Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : JPEGs D300/A700FWv4


Vroom
18.09.2008, 19:02
Guten Tag allerseits,

nachdem ich bereits seit geraumer Zeit in diesem Forum mitlese, möchte ich erstmals eine Frage stellen bzw. eine Bitte äußern:

Ich fotografiere bis dato analog mit der Minolta 9xi und beabsichtige, mir eine DSLR zu kaufen. Nachdem ich alle Modelle, die mich interessieren könnten, jedenfalls so umfassend, wie möglich getestet habe, sind in engerer Wahl einzig (! - Gründe nenne ich nicht, um keine Diskussionen aufkommen zu lassen; ich habe mich i.Ü. insoweit entschieden!) die A700 sowie die Nikon D300 übrig geblieben.

Nachdem ich mich bisher zwischen diesen beiden kaum entscheiden konnte und bei beiden Kameras wie Systemen für mich (!) Vor- und Nachteile festgestellt habe, könnte durch die FWv4 bei der A700 der Ausschlag zu Gunsten dieser Kamera ausfallen. Leider habe ich kurzfristig nicht die Gelegenheit, meine Favoriten (direkt) gegenüber zu stellen, möchte aber vor meinem Urlaub in 10 Tagen (endlich) zuschlagen. Daher meine höfliche Anfrage - etwa an "WB-Joe", der - glaube ich - beide besitzt -, ob jemand so freundlich sein kann, JPEGs beider Kameras mit ISO 100, 200, 400 und 800 gegenüber zu stellen. Da ich JPEGs direkt aus der Kamera zu machen gedenke (ist halt so...), interessiert mich nicht zuletzt auch das Rauschverhalten und die diesbezüglichen Unterschiede mit Blick auf die - dieses in dunklen Bereichen wohl verstärkenden - Dynamikbereichserweiterungen, die bei mir sicher zum Einsatz kämen.

Wäre wirklich schön, wenn mir jemand helfen könnte.

Vielen Dank!

WB-Joe
18.09.2008, 19:32
Hallo Vroom, Willkommen im Forum!

Mit Erscheinen der V4 für die A700 hat sich das Rauschverhalten deutlich verbessert und zwar in allen ISO-Bereichen. Die A700 ist jetzt auf dem Niveau der D300, wie Zwillinge.
Einen Unterschied kann man bis einschließlich ISO1600 nicht mehr ausmachen wenn man nicht in die Exifs schaut.
Die Jpeg-Qualität ist bei beiden Kameras sehr gut.

Die Dynamikbereichserweiterung funktioniert bei beiden Kameras sehr gut, auch hier gibts kaum Unterschiede.

Die wesentlichen Unterschiede der beiden Kameras liegen beim AF-Modul, hier ist die D300 in fast allen Situationen eindeutig überlegen. Die einzige Ausnahme ist AL mit hochlichtstarken Objektiven, hier glänzt der Mittensensor der A700. Außerdem hat die A700 noch den Vorteil des SSS, der fehlt leider bei der D300.
Dafür läßt sich die D300 sehr viel dedizierter auf den Benutzer einstellen, man kann bei ihr z.B. ein eigenes benutzerdefiniertes Menü selbst zusammenstellen.

PS: Es wäre noch hilfreich wenn du den Haupteinsatzzweck kurz umreissen würdest.

Elric
18.09.2008, 19:39
@WB-Joe
Schön neutral beschrieben:top::top:

Gruß
Eric

RainerV
18.09.2008, 19:50
Die Dynamikbereichserweiterung funktioniert bei beiden Kameras sehr gut, auch hier gibts kaum Unterschiede.

Dynamikbereichserweiterung? DRO?

DRO hat ja bei der Alpha nur bei JPGs eine Wirkung. Der gerade veröffentlichte Rawkonverter hat aber eine automatische DRO-Funktionalität bekommen, die sehr gut zu funktionieren scheint. Das war beim alten Sony-Konverter ganz anders.

Rainer

Mikosch
18.09.2008, 20:08
Guten Abend!

Der gerade veröffentlichte Rawkonverter hat aber eine automatische DRO-Funktionalität bekommen, die sehr gut zu funktionieren scheint. Das war beim alten Sony-Konverter ganz anders.

Kannst Du das mal bitte genauer beschreiben was am automatische DRO mit Version 2 des IDC anders/besser geworden wäre? Ich kann derzeit NULL Unterschiede feststellen.

Danke!

