PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 900 - Sie ist da!


Seiten : 1 [2] 3

modena
10.09.2008, 23:23
So jetzt mag ich auch mal ein paar Dinge loswerden.

Ich bin froh dass Sony die Möglichkeit der A900 anbietet und finde sie zu dem Preis eigentlich als auch ziemlich gut gelungen.

-Der Sucher soll toll sein und so will ich es haben :top:
-Vorraussichtlich bei niedrigen ISO eine vergleichbare BQ wie eine 1Ds III ist schon mal ein gewichtiges Wort zu dem Preis :top:
-5B/Sek. sind bei 24MP nicht zu verachten und darum brauchts auch zwei Bionz! :top:
-Die Möglichkeit der Microjustage mit Speicher für die Gläser ist Sahne :top:
-Das Display oben rechts, danke Sony so kannt ich vielleicht auch mal ein paar Bilder mehr als üblich aus dem Akku quetschen.
-SSS und KB werden mir bei den Primes gut gefallen :top:

-Nicht abschaltbare Rauschunterdrückung On-Chip ist eher wieder für die Füchse! Zumindest lässt sich die Bionz Entrauschung ausschalten aber trotzdem::flop:
-24MP sind zwar ein Wort, aber die Objektive, oh man das wird teuer. Zooms werdens verflucht schwer haben und bei Primes ist das Beste gerade gut genug.
Ein paar Pixel weniger und dafür etwas bessere High Iso Fähigkeiten wären mir lieber. :?
-Der AF, Pff... Wenigstens wurden die Trackingfähigkeiten anscheinend durch die Hilfsfelder verbessert. (was IMHO von der A700 kommend auch nötig war) Das hat mit den 6 Hilfsfeldern der Eos 5D schon recht gut funktioniert.
Auch der 2.8er Liniensensor wurde laut den ersten Bildern deutlich gekürzt und auf den Spotkreis eingegrenzt und somit sollten auch lichtstärkere Gläser besser auf den Punkt zu fokussieren gehen.
Immerhin ein Fortschritt, aber wenn ich mir überleg dass selbst eine Eos 40D 9 Kreuze hat, und solche der Präzision sehr zuträglich sind, dann find ich wurde einfach an der total falschen Stelle gespart. Was ist mit kontrastarmen, ausermittigen Motiven? Die Liniensensoren treffen doch da kaum was. Auch für AF-C wären ein Satz Kreuzsensoren welche IMHO auch über ein weiteres Feld verteilt sind ein grosser Schritt nach vorne. Es müssen ja nicht gleich 125 sein, aber so 10-12 Stück....
Aber immerhin ist etwas passiert. :flop:
-Kein Liveview, sorry aber das geht mir nicht ins Hirn. Es ist mir schon klar, dass kein Hilfsensor in den Sucherkasten passt, wenn man so ein Prisma verbaut, aber den Liveview der 300er will ich eh nicht geschenkt.
Wieso nicht so simpel wie in den kleinen und Canons und und auch einigen Nikons gemacht. Liveview über den CMOS, AF über die Sensoren oder Kontrast Detektion des CMOS. Das ist bei Macro oder Landschaft zum auf den Punkt fokussierten extremstens nützlich, bei langen Brennweiten z.B. mit Spektiven ist es ebenfalls spitze und viel einfacher übers Display scharfzustellen.
Und das bei so einem vorhandenen Display. :roll:
Im Studio vom Pc aus ist sehr bequem zu arbeiten und der Workflow geht einfach ganz anders von der Hand. Und Studio das ist doch genau das Einsatzgebiet der A900?
Ist der Sensor nicht Liveview fähig oder wie kann man so verbohrt sein und sich solche Möglichkeiten selbst verbauen? Ist doch bloss etwas Firmware zu proggen.... :flop::flop::flop:
-Leider ist die Abdichtung immer noch so eine Sache, aber mir ist schon klar, dass eine halbgare Abdichtung besser ist als nichts und dass das ohne einen Satz gedichteter Gläser wenig bringt. Aber da ich nunmal öfters im Schnee bin wär mir das schon recht wichtig.:flop:
-Nix mehr mit Onboard Blitz. Schade ein extra Adapter fürs Remote Blitzen. :roll:


Alles in allem denk ich dass man zufrieden sein muss und hoffen kann dass der Preis bald noch etwas fällt.

LG

Terfi
11.09.2008, 08:35
Im heutigen Newsletter von Foto Koch wird ein Preis von 2.799 € aufgerufen.
Der Preis in anderen Internetshops dürfte dann bei ca. 2.600 € liegen

nenioscio
11.09.2008, 10:27
@modena: kann deine Kritikpunkte hinsichtlich A900 gut verstehen, gerade bei Markos und Stativaufnahmen wäre LV ein Hit. Der Gedanke hinsichtlich Chip-Unzulänglichkeiten ist mir allerdings auch schon gekommen.

Wie es die 1DsMKIII macht weiß ich zwar nicht, aber wenn schon DUAL Bionz für 5 Auslesezyklen benötigt werden, dann kann ich mir sehr gut vorstellen, dass Sony hier schlicht und einfach an der technischen Machbarkeit gescheitert ist. Das (un)intelligent preview könnte eventuell mit dem neuen Mirror Lockup eine alternative als Fokushilfe darstellen ... aber hier lass ich mich erst überraschen. Eventuell würde sich der Sensor bzw die Bionz bei Dauerbelastung auch schlicht und einfach zu sehr erhitzen.

AF hin oder her, im Herstellervergleich ist sie in der Klasse wohl das Schlusslicht. Eventuell um Nikon erst gar nicht in die Quere zu kommen? Immerhin ist sie mit deutlichem Abstand zur D700 oder D3 positioniert.

Tja das mit der Abdichtung ist mir auch aufgefallen aber das würde wohl nur dann sinn machen, wenn alles (vom Objektiv bis zum Blitz) abgedichtet wäre.

Pixelmatz
11.09.2008, 11:16
So, nach all dem Pro und Con, muß ich auch mal meinen Senf dazugeben. Vom Design her finde ich die A900 gelungen, auch mit dem Display auf der Oberseite, ich warte schon darauf sie demnächst (Photokina) in die Hand nehmen zu können.

Das die Kamera keinen internen Blitz hat, im Prinzip ok, den habe ich bei der 7D und A100 auch nicht wirklich benutzt, ausser und das ist der Makel, um zwei HS5600 zu steuern. Meiner meinung nach sollte Sony dieses Remoteteil, damit das möglich ist, der Kamera beilegen (so als kleines Zuckerl).

Keine Motivprogramme ist doch völlig ok, ich benutze auch nur den A und M Modus und sorry, aber in dieser Preisklasse brauche ich doch wirklich keine Motivprogramme, oder?

Ohne LV kann ich leben, haben meine Kameras nicht, hatte ich in der Analogzeit sowieso nicht, also für mich kein wirklicher Kritikpunkt.

Was ich aber vermisse und das hätte ich von SONY als riesiger Technikkonzern erwartet, WLAN, damit man die Bilder gleich auf den LapTop zaubern kann, hilfreich im Studio und bei Sportaufnahmen...

Wenn ich mir meine persönliche Strichliste mache und auch die Meinungen die bisher geschrieben wurden in betracht ziehe, dann ist die A900 für mich nicht wirklich eine Revolution und ich wüßte momentan nicht, warum ich sie der A700 vorziehen sollte, vor allem, weil ich für viel mehr Geld eigentlich nur Voll Format als wirklich neues Feature bekomme. Ausserdem bin ich kein Pro, sondern Hobbyist. Da investiere ich lieber in Objektive und warte/harre der Dinge, die noch von Sony kommen und wer weiß, vielleicht haben sie ja auf der Photokina noch ein Zuckerl parat.

dino the pizzaman
11.09.2008, 11:35
das mit wlan hat was, zumal ich die alpha900 genau in dem Beriech sehe: Studio und Hochzeitsfotografie (u.ä.), und im ersteren wäre ein wlan-Modul wohl sehr nützlich gewesen. Aber es ist halt - im Moment - typisch für die Sony-DSLR-Palette: Produkte die nur über Grundfunktionen verfügen, diese aber immerhin gut und sinnvoll implementiert haben. Aber grosse Featurelisten sucht man lieber bei anderen Herstellern. Ich hoffe mal, dass sich das mit der nächsten Generation an DSLRs von Sony langasm ändern wird. Ansonsten bleibt Sony nämlich ne relativ langweilige Marke... zumindest für mich.

frame
11.09.2008, 11:46
@modena: kann deine Kritikpunkte hinsichtlich A900 gut verstehen, gerade bei Markos und Stativaufnahmen wäre LV ein Hit. Der Gedanke hinsichtlich Chip-Unzulänglichkeiten ist mir allerdings auch schon gekommen.

