PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Artaphot-Test Firmware V3 / V4


stevemark
10.09.2008, 00:33
Hier ein paar "harte Fakten" - Testbilder bei ISO 1600 plus DRO 5 (also vergleichbar mit ISO 6400 in den Schattenpartien und ISO 1600 in den "Highlights"):

http://artaphot.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=131&Itemid=30

Es sind 100% crops direkt aus der alpha 700, ohne irgendwelche Bearbeitung, jeweils mit Firmware V3 und Firmware V4.

jameek
10.09.2008, 01:15
Dein Test, nehm ich an?
Vielen Dank für den guten Vergleich. Ich hab leider nicht so genau getestet.

Frage:
Welche NR hattest Du an? NR low vs NR off oder NR low (alt) gegen NR (low (neu)...?
Solltest Du evtl. noch dazuschreiben, dass es wirklich vergleichbar ist...

SovereignV8
10.09.2008, 12:39
Ich stelle hier auch einmal die Frage: Gibt es auch Vergleichsaufnahmen im ISO-Bereich von 100-400? Würde mich interessieren, ob sich das update auch in dem Bereich auswirkt, wie weit die Veränderungen wirklich gehen.

WoBa
10.09.2008, 13:20
Hallo,

ich hab vorgestern Version 4 aufgespielt und anschließend mit ISO 800 Astroaufnahmen von M11 gemacht. Rauschunterdrückung war komplett ausgeschaltet. Die Ergebnisse decken sich mit deinem Test.

Gruß

Wolfgang

kann leider keine Aufnahmen einstellen, da Bilddatei größer 78 MB. Und irgentwas funktioniert bei mir nicht beim Bildeinstellen obwohl ich nach der Anleitung vorgehe.

BeHo
10.09.2008, 13:29
Hier ein paar "harte Fakten" - Testbilder bei ISO 1600 plus DRO 5 (also vergleichbar mit ISO 6400 in den Schattenpartien und ISO 1600 in den "Highlights"):

http://artaphot.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=131&Itemid=30

Es sind 100% crops direkt aus der alpha 700, ohne irgendwelche Bearbeitung, jeweils mit Firmware V3 und Firmware V4.

Wenn ich mir das so ansehe, ist die V4 ein absolutes "Must have!". Naja, ein paar Tage halte ich es noch mit der V3 aus.

rtrechow
10.09.2008, 14:25
Hier ein paar "harte Fakten" - Testbilder bei ISO 1600 plus DRO 5 (also vergleichbar mit ISO 6400 in den Schattenpartien und ISO 1600 in den "Highlights"):

http://artaphot.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=131&Itemid=30

Es sind 100% crops direkt aus der alpha 700, ohne irgendwelche Bearbeitung, jeweils mit Firmware V3 und Firmware V4.

KLASSE, DANKE!!
Auch ich wüsste gern, auf was die NR stand... wobei bei Version3 ja "Off" gar nicht möglich ist.
Danke noch einmal!
Rüdiger

TimSchuler
10.09.2008, 15:26
da Bilddatei größer 78 MB.

Was ist denn das für eine Bilddatei? Ist die im Dateiformat deines Bildbearbeitungsprogramms?

U.Schaffmeister
10.09.2008, 18:14
Ungeachtet der Testbilder halte ich jetzt die Schärfe bei hohen ISO-Zahlen dank NR-off für gut bis sehr gut. Mir ist Rauschen mit Schärfe lieber als Gemaschte das trotzdem rauscht.
Ich werde gleich heute Abend die neue Firmware beim Basketball testen können.

WoBa
10.09.2008, 18:20
Hallo,

aufgenommen habe ich mit ARW und nach der Vorverarbeitung in TIF umgewandelt.
Fürs Forum hab ich mit JPG und GIF versucht. Hat dann aber nicht funktioniert.
Zur Endverarbeitung benutze ich meist Photoshop Elements.

Ich werde es aber wieder versuchen.

Gruß

Wolfgang

Justus
10.09.2008, 18:28
Wenn ich mir die Vergleichsbilder anschaue, frage ich mich, wie man überhaupt auf die Idee gekommen ist, die High-Iso NR einzubauen :zuck:.

Thomas F.
10.09.2008, 18:49
Dein Test, nehm ich an?
Vielen Dank für den guten Vergleich. Ich hab leider nicht so genau getestet.

Frage:
Welche NR hattest Du an? NR low vs NR off oder NR low (alt) gegen NR (low (neu)...?
Solltest Du evtl. noch dazuschreiben, dass es wirklich vergleichbar ist...


Nur mal so am Rande. Bei mir im Handbuch zur Alpha 700 steht auf Seite 100: Weinn Iso auf 1600 oder höher eingestellt wurde, wird die Hohe Iso-Rauschminderung automatisch zur Verminderung des Rauschens aktiviert.
Demnach ist es egal ob man im Menü niedrig, normal oder hoch eingestellt hat. Zumindestens bei FW 3.0 ist das ich hab`s selber schon öfters niedrig probiert. Die Pics sehen aber genauso aus als hätte man hoch eingestellt.

Gruß
Thomas

jameek
10.09.2008, 18:55
Bei mir im Handbuch zur Alpha 700 steht auf Seite 100: Weinn Iso auf 1600 oder höher eingestellt wurde, wird die Hohe Iso-Rauschminderung automatisch zur Verminderung des Rauschens aktiviert.
Demnach ist es egal ob man im Menü niedrig, normal oder hoch eingestellt hat.

Ja, ich hab das so verstanden, dass ab 1600 die NR eingreift, und man einstellen kann in welcher Stärke sie greifen soll, nämlich "Low" "Normal" oder "High".

Is aber auch egal, zwecks Vergleich will ich ja hier auch nur wissen, ob und wie in dem Test die NR eingestellt war.

Reisefoto
12.09.2008, 06:54
Ich stelle hier auch einmal die Frage: Gibt es auch Vergleichsaufnahmen im ISO-Bereich von 100-400? Würde mich interessieren, ob sich das update auch in dem Bereich auswirkt, wie weit die Veränderungen wirklich gehen.

Meinen Vergleich aller vollen ISO-Stufen von 100 bis 6400 findest Du hier:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=21481&view=findpost&p=233096

Ein paar andere Bildausschnitte noch ein paar Posts darüber. Ich bin mit dem Ergebnis bei JPEG nicht zufrieden, und ein Blick auf die RAW-Dateien bei ISO 800 zeigte, daß es in RAW auch nicht besser aussieht. Vielleicht kommt die neue Firmware auch nicht mit der Fokussierung des 16-80 klar. Ich suche jetzt jedenfalls nach einer Möglichkeit, zur V3 zurückzukehren.

