PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer hat noch eine Dynax 5D im Gebrauch?


schaefmarc74
09.10.2008, 15:39
Hi,

habe heute so im Forum herumgestöbert und mich gefragt, wer von Euch eigentlich immer noch eine Dynax 5D aktiv zum fotografieren hat (also nicht in der Vitrine). Ich glaube ich habe einen derartigen Thread im Forum noch nicht gesehen (verbessert mich, wenn es anders ist).

Ich selbst besitze meine seit ca. 2,5 Jahren (damals 02/06 in den letzten Tagen von KoMi für 450,-€ gekauft), habe zum jetzigen Zeitpunkt ca. 25000 Auslösungen und bin eigentlich noch ganz zufrieden. Sie ist bei mir ein richtiges Arbeitstier. Einzige Kritik wäre evtl. am Autofokus zu üben, der gerade mit lichtstarken Objektiven manchmal ein wenig daneben liegt (Front-/ Backfokus alles vorhanden) und laut Forum von den neueren alphas schneller und präziser sein soll. Im Moment ist der Leidensdruck allerdings noch nicht so groß, als dass ich mir eine neue Kamera anschaffen wollte. Die Einsteigermodelle alpha 200- 350 sind mir ohne Spiegelvorauslösung und Abblendtaste im Moment eine wenig in der Ausstattung zu kurz geraten und für die alpha 700 fehlt mir das Geld. Eigentlich hätte ich sowieso eher Interesse an einem "Zwischenmodell"- nennen wir es mal alpha 400 oder 500 (so ungefähr auf Augenhöhe mit Nikon D80/ D90), das es halt im Moment nicht gibt, zumindest nicht von Sony. (Siehe auch andere Threads zu diesem Thema).

Mich würde also im einzelnen interessieren:

- habt ihr noch eine Dynax 5D
- für wieviel € habt Ihr sie damals gekauft
- wieviele Auslösungen habt ihr zum jetzigen Zeitpunkt
- seid Ihr noch zufrieden (also im Moment noch keine Ambitionen eine alpha... zu
kaufen)
- warum haltet Ihr gerade an der Dynax 5D fest
- Kritikpunkte an der Dynax 5D

LG

Marc

Eumel
09.10.2008, 15:53
Also mir gehts da ziemlich genau wie dir. Habe sogar letztens überlegt den selben Thread auf zu machen war dann wegen dem Semesterbeginn doch zu faul :D

Hab auch eine der letzten für 450€ mit Kit gekauft.
Sie wird immernoch kräftig genutzt und bin bis auf ein paar Kleinigkeiten ziemlich zufrieden.

Was mich stört ist ebenfalls der Autofokus, das relativ schlechte Display und der Dynamikumfang (wobei ich nicht weiß ob der bei ner Alpha besser wäre).

Ne Alpha 500 würde mich auch sofort zum wechseln überreden weil 1000€ für ne 700 hab ich einfach nicht übrig.

André 69
09.10.2008, 16:11
Hallo,

... ja, ich habe noch die D5D, allerdings als Backup für die A700 :)

- habt ihr noch eine Dynax 5D --> ja
- für wieviel € habt Ihr sie damals gekauft --> 600€ incl. 18-70 + 75-300mm KIT
- wieviele Auslösungen habt ihr zum jetzigen Zeitpunkt --> ~ 25.000
- seid Ihr noch zufrieden (also im Moment noch keine Ambitionen eine alpha... zu
kaufen) --> Zufrieden ja, abzüglich der Kritikpunkte
- warum haltet Ihr gerade an der Dynax 5D fest --> Zweitkamera, Backup
- Kritikpunkte an der Dynax 5D --> vor allem ist der Autofokus langsam, oft ungenau, Dynamikumfang gegenüber der A700 doch etwas schwach, die A700 hat ein besseres Rauschverhalten bei höheren ISO Einstellungen, noch ein paar nicht so sehr ins Gewicht fallende Kleinigkeiten

AlexDragon
09.10.2008, 18:10
Dann können wir ja auch gleich noch den Thread aufmachen: Wer hat noch eine D7D in Betrieb, denn die ist ja noch älter als die D5D und meine ist von Dez. 2004 und läuft und läuft und läuft .........................................:lol::lol :;)

A700
09.10.2008, 18:11
Hallo,

auch ich habe noch eine D5D und habte sie bis vor kurzem selbst verwendet. Nachdem ich vor 2 Monaten meine A700 bekommen habe, fotografiert meine Frau recht fleissig mit der KoMi. Ist schon angenehm, wenn man einen Rucksack mit hat und das Zubehör untereinander tauschen kann :-)

Im Großen und Ganzen war ich sehr zufrieden damit. Bis ich die A700 bekommen habe, wusste ich auch nicht so recht, was einem alles "abgehen" kann :oops:

Nun, ich habe vor ca 3 Jahren stolze 900 Euro bezahlt (inkl. 35-70mm) Objektiv. Die Auslösungen kann ich jetzt gar nicht so genau sagen. Etwa 20.000 werdens schon sein.

An sich eine super Kamera, die ich sicher nicht soooo schnell in der Vitrine verstauben lasse.

Jens N.
09.10.2008, 18:18
Meine D5D ist auch noch hier und wird auch noch regelmäßig benutzt, vor allem für Produktfotos und gewisse Objektivtests. Warum? Ich kenne die Kamera besser als meine (mittlerweile eigentlich schon nicht mehr ganz so neue) A700, ich komme bei den Produktfotos komischerweise wesentlich besser mit der D5D als mit der A700 klar und bei der 5er bin ich mir sicher, daß der AF stimmt. Meine A700 hingegen muß diesbezüglich wohl noch zum Check, was ich aber auch schon ewig vor mir her schiebe.

Eigentlich wollte ich die D5D ja verkaufen, denn ich brauche eigentlich weder zwei DSLRs, noch ein "Backup", aber irgendwie kann ich mich nicht dazu aufraffen. Vielleicht hänge ich ja auch ein bisschen dran, keine Ahnung ;) Auslösungen dürfte sie schon einige zehntausend haben, wie viel genau weiß ich nicht, ist mir auch wurscht. E58 war bisher übrigens kein Thema.

Als Nachteil habe ich bei der D5D immer das rel. niedrig auflösende Display gesehen. Im direkten Vergleich zur A700 gefällt die AF-Geschwindigkeit auch nicht mehr soo, auch beim Rauschen hat sie wohl etwas das Nachsehen, plus sicher noch einige Kleinigkeiten, die mir gerade nicht einfallen. Den Sucher finde ich nach wie vor OK (ausser, daß bei meiner Kamera mittlerweile doch einige Staubkörnchen darin zu sehen sind - etwas, das bei Kameras mit Glasprisma hoffentlich nicht so schnell passiert), ebenso die Bedienung (die D5D bediene ich absolut blind, die A700 noch nicht). Das leichtere Gewicht und die Kompaktheit kann auch mal von Vorteil sein. Als es kürzlich in den Urlaub ging, habe ich überlegt, ob ich (eben wegen der Größe, aber auch weil ein Verlust/Diebstahl o.ä. in dem Fall nicht soo tragisch gewesen wäre) die D5D mit nehme. Ich habe dann aber doch die 700er mit genommen und es auch nicht bereut. Auch sonst, immer wenn es auf Fototour usw. geht, kommt eigentlich nur noch die 700er mit. Ich fahre also momentan wirklich in gewisser Weise zweigleisig - auch nicht gut eigentlich.

Ach ja, noch wegen des Verkaufs: ich glaube man bekommt für die D5D eh nicht mehr viel, bzw. ein Verkauf dürfte sich angesichts der Neupreise der kleinen Alphas, bzw. der A100 generell schwierig gestalten, oder?

Gekauft habe ich sie damals (11/05) für 750 €, gebraucht inkl. Ofenrohr und Minolta 24-85. Das war mein Einstieg in die DSLR-Welt und auch in dieses komische Forum hier :lol:

*mb*
09.10.2008, 18:31
Dann können wir ja auch gleich noch den Thread aufmachen: Wer hat noch eine D7D in Betrieb, denn die ist ja noch älter als die D5D und meine ist von Dez. 2004 und läuft und läuft und läuft .........................................:lol::lol :;)
Kein Wunder, Deine Dynax 7D hat doch sicher nur Auslösungen im dreistelligen Bereich! :D

walber
09.10.2008, 18:47
Die 5D habe ich seit Dez.05. Da habe ich wohl die Teuerste für 670€ mit Kit 18-70. Ca.15.000 Auslösungen und noch nie in einer Werkstatt.Mit den bekannten
Mängeln kann ich leben.
Und weil die D5D einfach nicht kaputt geht, muss ich wohl noch auf die gewünschten 10MP warten.

austriaka
09.10.2008, 19:05
Ich habe meine D5D zwar inzwischen nicht mehr, aber fühle mich dennoch angesprochen.