AF hin oder her, im Herstellervergleich ist sie in der Klasse wohl das Schlusslicht. Eventuell um Nikon erst gar nicht in die Quere zu kommen? Immerhin ist sie mit deutlichem Abstand zur D700 oder D3 positioniert.

Tja das mit der Abdichtung ist mir auch aufgefallen aber das würde wohl nur dann sinn machen, wenn alles (vom Objektiv bis zum Blitz) abgedichtet wäre.



stimmt, die Nische ist einfach viele MP für verhältnismässig wenig Geld. Ich frage mich für welche Zielgruppe die A900 denn nun designed ist:


Studio: Hier sind die 24MP toll, aber man bräuchte halt LV und eine direkte Rechnerkopplung, möglichst per WLAN, um Profis anzusprechen
Landschaft: 24MP Klasse, da fehlt eigentlich wenig ausser der Dichtigkeit - als das 24-70CZ rauskam fragte man sich warum das nicht abgedichtet ist, jetzt ist die Cam da und man diskutiert wieder dass das Abdichten der Cam ja wenig Sinn macht wenn es die Objektive nicht sind. Irgendwo sollte man halt mal endlich anfangen.
Sport/Tierfotografie: Nach den derzeit bekannten Spezifikationen scheint sie dafür überhaupt nicht gedacht, schneller AF und Tracking scheint keines der Design-Ziele gewesen zu sein.


Keiner dieser Adressaten erlebt eine Innovation mit der A900 gegenüber anderen Marken, also wird sie wohl bevorzugt die Sony-Aufsteiger und Enthusiasten ansprechen, aber für den Profi-Markt sehe ich wenig Möglichkeiten.

ciao
Frank

dino the pizzaman
11.09.2008, 11:51
bez. Nische Studiofotografie und LV: da würde mich wirklich mal wunder nehmen wieviele der Profis LV effektiv im Studio einsetzen (und zu welchem Prozentsatz). Einfach aus reiner Neugier (weil ich bin kein Profi und habe somit keine berufliche Studioerfahrung und kann das nur schwer beurteilen...)

wwjdo?
11.09.2008, 12:03
bez. Nische Studiofotografie und LV: da würde mich wirklich mal wunder nehmen wieviele der Profis LV effektiv im Studio einsetzen (und zu welchem Prozentsatz). Einfach aus reiner Neugier (weil ich bin kein Profi und habe somit keine berufliche Studioerfahrung und kann das nur schwer beurteilen...)

Geht mir auch so. Nur weil das ein paar ins Feld geführt haben, heißt das noch lange nicht, dass Leute, die ihr Geld mit so etwas verdienen, das auch anwenden (würden)...;)

wwjdo?
11.09.2008, 12:06
stimmt, die Nische ist einfach viele MP für verhältnismässig wenig Geld. Ich frage mich für welche Zielgruppe die A900 denn nun designed ist:


Landschaft: 24MP Klasse, da fehlt eigentlich wenig ausser der Dichtigkeit - als das 24-70CZ rauskam fragte man sich warum das nicht abgedichtet ist, jetzt ist die Cam da und man diskutiert wieder dass das Abdichten der Cam ja wenig Sinn macht wenn es die Objektive nicht sind. Irgendwo sollte man halt mal endlich anfangen.
Sport/Tierfotografie: Nach den derzeit bekannten Spezifikationen scheint sie dafür überhaupt nicht gedacht, schneller AF und Tracking scheint keines der Design-Ziele gewesen zu sein.
[/LIST]

Keiner dieser Adressaten erlebt eine Innovation mit der A900 gegenüber anderen Marken, also wird sie wohl bevorzugt die Sony-Aufsteiger und Enthusiasten ansprechen, aber für den Profi-Markt sehe ich wenig Möglichkeiten.

ciao
Frank

Ich weiß ja nicht - aber wer von den Landschaftsfotografen geht denn bei strömendem Regen raus, um Bilder zu machen. Ich denke, dass eher Wetterwechsel (z.B. vor oder nach dem Regen) interessant sind - oder eben Langzeitbelichtungen und Morgen- bzw Abendstimmungen...

Beim Sport kann ich dir vorbehaltlos beipflichten. Vor allem mit SSM Linsen ist das sicher nicht unmöglich - aber echte Sportfotografen wissen da sicher die Vorzüge anderer Systeme zu schätzen.

Matthias Häußler
11.09.2008, 12:16
zum Thema Wlan!

Wie oft gibt es denn Probleme mit Wlan???
zuhause, am heimischen PC, weil irgendwo wieder was die Sende-Empfangsleistung mindert?
So richtig ausgegoren ist das mit dem Wlan nicht.
Und welcher Profi kann bei einem per Wlanübertragenen Bild drauf verzichten, dass es evtl nicht ankommt, oder der Rechner spinnt..oder..oder..oder..
Dann lieber auf Speicherkarte und gut ist.
Außerdem dann Serienbildfunktion.5 Bilder pro Sekunde bei voller Auslösung...sind wieviel Megabyte??
Wie willste das in einer Sekunde per Wlan übertragen?Weil länger will ja der Benutzer nicht warten.

Andere Fotografen würden witzeln

Überträgst du noch oder fotografierst du schon???

Wenn es mal Gigabit-Wlan gibt, und das richtig stabil ist, dann wird das sicherlich auch in Kameras drin sein.
Aber jetzt nöööö:flop::flop::flop::flop:

Blackmike
11.09.2008, 12:23
zum Thema Wlan!

Wie oft gibt es denn Probleme mit Wlan???
zuhause, am heimischen PC, weil irgendwo wieder was die Sende-Empfangsleistung mindert?
So richtig ausgegoren ist das mit dem Wlan nicht.
Und welcher Profi kann bei einem per Wlanübertragenen Bild drauf verzichten, dass es evtl nicht ankommt, oder der Rechner spinnt..oder..oder..oder..
Dann lieber auf Speicherkarte und gut ist.
Außerdem dann Serienbildfunktion.5 Bilder pro Sekunde bei voller Auslösung...sind wieviel Megabyte??
Wie willste das in einer Sekunde per Wlan übertragen?Weil länger will ja der Benutzer nicht warten.

Andere Fotografen würden witzeln

Überträgst du noch oder fotografierst du schon???

Wenn es mal Gigabit-Wlan gibt, und das richtig stabil ist, dann wird das sicherlich auch in Kameras drin sein.
Aber jetzt nöööö:flop::flop::flop::flop:

Da hast du aber noch nicht richtig hingeguckt:
Bei entsprechenden Großveranstaltungen haben die Jungs alle ihren Wlan Adapter unter der Cam, und der Assi sitzt dann am Lap, sortiert vor und verschickt an die Agenturen bzw die Redaktion. Ohne direktanbindung verdienst bei sowas keinen Blumentopp.

