PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dpreview Test


alberich
22.10.2008, 13:10
A900 Test (http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/)

Anaxaboras
22.10.2008, 13:29
Danke! Heute früh habe ich noch geschaut - da war noch nix.
Jetzt werde ich wohl meine Mittagspause verlängern müssen :crazy:.

Martin

RalphCC
22.10.2008, 14:54
Hallö,

Danke für den Link - auf die schnelle fällt aber auf, dass das Firmware-Upgrade auf V.4 der :alpha:700 nicht berücksichtigt wurde beim Vergleich mit der :alpha:900.
Wie alt ist der Bericht :?:

Edit: Es gilt: Das Bessere ist des Guten Feind.
Ich bleib trotzdem als anspruchsvoller Gelegenheits- und Urlaubsknipser der :alpha:700 treu :)

Grüße,
RalphCC

modena
22.10.2008, 15:17
Der AA-Filter der 900er muss sehr dick ausgelegt sein.
Mehr Auflösung als die 1DsIII bietet sie nicht und deutlich softere Bilder. (Pixelschärfe)
Das mit immerhin 3MP mehr...

Und etwas rauschig ist sie auch geworden.


Aber sehr amüsiert hat mich dieser Absatz:

Ignoring for a moment the obvious depth of field issues and differences in lens performance (the Canon 85mm appears to offer better edge to edge sharpness than the Sony) what really strikes me about these results is just how good the 3 year old EOS 5D is. The Alpha 900 offers a little more resolution but as we saw with the JPEG comparison, the 5D's light AA filter produces better 'per pixel' sharpness which really shows when you look this closely. Of course you're not really going to be looking this close in 'real world' use.


Lenses used

For direct comparisons we always use sharp prime lenses stopped down (F6.3-F8). Here we have used the Sony 85 mm F1.4 ZA, Canon EF 85 mm F1.8 and Nikon 85 mm F1.8.

:lol:


Ansonsten wohl eine sehr gelungene Kamera vor allem der Dynamikumfang ist mal ein Wort! :top:

LG

ChrisA
22.10.2008, 15:45
... (the Canon 85mm appears to offer better edge to edge sharpness than the Sony) ...

Lenses used

For direct comparisons we always use sharp prime lenses stopped down (F6.3-F8). Here we have used the Sony 85 mm F1.4 ZA, Canon EF 85 mm F1.8 and Nikon 85 mm F1.8.
Das Zeiss ist bei f/8 schon beugungsbegrenzt.

http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/374-zeiss_za_85_14?start=1

Chris

modena
22.10.2008, 16:15
Aber sicherlich nicht an ner KB-Kamera mit grösseren Photodioden als die der A700. ;)

Wär sonst eine eher schlechte Konstruktion...

LG

Jan
22.10.2008, 16:37
Es würde mich wundern, wenn nur ein Objektiv (bei gegebener Blende und Brenneite) beugungsbegrenzt wäre und die anderen nicht.
Jan

wwjdo?
22.10.2008, 16:48
Nun ja, ein Zeiss kauft man eben, um offen schon möglichst perfekt "arbeiten" zu können: :lol::P

http://www.photozone.de/canon-eos/164-canon-ef-85mm-f18-usm-test-report--review?start=1

http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/374-zeiss_za_85_14?start=1

modena
22.10.2008, 16:56
Nicht dass es eine Rolle spielen würde, aber die Sensoren kann man einmal mehr nicht vergleichen und auch der Preis der beiden Gläser ist leicht unterschiedlich.

Ich fand es nur amüsant, dass das edle Zeiss in der Randschärfe an KB gegen das Canon Einsteiger 85er abstinken soll.

LG

Jan
22.10.2008, 16:59
Vergleich Abgeblendet, da ist eigentlich jedes Objektiv tauglich. Wenn der Preis gerechtfertig ist, sollte bei Blende 1,8 bis 2,8 ein deutlicher Unterschied zu sehen sein, evtl. wird sogar eine bessere Leistung bei Offenblende durche ine schlechtere Leistung abgeblendet erkauft.
Jan

About Schmidt
22.10.2008, 17:03
Der AA-Filter der 900er muss sehr dick ausgelegt sein.
Mehr Auflösung als die 1DsIII bietet sie nicht und deutlich softere Bilder. (Pixelschärfe)
Das mit immerhin 3MP mehr...

Und etwas rauschig ist sie auch geworden.
LG

Nur dass ich für den Preis der Canon zwei Sony´s bekomme! ;)

Gruß Wolfgang

modena
22.10.2008, 17:10
Mal schauen ob du den Satz auch noch bringen kannst, wenn die 5D II zu kaufen ist. ;)

Die dürft da nochmals ein Schippchen drauflegen.

LG

PeterRo.
22.10.2008, 17:55
Ich glaube nicht, dass die 5D Mk II bessere Bildqualität bringt als die 1Ds MkIII. Sie wird nur nachziehen, mehr nicht. Sonst bleibt Canon an der einser sitzen. Wer will die dann noch haben.

Gruß,

Peter.

modena
22.10.2008, 18:01
Nun zumindest rauschärmer dürfte die 5D II durchaus werden.
Gapless Microlens machts möglich. Ist also ein neu entwickelter Sensor.

Nun wer will die 1Ds III noch haben?

Jemand der nen 100% Sucher braucht, jemand der ein abgedichtetes Gehäuse braucht,
ein AF Modul das richtig was kann, der gleich einen eingebauten Portraithandgriff braucht, einen Verschluss der auch noch nach über 200'000 Auslösungen tut, mehr Kontrolle über die Kamerafunktionen (JPG Komprimierung z.B.) und bessere Konfigurierbarkeit des AF. uswuswusf.

Also allein auf die Bildqualität kann man die Berechtigung so einer Kamera sicherlich nicht herunterbrechen. Das ist ein Werkzeug für Profis.
Wenn der Preis auch etwas günstiger sein könnte.

LG

eiq
22.10.2008, 18:33
Gapless Microlens machts möglich. Ist also ein neu entwickelter Sensor.
Neu ist der Sensor, aber hat er durchgehende Microlinsen? Ich glaube die hat nur die 50D.

Die A900 scheint eine tolle Kamera zu sein - allerdings muss man wohl, wie zu erwarten war, einige Abstriche in Kauf nehmen. Aber normalerweise überlegt man ja vor dem Kamerakauf, was man braucht bzw. nicht braucht. :)
Interessant war aber zu sehen, wie gut die drei Jahre alte 5D mithalten kann.

Gruß, eiq

Reisefoto
22.10.2008, 19:54
Die A900 scheint eine tolle Kamera zu sein - allerdings muss man wohl, wie zu erwarten war, einige Abstriche in Kauf nehmen. Aber normalerweise überlegt man ja vor dem Kamerakauf, was man braucht bzw. nicht braucht. :)
Interessant war aber zu sehen, wie gut die drei Jahre alte 5D mithalten kann.


Wenn ich mir diese Bilder ansehe,
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/page33.asp

läßt die A900 sogar die 1Ds MKIII deutlich hinter sich, wobei ich mir nicht sicher bin, ob hier teilweise nicht auch eine unterschiedliche Fokussierung im Spiel ist, denn bei den Batterien und den Büroklammern steht die Canon besser da.

Wichtige Abstriche sehe ich bei der A900 nur im Rauschverhalten oberhalb ISO 1600, ansonsten steht sie doch bestens da und der Dynamikumfang ist beeindruckend!

wutzel
22.10.2008, 20:27
Neu ist der Sensor, aber hat er durchgehende Microlinsen? Ich glaube die hat nur die 50D.

Ich glaube die haben den abstand nur verringert, aber nicht in dem Ausmaß wie bei der 50D.

Ansonsten netter Test, zeigt das die Kamera richtig was kann aber eben auch verbesserungspotential da ist. Man sollte bedenken das es die erste FF-Sony ist, also kann man ja noch was lernen.:top:


läßt die A900 sogar die 1Ds MKIII deutlich hinter sich, wobei ich mir nicht sicher bin, ob hier teilweise nicht auch eine unterschiedliche Fokussierung im Spiel ist, denn bei den Batterien und den Büroklammern steht die Canon besser da.


Diese deutlichen Unterschiede sehe ich jetzt zwar nicht, aber ich bin auch nicht so der geübte Pixelpeeper.;)

eiq
22.10.2008, 20:46
Wenn ich mir diese Bilder ansehe,
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/page33.asp

läßt die A900 sogar die 1Ds MKIII deutlich hinter sich, wobei ich mir nicht sicher bin, ob hier teilweise nicht auch eine unterschiedliche Fokussierung im Spiel ist, denn bei den Batterien und den Büroklammern steht die Canon besser da.
Bei mir ist es genau andersherum. Ich sehe eher die A900 hinten, wobei sich das aber aufgrund des von dir schon angesprochenen unterschiedlichen Fokus nicht eindeutig sagen lässt. Einigen wir uns darauf: die Unterschiede sind (sehr) gering.

Die A900 ist eine tolle Kamera, erst recht wenn man entsprechende Objektive besitzt. Mal abwarten, was die direkte Konkurrenz (5D II) leisten wird.

Gruß, eiq

wwjdo?
22.10.2008, 20:55
Diese deutlichen Unterschiede sehe ich jetzt zwar nicht, aber ich bin auch nicht so der geübte Pixelpeeper.;)

Da ist es mal wohl wieder so, dass jeder das sieht, was er sehen will...:lol::lol:;)

Thomas F.
22.10.2008, 21:35
Der Dynamikumfang ist echt beeindruckend aber die Bildqualität in der Endabrechnung (8.5 Punkte) eher ernüchternd.

Gruß
Thomas

Reisefoto
22.10.2008, 21:55
Da ist es mal wohl wieder so, dass jeder das sieht, was er sehen will...:lol::lol:;)

Das ist doch gut, dann sind wir alle zufrieden!


Ich finde, der Ausschnitt vom Flaschenhals und auch aus dem Etikett der Martiniflasche sieht bei der A900 wirklich deutlich besser als bei der 1Ds MKIII aus. Wie oben schon geschrieben, ist das bei anderen Ausschnitten aber anders. Natürlich steckt man hier in tiefster Pixelpeeperei, anders sind aber Unterschiede in der Bildqualität bei aktuellen DSLRs mit vergleichbarer Auflösung auch kaum noch auszumachen. Für mich ist auch eher der Dynamikumfang der A900 das wirkliche Highlight.

Mekrkwürdig ist wieder das Fazit des Artikels. Schon der Test der A700 war eigentlich ganz ordentlich, aber dann kam ein Fazit, bei dem man dachte, hier ist von einer anderen Kamera die Rede (leider in negativer Richtung). Daß die A900 mit ihrem spitzenmäßigen Dynamikumfang und der klassenbesten Auflösung nur eine Note von 8,5 Punkten in der Bildqualität bekommt (man vergleiche dies mal mit einigen anderen Kameras aus den Häusern Nikon und Co.) ist schon befremdlich. Ist die Bildqualität schlechter als bei einer A700 oder 40D? Und wie schon Giovanni im mi-fo schrieb, (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=21955&view=findpost&p=235853)
Ist auch die verbale Bewertung zweifelhaft (Ich zitiere Giovanni und Dpreview):

"As long as you take into account our reservations about the high ISO image quality (which we'd more easily forgive on a camera that wasn't the best part of $3000), the Alpha 900 is a camera that just, by the skin of its teeth, offers enough to gain our highest award." Das lässt allerdings auch mich an der Seriosität des Vereins zweifeln, der bei seinem letzten Test über die Nikon D90 als Schlusssatz schrieb: "After using and testing the D90 extensively, it's hard to think of a better enthusiast-level camera." Die D90, wir erinnern uns, ist die Kamera, bei der Nikon durch ein überstarkes AA-Filter sichergestellt hat, dass sie die Auflösung anderer 12 MP-Modelle nicht erreicht. Und natürlich wurde an diese "Highly Recommended" vergeben ohne mit der Wimper zu zucken. Soll angeblich die gleiche Bildqualität (8,5) haben wie die Alpha 900.

Reisefoto
22.10.2008, 21:59
aber die Bildqualität in der Endabrechnung (8.5 Punkte) eher ernüchternd.

Das liegt aber eher an der seltsamenen und nicht nachvollziehbaren Punktewertung von dpreview als an der Bildqualität der A900.

hendriks
22.10.2008, 22:23
Ich finde, der Ausschnitt vom Flaschenhals und auch aus dem Etikett der Martiniflasche sieht bei der A900 wirklich deutlich besser als bei der 1Ds MKIII aus. Wie oben schon geschrieben, ist das bei anderen Ausschnitten aber anders.

Das liegt am Fokus den für Canon *hüstel* ein bisschen anderes gelegt haben: Schaut mal die Spielkarte der Herz-Dame und die Leica auf beiden JPEGs an. - ich mein als Tester sollte man das bemerkt haben dass (aus welchen Gründen auch immer) die Fokusebenen nicht gleich sind. Außerdem ist Blende 9 für so einen Test auch ******, f11 wäre wohl besser zum Pixel zählen. ;)

Dort wo beide volle schärfe haben sieht die Canon schon alt aus. :twisted:

LG, Hendrik

Thomas F.
22.10.2008, 22:32
Das liegt aber eher an der seltsamenen und nicht nachvollziehbaren Punktewertung von dpreview als an der Bildqualität der A900.

Wenn ich den Test auf dpreview als Solotest betrachte dann sind die 8.5 Punkte für die Bildqualität bei der A-900 für mich verständlich.

Wenn ich mir aber die jpegs der D700 im Vergleich anschaue, und diese DSLR hat 9.5 Punkte in der Bildqualität bekommen, dann muss ich dir Recht geben. Langsam aber sicherlich glaube ich das die dpreview Test`s auch für die Tonne sind:lol:
Und wenn mein Englisch besser wäre dann würde ich denen jetzt auch eine entsprechende e-mail schreiben.

Gruß
Thomas

hendriks
22.10.2008, 22:38
Der Dynamikumfang ist echt beeindruckend aber die Bildqualität in der Endabrechnung (8.5 Punkte) eher ernüchternd.

Ja, das ist das neue "DP(c) Pointing Schema". Die A900 war ja beinahe die erste Kamera die hier 10.5 hätte kriegen sollen, abeeeeeeeeeeer -1 dafür das kein ISO 50 und vorallem kein ISO 256000, also 9.5 und dann: es rauscht ja bei 6400: -1 = 8.5.

Hoffe ich konnte das aufklären.

LG, Hendrik

Anaxaboras
22.10.2008, 22:49
Na ja, das Problem ist doch: Die Punktevergabe bei dpreview ist nicht nachvollziehbar. Wenn's für die Einzeldisziplinen Punkte gäbe, die dann das Endergebnis bilden würden. Aber so :roll:.

Aber zum Glück veröffentlicht dpreview Messergebnisse, Charts und Testbilder zum Abwinken. Da kann sich ja jeder sein eigenes Endergebnis bilden.

Was mir eindeutig fehlt, ist der Test des AFs. Dpreview konzentriert sich - wie viele andere auch - zu sehr auf das, was der Sensor unter Laborbedingungen liefert.

Ansonsten hat der Test für mich bestätigt, was aufgrund des Layouts der A900 zu erwarten war: Excellente Auflösung bei (klassenbezogen) durchschnittlichem Rauschverhalten. Überraschend war für mich allerdings, dass die A900 in Sachen Dynamikumfang verglichen mit der ebenfalls hier superben A700 nochmals eine Schippe drauflegt. Auf der anderen Seite rauscht eine D700 (mit 12 MP) eben deutlich weniger. (Was ich mir hier gewünscht hätte, wäre ein Test, der das Rauschen der A900 bei auf 12 MP runtergerechneten Dateien mit der D700 vergleicht).

Unterm Strich bleibt für mich: Wer Auflösung und nochmals Auflösung will, greift zur A900 (und erhält damit die einzige VF-Kamera mit SSS). Wer die derzeit beste High-ISO-Kamera möchte, nimmt die D700. Wenn dann demnächst die 5DII kommt, werden die Karten eh neu gemischt. Die Canon wird wohl kaum was besser machen aber sicher gut mithalten - und ist doch deutlich günstiger.

Martin
PS: Ich grüble ob des Ergebnisses der "alten" 5D, ob das nicht ein günstiger Einstieg in die VF-Welt für mich sein könnte. Aber zwei Systeme, nee, ich weiß nicht .... :roll:.

Dat Ei
22.10.2008, 22:54
Hey Martin,

(Was ich mir hier gewünscht hätte, wäre ein Test, der das Rauschen der A900 bei auf 12 MP runtergerechneten Dateien mit der D700 vergleicht).

im Test heißt es dazu auf Seite 34:

"Although the Alpha 900's inherently noisier sensor means that it is struggling to produce usable results at ISO 6400, at ISO 1600 and 3200 the difference between it and the D700 can be reduced if you're prepared to shoot raw and do some noise reduction - and crucially, if you resize the Alpha's output to the same dimensions as the D700 (approx 12.1 megapixels).

That all said, even with some Photoshop noise reduction there's still a lot more chroma noise in the A900's end result, and if you try to get the noise levels down to match the D700 you end up with visibly less fine detail than the Nikon is delivering. And if you go one stop further (to ISO 6400) the D700 starts to pull well ahead of the Sony."


Dat Ei

hendriks
22.10.2008, 22:54
PS: Ich grüble ob des Ergebnisses der "alten" 5D, ob das nicht ein günstiger Einstieg in die VF-Welt für mich sein könnte. Aber zwei Systeme, nee, ich weiß nicht .... :roll:.

Vergiss es: Sommer 2009 - A800 - FF - Sensor der A900 - Preis zw. 1600 und 1800

LG, Hendrik

Reisefoto
22.10.2008, 23:09
Das liegt am Fokus den für Canon *hüstel* ein bisschen anderes gelegt haben: Schaut mal die Spielkarte der Herz-Dame und die Leica auf beiden JPEGs an. - ich mein als Tester sollte man das bemerkt haben dass (aus welchen Gründen auch immer) die Fokusebenen nicht gleich sind.

Das ist auch meine Vermutung:

wobei ich mir nicht sicher bin, ob hier teilweise nicht auch eine unterschiedliche Fokussierung im Spiel ist, denn bei den Batterien und den Büroklammern steht die Canon besser da.

Anaxaboras
22.10.2008, 23:31
Hey Martin,
im Test heißt es dazu auf Seite 34:

"Although the Alpha 900's inherently noisier sensor means that it is struggling to produce usable results at ISO 6400, at ISO 1600 and 3200 the difference between it and the D700 can be reduced if you're prepared to shoot raw and do some noise reduction - and crucially, if you resize the Alpha's output to the same dimensions as the D700 (approx 12.1 megapixels).

That all said, even with some Photoshop noise reduction there's still a lot more chroma noise in the A900's end result, and if you try to get the noise levels down to match the D700 you end up with visibly less fine detail than the Nikon is delivering. And if you go one stop further (to ISO 6400) the D700 starts to pull well ahead of the Sony."

Dat Ei
Das habe ich wohl gelesen. Aber wo steht denn da, dass auf 12 MP runtergerechnete Bilder mit denen der D700 verglichen wurden? Ich lese da nur die aus der Hüfte geschossene Aussage:
the difference between it [A900] and the D700 can be reduced (...), if you resize the Alpha's output to the same dimensions as the D700 (approx 12.1 megapixels).
Bilder oder gar Messergebnisse, die auf diesen Umstand eingehen - Fehlanzeige :flop:. Da hilft auch dieser Satz
and if you try to get the noise levels down to match the D700 you end up with visibly less fine detail than the Nikon is delivering. - den Bildbeweis bleibt dpreview schuldig.

Ist aber auch egal: die Nikon D700 ist sicher die bessere High-ISO-Kamera.

Vergiss es: Sommer 2009 - A800 - FF - Sensor der A900 - Preis zw. 1600 und 1800


Nö. Da wird ein neuer Sensor kommen, mit 16 bis 18 MP bei FF - darauf wette ich. Ob das die A800 wird oder die A750 (Nachfolgerin der A700), werden wir sehen.

Im Sommer 2009 erwarte ich den Preis der A900 bei 1800 Euro :mrgreen:.

Reisefoto
22.10.2008, 23:35
Wenn ich den Test auf dpreview als Solotest betrachte dann sind die 8.5 Punkte für die Bildqualität bei der A-900 für mich verständlich.