Mein Mann hat in diesem Frühjahr die A700 gekauft hätte und ich stand vor der Wahl, seine A100 zu übernehmen oder mit der D5D weiterzumachen.
Ich habe mich letztlich für die A100 entschieden, wegen der deutlich angenehmeren Bedienung (2. Wahlrad, besserer Monitor & Sucher, schnellerer Autofokus). Mit den Bildern der D5D war ich allerdings tatsächlich zufriedener...
Wäre nicht die A100 im Haushalt plözlich "frei" geworden, hätte ich sie immer noch, da mich (wie bei dir) die A200-350 nicht wirklich reizen. Auch ich warte auf die A500 als Nachfolger der A100...

Zu deinen Fragen:

- habt ihr noch eine Dynax 5D

nein

- für wieviel € habt Ihr sie damals gekauft

Ich habe sie im April 2007 für 480 EUR bei ebay neu(!) gekauft.

- wieviele Auslösungen habt ihr zum jetzigen Zeitpunkt

bis Mai 2008 hatte sie ca. 14000 Auslösungen

- seid Ihr noch zufrieden (also im Moment noch keine Ambitionen eine alpha... zu
kaufen)

wäre ich eigentlich noch, siehe oben

Übrigens habe ich sie im Juni dieses Jahres für etwas über 300 EUR bei ebay verkauft (nur Body)...

Matthias Häußler
09.10.2008, 19:25
- habt ihr noch eine Dynax 5D--ja
- für wieviel € habt Ihr sie damals gekauft--mit Kit 749€
- wieviele Auslösungen habt ihr zum jetzigen Zeitpunkt~10000
- seid Ihr noch zufrieden (also im Moment noch keine Ambitionen eine alpha... zu
kaufen)--immer noch zufrieden
- warum haltet Ihr gerade an der Dynax 5D fest--weil sie meine erste DSLR ist
- Kritikpunkte an der Dynax 5D--schlechter einstellbar als die D7D, icht so gutes Handgefühl, aber passabel.Manchmal hab ich den Eindruck, ich bekomme keine guten Bilder mehr mit der D5D hin.

schaefmarc74
09.10.2008, 20:18
Dann können wir ja auch gleich noch den Thread aufmachen: Wer hat noch eine D7D in Betrieb, denn die ist ja noch älter als die D5D und meine ist von Dez. 2004 und läuft und läuft und läuft .........................................:lol::lol :;)


Ja warum nicht; ich selbst habe und hatte allerdings keine Dynax 7D, weshalb mich das dann nicht ganz so anspricht. Das müsste dann doch ein Dynax 7D- besitzer machen.

Zitat von walber: Und weil die D5D einfach nicht kaputt geht, muss ich wohl noch auf die gewünschten 10MP warten.

Geht mir genau so; ein "Upgrade" auf 10 oder 12MP lässt sich einfach nicht verargumentieren.

Bei meiner 5D war der Error übrigens bis jetzt auch kein Thema.

LG

Marc

Huckleberry Hound
09.10.2008, 21:01
Die D5D war meine erste DSLR, und ich liebe sie immer noch und benutze sie weitaus am häufigsten !
Ich hab sie seinerzeit, kurz nach der Vermarktung, mit dem Doppelkit für ungefähr 700 Euro gekauft.
Mit der D5D verbindet mich irgendwie eine emotionale, vielleicht weniger eine rationale, Bindung.
Ich mag das Gerät, es tut auf angenehme Art das, was ich beabsichtige, ich kann sie blind bedienen.
Im Verlauf kam eine D7D hinzu, zu welcher ich eine ähnliche emotional gefärbte Bindung habe, aber auf eine andere Art.
Später habe ich eine Alpha 100 in einem Preissauschreiben gewonnen, welche ich im Grunde wegen des Bildrauschens kaum benutze.

Gut 80% der Fotos bewerkstellige ich mit meiner D5D, es macht mir einfach Spaß und ich finde die Resultate sprechen in meinen Augen dafür. Meistens fotografiere ich unter AL Bedingungen, gehe auch gerne auf ISO 800 und bin höchst zufrieden. Die Belichtung ist meistens untadelig, Hautfarben empfinde ich als sehr angenehm. Den AF habe ich im Grunde nie als hinderlich empfunden, ebensowenig die 6 MP, dafür umsomehr das wirklich katastrophale Display und, naja, der Spiegelschlag könnte sanfter sein.

Ich habe mich auch immer wieder gefragt, wieso die D5D zumindest im deutschsprachigen Raum so wenig Beachtung fand (wohl von der seinerzeit ungeklärten Entwicklung von Minolta). Ich halte sie für ein richtig ausgereiftes Gerät ohne irgendwelche relevanten Kinderkrankheiten. Ähnlich geht es mir übrigens mit der analogen Dynax 60, die völlig unbeachtet und unterbewertet blieb.

Ich jedenfalls werde mich von der D7D und erst recht von der D5D nicht trennen, und werde sie benutzen, bis sie vielleicht irgendwann unter einem finalem Seufzen ihr Leben aushaucht, und hoffe das dies nicht so bald eintritt. Und selbst dann könnte ich mir vorstellen, eine gebrauchte D5D zu erwerben. Ich würde sie arg missen.

Gruß
Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
09.10.2008, 21:10
Habe eine Dynax 5D und gebrauche sie regelmäßig zu meiner Zufriedenheit. Werde sie immer behalten, sie ist ein Geschenk meiner Freunde zum 50 Geburtstag. Will aber so langsam möglichst preiswert updaten mit einer Alpha 200 oder Alpha 100.
Um wie viel besser sind die denn in der Bildqualität?
Ist die Alpha 200 besser in der Bildqualität als die Alpha 100,Bei Iso 100,200 wohl nicht ,aber wie sieht es bei 400,800 aus?
Meine 5D rauscht relativ wenig z.b. bei Iso 800.
Das sind meine Gedanken, ich habe in etwa das Geld zusammen.Das Kind im Manne ist wach geworden.Wenn ich nun zulange warte, geht wieder ein Haushaltsgerät kaputt und de Knete wird dafür gebraucht.Wenn ich zuverlässig in die Zukunft sehen könnte bzgl.Alpha 500 oder so, dann wäre es etwas anderes.Also Alpha 200 oder Alpha 100?
Einen Objektivkauf ,den ich vorhatte habe ich ad acta gelegt wegen der Angst eine Gurke zu erwischen bzgl. Tamron 17-50mm
oder Sigma 17-70mm.
Ernst-Dieter,bin eine Waage , die zuviel abwägt.:flop:

fotorola
09.10.2008, 21:18
Ich hab auch noch meine D5D, habe sie Anfang 2006 für 500€ nebst Kit gebraucht gekauft. Die Zahl der Auslösungen weiß ich jetzt nicht genau, weil die Fotos mit denen meiner Backup-Dimage A200 gemischt sind, aber so 10-15 Tausend werden es sein.
Klar könnten AF, Rauschen, Display und Dynamikumfang manchmal besser sein. Aber in den meisten Fällen komme ich gut damit klar. Die Vorzüge der neuen Alphas verfolge ich hier schon interessiert, bin aber nicht so der Typ für Kaufen und wieder Verkaufen. Irgendwann, wenn die Dynax nicht mehr will und eine Reparatur nicht mehr lohnt, gibt es hoffentlich eine Alpha 800 zu erschwinglichem Preis...

Gruß Wolfram

MichelvA
09.10.2008, 22:21
Ich habe den 5D in Marz 2008 gekauft fur €279 (kit lens inklusive), gebrauchte davor ein Konica Minolta A200.
Habe davor ein 28-100 gekauft fur den Fall ich wurde ein 5D/7D finden ohne Linse.
Vergangene Monate ein 24-85 f/3.5-4.5,70-210 f/3.5-4.5,17-35 f/3.5G,28-70 f/2.8G dazu gekauft.
Der 5D gefallt, habe es aber gekauft um zu sehen ob SLR gefallt. Das tut es sicher.
Ich finde der 5D toll, aber Auflosung ist zu wenig, AF geschwindigkeit auch.
Werde Anfang 2009 etwas anderes kaufen, A350, A700 oder A500 (wenn die es geben wird).