Black

FuriosoCybot
11.09.2008, 12:26
Hm, ich muss jetzt mal sagen, dass ich um so mehr ich überlege auch irgendwo den Wow Effekt vermisse. Bin aber doch zu dem Entschluss gekommen, dass es sich vielleicht ändern kann, wenn man das Gerät mal in der Hand hat. Ich mein die ganzen technischen Daten sagen ja noch nix darüber aus, was wirklich hinten raus kommt. Der Autofokus ist bestimmt auch zu gebrauchen, auch für Sportaufnahmen. Ich kann jetzt nicht sagen, wieviel Aussschuss mit einer Nikon, oder Canon fabriziert wird, und ob da die Sony dann wirklich um so viel mehr hätte nur auf Grund des angeblich schlechteren Autofokus. Das wär vielleicht mal einen Vergleich wert, leider habe ich selber dazu keine Gelegenheit, da ich keine dieser Kameras besitze und selbst für die Alpha900 momentan der Geldbeutel zu klein ist. Für mich wäre die Handhabung und die entstandenen Bilder interressant. Wenn die Kamera super in der Hand liegt, von der Bedienbarkeit auch Klasse ist und die Bilder am Schluss mit einer Canon 1D´s mithalten könnten oder auch mit der 1D und der Nikon D700. Dann würde ich sagen, dass die Kamera geglückt ist. Wie gesagt die Technischen Daten sagen noch nicht so viel aus.
Was ich halt jetzt auch interressant finde, ist, dass auf einmal so viele nach LiveView schreien. (Ich bin selber einer der gerne LiveView hat, in gewisschen Situationen) Ich weiss noch als die Alpha 300 und 350 kamen (gut sind für Profis von Haus aus uninterressant). Aber da haben noch so viele auf das LiveView geschimpft und dass das Profis eh nicht brauchen. Jetzt braucht auf einmal jeder der im Studio arbeitet(das sind wahrscheinlich hauptsächlich Profis) eins. Ich versteh natürlich den Nutzen und hätte es auch lieber in der Alpha900.
Wenn ich mal an Sony eine Empfehlung abgeben dürfte, würde ich sagen:
Baut eine Alphaxxx mit 15Megapixel Vollformat, mit LiveView, WLAN und einer super Rauschunterdrückung, lasst euch was inovatives beim AF einfallen. Noch ein paar geniale Feauters, die mir grad nicht einfallen. Zu einem Preis von 2000,-. Das Profi Modell mit voller Abdichtung für 3000,- .Macht die Objektive nen Tick günstiger. Und schon hat die Konkurenz nichts mehr zu melden.(Träumen darf man ja)

Matthias Häußler
11.09.2008, 12:27
Wir sprechen hier aber doch noch vom Hausgebrauch
außerdem ging es hier darum, ob es in der Kamera enthalten ist oder nicht??

Du schreibst ja richtig
Adapter unter der Cam.Also Zubehör

eiq
11.09.2008, 12:36
Du schreibst ja richtig Adapter unter der Cam.Also Zubehör
Ja, und? Du hast gesagt, dass WLAN sowieso nur selten funktioniert, zu langsam ist und deswegen nicht sinnvoll wäre - und genau darauf hat Blackmike geantwortet.

Gruß, eiq

PS: Bei mir und bei allen, die ich kenne, funktioniert WLAN übrigens reibungslos - es liegt also nicht am WLAN an sich, dass du Probleme hast. ;)

dino the pizzaman
11.09.2008, 12:39
liegt meistens an der schrecklichen Hard- und Softwareimplementation der Hersteller im billigen consumer-Bereich... da wundert es mich nicht, wenn das wlan nicht weiter als 5 Meter kommt.

Und zu den sonstigen Ausführungen: genau das ist es, was ich gemeint habe... nur weil man es SELBER nicht braucht oder selber den Sinn dahinter nicht sieht heisst es noch lange nicht, dass es bspw. im beruflichen Bereich keinen Sinn macht. Und ich hab einfach langsam das Gefühl, dass vielen die ihre Meinung äussern dieser Einblick (mich eingeschlossen) schlicht und einfach fehlt. darum finde ich gewisse Diskussionen etwas ... nun ja, am Ziel vorbei :)

Regine
11.09.2008, 12:40
..
Wenn ich mal an Sony eine Empfehlung abgeben dürfte, würde ich sagen:
Baut eine Alphaxxx mit 15Megapixel Vollformat, mit LiveView, WLAN und einer super Rauschunterdrückung, lasst euch was inovatives beim AF einfallen. Noch ein paar geniale Feauters, die mir grad nicht einfallen. Zu einem Preis von 2000,-. Das Profi Modell mit voller Abdichtung für 3000,- .Macht die Objektive nen Tick günstiger. Und schon hat die Konkurenz nichts mehr zu melden.(Träumen darf man ja)

Gute Zusammenfassung, so eine Kamera würde mir auch gefallen. Da es sie so nicht gibt möchte ich als Zweitbody gerne eine zusätzliche Alpha 700 kaufen denn der Sucher ist grösser und für mich Blindfisch besser geeignet (als bei meiner A 300) und die Serienbildzahl ist höher, gut für (Vögel, Pferde..) Sport und andere Bewegungsaufnahmen.

Die A 900 wird aber auch ihre Anhänger haben, ich bin schon gespannt auf die ersten Rückmeldungen hier. Sony wird da schon ein tolles Produkt entwickelt haben, daran habe ich keinen Zweifel.

frame
11.09.2008, 12:43
Wir sprechen hier aber doch noch vom Hausgebrauch


nein, es geht ja eben nicht um den Hausgebrauch, sondern die Frage ist wie will Sony mit dieser Cam Profis locken. Dazu müsste man sich halt anschauen wie Profis heutzutage arbeiten und dafür innovative Lösungen bieten.
Aber ich könnte mir vorstellen dass diese Zeit bald anbricht, die Cam ist jetzt fertig, die Basis da und man kann darauf aufbauend die Schlagzahl erhöhen und ich glaube es wird in Zukunft erheblich schneller neue Modelle mit neuen Features geben.
ciao
Frank

cdan
11.09.2008, 12:46
[...] Und schon hat die Konkurenz nichts mehr zu melden.(Träumen darf man ja) [...]

Ja geht es denn hier um Klassenkampf? Vielleicht habe ich das Thema ja nicht verstanden aber gäbe es Canon und Nikon nicht, dann hätten wir heute keine so leistungsfähige Kamera wie die A700. Und gäbe es Canon nicht, dann würde es auch die D300 nicht geben. Und ganz ehrlich, wollen wir wirklich eine Konkurenz, die nichts mehr zu melden hat. Das hieße dann auch, dass wir für unsere Sony Kameras deutlich tiefer in die Tasche greifen müssten. Was dann folgen würde können wir uns an den Fingern von nur einer Hand abzählen. So funktioniert die Wirtschaft nun einmal. Das ist volkswirtschaftliches Basiswissen! Und so Sätze wie "King of the ring" sorgen doch nur für laute Lacher an den Userstammtischen; nicht nur bei Sonyusern.

alberich
11.09.2008, 12:52
Summa Summarum scheint die a900 eine sehr konsequente Weiterenticklung. Sie steht in klarer Nachfolge der a700 und grenzt sich vor allem durch den großen Sucher und das Vollformat ab. Alles andere ist weder neu erfunden noch bahnbrechend.
Aber das muss es auch nicht unbedingt. Die a900 scheint ein Werkzeug zu sein, dass es jedem erlaubt Bilder von hoher technsicher Qualität zu machen. Die entsprechenden Objektive mal aussen vor gelassen.
Wer für sich diese Kamera als "passend" empfindet wird damit eine Menge Freude haben, so viel ist glaube ich sicher. Wer Pferderennen oder Motocross Veranstaltungen besuchen will, wird wahrscheinlich auch in Zukunft um SONY einen Bogen machen, weil der AF sicherlich nicht die Fähigkeiten haben wird, wie die Mitbewerber.

Viel entscheidender ist die Signalwirkung dieser Kamera. Ein sehr lang angekündigtes "Flagship" ist für den kritischen Betrachter nicht mehr als "halt noch eine Kamera" geworden, "Größer - Dicker - Teurer". Das alle Minolta/Sony-User eine solche Kamera gerne Willkommen heißen steht ausser Frage. Aber "Wechselwillige" wird man damit voraussichtlich nicht "erzuegen". Man kann nur auf eine jahrelange Strategie setzen und auf die Umsteiger aus den eigenen Reihen hoffen. Also der 350-Besitzer von heute wird vielleicht einmal der a900-Besitzer von Morgen.

Wenn Canon demnächst den 5D Nachfolger mit voraussichtlich 24MP, Life View und Video Funktion, für 2600€ (http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=29276714) vorstellt, dann gibt es im Canon Lager niemanden, der auch nur im entferntesten darüber nachdenken wird zu SONY zu wechseln. Warum auch?