Je nach dem, was man bei 10 Punkten erwartet. Aber im Prinzip sehe ich das auch so.

Langsam aber sicherlich glaube ich das die dpreview Test`s auch für die Tonne sind:lol:


Wobei vieles in den Tests durchaus gut gemacht ist. Ich finde sie lesenswert. Aber Schlampereien bei der Fokussierung und die merkwürdige / ungerechte "Conclusion" disqualifizieren die gute Arbeit, die teilweise geleistet wurde.

Was mir eindeutig fehlt, ist der Test des AFs.

Das finde ich auch, zumal der in vielen Fällen weitaus bedeutender ist, als ein kleiner Auflösungsunterschied. Für Sony könnte es möglicherweise ein Vorteil sein, daß hier nicht so genau geguckt wird. Den AF praxisnah und exakt meßbar zu testen, dürfte allerdings auch eine sehr schwierige Aufgabe sein. Ein Test, der sich nur auf den Eindruck des Testers stützt, ist zu ungenau. Und was bei subjektiven Bewertungen von Sony Kameras bei dpreview zu erwarten ist, kann sich wohl jeder hier vorstellen.

PS: Ich grüble ob des Ergebnisses der "alten" 5D, ob das nicht ein günstiger Einstieg in die VF-Welt für mich sein könnte. Aber zwei Systeme, nee, ich weiß nicht .... :roll:.

Der Einstieg mit der A900 dürfte im Endeffekt für Dich billiger sein als ein Systemwechsel und viel Zeit sparen. Ich halte es auch für gut möglich, daß Sony noch eine 12MP VF-Kamera nachlegt.

eiq
22.10.2008, 23:39
Das finde ich auch, zumal der in vielen Fällen weitaus bedeutender ist, als ein kleiner Auflösungsunterschied. Für Sony könnte es möglicherweise ein Vorteil sein, daß hier nicht so genau geguckt wird. Den AF praxisnah und exakt meßbar zu testen, dürfte allerdings auch eine sehr schwierige Aufgabe sein. Ein Test, der sich nur auf den Eindruck des Testers stützt, ist zu ungenau. Und was bei subjektiven Bewertungen von Sony Kameras bei dpreview zu erwarten ist, kann sich wohl jeder hier vorstellen.
Zum AF schreiben sie doch
Focus speed not up to other cameras in this class (though it is very accurate)
OK, das ist kein wirklicher Test, aber immerhin lassen sie es nicht vollständig unerwähnt. ;)

Ich finds aber toll, dass Tester immer schlecht testen, wenn das Ergebnis nicht den Erwartungen entspricht, und super Tests abliefern, wenn das Ergebnis gut ausfällt. :lol:

Gruß, eiq

Anaxaboras
23.10.2008, 00:11
Der Einstieg mit der A900 dürfte im Endeffekt für Dich billiger sein als ein Systemwechsel und viel Zeit sparen.
Gemach, gemach :D: Von einem Systemwechsel war nie die Rede. Meine A700 würde ich auf alle Fälle behalten - selbst, wenn ich die Kohle für eine A900 gerade locker hätte. Der "Crop-Faktor" bietet doch einige Vorteile, etwa bei Makros.

Für mich ist Vollformat vor allem in Bezug auf Weitwinkel ein Thema.

Ich halte es auch für gut möglich, daß Sony noch eine 12MP VF-Kamera nachlegt.

Mmmh, ich glaube nicht daran, dass heute noch ein Hersteller eine 12-MP-VF-Kamera bringen wird. Das wird wohl eher Richtung 16, 18 MP gehen.

Martin

Thomas F.
23.10.2008, 00:55
Zum AF schreiben sie doch

OK, das ist kein wirklicher Test, aber immerhin lassen sie es nicht vollständig unerwähnt. ;)

Ich finds aber toll, dass Tester immer schlecht testen, wenn das Ergebnis nicht den Erwartungen entspricht, und super Tests abliefern, wenn das Ergebnis gut ausfällt. :lol:

Gruß, eiq

Na ganz so ist es bei dpreview ja nicht mehr;) Einer DSLR, die laut dem Tester die softesten jpegs out of Cam bei einem als mehr bescheidenen Kontrastumfang liefert, eine Bildqualität von 9.5 Punkten zu bescheinigen, halte ich für mehr als nur fragwürdig.

Vermutlich geht das bei dpreview nach dem ja der Besitzer der Seite gewechselt hat, genauso zu, wie bei den deutschen Foto Zeitschriften: wer die meisten Anzeigen geschaltet hat bekommt auch die besten Test Ergebnisse. Es ist halt alles eine Frage des Sponsoring:lol:
Deshalb würde es mich nicht wundern wenn eine Canon EOS 50 D und die EOS 5 D Mark II demnächst mindestens 9.5 Punkte in der Bildqualität verbuchen könnten. Dann wäre die A-900 zum Scheitern verurteilt zumal der Body auch 500,- Euro mehr kostet als z.B. von einer EOS 5 D MarkII:roll:

Gruß
Thomas

eiq
23.10.2008, 08:36
Na ganz so ist es bei dpreview ja nicht mehr;) Einer DSLR, die laut dem Tester die softesten jpegs out of Cam bei einem als mehr bescheidenen Kontrastumfang liefert, eine Bildqualität von 9.5 Punkten zu bescheinigen, halte ich für mehr als nur fragwürdig.
Wenn ich mich recht erinnere, schrieb er im D700-Test, dass man mit RAW sehr gute Ergebnisse erhält. Und von einem Besitzer dieser Kamera sollte man zutrauen, auch RAW zu benutzen. Eine 9,5 hätte ich der D700 allerdings auch nicht gegeben.

Bei der A900 dürfte die schlechte Bewertung vor allem am Rauschen liegen, denn das ist einfach stärker als bei allen anderen Kameras, die in der letzten Zeit getestet wurden (auch wenn es durch die Rauschreduktion bei den gezeigten Diagrammen nicht auffällt). Aber schon bei ISO800 wird es bei den gezeigten Ausschnitten bunt und grob fleckig - da darf man von einer heutigen Kamera wirklich mehr erwarten. Die A700 mit höherer Pixeldichte liefert bessere Ergebnisse!

Ich weiß, die Dynamik und die Auflösung sind sehr gut, aber dann wird man beim nicht so tollen Rauschverhalten auch mit einer Abwertung leben können müssen.

Gruß, eiq

Dat Ei
23.10.2008, 08:51
Moin, moin,

es ist doch immer wieder das Gleiche mit den Tests. Fällt der Test zur eigenen Zufriedenheit aus, sei´s, weil er die Kamera des Mitbewerbers kurz und klein testet, sei´s, weil die Kamera der eigenen Hausmarke hochgejubelt wird, dann nimmt man das Ergebnis gerne an. Findet der Test nicht das eigene Wohlgefallen, wird gemoppert und der Tester samt seiner Methodik in Frage gestellt.
Die Punkte, die in dpreview in den einzelnen Kategorien vergeben werden, sind nicht als absolute, sondern als relative Zahlen zu sehen, die der Einordnung des Modells in die Kamera-/Preisklasse dient, die just zum Testzeitpunkt verfügbar war. Oder will jemand wirklich die "8", die die Ur-Dimage 7 für ihre Bildqualität bekommen hat, ernsthaft mit der "8,5" der A900 vergleichen?
Des weiteren ist die allg. Frage, wie man solche Tests liest und was man aus ihnen zieht. Ich persönlich schau mir gerne die Beschreibungen der Ausstattungen und Bedienung sowie die relative Einordnung der Ergebnisse in das jeweilige Marktsegment an. Kombiniert mit der Pro/Contra-Liste gewinnt man so einein ganz guten Eindruck, wo eine Kamera ihre Stärken und Schwächen hat. Was man selber nachher aus so einer Kamera rausholt, ist sowieso noch mal eine ganz andere Nummer. So wie Delitanten selbst mit einem Top-Gerät Mist produzieren können, können gute Leute auch aus mittelprächtigen Kameras Spitzenergebnisse abliefern. Ich glaube nicht, daß Phil seine Tests als einzige Wahrheit sieht und einen Abolutheitsanspruch geltend macht.


Dat Ei

RainerV
23.10.2008, 09:20
Ich persönlich schau mir gerne die Beschreibungen der Ausstattungen und Bedienung sowie die relative Einordnung der Ergebnisse in das jeweilige Marktsegment an. Kombiniert mit der Pro/Contra-Liste gewinnt man so einein ganz guten Eindruck, wo eine Kamera ihre Stärken und Schwächen hat.
Genauso sehe ich das auch. Man sollte sich einfach anschauen wo die Kamera im Vergleich zu den Konkurrenten ihre Stärken und Schwächen hat. Wenn ich nicht in JPG fotografiere, dann muß mich die Kritik Stärken an der JPG-Verarbeitung, die in den Tests noch dazu in aller Regel nur in den Voreinstellungen getestet werden - nicht interessieren, der JPG-Fotograf hat allerdings nichts von dem Dynamikumfang, den er mittels spezieller Rawentwicklungstechniken erzielen kann. Und das Rauschverhalten muß denjenigen, der nur bis ISO 400 geht, wiederum nicht interessieren.

Meiner Meinung völlig sinnlos sind die "zusammenfassenden" Punktebewertungen, da sie die Eignung der Kamera für das Fotografierverhalten eines nicht näher spezifizierten "Durchschnittsfotografen" charakterisieren soll.

Oder soll die Punketbewertung vielleicht nur Leute der Fraktion "ätsch, meine Kamera hat 0,1 Punkte mehr bekommen als Deine, mit Deiner kannst Du doch gar keine vernünftigen Bilder machen" befriedigen? Oder solche, die selbst eine 3000 € Kamera für die Vitrine streng nach Rangliste kaufen, weil sie keine Ahnung haben? Der Verzicht auf die Punktebewertung würde vielleicht auch einige Diskussionen hier im Thread vermeiden helfen.

Rainer

Roland_Deschain
23.10.2008, 09:39
Meine A700 würde ich auf alle Fälle behalten - selbst, wenn ich die Kohle für eine A900 gerade locker hätte. Der "Crop-Faktor" bietet doch einige Vorteile, etwa bei Makros.

Naja, im Cropmodus ist die a900 ja quasi eine a700. Der Body ist fast der gleiche, die MP-Anzahl dann auch.

Supernova
23.10.2008, 11:30
Naja, im Cropmodus ist die a900 ja quasi eine a700. Der Body ist fast der gleiche, die MP-Anzahl dann auch.

Der Body der a900 deutlich über dem der a700. Gar kein Vergleich.
a900 (dpreview)
http://a.img-dpreview.com/reviews/SonyDSLRA900/features/magnesium1.jpg
a700
http://a.img-dpreview.com/reviews/SonyDSLRA700/images/features/Magnesiumbody1-001.jpg

Hab jetzt schon einigemal gelesen, das die a900 wohl den stabilsten Body hat, der je gebaut wurde. (Herstellerübergreifend)

Ansonsten unterscheidet sich die a900 extrem von der a700 und ist alles andere als eine gepimpte a700 (was ja, nebenbei garnicht schlimm wäre)

:D

gruss

lehmannudo
23.10.2008, 11:48
Na ganz so ist es bei dpreview ja nicht mehr;) Einer DSLR, die laut dem Tester die softesten jpegs out of Cam bei einem als mehr bescheidenen Kontrastumfang liefert, eine Bildqualität von 9.5 Punkten zu bescheinigen, halte ich für mehr als nur fragwürdig.

Vermutlich geht das bei dpreview nach dem ja der Besitzer der Seite gewechselt hat, genauso zu, wie bei den deutschen Foto Zeitschriften: wer die meisten Anzeigen geschaltet hat bekommt auch die besten Test Ergebnisse. Es ist halt alles eine Frage des Sponsoring:lol:
Deshalb würde es mich nicht wundern wenn eine Canon EOS 50 D und die EOS 5 D Mark II demnächst mindestens 9.5 Punkte in der Bildqualität verbuchen könnten. Dann wäre die A-900 zum Scheitern verurteilt zumal der Body auch 500,- Euro mehr kostet als z.B. von einer EOS 5 D MarkII:roll:

Gruß
Thomas

Nun ja - hier schließe ich mich der Meinung an "Ist das Ergebnis der eigenen Kamera schlechter als erwartet, ist immer der Tester schuld, da er durch nebulöse "Werbegelder" befangen ist".

Die Bewertung der A900 ist gut und auch objektiv. Das die Note der Bildqualität "nur" eine 8,5 anstatt eine 9,5 ist, wie z.B. bei der D700, ist absolut in Ordnung. Die D700, und natürlich auch die EOS 5D, liefern einfach bessere Bildqualitäten, das hat mit der Bildgröße erst mal nichts zu tun.

Zweifellos liefert die A900 im niedrigen bis mittleren ISO-Bereich detailreichere Bilder als die D700 aufgrund ihrer höheren Auflösung. Aber die Bildqualität einer KB-Chip-Kamera mit 12 MP erreicht sie bei weitem nicht. Einer späteren Verkleinerung der Bilder auf z.B. 12 MP steht natürlich nichts im Weg, die Bildqualität verbessert sich dadurch in der Tat sehr, aber das kann wohl kaum in einer möglichst neutralen Bildqualitätsbewertung mit einfließen.
Die Bilder der A900 wirken alle ein wenig flau, krisselig und weich und das schon bei ISO 200, siehe Beispielbilder. Die Bilder der D700 hingegen haben diese Fehler nicht bzw. kaum sichtbar ausgeprägt - achtet auf dunkle graue oder überhaupt homogene Flächen!!! und auch auf den Gesamteindruck des Bildes.

(Alle entwickelt aus dem RAW-Datensatz mit dem ACR 4.6)

A900-01 (http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/2901525434/sizes/o/in/set-72157607599053481/)
A900-02 (http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/2901547884/sizes/o/in/set-72157607599053481/)

D700-01 (http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/2901523928/sizes/o/in/set-72157607599053481/)
D700-02 (http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/2900698555/sizes/o/in/set-72157607599053481/)

Wer Lust auf die ganze Serie hat:
Vergleichsbilder: A900 und D700 (http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/sets/72157607599053481/)

Gruss, Udo

Reisefoto
23.10.2008, 12:48
Die Bewertung der A900 ist gut und auch objektiv. Das die Note der Bildqualität "nur" eine 8,5 anstatt eine 9,5 ist, wie z.B. bei der D700, ist absolut in Ordnung. Die D700, und natürlich auch die EOS 5D, liefern einfach bessere Bildqualitäten, das hat mit der Bildgröße erst mal nichts zu tun.

Zweifellos liefert die A900 im niedrigen bis mittleren ISO-Bereich detailreichere Bilder als die D700 aufgrund ihrer höheren Auflösung. Aber die Bildqualität einer KB-Chip-Kamera mit 12 MP erreicht sie bei weitem nicht.

Die Bewertung ist subjektiv und unter Berücksichtigung des jeweiligen Interesses vielleicht auch in Ordnung. Hier stellt sich aber die Frage, was ist Qualität? Ich bin nicht der Meinung, daß die D700 grundsätzlich eine bessere Bildqualität liefert als die A900. Zur Bildqualität gehört nämlich mehr als nur geringes Rauschen im höheren ISO-Bereich (obwohl ich das auch für sehr wichtig halte und Sony daran unbedingt noch arbeiten muß!). Wer überwiegend im niedrigen ISO-Bereich arbeitet, der erhält von der A900 eineutig die bessere Bildqualität, da die Bilder viel detailreicher sind. Wer sich häufig jenseits der ISO 800 bewegt, ist meist mit der D700 besser bedient. Sowas sollte in einem anständigen Fazit herausgearbeitet werden.

Nun ja - hier schließe ich mich der Meinung an "Ist das Ergebnis der eigenen Kamera schlechter als erwartet, ist immer der Tester schuld, da er durch nebulöse "Werbegelder" befangen ist".

Darum geht es hier doch garnicht. Das ist ein typisches Totschlagargument. Der Test ist weitgehend gut gemacht und auch die Ergebnisse entsprechen den Erwartungen. Lediglich die darauf baiserende Schlußfolgerung (Text und Punkte bzgl. Bildqualität) sind für mich nicht nachvollziehbar bzw. unfair.

Es wäre sinnvoll, die Bildqualität in zwei Bereichen zu bewerten: Im niedrigen und hohen ISO-Bereich, das würde den unterschiedlich ausgerichteten Kameratypen besser gerecht werden.

Wer sich eine 2500 Euro Kamera kauft, wird aber hoffentlich ohnehin den ganzen Bericht lesen und kann dann seine eigenen Schlüsse ziehen und bewerten, ob die Kamera das bringt was er erwartet oder nicht.

siehe Beispielbilder.
Wer Lust auf die ganze Serie hat:
Vergleichsbilder: A900 und D700 (http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/sets/72157607599053481/)

Ich finde hier leider keine Bider der A900 unterhalb von ISO 800. In der Winzigen darstellungsgröße läßt sich bei ISO 800 außer der unterschiedlichen Belichtung und Sättigung kein wesentlicher Unterschied feststellen.

lehmannudo
23.10.2008, 13:27
Die Bewertung ist subjektiv und unter Berücksichtigung des jeweiligen Interesses vielleicht auch in Ordnung. Hier stellt sich aber die Frage, was ist Qualität? Ich bin nicht der Meinung, daß die D700 grundsätzlich eine bessere Bildqualität liefert als die A900. Zur Bildqualität gehört nämlich mehr als nur geringes Rauschen im höheren ISO-Bereich (obwohl ich das auch für sehr wichtig halte und Sony daran unbedingt noch arbeiten muß!). Wer überwiegend im niedrigen ISO-Bereich arbeitet, der erhält von der A900 eineutig die bessere Bildqualität, da die Bilder viel detailreicher sind. Wer sich häufig jenseits der ISO 800 bewegt, ist meist mit der D700 besser bedient. Sowas sollte in einem anständigen Fazit herausgearbeitet werden.
....
Ich finde hier leider keine Bider der A900 unterhalb von ISO 800. In der Winzigen darstellungsgröße läßt sich bei ISO 800 außer der unterschiedlichen Belichtung und Sättigung kein wesentlicher Unterschied feststellen.


Also, irgendwie bin ich mir nicht sicher ob du dir meine gezeigten ISO 200-Bilder von beiden Kameras überhaupt angeschaut hast, ansonsten verstehe ich deine Antwort nicht.
ISO 200 gehört zu den niedrigen ISO-Werten und schon hier ist rein Bildtechnisch ein deutlicher Unterschied zu erkennen, wie ich bereits schon erwähnt habe bei der A900 flauer und krisseliger als bei der KB-12MP-Konkurrenz.

Ein Verkleinern der 24MP-Bilder ist ein guts Mittel die Bildqualität der resultierenden Bilder zu verbessern.

Auf meiner Bilder-Vergleichsseite musst du die Bildchen nur anklicken, dann kommst du automatisch zum Original, leider ein wenig durcheinander - die ISO200-Bilder sind im unteren rechten Eck.

Gruss, Udo

Reisefoto
23.10.2008, 15:24
Hallo Udo,

Also, irgendwie bin ich mir nicht sicher ob du dir meine gezeigten ISO 200-Bilder von beiden Kameras überhaupt angeschaut hast,

Nein habe ich nicht:

Ich finde hier leider keine Bider der A900 unterhalb von ISO 800. In der Winzigen darstellungsgröße läßt sich bei ISO 800 außer der unterschiedlichen Belichtung und Sättigung kein wesentlicher Unterschied feststellen.

Ich hatte mich auf den Luisenplatz konzentriert und dort geht es bei der A900 leider erst bei ISO 800 los.

Inzwischen habe ich auch das Lupensymbol gesehen und mir die Bilder in voller Größe ansehen können (vorhin hatte ich nur auf das Bild selbst geklickt). Diesmal die Serie Tunnel, in der es auch ISO 200 Bilder der A900 gibt.

Als erstes fällt auf, daß die Bilder der A900 knapper belichtet sind, eine geringere Sättigung haben und zu kälteren Farbtönen neigen. Farbton und Sättigung, ebenso wie der Kontrast lassen sich bei Bedarf per EBV bzw. vorher in den Kameraeinstellungen anpassen. Duch die geringere Belichtung hat die A900 hinsichtlich des Rauschens schlechtere Karten. Bei leichter Korrektur hätte das Bild schon besser ausgesehen, wobei ich es trotzdem noch gut finde. Das rote A der Apotheke fällt in dieser Hinsicht bei der A900 erwartungsgemäß gleich auf (schon bei ISO 200). Aber es ist ist schon beeindruckend, was die A900 mehr an Details bringt, da muß man sich eben entscheiden, was man will. Wer das braucht (ich nicht, ich bleibe erstmal bei der A700), kann hier zufrieden sein.