Revolvermann
09.10.2008, 22:42
- habt ihr noch eine Dynax 5D--ja

- für wieviel € habt Ihr sie damals gekauft--gebraucht vor 1,5Jahren mit Kit 18-70 für 400€

- wieviele Auslösungen habt ihr zum jetzigen Zeitpunkt~k.A.

- seid Ihr noch zufrieden (also im Moment noch keine Ambitionen eine alpha... zu
kaufen)--nicht mehr ganz, siehe Kritikpunkte

- warum haltet Ihr gerade an der Dynax 5D fest--weil sie meine erste DSLR ist, ich mag wie sie in der Hand liegt

- Kritikpunkte an der Dynax 5D-- AF bei Sport/Action ungenau, dadurch zu viel Ausschuß


Ich überlege gerade ob ich wechsle (Nikon D90 ?, Canon 40D ?) oder bei Sony bleibe (A700, bzw. auf eine A500 warten).

Justus
09.10.2008, 22:54
Hallo,
noch habe ich eine 5D. Sie war meine erste DSLR und ich habe sie vor ca. 2,5 Jahren für um die 540 (?) € als Kit neu gekauft. Sie war für mich damals die "bessere" Minolta, weil sie einige Features hatte, die die 7D noch nicht bieten konnte und mir der Aufpreis zur 7D damals noch zu hoch war. Letztere kam dann irgendwann doch eine zeitlang dazu.

Die 5D hat mittlerweile ca. 25.000 Auslösungen hinter sich. "Zufrieden" wäre ich mit der Kamera bzgl. Preis / Leistung immer noch. Da ich aber insgesamt gerne immer das beste verfügbare Equipment nutze nehme ich heutzutage nur noch die :a:700 mit.

Trotzdem ist es mir lange Zeit schwergefallen mich von meiner ersten DSLR zu trennen (die Trennung von der 7D war fiel mir deutlich leichter). Seit einigen Tagen steht sie nun hier im Forum zum Verkauf. Viel wird sie offenbar nicht mehr bringen. Auch wenn ich sehr an ihr hänge, werde ich wohl so lange im Preis runtergehen, bis sie weg ist. So weit gehen nun meine nostalgischen Gefühle auch nicht, als daß ich etwas unbenutzes, eigentlich noch wertvolles hier unbenutzt rumstehen lasse...

Oder ich setze vielleicht doch mal einen eigentlich lange gehegten Wunsch in die Tat um, beschaffe mir ein günstiges Suppenzoom und lege die 5D als Immerdabeikamera ins Auto :zuck:...

Gruß
Justus

oetzel
10.10.2008, 00:14
Meine einzige digitale ist auch nach wie vor die D5D. Ich hab damals zwischen D5D und Canon 350D gewählt. Im Nachhinein gesehen war meine Wahl richtig. Inzwischen müssten so 13000 Auslösungen zusammen gekommen sein. Ich hab keine Ahnung mehr was ich gezahlt habe. Hab sie im Januar 2006 neu gekauft und sie funktioniert noch tadellos. Ich fotografiere in letzter Zeit wieder mehr auf Film, aber für digitale Sachen bin ich nach wie vor ganz zufrieden. Ein bisschen mehr Auflösung könnte es sein.

Grüße
Michael

Ours
10.10.2008, 07:27
Ich habe meine D5D vor ca. 3 Jahren für etwa 550 Euros gekauft. Und sie ist immer noch im Gebrauch. Gerade war sie im Urlaub (mit mir). Bin jetzt bei etwa 20000 Auslösungen.
Zur Err58 - Kur war sie auch schon. Hat nichts gekostet. Und seitdem war nichts mehr.
Sie wird auch noch bei mir bleiben, bis es sowas wie eine Alpha 500 gibt (die A700 ist mir zu gross und teuer), oder sie eines "natürlichen" Todes stirbt.
Tja, die Schwachpunkte. AF ist ein Thema, vor allem nachdem ich mal bei einem Fotoseminar gesehen habe, was andere können vor allem die Nikons D200/D300.
Und vor der Err58 - Kur war die Zuverlässigkeit ein Thema. Gerade bei einer Schiffstour auf einem Traditionssegler musste sie rumzicken. Und dann das blöde Grinsen der Canon-Fraktion .......

die Objektivauswahl bei Sony ist ebenfalls ein Thema. Ich warte immer noch auf das Sigma 50-150/2.8. Soll jetzt ja so langsam in die Läden kommen.

Aber in Summe bin ich zufrieden mit meiner kleinen D5d. Vor allem, wenn ich mir so einige Bilder anschaue.

Harald

Calli
10.10.2008, 08:58
Ich habe meine D5D im November 2005 für 630€ gekauft und benutze die Kamera immer noch regelmäßig, obwohl ich seit seit Dezember eine :a:700 besitze.

Immer wenn ich "bewusst" fotografieren gehe ist die :a:700 erste Wahl, aber bei Sonntagsspaziergängen oder wenn ich für die Firma unterwegs bin, ist mir die A700 mit Vertikalgriff einfach zu groß.
In diesen Situationen nehme ich immer die d5d mit einem Sigma 19-200 mit und bin damit super zufrieden. Einen Test mit einer kompakten habe ich auch gemacht da auch eine d5d schon ein ziemlicher Brocken ist, aber die Bildergebnisse waren einfach nicht gut genug.

Die D5D kommt mittlerweile auf ca 55.000 Auslösungen und funktioniert eigendlich problemlos. Nur der Auslöser bleibt manchmal "hängen" funktioniert aber trotzdem.

ich würde meine D5D nicht abgeben, immernoch eine klasse Kamera!:top:

Itscha
10.10.2008, 09:01
Meine D5D, die ich vor knapp 3 Jahren für um die 800,00 € gekauft habe, liegt als Notfalloption oder wenn man so will als "Immerdrin" im Auto. Meistens mit dem Minolta 28-85/3,5-4,5, das seit dem ich das 16-80er Zeiss an der A700 habe, ein Schattendarsein fristet, oder einigen anderen der recht selten genutzten Linsen.
Verkaufen werde ich sie sicherlich nicht, denn die Bildqualität finde ich nach-wie-vor sehr ansprechend. Und für 150,00 € einen Freund verkaufen? Niemals!! Die D5D war schließlich auch meine erste "richtige" digitale...

Allerdings stelle ich fest, dass die blinde Bedienung der D5D (wie jetzt die der A700) schon etwas gelitten hat. Mir fehlen nach einem halben Jahr mit der "Neuen" schon deren Knöpfchen und Schnellzugriffe.
Kurz gesagt: Als Hauptkamera wird es eine D5D bei mir nicht mehr tun, für den Notfall gut und gerne...

cpunktapunkt
10.10.2008, 09:03
Hallo,

ja ich hab auch noch eine im Gebrauch.
Gekauft Ende 2005 für 650,-€.
Error58 wurde (ich glaube im Herbst 2006) beseitigt, seitdem läuft sie tadellos.
Auslösungen müsste sie ca. 25.000 haben.
Ich muss aber zugeben, dass ich momentan immer häufiger mit dem Gedanken spiele sie auszutauschen, der AF nervt mich in letzter Zeit schon etwas (auf jeden Fall bei Innenaufnahmen-draussen bin ich absolut zufrieden). Vor allem seit ich mal mit einer A350 von nem Bekannten rumgespielt habe, ist mir klar das da heutzutage einiges mehr möglich ist.
Hoffe aber auch noch auf irgendwas zwischen A350 und A700, dann (oder bei einem extrem guten Angebot für die A700) würde ich wahrscheinlich schwach werden.
Ob ich sie dann verkaufen würde, oder in die Vitrine packen? Keine Ahnung-wird sich zeigen.

