzem dei 300 gekauft.
Meiner Meinung nach ist kommen die Kunden für die 200-350 aus dem digitalen compact Bereich, haben Spaß am fotografieren und stoßen mit der compacten an ihre Grenzen. Dies Kunden wollen einfach nur schöne Fotos
Diese Kunden würde ich jetzt noch in SLR vorbelastet und nicht vorbelastet unterscheiden.
Erstere machen ihre Kaufentscheidung von vorhandener Ausrüsteng und ihrer Vorliebe für ihr altes SLR System.
Bei letztern, spielen viele Faktoren mit ein. Meiner Meinung nach ist dieser Kunde auch nicht der, der ím Fotoladen kauft sondern im Elektronik Fachmarkt. Die Beratung dort ist ein ganz entscheidener Faktor für die Kaufentscheidung und meist nicht grade die best. Der Kunde informiert sich zwar über Vor- und Nachteile hat es aber schwer diese realistisch zu gewichten.
Ging mir genau so.
Deshalb ist ja auch die Werbung, grade für eine Marke die in einen Markt drängt, in diesem Bereich sehr wichtig um selber Einfluß auf diese Gewichtung zu nehmen.
Ich habe den Liveview deshalb auch überschätzt.
Ich denke Sony ist in diesem Segment auf einem guten weg. Sie müssen es jetzt nur schaffen den Konsumenten das Gefühl zu geben, dass das System mit Objektiven, Firmware und Zubehör weiterentwickelt wird. Dafür muss der "Premiumbereich" ausgebaut werden um entsprechende Kompetenz zu vermitteln.
Soweit meien Meinung zu dem Thema