Insgesamt sieht das Bild der D700 bei ISO 200 gefälliger aus, das ist aber weitgehend auf Fragen der Einstellung oder Konvertierung zurückzuführen. Der Weißabgleich der D700 ist auf jeden Fall gefälliger, aber ob er auch realistischer ist, das kann ich nicht beurteilen. Daß ein 24MP Sensor in allen ISO-Einstellungen etwas mehr rauscht als ein 12MP Sensor, ist zu erwarten, aber dramatisch finde ich den Unterschied in dieser Hinsicht bei ISO 200 nicht.

Bei ISO 800 kann die D700 dann schon erkennbar auftrumpfen, wobei auch hier die Einschränkung bzgl. der Belichtung zu berücksichtigen ist.

Gruß, Reisefoto

lehmannudo
23.10.2008, 15:44
Hallo Reisefoto,

du hast schon recht, man muss sich entscheiden was man möchte: Mehr Details bei etwas rauschigen Bildern oder absolut klare störungsfrei Bilder bei niedrigen ISO-Werten bzw. gut AL-Eigenschaften.

Aber ich wollte mit meinem Beitrag nur bestätigen, dass die Bildbewertung für die A900 mit 8,5 Punkten im Vergleich zur D700 mit 9,5 Punkten absolt in Ordnung geht, von Bildgrößen bzw Auflösung mal abgesehen.

Gruss, Udo

boomer4711
23.10.2008, 16:21
Womit für mich die Würfel gefallen sind und ich bleibe bei der A700. Body und Zeiss Objektive der A900 sind mir auch irgendwie zu teuer und auf Nikon D700 umsteigen möchte ich im Moment nicht.

Michael W.
23.10.2008, 17:16
Hallo Reisefoto,

Aber ich wollte mit meinem Beitrag nur bestätigen, dass die Bildbewertung für die A900 mit 8,5 Punkten im Vergleich zur D700 mit 9,5 Punkten absolt in Ordnung geht, von Bildgrößen bzw Auflösung mal abgesehen.

Gruss, Udo

Aber genau das ist der große Fehler!
Wenn man die Bildqualität einer Kamera darstellen möchte, dann sollten die Randbedingungen wie Bildgröße bzw. Auflösung gleich sein.
Bei dpreview werden nur Ergebnisse gezeigt, die aufgrund der Bildgröße nicht vergliechen werden können.
Man hätte sowohl das 24MP Bild der A900 auf 12MP der D700 rechnen müssen und als Ergebnis präsentieren müssen als auch umgekehrt das 12MP Bild der D700 auf 24MP hochrechnen müssen.
Erst dann lassen sich auch Aussagen zum Rauschen und zum Detailreichtum machen. Mag ja sein, dass die D700 immernoch die Nase vorn hat. Aber aus dem Test kann es nicht hervorgehen.

Dazu kommt, dass DPReview einer Kamera wie der 450D oder auch der A700 eine 9.0 in Sachen Bildqualität gibt. Dabei haben die beiden Kameras eine ähnliche Pixeldichte und ein ähnliches Rauschen in 100% Ansicht wie das einer A900. Wenn du nun aber das Bild der A900 auf die Größe der 12MP A700 herunterrechnest ist das Rauschen aber deutlich besser als das der A700.
Wie kann dpreview die schlechtere Bewertung bitte schön erklären???
Hätte entweder auch 9.0 oder sogar (natürlich) besser sein müssen.

Fakt bleibt doch letzlich, was als Bild am Ende herauskommt. Und egal wie man es anstellt, man muss dabei die Bildgröße berücksichtigen. Egal ob als Print oder als Bildschirmgröße.
DPReview widerspricht sich jedoch selbst und zeigt, dass es keine Objektivität im Kameratest mehr gibt.
Fazit: :flop:

Ansonsten ist der Test für sich alleinstehend ganz ok. Und ohne Berücksichtigung der Bewertung anderer Kameras hätte man auch eine 8,5 akzeptieren können. Aber wenn andere Kameras mit einbezogen werden, dann sollte man diese ehemals getesteten Kameras auch im Testergebnis aktualisieren und die (zweifelhaften) Punktbewertungen nachträglich nach unten korrigieren...
tut man aber nicht:flop:

Gruß, Michael

Thomas F.
23.10.2008, 18:07
Also, irgendwie bin ich mir nicht sicher ob du dir meine gezeigten ISO 200-Bilder von beiden Kameras überhaupt angeschaut hast, ansonsten verstehe ich deine Antwort nicht.
ISO 200 gehört zu den niedrigen ISO-Werten und schon hier ist rein Bildtechnisch ein deutlicher Unterschied zu erkennen, wie ich bereits schon erwähnt habe bei der A900 flauer und krisseliger als bei der KB-12MP-Konkurrenz.

Ein Verkleinern der 24MP-Bilder ist ein guts Mittel die Bildqualität der resultierenden Bilder zu verbessern.

Auf meiner Bilder-Vergleichsseite musst du die Bildchen nur anklicken, dann kommst du automatisch zum Original, leider ein wenig durcheinander - die ISO200-Bilder sind im unteren rechten Eck.

Gruss, Udo

Hallo Udo,

habe mir mal eben deine Vergleichsfotos angesehen *LOL* ist jawohl nicht dein Ernst oder???


Das sind nie und nimmer Pics mit der gleichen Belichtungszeit was jawohl bei einem Vergleichstest von Aufnahmen schon von großer Bedeutung wäre.

Wo sind eigentlich die Exif Daten geblieben? Da ich die nicht sehen kann und ich von Haus aus extrem misstrauisch bin denke ich das sind gar keine Pics von den genannten DSLR`s:)

Gruß
Thomas

Roland_Deschain
23.10.2008, 18:37
Der Body der a900 deutlich über dem der a700. Gar kein Vergleich.


Ansonsten unterscheidet sich die a900 extrem von der a700 und ist alles andere als eine gepimpte a700 (was ja, nebenbei garnicht schlimm wäre)

:D

gruss

Ich meinte eigentlich nur Form und Anordnung der Bedienelemente... :roll:

boomer4711
23.10.2008, 18:49
Dazu kommt, dass DPReview einer Kamera wie der 450D oder auch der A700 eine 9.0 in Sachen Bildqualität gibt. Dabei haben die beiden Kameras eine ähnliche Pixeldichte und ein ähnliches Rauschen in 100% Ansicht wie das einer A900. Wenn du nun aber das Bild der A900 auf die Größe der 12MP A700 herunterrechnest ist das Rauschen aber deutlich besser als das der A700.
Wie kann dpreview die schlechtere Bewertung bitte schön erklären???
Hätte entweder auch 9.0 oder sogar (natürlich) besser sein müssen.

Wenn man sich die Statements der fraglichen Seite aus der letzten Zeit so ansieht, scheint man stark mit Nikon zu sympathisieren. Wie dem auch sein! Natürlich ist es jedoch logisch, dass die D700 mit FF / 12MP ein besseres Rauschverhalten hat wie die A900 mit FF / 24MP - dies war zu erwarten.


Und ohne Berücksichtigung der Bewertung anderer Kameras hätte man auch eine 8,5 akzeptieren können. Aber wenn andere Kameras mit einbezogen werden, dann sollte man diese ehemals getesteten Kameras auch im Testergebnis aktualisieren und die (zweifelhaften) Punktbewertungen nachträglich nach unten korrigieren...
tut man aber nicht..

Genau dies ist der Punkt. Aber so ist es immer bei Testergebnissen: man muss sie in Relation zur Zeit sehen und nicht absolut. Extrembeispiel: Ein TV der 1970 bei Stiftung Warentest "sehr gut" hatte, hätte es heute eben nicht mehr - dran stehen würde es aber noch immer. Bei Kameras ist das Zeitfenster halt ein wenig kleiner.

Wie dem auch sei, 24 MP sind doch ein wenig heftig (auch in der PC-Bearbeitung) und nicht so der Hit im Rauschverhalten. Sony hätte derzeit wohl strategisch besser daran getan, es mit etwas weniger MP zu versuchen.

wwjdo?
23.10.2008, 19:03
Nun, eine Überraschung ist dieser Test für mich nicht.

Die Canon 50D wird z.B. auf Digitalkamera auch nicht nur mit Lobeshymnen überhäuft und auch dort ist Nikon im Moment das Maß der Dinge.

Anscheinend werden eben "innovative" Dinge wie große Rauscharmut, verbessertes Belichtungssystem und AF-Modul stärker gewichtet al andere Kriterien.

Sony hat mit der A900 eine für viele Anwendungen hoch interessante Kamera auf den Markt gebracht. Sie ist bei der Auflösung, dem Sucher und dem SSS klassenführend.
In wie weit das bei so einem Test gewichtet wird, ist doch eigentlich schnurz egal.

Wer so eine Kamera will und/oder braucht, der soll sie sich kaufen und sich nicht von irgendwelchen Testseiten, die wohl nie ganz objektiv sein werden, abhängig machen.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.10.2008, 19:04
Es gibt soo viele Teste und Alle sind recht subjektiv, weil sie schwerpunktmäßig etwas anders testen. Woher will der Tester wissen was der einzelne User bevorzugt?Also muss er den User mit seinen Testergebnissen etwas suggerieren und Ihn somit leiten.Eine miese Kamera gibt es doch kaum, bei den weitaus meisten Kameras sind die Stärken und Schwächen verschieden verteilt.Vielleicht sollte man die Testnoten ganz weglassen, da diese polarisieren und den Kameras nicht gerecht werden.
Ernst-Dieter

cabal
23.10.2008, 19:31
Aber genau das ist der große Fehler!
Wenn man die Bildqualität einer Kamera darstellen möchte, dann sollten die Randbedingungen wie Bildgröße bzw. Auflösung gleich sein.
Bei dpreview werden nur Ergebnisse gezeigt, die aufgrund der Bildgröße nicht vergliechen werden können.
Man hätte sowohl das 24MP Bild der A900 auf 12MP der D700 rechnen müssen und als Ergebnis präsentieren müssen als auch umgekehrt das 12MP Bild der D700 auf 24MP hochrechnen müssen.
Erst dann lassen sich auch Aussagen zum Rauschen und zum Detailreichtum machen. Mag ja sein, dass die D700 immernoch die Nase vorn hat.


Ja ich weiß - so wie Du es schreibst sehen es viele und mag sein das diese Sicht der Dinge die richtige ist.
Für mich ist es sie nicht!!!!
Denn ich denk immer: was macht es denn für einen Sinn eine Kamera mit 24 Mpix zu kaufen.. für teuer Geld - bei der ich dann die Bilder runterrechnen muß oder die Bilder der Kamera im Vergleich hochrechnen muß um gleiche Bildquali zu bekommen???

Wenn ich schon 2,5 mal so viel Geld ausgeben würde - sagen wir jetzt mal eine A900 im vergleich zu einer a700-dann will ich doch das die Quali in jeder Beziehung mindestens genauso gut ist bei maximaler Auflösung wie bei der A700- wieso sonst sollte ich denn sonst die Kamera überhaupt kaufen????
Croppen wird immer als guter Grund genannt für viele Mpix.
ein 12mpix crop wäre dann nach dieser Logik und auch nach den scheinbaren Tatsachen, dann schlechter als ein Original 12mpix Bild einer a700.
Also für mich macht das nicht viel Sinn.
ciao

modena
23.10.2008, 19:46
Jetzt macht mal etwas halblang.

Auf diese Bewertung würd ich jetzt nicht das ultimative Gewicht legen.
Ich mein wer weiss schon, wie Phil das bewertet?

Wenn wir davon ausgehn, dass die A900 wegen dem wohl eher dicken AA etwas sehr weich abbildet, die JPG-Engine nicht optimal ist und dass die Kamera relativ schnell deutlich rauscht kann man da schon Abzüge stehen lassen. Die 8.5 geht gut in Ordnung.

Auf der anderen Seite bringt sie eine Detailfülle auf dem Level der 1Ds III und einen klasse Dynamikumfang, dazu noch ein spitzen Sucher und eben den SSS, weiterhin ist geht der Preis dafür auch in Ordnung.
Das ist auch was wert und fliesst ja alles auch in die Bewertung mit ein.

Die Bewertung ist jetzt IMHO keinesfall mit einer 9 einer APS-C zu vergleichen.
Das ist eine andere Baustelle. Und auch eine A700 wird da nunmal lockerleicht nebenbei geschnupft, wenn es denn darum geht grosse Ausbelichtungen zu machen oder man eben mal viel Auflösung braucht.

Jede Kamera hat nunmal einen begrenzten Einsatzbereich.
Und die Wollmilchsau ist auch die A900 nicht.

Also seit zufrieden und freut euch doch mal dass ihr jetzt auch eine anständige Kamera im System habt! ;)

LG

lehmannudo
23.10.2008, 20:41
Hallo Udo,

habe mir mal eben deine Vergleichsfotos angesehen *LOL* ist jawohl nicht dein Ernst oder???


Das sind nie und nimmer Pics mit der gleichen Belichtungszeit was jawohl bei einem Vergleichstest von Aufnahmen schon von großer Bedeutung wäre.

Wo sind eigentlich die Exif Daten geblieben? Da ich die nicht sehen kann und ich von Haus aus extrem misstrauisch bin denke ich das sind gar keine Pics von den genannten DSLR`s:)

Gruß
Thomas

Oh weh, allzuviel Misstrauen schadet nur. Speicher dir die Bilder von meiner flickr-Seite auf deine Platte und die EXIF-Daten werden mit gespeichert und du kannst dich von der Richtigkeit meiner Angaben überzeugen.

Die Belichtungszeit habe ich den jeweiligen Automatiken überlassen - jeweils Matrixmessung.

Gruss, Udo

Thomas F.
23.10.2008, 21:32
Oh weh, allzuviel Misstrauen schadet nur. Speicher dir die Bilder von meiner flickr-Seite auf deine Platte und die EXIF-Daten werden mit gespeichert und du kannst dich von der Richtigkeit meiner Angaben überzeugen.

Die Belichtungszeit habe ich den jeweiligen Automatiken überlassen - jeweils Matrixmessung.

Gruss, Udo

Genau das habe ich gemacht aber die Exif Datei ist futsch. Na egal die Fotos sind eh nicht miteinander zu bvergleichen da total unterschiedliche Belichtungszeiten .

Um mal wieder auf den dpreview Test zurück zu kommen wenn ich mir compared to (jpeg) anschaue, dann muss ich lesen das die bei der A900 gegen die D700 Iso 100 für die A900 und Iso 200 für die D700 gewählt haben. Auf der nächsten Seite steht dann Iso 200 für die A900 und für die EOS 5D Iso 100. Schon alleine deshalb ist der Test auf dpreview für mich mehr Hexenwerk als seriöser Test.

Abgesehen davon, im Vergleich zur D700 sind die Crops von der Flasche mit der A-900 bei dpreview wesentlich schärfer.

Und meine persönliche Erfahrung die ich in meinem letzten Urlaub in Südtirol gemacht habe, lassen mich zum Schluss kommen das der Himmel auf den Pics einer Nikon D700 (schlappe 7.8 EV Kontrastumfang) mehr weiss als blau gewesen wären.

Gruß
Thomas

Schmiddi
23.10.2008, 21:40
Wobei gleiche Zeiten nicht zwingend weiterhelfen - Ron und ich haben bei unserem Vergleich (der mächtig an meiner falschen (??) Bedienung des Sony-Konverters litt - oder am Konverter?? :shock:) gleiche Zeiten genommen. Meine passten exakt bei der A900, bei der D700 ergab das etwa +2/3. Somit sind die ISO nicht übereinstimmend kalibriert - weil wir nutzten beide 85-er Festbrennweiten, da ist soviel Lichtverlust nicht erklärbar...
Daher sollte man solche Tests so machen, dass bei allen Cams die Histogramme passen. Weil das zählt letztlich.

Schmiddigrüße

hendriks
23.10.2008, 21:52
Wer Lust auf die ganze Serie hat:
Vergleichsbilder: A900 und D700 (http://www.flickr.com/photos/digifoto2006/sets/72157607599053481/)

:shock:

Ich hab mit deinem 200er Vergleich (Luisenplatz) angefangen und gleich wieder aufgehört.

:?

Kein Stativ.

Keine Angaben zu irgendwas - außer Kamera Typ und ISO.

Welches Objektiv hast Du an der A900 verwendet? das Zeiss?

Nur die gröbsten Unterschiede die mir aus dem EXIF geholt habe:

D700: Spot Messung EXP Comp -1, 1/400, 4800K(-1)
A900: Multi-Seg EXP Comp 0, 1/250, 5850K(+14)

Und nebenbei: Warum Adobe RGB fürs Web?

Sowas ernsthaft als Vergleich zu nehmen und durch eine ACR beta unterstützung für A900 zu jagen - ok, aber dann solltest auch schreiben dass das dein erster Testversuch war. ;)

LG, Hendrik

m.bruehl
23.10.2008, 22:23
Hallo Reisefoto,

du hast schon recht, man muss sich entscheiden was man möchte: Mehr Details bei etwas rauschigen Bildern oder absolut klare störungsfrei Bilder bei niedrigen ISO-Werten bzw. gut AL-Eigenschaften. [...]

Gruss, Udo

Hallo Udo,

genau diese pauschalisierenden Sätze und missverständlichen Formulierungen sind es leider, die immer wieder für Diskussionsstoff sorgen.
Weil hier der Eindruck entsteht, dass eine gute Kamera schlechtgeredet werden soll.

Denn die Aussage stimmt so verallgemeinert nicht: mit der :a: 900 bekommt man bei ISO 400 oder kleiner keine "etwas rauschigen" Bilder. Sondern knackscharfe, kontrastreiche, farbrichtige Bilder mit einem Detailreichtum, der auch in diesem Test extra hervorgehoben wird.

Für den unbedarften Leser hört es sich an wie ":a: 900 rauscht, D700 rauscht nicht, endgültige Bildqualität D700 mit 12,1 MP ist besser als :a:900 mit 24,6 MP"

Tatsache ist jedoch, dass das vielzitierte Rauschen bis ISO 400 bei der :a: 900 irrelevant ist (nach Testbildern). In diesem Bereich sind die Ergebnisse der :a: sicherlich der D700 deutlich überlegen. Und hier geht es nicht um Runter- oder Raufskalieren.

Bei diesen Vergleichen werden Bedingungen aufgestellt wie " Tolles Auto, hat doppelt so viel PS, aber in der Stadt ist man damit auch nicht schneller ". Stimmt. Aber dann muss man eben mal raus auf Landstraße und Autobahn, wo die Leistung auch eingesetzt werden kann.
(Wie jeder Vergleich, so hinkt auch dieser, und wie die meisten anderen habe ich weder mit der :a: 900 noch mit der D700 selber Fotos gemacht. :roll: )

Aber dieses "Äpfel mit Birnen vergleichen" ist natürlich immer wieder ein Ansatzpunkt für den Verdacht der Parteilichkeit.

Was letztendlich wirklich interessiert ist: wenn ich ein im "normalen" (*) ISO-Bereich korrekt belichtetes, verwackelungsfreies Foto auf eine Größe bringe, die deutlich über A3 hinausgeht (z.B. 75 x 50 cm Poster oder 1,5 x 1,0 m Messewand) - wo bekomme ich die bessere Qualität?

Ich bin mir relativ sicher, dass die :a: 900 hier den Wettbewerbern im Test deutlich überlegen ist - ausgenommen EOS 1Ds MK III und vorbehaltlich EOS 5D Mk II.