Es bleibt also ein schwieriger Prozess für SONY sich in diesem Markt zu platzieren. Mir ist es nicht wichtig ob man da 1., 2. oder 8. ist. Mir ist nur wichtig, dass man nicht in 3 Jahren sagt, "Ach lass ma. Wir bauen bis 500€ mit und den Rest schreiben wir ab unter Erfahrung. Der Pro-Markt ist für uns erledigt"
Dann sitzt man als Anwender ziemlich dumm da. Hat 10 Jahre lang investiert und das nicht zu knapp um dann depremiert zum Altglascontainer zu schlurfen....
Na ja...so schlimm wirds schon nicht kommen....:D

frame
11.09.2008, 13:00
Ich weiß ja nicht - aber wer von den Landschaftsfotografen geht denn bei strömendem Regen raus, um Bilder zu machen. Ich denke, dass eher Wetterwechsel (z.B. vor oder nach dem Regen) interessant sind - oder eben Langzeitbelichtungen und Morgen- bzw Abendstimmungen...


Es muss ja nicht strömender Regen sein, aber die besten Lichtstimmungen entstehen nunmal im Umfeld von Unwetter und da ist die Frage ob man beim ersten Tropfen die Kameras schnell hektisch wegpacken/schützen muss oder gelassen abwarten kann.
Oder am Strand, bei Wind - wer hat da nicht Angst um sein Cam/Objektive?
Oder z.B. Wasserfälle? Ich habe von einem Olympus-Fotografen gelesen dessen Leidenschaft das ist - das gesamte Equipment getränkt vor Nässe nach der Arbeit, aber die Bilder im Kasten und nix kaputt.
ciao
Frank

FuriosoCybot
11.09.2008, 13:00
Dass Canon und Nikon dann nichts mehr zu melden hätten, wär doch eh nicht möglich.
Ich meinte damit doch nur, dass dann aus meiner Sicht eine Perfekte Kamera da wäre, die man so nicht mehr stark verbessern kann. Man kann zwar immer die Megapixel erhöhen, aber wieviele braucht man denn noch. Für Spezialisten gibt es eh sowas wie Hasselblad. Na ja wegen dem Preis hab ich ja eh schon ne Angabe gemacht. Wollen Sony Nutzer mehr Qualität und mehr nutzen aus einer Kamera ziehen, dann wird das immer über den Preis gehen. Genauso wie bei Canon oder Nikon auch. Die Technik kostet halt nun mal was. Mit einer 1D mach ich nicht um so viel besser Bilder als mit einer 40D(wenn der AF sitzt) Aber mit der 1D mach ich viel mehr, weil sie stabiler gebaut wurde und halt Sachen hat, die die Arbeit für den Fotografen erleichtern oder Zusatzfunktionen anbietet. Momentan ist es halt so, dass man Sony immer gleich mit Canon oder Nikon vergleicht und dann drauf kommt, dass die anderen mehr bieten. Kosten zwar auch mehr aber ist ja egal. Die drei sollen eh nebeneinander stehen, aus meiner Sicht. Für den Wettbewerb nur gut. Aber man muss es auch mal gut sein lassen irgendwann und ne Kamera auf den Markt bringen, die sich nicht mehr um so viel Verbessern lässt, für Profis und Modelle die halt Funktionen nicht haben für Einsteiger und Semi-Profis. Irgendwann kommt sowieso ne neue Technik, aber ich mein die Bilder können doch eh schon nicht mehr schärfer als Scharf werden.

rmaa-ismng
11.09.2008, 13:01
Viel entscheidender ist die Signalwirkung dieser Kamera. Ein sehr lang angekündigtes "Flagship" ist für den kritischen Betrachter nicht mehr als "halt noch eine Kamera" geworden, "Größer - Dicker - Teurer". Das alle Minolta/Sony-User eine solche Kamera gerne Willkommen heißen steht ausser Frage. Aber "Wechselwillige" wird man damit voraussichtlich nicht "erzuegen". Man kann nur auf eine jahrelange Strategie setzen und auf die Umsteiger aus den eigenen Reihen hoffen. Also der 350-Besitzer von heute wird vielleicht einmal der a900-Besitzer von Morgen.

Wenn Canon demnächst den 5D Nachfolger mit voraussichtlich 24MP, Life View und Video Funktion, für 2600€ (http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=29276714) vorstellt, dann gibt es im Canon Lager niemanden, der auch nur im entferntesten darüber nachdenken wird zu SONY zu wechseln. Warum auch?

Es bleibt also ein schwieriger Prozess für SONY sich in diesem Markt zu platzieren. Mir ist es nicht wichtig ob man da 1., 2. oder 8. ist. Mir ist nur wichtig, dass man nicht in 3 Jahren sagt, "Ach lass ma. Wir bauen bis 500€ mit und den Rest schreiben wir ab unter Erfahrung. Der Pro-Markt ist für uns erledigt"
Dann sitzt man als Anwender ziemlich dumm da. Hat 10 Jahre lang investiert und das nicht zu knapp um dann depremiert zum Altglascontainer zu schlurfen....
Na ja...so schlimm wirds schon nicht kommen....:D

Volle Zustimmung!

Und: Großkonzerne wie auch Sony einer ist - sind da durchaus als ziemlich unberechenbar einzuordnen! Da kann mit einem neuen Vorsitzenden schon ziemlich viel passieren... !!

Wünschenswert wäre: das Sony so schnell wie möglich und so seriös wie möglich das System vervollständigt um den anderen beiden großen Herstellern eine gesunde Konkurrenz zu sein und nicht, wie Minolta es vorgemacht hat, vorzeitig Geschäftsfelder freiwillig räumt weil es nicht schnell genug geht mit dem Verdienen!!

Ich hoffe Sony hat die Geduld!

rmaa-ismng
11.09.2008, 13:03
Und es muss ja kein Regen sein - kann auch Gischt sein oder Luftfeuchtigkeit!!
Da gibt es durchaus viele Umstände die man sich vorstellen kann... was ist mit Schnee?

Berlinspotter
11.09.2008, 13:04
Also ich kenne einen Profifotografen, der überlegt von Nikon D3x und D300 zu alpha 900 wechslen will. Ihn reizen die Zeiss-Gläser bei Vollformat und die dann doch günstigeren Preise in der Profiliga. Zudem ist er enttäuscht über den Profi-Service bei Nikon. Ist wohl nicht mehr so wie früher mit Ersatzgerät zur Überbrückung. Auch bei Canon gibt es nur noch eine schnelle Reparatur, aber kein Ersatzgerät. Da könnte Sony also punkten.

Mir selbst ist die a900 viel zu teuer. Ich hoffe jetzt auf fallende Preise bei der a700. So auf 689,-

Dat Ei
11.09.2008, 13:04
Hey alberich,

Wenn Canon demnächst den 5D Nachfolger mit voraussichtlich 24MP, Life View und Video Funktion, für 2600€ (http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=29276714) vorstellt, dann gibt es im Canon Lager niemanden, der auch nur im entferntesten darüber nachdenken wird zu SONY zu wechseln.

also die Daten glaube ich erst, wenn die Fakten auf dem Tisch liegen. Insbesondere, da die CPS-Mitarbeiter bereits im Mai offen über einen 5D-Nachfolger sprachen, diesem aber nur 16-17 Megapixel "zugestanden".


Dat Ei

ulle k
11.09.2008, 13:17
Gerade email von foto koch bekommen 2799 euro

alberich
11.09.2008, 13:24
Hey alberich,



also die Daten glaube ich erst, wenn die Fakten auf dem Tisch liegen. Insbesondere, da die CPS-Mitarbeiter bereits im Mai offen über einen 5D-Nachfolger sprachen, diesem aber nur 16-17 Megapixel "zugestanden".


Dat Ei

Heja,

Ich glaub das auch nicht. Ist aber letzlich auch unbedeutend wie die Werte exakt aussehen und was ich glaube. Zum einen kann ich mir gut vorstellen, dass Canon alles tun wird um SONY nicht den weltweit nutzbaren "KB-DSLR mit der höchsten Auflösung"-Marketingvorteil zu überlassen. Denn das ist werbetechnisch einfach immer noch eine klassische "Pocket-Rocket". Zum anderen werden sie egal womit, eine Kamera bauen, die es nicht zu fürchten braucht von anderen "stehen gelassen" zu werden.
Sicher, der Markt ist in den letzten 2 Jahren deutlich enger geworden, auch für Canon. konnten sie zur 300D Zeit noch machen was sie wollten sieht es mittlerweile auch für Canon ein wenig anders aus. Sie sind heute ebenso gezwungen zu reagieren.
Aber wie dem auch sei. Eine neue Canon mit Funktionen wie Video und Live View trifft deutlich stärker den Massengeschmack.