Mikosch

Vroom
18.09.2008, 20:26
Herzlichen Dank für das Willkommenheißen und für die Anwort aus kompetentem "Munde".

Der womöglich schnellere AF der D300 ist für mich kein Kriterium. Ohne jetzt (ggf. "Lagerkrieg" heraufbeschwörende) Abwägungen kund zu tun kann ich sagen, dass die Bedienung/das "Handling" der A700 mir schwer imponiert hat. Auch von der Bildqualität war ich recht angetan, wenn man sich mit der Kamera - und man trägt auf dem Digitalsektor, insbesondere als JPEG-Knipser, ja das ganze Fotolabor mit sich herum und muss dessen Arbeitsweise kennenlernen - ein wenig beschäftigt. Letzteres gilt im selben Maße für die D300, wobei ich glaubte, bisher einen leichten Rauschvorteil in den dunklen Bereichen unter Einsatz der Dynamikbereichserweiterung festgestellt zu haben. Wäre das nicht gewesen, würde ich die Alpha bereits gekauft haben - mir ist i.Ü. völlig egal, welcher Markenname auf der Kamera steht, und wenn es LIDL wäre. Scheint sich egalisiert zu haben, verstehe ich das richtig???

Einsatzgebiete? Neben der "üblichen" Fotografie auf Reisen (Stadt-Land-Fluss) bei zwischen 24 und etwa 70 mm Brennweite liebe ich es, schöne Tier"portraits" aufzunehmen, so dass ich weniger zu Vollformat und eher zum 1,5er-Crop neige. Mit meinen Ofenrohren - stabilisiert :D - könnte ich an der Alpha sicher einigen Spaß haben. Zu Gunsten der Bildqualität hätte ich indes zu Nikon gewechselt - die D300 ist ebenfalls eine feine Kamera. Da der Experte aber nun von "Zwillingen" redet ... Ich denke, es wird die Alpha!

Nochmals vielen Dank!

RainerV
18.09.2008, 20:45
Guten Abend!



Kannst Du das mal bitte genauer beschreiben was am automatische DRO mit Version 2 des IDC anders/besser geworden wäre? Ich kann derzeit NULL Unterschiede feststellen.

Danke!

Mikosch

Ich rede von der Version 3 nicht der Version 2!

Wenn Du Dir diese Kommentare (http://www.photoclubalpha.com/2008/09/16/alpha-700-firmware-v4-idc-update-official/#comments) auf der Seite von David Kilpatrick anschaust, wirst Du sehen, daß ich nicht der einzige bin, der der Meinung ist, daß DRO in IDC V3 gut funktioniert.

Rainer

Mikosch
18.09.2008, 21:05
Ich rede von der Version 3 nicht der Version 2!

Ok DANKE für die Info!!!

Mikosch,
der den Krempel mal eben installiert

WB-Joe
19.09.2008, 11:38
Mit meinen Ofenrohren - stabilisiert - könnte ich an der Alpha sicher einigen Spaß haben.
Eins muß dir aber klar sein, die Ofenrohre bringen am APS-C-Chip der A700 nicht mehr die volle Leistung, der Chip überfordert hier das Auflösungsvermögen der Ofenrohre.
Ansonsten ist halt die A700 von der bedienung nahezu genial, vor allem der Joystick ist ein wirkliches Highlight, leider fehlt das bei der D300. Da ist der "Knopf" ziemlich schwammig........

Beides sind ganz hervorragende Kameras mit hohem Suchtpotenzial.;)

PeterHadTrapp
19.09.2008, 11:40
Eins muß dir aber klar sein, die Ofenrohre bringen am APS-C-Chip der A700 nicht mehr die volle Leistung, der Chip überfordert hier das Auflösungsvermögen der Ofenrohre.
wobei ich persönlich das große Ofenrohr an den 12 MP der :a:700 75-300 noch besser fand als das 70-210/4

:arrow: Beispiele mit Ausschnitten gr. Ofenrohr + a700 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=626110&postcount=2)

gpo
19.09.2008, 12:26
Einsatzgebiete? Neben der "üblichen" Fotografie auf Reisen (Stadt-Land-Fluss) bei

Nochmals vielen Dank!