SovereignV8
12.09.2008, 07:26
Vielleicht kommt die neue Firmware auch nicht mit der Fokussierung des 16-80 klar.
Besten Dank für den Link. Ich habe eine Verschlechterung der Schärfeleistung bislang nicht feststellen können, allerdings auch keinen direkten Bildvergleich vorgenommen. Verfüge ebenfalls über das Zeiss 16-80 - bildet eigentlich nach wie vor scharf und knackig ab. Allerdings glaube auch ich eine Änderung im Fokussierverhalten festgestellt zu haben. Ohne die Möglichkeit, zwischen den Versionen direkt hin und her zu "switchen", sind solche Aussagen (meinerseits) indes Mutmaßungen.

Ich würde Dir empfehlen, zunächst keine Klimmzüge zwecks downgrading zu machen, sondern die offizielle Vorstellung der V4 abzuwarten. Vielleicht beseitigt die Funktionsbeschreibung durch Sony einige Unklarheiten (und Unschärfen :) ) - entweder können vermeintliche Nachteile durch die Anpassung der Kameraeinstellung behoben werden und man kann sich an den Vorzügen erfreuen, oder man entscheidet sich dann mit einem sicheren Wissen um die Hintergründe für die Rückkehr zum Altgewohnten.

PeterHadTrapp
12.09.2008, 09:28
@reisefoto: ich finde es schade, dass man die Beispiel-Bilder nur sehen kann wenn man im MiFo eingeloggt ist.

Gruß
Peter

mittsommar
12.09.2008, 09:55
Hmm, habe gestern Abend ausführlich die neue FW 4.0 mit dem 16-80 getestet und muß sagen, ich bin sehr zufrieden, über den gesamten ISO-Bereich (insbesondere ab
ISO 1600) zum Teil deutliche Verbesserungen zu sehen:)
Ich kann keinerlei Beeiträchtigungen im Focusverhalten feststellen.

Reisefoto, als Erklärung wäre als Idee , daß Du vielleicht vorher
schon irgendwo einen leichten Fehlfocus hattest, der Dir jetzt durch die direkte Testerei erst auffällt, ist mir jedenfalls schon so passiert.
Gruß
mittsommar;)

Reisefoto
12.09.2008, 11:03
@reisefoto: ich finde es schade, dass man die Beispiel-Bilder nur sehen kann wenn man im MiFo eingeloggt ist.


Darauf habe ich keinen Einfluß, das ist in der dortigen Forumssoftware so festgelegt. Hier in der Galerie kann ich es nicht einstellen, da das Bild eine Länge von 2031 Pixeln hat (ist auch 970KB groß).

Reisefoto, als Erklärung wäre als Idee , daß Du vielleicht vorher schon irgendwo einen leichten Fehlfocus hattest, der Dir jetzt durch die direkte Testerei erst auffällt, ist mir jedenfalls schon so passiert.


Da jedes Bild einzeln fokussiert wurde und es pro Firmwareversion immerhin 8 Bilder sind, sollten unter den exakt gleichen Aufnahmebedingungen keine derart einheitlichen Abweichungen auftreten. Ich habe heute noch mehrmals versucht, ein besseres Resultat zu bekommen, aber weder mit mit Abblenden auf f16 (verschlechtert das Resultat, wahrscheinlich schon Beugungsunschärfe) noch durch MF wude es besser. Ohne Sucherlupe kann ich allerdings mit MF auch nicht genau genug scharfstellen.

Es muß als nicht zwingend der Fokus sein, vielleicht liegt es auch an der kamerainternen Bildverarbeitung.

jrunge
12.09.2008, 11:10
...Es muß als nicht zwingend der Fokus sein, vielleicht liegt es auch an der kamerainternen Bildverarbeitung.
Dann müsste dieser Effekt aber bei allen auftreten, die das FW-Update auf V4 durchgeführt haben?
Gibt es dafür schon Anzeichen?

Reisefoto
12.09.2008, 11:35
Dann müsste dieser Effekt aber bei allen auftreten, die das FW-Update auf V4 durchgeführt haben?


Eigentlich ja, aber ich habe noch keinen systematischen vorher-nachher Vergleich im unteren ISO-Bereich gesehen. Im hohen ISO-Bereich gehen die Unschärfen im Rauschen unter und nicht bei jedem Motiv wird man den Unterschied so genau sehen.

Also an alle künftigen Upgrader die Bitte: Macht einen sorgfältigen Vergleich mit Stativ und exakt gleichen Aufnahmebedingungen vor und nach dem Upgrade.

Thomas F.
12.09.2008, 13:04
Ich habe auch mal eben auf FW 4.0 upgedatet. Vorher habe ich noch eine Iso Reihe von 100 bis 3200 mit FW 3.0 durchgeführt mit dem Tamron 17-50 mm bei 50 mm und Blende F4.5 und im XFine Modus, also nur jpegs - allerdings freihand.

Also ich kann mit FW 4.0 keine nachteilige Schärfe feststellen. Ganz im Gegenteil, ich bilde mir ein das die Pics von Iso 100 bis Iso 3200 etwas mehr Kontrast aufweisen als mit FW 3.0.

mfg
Thomas

frame
12.09.2008, 13:25
Also ich kann mit FW 4.0 keine nachteilige Schärfe feststellen. Ganz im Gegenteil, ich bilde mir ein das die Pics von Iso 100 bis Iso 3200 etwas mehr Kontrast aufweisen als mit FW 3.0.


Ich habe gerade 2 kameras gegeneinander getestet mit alter/neur FW und komme zum gleichen Ergebnis - selbst bei Blende 8 (wo es kein Fokuseffekt mehr sein kann) ist die FW4 etwas "klarer" als die 3. Die Einstellungen beider Cams waren gleich, das habe ich kontrolliert, aber es kann natürlich trotzdem noch Unterschiede geben die an den Cams liegen.
ciao
Frank

steti
12.09.2008, 14:30
Also ich habe auch FW 4.0 aufgespielt und bisher keine fehlende Schärfe feststellen können. Ich habe mit dem Tamron 17-50 und dem Minolta 24-85 getestet. Habe allerdings auch mehr auf das Rauschverhalten geachtet.
Dafür scheint mein Akkuproblem (habe ich schon darüber berichtet, Akku entlädt sich bei nichtgebrauch in der Kamera pro Tag um 6%) zumindest teilweise behoben zu sein. Die tägliche Entladung beträgt jetzt nur noch 1%-2%.