SONY muss einfach dieses Sytem schnellstmöglich komplettieren. Im Moment gibt es Objektive weit verstreut in den verschiedensten Leistungsklassen. Sie brauchen komplette Linien in allen Leistungsbereichen. Wenn ich einen Vollformatboliden baue und dann abwarte ob den jemand kauft und erst danach Objektive baue, dann ist das ein ziemlich bedenklicher Weg. Zumal nichts so zählt wie gute Obejktive bei einem solchen Pixelhuber. Da braucht es eine Palette von Festbrennweiten erster Güte in den Bereichen 20, 24, 28, 35, 50, 85, 100, 135, 200, 300, 400, 600. Wenn ich dann nur ein lückenhaftes System anbiete, darf ich mich nicht wundern, dass das Teil keiner kauft. Womit soll ich es denn auch benutzen. Nur mit "öligem" Altglas? Das ist einfach kein tragfähiges Konzept.

Es bleibt einfach weiterhin eine Baustelle, wenn Sie mit der 900er auch sowas wie Richtfest haben. Aber es regent halt immer noch rein..... :D

cat_on_leaf
11.09.2008, 13:31
Hey alberich,
also die Daten glaube ich erst, wenn die Fakten auf dem Tisch liegen. Insbesondere, da die CPS-Mitarbeiter bereits im Mai offen über einen 5D-Nachfolger sprachen, diesem aber nur 16-17 Megapixel "zugestanden".
Dat Ei

Frank, ich habe von jemandem (aus dem direkten Umfeld dieser Branche) exakt die Zahl 16,7 MP gehört. Mal schauen ob wir richtig liegen.

Dat Ei
11.09.2008, 13:36
Hey Rainer,

Frank, ich habe von jemandem (aus dem direkten Umfeld dieser Branche) exakt die Zahl 16,7 MP gehört. Mal schauen ob wir richtig liegen.

das ist die Zahl, die auch ich zu hören bekam, und die m.E. die momentan am glaubwürdigsten ist. Nunja, lange wird´s ja nicht mehr dauern, dann wird auch Canon die Hosen runterlassen. Die Mondphasen schreiten ja zügig voran...


Dat Ei

fingerprint
11.09.2008, 13:53
Heja,

Ich glaub das auch nicht. Ist aber letzlich auch unbedeutend wie die Werte exakt aussehen und was ich glaube. Zum einen kann ich mir gut vorstellen, dass Canon alles tun wird um SONY nicht den weltweit nutzbaren "KB-DSLR mit der höchsten Auflösung"-Marketingvorteil zu überlassen. Denn das ist werbetechnisch einfach immer noch eine klassische "Pocket-Rocket". Zum anderen werden sie egal womit, eine Kamera bauen, die es nicht zu fürchten braucht von anderen "stehen gelassen" zu werden.
Sicher, der Markt ist in den letzten 2 Jahren deutlich enger geworden, auch für Canon. konnten sie zur 300D Zeit noch machen was sie wollten sieht es mittlerweile auch für Canon ein wenig anders aus. Sie sind heute ebenso gezwungen zu reagieren.
Aber wie dem auch sei. Eine neue Canon mit Funktionen wie Video und Live View trifft deutlich stärker den Massengeschmack.

SONY muss einfach dieses Sytem schnellstmöglich komplettieren. Im Moment gibt es Objektive weit verstreut in den verschiedensten Leistungsklassen. Sie brauchen komplette Linien in allen Leistungsbereichen. Wenn ich einen Vollformatboliden baue und dann abwarte ob den jemand kauft und erst danach Objektive baue, dann ist das ein ziemlich bedenklicher Weg. Zumal nichts so zählt wie gute Obejktive bei einem solchen Pixelhuber. Da braucht es eine Palette von Festbrennweiten erster Güte in den Bereichen 20, 24, 28, 35, 50, 85, 100, 135, 200, 300, 400, 600. Wenn ich dann nur ein lückenhaftes System anbiete, darf ich mich nicht wundern, dass das Teil keiner kauft. Womit soll ich es denn auch benutzen. Nur mit "öligem" Altglas? Das ist einfach kein tragfähiges Konzept.

Es bleibt einfach weiterhin eine Baustelle, wenn Sie mit der 900er auch sowas wie Richtfest haben. Aber es regent halt immer noch rein..... :D


Eine Profikamera ist leider nichts für den Massengeschmack und derartige Mätzchen wie eine Videofunktion bei einer Profikamera ist doch eher unpassend.

Mir persönlich gefällt die neue A900 gerade deshalb, weil sie auf einen derartigen Stuss verzichet.

Ich bin zwar überhaupt kein Anhänger von großen Pixelzahlen aber derzeit ist die Sony A900 die Kamera mit der größten Auflösung bezogen auf das KB-Format.

Da hilft auch kein Zähneknirschen.

SgtPepper
11.09.2008, 14:38
So nun geb ich auch mal meinen Senf dazu.

Für wen ist die 900 hauptsächlich gedacht?
Das erklärt sich doch schon durch die Möglichkeit von Vollformat auf APS-C umstellen zu können um entsprechende vorhandene Objektive weiter nutzen zu können.
Welcher "Profi" sollte das bei dieser Kamrea brauchen bzw. wollen?

Das Sony nicht direkt mit der a900 gegen Canon und Nikon im Profisegment antreten wollte war doch klar. Dazu braucht man sich nur die Geschichte von Minolta bzw. KonicaMinolta anzusehen.
Das letzte mal als man ernsthaft versucht hat da Fuss zu fassen war 1972 bzw. 1976 dann mit der XM Motor.
http://de.wikipedia.org/wiki/Minolta_XM

Ich als Minolta 9000 Fotograf habe lange auf etwas brauchbares von
Sony gewartet und es in der a700 gefunden.
Sonst wäre ich wohl zu Nikon abgewandert, ich war das warten warten und nochmals warten einfach leid.

Finde es gut das es bei Sony endlich weitergeht, auch ist es ein Signal das es Sony wohl doch ein wenig ernster mit dem Thema DSLR ist und für Nutzer des Sony-Systems ein wenig mehr Zukunftssicherheit besteht.
Denn die Entwicklung der A100,A200,A300,A350,A700 und jetzt der A900 plus der Objektive und Zubehör hat ja auch Geld gekostet, und nicht nur Kleingeld. Und rechnen können die bei Sony sicher auch.
Außerderm kann ich mir nicht vorstellen das Sony Kunden verärgern möchte die tausende von Euros in Kamreas und teure Zeiss Objektive investiert haben. Denn die sollen ja auch die anderen Consumer Produkte von Sony kaufen wie Fernseher usw.
Ein so verärgerter Kunde tut das sicher nicht mehr.
Kann mir nicht vorstellen das sich Sony so ins Knie schießt, aber wer weiss das schon.

Noch ein paar Worte zur a900, finde die im großen und ganzen garnicht schlecht. Auch wenn ich Sie mir nicht kaufen werde.
Eine Vollformat in Richtung D700 wäre mir auch lieber gewesen nur hier hatte Sony durch die ganzen Ankündigungen wohl keine andere Wahl, Sie sollte ja auch schon Ende 2007 kommen, man erinnert sich vielleicht noch.
Und hätte Sony es gewagt "nur" eine 12MP a900 rauszubringen hätte man Sony sicher gekreuzigt, zwar unberechtiger Weise, aber getan hätte man es dennoch.
Ein Wort oder zwei zur Austattung, man liest viel was Euch fehlt oder nicht bzw. besser sein könnte, wie die Abdichtung.
Nichts liest man über die völlig deplazierte Abblendtaste zumal mit angesetzten Handgriff, ist bei der A700 ebenso. Nutzt Ihr sowas nicht mehr?
O.K man kann das auf die C Taste legen, was ich natürlich auch gemacht habe, nur ist diese dauerhaft dafür belegt und kann für anderes nicht mehr genutzt werden ohne es laufend umzustellen.

Eine gute und sinnvolle praxisgerechte Bedienung ist mir allemal wichtiger als auch das letzte Spielerchen in der Kamera zu haben.