Arrakis
10.10.2008, 15:43
habt ihr noch eine Dynax 5D

Nein, ich habe zwei Dynax 5D – ein bisschen Dekadenz muss sein! :cool:

für wieviel € habt Ihr sie damals gekauft

Die erste habe ich damals für 720 €uronen im Doppelkit wenige Wochen alt aus der Bucht gefischt und sie funktioniert seit dem ersten Tag absolut ohne Fehler und Defekte.:top:
Es kam, wie's kommen musste: Diverses Zubehör häufte sich an... Und irgendwann stellte ich fest, dass ich doch etwas häufig am Objektive wechseln bin und habe mir vor ein paar Monaten für 250 Schleifen einen Zweitbody (mit behobenem Error58) hinterhergeangelt!;)

wieviele Auslösungen habt ihr zum jetzigen Zeitpunkt

Mit beiden zusammen ca. 15.000, aber ich renne auch nicht ständig damit rum.

seid Ihr noch zufrieden (also im Moment noch keine Ambitionen eine alpha... zu kaufen)

Ich bin immer noch sehr zufrieden mit der Kleinen und habe überhaupt keine Ambitionen, eine schwächer ausgestattete oder eine drastisch teurere Alpha zu kaufen.
Irgendwann, wenn im noch offenen Segment zwischen der 350 und der 700 was verfügbar wird, ohne dabei mal wieder sinnlos Auflösungsrekorde brechen oder Bilder gegen meinen Willen entrauschen zu wollen, bin ich vielleicht interessiert...:roll:

warum haltet Ihr gerade an der Dynax 5D fest

:top:Ganz einfach:

Ich kann sie blind und bei finsterster Nacht bedienen (was ich auch öfter mal tue).
Sie bildet wundervolle, natürliche Farben ab.
6 MPixel genügen mir vollauf, zumal die JPG-Qualität aus der Kamera bereits beeindruckend ist.
Es gibt für diese Kamera außer einem ernstzunehmenden Vertikalgriff jegliches Zubehör, dass mein Herz begehrt (sogar eine Motivklingel, die D5D ist hier (http://www.ralfonso.de/Fotoschule/fotoschule106.html) glasklar zu erkennen!).
Die Ausstattung ist sehr vollständig, dafür dass die Dynax 5(D) die jeweils kleinste (D)SLR von Minolta darstellte! Eine SVA würde mir definitiv fehlen!
Minolta hat bewusst auf einen automatisch aufpoppenden Blitz verzichtet - DANKE! - und ihn dafür recht weit aus der optischen Achse geschoben.
Die Kamera ist klein, leicht und handlich für eine Spiegelreflex und sie liegt trotzdem hervorragend in der Hand.
Sie ist ein preiswertes Arbeitstier, so dass ich problemlos eine D5D mit dem Schwarzen Riesen oder dem langen Ofenrohr und eine D5D mit dem F4-4,5/28-135mm oder dem F3,5-5,6/24-105mm oder dem F2,8-4/17-35mm dabei haben und sie mir abwechselnd vor die Birne klatschen kann...
Irgendwo ist da auch eine "emotionale" Bindung zu meiner ersten eigenen digitalen Spiegelreflex.


Kritikpunkte an der Dynax 5D

:flop:Die gibt's auch:

Hauptsächlich das lausige Display, :cry:
das extrem fehlende Autofocus-Hilfslicht und :cool:
der ungenaue Autofocus bei hoher Lichtstärke aber wenig Licht. :shock:
Die Geschwindigkeit ist meist ausreichend, lediglich bei schnellen Sport- oder Tieraufnahmen wird's problematisch.
Ein zweites Rad fehlt, besonders nachdem ich vorher die DiMAGE A2 gewohnt war.
Das bekannte Problem bei BULB-Belichtungen über 30 Sekunden ist auch sehr ärgerlich und dürfte mich am ehesten zum Wechseln bringen können.
Der Minolta-Schlafzimmerblick beim Blitzen ist auch schwer ärgerlich, zumal ich selbst immer davon betroffen bin! :oops: Das haben - soweit ich weiß - aber die kleinen Alphas auch noch, erst der schnellere Verschluss bzw. Spiegelmechanismus der A700 bringt hier Linderung...


Eins ist jetzt schon sicher: Egal wann und welche Kamera ich mir in Zukunft mal kaufen werde: Eine meiner Dynaxe werde ich behalten!

Übrigens war ich vor ein paar Wochen mit einer Bekannten in Hamburg und habe ihr als altem Canon-EOS-50E-Hasen mal eine meiner D5Ds in die Flossen gedrückt. Ergebnis: Sie kam sofort damit klar und war absolut begeistert. Jetzt überlegt sie, sich selbst eine aus der Bucht zu fischen :P

Matthias Häußler
10.10.2008, 15:49
Übrigens war ich vor ein paar Wochen mit einer Bekannten in Hamburg und habe ihr als altem Canon-EOS-50E-Hasen mal eine meiner D5Ds in die Flossen gedrückt. Ergebnis: Sie kam sofort damit klar und war absolut begeistert. Jetzt überlegt sie, sich selbst eine aus der Bucht zu fischen

na dann drück ihr mal ne D7D in die Hand, die liegt noch besser.Mir gings zumindest so.

Arrakis
10.10.2008, 16:03
na dann drück ihr mal ne D7D in die Hand, die liegt noch besser.

Die habe ich leider nicht zur Hand, aber ich habe eine Dynax 7. Und wenn ich ehrlich sein soll, finde ich die D5D handlicher. Sicher sind die vielen dedizierten Schalter und Knöpfe einfach toll, aber die Kamera ist größer und schwerer - und liegt mir persönlich nicht besser in meinen kleinen Patschern.

Abgesehen davon würde mein modifizierter Minolta 5400HS damit nicht zusammenspielen, der geht nur entweder für D5D oder für D7D :o(

schaefmarc74
12.10.2008, 14:07
Hallo,

vielen Dank für Eure zahlreichen Rückmeldungen.

Hat mich sehr gefreut, dass doch noch einige eine so enge, ja manchmal fast emotionale, Bindug an ihre erste DSLR, die Dynax 5D, haben.

Die wenigen Kritikpunkte, AF und Rauschen, sind in den meisten Fällen durchaus zu verkraften, obwohl mich schon manchmal der Ungenaue AF in avaialble- light- Situationen stört (ich fotografiere sehr häufig unter solchen Gegebenheiten).

Wäre natürlich super, dies per firmwareupdate zu ändern. Das müsste dann aber eine selbstgeschriebene Version sein so a la "Russenhack" bei der Canon 300D seinerzeit. Von Sony ist ja in dieser Richtung schon lange nichts mehr zu erwarten (siehe Threads zu diesem Thema).

Na, ja, da heißt es einfach weiter sparen und auf eine Cam in der Größenordnung zwischen alpha 200-350 und alpha 700 zu warten (sagte ich ja bereits).

Nochmals vielen dank ans Forum,

LG

Marc

Arrakis
12.10.2008, 15:50
Die wenigen Kritikpunkte, AF und Rauschen, sind in den meisten Fällen durchaus zu verkraften, obwohl mich schon manchmal der Ungenaue AF in avaialble- light- Situationen stört (ich fotografiere sehr häufig unter solchen Gegebenheiten).

Das wird auch gerade eine Lieblingsbeschäftigung von mir, aber ich bin mit dem Rauschverhalten eigentlich sehr zufrieden. Bis ISO 400 ist nichts daran auszusetzen und ISO 800 ist je nach Situation immer noch sehr brauchbar...

Aber meiner Meinung nach wird Rauschen ohnehin schwer überbewertet! Mir ist ein ehrliches Rauschen lieber, als die Bilder schon in der Cam glattzubügeln. Wenn ich das hinterher am Rechner machen will, ok. Wenn es an der Cam deaktivierbar ist, auch ok. Wenn es eine "Rauschunterdrückung" wie bei der D5D ist, die ein Differenzbild bei längeren Belichtungszeiten macht, sehr gut.
Aber das Rauschen auf dem Sensor schon verschmieren zu wollen, ist schlicht nicht mein Ding...

Die fehlende AF-Genauigkeit bei wenig Licht finde ich viel schlimmer und schwerer zu verschmerzen! Obwohl ich inzwischen bei AL-Fotografie in Räumen schon viel mit dem Systemblitz arbeite und ihn (teils am Kabel) auf das Motiv richte, ohne ihn einzuschalten: Das AF-Hilfslicht arbeitet trotzdem und sorgt auf kürzere Entfernungen für einen sauber sitzenden Fokus.
Nachtaufnahmen in der City oder in großen Gebäuden bleiben leider schwierig. Ich nehm's erst mal als fotografische Herausforderung :?

tokaalex
13.10.2008, 14:53
Ich besitze und nutze auch noch meine beiden treuen D5D-Bodys (seit 10/2005) und konnte bisher auch nicht wirklich klagen. Nur der manchmal sehr langsame und auch oftmals danebenliegende AF (bei schlechtem Licht) stören mich immer mehr und hat mir schon einige gute Motive vers... . Seit ich für eine Modellbahnzeitschrift u.a. auch Fotos beisteuere, merke ich nun ebenfalls die fehlenden Pixel (keine seitenübergreifenden Hochglanzfotos möglich). Aus diesem Grund werde ich auch sehr bald auf die a700 oder D300 aufrüsten und vermutlich beide D5D´s verkaufen.