Thomas F.
12.09.2008, 16:09
Hier mal 2 entwickelte Raw`s mit der neuen Firmware 4.0 der A-700. Allerdings auf Forumsgröße verkleinert.

Na wer sieht da die riesen Unterschiede? Ich nicht;)

Gruß
Thomas

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Iso200.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61893)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Iso6400.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61894)

jameek
12.09.2008, 16:33
Allerdings auf Forumsgröße verkleinert. :roll:

frame
12.09.2008, 16:34
Na wer sieht da die riesen Unterschiede? Ich nicht;)


Forumsgrösse? Das ist Käse. Wenn überhaupt siehst du einen Unterschied im 100%Crop. Und natürlich erstmal JPGs aus der Kamera, nicht entwickelte RAWs - wir wollen ja die JPG-Engine vergleichen.
ciao
Frank

alberich
12.09.2008, 16:38
Forumsgrösse? Das ist Käse.

Ja. Und selbst da sieht man deutliche Unterschiede.

Thomas F.
12.09.2008, 17:19
So wenn das Käse war dann auf ein neues diesmal 100% Crop Auschnitte mit Iso 200 und Iso 400 mit FW 3.0 und FW4.0 bei abgeschalteter hoher Rauschunterdrückung.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/FW3.0_Iso200.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61908)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/FW4.0_Iso200.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61909)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/FW3.0_Iso400.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61910)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/FW4.0_Iso400.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61911)


Ich könnte das jetzt bis Iso 3200 so weiter zeigen aber das würde das Forum hier sprengen;)

jameek
12.09.2008, 17:29
Das ist das andere Extrem. FW3 verwackelt bei 200 ISO bei FW4 knackscharf???
Nee nee. Außerdem:
Deutete nicht dein voriger Post an, dass man keine Unterschiede sieht?

Na wer sieht da die riesen Unterschiede? Ich nicht;)



Dieser zeigt aber deutliche Unterschiede.

Interessanter ist doch erst mal Dein Eindruck...

Dieser Test hier zeigt mir nix, macht aber auch nix, weil ich meine Meinung habe.
Ich bleibe dabei: Die FW4 hat einiges verbessert, allerdings ist sie auch kein Zaubermittel. Wenn ich durch diverse Foren lese denke ich, dass da viele auch nur noch positiv schreiben, weil es alle tun.

Stoney
12.09.2008, 18:48
So wenn das Käse war dann auf ein neues diesmal 100% Crop Auschnitte mit Iso 200 und Iso 400 mit FW 3.0 und FW4.0 bei abgeschalteter hoher Rauschunterdrückung.
Ja was soll man da sehen, außer dass das erste Bild verwackelt ist? Das veränderte Rauschverhalten kommt natürlich erst bei hohen ISOs zum Tragen.

Thomas F.
12.09.2008, 18:58
Das ist das andere Extrem. FW3 verwackelt bei 200 ISO bei FW4 knackscharf???
Nee nee. Außerdem:
Deutete nicht dein voriger Post an, dass man keine Unterschiede sieht?



Dieser zeigt aber deutliche Unterschiede.

Interessanter ist doch erst mal Dein Eindruck...

Dieser Test hier zeigt mir nix, macht aber auch nix, weil ich meine Meinung habe.
Ich bleibe dabei: Die FW4 hat einiges verbessert, allerdings ist sie auch kein Zaubermittel. Wenn ich durch diverse Foren lese denke ich, dass da viele auch nur noch positiv schreiben, weil es alle tun.

Nö alles ist nicht positiv mit FW 4.0. Durch den leicht erhöhten Kontrastumfang werden die Pics auch größer. Ich habe bei Fw 4.0 bis zu 1,5 MB größere jpegs out of Cam fest gestellt.
Abgesehen davon ab ca. Iso 3200 sollte man die hohe ISO RM auf low stellen, auf aus sieht es bei jpeg out of Cam fürchterlich aus.
Und noch etwas, der Wiederverkaufswert ist bei meinerA-700 auch wieder leicht gestiegen weil der Bildzähler wieder auf "Null" gesprungen ist;)

Aber jetzt verkaufe ich sie eh nicht mehr:top:

Gruß
Thomas

Thomas F.
12.09.2008, 19:00
Ja was soll man da sehen, außer dass das erste Bild verwackelt ist? Das veränderte Rauschverhalten kommt natürlich erst bei hohen ISOs zum Tragen.


Schau dir mal bitte den Crop von Iso 400 mit FW 4.0 genau an, da ist jawohl mehr Kontrastumfang vorhanden als bei Iso 400 mit FW 3.0

Die Belichtungszeiten waren bei allen FW Vergleichen und den entsprechenden Iso Vergleichen gleich. Entweder hat die Kamera mit FW 4.0 einen etwas härteren Kontrast oder sie belichtet kürzer, was aber in keinem Exif Viewer der Welt angezeigt wird.
Bei innen Aufnahmen bilde ich mir auch noch ein, dass der AWB mit FW 4.0 wesentlich besser funktioniert als mit FW 3.0

Hier zum Vergleich nochmal ein 100% Ausschnitt mit Iso 800 mit ausgeschalteter hoher ISO RM, FW 4.0 und Iso 800 mit FW 3.0 mit low:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Iso800_100Crop_FW4.0.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61915)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Iso800_100Crop_FW3.0.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61916)



mfg
Thomas

Reisefoto
12.09.2008, 19:48
Ich habe gerade 2 kameras gegeneinander getestet mit alter/neur FW und komme zum gleichen Ergebnis - selbst bei Blende 8 (wo es kein Fokuseffekt mehr sein kann) ist die FW4 etwas "klarer" als die 3. Die Einstellungen beider Cams waren gleich, das habe ich kontrolliert, aber es kann natürlich trotzdem noch Unterschiede geben die an den Cams liegen.
ciao
Frank

Hallo Frank,

das gibt mir natürlichzu denken! Ich habe noch etwas herumprobiert und dazu im mi-fo etwas geschrieben. Bin jetzt leider extrem im Zeitdruck und kann hier nicht mehr viel dazu schreiben. Bitte kurz im Mi-fo schauen. Hiert obt draußen übrigens gerade ein Schneesturm, hoffentlich gibt sich das bald...

