PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tastatur für Grafiker -> gibt es das?


eggett
13.09.2008, 16:44
Moin,

ich suche eine neue Tastatur für den Rechner. Weiß jemand, ob es konfigurierbare Tastaturen für Grafikbearbeitung/Photoshop etc. gibt?

Für Gamer gibt es das haufenweise. Mit Displays für Online-Status, oder Zusatztasten für Waffenwechsel usw. - kann ich aber so nicht gebrauchen.

Es soll eine Tastatur sein, wo man diverse Tasten selbst mit Shortcuts belegen kann. Momentan habe ich sowas von Logitech, da kann man zwar so ziemlich alle verteilten Sondertasten per Software frei mit Tastaturkürzeln belegen. Nur ist das eben eine "umgemodelte" Media-Tastatur, wo dann halt die Tasten mit aufgedruckten Piktogrammen für Lautstärke oder Homepage-Anwahl, von mir mit Kürzeln für Tonwertkorrektur etc. belegt wurden. Auch nicht der Hit.

=> gibt es Tastaturen im verträglichen Preisrahmen bis ~100.- , wo auf die Bedürfnisse von Grafikdesignern oder ähnlich eingangen wird? Ich finde in Geschäften eben nur die Mediatastaturen und Gamertastaturen, die zudem meist eine üble Billigqualität für saftiges Geld ausstrahlen ...

TorstenG
13.09.2008, 17:06
Hallo Arne!

Ich habe die alte Logitech G15, die hat links 18 Zusatztasten, per Wahlschalter dreifach belegbar, die neueren Modelle (die dritte Generation kommt gerade raus) hat da "nur noch" sechs Tasten, aber halt auch dreifach belegbar. Oder halt die deutlich günstigere G11, die hat sogar noch alle 18 Zusatztasten, da braucht man auch keinen Wahlschalter!

G15http://www.logitech.com/repository/536/jpg/4722.1.0.jpg (http://www.logitech.com/index.cfm/keyboards/keyboard/devices/3498&cl=de,de) G11http://www.logitech.com/repository/119/jpg/583.1.0.jpg (http://www.logitech.com/index.cfm/keyboards/keyboard/devices/285&cl=de,de)

rmaa-ismng
13.09.2008, 17:12
Servus Torsten,

Sind die Zusatztasten Deiner Tastur belegt und wenn ja wie?

Sieht sehr interessant aus. Die ist sogar beleuchtet... :shock:

TorstenG
13.09.2008, 17:19
Moin Ron!

Ich habe ja noch das "alte" G15-Modell:
http://www.logitech.com/repository/121/jpg/600.1.0.jpg
Gegenüber dem neuen hat das ein klappbares Display, wurde denen aber wohl zu teuer! Gleiches gilt wohl für die G-Tasten.

Die Tasten habe ich aktuell nicht belegt, aber das kann man per Zusatzsoftware (die beiliegt) recht einfach! Gebe zu das ich mir die weniger wegen Photoshop sondern eher wegen der Spiele (konkret Flugsimulator) zugelegt habe, allerdings auch des Displays wegen, das z.B. statt der Uhrzeit und Datum auch die Musiktitel und Zeit anzeigt wenn man was hört! Momentan nutze ich halt eher die Medienfähigkeit der Tastatur!

alberich
13.09.2008, 17:32
zum Schreiben eine alte IBM Modell M und für Photoshop
z.B. eine spezielle Photoshop Tastatur (http://www.worldtechdevices.com/photoshop.shtml)

eggett
13.09.2008, 17:43
Danke für die Antworten :top:

Sowas wie die G11 dürfte schon ausreichen. Ich habe im Handel nur eine G15 gesehen, die 2x 3 Tasten links hatte, und da hat meine alte Tastatur ja schon mehr ...

Das Dumme ist, dass man nur Entweder<->oder bekommt. Entweder nur Gamer oder nur Multimedia. Ich kann nicht genau sagen, was ich mir vorstelle, aber wahrscheinlich wäre am besten ein langes Display, wo dann je nach Einprogrammierung, die momentane Bedeutung der Tasten darüber/darunter angezeigt wird. Am besten noch mit ein paar "Ebenen", wo man z.B. zwischen Grafik-Belegung, Media-Belegung und Internetbelegung der Sondertasten zwitchen kann.

Soll ja ein Gemix aus Internet-/Grafik-/ und Media-Tastatur sein ...

EarMaster
13.09.2008, 17:45
Spielt Geld eine Rolle?

http://www.artlebedev.com/everything/optimus/

eggett
13.09.2008, 17:51
Spielt Geld eine Rolle?

http://www.artlebedev.com/everything/optimus/

:shock:

*Japs*

alberich
13.09.2008, 17:56
Ja, das Optimus macht auf "dicke Hose" ist letzlich aber unbenutzbar.
Und man will ja schliesslich auch drauf tippen und es nicht nur fotografieren....