DeepBlueD.
13.10.2008, 15:21
Meine erste (D)SLR war die D5D:D Sie war für MICH perfekt, hat damals mit 18-70er Kit 680€ gekostet. Und verkauft wird sie niemals! Auch wenn ich inzwischen die A700 habe, die D5D ist als Backup ab und zu immer noch im Einsatz. Auch wenns selten ist, aber es gibt Situationen, in denen ich sie sicher dabei haben will. Man stelle sich vor man geht in Afrika auf Safari, natürlich ein dickes Tele an der Cam und plötzlich taucht ein Viech ziemlich nahe am Jeep auf - mit dem Tele wird das nix und bis man dann das passende Objektiv aus der Tasche geholt und gewechselt hat ist es schon zu spät. Dann ist es doch super, wenn man die D5D mit nem 24-70er drauf griffbereit neben sich hat! Und gerade bei so nem Urlaub ist ein Backup immer sinnvoll.
Ok, so ein Urlaub steht bei mir momentan nicht an, aber man kann nie wissen. Auch beim Fußball war ich schon froh, beide Cams dabei zu haben, eine mit Tele, die andere mit 24-70er drauf:top:
Aber es stimmt schon: ich war begeistert von der D5D, ihrem Handling und davon, wie gut sie in meine Hand passt - bis ich die A700 hatte, die ist trotz allem nämlich um Welten besser - das Bessere ist eben des Guten Feind.

redimp
13.10.2008, 15:41
Meine fleissige D5D ist an meine Holde übergegangen.

für wieviel € habt Ihr sie damals gekauft? Ich habe damals irgendwas um 600 Eur bezahlt.

Wieviele Auslösungen hat sie? Sicher sinds mehr als 25.000. Err58 ist behoben und seitdem nichts mehr zu meckern.

seid Ihr noch zufrieden? Ich habe mich inzwischen sehr an die a700 gewöhnt, aber die Benutzerin der D5D kommt mit der besser klar.

warum haltet Ihr gerade an der Dynax 5D fest? Ich hab überlegt sie zu versilbern, aber hab es nicht übers Herz gebracht. Ich wollte sie aber auch nicht zum verstauben in die Vitrine legen, also habe ich sie an meine Freundin vererbt ... was mit dann auch Grund gab noch ein paar Linsen dazuzukaufen.

Kritikpunkte an der Dynax 5D Der Autofocus könnte zielsicherer sein, vorallem wenn es etwas dunkler ist.

pandares
14.10.2008, 22:19
Hallo Fans,

- habt ihr noch eine Dynax 5D
ja, noch... ;)
- für wieviel € habt Ihr sie damals gekauft
gekauft 10.2005 für etwa 650 Euro
- wieviele Auslösungen habt ihr zum jetzigen Zeitpunkt
etwa 16000
-seid Ihr noch zufrieden
die bis vor kurzem vorhandene Zufriedenheit weicht immer mehr
durch anhaltenen Err 58 (schon 2x angeblich repariert und immer noch nicht fehlerfrei)
seltsamen Ungereimtheiten (komme ab und an nicht mehr in die Untermenüs) :(
- warum haltet Ihr gerade an der Dynax 5D fest
weil mir die Alphas nicht so gefallen
nächsten Monat wird gewechselt zur D300 :lol:
- Kritikpunkte an der Dynax 5D
lahmer AF, Err 58 Problematik,

Micha M
14.10.2008, 23:44
- habt ihr noch eine Dynax 5D
Bis vor kurzem hätte ich die Frage noch mit ja beantworten können - inzwischen ist die Kamera über die Bucht verkauft worden. Die D5D war für mich als Eisenbahnfreund (landläufig auch Fuzzy genannt) immer dabei, wenn ich ich Bilder ins Netz stellen und nicht auf die Entwicklung/Rahmung/Archivierung der Dias warten wollte. Sie war quasi das Digitalteil meiner 800si und deren Spreichmedium Provia 100F.


- für wieviel € habt Ihr sie damals gekauft
499,- EUR für das Gehäuse beim Oehling in Mainz, als ich noch dort gewohnt habe.


- wieviele Auslösungen habt ihr zum jetzigen Zeitpunkt
so 7000 dürften es gewesen sein


- seid Ihr noch zufrieden (also im Moment noch keine Ambitionen eine alpha... zu
kaufen)
Ich war mit der Kamera sehr zufrieden, inzwischen habe ich mich aber für eine 700 entschieden.


- warum haltet Ihr gerade an der Dynax 5D fest
Lange Zeit hat mir die D5D ausreichende Ergebnisse geliefert, aber dann kam der Gedanke mit dem Komplettumstieg, da war sie dann nicht mehr ausreichend im Vergleich zum Dia. Zur Zeit brauche ich die restlichen Filme noch auf und dann kann ich die 800er für richtige Exoten wie Schwarz-weiß-Dias oder -Negtive verwenden, obwohl ich dafür ja auch noch eine x300s, eine x370 oder eine leicht defekte 700si hätte ;-)


- Kritikpunkte an der Dynax 5D
- Meine war ziemlich schnell bei ERR58 dabei, nach der Reparatur lief sie aber wieder gut
- Das Display war nicht so der Hit (vor allem im Vergleich zur Alpha 700)
- Das zweite Einstellrad hat irgendwie gefehlt, wenn man die Analogmodelle gewohnt ist

Damit wäre der erste Beitrag meinerseits geschafft.

Grüße aus Hamm
Michael

adda
24.10.2008, 12:11
habt ihr noch eine Dynax 5D
Japp, seit Anfang 2006. Meine erste und bisher einzige DSLR

- für wieviel € habt Ihr sie damals gekauft
600€ Kit

- wieviele Auslösungen habt ihr zum jetzigen Zeitpunkt
knapp 30.000

- seid Ihr noch zufrieden (also im Moment noch keine Ambitionen eine alpha... zu
kaufen)
Nein, keine Ambitionen, eine Alpha zu kaufen. Einerseits möchte ich nichts größeres rumschleppen als die D5D (deswegen keine a700), andererseits bieten die neuen Kameras nicht genug neues: Rauschen tun sie ähnlich, Funktionen wie Abblendtaste oder Spiegelvorauslösung werden weggelassen (deswegen keine a200), Sucher wird kleiner (deswegen keine a3X0).
Wenn's die D5D aushält, warte ich, bis Sony eine kleine, günstige Vollformatkamera rausbringt (2015?). Will wie gesagt nichts großes. Ansonsten eine a500 ja... mit großem Sucher...

- warum haltet Ihr gerade an der Dynax 5D fest
Ich kenne sie und die Neuen bieten halt nicht viel Neues fürs Geld. MP sind nur bedingt interessant. Hab schon ein paar nette Objektive fürn Alpha Mount, drum bleib ich bei Sony.

- Kritikpunkte an der Dynax 5D
Das Display... ...man muss es kennen...

Ernst-Dieter aus Apelern
24.10.2008, 14:31
habt ihr noch eine Dynax 5D
Japp, seit Anfang 2006. Meine erste und bisher einzige DSLR

- für wieviel € habt Ihr sie damals gekauft
600€ Kit

- wieviele Auslösungen habt ihr zum jetzigen Zeitpunkt
knapp 30.000

- seid Ihr noch zufrieden (also im Moment noch keine Ambitionen eine alpha... zu
kaufen)
Nein, keine Ambitionen, eine Alpha zu kaufen. Einerseits möchte ich nichts größeres rumschleppen als die D5D (deswegen keine a700), andererseits bieten die neuen Kameras nicht genug neues: Rauschen tun sie ähnlich, Funktionen wie Abblendtaste oder Spiegelvorauslösung werden weggelassen (deswegen keine a200), Sucher wird kleiner (deswegen keine a3X0).
Wenn's die D5D aushält, warte ich, bis Sony eine kleine, günstige Vollformatkamera rausbringt (2015?). Will wie gesagt nichts großes. Ansonsten eine a500 ja... mit großem Sucher...

- warum haltet Ihr gerade an der Dynax 5D fest
Ich kenne sie und die Neuen bieten halt nicht viel Neues fürs Geld. MP sind nur bedingt interessant. Hab schon ein paar nette Objektive fürn Alpha Mount, drum bleib ich bei Sony.

- Kritikpunkte an der Dynax 5D
Das Display... ...man muss es kennen...