TorstenG
12.09.2008, 21:04
Hier übrigens die von Reisefoto gemachten Testaufnahmen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A700_V3_vs_V4_ISO400_100.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61926) _ http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A700_ISO_200_V4_tl_f8_gpf_002A.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61925) _ http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/ISO100_6400_100.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61927)

Thomas F.
12.09.2008, 23:32
Hier übrigens die von Reisefoto gemachten Testaufnahmen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A700_V3_vs_V4_ISO400_100.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61926) _ http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/A700_ISO_200_V4_tl_f8_gpf_002A.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61925) _ http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/ISO100_6400_100.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61927)

Sind das jetzt 100% Crop Ausschnitte oder was?:roll:


Hier nochmal was von mir mit Iso 100 und 100 % Crop Ausschnitten. Mir gefällt FW4.0 wesentlich besser als FW 3.0.
Allerdings bei hohen Iso Werten und eingeschalteter DR Optimierung z.B. +1 rauscht es nach wie vor bei jpeg out of Cam wie hulle in voller Auflösung;)

Gruß
Thomas

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Iso100_100_Crop_FW3.0.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61932)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Iso100_100_Crop_FW4.0.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=61933)

Reisefoto
13.09.2008, 09:03
Sind das jetzt 100% Crop Ausschnitte oder was?

Natürlich.

Danke an Thorsten für das Einstellen der Bilder!

aprilioni
13.09.2008, 09:40
Auf Anhieb käme mir nur die Idee,dass eventuell bei der Kamera mit V4 der SSS auf dem Stativ eingeschaltet war?! :?:

Kannst du das aus dem Gedächtnis noch nachvollziehen,Reisefoto?
Wäre doch eine Erklärung,oder?

Gruss
Frank

Reisefoto
13.09.2008, 09:52
Auf Anhieb käme mir nur die Idee,dass eventuell bei der Kamera mit V4 der SSS auf dem Stativ eingeschaltet war?! :?:


War bei beiden Reihen, zwischen denen zeitlich nur die Installation der Firmware lag, abgeschaltet.

SovereignV8
13.09.2008, 09:53
Guten Morgen zusammen,

ich habe gestern eine Menge herumprobiert mit der neuen Firmware - u.a. auch Aufnahmen gemacht, die denen von Reisefoto entsprechen (incl. "weiße Schrift auf blauem Grund" mit dem CZ 16-80) -, solche Unschärfen indes sind nicht zu verzeichnen. Habe keinen direkten Vergleich, bin aber überzeugt, dass sich diesbezüglich bei mir nichts zum Negativen verändert hat. Ergebnisse wie diejenigen von Reisefoto hätten mich auch stutzig gemacht und enttäuscht...

Werde heute mit der kpl. Ausrüstung mal in den Zoo fahren und dort "Feldversuche" unternehmen insbs. zum Belichtungsverhalten (Stichwort "Tendenz hell").

Stoney
14.09.2008, 10:45
Schau dir mal bitte den Crop von Iso 400 mit FW 4.0 genau an, da ist jawohl mehr Kontrastumfang vorhanden als bei Iso 400 mit FW 3.0
Ja, das scheint tatsächlich so zu sein. Allerdings sind die Aufnahmen draußen im Abstand von 20 Minuten gemacht worden. Wer will da schon sagen, ob die Lichtsituation exakt die gleiche war?

SovereignV8
14.09.2008, 15:54
So, ich bin nach Auswertung des umfangreichen Materials meines gestrigen "Ausfluges" zu einem Ergebnis gekommen. Ich bin mit der neuen Firmware mehr als zufrieden und kann eigentlich nur Positives entdecken. Neben der Erweiterung des Funktionsumfanges meine ich festgestellt zu haben (habe keinen direkten Vergleich "vorher-nachher"):

- Belichtung insgesamt wesentlich harmonischer, d.h. die Tendenz zur überreichlichen Belichtung ist weg. Sogar der AWB ist nicht perfekt, aber verbessert - oder es ist insgesamt an der Farbwiedergabe "gedreht" worden. Möchte sagen, sie geht jetzt ein wenig in Richtung der (sehr guten) 7D (JPEG).
- AF kommt mir - gerade im Nachführmodus - irgendwie "sensibler" und dabei "knackiger" vor
- Rauschen bei hohen ISOs zwar höher, aber "angenehmer", besser herauszufiltern; Ergebnisse dabei ungleich detailreicher

Ich weiß nicht, was Tatsache, was Einbildung ist, wobei ich glaube, dass ich die Veränderungen schon ganz gut einschätzen kann. Ich bin gespannt, welche Daten und Fakten Sony nennt, bin aber für meinen Teil sehr zufrieden (insbesondere in Sachen Spiegelstrich 1). Bin erstmals so richtig "eins" gewesen mit dem Gerät - wie vorher mit der 7D. Das war bis dato unter bestimmten Bedingungen nicht so.

modena
15.09.2008, 14:05
- Belichtung insgesamt wesentlich harmonischer, d.h. die Tendenz zur überreichlichen Belichtung ist weg. Sogar der AWB ist nicht perfekt, aber verbessert - oder es ist insgesamt an der Farbwiedergabe "gedreht" worden. Möchte sagen, sie geht jetzt ein wenig in Richtung der (sehr guten) 7D (JPEG).
- AF kommt mir - gerade im Nachführmodus - irgendwie "sensibler" und dabei "knackiger" vor
- Rauschen bei hohen ISOs zwar höher, aber "angenehmer", besser herauszufiltern; Ergebnisse dabei ungleich detailreicher


Ich krieg hier gleich nen Ständer!

Vorher mocht ich A700 nicht, jetzt wird sie ja richtig interessant.
Hatte vor allem mit dem Gematsche in JPG, der Farbwiedergabe, der Belichtung, dem Rauschverhalten und dem (damligen) Preis zu tun.

Ausserdem hab ich erfahren, dass in der offiziellen Sony V4 die Rauschunterdrückung
bei RAW (die On-Chip Seuche) endlich abschaltbar sein soll!
Also es wird in Zukunft unangetastete Raw's mit der A700 geben!