Moin,

mach dir keinen Hals bei diesem Einsatzprofil:cool:...wirf ne Münze:top:
oder einfacher gesagt...

wenn du schon Minoltazeuchs hast...kann Nikon nur sehr teuer werden:roll:

und noch einen hinterher...
was nutzen dir Vergleichsbilder, die du selbst nie gemacht hast...

was hinten rauskommt hängt bekanntlich zu 90% am Fotografen
also doch ...wirf ne Münze und mach dir einen schönen Urlaub!:top:
Mfg gpo

Vroom
19.09.2008, 12:31
Nochmal besten Dank! Heute geht es ab zu meinem Händler des Vertrauens - es wird die Alpha.

Ich habe das 75-300 sowie das schöne, kompakte 100-200 als "Immerdabei". Die Beispiele - danke, Peter - sehen doch gut aus, und der Objektivdatenbank zufolge soll auch das kleine eine ganz gute Figur an der Alpha machen.

Das 1,7/50 mm habe ich ebenso wie WW-FB - mal sehen, wie das Equipment aufgestockt werden muss.

Als "Immerdrauf" habe ich mich während meiner Testphase bereits für das CZ 16-80 mm entschieden. OK, "Standardmaterialien" (wie heutzutage die Regel), aber m.E. gut verarbeitet und in dem Brennweitenbereich optisch wirklich ganz top (dabei - oder einsame Spitze? Muss jeder selbst wissen; ich habe jedenfalls im Vergleich nichts gefunden, was mich ähnlich überzeugt hätte)!

Heute Nachmittag geht´s los - wie Weihnachten. Und ein schönes Gefühl, die Entscheidung getroffen zu haben. Habe ein gutes "Bauchgefühl".

Vroom
19.09.2008, 12:33
wirf ne Münze und mach dir einen schönen Urlaub!

:D:D:D

Itscha
19.09.2008, 12:52
Eins muß dir aber klar sein, die Ofenrohre bringen am APS-C-Chip der A700 nicht mehr die volle Leistung, der Chip überfordert hier das Auflösungsvermögen der Ofenrohre.


Die volle Leistung sicherlich schon noch, nur reicht die eben nicht mehr aus ;) (Klugschei**ermodus aus)

Angangs hab ich so auch gedacht, und die Ofenrohre mit Verachtung gestraft. Inzwischen hab ich sie aber wieder lieb gewonnen. Es mag sein, dass sie nicht das Optimum aus der Alpha 700 rauskitzeln, aber dennoch sind die möglichen Ergebnisse immer noch sehr gut.
An das Zeiss 16-80 kommen sie hinsichtlich Schärfe erwartungsgemäß nicht ran, sind aber dennoch keineswegs "Alteisen" und viel besser als einiges andere in dem Preissektor...

PeterHadTrapp
19.09.2008, 13:05
@vroom: dann herzlich willkommen in der Gemeinde und viel Spaß beim Shoppen gehen :top:

WB-Joe
19.09.2008, 13:07
Die volle Leistung sicherlich schon noch, nur reicht die eben nicht mehr aus ;) (Klugschei**ermodus aus)

Angangs hab ich so auch gedacht, und die Ofenrohre mit Verachtung gestraft. Inzwischen hab ich sie aber wieder lieb gewonnen. Es mag sein, dass sie nicht das Optimum aus der Alpha 700 rauskitzeln, aber dennoch sind die möglichen Ergebnisse immer noch sehr gut.
An das Zeiss 16-80 kommen sie hinsichtlich Schärfe erwartungsgemäß nicht ran, sind aber dennoch keineswegs "Alteisen" und viel besser als einiges andere in dem Preissektor...
Ich spreche ja den Ofenroren ihre optische Leistung nicht ab aber gelegentlich werden die Dinger doch ganz schön gehyped.

WB-Joe
19.09.2008, 13:12
Nochmal besten Dank! Heute geht es ab zu meinem Händler des Vertrauens - es wird die Alpha.

Ich habe das 75-300 sowie das schöne, kompakte 100-200 als "Immerdabei". Die Beispiele - danke, Peter - sehen doch gut aus, und der Objektivdatenbank zufolge soll auch das kleine eine ganz gute Figur an der Alpha machen.

Das 1,7/50 mm habe ich ebenso wie WW-FB - mal sehen, wie das Equipment aufgestockt werden muss.

Als "Immerdrauf" habe ich mich während meiner Testphase bereits für das CZ 16-80 mm entschieden. OK, "Standardmaterialien" (wie heutzutage die Regel), aber m.E. gut verarbeitet und in dem Brennweitenbereich optisch wirklich ganz top (dabei - oder einsame Spitze? Muss jeder selbst wissen; ich habe jedenfalls im Vergleich nichts gefunden, was mich ähnlich überzeugt hätte)!