Heinz
11.09.2008, 14:43
Nach der Vorstellung der 900er komme ich zu folgenden Überlegungen:

1.Es ist alles andere als trivial ein Af-System mit einer stattlichen Anzahl an Kreuzsensoren zu bauen. Und hier hinken die von Sony übernommenen Minoltaingenieure noch etwas nach. Aber sie lernen dazu (Hilfssensoren)! Bei den Antirauschalgorithmen bei hohen ISO haben sie ja auch schon dazugelernt (Neue Firmware der 700er als Spin Off der 900er Entwicklung)
2.Teuer ist so ein Af-System wohl auch noch.
3. Sony nennt die 900er Flagship-Modell - nicht unbedingt Profimodell. Und mit diesem Flagschiff will Sony seinen Bekanntheitsgrad als DSLR-Hersteller heben. Deshalb auch 24 MP. MP Sells.
4. Und bei Sony sind diese 24 MP im Vollformat auch noch für einen weit höheren Kundenkreis bezahlbar als bei Nikon oder Canon. Straßenpreis 2500 Euro (wird absehbar sein) kann man schon mal ausgeben (nicht jeder, nicht ich) - und dafür erhält man FF (das haben die wenigsten) und einen Pixelweltmeister. Na, das ist doch was für technikverliebte, gut betuchte Käuferschichten. Merke: Die Meisten DSLR-Besitzer foten nicht mit ihrer Kamera oder kaum. Sie wollten sie nur haben!)
5. Als Pixelweltmeister und FF-Kamera erhält Sony viel Aufmerksamkeit in der Presse. Das ist die halbe Miete.
6. Man wird mit der Neuen auch Fotos machen können - und das sicher nicht schlecht und in Vollformat. Und auch im Studio wird man sie einsetzen können (Gerade Profis, die nicht in den ersten Verdienstligen spielen, könnten da schon ins Grübeln kommen. Da kann man dann schon einmal auf Live-View verzichten . . . .
7. Überall dort, wo die Sony-Minoltaingenieure hohe Kompetenz haben (u.a. Sucher, SSS, Benutzerergonomie) haben sie ihre Trümpfe voll ausgespielt.
8. Die 900er ist ein Baukasten. Erst kommt die - für gar nicht so Wenige - gerade noch erschwingliche Kamera, dann der Handgriff und dieses WLan-Zeugs wird man doch auch noch unterschnallen können! Wer es braucht kann sich das System nach seinen Wünschen erweitern. Wer es nicht braucht, muss es nicht bezahlen! Auch nicht schlecht.
9. Nur einen Fehler darf Sony nicht machen - jetzt zuwarten, wie sich die 900 verkauft und erst dann weiter das Objektivsortiment ausbauen. Diese Strategie wäre brandgefährlich. Ein paar Objektive zusätzlich müssen im Werbeetat noch drinn sein. Ich sagte Werbeetat. Wenn sie mit diesem Werbeetat dann auch noch direkt Geld verdienen - auch schön, aber nicht das Wichtigste. Zu einem Flagship gehören eben auch Leuchttürme in Form von Objektiven.
10. und dann bitte, Sony, bringt noch eine 900R(eporter) heraus. So Mitte 2009. Gleiches Gehäuse wie die aktuelle 900er (spart Entwicklungskosten), 12 MP genügen,mit klasse Rauschverhalten in hohen und höchsten ISO-Regionen. Für 2000 Euro Anfangspreis. Und bis dahin könnt ihr auch ein AF-System mit Kreuzsensoren. - Danke!

mittsommar
11.09.2008, 16:34
Ich glaube, Sony hat noch viel im Sinn und denkt bereits viel breitgefächerter als wir hier mit unserem sicher leicht verständlichen Tunnelblick;):
http://www.photoscala.de/Artikel/Sony-Notebook-fuer-den-alpha-Fotografen

Hier liegt meiner Ansicht nach der große Vorteil eines Elektronikriesen wie Sony, er kann
nach und nach ein System von beliebigen Bedarfspaketen schnüren und komplette Lösungen für jeden Geschmack bieten.

Sicher wäre es schön, wenn Sony gleich noch die Objektivproduktlinie vervollständigt,
die Preise senkt, schon eine kleinere VF-Kamera in der Pipeline steckt......und und, hier
nun kommt der Nachteil der globalen Sicht eines Großkonzerns zum tragen, man braucht Geduld:roll:
mittsommar;)

About Schmidt
11.09.2008, 17:18
Eines ist sie, die Alpha 900, auf jeden Fall - schöööön :top:

cdan
11.09.2008, 17:33
Eines ist sie, die Alpha 900, auf jeden Fall - schöööön :top:

Schon Christian Morgenstern lehrte uns: "Alles, was man mit Liebe betrachtet, ist schön." und Hermann Hesse schrieb einmal: "Schönheit beglückt nicht den, der sie besitzt, sondern den, der sie lieben und anbeten kann."

Bisher war die Diskussion recht einfach und Klar. Mit deinem Einwurf wird sie jetzt sehr kontrovers und ich sehe die Wogen schon höher schlagen. Zum Glück erspart uns Sony vorerst die Diskussion um die Haptik der A900. ;)

Grundsätzlich gebe ich dir jedoch recht, auch wenn Schönheit allein nicht ausreichend ist.

Anaxaboras
11.09.2008, 17:38
Für wenn ist die 900 hauptsächlich gedacht?

Diese Frage sollte man wohl im Auge behalten (bzw. die Antwort darauf).

Sony selber hat die :a:900 nie als Profi-Kamera angekündigt. Da war immer vom "Flaggship-" oder "High-End-Amateur-Model" die Rede. Auf der Pressekonferenz in Schottland hat Toru Katsumoto (senior general manager of digital imaging business group) die Kamera nun als Modell für
high end camera enthusiasts bzw. enthusiasts who enjoy the art of photography where memorable scenes and moments are expressed bezeichnet.

:arrow: Quelle (http://www.photoclubalpha.com/2008/09/11/a900-900-launch-press-conference-part-2/)

Eine Profi-Kamera (also ein Gerät für Leute, die damit ihr Geld verdienen) ist die :a:900 also nicht und will es auch gar nicht sein. Das sollte man hier bei der Diskussion im Hinterkopf behalten.

Martin

yoyo
11.09.2008, 18:11
Für wenn ist die 900 hauptsächlich gedacht?

Diese Frage sollte man wohl im Auge behalten (bzw. die Antwort darauf).

Sony selber hat die :a:900 nie als Profi-Kamera angekündigt. Da war immer vom "Flaggship-" oder "High-End-Amateur-Model" die Rede. Auf der Pressekonferenz in Schottland hat Toru Katsumoto (senior general manager of digital imaging business group) die Kamera nun als Modell für
bzw. bezeichnet.

:arrow: Quelle (http://www.photoclubalpha.com/2008/09/11/a900-900-launch-press-conference-part-2/)

Eine Profi-Kamera (also ein Gerät für Leute, die damit ihr Geld verdienen) ist die :a:900 also nicht und will es auch gar nicht sein. Das sollte man hier bei der Diskussion im Hinterkopf behalten.

Martin
Das sehe ich anders - warum sollte die A900 keine Kamera für Leute sein, die damit ihr Geld verdienen (= Profi)? Sie ist für bestimmte Bereiche der professionellen Fotografie (Sport, Reportage: zu geringe Serienbildgeschwindigkeit, AF, mangelnde Abdichtung) weniger geeignet als die Konkurrenz von CaNikon). Einen Landschafts- oder Studiofotografen werden hingegen die 25 MP durchaus beeindrucken. Darüber hinaus sind die exzellenten AF-Zeiss-Objektive ein Alleinstellungsmerkmal von Sony.

Oder anders herum: Für die meisten engagierten Amateure (auf die Sony "offiziell" zielt) ist die Kamera überdimensioniert (Auflösung) und vermutlich auch zu teuer - nicht nur was ihre Anschaffungs- sondern auch die "Folgekosten" (Stichwort: Zeiss ;-)) anbelangt.

Joachim

jrunge
11.09.2008, 18:14
...Eine Profi-Kamera (also ein Gerät für Leute, die damit ihr Geld verdienen) ist die :a:900 also nicht und will es auch gar nicht sein. Das sollte man hier bei der Diskussion im Hinterkopf behalten.