11. True RAW Files - The Sony A700 has been criticized by some sites for not providing true RAW images, as even the Sony RAW had some noise-reduction applied with questionable success. The A900 finally has the RAW option of "No Noise Reduction". Sony will also provide this option to A700 owners in the upcoming firmware version 4.

http://www.anandtech.com/digitalcameras/showdoc.aspx?i=3406&p=8


Man sieht aber sehr deutlich was abseits des Sensors, Bildbearbeitungsprozessors, AA-Filters usw. durch eine geschickt programmierte Firmware noch möglich ist.
Das war bisher ein Trumpf für Nikon, aber wenn Sony weiterhin einen so langen Firmware Support bei ihren Geräten bietet kann ich das nur sehr positiv bewerten! :top:

LG

Jens N.
15.09.2008, 14:28
Ausserdem hab ich erfahren, dass in der offiziellen Sony V4 die Rauschunterdrückung
bei RAW (die On-Chip Seuche) endlich abschaltbar sein soll!
Also es wird in Zukunft unangetastete Raw's mit der A700 geben!

11. True RAW Files - The Sony A700 has been criticized by some sites for not providing true RAW images, as even the Sony RAW had some noise-reduction applied with questionable success. The A900 finally has the RAW option of "No Noise Reduction". Sony will also provide this option to A700 owners in the upcoming firmware version 4.

http://www.anandtech.com/digitalcameras/showdoc.aspx?i=3406&p=8


Diesen Punkt halte ich für eine Fehlinfo, bzw. eher für ein Missverständnis: soweit ich das verstanden habe, findet diese RAW Rauschunterdrückung direkt auf dem Chip statt, quasi in der Hardware verdrahtet. Macht Canon auch schon lange so. Würde mich sehr wundern, wenn man das nachträglich deaktivieren könnte. Ich denke die Änderungen beziehen sich wirklich nur auf die zweite Stufe der high ISO Rauschunterdrückung, die bisher nur einstell- aber nicht abschaltbar war.

modena
15.09.2008, 16:45
Natürlich du hast recht.
Die erste Stufe (Dark Frame Subtraktion) macht Canon auch und die ist auch notwenig
um einen CMOS zumindest auf die Stufe eines CCD zu bringen.

Es gibt aber noch eine weitere Rauschunterdrückung bei der A700 nach der A/D Wandlung, welche sonst kein Hersteller benutzt und welche IMHO eher negative Auswirkungen auf das Bild hat.

Die Möglichkeiten im Menü der A700 auf die Rauschunterdrückung hat nur Einfluss auf den BIONZ (low, normal, high und neu off) welcher dann das JPG- oder RAW- File bearbeitet bzw. generiert.

So wird es wohl leider doch kein sauberes RAW geben...

Aber immerhin hat der BIONZ beim RAW seine Finger nicht mehr im Spiel.

http://a.img-dpreview.com/reviews/SonyDSLRA700/images/features/processing2.jpg



LG

pooky
15.09.2008, 16:52
Hallo,

mal was anderes: in einem anderen Forum (Club Sonus) wird berichtet, dass nach dem Update auf V4 das AF-Hilfslicht des aufgesteckten Blitzes ("54er Metz" und ein nicht näher bezeichnetes Sony-Modell) nicht mehr funktioniert, stattdessen das interne kleine Hilfslicht aktiviert wird.

Habt Ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht?

Gruß
Pooky

Jens N.
15.09.2008, 17:20
Natürlich du hast recht.
Die erste Stufe (Dark Frame Subtraktion) macht Canon auch

Nur noch kurz dazu: mit einer dark frame substraction hat das nichts zu tun. Das dürfte im Prinzip so ähnlich funktionieren wie die nächste Stufe in Software. Nur eben schon deutlich früher.


Es gibt aber noch eine weitere Rauschunterdrückung bei der A700 nach der A/D Wandlung, welche sonst kein Hersteller benutzt und welche IMHO eher negative Auswirkungen auf das Bild hat.

Mittlerweile verwendet praktisch jeder Hersteller diese Art der Rauschunterdrückung, zumindest für höhere ISOs. IdR. einstellbar.

odili
15.09.2008, 17:20
Hallo,

mal was anderes: in einem anderen Forum (Club Sonus) wird berichtet, dass nach dem Update auf V4 das AF-Hilfslicht des aufgesteckten Blitzes ("54er Metz" und ein nicht näher bezeichnetes Sony-Modell) nicht mehr funktioniert, stattdessen das interne kleine Hilfslicht aktiviert wird.

Habt Ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht?

Gruß
Pooky


Mit Firmware V4 + Blitz Sony HVL-F36AM funktioniert das AF-Hilfslicht des aufgesteckten Blitzes bei mir weiterhin.

Allerdings finde ich das Rauschverhalten ab ISO 1600 auch mit der neuen Version nicht so dolle, dass ich diese Stufen jetzt öfters benutzen wollte. Es rauscht ohne Rauschunterdrückung bei dunklen Bildern schon recht heftig.

Wer meint, nur durch die neue Firmware wäre die A700 jetzt plötzlich viel interessanter, der irrt vielleicht. Ich fand sie schon vorher sehr gut und kann mit der V4 jetzt auch nicht entscheidend bessere Fotos machen.

real-stubi
15.09.2008, 17:22
Hallo,

mal was anderes: in einem anderen Forum (Club Sonus) wird berichtet, dass nach dem Update auf V4 das AF-Hilfslicht des aufgesteckten Blitzes ("54er Metz" und ein nicht näher bezeichnetes Sony-Modell) nicht mehr funktioniert, stattdessen das interne kleine Hilfslicht aktiviert wird.

Habt Ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht?

Gruß
Pooky

Hier geht das AF-Hilfslicht mit nem Metz 54 MZ4i...

MfG
Stubi

modena
15.09.2008, 17:33
Nur noch kurz dazu: mit einer dark frame substraction hat das nichts zu tun. Das dürfte im Prinzip so ähnlich funktionieren wie die nächste Stufe in Software. Nur eben schon deutlich früher.

Doch hat es IMHO schon, ist ein ähnliches Prinzip wie es bei der Langzeitbelichtung angewandt wird. Aber statt dass zwei Bilder aufgenommen werden und das Rauschen des zweiten, schwarzen Bildes einfach nur "subtrahiert wird", wird es laienhaft ausgedrückt so gemacht:

Die Photodiode wird geresetettet und dabei wird sozusagen das "Grundrauschen" der einzelnen Dioden separat aufgezeichnet. (Dunkelstrommessung)
Nun wird Licht hineingelassen und das "Grundrauschen" wird dann einfach von dieser Ladung subtrahiert.
Was ein ziemlich sauberes Signal hinterlassen dürfte.