Heute Nachmittag geht´s los - wie Weihnachten. Und ein schönes Gefühl, die Entscheidung getroffen zu haben. Habe ein gutes "Bauchgefühl".
Mit dem 16-80 + 50/1,7 und den beiden Ofenrohren bist du gut gerüstet für alle Eventualitäten!
Hättest du bereits beim Eingangsposting deinen Objektivbestand genannt wäre meine Empfehlung sofort in Richtung A700 gegangen.;)
Bei Nikon kostet dich nämlich eine ähnliche optische Leistung sehr viel Geld(ca 2000€).

Imagen
19.09.2008, 13:45
Nochmal besten Dank! Heute geht es ab zu meinem Händler des Vertrauens - es wird die Alpha.

Ich habe das 75-300 sowie das schöne, kompakte 100-200 als "Immerdabei". Die Beispiele - danke, Peter - sehen doch gut aus, und der Objektivdatenbank zufolge soll auch das kleine eine ganz gute Figur an der Alpha machen.

Das 1,7/50 mm habe ich ebenso wie WW-FB - mal sehen, wie das Equipment aufgestockt werden muss.

Als "Immerdrauf" habe ich mich während meiner Testphase bereits für das CZ 16-80 mm entschieden. OK, "Standardmaterialien" (wie heutzutage die Regel), aber m.E. gut verarbeitet und in dem Brennweitenbereich optisch wirklich ganz top (dabei - oder einsame Spitze? Muss jeder selbst wissen; ich habe jedenfalls im Vergleich nichts gefunden, was mich ähnlich überzeugt hätte)!

Heute Nachmittag geht´s los - wie Weihnachten. Und ein schönes Gefühl, die Entscheidung getroffen zu haben. Habe ein gutes "Bauchgefühl".


Dein "Bauchgefühl" wird dich nicht enttäuschen. Du wirst, gerade mit deinen vorhandenen Objektiven, und dann noch dem CZ 16-80 sehr viel Freude mit der A 700 haben. Ein zusätzliches Bonbon ist ja noch das Cashback, welches noch bis zum 30.09.08 läuft.
Also viel Spaß mit deinem neuen "Baby" und willkommen im Club :top:

Vroom
19.09.2008, 22:04
So, bin stolz wie Oskar und mit den ersten "Knipsereien" (mehr ist es noch nicht - muss erst die richtigen Einstellungen finden) sehr zufrieden. FW V4 ist auch für mich, der ich eine Alpha mit V3 nur für ein paar Tage testen konnte, eine merkliche Verbesserung.

Einen Fehler habe ich allerdings gemacht: Ich habe in die aktuelle Colorfoto geschaut. Was die dort über rauschende Alphas - incl. A700 - schreiben... Massive Abwertungen ab ISO 200. Das stimmt doch einfach so nicht, wie kommt so ein renommiertes Blatt darauf? Oder schaue ich mir die Bilder - habe auch noch ein paar D300-Fotos auf meinem Rechner - im Vergleich falsch an??? Denke eigentlich, gucken kann ich recht gut...

Na ja - ich bin sehr zufrieden und habe die richtige Entscheidung getroffen.

Tolles Forum übrigens :top:

Thunderbird74
19.09.2008, 22:16
...Ich habe in die aktuelle Colorfoto geschaut... wie kommt so ein renommiertes Blatt darauf?

Über die "Urteilsfähigkeit" besagter "Fach"zeitschrift wird hier im Forum heftigst diskutiert.
Ich für meinen Geschmack kann den Fotopraxisbeiträgen durchaus etwas positives abgewinnen.

Schmiddi
19.09.2008, 22:22
Niiieeee in "Fach"zeitschriften gucken - schon gar nicht nach dem Kauf :D Die Blätter sind sehr wesentlich werbefinanziert - und das gilt überall (Auto, Computer, Kamera, Mobiltelefone, Spielkonsolen, Waschmaschinen - beliebig fortsetzbar).

Im Ernst: eine :a:700 V4 rauscht ziemlich genauso wie eine D300. Die "Tests" dürften sich noch auf :a:700 V3 bezogen haben, und da war die D300 sicher besser. Zudem: das Qualitätsniveau ist inzwischen bei allen Herstellern auf einem ziemlich hohen Level - was da als Verlierer niedergemacht wird, ist immer noch Lichtjahre besser als jeder ISO1600-Film, den ich mir je antun musste :itchy:

Viele Grüße,
Andreas