(*) "normal" ist relativ. Analog bei Kleinbild hat man weitgehend Filme mit ISO 50-400 verwendet, und wußte, dass über ISO 400 bei Vergrößerungen über A4 wohl Korn sichtbar wird. Die DSLR haben noch mindestens 2 Blenden mehr Spielraum durch Verwackelungsschutz. Wir reden also über Freihandbelichtung, für die man analog bis zu ISO 1600 gebraucht hätte. Unter kontrollierten Bedingungen (Studio, Beleuchtung, Stativ ...) braucht man sowieso keine so hohen ISO-Werte ...

eiq
23.10.2008, 22:53
Um mal wieder auf den dpreview Test zurück zu kommen wenn ich mir compared to (jpeg) anschaue, dann muss ich lesen das die bei der A900 gegen die D700 Iso 100 für die A900 und Iso 200 für die D700 gewählt haben. Auf der nächsten Seite steht dann Iso 200 für die A900 und für die EOS 5D Iso 100. Schon alleine deshalb ist der Test auf dpreview für mich mehr Hexenwerk als seriöser Test.
Schau dir mal die Exifs der Dateien an, dann dürfte dir auffallen, dass er sich verschrieben hat. :roll:
Er hat alle Modelle mit dem Basiswert getestet, der bei der A900 und der D700 bei ISO 200 liegt, bei Canon schon immer bei ISO 100.

Gruß, eiq

Wild!
23.10.2008, 22:55
Na ja...ein bisschen Enttäuscht bin ich schon.
Ich hab jetzt ziemlich lange auf die Vollformat-Sony gewartet.
Und werde sie mir (nach gar nicht mal so viel Grübeln) nicht kaufen. Sie bringt mir nichts.
Da hat Nikon jetzt das wesentlich bessere Konzept. Und (oh Graus) ich denke wirklich über den Wechsel zu Nikon nach.
Nicht wegen des Tests jetzt....der ist ganz in Ordnung. Soo schlimm schneidet sie ja gar nicht ab. Aber auch nicht so gut, dass es sich für mich rechtfertigen würde.
Klar, sie ist eine schneller, höher, weiter-Kamera.

Und?

Wofür brauche ich das?

Schade!

Liebe Grüße

Roland

Fritzchen
23.10.2008, 22:56
Na ja...ein bisschen Enttäuscht bin ich schon.
Ich hab jetzt ziemlich lange auf die Vollformat-Sony gewartet.
Und werde sie mir (nach gar nicht mal so viel Grübeln) nicht kaufen. Sie bringt mir nichts.
Da hat Nikon jetzt das wesentlich bessere Konzept. Und (oh Graus) ich denke wirklich über den Wechsel zu Nikon nach.
Nicht wegen des Tests jetzt....der ist ganz in Ordnung. Soo schlimm schneidet sie ja gar nicht ab. Aber auch nicht so gut, dass es sich für mich rechtfertigen würde.
Klar, sie ist eine schneller, höher, weiter-Kamera.

Und?

Wofür brauche ich das?

Schade!

Liebe Grüße

Roland

Mach mal Bilder damit:D:D:D:D

Anaxaboras
23.10.2008, 22:57
Na ja...ein bisschen Enttäuscht bin ich schon.
Schade!
Lieber Roland,
was hast du denn erwartet? :roll:

Martin

Thomas F.
23.10.2008, 23:14
Schau dir mal die Exifs der Dateien an, dann dürfte dir auffallen, dass er sich verschrieben hat. :roll:
Er hat alle Modelle mit dem Basiswert getestet, der bei der A900 und der D700 bei ISO 200 liegt, bei Canon schon immer bei ISO 100.

Gruß, eiq


Na dann hat sich der Tester auch sicherlich bei der Conclusion verschrieben:D

Der Test auf dpreview ist ein Witz - ich bleibe dabei und am Wochenende schreibe ich denen eine mail die sich gewaschen hat:lol:

Gruß
Thomas

Wild!
23.10.2008, 23:26
Was ich erwartet habe?
In etwa so etwas, was eine D700 von Nikon jetzt zeigt.

Was für die Praxis und nicht für die Statistik. Nikon hat die Pixeldichte gesenkt. Das Ergebnis sieht man.
Sony hat die Pixel verdoppelt bei gleicher Dichte. Das Ergebnis war zu erwarten.
Und jetzt auf dem Test von Phil herumzuhacken war eingentlich auch zu erwarten....

@Fritzchen: "mach mal Bilder damit"???

Wie? Und warum?
Die Kiste ist (für mich, subjektiv) das Geld nicht wert, dass Sie kosten soll. Mag ja sein, dass nur schlechte Bilder der A900 im Web kursieren. Oder ich nur die schlechten gefunden hab. Aber so richtig vom Hocker gehauen hat mich da nichts.
Einfach die Sensorgröße verdoppeln....das ist nicht wirklich inovativ. Weil...die Pixel brauche ich nicht. 14MP hätten dicke gereicht. Bei einem wesentlich besseren Rauschverhalten als die A700. Und knackigen (nicht weichentrauschten) Bildern.

Womit wir wieder bei der Nikon währen ;-)

Ich finde es wirklich schade. Dass jetzt auch keine A800 (als Vollformat mit geringer Pixeldichte) kommt....die der Nikon das Wasser verdünnen würde....weil sie eben auch die A900 ad absurdum führen könnte.

Liebe Grüße

Roland

modena
23.10.2008, 23:39
Ad absurdum sicher nicht.
Ich mein eine solche A800 würden sicher einige kaufen, da sie eben die Rauscharmut und den KB Sensor haben möchten.

Aber jemand der Auflösung braucht, ist mir der 900er sicher besser bedient.

Klar die 900 bildet sicherlich recht weich ab, aber zeigt darin auch sehr viele Details,
welche mit ner anständigen Nachschärfung sehr knackig werden und sehr schöne Bilder bringen wird. Solange man eben die ISO unten hält.

Sieh dir die JPG aus der D700 an, blass, weich und ein relativ schlechter Dynamikumfang.
Ohne deutlich mehr Schärfung und Kontrast und einer angepassten Tonkurve kannst bei dieser Kamera die JPG eingentlich fast gar nicht gebrauchen. Also auch hier nicht alles Gold was glänzt. Die Nikon wird mir in letzter Zeit deutlich zu stark gehypt ohne auf die Nachteile einzugehen. Out of Cam bringt selbst die alte 5D deutlich die besseren Bilder zustande.
Gut in Raw gibts gegen die D700 gar nichts einzuwenden.
Aber da wird auch die A900 bis auf das Rauschverhalten nirgends schwächeln und die D700 in sehr vielen Bereichen in den Schatten stellen.

LG

hendriks
23.10.2008, 23:50
@Wild: Ob Du (für Dich) die D700 als die besser Kamera siehst oder irgendeine andere, ist ja kein Problem. Das ist wirklich jedem überlassen. Wenn bei Dir ganz oben auf der Liste schneller AF und "High ISO" (i.e > 800) steht, dann ist die D700 auch sicher die richtige Wahl.

Aber bitte verzapf nicht so ein Blödsinn über die :a:900. Nach Beispielfotos hast Du nie ernsthaft gesucht, oder? Schau mal auf dyxum.com oder dpreview Foren.

Mit halbwegs guten Linsen kannst Du Pixel für Pixel auf den Fotos der :a: auf Schärfe kontrollieren - genial. An dem Punkt war ich eigentlich überrascht dass die Minolta Gläser so gut sind. ;)

Das mit dem Weichentrauschen ist auch wo-weiss-ich-nicht-wo weit hergeholt. 1. Die Unterdrückungen kann man beide (getrennt) ausschalten und 2. greifen die nur bei High ISO oder bei Langzeitbelichtungen. Da wird mal gar nix prinzipiell weichgespült.

Und lass mich nicht über den DR anfangen zu reden. *sabber* sabber*

LG, Hendrik

BTW: Die Nikoner spekulieren auch über einen D700 Nachfolger mit wesentlich mehr MP ...

Anaxaboras
23.10.2008, 23:55
Ich finde es wirklich schade. Dass jetzt auch keine A800 (als Vollformat mit geringer Pixeldichte) kommt....die der Nikon das Wasser verdünnen würde...

Wer sagt denn sowas, dass von Sony keine Vollformat mit geringerer Pixeldichte kommt :zuck:? OK, jetzt nicht. Aber die Zeit bleibt nicht stehen.

Und: Bis ISO 800 schlägt die :a:900 die D700 doch nun wirklich - bei der Auflösung, dem Dynamikumfang.

Es läuft doch immer wieder auf die bekannten zwei Punkte raus: In Sachen Rauscharmut kann der D700 keine Kamera das Wasser reichen. Dafür sitzt die :a:900 auf dem Auflösungsthron. Und wenn man weiter diskutieren will: Die Nikon hat den ausgereifteren AF - die :a:900 den besseren Sucher. Und wenn wir jetzt noch die Canon 5DII dazunehmen: die kann außer HD-Videos nix besser, wird aber dafür sicher bald deutlich günstiger zu haben sein.

So Ende 2006 stand ich auch kurz vor'm "Systemwechsel". Meine KoMi D7D machte nur Zicken, von Sony gab's nur die :a:100, die keine Alternative für mich war. Mein Wunsch wäre die Nikon D200 gewesen. Dann habe ich mal zusammengerechnet, was mein damaliger Krempel auf dem Markt bringen würde - und was ich bei Nikon für entsprechende Neuanschaffungen bezahlen müsste. Da habe ich mich aber ganz schnell entschieden, zu warten, was Sony noch bringen wird.

Sorry, wenn ich jetzt vielleicht ein bisschen OT geworden bin.

Martin

boomer4711
24.10.2008, 00:04
Auf diese Bewertung würd ich jetzt nicht das ultimative Gewicht legen.
Ich mein wer weiss schon, wie Phil das bewertet?

Wenn wir davon ausgehn, dass die A900 wegen dem wohl eher dicken AA etwas sehr weich abbildet, die JPG-Engine nicht optimal ist und dass die Kamera relativ schnell deutlich rauscht kann man da schon Abzüge stehen lassen. Die 8.5 geht gut in Ordnung.

Ob der Test zuftreffend oder nicht zutreffen, subjektiv etc. ist völlig uninteressant. dpreview ist "Meinungsführer" bei den Tests, Nikon & Canon Marktführer und Nikon baut (angeblich) mit der D300 und D700 die "besten" Kameras - zudem gehört dpreview amazon. Die haben die Seite nicht umsonst gekauft und zusammen hat man eine gewisse Marktmacht. Sony hat nur einen geringen Marktanteil und insofern sind die 9,5 im Vergleich zu den 8,5 (und im Hinblick auf den Preis) unter Marketinggesichtspunkten eine Katastrophe (da mag die Kamera gut sein wie sie will). Die A700 war schon sehr gut, hat aber trotzdem sehr niedrige Verkaufszahlen gehabt (trotz Preisvorteil und der Verfügbarkeit alter Minolta-Objektive). Der Preis und die teuren FF-Objektive zur A900 werden verhindern, dass diese ein wirtschaftlicher Erfolg wird. Die absolut überwiegende Anzahl der Profis wird im FF-Bereich weiter zu Nikon/Canon greifen. Leider!

Wild!
24.10.2008, 00:17
Ähmmm...ich mache seit Jahren keine JPEG's mehr.
Und verrate mir mal, wozu ich jetzt plötzlich 24MP an Auflösung brauche....Bücher sind selten größer als A4 ;-)
Die Sony-Kiste rauscht mir einfach viel zu stark. Oder bügelt die Details weg. Dann kann ich auch gleich 12MP um Faktor 2 interpolieren. Wahrscheinlich mit besserem Ergebnis. Zumindest oberhalb ISO 400.

Und...was aller Theorie hier entgegen steht...auch von der D700 hab ich einige (RAW)-Bilddateien hier...und die sind besser. Was mich mit meinen ganzen Minolta und Sony-Scherben im Moment echt ärgert.
Aber was solls....sind wir eben die Megapixel-Könige (lächel...ich erinnere mich noch gut an die alten D7D-Freds, in denen immer wieder gefragt wurde, wozu mehr als 5MP überhaupt gut sein sollen)....Canon zieht ja jetzt wohl bald auch nach, schau ich mir das Spielchen eben noch ein Jahr länger an und entscheide dann, wo ich landen werde.

Liebe Grüße

Roland

Anaxaboras
24.10.2008, 00:33
Ob der Test zuftreffend oder nicht zutreffen, subjektiv etc. ist völlig uninteressant.
Na, immerhin veröffentlicht dpreview die Messdaten und sehr viele Testfotos. Da kann man sich - im Gegensatz zu den "Tests" in vielen "Fachzeitschriften" - leicht seine eigene Meinung bilden. Das finde ich jetzt nicht "uninteressant".

dpreview ist "Meinungsführer" bei den Tests, Nikon & Canon Marktführer und Nikon baut (angeblich) mit der D300 und D700 die "besten" Kameras - zudem gehört dpreview amazon. Die haben die Seite nicht umsonst gekauft und zusammen hat man eine gewisse Marktmacht.
Welches Interesse sollte Amazon daran haben, C&N derart in den Himmel zu loben, dass niemand mehr eine :a: (bei Amazon) kauft :roll:?


Sony hat nur einen geringen Marktanteil
Sony ist Nummer 3! Schau mal, wo Minolta vor 3 Jahren stand.

Die A700 war schon sehr gut, hat aber trotzdem sehr niedrige Verkaufszahlen gehabt
Sehr niedrige Verkaufszahlen der :a:700? Ich kenne die nicht. Woher hast du deine Infos? Lass uns daran teilhaben :D!

Der Preis und die teuren FF-Objektive zur A900 werden verhindern, dass diese ein wirtschaftlicher Erfolg wird.
Ich bin zwar kein Betriebswirt. Aber auch so kann ich mir ausrechnen: Je höher der Preis pro Einheit ist, desto geringere Stückzahlen muss ich umsetzen, um auf meinen Schnitt zu kommen. Ich denke sogar, genau anders herum wird ein Schuh daraus: Gerade weil die Alphas nicht so schnell günstiger werden wie die Canons, hat Sony nicht den Druck, über Stückzahlen die anvisierte Rendite zu erwirtschaften.

Die absolut überwiegende Anzahl der Profis wird im FF-Bereich weiter zu Nikon/Canon greifen. Leider!
Mal davon abgesehen, dass die :a:900 keine "Profi-Kamera" im herkömmlichen Sinne sein will: Mir ist es völlig wurscht, wer aus welchen Gründen zu welcher Kamera greift. Und der Profi, der mit einem spitzen Bleistift rechnet, wird schon jetzt die :a:900 ins Kalkül ziehen, wenn es um den Einsatz im Studio geht. Wer auf diesem Gebiet mehr will, wird schon aufs sauteure Mittelformat gehen müssen.

Martin

jrunge
24.10.2008, 00:44
Sony ist Nummer 3! Schau mal, wo Minolta vor 3 Jahren stand.
Auf Platz 3? :shock:

Ich bin zwar kein Betriebswirt. Aber auch so kann ich mir ausrechnen: Je höher der Preis pro Einheit ist, desto geringere Stückzahlen muss ich umsetzen, um auf meinen Schnitt zu kommen. Ich denke sogar, genau anders herum wird ein Schuh daraus: Gerade weil die Alphas nicht so schnell günstiger werden wie die Canons, hat Sony nicht den Druck, über Stückzahlen die anvisierte Rendite zu erwirtschaften.
Wenn wir denn auch alle hochpreisig kaufen, stimmt das sogar. Aber genau deshalb gibt's bei mir eben Panasonic statt Sony im AV-Bereich. ;)
Mal davon abgesehen, dass die :a:900 keine "Profi-Kamera" im herkömmlichen Sinne sein will: Mir ist es völlig wurscht, wer aus welchen Gründen zu welcher Kamera greift. Und der Profi, der mit einem spitzen Bleistift rechnet, wird schon jetzt die :a:900 ins Kalkül ziehen, wenn es um den Einsatz im Studio geht. Wer auf diesem Gebiet mehr will, wird schon aufs sauteure Mittelformat gehen müssen.

Martin
Nur leider fehlt ein Profi-Service (sagte Herr Drawert), und den gab es vor langer Zeit sogar mal bei Minolta. :roll:

modena
24.10.2008, 00:47
Ob der Test zuftreffend oder nicht zutreffen, subjektiv etc. ist völlig uninteressant. dpreview ist "Meinungsführer" bei den Tests, Nikon & Canon Marktführer und Nikon baut (angeblich) mit der D300 und D700 die "besten" Kameras - zudem gehört dpreview amazon. Die haben die Seite nicht umsonst gekauft und zusammen hat man eine gewisse Marktmacht. Sony hat nur einen geringen Marktanteil und insofern sind die 9,5 im Vergleich zu den 8,5 (und im Hinblick auf den Preis) unter Marketinggesichtspunkten eine Katastrophe (da mag die Kamera gut sein wie sie will). Die A700 war schon sehr gut, hat aber trotzdem sehr niedrige Verkaufszahlen gehabt (trotz Preisvorteil und der Verfügbarkeit alter Minolta-Objektive). Der Preis und die teuren FF-Objektive zur A900 werden verhindern, dass diese ein wirtschaftlicher Erfolg wird. Die absolut überwiegende Anzahl der Profis wird im FF-Bereich weiter zu Nikon/Canon greifen. Leider!

Bis jetzt hab ich noch keinen Dpreview Test gesehn, der irgendwo nicht nachzuvollziehen gewesen wäre.
Und ich mein da gibts ja x Messwerte und Eindrücke um sich selbst eine Meinung zu bilden.
Das mag jetzt unter Marketinggesichtspunkten eine Katastrophe sein, aber es trifft nunmal trotzdem irgendwo die Realität recht gut.

Die A700 war für den ersten Wurf gut, keine Frage, aber sie hatte IMHO doch so einige nicht eben kleine Schwächen. Der Preis der Kamera war von Anfang an etwas hoch gegriffen, Nikon hat aus dem Sony Sensor von Anfang an deutlich mehr rausgeholt und erst jetzt, nach etwa einem Jahr, ist Sony mir der Firmware V4 nachgezogen. In Raw zu entrauschen und nichts dagegen tun zu können war für viele Ambitionierte Fotografen ein absolutes NO GO! Und erst jetzt hat sich das mit V4 geändert. Aber wenigstens ist sie überhaupt noch gekommen.
Die Linsenversorgung mit Gebrauchtem war zwar da, aber erstens mag nicht jeder gebraucht fischen, wird einiges gebraucht fern der Realität gehandelt und zweitens war und ist einiges bei den Sonygläsern a) überteuert oder b) schlicht nicht vorhanden.
Dann hätten wir noch ein AF Modul welches im Vergleich, sorry, altertümlich ist.
Und dann bringen Sigma und Tamron nur zögerlich Objektive, welche du anderswo problemlos bekommst. Von den gar nicht vorhandenen und teilweise sehr interessanten Tokinas ganz zu schweigen.
Mit Aufsteigen in höheren Kameraklassen war bisher auch nichts.

Ich würde eher sagen, dass sich die A700 nicht sonderlich gut verkauft hat ist nicht eben nur ein Verschulden von Dpreview und Co.

Und dass ein Pro eher Canon und Nikon kauft ist je nach Anwendungsgebiet leider auch klar. Die A900 ist nunmal eher eine Kamera für den wohlhabenden Amateur.
Zur Profikamera fehlt halt dort und da immer noch was.
Was nicht heisst, dass sie ein Pro nicht trotzdem kaufen kann.

Das System ist noch im Aufbau und das sind eben die Anfänge.
Da kann nicht alles von Anfang an da sein und sich sofort super verkaufen.

Aber des wird scho!:top:

LG

jrunge
24.10.2008, 01:01
...Das System ist noch im Aufbau und das sind eben die Anfänge.
Da kann nicht alles von Anfang an da sein und sich sofort super verkaufen.

Aber des wird scho!:top:

LG
Eben, Minolta hat es jedenfalls seit Einführung des AF nie geschafft, in diesen Bereich vorzudringen (trotz Profiservice in Ahrensburg), auch nicht mit der Dynax 9. ;)
Vielleicht sollte Sony endlich mal versuchen, einen solchen Service anzubieten.

