gismeth
30.03.2004, 21:02
Hallo Elektroniker,
ich habe vor, mir für meine Kamera einen Funk-Fernauslöser zu basteln. Da meine Kamera mal wieder in Bremen ist (Folgereparatur :-( ) habe ich also genügend Zeit mich darum zu kümmern.
Auf der Suche nach einem wirklich günstigen Funkmodul bin ich schlußendlich zu einer etwas exotischen Lösung gekommen:
Ich habe mir ein sehr billiges ferngesteurtes RC-Modellauto für 10,- Euro gekauft und werde die Elektronik dieses Autos dafür benutzen.
Das Auto hat 2 Funktionen - vorwärts und rückwärts. Deshalb wohl auch so billig :-)
Nun ist es so, daß ich zwar weiß an welchem Ende der Lötkolben heiß wird und vor langer Zeit auch mal aktiv im Bereich Elektronik rumgebastelt habe (allerdings immer nach Vorlage)... doch leider fühle ich mich heute nicht in der Lage ein RC-Platine elektronisch zu erweitern. Jedenfalls nicht was die Theorie angeht.
Ich würde deshalb die Elektronik-Cracks unter Euch bitten, mir beim Anpassen der Empfängerplatine zu helfen. Mein ewiger Dank wird lebenslang untertänigst hinter Euch herhecheln ;-).
Also: Die Platine steuert einen Motor an. Der Sender besitzt 2 Knöpfe: Rückwärts und Vorwärts, wobei Vorwärts dominiert, wenn beide gleichzeitig gedrückt werden.
Ich habe unter www.doktor-markuse.de/temp/FFA-01.JPG bis 09 Fotos vom RC-Car und der ausgebauten Platine liegen. Foto 09 ist eine 50% Überblendung von Bestückungs- und Lötseite.
Bild 01 (www.doktor-markuse.de/temp/FFA-01.JPG)
Bild 02 (www.doktor-markuse.de/temp/FFA-02.JPG)
Bild 03 (www.doktor-markuse.de/temp/FFA-03.JPG)
Bild 04 (www.doktor-markuse.de/temp/FFA-04.JPG)
Bild 05 (www.doktor-markuse.de/temp/FFA-05.JPG)
Bild 06 (www.doktor-markuse.de/temp/FFA-06.JPG)
Bild 07 (www.doktor-markuse.de/temp/FFA-07.JPG)
Bild 08 (www.doktor-markuse.de/temp/FFA-08.JPG)
Bild 09 (www.doktor-markuse.de/temp/FFA-09.JPG)
Rot und Schwarz gehen zum Motor. Lila ist VCC 4,5 Volt und weiß ist Masse. Grün ist die Antenne (was ist das für ein Bauteil daran -Widerstandsförmig- ich tippe auf eine Drossel!?)
Mit meinem bescheidenen Wissen vermute ich, daß die beiden Transistoren Q2 und Q3 jeweils für einen der beiden Kanäle (Knöpfe) zuständig sind. Die 4 Transistoren darüber in einer Reihe sind wohl dazu da die Motorspannung komplett umzupolen.
Ich dachte mir jetzt, daß man das Steuersignal an den beiden Transistoren Q2 und Q3 abgreifen könnte und damit dann entweder 2 Relais oder 2 autonome Transistorstufen ansteuert. Diese sollten dann jeweils Focus und Auslösen der Kamera fremdspannungsfrei durchschalten.
Leider habe ich noch niemals eine solche Schaltung selbst berechnet und entworfen, so daß ich hier wirklich auf fremde Hilfe angewiesen bin *bettel*.
Mir steht ein digitales Multimeter zur Verfügung, mit dem ich Spannung, Strom, Kapazität und Widerstand messen kann. Wenn ich diesbezüglich Messwerte der RC-Platine liefern soll, dann ist das kein Problem.
Ich habe auch noch einiges an diskreten Elektronikteilen im Keller rumliegen (Widerstände, Kondensatoren, Transistoren, etc) - alles andere was fehlt kann gekauft werden :-)
Ich würde mich echt riesig freuen, wenn mir jemand dabei hilft.