Hallo ADDA, bin auch am Updaten! Die kleinen Alphas 200und 300 sagen mir auch nicht so zu, also wird morgen eine Alpha 100 bestellt! Oder die 500 wird über Nacht noch angekündigt!

adda
24.10.2008, 17:30
Na du scheinst es ja sehr eilig zu haben!
Wieviel kostet denn eine a100 noch? Ist es das wirklich wert?
Als ich das letzte mal darüber nachgedacht hab, hab ich mich für das Investieren in Objektive entschieden und hab mir noch das 28/2.0 für knapp 250€ als "Standardobjektiv" zugelegt... ich bereue es nicht ;-)

Die a200 behalte ich jedoch als "Notfallersatz" im Auge... ..kostet ja im Moment auch schon <300

Ernst-Dieter aus Apelern
24.10.2008, 18:32
Na du scheinst es ja sehr eilig zu haben!
Wieviel kostet denn eine a100 noch? Ist es das wirklich wert?
Als ich das letzte mal darüber nachgedacht hab, hab ich mich für das Investieren in Objektive entschieden und hab mir noch das 28/2.0 für knapp 250€ als "Standardobjektiv" zugelegt... ich bereue es nicht ;-)

Die a200 behalte ich jedoch als "Notfallersatz" im Auge... ..kostet ja im Moment auch schon <300
299 Euro kostet die Alpha 100

Claus_H
06.07.2009, 12:34
Kram ich doch mal dieses alte Thema hervor...

- habt ihr noch eine Dynax 5D
Ja
- für wieviel € habt Ihr sie damals gekauft
499 € inkl. Kit-Objektiv (ca. 03/06)
- wieviele Auslösungen habt ihr zum jetzigen Zeitpunkt
Keine Ahnung
- seid Ihr noch zufrieden (also im Moment noch keine Ambitionen eine alpha... zu
kaufen)
bin voll zufrieden
- warum haltet Ihr gerade an der Dynax 5D fest
andersherum gefragt: was spricht dagegen
- Kritikpunkte an der Dynax 5D

marko
07.07.2009, 09:28
Hallo,

ich besitze auch noch eine 5D. Die habe ich gekauft, als klar war, dass Sony KoMI übernimmt. Gekostet hatte die Kamera so um die 500€ mit dem 18-55mm Objektiv von KoMi. Auslösungen dürften es geschätzte 15.000 sein.
Die 5D habe ich noch, da mich bisher noch keines der Sony Modelle vollends überzeugt hat. Am ehesten würde mich noch die A700 ansprechen, aber da warte ich noch bis das Nachfolgemodell kommt und dann werde ich mich entscheiden, ob es dieses oder doch die A700 wird.

Kritikpunkte - ja, sicher gibt es immer irgendetwas, was man gerne hätte, aber ich finde, alles in allem bin ich noch mit der Kamera zufrieden. Sie hat mich schon auf einigen Fernreisen begleitet und immer zuverlässig gearbeitet. Vor allem finde ich, dass die Farben sehr neutral sind und nicht so übermäßig angehoben sind wie bei anderen Herstellern.

MfG

Marko

Ponti
11.07.2009, 11:38
- habt ihr noch eine Dynax 5D
Ja
- für wieviel € habt Ihr sie damals gekauft
gebraucht gekauft vor etwa 2 Jahren
- wieviele Auslösungen habt ihr zum jetzigen Zeitpunkt
knapp über 9.000
- seid Ihr noch zufrieden (also im Moment noch keine Ambitionen eine alpha... zu
kaufen)
Hab zwar grad den Error 58 am Hals, wenn der aber noch auf Kulanz repariert wird (?) habe ich absolut keinen Grund zur Klage.
- warum haltet Ihr gerade an der Dynax 5D fest
Größe und Gewicht ist optimal, die Ausstattung super und die Auflösung genau in dem Bereich den man für's Hobby braucht. Es gibt einfach keine APC-Kamera mit 6 bis 8 MP mehr. Ich hoffe das ändert sich irgendwann sonst, muss die D5D ewig halten ;-)
- Kritikpunkte an der Dynax 5D
Im Prinzip könnte der Sucher immer etwas größer sein, der Dynamik-Umfang besser ein zweites Rändel-Rad wäre schön, genauso wie ein Hochformat-Auslöser und den Klapp-Monitor meiner (Dimage) A200 würde ich auch nicht verteufeln.

miatzlinga
11.07.2009, 12:32
... genauso wie ein Hochformat-Auslöser ...


Zumindest den gibt's! Ich hab mir zur 5D den VC von Dicain gekauft, der ist zwar hoffnungslos überteuert wenn man bedenkt, dass er nur einen Hochformat Auslöser bietet, aber besser als nix und außerdem macht er das Handling der Kamera doch wesentlich besser.

Ponti
11.07.2009, 15:20
Wo gibts den denn :shock:

miatzlinga
11.07.2009, 19:32
Wo gibts den denn :shock:

Ich hab meinen bei Ebay gekauft, such mal nach Dicain VG-2, ich hab da 2 gefunden. Du solltest allerdings sitzen, wenn du den Preis siehst (aber mangels Alternative ...)

Ich überlege schon ein paar Wochen, meinen zu verkaufen, weil ich die 5D seit der endlich doch gekauften A700 eh nicht mehr richtig viel nutze - andererseits: nur mit VC liegt sie mir gut in der Hand ...

erwinkfoto
13.07.2009, 16:13
Ich hab sie immer noch und sie läuft und läuft und läuft....allerdings mit Err58 :cry:

Naja^^

Ich hab sie damals (Aug. 2007?) von einem Forumsmitglied für 425€ oder so gekauft...

Meine hat sicherlich über 20.000 ...ich würde sogar behaupten, weit über 30.000 (BTW kann man das irgendwo sehen?)

ich halte an ihr fest weil sie einfach so eine tolle Kamera ist, tolle Handhabung, Features, leicht... leider (wie vorhin von irgendjemandem erwähnt) pumpt der AF bei lichtstarken Objektiven manchmal... naja...

evtl. schreibe ich noch war rein, aber ich gehe jetzt mit meine Geschwister Transformers 2 gucken (eher ihretwegen ;) )

LG ans Forum ^^

achso...ich halte an ihr ausserdem fest, weil ich mir noch keine A700 bzw. A350 leisten kann....das Tamron SP 70-200 2.8 hat Vorrang ;)

schaefmarc74
21.07.2009, 17:25
Hallo,

habe durch Zufall entdeckt, dass dieser Thread ja immer noch bedient wird..., finde ich super.

@ erwinkfoto: Meine hat sicherlich über 20.000 ...ich würde sogar behaupten, weit über 30.000 (BTW kann man das irgendwo sehen?)

Selbst kann man das- glaube ich- nicht sehen, aber der Service könnte das mit der Reparatursoftware auslesen. Ich habe bei fortlaufender Bildnummerierung irgendwann mitgezählt wie oft sich die Kamera nach 9999 wieder auf "0" gestell hat. Das war bei mir jetzt drei mal, also hat meine auch mittlerweile mehr als 30.000 Auslösungen.

Nun hat mich auch der Error 58 erwischt und meine geliebte 5D muss jetzt bald zum Service. Ich hoffe es dauert nicht zu lange, bis ich sie wieder habe.

Sicher habe ich mittlerweile auch Interesse an der alpha 700, kann sie mir allerdings immmer noch nicht leisten. Aber selbst, wenn ich mir mal eine neue Kamera zulegen werde, glaube ich, dass ich die 5D vielleicht als Zweitbody behalten werde, da meine mittlerweile ziemlich gebraucht ist und deshalb im Moment wahrscheinlich nicht mehr als 100,- € zu erwarten wären. Aber bis dahin bleibe ich ihr treu.

LG

Marc

magix
21.07.2009, 18:43
Steht schön in der Glasvitrine.:top:

Backbone
21.07.2009, 20:24
Wird jeden Tag benutzt und macht ordentliche Bilder. OK, der Daumengummi an der Rückseite ist weg, aber hey, wass solls.

Backbone

erwinkfoto
02.03.2010, 02:12
...
Nun hat mich auch der Error 58 erwischt und meine geliebte 5D muss jetzt bald zum Service. Ich hoffe es dauert nicht zu lange, bis ich sie wieder habe.

Sicher habe ich mittlerweile auch Interesse an der alpha 700, kann sie mir allerdings immmer noch nicht leisten. Aber selbst, wenn ich mir mal eine neue Kamera zulegen werde, glaube ich, dass ich die 5D vielleicht als Zweitbody behalten werde, da meine mittlerweile ziemlich gebraucht ist und deshalb im Moment wahrscheinlich nicht mehr als 100,- € zu erwarten wären. Aber bis dahin bleibe ich ihr treu.
...