Reisefoto
24.10.2008, 04:24
Hier gibt es noch eine Bewertung der Qualität der A900 im hohen ISO-Bereich mit Seitenblick auf die D3:

http://www.photoclubalpha.com/2008/10/23/the-alpha-900-as-a-high-iso-body/

Fritzchen
24.10.2008, 07:14
Übrigens habe ich mir ja eine gekauft und ich freue mich darüber:D:D

Auch wenn das jetzt wieder einige, gar nicht verstehen können :D:D:D:D:D


Ich lese ja alles fleißig mit:D:D

Habe mir trotzdem eine gekauft und die ersten Ergebnisse geben mir recht:D:D

Ich wußte was ich kaufe und wo für:D

Lightspeed
24.10.2008, 07:23
Na ja...ein bisschen Enttäuscht bin ich schon.
Ich hab jetzt ziemlich lange auf die Vollformat-Sony gewartet.…
Roland

Ich kann das zum Teil nachvollziehen. Ich habe ebenso sehr lange gewartet und mir bis auf eine Ausverkaufs 7D nichts digitales gekauft, seit meiner analogen D9.

Jetzt habe ich meine Mamiya verkauft, die bisher den hochaufgelösten Teil meiner Fotografie erledigt hat (eben hybrid) das angesparte Geld liegt hier, ebenso wie meine Minolta-Linsen und die A900 zeigt dieses recht frühe Rauschen. Man überlegt sich ja wirklich, ob man so viel Geld ausgibt, wenn dann dieses Manko erst in einem Nachfolgemodell behoben wird.

Kann man denn da nicht auf ein Firmware-Update hoffen? Mit etwas mehr Rauschfreiheit bei 800 ISO wäre ich schon sehr zufrieden. Danach ist es ja ok …

Gruß aus Essen nach Duisburg und überhaupt

Lightspeed

boomer4711
24.10.2008, 12:21
Welches Interesse sollte Amazon daran haben, C&N derart in den Himmel zu loben, dass niemand mehr eine :a: (bei Amazon) kauft :roll:?

Gar keines! Habe ich das gesagt? Ich sage nur, dass diese Positionen Folgen haben.

Sehr niedrige Verkaufszahlen der :a:700? Ich kenne die nicht. Woher hast du deine Infos? Lass uns daran teilhaben :D!

Die A700 ist zwar gut, war aber nie DER Verkaufserfolg. Schau dir mal z.B. die Verkaufsränge im Vergleich zu Nikon/Canon an.

Ich bin zwar kein Betriebswirt. ... Je höher der Preis pro Einheit ist, desto geringere Stückzahlen muss ich umsetzen, um auf meinen Schnitt zu kommen. Ich denke sogar, genau anders herum wird ein Schuh daraus: Gerade weil die Alphas nicht so schnell günstiger werden wie die Canons, hat Sony nicht den Druck, über Stückzahlen die anvisierte Rendite zu erwirtschaften.

Ja du bist kein Betriebswirt ... lassen wir es mal dabei stehen. Nur soviel: Warum hat Sony wohl eine 200Euro Cashback-Aktion gefahren? Weil sich die Leute auf dem Preisniveau draufgestürzt haben?


Keiner kauft sich ohne Vorgeschichte eine Vollformat - die Leute haben also Ausrüstungsgegenstände die weiter Verwendung finden sollen. Im Nikon-Lager braucht Sony aktuell nicht fischen - es sei denn es hätte eine 10 gegeben. Bei Canon ist es auch so eine Sache. Viele Umsteiger wird es nicht geben und Aufsteiger von der A700 auch nicht, da im Regelfall doch bessere Objektive erforderlich sind.

RainerV
24.10.2008, 12:34
Die A700 ist zwar gut, war aber nie DER Verkaufserfolg. Schau dir mal z.B. die Verkaufsränge im Vergleich zu Nikon/Canon an.

Wie denn? Martin will das doch tun, viele andere hier würde das sicherlich auch interessieren. Wir können es uns aber nicht anschauen, da Du uns Deine Quelle nicht verraten willst/kannst.

Rainer

Dat Ei
24.10.2008, 12:42
Hey boomer4711,

Nur soviel: Warum hat Sony wohl eine 200Euro Cashback-Aktion gefahren? Weil sich die Leute auf dem Preisniveau draufgestürzt haben?

vielleicht, weil die anderen auch Cashback-Aktionen fahren? Vielleicht, weil Sony den Fachhandel gegenüber dem Internethandel stärken will (Cashback gibt es nicht bei allen Händlern!)?


Dat Ei

Anaxaboras
24.10.2008, 13:19
Die A700 ist zwar gut, war aber nie DER Verkaufserfolg. Schau dir mal z.B. die Verkaufsränge im Vergleich zu Nikon/Canon an.

Die Verkaufsränge (bei Amazon?) sagen doch nichts über die tatsächlich verkauften Stückzahlen aus. Sondern nur etwas darüber, wie das Verkaufsverhältnis der Kameras in diesem Handelskanal sind. Daraus zu schließen, die A700 sei nicht "DER Verkaufserfolg" halte ich für mehr als gewagt. Das mag deine persönliche Meinung sein - solange du das nicht mit belastbaren Zahlen belegen kannst.


Warum hat Sony wohl eine 200Euro Cashback-Aktion gefahren? Weil sich die Leute auf dem Preisniveau draufgestürzt haben?
Cashback ist für einen Anbieter eine schöne Sache, generiert das doch zusätzlichen Umsatz. Und wie Frank schon anmerkte: andere machen das auch!

Im Gegensatz zu so manchem anderen Hersteller, sind die Preise bei den (besseren) Alphas relativ stabil. Die fielen/fallen nicht schon, bevor eine Kamera überhaupt am Markt verfügbar ist.

Das alles sind für mich Argumente dafür, dass das Alpha-System am Markt so erfolglos nicht sein kann. Aber da kann ich jetzt natürlich auch nur genauso spekulieren, wie du mit der gegenteiligen Meinung.

Martin

gpo
24.10.2008, 13:41
Habe mir trotzdem eine gekauft und die ersten Ergebnisse geben mir recht:D:D
Ich wußte was ich kaufe und wo für:D

Moin,

das ist der Punkt und er wurde bisher von keinem angesprochen:evil:
diese ewige...."ich warte mal bis..."
oder ...."das Rauschen blablabla..."
noch schöner euer "Profigelaber....":roll::oops::cool:

ich kann mir keine kaufen, weil ich nix von Minolta habe(außer 3x 320X)....
ich muste vor 5 Jahren auch in den bitteren Apfel beißen und das nehmen, was gerade noch bezahlbar war!

und was haben die Amis und die Schlauredner die Kodak DCS kaputtgeredet...
man konnte es fast nicht mehr ertragen....nur
diese Kamera macht bis heute klaglos ihren Dienst, liefert scharfe Bilder OCC,
und OK rauschen, ab ISO 400+ geht nicht mehr viel...

Fakt ist...euer 900erRauschen seht ihr nur am Monitor...
Fakt ist auch, "theoretisch ist die 900 zu groß"!!!:evil: keiner von den ihr Anwesenden braucht 24+Mpix:roll:

Fakt ist auch das einige hier(fritzchen mal als beispiel) aus jedem Motiv ordentlich was rausholen....
das ist dann durchaus professionell:cool:

Fakt ist auch...diese Teste sind OK....die Bildbeispiele taugen aber nicht die Bohne denn...
kein Fotograf macht solche Aufbauten und Blitzt auch noch so idiotisch dazwischen!:twisted:

das heißt....
die 900 macht es wahrscheinlich es doch ganz gut....und damit professionell,
kommt doch nur drauf an ...wer hinter der Kamera steht:roll:???

was mir aufgefallen ist(beim testbericht) mittlerweile haben ALLE Kameras
eine nicht mehr übersehbare Menuestruktur, tausend Möglichkeiten die keiner wirklich braucht,
die auch keiner wirklich in der Hektik im Kopf behalten kann,
und dann, wenns wirklich notwendig wird....sich leicht umschalten läst !!!
(...das gilt genauso für die modernen Blitzgeräte!)

an meiner Kodak habe ich bisher 95% der Einstellungen...noch nie gebraucht,
ebenso an der Fuji S3 wo es noch chaotischer ist...
muss ich immer das Handbuch mitrnehmen und nachlesen...ich will aber einfach nur fotografieren:roll::cool::roll:

Fazit...
ich biete an , wenn einer mit ner 900 im HH ist, zu mir zu kommen und unter "Profibedingungen"
ein paar Bilder zu machen...
dann schaun wir mal wo der Hammer hängt...ich vermute er hängt recht hoch!
Mfg gpo

wwjdo?
24.10.2008, 14:05
was mir aufgefallen ist(beim testbericht) mittlerweile haben ALLE Kameras
eine nicht mehr übersehbare Menuestruktur, tausend Möglichkeiten die keiner wirklich braucht,
die auch keiner wirklich in der Hektik im Kopf behalten kann,
und dann, wenns wirklich notwendig wird....sich leicht umschalten läst !!!
(...das gilt genauso für die modernen Blitzgeräte!)


:lol::lol::top:

Da sprichst du mir aus der Seele!

Ich empfinde das ähnlich, denn einen Großteil des "Gedönses" braucht man wirklich nicht, um anständige Bilder zu machen...;)

aidualk
24.10.2008, 14:25
ich biete an , wenn einer mit ner 900 im HH ist, zu mir zu kommen und unter "Profibedingungen"
ein paar Bilder zu machen...
dann schaun wir mal wo der Hammer hängt...ich vermute er hängt recht hoch!
Mfg gpo

Ich bin gerade dabei die 900 mit meiner Horseman zu vergleichen. Mir fehlen nur noch die scans aus dem Labor um das hier einstellen zu können, aber wenn ich mir das auf dem Leuchttisch bereits anschaue, und mit dem vergleiche was ich mit der 900 auf dem Monitor sehe und auch wie große Ausbelichtungen rüberkommen, dann hängt er schon recht hoch! ;)

gruß

aidualk

Reisefoto
24.10.2008, 14:50
mittlerweile haben ALLE Kameras
eine nicht mehr übersehbare Menuestruktur, tausend Möglichkeiten die keiner wirklich braucht,
die auch keiner wirklich in der Hektik im Kopf behalten kann,
und dann, wenns wirklich notwendig wird....sich leicht umschalten läst !!!


Das ist ja das Tolle an Sony: Alles was wirklich wichtig ist, läßt sich direkt über Knöpfe am Gehäuse oder spätestens über Quick Navi erreichen. Der Rest ist im Menü und kann von dem vergessen werden, der es nicht braucht. Dann können auch keine Fehleistellungen vorkommen.

Das was dirkt erreichbar ist, finde ich äußerst nützlich und die digitale Technik kann auch vor Fehlern schützen, die man mit den simplen Analoggehäusen machen kann. Ich war in jüngeren Jahren mal im Niger unterwegs und besaß damals nur ein Gehäuse. Dementsprechend mußte für Aufnahmen in den Dämmerungsstunden ein anderer Film rein. Obwohl das Routine war und ich die Patronen eigentlich immer sorgfältig beschriftet habe (erreichte Bildzahl), ist mir einmal ein Fehler unterlaufen und ich habe einen Film doppelt belichtet. Das gab zwar mitunter interessante Ergebnisse, im Endeffekt sind mir so aber 2x 36 unwiederbringliche Aufnahmen verloren gegangen. Da war viel, denn damals herrschte noch nicht die digitale Bilderflut. Ein so kapitaler Fehler ist mir digital noch nicht passiert. Spätestens nach einem Bild merkt man auf dem Display, ob man einen groben Fehler gemacht hat.

gpo
24.10.2008, 19:04
Ich bin gerade dabei die 900 mit meiner Horseman zu vergleichen

aidualk

Moin
Du meinst sowas hier???
6/konus09.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45871)
6/konus06.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45868)

und wenn du solche Bilder meinst:
http://www.pommerschein.de/technisch/technik_still

dann wird es auch mit der 900 etwas eng...:cool:
was ich da zeigt ist nur fürs Web kleingescannt:roll::lol:

aber ich wäre mal gespannt auf deine Horsemanbilder?
Mfg gpo

aidualk
24.10.2008, 19:36
Hallo gpo,

ääm, nein, kein Studio, ich bin eher der Outdoormensch ;) - 8x10 :shock: Gott bewahre, so einen Vergleich kann man sich sparen. :lol:

und nochmal nein, meine Horseman ist eine Laufbodenkamera, ähnlich einer Technika, etwas kleiner und leichter noch. Die habe ich seit etwa 15 Jahren immer wieder gerne auf Trekkingtouren dabei, mit einem 6x9 Rückteil habe ich damit tolle Ergebnisse bekommen. Seit einigen Jahren wurde sie in meinem Rucksack allerdings mehr und mehr durch eine Technorama 6x12 PCII verdrängt (mit einem 58er und 135er).

Ich bin selbst gespannt auf die Vergleiche mit den scans. Bisher habe ich erst die Ausbelichtungen in 50x70 cm bekommen. Drucke in 120 cm stehen auch noch aus. Aber was auf den 50x70 schon alles drauf ist, denke ich muss sich die 900 hinter 6x9 durchaus nicht verstecken. Bei 120 cm, auch gegen die 12cm der Technorama, wirds wohl dann eng. Aber der work-flow und damit die Kosten sind nicht vergleichbar, von der Zeit gar nicht zu reden.

Das große Problem der 900 scheint tatsächlich der WW Bereich zu sein. Gegen ein Schneider Super Angulon anzukommen fehlt es in unserem System einfach noch.

Ich hoffe, nächste Woche hab ich alles beisammen.

gruß

aidualk

Wild!
24.10.2008, 22:05
Wisst Ihr, was mich wirklich ärgert?
Sony hat das Potenzial fü geniale Dinge.
Leider lässt sich Sony (immer häufiger) vom Massengeschmack leiten.

Der Aufkauf von Minolta war eine gute Idee. Die Alpha 100 war eine logischere Kamera als die R1.

Nur dann braucht es erst einmal etwas Zeit (und hier waren alle darob am zetern und schreien), und Sony hat (weil wir hier nur ein Tropfen im Ozean sind und anderswo die Leute auch mit den Füssen gescharrt haben) Holzmodelle herumgezeigt. Oh, was für ein Entzücken!!!

Und endlich, endlich kommt die A700.....etwas hinter dem Wettbewerb zurückgeblieben, aber immerhin von Sony und neu. Alles ist gut. Alles MUSS gut sein.

Und...oh Wunder...es regnet neue Kameras: A200, A300, A350....Sony überbietet sich (verkaufstechnisch) selbst......und jeder Kunde freut sich ungemein, wenn seine neue nach einem halben Jahr schon überholt ist.

Und nun der Geniestreich...aus Holz wird endlich reale Kamera....Rekord, Rekord...gaaanz viele Pixelchen in der A900, und.....sonst eigentlich nichts neues. Ausser, dass es (wie immer) höllisch rauscht. Anstatt eine vernünftige Kamera zu bauen, die wirklich inovativ ist und zumindest über ein, zwei Jahre eine stabile Geldanlage ist, schmeisst Sony eine Kamera auf den Markt, die exakt dem aktuellen Trend bei den Kompakten hinterherrennt.....gaaaanz viele Pixel, egal wie das Bild aussieht. Und mich jetzt schon wieder, wo das Ding noch gar nicht richtig auf dem Markt ist, auf den Nachfolger schielen lässt. Ich schreib das jetzt hier nicht für die Foris hier, die das Ding aus welchen Gründen auch immer schon haben....ich hoffe (nein, ich weis es) dass Sony hier mitliest. Liebe Sony's....Ihr habt gerade 5000 Euro verloren.

Na gut...sind Peanuts. Aber wissen sollt Ihr es. Ein wenig Zeit lasse ich mir noch....aber wenn die nächste Kamera wieder so unprofessionell wird, dann hat sich endgültig was mit Sony.

Und...was ich sehr schade finde....die (oder soll man es besser Kritiklosigkeit nennen?) Markenblindheit einiger, die hier in orange scheiben. Etwas zu dick aufgetragen für meinen Geschmack. Kannte ich hier eigentlich anders. Hat sich wohl was geändert.
Interessiert mich auch nicht wirklich.

So ganz hab ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Sony irgendwann noch eine anständige Kamera bringen wird....nur weis ich wirklich nicht, ob ich noch so lange warten werde.

Jehova!!!

Liebe Grüße

Roland

Fritzchen
24.10.2008, 22:10
Wisst Ihr, was mich wirklich ärgert?
Sony hat das Potenzial fü geniale Dinge.
Leider lässt sich Sony (immer häufiger) vom Massengeschmack leiten.

Der Aufkauf von Minolta war eine gute Idee. Die Alpha 100 war eine logischere Kamera als die R1.

Nur dann braucht es erst einmal etwas Zeit (und hier waren alle darob am zetern und schreien), und Sony hat (weil wir hier nur ein Tropfen im Ozean sind und anderswo die Leute auch mit den Füssen gescharrt haben) Holzmodelle herumgezeigt. Oh, was für ein Entzücken!!!

Und endlich, endlich kommt die A700.....etwas hinter dem Wettbewerb zurückgeblieben, aber immerhin von Sony und neu. Alles ist gut. Alles MUSS gut sein.

Und...oh Wunder...es regnet neue Kameras: A200, A300, A350....Sony überbietet sich (verkaufstechnisch) selbst......und jeder Kunde freut sich ungemein, wenn seine neue nach einem halben Jahr schon überholt ist.

Und nun der Geniestreich...aus Holz wird endlich reale Kamera....Rekord, Rekord...gaaanz viele Pixelchen in der A900, und.....sonst eigentlich nichts neues. Ausser, dass es (wie immer) höllisch rauscht. Anstatt eine vernünftige Kamera zu bauen, die wirklich inovativ ist und zumindest über ein, zwei Jahre eine stabile Geldanlage ist, schmeisst Sony eine Kamera auf den Markt, die exakt dem aktuellen Trend bei den Kompakten hinterherrennt.....gaaaanz viele Pixel, egal wie das Bild aussieht. Und mich jetzt schon wieder, wo das Ding noch gar nicht richtig auf dem Markt ist, auf den Nachfolger schielen lässt. Ich schreib das jetzt hier nicht für die Foris hier, die das Ding aus welchen Gründen auch immer schon haben....ich hoffe (nein, ich weis es) dass Sony hier mitliest. Liebe Sony's....Ihr habt gerade 5000 Euro verloren.

Na gut...sind Peanuts. Aber wissen sollt Ihr es. Ein wenig Zeit lasse ich mir noch....aber wenn die nächste Kamera wieder so unprofessionell wird, dann hat sich endgültig was mit Sony.

Und...was ich sehr schade finde....die (oder soll man es besser Kritiklosigkeit nennen?) Markenblindheit einiger, die hier in orange scheiben. Etwas zu dick aufgetragen für meinen Geschmack. Kannte ich hier eigentlich anders. Hat sich wohl was geändert.
Interessiert mich auch nicht wirklich.

So ganz hab ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Sony irgendwann noch eine anständige Kamera bringen wird....nur weis ich wirklich nicht, ob ich noch so lange warten werde.

Jehova!!!

Liebe Grüße

Roland

Ich glaube, da sollte jemand mal einen Gang runterfahren:roll:

boomer4711
24.10.2008, 22:14
vielleicht, weil die anderen auch Cashback-Aktionen fahren? Vielleicht, weil Sony den Fachhandel gegenüber dem Internethandel stärken will (Cashback gibt es nicht bei allen Händlern!)

Woher kommt blos immer die Fehlinformation mit "den teilnehmenden Händlern"? Die Cashback-Aktion bezog sich auf Ware die für den deutschen Markt gedacht war und die CEE5 Kennzeichnung hatte. Dies hatte weder was mit dem Vertriebskanal noch mit teilnehmenden Händlern zu tun. Natürlich waren davon nicht Grauimporte aus anderen EU-Staaten begünstigt - dies war ja auch nicht Sinn der Sache. Nicht jeder Hersteller bot/bietet übrigens Cashback-Aktionen an. Neben möglichen Absatzproblemen ist es sicher auch eine Reaktion, was die Konkurrenz macht und man kann den Preis temporär reduzieren ohne das Preisniveau endgültig zu senken. Natürlich sind noch andere Gründe denkbar ....

Meine Usprungsaussage bezog sich auch auf die Ausage von Anaxaboras: "Je höher der Preis pro Einheit ist, desto geringere Stückzahlen muss ich umsetzen, um auf meinen Schnitt zu kommen". Der "Schnitt" ist jedenfalls nach CB etwas dahin.