Ab Seite 17 in den White Papers:
http://www.usa.canon.com/uploadedimages/FCK/Image/White%20Papers/Canon_CMOS_WP.pdf


Mittlerweile verwendet praktisch jeder Hersteller diese Art der Rauschunterdrückung, zumindest für höhere ISOs. IdR. einstellbar.

Also soweit ich weiss wird dieser zweite Schritt, also ein Entrauschen nach dem A/D und noch vor dem Prozessor bis jetzt nur von Sony gemacht.
Weder Canon noch Nikon machen das.
Aber dort sind (meist) auch die A/D Wandler separat und nicht auf dem Chip.

LG

Jens N.
15.09.2008, 17:49
Doch hat es IMHO schon, ist ein ähnliches Prinzip wie es bei der Langzeitbelichtung angewandt wird. Aber statt dass zwei Bilder aufgenommen werden und das Rauschen des Zweiten, schwarzen Bildes einfach nur "subtrahiert wird", wird es laienhaft ausgedrückt so gemacht:

Die Photodiode wird geresetettet und dabei wird sozusagen das "Grundrauschen" der einzelnen Dioden separat aufgezeichnet. (Dunkelstrommessung)
Nun wird Licht hineingelassen und das "Grundrauschen" wird dann einfach von dieser Ladung subtrahiert.
Was ein ziemlich sauberes Signal hinterlassen dürfte.

Ab Seite 17 in den White Papers:
http://www.usa.canon.com/uploadedimages/FCK/Image/White%20Papers/Canon_CMOS_WP.pdf

Soweit zu Canon. Aber wie du gesehen hast, muß man dort auch noch zwischen "fixed pattern noise" und "random noise" unterscheiden - letzteres kann mit der dark frame substraction logischerweise nicht verringert werden, daran dachte ich allerdings bei meiner Antwort (mein Fehler). Leider gibt es meines Wissens nach keine so guten Dokumentierungen von Sonys Sensoren, aber diese mit der dark frame substraction vergleichbare Methode gibt es bei Sony soweit ich weiß nicht.

Aus Sonys (recht oberflächlichen) Infos geht eigentlich nur hervor, daß das Rauschen vor allem wegen der kurzen Signalwege und der sehr frühen Digitalisierung des Signals verringert werden soll. Ich müsste mich da auch erst wieder einlesen, aber ich glaube daraus ist in den Foren dann die Vorstellung entstanden, Sony würde da noch irgendwas besonderes (und natürlich auch besonders schädliches) anstellen, aber ich glaube dem ist gar nicht so. Ja, der Exmor Sensor ist so aufgebaut, das das Rauschen noch vor der eigentlichen Signalverarbeitung, RAW Speicherung ... verringert wird. Dies ist jedoch einfach der besonderen Sensorarchitektur zuzuschreiben und sonst nichts. Und daher ist das natürlich auch nicht über die Firmware beeinflussbar.

Und ich glaube, bei folgendem Punkt handelt es sich nur um ein Missverständnis zwischen uns:

Also soweit ich weiss wird dieser zweite Schritt, also ein Entrauschen nach dem A/D und noch vor dem Prozessor bis jetzt nur von Sony gemacht. Weder Canon noch Nikon machen das.


Das beschriebene käme für mich einer im Menü einstellbarer Rauschreduzierung gleich und die ist -ich bleibe dabei- mittlerweile bei allen üblich. Wenn ich dich richtig verstehe, müsste es bei Sony dann noch eine dritte Stufe geben, noch vor der, die ich als die erste bezeichnen würde?

EDIT: du hast Recht, ich habe Sonys Schemata ungenau angeschaut und den oben zitierten Absatz auch leicht missverstanden. Der Exmor soll erstens durch die Architektur besonders rauscharm sein. Zweitens findet VOR oder während (?) der A/D Wandlung eine Rauschverminderung statt und drittens dann -wahlweise - noch eine durch den "image processor" (die man über's Menü und natürlich auch über die Firmware beeinflussen kann). Ich würde Canons Ansatz durchaus mit der hier beschriebenen zweiten Stufe vergleichen, da die Rauschminderung dort natürlich auch vor der A/D Wandlung stattfindet (stattfinden muß) und ebenfalls nicht beeinflussbar ist. Wie es bei Nikon ist weiß ich nicht, aber ich denke ähnlich wie bei Sony, da die Sensoren (zumindest die der A700 und Nikon D300) ja mindestens eng verwandt sind. Wie GENAU diese zweite Stufe der Rauschminderung bei Sony funktioniert, weiß ich leider nicht. Du?

modena
15.09.2008, 18:03
Soweit zu Canon. Aber wie du gesehen hast, muß man dort auch noch zwischen "fixed pattern noise" und "random noise" unterscheiden. Leider gibt es meines Wissens nach keine so guten Dokumentierungen von Sony, aber diese mit der dark frame substraction vergleichbare Methode gibt es da soweit ich weiß nicht.

Soweit zu Canon ja, aber so oder so ähnlich muss man es machen, um den CMOS in den Griff zu bekommen, ansonsten hat er deutlich mehr Rauschen als ein ein CCD. Und soweit mir bekannt macht es auch jeder nach der Canon Art der einen CMOS einsetzt, da die Canon Patete auf den CMOS usw. inzwischen abgelaufen sind. Ansonsten hätte Sony, Nikon und Co. immer noch keinen CMOS in ihren Kameras.
Dies bezeichne ich als erste Stufe. Siehe Sony Bild oben. (Analog Signal Noise Reduction wie es auch Canon macht)



Aus Sonys Infos geht eigentlich nur hervor, daß das Rauschen vor allem wegen der kurzen Signalwege und der sehr frühen Digitalisierung des Signals verringert werden soll. Ich müsste mich da auch erst wieder einlesen, aber ich glaube daraus ist in den Foren dann die Vorstellung entstanden, Sony würde da noch irgendwas besonderes (und natürlich auch besonders schädliches) anstellen, aber ich glaube dem ist gar nicht so. Und ich glaube, bei folgendem Punkt handelt es sich nur um ein Missverständnis:

Das beschriebene verstehe ich eigentlich unter der Rauschreduzierung der ersten Stufe (siehe oben), dann käme für mich eine im Menü einstellbare Rauschreduzierung, die -ich bleibe dabei- mittlerweile bei allen üblich ist. Wenn ich dich richtig verstehe, müsste es noch eine dritte Stufe geben, noch vor der, die ich als die erste bezeichnen würde?