Martin
Na ja, das Wort "professional" taucht in der zitierten Pressekonferenz auch mehrmals auf, aber sicher hast Du recht: Jemand der Geld mit seiner Kamera verdienen muss, wird aufgrund der A900 wohl kaum einen Systemwechsel vollziehen. Dazu fehlt einfach noch zu viel.

Fritzchen
11.09.2008, 18:22
mangelnde Abdichtung

Was soll das den heißen:D
Manchmal schreibt ihr hier was hin, als wenn das Wasser nur so durchläuft:D:D:D

yoyo
11.09.2008, 18:31
Na ja, das Wort "professional" taucht in der zitierten Pressekonferenz auch mehrmals auf, aber sicher hast Du recht: Jemand der Geld mit seiner Kamera verdienen muss, wird aufgrund der A900 wohl kaum einen Systemwechsel vollziehen. Dazu fehlt einfach noch zu viel.

Damit hast Du wohl recht - aber es wird Leute geben, die mit Minolta/Sony eingestiegen sind, dort investiert haben und Professionals werden wollen. Sie haben mit der A900 erstmals (zumindest in bestimmten Bereichen) eine Alternative zu CaNikon.

About Schmidt
11.09.2008, 18:32
Für wenn ist die 900 hauptsächlich gedacht?

Diese Frage sollte man wohl im Auge behalten (bzw. die Antwort darauf).


Die Frage ist doch so was von einfach zu beantworten:

Für Leute, die das Geld dafür haben und zudem auch noch bereit sind, es für die Kamera auszugeben. ;)
Gruß Wolfgang

yoyo
11.09.2008, 18:37
Was soll das den heißen:D
Manchmal schreibt ihr hier was hin, als wenn das Wasser nur so durchläuft:D:D:D

Sorry an die Sprachpolizei: No full environmental sealings :D:D

yoyo
11.09.2008, 18:45
Eines ist sie, die Alpha 900, auf jeden Fall - schöööön :top:

Dpreview hat zu diesem Thema mittlerweile 140 Beiträge - Vote: A900 is good looking or ugly? :D:D

Fritzchen
11.09.2008, 18:46
Sorry an die Sprachpolizei: No full environmental sealings :D:D

Da kann man sich aber bestimmt nicht drunter vorstelle, das das Ding alles rein läßt was Feucht ist:D
So wie das Spaltmaß an Autos:D:D:D

stehar
11.09.2008, 18:47
Nach der Vorstellung der 900er komme ich zu folgenden Überlegungen:

1.Es ist alles andere als trivial ein Af-System mit einer stattlichen Anzahl an Kreuzsensoren zu bauen. Und hier hinken die von Sony übernommenen Minoltaingenieure noch etwas nach. Aber sie lernen dazu (Hilfssensoren)! Bei den Antirauschalgorithmen bei hohen ISO haben sie ja auch schon dazugelernt (Neue Firmware der 700er als Spin Off der 900er Entwicklung)
2.Teuer ist so ein Af-System wohl auch noch.
3. Sony nennt die 900er Flagship-Modell - nicht unbedingt Profimodell. Und mit diesem Flagschiff will Sony seinen Bekanntheitsgrad als DSLR-Hersteller heben. Deshalb auch 24 MP. MP Sells.
4. Und bei Sony sind diese 24 MP im Vollformat auch noch für einen weit höheren Kundenkreis bezahlbar als bei Nikon oder Canon. Straßenpreis 2500 Euro (wird absehbar sein) kann man schon mal ausgeben (nicht jeder, nicht ich) - und dafür erhält man FF (das haben die wenigsten) und einen Pixelweltmeister. Na, das ist doch was für technikverliebte, gut betuchte Käuferschichten. Merke: Die Meisten DSLR-Besitzer foten nicht mit ihrer Kamera oder kaum. Sie wollten sie nur haben!)
5. Als Pixelweltmeister und FF-Kamera erhält Sony viel Aufmerksamkeit in der Presse. Das ist die halbe Miete.
6. Man wird mit der Neuen auch Fotos machen können - und das sicher nicht schlecht und in Vollformat. Und auch im Studio wird man sie einsetzen können (Gerade Profis, die nicht in den ersten Verdienstligen spielen, könnten da schon ins Grübeln kommen. Da kann man dann schon einmal auf Live-View verzichten . . . .
7. Überall dort, wo die Sony-Minoltaingenieure hohe Kompetenz haben (u.a. Sucher, SSS, Benutzerergonomie) haben sie ihre Trümpfe voll ausgespielt.
8. Die 900er ist ein Baukasten. Erst kommt die - für gar nicht so Wenige - gerade noch erschwingliche Kamera, dann der Handgriff und dieses WLan-Zeugs wird man doch auch noch unterschnallen können! Wer es braucht kann sich das System nach seinen Wünschen erweitern. Wer es nicht braucht, muss es nicht bezahlen! Auch nicht schlecht.
9. Nur einen Fehler darf Sony nicht machen - jetzt zuwarten, wie sich die 900 verkauft und erst dann weiter das Objektivsortiment ausbauen. Diese Strategie wäre brandgefährlich. Ein paar Objektive zusätzlich müssen im Werbeetat noch drinn sein. Ich sagte Werbeetat. Wenn sie mit diesem Werbeetat dann auch noch direkt Geld verdienen - auch schön, aber nicht das Wichtigste. Zu einem Flagship gehören eben auch Leuchttürme in Form von Objektiven.
10. und dann bitte, Sony, bringt noch eine 900R(eporter) heraus. So Mitte 2009. Gleiches Gehäuse wie die aktuelle 900er (spart Entwicklungskosten), 12 MP genügen,mit klasse Rauschverhalten in hohen und höchsten ISO-Regionen. Für 2000 Euro Anfangspreis. Und bis dahin könnt ihr auch ein AF-System mit Kreuzsensoren. - Danke!

Das klingt für mich irgendwie plausibel. Und am Ende sehe ich das auch so. Nette Kamera mit sicherlich Lücken (die anderen haben eben ihre Lücken woanders) aber auch ein guter Beginn. Und vor allem das Signal finde ich absolut wichtig: Das System ist nicht tot...

Naja und freut Euch doch auch ein bisschen mal der Exot zu sein zwischen all den CaNikonern..

Gruß,
Steffen.

*mb*
11.09.2008, 18:59
...
... Sie sollte ja auch schon Ende 2007 kommen, man erinnert sich vielleicht noch.
...
Natürlich erinnert man sich noch und deshalb stellt man auch gleich richtig:

Our contact at Sony couldn't give us any more detail on spec, timing or pricing, though they did confirm that only the first (the high end amateur model) will arrive this year (we're expecting to hear more in the fall).
Nachzulesen im dpreview-Bericht zur PMA 2007 hier (http://www.dpreview.com/articles/pma2007/Sony/). Künftige Historiker sollen nicht in die Irre geführt werden! :D

frame
11.09.2008, 19:22
Da kann man sich aber bestimmt nicht drunter vorstelle, das das Ding alles rein läßt was Feucht ist:D
So wie das Spaltmaß an Autos:D:D:D

da kann man sich aber vorstellen dass Sony keine garantie bei Regenschaden oder sowas übernimmt und man deshalb das teure Stück bei den ersten Tropfen hektisch wegpacken wird - ausser das Geld ist eh egal, dann riskiert man's natürlich etwas länger.

Schmiddi
11.09.2008, 19:41
Für wenn ist die 900 hauptsächlich gedacht?