Ich denke auch nicht dass es derzeit die primäre Strategie von Sony ist "einen Schnitt" zu machen, sondern zunächst wird man Marktanteile gewinnen wollen, was zu Lasten des Preises geht.

hendriks
24.10.2008, 22:25
Ich glaube, da sollte jemand mal einen Gang runterfahren:roll:

Ja, sieht wie 3 Posts vorm Schlaganfall aus. ;)

BTW: Gratulation zur Neuanschaffung! :top:

LG, Hendrik

boomer4711
24.10.2008, 22:27
Die Verkaufsränge (bei Amazon?) sagen doch nichts über die tatsächlich verkauften Stückzahlen aus. Sondern nur etwas darüber, wie das Verkaufsverhältnis der Kameras in diesem Handelskanal sind. Daraus zu schließen, die A700 sei nicht "DER Verkaufserfolg" halte ich für mehr als gewagt. Das mag deine persönliche Meinung sein - solange du das nicht mit belastbaren Zahlen belegen kannst.

Natürlich ist Amazon nicht die Welt, aber ein sehr wichtiger Vertriebskanal weltweit. Neben dem Bodyverkauf kannst du dir noch die Verkaufzahlen von Objektiven ansehen, die Abrufe bei dpreview etc. - oder schau dir einfach mal auf der Strasse die "Normalos" oder die Presse- & Sportfotografen an, was die so um den Hals hängen haben.

Für Japan gibt es eine Auflistung der Marktanteile für das erste Halbjahr 2008

Nikon: 40.7%
Canon: 40.6%
Sony: 8.6%
Olympus: 5.3%
Pentax: 4.4%

Für die einzelnen Modelle:

Canon XSi/450D: 14.5%
Canon XTi/400D: 14.4%
Nikon D80: 13.1%
Canon 40D: 9.9%
Nikon D40: 9.2%
Nikon D60: 9.1%
Nikon D300: 4.4%
Sony A350: 4.1%
Nikon D40x: 3.8%
Sony A200: 2.8%

Quelle:

http://bcnranking.jp/news/0807/080724_11351.html

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1000&message=28963127

Wer nun seinen Taschenrechner zückt, kommt zu dem Ergebnis: 1,7% verbleiben für die A300, A700 und Restbestände der A100 und werden im wesentlichen auf die A300 entfalllen.

Die Gesamtproduktion von DSRL's in 2007 lag bei ca. 7,5 Mio. Der Anteil der A700 dürfte somit deutlich < 1% sein und somit < 50.000 Stück.

Ein Body liegt aktuell bei ca. 950 Euro in Einzelhandel. Ich kenne die genauen Margen nicht, aber für Sony bleiben 50% (?) -> 19% MWSt. raus, Zoll, Transportkosten, Marge für Groß- & Einzelhändler, Werbung, Verwaltungskosten ... somit liegt der Umsatz bei < 25 Mio. Euro für Entwicklungs- & Produktionskosten von < 50.000 Stück.

Wenn man in dem Zusammenhang einmal die Fixkostendegression bedenkt, so verteilen sich diese fixen Kosten (z.B. Entwicklung) bei der 40D auf mind. 10 x soviele Stücke bei der D300 immer noch mind. Faktor 5. Viel Gewinn kann Sony mit der A700 nicht machen. Aber darum geht es derzeit wohl nicht primär!

Wenn man sich die Anteile so anschaut kann man sich seinen Teil zur A900 auf diesem Preisniveau (plus teure Objektive) ausrechen.

Zu den Marktanteilen siehe auch:

http://www.fotopositiv.de/Artikel/Nikon-jagt-Canon

In .de dürfte es also ähnlich aussehen.

nenioscio
24.10.2008, 22:54
Übrigens habe ich mir ja eine gekauft und ich freue mich darüber:D:D

Auch wenn das jetzt wieder einige, gar nicht verstehen können :D:D:D:D:D


Ich lese ja alles fleißig mit:D:D

Habe mir trotzdem eine gekauft und die ersten Ergebnisse geben mir recht:D:D

Ich wußte was ich kaufe und wo für:D

Dem obenstehenden kann ich mich voll und ganz anschließen. Die A900 macht Spaß, die Ergebnisse stimmen einfach und von der D7D ist es ein so riesiger Gewinn, dass ich die D7D seither nicht mehr in der Hand hatte.

Natürlich lese ich gern die Kommentar und auch sämtliche Testberichte, die dort und da erscheinen. Ein 8.5 auf irgendeiner Skala mindert jedenfalls nicht die Freude, die ich an der Kamera habe.

Über den grünen Klee loben will ich die A900 aber auch nicht. Sie hat auch dort und da ein paar Schwachstellen und Verbesserungen würden mir salopp ein paar einfallen. Mit der Bildqualität hatte ich aber bisher keine bedenken bei der Nutzung der A900.

Mikosch
24.10.2008, 22:58
Guten Abend!


Der Anteil der A700 dürfte somit < 1% sein und somit < 50.000 Stück.

*kopfkratz*
Du schreibst "Für Japan gibt es eine Auflistung ..."

Wie viele Einwohner hat Japan doch gleich? Wie viele Europäer gibt es?
Oder wurde für die Europa-Version der A700 eine eigene Entwicklungsabteilung beschäftigt? Macht dieser Aspekt Deine Rechnung nicht völlig überflüssig?
Oder ist das hier alles irgendwie egal? Vielleicht stelle ich mich auch nur zu doof an.

Ich geh mal wieder fotografieren ... :lol:

Schönes Wochenende!

Mikosch

Anaxaboras
24.10.2008, 23:14
boomer4711,
danke für die Fleißarbeit. In Europa lag die Anzahl der verkauften DSLR-Kameras per Juli 2008 bei 17%.
Quelle (http://www.photoclubalpha.com/2008/09/10/alpha-900-launch-press-conference-part-1/) (ziemlich weit unten).

Martin

boomer4711
24.10.2008, 23:16
*kopfkratz*
Du schreibst "Für Japan gibt es eine Auflistung ..."

Wie viele Einwohner hat Japan doch gleich? Wie viele Europäer gibt es?
Oder wurde für die Europa-Version der A700 eine eigene Entwicklungsabteilung beschäftigt? Macht dieser Aspekt Deine Rechnung nicht völlig überflüssig?

Die VERTEILUNG bezieht sich auf Japan, die Marktanteile in Europa sind ähnlich und die Anteile vergleichbar. Die WELTWEITE Produktion von DSRL's betrug in 2007 ca. 7,5 Mio (oder glaubst du die sind alle in Japan geblieben?).

boomer4711
24.10.2008, 23:32
boomer4711,
danke für die Fleißarbeit. In Europa lag die Anzahl der verkauften DSLR-Kameras per Juli 2008 bei 17%.
Quelle (http://www.photoclubalpha.com/2008/09/10/alpha-900-launch-press-conference-part-1/) (ziemlich weit unten).


Die Zahlen bzgl. Japan (Sony: 8.6%) bezogen sich auf das 1. Halbjahr. 2008, in dieser Zeit lag der Anteil in der EU lt. deinem Link bei zunächst 5-6%, dann höher - später sogar bei 17% (OK, Gala-Dinner). Der Anstieg in 2008 hat sicher mehr mit der A200/300/350 zu tun (die alle im Laufe von 2008 auf den Markt kamen), wie mit der A700, die es da schon fast ein Jahr gab. Der Marktanteil der A200/350 sieht man oben, die A300 spielte im 1. Halbjahr 2008 noch keine große Rolle.

#####

Übrigens nicht dass wir uns hier falsch verstehen: Ich kauf schon seit Ewigkeiten Sony (F505, F707, F717 - die F828 habe ich mir verkniffen - R1 dann A700) und hatte auch mit der A900 geliebäugelt. Aber 2500 Euro für den Body, dazu teure Objektive die es an der A700 so nicht zwingend braucht, 24MP (die ich auch nicht wirklich brauche) die die EBV/PC in die Knie zwingen ... und dann noch die 8,5 :D Ich sach mal: Nö!

Evtl. kommt ja nochmal was zwischen A700 und A900 :-)

Stoney
24.10.2008, 23:34
Und nun der Geniestreich...aus Holz wird endlich reale Kamera....Rekord, Rekord...gaaanz viele Pixelchen in der A900, und.....sonst eigentlich nichts neues. Ausser, dass es (wie immer) höllisch rauscht.
Komisch, meine A700 rauscht nicht höllisch, und die A900 scheint da, oh Wunder, auch gar nicht schlechter zu sein.
Außer Pixel nix neues, aha.
Ein Sucher, der neue Maßstäbe setzt. Naja, wen interessiert das schon? Ist doch völlig unnötig, braucht kein Mensch.
Ein stabilisierter KB-Sensor. War ja wohl das mindeste und braucht echt nicht gewürdigt zu werden.
Mit Abstand bester Dynamic Range im Vergleich zur Konkurrenz. Na und? Ist doch wurscht, nur das Rauschen interessiert.
...

Anaxaboras
24.10.2008, 23:50
Rekord, Rekord...gaaanz viele Pixelchen in der A900, und.....sonst eigentlich nichts neues. Ausser, dass es (wie immer) höllisch rauscht.
Nach Hulle jetzt die Hölle - hat das denn nie ein Ende :roll::roll::roll:?
Ich habe ja nur ein paar Bilder auf der Photokina mit der A900 machen können. Dass die jetzt wie H... - pardon - höllisch rauscht, kann ich nun wirklich nicht sagen. Und auch die Testbilder auf dpreview (um mal wieder auf den Titel dieses Threads zurückzukommen) zeigen das nun wirklich nicht.

Anstatt eine vernünftige Kamera zu bauen, die wirklich inovativ ist und zumindest über ein, zwei Jahre eine stabile Geldanlage ist, schmeisst Sony eine Kamera auf den Markt, die exakt dem aktuellen Trend bei den Kompakten hinterherrennt.....gaaaanz viele Pixel, egal wie das Bild aussieht.
Ne Kamera als "stabile Geldanlage" - mmh, das ist ungefähr so gut, wie sein Geld in Island einzuzahlen.

Im Gegensatz zu den Kompakten hat die A900 einen VF-Sensor. Der Pixelabstand ist hier größer als bei den meisten aktuellen APS-C-Kameras.

Ich weiß jetzt nicht, welche "Innovation" du dir von Sony gewünscht hättest. Ein VF-Sensor mit Anti-Shake ist jedenfalls neu. Und die Auflösung der A900 bis ISO 800 wird derzeit auch von keiner anderen Kamera getoppt. Ich glaube nicht, dass es den Entwicklern "egal" war, "wie das Bild aussieht" :roll:.

wenn die nächste Kamera wieder so unprofessionell wird, dann hat sich endgültig was mit Sony.
Was bitte ist "unprofessionell" an der A900?

Und...was ich sehr schade finde....die (oder soll man es besser Kritiklosigkeit nennen?) Markenblindheit einiger, die hier in orange scheiben. Etwas zu dick aufgetragen für meinen Geschmack. Kannte ich hier eigentlich anders. Hat sich wohl was geändert.
Hallo, wir sind das SonyUserforum. Da ist eine gewisse Affinität zur Marke ja wohl gestattet, oder nicht?

So ganz hab ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Sony irgendwann noch eine anständige Kamera bringen wird.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber wenn du nicht sagst, wie eine "innovative", "professionelle" Kamera für dich sein soll, hat Sony wohl kaum eine Chance, die Kamera zu bringen, die für dich "anständig" wäre. Ich meine, ich hätte dich das schon einmal gefragt.

Martin

Roland_Deschain
24.10.2008, 23:52
Danke Frank, Du hast mir das tippen erspart. Aber stimmt schon, die a900 ist echter Mist, die läppischen Innovationen, die Du da aufzählst... hat ja nicht mal Live View...

RainerV
25.10.2008, 01:08
Und...was ich sehr schade finde....die (oder soll man es besser Kritiklosigkeit nennen?) Markenblindheit einiger, die hier in orange scheiben. Etwas zu dick aufgetragen für meinen Geschmack. Kannte ich hier eigentlich anders. Hat sich wohl was geändert.
Interessiert mich auch nicht wirklich.

Zu dick aufgetragen? Dann lies mal Deinen eigenen Beitrag. Unsachlich vom Anfang bis zum Ende.

... hat ja nicht mal Live View...
... und sie kann nicht filmen. So´n Mistding.

Rainer

mittsommar
25.10.2008, 09:06
Und schon wieder keinen Anschluß für die Playstation 3 :cry::cry::cry::cry::cry:

Nee, aber mal im Ernst, ich denke man muß sich immer wieder mal klar machen was passiert wäre, wenn Sony Minolta nicht übernommen hätte, dieses Forum hätte immer noch seinen alten Namen und wäre ein Sammelbecken aus Nostalgikern und jammernden
ewig Gestrigen.
Ich finde die Tatsache, daß Sony innerhalb recht kurzer Zeit eine Produktpalette auf die Beine gestellt hat, die sich nicht verstecken muß und immerhin für den 3 Platz im Bereich der Marktanteile gesorgt hat, außerordentlich positiv und sehr beruhigend für unser System.
Ist eigentlich schon mal jemanden aufgefallen, wie enorm z.B. Nikon nach der Übernahme Minoltas durch Sony aus dem Knick gekommen ist, um eine möglichst sichere Marktposition zu erreichen.
Und auch Canon schiebt nicht umsonst schnell eine 50D nach und wird mit der 5D II plötzlich so rührig.
Ich denke Sony hat dem Markt gut getan, den Konkurrenten ist die Wirtschaftskraft
Sonys schon sehr bewußt, ich kann mich täuschen, aber zumindest bei anderen Fotografen, die ich so treffe, ist von Respekt über Neugierde bis hin zu echter Freude,
daß es mit Sony/Minolta weitergeht alles vorhanden.

Ich bin sehr froh, daß Sony eben nicht der typischen Veranlagung eines Elektonikkonzerns erlegen ist und allen möglichen Tüddelkram und Schnickschnack in seine DSLRs verbaut, sondern sehr solide und haptisch hervorragende Arbeitsgeräte
produziert.
Wer sich ernsthaft mit der a900 beschäftigt, wird feststellen, daß sie in vielen Dingen
absolut einmalig ist und sich mit ihren Qualitäten nicht zu verstecken braucht, daß gleich gilt übrigens auch für die a700 (ich liebe das Teil:oops:).

Ich verstehe ehrlich gesagt die ungeheure Erwartungshaltung einiger Leute nicht, warum wird so sehr die Überfliegerkamera verlangt, ist es nicht einfach schön, daß man ein wenig oben mitmischt und die großen 2 ein wenig auf Trab hält:cool:

Guten Morgen
mittsommar;)

wwjdo?
25.10.2008, 09:16
Um mal wieder eine Versachlichung vorzunehmen...

Schaut euch mal das Porträt im Bilderfred (ich finde sonst fast alle albern) im Beitrag 150 an! :top:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=383568&page=15

Da kann man m.e. gut sehen - auch bei weiteren Aufnahmen dieser Fotografin - zu welchem Zweck solch eine Kamera gedacht ist und in den richtigen (!) Händen fähig ist!

Entscheiden muss jeder selber, ob das die Kamera ist, mit der er glücklich werden will - so weit das möglich ist...:lol:

boomer4711
25.10.2008, 10:53
man muß sich immer wieder mal klar machen was passiert wäre, wenn Sony Minolta nicht übernommen hätte

Dann hätte ich jetzt eine R2 oder R3 mit einem geilen 24-120mm Objektiv, welches ich in dieser Qualität weder bei Canon, Nikon oder Sony bekomme. :top:

Ich finde die Tatsache, daß Sony innerhalb recht kurzer Zeit eine Produktpalette auf die Beine gestellt hat, die sich nicht verstecken muß und immerhin für den 3 Platz im Bereich der Marktanteile gesorgt hat, außerordentlich positiv und sehr beruhigend für unser System.

Stimmt!

Ich denke Sony hat dem Markt gut getan, den Konkurrenten ist die Wirtschaftskraft Sonys schon sehr bewußt, ich kann mich täuschen, aber zumindest bei anderen Fotografen, die ich so treffe, ist von Respekt über Neugierde bis hin zu echter Freude, daß es mit Sony/Minolta weitergeht alles vorhanden.

Aber ich muss zugeben, dass ich mich über eine R2/R3 mehr gefreut hätte.

Ich verstehe ehrlich gesagt die ungeheure Erwartungshaltung einiger Leute nicht, warum wird so sehr die Überfliegerkamera verlangt, ist es nicht einfach schön, daß man ein wenig oben mitmischt und die großen 2 ein wenig auf Trab hält:cool:

Ich bin mir nicht sooo sicher, ob Sony sich mit den 24MP sooo einen Gefallen getan hat. Diese Auflösung brauchen selbst amitionierte Amateure nicht. Ggf. noch nicht mal Profi's (Sport/Presse) - außer in der Werbung braucht man kaum mal so große Abzüge, die diese Auflösung erfordern würden.

Wenn ich mich jedenfalls zwischen 12MP und Rauscharmut bei niedrigerem Preis und 24MP bei etwas ungünstigeren Rauschverhalten und 500 Euro mehr entscheiden müsste, so wäre die Antwort einfach. Ich mache einfach öfter Aufnahmen bei ungünstigeren Lichtverhältnissen wie Riesenabzüge. Wenn ich wirklich eine Vollformat wollte, würde ich aktuell daher sicher zur D700 greifen und das gesparte Geld in Objektive investieren.

In meinen Augen macht der Umstieg von der A700 auf die A900 nur Sinn, wenn man die hohe Auflösung oder andere Features wirklich braucht UND schon gute Objektive z.B. G-Serie) hat. Wer noch mit den "Ofenrohren" hantiert wird über kurz oder lang neue, hochwertige Objektive brauchen. Wenn man aber Boby & Objektive neu kaufen muss, kann man auch ruhig mal in grundsätzlichen Alternativen denken.

Wild!
25.10.2008, 11:59
Leute, kommt mal wieder vom Tannenbaum runter...ich will Sony doch gar nichts böses.
Verglichen mit sich selbst und innerhalb der Sony-Familie ist die 900 sicher ein Flaggschiff.
Aber bezogen auf das, was ich mir unter einer Vollformatkamera im Moment vorstelle, ist sie es eben nicht. Warum? WEIL ich eben (zu meinem eigenen Ärger) bei anderen Herstellern Kameras finde, die wesentlich besser zu dem passen, was ich mir wünsche.

Ich bitte jetzt auch meine Kritik an der Kamera als völlig subjektiv aufzunehmen....wenn ich (wie vor zwei drei Jahren) hauptsächlich im Studio und bei gutem Licht arbeite, wäre mir das Rauschen völlig wurscht und ich würde mir das Bäuchlein ob der vielen Pixel vor Glück reiben ;-) Dann würde ich mir das Spielzeug jetzt kaufen.

Leider fotografiere ich seit einiger Zeit immer häufiger in völlig prekären Lichtsituationen und komme mit der A100 regelmäßig an die Grenze des Machbaren.
Und da freut man sich schon irgendwie auf das, was da kommen soll(te)...

Und...man mag mir verzeihen....eine Kamera, die ab ISO 800 heftig rauscht hab ich schon. Die Krux ist, dass ich die vielen Pixel, die mir dafür angeboten werden, wirklich nicht brauche.

So gesehen ist die A900 für mich nicht wirklich die große Inovation. Live-view fand ich früher nicht unpraktisch, bei Nikon bekomme ich das gratis mit dazu. Bei Nikon ist der Korrekturbereich in EV größer, die Stufung bis 1EV sinnvoller, der AF hat wesentlich mehr Messfelder. Dafür hat Nikon kein Anti-Shake am Sensor. Die 8 Bilder pro Sekunde der Nikon mit Batteriegriff brauche ich nicht. Dafür ist so ein kleines eingebautes LZ12-Blitzchen immer mal praktisch....Sony hat sich das ja gespart.
Und...das mal zum schluss...dieses verklusterte Rauschen bei hohen ISO-Zahlen (also der optische Eindruck der Zusammenballung einzelner Farben zu großen Rausch-Klustern) verschlimmert den Rauscheindruck noch zusätzlich. Auf mich wirkt das Rauschen bei der A900 grobkörniger, auffälliger und erweckt den Eindruck einer viel geringeren Auflösung.
Bis ISO 400 macht das Teil wirklich geniale Bilder, Hut ab, da gibt es nichts, aber auch gar nichts zu meckern. Und wenn es in 10 Jahren mal jeder zum 60-Zoll-Monitor am Computer geschafft hat, dann sieht man den Pixelvortel auch mal wirklich und in voller Größe. In 10 Jahren gibt es dann bestimmt auch Chips, die bei der Pixelzahl nicht mehr so rauschen.