Geht mir in allen Punkten genauso :mrgreen:

Die A700 hast du dir inzwischen noch nicht geholt?

(Ich würde, wenn ich könnte)


Grüße,

Erwin

SpeedBikerMTB
02.03.2010, 13:47
Hallo,

Ich habe mir ebenfalls die 5D im Ausverkauf geholt und 480€ mit Kit Objektiv bezahlt. Ich war davon so begeistert das ich mir 1 Jahr später als 2tes Gehäuse die A100 zugelegt habe. Die 10Mp statt 6Mp bei der A100 sind schon nett aber sonst hat sie gegenüber der 5D keine Vorteil. Nachteil dass sie schon bei 400ASA stärker rauscht als die 5D. Bei den meisten Fotos aber für mich kein so großes Problem.
Da ich mich besonders auf die Spiegelvorauslösung (hat die A100 noch) versteife gibt es aktuell bei Sony keinen erschwinglichen Nachfolger. Daher habe ich hier vom Forum für 600€ eine gebrauchte A700 gekauft. Diese Kamera ist wesentlich schneller (AF u. Auslösung) und stellt eine wahre Verbesserung dar. Der AF ist auch präziser und nur die Grösse, die aber gut die Hand füllt könnte man als Nachteil sehen. Die A100 wandert somit in die Bucht und die 5D wird als Kleinkamera zum Wandern behalten. Ist auch hier im Forum zu habe.


LG Boris

MAVioso
02.03.2010, 20:05
Ich habe auch noch eine 5D. Und die hat schon etwa 35.000 mal "Klick" gemacht, funktioniert aber immer noch wie am ersten Tag.

Die 5D wird weiterhin benutzt, trotz 2 A700 (damit meine Frau und ich uns nicht um die 700 streiten...:lol:) und 1 A100.

Meist ist auf der 5D das Sigma 10-20 montiert und auf der 100 das Sigma 105 Macro und so ohne lange Wechselei sofort einsatzbereit. Da tragen wir auf Wanderungen gerne auch mal 2 Gehäuse.:top:

Ernst-Dieter aus Apelern
02.03.2010, 20:41
Die 5D wird noch genutzt , werde ich nie hergeben!:top:

Web_Engel
02.03.2010, 22:41
Hallo,

habe meine Dynax 5D vor zwei Jahren verkauft.

Da die Farben bei Lightroom nie ideal stimmten, sondern erst mit den spezifischen Profilen von 2.x korrekt waren, würde ich gerne einige Aufnahmen der 5D erneut bearbeiten mit LR 2.x und einem stimmigen Profil.

Leider habe ich kein Foto des ColorCheckers gemacht. Kann das jemand machen und mir die Raw-Datei zukommen lassen?

Biete im Austausch Raw-Files der A700 und A900 bzw. gleich die damit erstellten ACR-Profile.

Grüße
Martin

Dackel
03.03.2010, 03:50
- habt ihr noch eine Dynax 5D


Ja


- für wieviel € habt Ihr sie damals gekauft


Anfang März 2006 neu gekauft für 500 Euro


- wieviele Auslösungen habt ihr zum jetzigen Zeitpunkt


knapp über 18.000


- warum haltet Ihr gerade an der Dynax 5D fest


Da Euros bei mir zu den nur begrenzt verfügbaren Resourcen gehören, setze ich andere Prioritäten, solange die D5D noch funktioniert.


- Kritikpunkte an der Dynax 5D


Der AF ist mir zu langsam und nicht immer treffsicher.
Der automatische Weißabgleich scheint nicht immer richtig zu funktionieren.
Außerdem sind manchmal Fotos über- oder unterbelichtet.

Größter Kritikpunkt ist der AF.


- seid Ihr noch zufrieden (also im Moment noch keine Ambitionen eine alpha .... zu kaufen)


Grundsätzlich bin ich noch zufrieden. Zumindest ist mein Grad der Unzufriedenheit im Augenblick noch deutlich geringer als meine Bereitschaft, mir für meine knappen Euros eine neue Kamera zu kaufen, solange meine D5D noch funktioniert. Error 58 oder sowas hatte ich übrigens noch nie, und einen Service hat die Kamera auch noch nicht gesehen.

Da ich keine besonderen Objektive habe, die mich beim System halten, bin ich nicht markengebunden. Ob die nächste Kamera also eine Sony, Canon, Nikon oder was anderes wird, ist nicht entschieden. Ich bräuchte in jedem Fall eine recht hohe Serienbildgeschwindigkeit mit Nachführ-AF und einen schnellen und treffsicheren AF. Außerdem ein gutes Tele. Zu schwer sollte die Kamera mit Objektiv auch nicht sein. Ein 70-200/2,8 wäre mir nicht nur zu teuer, sondern auch zu schwer.

Zur Zeit würde mich eine Alpha 450 reizen, vielleicht mit dem Sony 70-300/4,5-5,6 G SSM.
Alternative wäre eine Canon 50D oder eine Nikon D90. Habe aber bei Canon und Nikon keinen Überblick über gutes, schnelles und halbwegs günstiges Tele im Bereich 100-300mm. Andere Systeme wie Olympus oder Pentax habe ich mir noch gar nicht angeschaut.

Ein Wechsel ist im Moment aber sowieso kein Thema, solange die D5D noch funktioniert.

Da die meisten Fotos sowieso nur im Web landen, reichen mir auch meist die 6 Megapixel, manchmal könnte es aber etwas zum Freistellen etwas mehr sein.

Was ist so fotografiere, ist auf meiner Webseite zu sehen. Es sind meine Dackel - zur Zeit gerade meine Welpen, meist in Action.
http://kurzhaarzwerge.tigerdackel.de

Grüße

hubi3
03.03.2010, 10:09
Habe meine D5D seit über vier Jahren. Funktioniert immer noch. War in Bremen wegen Err-Problem.

Inzwischen ist dei D5D Backup zu meiner A550. Die Kamera spielt bzgl. Auflösung und Autofocus und Bildqualität im High-Iso Bereich in einer anderen Liga. Hapik und Ausstatung (SUV etc.) könnten allerdings besser sein.

Gruß,
Hubi

schaefmarc74
03.03.2010, 20:53
Geht mir in allen Punkten genauso :mrgreen:

Die A700 hast du dir inzwischen noch nicht geholt?

(Ich würde, wenn ich könnte)


Grüße,

Erwin


Ich kann im Moment auch noch nicht- deshalb weiterhin D5D. Nachdem ich sie letzten Sommer auch wieder von runtime zurück bekommen habe, meine ich, sie funktioniert wieder einen Ticken besser: Die hatten nämlich dach dem Beheben des error 58 auch alles nochmal gereinigt und eingestellt.

Im Moment interessiere ich mich sehr für die Mockups des alpha 700 Nachfolgers- bin schon mal auf sie Spezifikationen gespannt. Allerdings muss ich dann auch noch ein wenig warten, bis ich mir die dann leisten kann und auf dem Markt ist sie sowieso ja noch nicht.

Bald geht die Outdoor- Macrozeit wieder los- ich freu´mich drauf und da wird meine D5D sicher weiter gute Dienste leiste.

Gruß

Marc

dey
04.03.2010, 12:29
Hi,


- habt ihr noch eine Dynax 5D -- jo meine einzige DSLR
- für wieviel € habt Ihr sie damals gekauft -- gebraucht für 170€ mit 1870Kit
- wieviele Auslösungen habt ihr zum jetzigen Zeitpunkt -- ~2.000
- seid Ihr noch zufrieden (also im Moment noch keine Ambitionen eine alpha... zu
kaufen) -- mmmhh
- warum haltet Ihr gerade an der Dynax 5D fest -- Unentschlossenheit
- Kritikpunkte an der Dynax 5D -- AF!
Eigentlich hätte ich sowieso eher Interesse an einem "Zwischenmodell"- nennen wir es mal alpha 400 oder 500 (so ungefähr auf Augenhöhe mit Nikon D80/ D90), das es halt im Moment nicht gibt, zumindest nicht von Sony. (Siehe auch andere Threads zu diesem Thema).