Schon mal ein herzliches Dankeschön.
ich habe vor, mir für meine Kamera einen Funk-Fernauslöser zu basteln. Da meine Kamera mal wieder in Bremen ist (Folgereparatur :-( ) habe ich also genügend Zeit mich darum zu kümmern.
Auf der Suche nach einem wirklich günstigen Funkmodul bin ich schlußendlich zu einer etwas exotischen Lösung gekommen:
Ich habe mir ein sehr billiges ferngesteurtes RC-Modellauto für 10,- Euro gekauft und werde die Elektronik dieses Autos dafür benutzen.
Das Auto hat 2 Funktionen - vorwärts und rückwärts. Deshalb wohl auch so billig :-)
Nun ist es so, daß ich zwar weiß an welchem Ende der Lötkolben heiß wird und vor langer Zeit auch mal aktiv im Bereich Elektronik rumgebastelt habe (allerdings immer nach Vorlage)... doch leider fühle ich mich heute nicht in der Lage ein RC-Platine elektronisch zu erweitern. Jedenfalls nicht was die Theorie angeht.
Ich würde deshalb die Elektronik-Cracks unter Euch bitten, mir beim Anpassen der Empfängerplatine zu helfen. Mein ewiger Dank wird lebenslang untertänigst hinter Euch herhecheln ;-).
Also: Die Platine steuert einen Motor an. Der Sender besitzt 2 Knöpfe: Rückwärts und Vorwärts, wobei Vorwärts dominiert, wenn beide gleichzeitig gedrückt werden.
Ich habe unter www.doktor-markuse.de/temp/FFA-01.JPG bis 09 Fotos vom RC-Car und der ausgebauten Platine liegen. Foto 09 ist eine 50% Überblendung von Bestückungs- und Lötseite.
Bild 01 (www.doktor-markuse.de/temp/FFA-01.JPG)
Bild 02 (www.doktor-markuse.de/temp/FFA-02.JPG)
Bild 03 (www.doktor-markuse.de/temp/FFA-03.JPG)
Bild 04 (www.doktor-markuse.de/temp/FFA-04.JPG)
Bild 05 (www.doktor-markuse.de/temp/FFA-05.JPG)
Bild 06 (www.doktor-markuse.de/temp/FFA-06.JPG)
Bild 07 (www.doktor-markuse.de/temp/FFA-07.JPG)
Bild 08 (www.doktor-markuse.de/temp/FFA-08.JPG)
Bild 09 (www.doktor-markuse.de/temp/FFA-09.JPG)
Rot und Schwarz gehen zum Motor. Lila ist VCC 4,5 Volt und weiß ist Masse. Grün ist die Antenne (was ist das für ein Bauteil daran -Widerstandsförmig- ich tippe auf eine Drossel!?)
Mit meinem bescheidenen Wissen vermute ich, daß die beiden Transistoren Q2 und Q3 jeweils für einen der beiden Kanäle (Knöpfe) zuständig sind. Die 4 Transistoren darüber in einer Reihe sind wohl dazu da die Motorspannung komplett umzupolen.
Ich dachte mir jetzt, daß man das Steuersignal an den beiden Transistoren Q2 und Q3 abgreifen könnte und damit dann entweder 2 Relais oder 2 autonome Transistorstufen ansteuert. Diese sollten dann jeweils Focus und Auslösen der Kamera fremdspannungsfrei durchschalten.
Leider habe ich noch niemals eine solche Schaltung selbst berechnet und entworfen, so daß ich hier wirklich auf fremde Hilfe angewiesen bin *bettel*.
Mir steht ein digitales Multimeter zur Verfügung, mit dem ich Spannung, Strom, Kapazität und Widerstand messen kann. Wenn ich diesbezüglich Messwerte der RC-Platine liefern soll, dann ist das kein Problem.
Ich habe auch noch einiges an diskreten Elektronikteilen im Keller rumliegen (Widerstände, Kondensatoren, Transistoren, etc) - alles andere was fehlt kann gekauft werden :-)
Ich würde mich echt riesig freuen, wenn mir jemand dabei hilft.
Schon mal ein herzliches Dankeschön.