Die Nikon D700 juckt mir im Moment wirklich in den Fingern, ist sogar noch 400,-€ preiswerter als die A900. Aber das würde bedeuten, dass ich Glastechnisch völlig neu anfangen müsste. Hab ich auch nicht so wirklich die Lust drauf. Man kennt seine Scherben....

Werde uns dann wohl eher auf einer A700 (für mich zweite Wahl, da ich gerne vom Crop weggekommen währe) zwischenparken und abwarten, ob da in absehbarer Zeit noch etwas brauchbareres für mich kommt. Allerdings erst mal keine neuen Gläser kaufen. Wird meinen Fachhändler nicht erfreuen ;-(

Schaun mer mal....

Liebe Grüße

Roland

gpo
25.10.2008, 12:28
Um mal wieder eine Versachlichung vorzunehmen...

Schaut euch mal das Porträt im Bilderfred

Da kann man m.e. gut sehen - auch bei weiteren Aufnahmen dieser Fotografin - zu welchem Zweck solch eine Kamera gedacht ist und in den richtigen (!) Händen fähig ist!


Moin

ja die Bloo kenne ich von ihren Fuji S5 Bildern...mit und ohne AA-Filter
und sie liefert Bilder und Beispiele zu hauf...im Vergleich zu allen Nörglern!!!:evil::roll::cool:

wer über Rauschen und Schärfe redet...
sollte hin und wieder mal seine "Erkenntnisse beweisen"
Mfg gpo

Supernova
25.10.2008, 13:05
Moin

wer über Rauschen und Schärfe redet...
sollte hin und wieder mal seine "Erkenntnisse beweisen"
Mfg gpo

genau! :top:

mfg

Die rausch Nörgler/Spinner können dann auch mal erklären, warum sich ein Fuji Velvia 100F so gut verkauft....
Es dränkt sich mir immer wieder der Eindruck auf, die "Rauschexperten" haben noch nie einen Fotoapperat in der Hand gehabt. so fern wie sie ausserhalb der Fotorealität diskutieren.

Klaus Hossner
25.10.2008, 13:15
Komisch, meine A700 rauscht nicht höllisch, und die A900 scheint da, oh Wunder, auch gar nicht schlechter zu sein.
Außer Pixel nix neues, aha.
Ein Sucher, der neue Maßstäbe setzt. Naja, wen interessiert das schon? Ist doch völlig unnötig, braucht kein Mensch.
Ein stabilisierter KB-Sensor. War ja wohl das mindeste und braucht echt nicht gewürdigt zu werden.
Mit Abstand bester Dynamic Range im Vergleich zur Konkurrenz. Na und? Ist doch wurscht, nur das Rauschen interessiert.
...

Ganz zu Schweigen von dem Okularverschluß - wer macht denn schon Nachtaufnahmen.
oder die Fokus-Feinjustierung - gab es schon jemals Objektive mit Front- oder Backfokus - so ein Blödsinn.
.....
Aber im Ernst, am meisten ärgert mich immer die Aussage man benötigt für die A900 G-Linsen. Ich habe nun schon meine ganzen Objektive durchgetestet, selbst das Ofenrohr 4/70-210 und das 4/35.70 bringen klasse Ergebnisse - ganz zu schweigen von dem 2,8/50mm Makro (alte Serie), dem 2,8/20mm (alte Serie) dem 2,8/24mm (alte Serie) usw. Diese Objektive laufen zu neuer Höchstform auf. Die Leute hören irgendetwas und plappern es dann unaufhörlich nach - ohne blassen Schimmer.
Gruß Klaus

eiq
25.10.2008, 13:15
wer über Rauschen und Schärfe redet...
sollte hin und wieder mal seine "Erkenntnisse beweisen"
Naja, das wird schwierig, wenn man sich eine Kamera u.a. aufgrund dieser Schwäche nicht kauft, denn dann kann man damit keine "Beweisfotos" machen. :roll:

Das Bild von bloo ist toll, allerdings nur in der heruntergerechneten Version. Der Crop wirkt irgendwie seltsam, besonders im Bereich der Haare (Wimpern, Bart). Ich möchte es nicht unbedingt mit dem (ehemaligen) Wasserfarbeneffekt der A700 bei hohen ISO-Werten vergleichen, aber so in der Art wirkt es. Zum Glück kenne ich auch andere Bilder der A900, daher weiß ich, dass es auch besser geht. Vielleicht lag es ja am Postprocessing?

Gruß, eiq

Fritzchen
25.10.2008, 13:31
Hier ISO 800
1. Bild, aus der Kamera ohne alles.

6/DSC01787-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=64755)


2. Bild, etwas Entrauscht in Lightroom.


6/Mit.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=64756)

So sehen Bilder von der Kamera aus, die man selber gemacht hat.

eiq
25.10.2008, 13:50
So sehen Bilder von der Kamera aus, die man selber gemacht hat.
Man kauft sich eine 24-Megapixelkamera allerdings nicht, um die Bilder mit weniger als 0,8 Megapixeln zu verwenden, oder? :D

Gruß, eiq

Anaxaboras
25.10.2008, 13:55
Hallo Roland,
jetzt kommen wir der Sache also näher: Du hättest dir eine Alpha gewünscht, die mit der D700 vergleichbar ist. Also exzellente High-ISO-Fähigkeiten aufweist und dafür an der Auflösung spart. Damit bist du ja nicht alleine.

Sony hat sich jetzt aber entschieden, mit der :a:900 eine andere Philosophie zu verfolgen und die Auflösung über alles zu stellen. Dass die :a:900 damit stärker rauscht als die D700 ist klar. Aber bis ISO 800 notfalls auch ISO 1600 dürfte der Unterschied in der Praxis vernachlässigbar sein.

Ich würde übrigens die Testbildchen bei dpreview bzgl. Rauschen nicht überbewerten. Was die nicht zeigen, ist, was sich bei optimaler Kameraeinstellung (z. B. HIGH ISO NR off) und mittels externem Tool (z. B. Neat Image) noch herausholen ließe.

Anderseits: Die D700 hat sicher den besseren AF und einen Bordblitz. Wer die Auflösung der :a:900 nicht braucht / will, ist mit der Nikon derzeit wahrscheinlich besser bedient.

Bei Sony wiederum sind jetzt viele Entwicklungsingenieure frei geworden (an der :a:900 sollen 200 Entwickler gearbeitet haben). Ich bin mir ziemlich sicher, dass da in absehbarer Zeit was kommen wird, das der D700 Paroli bieten kann (vielleicht nicht beim AF).

Noch eins zum Schluss: Zwischen deiner :a:100 und der :a:900 liegen Welten. Vielleicht kannst du dir die :a:900 ja mal für einen Tag ausleihen und dir selbst ein Bild von der Kamera machen. Bei so einer Investition würde ich mich jedenfalls nicht nur auf Tests anderer Leute verlassen.

Martin

Fritzchen
25.10.2008, 13:59
Man kauft sich eine 24-Megapixelkamera allerdings nicht, um die Bilder mit weniger als 0,8 Megapixeln zu verwenden, oder? :D

Gruß, eiq

Ich habe sie mir aus Spaß, am Fotografieren gekauft :D
Da ich wußte, das sie kommt habe ich meine Gläser nach und nach ausgetauscht.

Dann haben mich die sehr großen Dateien und unendlichen Möglichkeiten als Bildbearbeiter gereizt.

Die Bilder übertreffen sogar noch meine Erwartungen.

Ich weiß was nicht geht, aber ich kenne auch alle Möglichkeiten die gehen.

Besonders überrascht war ich von der Macrotauglichkeit:top:

In den nächsten Tagen werde ich mal das 70-200 SSM mit dem 1,4 und dem 2 fach Konverter testen.

eiq
25.10.2008, 14:02
Ich habe sie mir aus Spaß, am Fotografieren gekauft :D
Da ich wußte, das sie kommt habe ich meine Gläser nach und nach ausgetauscht.
Viel Spaß dabei! :top:
Bei mir war es vor einiger Zeit ähnlich, allerdings stand da grad die A700 vor der Tür. Da ich sowieso alle Objektive hätte austauschen müssen, habe ich gleich ganz gewechselt - war (erstaunlicherweise) günstiger.

Allerdings darfst du ruhig auch etwas größere Bilder zeigen - man will schließlich auch etwas erkennen. ;)

Gruß, eiq

Fritzchen
25.10.2008, 14:18
Viel Spaß dabei! :top:
Bei mir war es vor einiger Zeit ähnlich, allerdings stand da grad die A700 vor der Tür. Da ich sowieso alle Objektive hätte austauschen müssen, habe ich gleich ganz gewechselt - war (erstaunlicherweise) günstiger.

Allerdings darfst du ruhig auch etwas größere Bilder zeigen - man will schließlich auch etwas erkennen. ;)

Gruß, eiq

Das waren nur schnelle Beispiele:D
Ich habe übrigens nicht das geringste Problem wenn jemand eine andere Kamera hat:D

Schlimm finde ich immer nur Aussagen, von Leuten die in Kameras was reininterpretieren , was sie meinen, das es so ist:shock:

Wild!
25.10.2008, 19:03
Hallo Roland,
jetzt kommen wir der Sache also näher: Du hättest dir eine Alpha gewünscht, die mit der D700 vergleichbar ist. Also exzellente High-ISO-Fähigkeiten aufweist und dafür an der Auflösung spart. Damit bist du ja nicht alleine.

Dachte ich mir ;-)

Sony hat sich jetzt aber entschieden, mit der :a:900 eine andere Philosophie zu verfolgen und die Auflösung über alles zu stellen. Dass die :a:900 damit stärker rauscht als die D700 ist klar. Aber bis ISO 800 notfalls auch ISO 1600 dürfte der Unterschied in der Praxis vernachlässigbar sein.

Bis ISO 800 kann ich damit leben, darüber nicht mehr, speziell wenn sie in Mischlichtsituationen leicht unterbelichtet. Dann ist vorbei.

Ich würde übrigens die Testbildchen bei dpreview bzgl. Rauschen nicht überbewerten. Was die nicht zeigen, ist, was sich bei optimaler Kameraeinstellung (z. B. HIGH ISO NR off) und mittels externem Tool (z. B. Neat Image) noch herausholen ließe.

Du, ich kenne nicht nur die Bilder im Test. Und in dieser Preisklasse möchte ich nicht wieder mit Neat anfangen müssen, das ich schon seit gut zwei Jahren nur noch für grafisches nutze. Bei der A1 war es häufig Pflicht....aber doch bitte nicht bei einer A900 ab ISO800, denn ab da sieht man es rauschen.

Anderseits: Die D700 hat sicher den besseren AF und einen Bordblitz. Wer die Auflösung der :a:900 nicht braucht / will, ist mit der Nikon derzeit wahrscheinlich besser bedient.

Leider...

Bei Sony wiederum sind jetzt viele Entwicklungsingenieure frei geworden (an der :a:900 sollen 200 Entwickler gearbeitet haben). Ich bin mir ziemlich sicher, dass da in absehbarer Zeit was kommen wird, das der D700 Paroli bieten kann (vielleicht nicht beim AF).

Bitte mach mir Hoffnung ;-)

Noch eins zum Schluss: Zwischen deiner :a:100 und der :a:900 liegen Welten. Vielleicht kannst du dir die :a:900 ja mal für einen Tag ausleihen und dir selbst ein Bild von der Kamera machen. Bei so einer Investition würde ich mich jedenfalls nicht nur auf Tests anderer Leute verlassen.

Neee....ich hatte Sie schon in der Hand und auch damit geknipst. Gibt auch noch anderswo Sony Enthusiasten, die schon bei der ersten Vorwarnung die Kamera bestellt haben ;-)
Bedienung, Haptik...alles 1a. Der Sucher IST göttlich (Fritzchen, ich weiß das!), der AF ist eine völlig andere Klasse als bei der A100...aber das Ding rauscht wie der Teufel, und daher....zumindest im Moment....aus der Traum vom Vollformat.

Liebe Grüße

Roland

ArnikFFM
25.10.2008, 21:35
Ich verstehe das ganze Geschimpfe nicht.

Da gibt es nun eine tolle Kamera - und auf Biegen und Brechen wird versucht, die runter zu machen.

Rauschen? Bei richtiger Ausleuchtung und ISO 200 rauscht die kaum merklich. Das Farbrauschen bei Rot wird bestimmt noch in der nächsten F/W korrigiert.

Hasselblad, Leaf und die neue Leica foten auch nicht mit ISO 1600. Haben die gar nicht. Warum wohl? Doppelte Pixelzahl, doppelt großer Sensor, gleiches Problem, vielfacher Preis.

JA .... da gibt es Fotographen, die wollen die Bilder min. A3 ausdrucken - für Ausstellungen!

Und ja .... auch Profifotographen benutzen Neat oder andere Entrauschungsprogramme! Das ist normal und nichts Verwerfliches - auch bei Canons und Nikons.

Und ganz viele brauchen viele Pixel, sonst wäre der Mittelformatmarkt z.Zt nicht so heiß umkämpft und so viele neue Modelle werden auf den Markt geworfen mit 50-60 MPix.

Ich werde die A900 dazu nutzen, Multi-Panoramen aufzunehmen mit 6 - 12 Bildern und die zusammensetzen, damit ich endlich mal A1 oder größer ausbelichten kann. Und auch von diesen gibt es viele!!

Und da ist die A900 ein exzellenter Kompromiss in puncto Preis-Leistungsverhältnis!

Neue ProfiFoto sagt exzellent!!! Nächstes Heft gibt's da noch eine Sonderbeilage zur A900!

Wild!
25.10.2008, 22:45
Arnik...du hast völlig recht, und ich habe auch nichts anderes geschrieben.
Bei ISO 200 ist die A900 genial. Für mich ist aber im Moment ISO3200 interessant.
Und da möchte ich nicht jedes Bild wieder durch diverse Bildprozessoren laufen lassen.
ProfiFoto sagt exzellent, ich sage: Taugt für mich nichts...wo ist dein Problem?
Wir sind hier im "wie kann Phil Askey bloß so etwas mieses über unsere Wunderkamera schreiben"-Tread.
Ich hab schon seit drei Wochen meine Meinung zur A900...nach dem Probeshooting.
Und ich hätte auch weiterhin schweigend vor mich hin gelitten.
Aber der Test ist realistisch. Was hier angezweifelt wird...daher.
A3?
Schon mit der A100 problemlos möglich. Sogar A1. Für Ausstellungen. Schon immer.

Grins...genau so verauscht...;-)

So, schluss damit....Sony wird es gelesen haben. Mehr wollte ich nicht.

Ab jetzt keine Kritik mehr von mir zur Kamera....alles ist gut!

Liebe Grüße

Roland

harumpel
25.10.2008, 23:54
So, jetzt habe ich diesen Test auch endlich durch. Das Fazit ist eigentlich ganz einfach: Die A900 ist in ihrer Preisklasse eine bestechend gute Kamera für "Slow Photography"! Mit allen Vor- und Nachteilen. Sicher sie hat ihre Ecken und Kanten. Insgesamt aber ein sehr gelungenes, innovatives Werkzeug und ein Fingerzeig in eine Zukunft, auf die wir uns alle freuen können :top:

rmaa-ismng
26.10.2008, 01:54
Seid Ihr alle noch ganz normal ?

Die A900 ist jetzt endlich da. Seit Jahren wünchen sich die Minolta und Sony Fotografen ein Lebenszeichen an vorderster Profifront...!

Solch eine Kamera gab es von Sony noch nie und von Minolta auch noch nicht im Digitalbereich!

Ein echtes Profigerät zum Amateurpreis! Als nächstes wird Sony die Objektiv-Palette ausbauen nach Strich und Faden... - das der Konkurrenz nichts anderes übrig bleibt als ihre eigenen Objektivpaletten ebenfalls zu überdenken! Denn der Name Zeiss sticht!

Ein Zeichen an die ganze Spiegelreflex-Welt: hier ist Sony und wir meinen es ernst!
Unterschätzt uns nicht!

Und glaubt mir eines: Sony ist nicht Minolta....! Sony trägt Minolta in der Westentasche!

Niemand bei Canon, oder bei Nikon oder sonst einem anderen Kamerahersteller würde den Fehler machen und Sony unterschätzen und die Qualität der Kamera runterspielen nur weil dpreview mit 8.5 bewertet... - lächerlich!

Warum ? Weil es wohl tödlich wäre solche Fehleinschätzungen zu begehen....!


Wer glaubt man könne mit der A900 keine sauberen Bilder machen leidet an Problemen!

Es gibt nun mal nicht die eierlegende Wollmilchsau!

Eine D700 ist speziell im Avaible Light perfekt - kein Rauschen...
Eine D700 mit mehr Auflösung würde genauso rauschen wie eine A900...!

Entweder es geht das eine besonders gut - oder das andere.. - beides geht bisher noch nicht!

Das beste ist - der richtige Mittelweg.... - und den suchen alle - gefunden hat ihn noch keiner....!


Also habt Euch alle lieb, kauft die Kamera die Ihr für den besten Mittelweg haltet und respektiert gefälligst die User die sich anders entscheiden....! ;) :lol:



War natürlich alles nicht ernst gemeint...
..nur so ein paar Gedanken zum Test und zur A900!

Geht mich eigentlich auch nichts mehr an - hab ja ne Nikon... - aber vielleicht auch bald wieder eine Sony.... - wer weiß das schon...! ;)

boomer4711
26.10.2008, 02:23
Ein echtes Profigerät zum Amateurpreis!

Na ja, nicht mal gleich übertreiben!


das der Konkurrenz nichts anderes übrig bleibt als ihre eigenen Objektivpaletten ebenfalls zu überdenken! Denn der Name Zeiss sticht!!

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, das bei "Profis" der Name Zeiss sticht, denn es sind ja nun - wie wir alle wissen keine "echten" Zeiss sondern in Lizenz gebaute. Ich denke Profis schauen auf den Output und nicht auf den Namen der am Objektiv steht.

Eine D700 ist speziell im Avaible Light perfekt - kein Rauschen...
Eine D700 mit mehr Auflösung würde genauso rauschen wie eine A900...!

Natürlich! Aber wer braucht schon wirklich 24MP und wie oft? Aber ungünstige Lichtverhältnisse hat man schon öfter.


Ron: "...das letzte Mal: 04.06.1983" ??????

wie meinen?

m.bruehl
26.10.2008, 03:30
[...]
Natürlich! Aber wer braucht schon wirklich 24MP und wie oft? Aber ungünstige Lichtverhältnisse hat man schon öfter. [...]


Man hat nicht öfter ungünstige Lichtverhältnisse.

Das hängt wohl von jedem Fotografen und dessen individuellen Vorlieben ab.

Und wenn man hauptsächlich Available Light fotografiert, kann man gerne auf eine Kamera zurückgreifen, von der man glaubt, dass sie dafür besser geeignet ist.

Dazu muss man aber nicht unterstellen, dass jedermann genau so ein Nutzerprofil hat.

Auch die Aussage, dass man wirklich keine 24MP braucht ist eine unzulässige Verallgemeinerung.
Dann braucht auch wirklich keiner die 5D Mk II, oder liegt die "magische Grenze" des Pixelbedarfs zwischen 21 und 24 MP?

Warum bemängelt eigentlich im 5D Mk II - Thread niemand die viel zu vielen Pixel ? Oder nimmt man sie da zähneknirschend in kauf, weil der Rest so toll ist ?

Warum verkauft sich eine 1Ds Mk III mit 21 MP ?

Warum haben die neuesten digitalen Rückteile für MF-Kameras 50 MP und mehr ?

All das, obwohl niemand es wirklich braucht?


@Ron: Danke, Du sprichst mir aus der Seele.

d7sprinter
26.10.2008, 04:19
soll ich jetzt was dazu schreiben oder nicht ?

Mir sind Testergenisse sowas von egal!!!
Man muss leider manchmal selber die "Erfahrungen" machen,
um es richtig einschätzen zu können.

Man muss immer sehen, was für einen selber wichtig ist.
Ob man jetzt 24MP braucht oder nicht.
Oder ob man lieber ein besseres Rauschverhalten haben möchte.