Die zweite Stufe der Rauschunterdrückung bezeichne ich als diese nach dem A/D Wandler und das macht sonst niemand, da bei denen die Wandler meistens nicht in den CMOS eingebunden, sondern extern vorhanden sind. Sony Bild oben "Digital Noise Reduction" nach dem A/D.

Die dritte Stufe ist wieder gebräuchlich. Da wird der Bildprozessor (Digic, Bionz, Venus und wie sie alle heissen) dazu verwendet zumindest das JPG zu Entrauschen.
Blöderweise pfuscht (oder eben pfuschte) dieser bei Sony auch in das Raw, was ansonsten auch nirgends zu finden ist. Aber das ist ja inzwischen abschaltbar.


LG

Fritzchen
15.09.2008, 18:08
Also ich habe es drauf, es gefällt mir viel besser, in LR sind sie sehr gut zu bearbeiten.
Der Rest geht auch noch locker weg:D

Jens N.
15.09.2008, 18:11
Soweit zu Canon ja, aber so oder so ähnlich muss man es machen, um den CMOS in den Griff zu bekommen, ansonsten hat er deutlich mehr Rauschen als ein ein CCD. Und soweit mir bekannt macht es auch jeder nach der Canon Art der einen CMOS einsetzt, da die Canon Patete auf den CMOS usw. inzwischen abgelaufen sind. Ansonsten hätte Sony, Nikon und Co. immer noch keinen CMOS in ihren Kameras.
Dies bezeichne ich als erste Stufe. Siehe Sony Bild oben. (Analog Signal Noise Reduction wie es auch Canon macht)

Wenn alle es -wie du sagst- nach Canons Methode machen, wieso ist es dann bei Sony so besonders schlimm:

Blöderweise pfuscht (oder eben pfuschte) dieser bei Sony auch in das Raw was ansonsten auch nirgends zu finden ist.

Du bekommst auch bei Canon aus den schon genannten Gründen kein absolut unangetastetes RAW. Oder haben wir bei Sony dann gar vier Stufen der Rauschminderung?

Worum es mir geht: ich sehe einfach nicht den Unterschied zwischen der von Canon dokumentierten und von dir oben zitierten Methode (ebenfalls noch VOR der A/D Umwandlung und sonstigen Signalverarbeitung und durch den Benutzer nicht beeinfluss- oder abschaltbar) und der von Sony dokumentierten, zumal du ja selbst behauptest, daß alle CMOS Sensoren nach dieser Methode arbeiten (müssen). Sony hat seinen Ansatz eben nur gröber umrissen als Canon.

Seit Canon CMOS in ihren DSLRs einsetzt, werden sie für ihre Methode übrigens -ebenso wie Sony jetzt- kritisiert. Man hat sich nur bei Canon wohl mittlerweile dran gewöhnt, darum ist das mittlerweile kein Thema mehr. Aber ich kann mich erinnern, daß einerseits schon immer Canons Rauschfreiheit gelobt, aber eben auch die schon vorgenommene Beeinflussung der RAWs kritisiert, bzw. auch für eine gewisse Weichheit der Bilder verantwortlich gemacht wurde.

modena
15.09.2008, 18:20
Wenn alle es -wie du sagst- nach Canons Methode machen, wieso ist es dann bei Sony so besonders schlimm:



Du bekommst auch bei Canon aus den schon genannten Gründen kein absolut unangetastetes RAW. Oder haben wir bei Sony dann gar vier Stufen der Rauschminderung?


Worum es mir geht: ich sehe einfach nicht den Unterschied zwischen der von Canon dokumentierten und von dir oben zitierten Methode (ebenfalls noch VOR der A/D Umwandlung und sonstigen Signalverarbeitung und durch den Benutzer nicht beeinfluss- oder abschaltbar) und der von Sony dokumentierten, zumal du ja selbst behauptest, daß alle CMOS Sensoren nach dieser Methode arbeiten (müssen). Sony hat seinen Ansatz eben nur gröber umrissen als Canon.

Nur die erste Stufe wird von allen gemacht, die zweite, die digitale Rauschunterdrückung nach dem A/D macht niemand und das ist hier das Problem.
Die Rauschunterdrückung bei allen andern ist also 2 stufig (bei nem JPG durch den Signalprozessor) oder eben 1 stufig wenn man Raw verwendet. Das heisst man hat zwar auch kein unangeteastetes RAW bei den Anderen, aber ohne die erste Stufe wäre das RAW eines CMOS sowieso unbrauchbar.



Seit Canon CMOS in ihren DSLRs einsetzt, werden sie für ihre Methode übrigens -ebenso wie Sony- kritisiert. Man hat sich nur bei Canon wohl mittlerweile dran gewöhnt. Aber ich kann mich erinnern, daß einerseits schon immer Canons Rauschfreiheit gelobt, aber eben auch die schon vorgenommene Beeinflussung der RAWs kritisiert wurde.

Das stimmt, aber bisher musste ein Sony Raw 3 Stufen der Rauschunterdrückung über sich ergehen lassen, wo es anderswo nur 1 ist. Zumindest die Letzte ist jetzt immerhin abschaltbar.

LG

Jens N.
15.09.2008, 18:56
Nur die erste Stufe wird von allen gemacht, die zweite, die digitale Rauschunterdrückung nach dem A/D macht niemand und das ist hier das Problem.

Was jetzt, vor oder nach A/D Wandlung? Sony macht's vor der A/D Wandlung und das ist -ich wiederhole mich- bei Canon nicht anders! Du hast die entsprechenden Erklärungen oben doch selbst verlinkt. Noch mal die Frage: wo genau soll der Unterschied zu Sony sein?

Das stimmt, aber bisher musste ein Sony Raw 3 Stufen der Rauschunterdrückung über sich ergehen lassen, wo es anderswo nur 1 ist. Zumindest die Letzte ist jetzt immerhin abschaltbar.