Das ist ja mittlerweile Obsolet. Das Zwischenmodell A450/500/550 spielt leider nicht in der Liga der D90.
Ich bin auch heftig am Überlegen, ob A450/500/550 (gute Bildqualität bis ISO3200, guter AF, drehbarer Monitor, einstellbare Motivprogramme, etliche gute Objektive zum kleinen Preis zum testen) für mich reicht und ich treu bleibe oder, ob ich einen Wechsel Richtung D90 (Glasprismensucher, kompakt, tolle Bildqualität bis ISO 1600) mache.
Mir scheint die D90 die perfekte Kombination aus D5D und A500 zu sein?!

bydey

PeKron
04.03.2010, 12:43
Dann könntest du dir auch direkt eine A700 holen.
Die liefert bis ISO1600 auch Top-Bilder, hat einen Pentaprismen-Sucher der wirklich hervorragend ist und hat den ganzen Kram der bei den kleineren fehlt (SVA, Abblendtaste etc...)

dey
04.03.2010, 12:53
Dann könntest du dir auch direkt eine A700 holen.
Die liefert bis ISO1600 auch Top-Bilder, hat einen Pentaprismen-Sucher der wirklich hervorragend ist und hat den ganzen Kram der bei den kleineren fehlt (SVA, Abblendtaste etc...)
War natürlich auch schon ein Gedanke. Ich habe die D90 mal in der Hand gehabt und entgegen einer anderen Meinung, die ich hier schon mal gelesen habe muss für mich eine Kamera keinen mm größer sein.
Zudem stört mich der alte Sensor. Ich habe beim Stöbern über Bildqualität den Eindruck gewonnen, dass CMOS besser ist als CCD.

bydey

PeKron
04.03.2010, 13:35
Die A700 hat, wie auch die D90, einen CMOS Sensor mit 12,2(3) Megapixel.
Ich weiss nicht was dich am alten Sensor "stört" - nur weil er "alt" ist? Was denkst du denn was Nikon in seinen Gehäusen fuer Sensoren verbaut, "Nikon-Sensoren"? :D

Nene, das ist quark. Die A700 ist eine sehr gute immer noch aktuelle Kamera. Das Einzige was ihr fehlen mag ist Live-View und eine Videofunktion, die Frage ist hier ob man die vermisst. Das ist ja auch eine Frage der Preis/Leistung, ich habe meine A700 fuer knapp 500 Euro gebraucht erworben, mit Restgarantie. Das passt super.

dey
04.03.2010, 14:34
Die A700 hat, wie auch die D90, einen CMOS Sensor mit 12,2(3) Megapixel.
Ich weiss nicht was dich am alten Sensor "stört" - nur weil er "alt" ist? Was denkst du denn was Nikon in seinen Gehäusen fuer Sensoren verbaut, "Nikon-Sensoren"? :D

Nene, das ist quark. Die A700 ist eine sehr gute immer noch aktuelle Kamera. Das Einzige was ihr fehlen mag ist Live-View und eine Videofunktion, die Frage ist hier ob man die vermisst. Das ist ja auch eine Frage der Preis/Leistung, ich habe meine A700 fuer knapp 500 Euro gebraucht erworben, mit Restgarantie. Das passt super.
Das hört sich besser an, als ich gedacht hatte.
Jetzt stört mich allenfalls die Größe.
Und bin auch nicht sicher, ob ich eine Gebrauchte im Wert von 500€ möchte. Da bietet sich eigentlich nur die Möglichkeit an sie vorher anzufassen. Meine D5D hatte ich auch gebraucht beim Händler erstenden.

bydey

PeKron
04.03.2010, 14:50
Naja, eins muss man sagen -wenn du schon mit so gewichtigen Gegenargumenten herumwirfst solltest du dich echt besser informieren, auf der anderen Seite gibt es dafuer ja dieses Forum.

Die Größe der A700 ist optimal. Die A300 war mir immer zu klein, die A700 liegt perfekt in der Hand. Das ganze drumherum mit dem Gebrauchtmarkt, da würde ich mir keine Gedanken drüber machen. Wenn man hier im Forum von einem regulären User eine Kamera kauft kann man fast immer sicher sein das da alles einwandfrei läuft. Meine hatte 5500 Auslösungen runter und ist in einem Top-Zustand, mit Restgarantie. Neu kriegst du die Cam leider nicht mehr wirklich und wenn nur total überteuert.

Ich würde mir das dringend noch mal überlegen. Die A700 ist eine Top-Kamera und seit dem Firmware Update 4 ist auch ISO Rauschen kein Thema mehr.

Zum Vergleich auch dies hier dringend empfohlen:
http://www.dyxum.com/gear/camera/index.asp
http://www.dpreview.com/reviews/compare_post.asp?method=sidebyside&cameras=sony_dslra700%2Cnikon_d90&show=all

Beim zweiten Link steht auch das die D90 einen Sony Sensor hat, vermutlich den gleichen wie es in der A700 gibt. Das ist kein Geheimnis :)

Wenn du eh nur eine 5d hast wird der Umstieg auf die A700 für die wie der Umstieg von Ford Fiesta auf Mercedes sein... Allein das Display ist ein Traum und nicht mit dem der 5d zu vergleichen. Vom Sucher fangen wir mal gar nicht an. Und wegen der Größe: Professionalität geht fast immer einher mit Größe. Es hat seine Grüne das eine Canon 1d Serie so groß ist und nicht auf Augenhöhe mit einer 40d ist, gleiches gilt für eine A700 und eine A230 im Vergleich. Möchtest du etwas kleineres bleibt dir nur der Weg in Richtung Alpha 450/500/550 - dann verzichtest du aber auf einen tollen Sucher, SVA, Abblendtaste und vieles mehr. Die D90 ist nicht wirklich größer als die A700, nur etwas anders. Die A700 ist sehr "kantig", was auch gut so ist.

dey
04.03.2010, 15:01
Die D90 ist nicht wirklich größer als die A700, nur etwas anders.
Na eben!
D90:132 mm x 103 mm x 77 mm A700: 142 mm x 105 mm x 80 mm
Mir ist das kompakte Mass der D90 angenehmer.
Ohne eine A700 in die Hand zu nehmen würde ich sie nicht kaufen. Prof. hin oder her.

bydey

PeKron
04.03.2010, 15:12
Na eben!
D90:132 mm x 103 mm x 77 mm A700: 142 mm x 105 mm x 80 mm
Mir ist das kompakte Mass der D90 angenehmer.
Ohne eine A700 in die Hand zu nehmen würde ich sie nicht kaufen. Prof. hin oder her.

bydey

Das solltest du aber dringend tun.
Denn die D90 scheinst du in der Hand gehabt zu haben, die A700 noch nicht. Für einen fairen und Objektiven Vergleich solltest du dich a) ausfuehrlicher informieren und b) auch vergleichbare Bedingungen schaffen (sprich: Mal beide angefasst zu haben).
Moeglichkeit c) ist das du einfach was kaufst und dich nachher ärgerst. Das entspricht glaube ich so der größeren Mehrheit derer die in den Saturn/MediaMarkt gehen :)

Grueße.

dey
04.03.2010, 15:32
Das solltest du aber dringend tun.
Denn die D90 scheinst du in der Hand gehabt zu haben, die A700 noch nicht. Für einen fairen und Objektiven Vergleich solltest du dich a) ausfuehrlicher informieren und b) auch vergleichbare Bedingungen schaffen (sprich: Mal beide angefasst zu haben).
Moeglichkeit c) ist das du einfach was kaufst und dich nachher ärgerst. Das entspricht glaube ich so der größeren Mehrheit derer die in den Saturn/MediaMarkt gehen :)

Grueße.
Ich hatte bis dato die A700 nicht wirklich auf der Rechnung. Und das in die Hand nehmen scheint aktuell auch nicht so ganz einfach zu sein.

bydey

carlosdivega
04.03.2010, 20:37
Hallo Alle,

habe meine D5D zu Weihnachten mit 2 Minolta Objektiven einem Kollegen verkauft.
Meine D7D braucht eine kleine Reperatur. Überlege sie gleich auf IR umbauen zu lassen (Sperrfilter raus).

Meine A700 tut brav ihren Dienst.
Mal sehen was sich demnächst bei den Sony Vollformatkameras tut...

PeKron
04.03.2010, 20:49
Ein Firmwareupdate fuer die 850/900 steht mal an.
Generell tut sich bei Sony außer im Handtaschenbereich ja gerade wenig bis gar nix. Ich bin mal gespannt wie der A700 Nachfolger aussieht - wenn er nicht bis zum Release wieder technisch veraltet ist, diese Politik ist momentan wirklich unverstaendlich.

@Threadersteller: Wenn du willst kriegst du irgendwo die Gelegenheit eine A700 anzufassen. Einfach mal hier im Forum fragen oder auf einen Stammtisch gehen.