Für mich PERSÖNLICH muss ich sagen, dass gutes Rauschverhalten
interessanter wäre. Vor ein paar Threads vorher wurde da wohl eine Nikon
als die bessere Wahl hingestellt. Na dann ist dem halt so.
Auch Sony wird da wohl mal was bereitstellen. Bis dahin Tee trinken
und weiterhin tolle Fotos mit der vorh. Cam machen.

Zum Thema "Available Light"!
Ist es nicht schon eine Art "Available Light" wenn ich in der Sporthalle
eine schnelle Belichtungszeit brauche, und dann eben den ISO Wert
hochdrehen muss, um die Verschluss- Blendenkombination hinzubekommen?
Von daher, wäre dort ein gutes Rauschverhalten notwendig.

Mit der A700 habe ich dort schon gute Fortschritte zur D7d gemacht.
Auch andere Vorteile der A700 habe ich dort zur Kenntnis nehmen können.

Allerdings habe ich mit der A700 einen Fehlfokus festgestellt... WAAHNSINN!
Ich habe mit der D7D in der Halle noch nie so einen Fehlfokus gehabt!


Es gibt hier einen Thread, der wahrscheinlich das Problem dieses Fehlfokus
beschreibt.Es ist wohl der "verlängerte" lange Sensor bei Lichtstarken
Objektiven. Ich wollte gestern eigentlich in der Sporthalle beide Cams
mitnehmen (A700 und D7D). Und dann die Ergenisse miteinander vergleichen.
Habe mir sogar schon eine etwas andere "Arbeitsweise" mit der A700 ausgedacht.
Leider ist es gestern nicht zu dem Test gekommen.

Trotzdem macht die A700 super Landschaftaufnahmen, Makroaufnahmen etc.
Die A900 wird auch ihre Stärken und Schwächen haben.
Das was Sony in der letzten Zeit gebracht hat, ist wirklich nicht schlecht.
Warten wir ab, was die Zukunft noch so bringt.

Gruß Markus

hendriks
26.10.2008, 09:07
Natürlich! Aber wer braucht schon wirklich 24MP und wie oft? Aber ungünstige Lichtverhältnisse hat man schon öfter.


Spätestens in 1 Jahr ist alles unter 20MP im FF sch**sse - zumindest wird das auf jeder Fototechnikpage so stehen und dpreview wird ganz oben mitbrüllen.

Wetten wenn Pentax jetzt eine FF Kamera mit 10MP und "rauschfrei" bis 128000 ISO rausbringen würde, würde die auch nur 8,5 in der IQ kriegen ("lower resolution than other cameras in this class") - die Jungs von dpreview müssen ja auch den Zeitgeist irgendwie treffen, die verdienen ja Ihr Geld damit. Man verärgert nun mal lieber 10% seiner Kunden als 40%. ;)

LG, Hendrik

boomer4711
26.10.2008, 11:02
Dazu muss man aber nicht unterstellen, dass jedermann genau so ein Nutzerprofil hat.

,,,

Auch die Aussage, dass man wirklich keine 24MP braucht ist eine unzulässige Verallgemeinerung.

...


Warum haben die neuesten digitalen Rückteile für MF-Kameras 50 MP und mehr ?

...

All das, obwohl niemand es wirklich braucht?


Ich behaupte einmal, dass die meisten Käufer der HighEnd-Kameras diese nicht voll nutzen. Kaum einer davon ist Profifotograf und braucht wirklich hohe Auflösungen für hochwertige Prints. Macht auch nichts, wenn sie Technik-oder Fotofreaks sind und daran Spaß haben. Ist auch völlig ok! Nur sollte man ein wenig ehrlich zu sich selbst und seiner Frau :-) sein, wenn das Kind im Manne durchkommt und die innere Stimme sagt: Ich will haben!

Die Betrachtung am PC oder "normale" Ausdrucke rechtfertigen solche Auflösungen sicher nicht.

Die neuesten digitalen Rückteile für MF-Kameras richten sich übrigens nicht an den semiprofessionellen Amateur, sondern an Berufsfotografen - und wenn man da Fotos für Plakatwände macht, macht es auch Sinn.

Wenn ich jedenfalls sehe, dass Eltern im KiGa, in der Schule oder irgendwer auf Familienfeiern mit einer FF für 5000 Euro um den Hals rumllaufen und mit XX MP knippst stellt sich schon die Frage nach der Sinnhaftigkeit (Spaßfaktor mal ausgenommen).


Spätestens in 1 Jahr ist alles unter 20MP im FF sch**sse - zumindest wird das auf jeder Fototechnikpage so stehen und dpreview wird ganz oben mitbrüllen.

Wird wahrscheinlich so sein! Ändert aber nichts daran, dass >90% der Käufer die Bilder am PC betrachten und max. mal einen DIN4-Ausdruck oder eine entsprechende Belichtung vornehmen - da braucht es dann nun wirklich keine 24MP.

Natürlich kommen die neuen Kameras schon fast an den guten alten Film ran - nur was nutzt mir dies, wenn das Ausgabemedium da nicht mitmacht?

real-stubi
26.10.2008, 11:12
[...]

Und da ist die A900 ein exzellenter Kompromiss in puncto Preis-Leistungsverhältnis!

Neue ProfiFoto sagt exzellent!!! Nächstes Heft gibt's da noch eine Sonderbeilage zur A900!

Moin,

Ich bin absolut deiner Meinung. Ich halte die Kamera auch für ausgzeichnet und will sie mir mittelfristig auch anschaffen.
Aber zu den Zeitschriften und gerade den Sonderausgaben würde ich mal folgenden Thread im MiFo als Lektüre empfehlen:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=21978

MfG
Stubi

Ernst-Dieter aus Apelern
26.10.2008, 11:41
Alpha 900 ,tolle Kamera, klar.
Aber muss nicht auch der PC mitspielen um die Daten zu verarbeiten. Viele ,die ein älteres ,schwächeres Modell haben werden wohl in die Bredouille kommen; oder sind Alle top ausgerüstet mit Ihrem PC?

Nilsb
26.10.2008, 11:47
Bei Sony wiederum sind jetzt viele Entwicklungsingenieure frei geworden (an der :a:900 sollen 200 Entwickler gearbeitet haben).
Martin

Hi Anaxaboras,
woher weißt Du denn, dass 200 Entwickler an der A900 gearbeitet haben. Ist das nicht ein bischen zu hoch gegriffen. Sony baut/entwickelt ja keine Autos sondern "nur" DSLRs.

Gruß
Nils

hendriks
26.10.2008, 12:01
Natürlich kommen die neuen Kameras schon fast an den guten alten Film ran - nur was nutzt mir dies, wenn das Ausgabemedium da nicht mitmacht?

Ich glaube Du übersiehst einen Punkt, es bleibt für Korrekturen mehr Spielraum. Ich rede von Verzerrungen und Drehungen.

Ich habe das Teil wegen FF gekauft und nicht wegen der 24MP. Hätte Sony eine 12MP rausgebraucht egal ob die bis 256k ISO rauschfrei wäre oder nicht, dann hätten sie halt geschrieben: "Sony mal wieder hinterher mit unzeitgemäßem Sensor!", "Das soll ein 'Flagship' sein?". Und Wild! würde schreiben: "Arg, kann Sony nichts richtig machen, wann haben die endlich mal richtig Pixel auf dem Chip?!" :D :D

Ich denke das auch Nikon bald seine neue FF Reihe mit mehr als 20MP ankündigen wird und ende nächsten Jahres kannst in jedem Forum lesen, warum man unbedingt 24MP braucht, vermutlich in allen anderen mehr als hier ...

LG, Hendrik

Dat Ei
26.10.2008, 12:10
Hey Hendrik,

Ich glaube Du übersiehst einen Punkt, es bleibt für Korrekturen mehr Spielraum. Ich rede von Verzerrungen und Drehungen.

das halte ich - überspitzt gesagt - für eine Mär, die sich in der Praxis so nicht bestätigen läßt. Zwar bleiben in der Tat nach einer Entzerrung oder einem Ausrichten mehr Pixel übrig, aber letztendlich ist der prozentuale Verlust an Fläche und damit meist ein Verlust von Motivteilen der Gleiche. Der Spielraum kommt m.E. eher beim Erstellen von Bildausschnitten zu tragen.


Dat Ei

Nilsb
26.10.2008, 12:14
Alpha 900 ,tolle Kamera, klar.
Aber muss nicht auch der PC mitspielen um die Daten zu verarbeiten. Viele ,die ein älteres ,schwächeres Modell haben werden wohl in die Bredouille kommen; oder sind Alle top ausgerüstet mit Ihrem PC?

Hallo Ernst-Dieter,

nicht nur der PC muss aufgerüstet werden. Zusätzlich muss in Speicherkarten und vor allem in Objektive (Zeiss & Co) investiert werden. Die A900 zieht einen Rattenschwanz an Investitionen hinterher, die viele nicht bereit sind zu tätigen (mich eingeschlossen). Man kann natülich mit den alten Linsen an der A900 weitermachen, aber dann brauche ich mir keine Cam mit 24 MP zuzulegen. Dann tuts auch eine mit der Hälfte an Auflösung.
Vom Signal her finde ich es von Sony gut und richtig, dass sie eine "Pofi"-Cam auf dem Markt gebracht haben, allerdings ist dieser Megapixelwahn und die damit verbundenen Nachteile (zusätzliche Investitionen in Objektive und in die Aufrüstung des PCs) so gravierend, dass viele, die sich ein FF-Cam kaufen würden bei der A900 zurückschrecken. Und ich weiß wovon ich schreibe. Ich habe die A900 und die Nikon D700 auf der Photokina mit meinen Speicherkarten bestückt und Aufnahmen gemacht. Das Rauschen der A900 ist einfach gruselig.

Viele Grüße
Nils

Dat Ei
26.10.2008, 12:21
Hey Nils,

Vom Signal her finde ich es von Sony gut und richtig, dass sie eine "Pofi"-Cam auf dem Markt gebracht haben, allerdings ist dieser Megapixelwahn und die damit verbundenen Nachteile (zusätzliche Investitionen in Objektive und in die Aufrüstung des PCs) so gravierend, dass viele, die sich ein FF-Cam kaufen würden bei der A900 zurückschrecken.

die notwendige Investition in gutes Glas ist aber nur sekundär den vielen MPs der A900 geschuldet. Es zeigt sich auch bei den FF-Kameras der Mitbewerber, die über weniger MPs verfügen, daß gutes Glas gefragt ist. Die Randbereiche und Ecken sind bei FF so oder so kritisch.


Dat Ei

Nilsb
26.10.2008, 13:17
die notwendige Investition in gutes Glas ist aber nur sekundär den vielen MPs der A900 geschuldet. Es zeigt sich auch bei den FF-Kameras der Mitbewerber, die über weniger MPs verfügen, daß gutes Glas gefragt ist. Die Randbereiche und Ecken sind bei FF so oder so kritisch.
Dat Ei

...da stimme ich Dir zu.
An der A900 bildet selbst das Zeiss 24-70mm, 2,8 in den Randbereichen, nach Aussgae eines Sony-Mitarbeiters auf der Photokina, nur noch mäßig ab. Aber auch "normale"/günstigere Objektive haben bei 24 MP nicht nur in den Randbereichen an der A900 ihre Schwierigekeiten. Ich denke von diesen "normalen"/günstigeren Objektiven haben die meisten von uns hier doch weitaus mehr im Schrank, als von den Hochleistungs-Objektiven wie das o.g. Zeiss. Und die Investitionen in all unsere bestehenden Objektive soll ja nicht dadurch zunichte gemacht werden, dass sie quasi "zu schlecht" für die A900 sind. Vor diesem Hintergrund ist die Sinnhaftigkeit der Anschaffung einer so hochauflösenden Kamera für viele mehr als fragwürdig.

Gruß Nils

eiq
26.10.2008, 13:17
Warum bemängelt eigentlich im 5D Mk II - Thread niemand die viel zu vielen Pixel ? Oder nimmt man sie da zähneknirschend in kauf, weil der Rest so toll ist ?
Weil sie von Canon kommt und die das Rauschen im Griff haben. :D

Gruß, eiq

Anaxaboras
26.10.2008, 13:22
Weil sie von Canon kommt und die das Rauschen im Griff haben. :D

Gruß, eiq

Es ging bei der Frage um die Anzahl der Pixel - nicht um das Rauschen :D.

Martin

Dat Ei
26.10.2008, 13:24
Hey eiq,

Weil sie von Canon kommt und die das Rauschen im Griff haben. :D


auf die Bildqualität der 5D II wird man sicherlich dann zu sprechen kommen, wenn erstmal freigegebene Exemplare oder welche aus der Produktion und nicht nur Pre-Production-Exemplare verfügbar sind.


Dat Ei

cabal
26.10.2008, 14:29
Weil sie von Canon kommt und die das Rauschen im Griff haben. :D

Gruß, eiq

ist das so? halt ich für ein Gerücht das es bei Canon besser ist als bei Sony.
Vielleicht bei jpg? da ja-aber das ist doch relativ egal. Mehr denn je muß man nen Kopfschuss haben jpg zu fotografieren mit Boliden mit über 20mpix :lol:
wobei ich zb noch nicht die f4 der a700 ausprobiert habe - da gilts dann evtl. nicht mal mehr für jpg
ich werds einfach mal für mich selbst vergleichen solange die a700 noch da ist - mit der 40d die bleibt.

hendriks
26.10.2008, 14:43
An der A900 bildet selbst das Zeiss 24-70mm, 2,8 in den Randbereichen, nach Aussgae eines Sony-Mitarbeiters auf der Photokina, nur noch mäßig ab. Aber auch "normale"/günstigere Objektive haben bei 24 MP nicht nur in den Randbereichen an der A900 ihre Schwierigekeiten. Ich denke von diesen "normalen"/günstigeren Objektiven haben die meisten von uns hier doch weitaus mehr im Schrank, als von den Hochleistungs-Objektiven wie das o.g. Zeiss. Und die Investitionen in all unsere bestehenden Objektive soll ja nicht dadurch zunichte gemacht werden, dass sie quasi "zu schlecht" für die A900 sind.

Stuss

Dat Ei
26.10.2008, 14:50
Stuss

das kann man auch netter formulieren.;)


Dat Ei

aidualk
26.10.2008, 14:54
Stuss

was meinst du damit: dass das Zeiss 24-70 an der 900 bei 2,8 am Rand Probleme hat? Das ist Fakt, es hat sogar abgeblendet am Rand, sagen wir mal, Problemchen.

oder meinst du, dass alte, "einfache" Objektive an der 900 Probleme zeigen? Auch das ist Fakt.... oder meinst du noch was anderes?

Es gibt aber auch alte Objektive, die an der 900 hervorragende Ergebnisse bringen, allerdings gehört bisher kein Zoom dazu, das ich bisher an der 900 hatte und auch bei den Festen sind es nur die wirklich guten.

aidualk

eiq
26.10.2008, 15:28
Es ging bei der Frage um die Anzahl der Pixel - nicht um das Rauschen :D.
Doch, doch. Denn was ist der Nachteil, der bei der A900 durch die vielen Pixel entsteht? Genau, schlechtere Werte beim Rauschen im Vergleich zur 5D und der D700. Da dieser Nachteil bei der 5D II nicht in dem Umfang vorhanden ist, gibt es keinen Grund, sich gegen die vielen Pixel zu wehren. Für kleinere Dateien kann man schließlich geringere Auflösungen wählen - wenn es denn unbedingt sein muss. ;)

Gruß, eiq

wutzel
26.10.2008, 15:55
Hey eiq,
auf die Bildqualität der 5D II wird man sicherlich dann zu sprechen kommen, wenn erstmal freigegebene Exemplare oder welche aus der Produktion und nicht nur Pre-Production-Exemplare verfügbar sind.
Dat Ei

Eben, warum soll ich die Kamera schon zerreissen wenn sie noch nicht einmal Kaufbar ist. Kommen wird das definitiv noch.:roll:
Interessiert mich jetzt aber eigentlich wenig da ich ISO 1600 und mehr eher selten (gar nicht) nutze.

Man sollte hier auch die Meinungen akzeptieren die halt nicht voller Lob sind, natürlich darf man seine Meinung nicht als das Maß der Dinge sehen. Wenn man zufriedener Nutzer ist, ist doch alles gut. Wem sie nicht das bietet was man meint zu brauchen der wartet halt oder schielt woanders hin.;)

jrunge
26.10.2008, 18:19
Eben, warum soll ich die Kamera schon zerreissen wenn sie noch nicht einmal Kaufbar ist. Kommen wird das definitiv noch.:roll:
...
Eben, ist ja schließlich keine Sony. :lol:

wwjdo?
26.10.2008, 18:41
Vorschusslohrbeeren gibt es schon genug.

Ich bin mal gespannt, wie sie sich in den ersten ernsthaften reviews schlagen wird, denn die Verbindung aus vielen MP und geringem Rauschen wäre in der Tat ein Wort...;)

wutzel
26.10.2008, 18:42
Eben, ist ja schließlich keine Sony. :lol:

Von mir kam nix negatives zur Sony, ich habe auch nix negatives zu ihr geschrieben als die ersten Bilder aufgetaucht sind. Das hat mal nix mit Sony, Canon oder sonstwas zu tun.:lol:

Ins schwitzen ob mein Systemwechsel richtig war bringt mich die 900er definitiv nicht.;)

jrunge
26.10.2008, 18:50
Von mir kam nix negatives zur Sony, ...
Daniel, ich habe Dich auch gar nicht gemeint, nur Deine Aussage passte gerade so schön. ;)
Bei Sony liegt es wohl eher an den Wartezeiten zwischen öffentlicher Ankündigung einer Kamera und ihrer Verfügbarkeit, sodass schon kritisiert wird, ohne dass die Kritiker wirklich wissen, was tatsächlich kommt.

Fritzchen
26.10.2008, 18:52
Daniel, ich habe Dich auch gar nicht gemeint, nur Deine Aussage passte gerade so schön. ;)
Bei Sony liegt es wohl eher an den Wartezeiten zwischen öffentlicher Ankündigung einer Kamera und ihrer Verfügbarkeit, sodass schon kritisiert wird, ohne dass die Kritiker wirklich wissen, was tatsächlich kommt.

Das stimmt allerdings, wir hatte schon über 500 Beiträge ohne das man die Kamera , oder Bilder gesehen hatten:D
Was die Kameraden alles wußten:shock:

wutzel
26.10.2008, 18:56
Daniel, ich habe Dich auch gar nicht gemeint, nur Deine Aussage passte gerade so schön. ;)

Okay, alles klar. ;)
Das stimmt allerdings, wir hatte schon über 500 Beiträge ohne das man die Kamera , oder Bilder gesehen hatten:D
Was die Kameraden alles wußten:shock:

500 ist ja garnix, schau mal bei Canon in den 5DII Thread, da kannste bald noch ne null drannhängen.

jrunge
26.10.2008, 18:58
...Was die Kameraden alles wußten:shock:
Wohl wahr, nur anfassen konnten sie die "Neue" noch nicht. :lol:
Und das war ja in zig Foren so, dass die Glaskugeln befragt wurden. :crazy:

eiq
26.10.2008, 18:59
Das stimmt allerdings, wir hatte schon über 500 Beiträge ohne das man die Kamera , oder Bilder gesehen hatten:D
Was die Kameraden alles wußten:shock:
Allerdings kann man über Dinge wie z.B. die Anordnung und die Anzahl der AF-Felder auch vorzüglich diskutieren, ohne die Kamera oder ein Bild selbiger jemals gesehen zu haben. Da reicht ein Datenblatt aus. ;)
Ob solche Diskussionen sinnvoll sind - man kann ja nichts ändern - steht auf einem anderen Blatt.

Gruß, eiq

jrunge
26.10.2008, 19:08
Allerdings kann man über Dinge wie z.B. die Anordnung und die Anzahl der AF-Felder auch vorzüglich diskutieren, ohne die Kamera oder ein Bild selbiger jemals gesehen zu haben. Da reicht ein Datenblatt aus. ;)
...

Gruß, eiq
Aber die (offiziellen) Datenblätter gibt's meist nicht schon 12 Monate vor'm Erscheinungtermin einer Kamera. ;)

eiq
26.10.2008, 19:10
Achso, du meinst die Holzmodell-Threads? Dann hast du natürlich recht.
Ich dachte es geht um die diversen Beiträge zwischen der Vorstellung und Verfügbarkeit der Kamera.

Gruß, eiq