Moment, wirkt sich die über den Prozessor vorgenommene und durch den Nutzer beeinflussbare Rauschunterdrückung überhaupt auf die RAWs aus? Ich muß zugeben, das so spontan nicht zu wissen, erwarten würde ich es aber nicht und gehe auch davon aus, daß es sich bei den hier in diesem thread verlinkten Beispielbildern um JPEGs handelt (oder?). Ich habe eben mal versucht, das mit ein paar schnellen Testschüssen festzustellen, konnte eine Auswirkung von DRO und der high ISO NR aber nur bei JPEG feststellen, nicht bei RAWs (auf dem Kameradisplay). D.h. wer sich an der Nicht-Abschaltbarkeit der high ISO NR stört, müsste einfach nur mit RAW fotografieren. Oder liege ich da falsch?

modena
15.09.2008, 19:13
Was jetzt, vor oder nach A/D Wandlung? Sony macht's vor der A/D Wandlung und das ist -ich wiederhole mich- bei Canon nicht anders! Du hast die entsprechenden Erklärungen oben doch selbst verlinkt. Noch mal die Frage: wo genau soll der Unterschied zu Sony sein?

Sony macht eine vor (Analog Signal Noise Reduction) und eine nach dem A/D (Digital Noise Reduction). Also zumindest schon mal 2 On-Chip, da der A/D auch on Chip ist.
Alle Konkurrenten machen nur die Erste.



Moment, wirkt sich die über den Prozessor vorgenommene und durch den Nutzer beeinflussbare Rauschunterdrückung überhaupt auf die RAWs aus? Ich muß zugeben, das so spontan nicht zu wissen, erwarten würde ich es aber nicht und gehe auch davon aus, daß es sich bei den hier in diesem thread verlinkten Beispielbildern um JPEGs handelt (oder?). Ich habe eben mal versucht, das mit ein paar schnellen Testschüssen festzustellen, konnte eine Auswirkung von DRO und der high ISO NR aber nur bei JPEG feststellen, nicht bei RAWs (auf dem Kameradisplay). D.h. wer sich an der Nicht-Abschaltbarkeit der high ISO NR stört, müsste einfach nur mit RAW fotografieren. Oder liege ich da falsch?

Du liegst falsch, laut der Sony Grafik hat der BIONZ auch Einfluss auf das RAW.
Der BIONZ macht also die dritte Stufe der Rauschunterdrückung sowohl auf dem JPG als auch auf dem Raw. In der Firmware V4 ist ja die High ISO NR hauptsächlich deswegen ausschaltbar, dass der Bionz keinen Einfluss mehr aufs Raw hat.
Sicher in JPG hat das auch seine Vorteile.

Eigentlich könnte man der Sony sogar eine 4 stufige Rauschunterdrückung in die Schuhe schieben, denn laut dieser Grafik nimmt der Bionz das Raw (oder die bis dahin generierten digitalen Daten) und macht darauf eine NR, entwickelt daraus ein JPG (wenn man die JPG Ausgabe will) und macht nochmal eine NR auf dem JPG. Die übertreibens ja ganz schön.

Sieh dir die Sonygrafik eine Seite vorher mal genau an.

LG

Blackmike
15.09.2008, 19:24
Mit Erscheinen der A700 hatten wir schon mal diese Diskussionen.

Stufe 1 (u.A Ruhestomunterdrückung etc auf pixelebene machen alle Hersteller, sonst wäre der CMOS, wie Modena auch schon sagte, nicht beherrschbar

Stufe 2, eine pixelübergreifende Rauschunterdrückung noch auf dem Sensor, macht nur Sony. Diese ist nicht abschaltbar.

Stufe 3, auch wieder nur bei Sony, jetzt ab V4.0 wohl abschaltbar,machte der DSP, bevor das RAW überhaupt die Speicherkarte gesehen hatte

Stufe 4, HiIso Noise Unterdrückung in der Jpeg Engine, wiederum bei allen (vielen) Herstellern

Unter anderem nachzulesen bei Sony selber:

Sony Presseerklärung (http://www.sony.de/pressrelease/id/1187079502184?section=ODW+SS+de_DE+Press)
"Zum ersten Mal überhaupt in einer digitalen Spiegelreflexkamera führt der innovative Exmor CMOS-Sensor die Analog-Digital-Wandlung in unmittelbarer Nähe zu den einzelnen Sensorelementen durch. Der vor der A/D-Wandlung durchgeführten analogen Rauschunterdrückung folgt nach der Digitalisierung der Signale eine weitere Rauschunterdrückung, die auf dem Chip selbst vorgenommen wird. Dies führt zu digitalen Signalen, die außergewöhnlich immun gegenüber externem Rauschen und Störungen sind. Im Anschluss werden die digitalen Signale an den neu entwickelten BIONZ-Bildprozessor geleitet, wo sie noch im RAW-Format einer weiteren Stufe der Rauschunterdrückung unterzogen werden, bevor sie schließlich komprimiert und codiert werden."


Black

SovereignV8
16.09.2008, 08:54
Habe gerade den Verbesserungskatalog hins. V4 gelesen - bilde mir also doch nichts ein, der automatische Weißabgleich wurde verbessert. Ist deutlich zu merken (nicht perfekt, aber wirklich richtig gut geworden). Und ich bin davon überzeugt, dass weit tiefgreifendere Änderungen vorgenommen worden sind. Die Kamera ist in Sachen JPEG nicht wieder zu erkennen: Aus einer empfindlichen, mitunter launischen Diva ist ein verlässliches, harmonisches Ganzes geworden. Ich bin wirklich sehr angetan - mein D300-Spezi übrigens auch :cool:!

Jens N.
16.09.2008, 12:17
@Modena und Black: ihr habt Recht, ich hatte da wohl tatsächlich was in Sonys Schema übersehen.

FiBa
16.09.2008, 15:06
Hatte einige Bedenken, wegen der Bildzähler Sache...
Habe dann auch, die zu Testzwecken vorher gemachten Fotos gesichert und nach dem Update wieder auf die Karte gezogen. Weiß nicht, ob das jetzt geholfen hat, oder obs auch ohne geklappt hätte... jedenfalls zählt er da weiter wo er aufgehört hat.

Muss sagen, der Weißabgleich und die Farbwiedergabe bei Hohen ISOs ist schon deutlich POSITIV verbessert worden!
Viel sattere Farben (früher waren ja hohe ISOs immer recht flau!)
Und dass die Kamera nun geringer zur Überbelichtung neigt wurde ja schon angesprochen.

Grüße
FiBa =)