Tippen auf dem Optimus Maximus ist eine Katastrophe. Trotz hochwertiger Komponenten wie mechanischen Schaltungen unter den Tasten, ist das Keyboard zum Schreiben ungeeignet - sagen die Jungs von Engadget, die den ganzen Tag nichts anderes tun. Am Optimus Maximus aber seien sie als Berufstipper binnen einer Minute müde geworden. Die Tasten brauchen viel zu viel Druck, und je grösser die Taste, desto mehr Druck verlange sie (ENTER braucht mehr Druck als TAB, aber weniger als SPACE). Quelle (http://neuerdings.com/2008/02/24/optimus-maximus-urteil-gut-bis-aufs-tippen/)

EarMaster
15.09.2008, 13:39
Vielleicht ist auch dieses Tool was für dich:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=8BE579AA-780D-4253-9E0A-E17E51DB2223&displaylang=en

eggett
15.09.2008, 14:36
Danke, werde ich mir mal anschauen :top:

Sascha0042
15.09.2008, 18:40
zum Schreiben eine alte IBM Modell M und für Photoshop
z.B. eine spezielle Photoshop Tastatur (http://www.worldtechdevices.com/photoshop.shtml)

Kann man die in Deutschland irgendwo käuflich erwerben ?
Hab grad bei der ersten Suche nix gefunden...

S.

alberich
15.09.2008, 19:26
Kann man die in Deutschland irgendwo käuflich erwerben ?
Hab grad bei der ersten Suche nix gefunden...

S.

Guck mal hier. Ist nicht die, von mir oben genannte, aber für 40€ sicherlich auch eine Alternative

gorilla-prokeys.de (http://gorilla-prokeys.de/06produkt02/06_01.html)

dino the pizzaman
18.09.2008, 08:49
ach photoshop hat doch von Haus aus schon so viele Tastenkürzel; die auswendig lernen und man ist schon sehr gut dran. Da würde ich lieber eine Maus mit möglichst vielen Tasten nehmen (ich habe die mx revolution von logitech) und einige ihrer Funktionen auf häufig benutzte Funktionen in Photoshop legen (via Tastenkürzel etc.). Das beschleunigt das Arbeiten auch ein wenig.

eggett
18.09.2008, 09:33
Auswendig lernen - schön und gut. Das Problem ist nur: einmal mit dem Finger leicht eine andere Taste mit erwischt, und man hat etwas eingestellt, was nervig rückgängig gemacht werden muss. Ich habe bei PS immer eine Hand an der Maus, und eine an den selber belegten Tasten. Wesentlich ruhigere Methode, als dauernd bis zu 4 Tasten gleichzeitig zu drücken.

Heinz
18.09.2008, 10:16
Das Programm ac'tivAid von Ct bietet auch eine Menge in Richtung Tastaturbelegung. Cherry hat (CyMotion PRO keyboard) auch eine Tastatur im Programm, die mit gar nicht so wenig Zusatztatsten daher kommt, die man frei belegen kann.
Ich hab sie mir gekauft, um dann festzustellen, dass sie für mich nicht geeignet ist - aber das kann bei anderen ja anders sein.
Und von Cherry gibt es auch noch das VARIO-KEY Relegendable MultiMedia Keyboard oder das MultiBoard G80-8113. Wie teuer die Dinger sind - keine Ahnung.

HH.

Uxma
18.09.2008, 18:06
Ehrlich, ich kann dafür die Programmierbaren 128 Tasten Tastaturen empfehlen.
hier mal ein Beispiel, ok, gibt es auch ohne Kartenleser:
http://www.dr-vogt.de/Datenblatt/prehmc128.pdf

Ich benutze sowas öfters für Datenbanken, bei denen sich die Eingaben oft wiederholen. Ich kann auf mein uraltes Teil pro Taste 130 Anschläge speichern. Das schafft was weg.
Und es gibt von Preh und Jarltec Tastaturen, die selbstbeschriftbare Tasten haben.
Damit kann man sich dann austoben!


Viele Grüße

Uxma

FiBa
22.09.2008, 19:36
Kann das Saitek Cyborg Keyboard empfehlen!

Klick (http://saitek.de/prod/cykey.htm)

Es besitzt 12 programmierbare Zusatztasten. Eine mitgelieferte Software ermöglicht das Programmieren von Shortcuts und Makros. Man kann als auch komplexe Abläufe "komponieren", z.B. kann auch registriert werden wie lange welche Tasten gedrückt wurden (nacheinander, gleichzeitig etc...), auch Mausklicks können mit einbezogen werden!

Habe schon die zweite Saitek Tastatur, da sie wirklich für meinen Geschmack auch den besten Druckpunkt besitzen und leichtgängig sind (besser als MS z.B.!!!).
Netter Nebeneffekt: Man kann die Tastatur in bestimmten Bereichen mit verschiedenen Farben hintergrundbeleuchten!

Snooper
01.10.2008, 00:15
Bisschen spät- aber meine Empfehlung:
Contour Shuttle Pro (http://www.contourdesign.com/shuttlepro/)

Ursprünglich nur für Premiere und After Effects gekauft... aber das Ding ist ne wahre Freude bei Photoshop :top::top:

MfG,
Dan