Hallo Martin,

wie schreibt David Kilpatrick so schön: das ist was für die Leuts, die sich früher 'ne Leica geleistet haben (wobei er das auch auf die Sony-Gesamtpalette bezog: der neue Laptop, Multimediacenter mit Riesenschirm etc.). Da kann man schnell mal 30.000+US$ ausgeben...
Also hauptsächlich Amateure mit (zu) viel Geld. Ich kann mir nicht recht vorstellen, dass Profis von Canon oder Nikon zu Sony überlaufen - dann eher vielleicht einzelne Studioleuts, die bislang digitales Mittelformat nutzen und die Sony mit Zeisslinse als billiges (mobiles) Zweitsystem verwenden :D

Andererseits ists mir wurscht, für wen sie gedacht sein mag - sie sieht so aus, wie damals die D9: nix aufregendes, sondern ein Werkzeug, dass ein Bild macht, wenn man den Auslöser drückt. Das ist das, was ich mir wünsche. Wenn also die inneren Werte mich in 2 Wochen überzeugen -> armes Konto :shock:

Viele Grüße,
Andreas

A2Freak
11.09.2008, 20:07
Was soll das den heißen:D
Manchmal schreibt ihr hier was hin, als wenn das Wasser nur so durchläuft:D:D:D

Und was ist mit Hagel? :lol:

SovereignV8
11.09.2008, 20:22
AF hin oder her, im Herstellervergleich ist sie in der Klasse wohl das Schlusslicht. Eventuell um Nikon erst gar nicht in die Quere zu kommen? Immerhin ist sie mit deutlichem Abstand zur D700 oder D3 positioniert.
Na klar ..................... Oh Mann! Erstklassiger Beitrag! Also, liebe Freunde, lasst uns alle Diskussionen beenden - die Karten sind gemischt, die Verhältnisse klargestellt.

Dsign
11.09.2008, 20:27
N'abend

Ich finde die A900 grundsätzlich mal nicht schlecht und sogar sehr reizvoll. Das ISO-Rauschen kratzt mich wenig bis gar nicht. Sicher ist es toll, wenn man auf einer «feinen» Platte retuschieren kann und im Nachhinein nicht noch Nachrauschen muss. Wenn ich mir aber die Showbilder ansehe – welche ich gerade für ein Musical – zusammen schnippel, dann frage ich mich schon, was diese Diskussionen hier sollen. Die Bilder stammen übrigens von einer D3, das rauscht nicht gerade wenig bei ISO 1250 und aufwärts.

Es mag sein, dass die 900er die Profi-Liga nur wenig begeistern mag. Ich habe da schon die eine oder andere Stimme aus dem Profi-Lager gehört. Der Service von Canon ist auch nicht mehr das, was er einmal war. Die müssen mal von ihrem hohen Ross runter kommen.

Jetzt kommt das Aber. Was ist denn mit denjenigen, welche erst Profis werden? Die kaufen sich irgendwann mal eine Ausrüstung und beim Einstieg ist der Preis nun mal ein Argument.

Ich sehe mich nicht als Profi, dennoch ist die Kamera für mich ein rentables Arbeitsgerät. Da ich immer wieder auf hochauflösendes Material angewiesen bin, ist die A900 auch für mich (wenn auch erst im Winter) ein Thema. Da kriege ich die benötigte Auflösung aus dem Stand ohne mich weiterer Tools zu bemächtigen.

Diskussionen über fehlende Features wie Blitz und LiveView sind müssig. Den interne Blitz der A700 hat bei mir noch nie Tageslicht gesehen. Ein LiveView fände ich in 5% der Fälle praktisch. Wenn es aber dafür solch technische Verrenkungen und Zugemüse braucht, dann verzichte ich gerne darauf. Das sollen die Cs und Ns verbauen.

Zudem finde ich für meine Arbeit das Handling der A700 (wohl dann auch das der A900) echt geil. Die Ergonomie, zusammen mit dem QuickNavi sind unschlagbar. Vor allem dann, wenn der Regisseur ein affiges Tempo vorlegt.

Ich bin glücklich mit meiner A700 und bin froh, habe ich keinen Syszemwechsel vollzogen.

nenioscio
11.09.2008, 20:39
Na klar ..................... Oh Mann! Erstklassiger Beitrag! Also, liebe Freunde, lasst uns alle Diskussionen beenden - die Karten sind gemischt, die Verhältnisse klargestellt.

Ui ui ui, hier im Forum wird scharf geschossen ... duck und weg

Axel_78
11.09.2008, 20:43
Jetzt kommt das Aber. Was ist denn mit denjenigen, welche erst Profis werden? Die kaufen sich irgendwann mal eine Ausrüstung und beim Einstieg ist der Preis nun mal ein Argument.


Diesen Gedanken hatte ich auch. Eine Alpha 900 + 2 oder 3 herausragenden Zeiss Linsen für den Preis von einem 1Ds Body ... :top:

Somnium
11.09.2008, 21:03
Ui ui ui, hier im Forum wird scharf geschossen ... duck und weg

Nein, keine Angst. Das Forum ist meist sehr freundlich und offen für alle Meinungen. Aber Affen gibts überall, man darf ihnen einfach keinen Zucker geben. :)

SovereignV8
11.09.2008, 21:23
Aber Affen gibts überall ....
Fallen Beleidigungen für Dich auch unter "freie Meinungsäußerung"? Offensichtlich...

SgtPepper
11.09.2008, 21:36
Natürlich erinnert man sich noch und deshalb stellt man auch gleich richtig:


Nachzulesen im dpreview-Bericht zur PMA 2007 hier (http://www.dpreview.com/articles/pma2007/Sony/). Künftige Historiker sollen nicht in die Irre geführt werden! :D

War ursprünglich sogar für Ende 2006 angekündigt, darum geht es ja aber auch nicht.;-)

clintup
11.09.2008, 22:22
Jetzt kommt das Aber. Was ist denn mit denjenigen, welche erst Profis werden? Die kaufen sich irgendwann mal eine Ausrüstung und beim Einstieg ist der Preis nun mal ein Argument.

Und nicht nur das: Was hier teilweise über Profis geredet wird (es zählen andere Argumente als der Preis usw.) ist doch völliger Quatsch und geht an der Realität vieler Photographen vorbei. Da gibt es etliche, die auf jeden Euro achten müssen und nur sehr ungern die hohen Nikonpreise bezahlen. € 2000 oder 4000 (Unterschied!) wollen auch erst einmal verdient sein. Nicht jeder Photograph schwimmt in Großaufträgen!

Und was ist mit den vielen, die eine Kamera professionell nutzen, aber keine Profi-Photographen sind? Kleinere PR-Büros, Lokalzeitungen und ähnliche: Auch da sitzt das Geld nicht locker. Schon gar nicht bei freien Mitarbeitern. In diesem Umfeld bin ich mit meiner D7D, einem Sony 16-105, dem Ofenrohr, einem 50er und dem HS 5600 schon auffällig "professionell" ausgerüstet. Selbst mit meiner A2 liege ich noch gut im Rennen. Eine A900 wäre da schon fast "overdressed", für mich persönlich aber das Höchste der Gefühle: Mehr brauchen viele (brauche ich) nicht; und selbst die € 2.500 - 3.000 wären für mich rational nicht begründbar. Weshalb ich auch noch warte, obwohl die Kamera mich sehr, sehr reizt.

rmaa-ismng
11.09.2008, 22:48
Und was ist mit Hagel? :lol:

Hagel ist dem Fritz egal... er legt die Kamera dann unters Auto...

(duckundwech) ;)

Anaxaboras
11.09.2008, 23:16
Dass die :a:900 eine echte Spiegelvorauslösung hat, wurde hier - glaube ich - schon gesagt.
Jetzt gerade lese ich hier (http://www.alphamountworld.com/previews/sony-a900-dslr-hands-on-preview?page=0%2C1), dass nun auch die Speicherkarten per "Quick-Navi" auf dem Info-Schirm gewählt werden kann. Das wünsche ich mir auch noch für die :a:700, vielleicht besteht ja noch Hoffnung, dass die am 16.9. veröffentlichte Firmware 4 da noch was bringt.

Martin

jrunge
12.09.2008, 00:21
...Und vor allem das Signal finde ich absolut wichtig: Das System ist nicht tot...

Naja und freut Euch doch auch ein bisschen mal der Exot zu sein zwischen all den CaNikonern..

Gruß,
Steffen.
Der Exot bin ich mit meiner D7D doch auch schon. ;)
Vor allem wenn dann von CaNikonern die Frage kommt, ob ich immer noch analog fotografiere. :cool:

clickpet
12.09.2008, 08:36
Was für ein gemecker da im Forum:flop:

Ist ja nicht zum Mitlesen! Und dass alles bevor sie irgend ein User in Händen gehalten hat. Die Cam ist besser die und die und die. Ne echt:flop::flop::flop:

Also ich finde es auch unglaublich. Sony bringt eine super Kamera raus - es wird gemotzt. Die Firmware einer bestehenden (A700) wird gemäss den dringensten Wünschen der User umgebaut - es wird gemotzt.
Keiner der SUPER Kommentatoren hat die neue A900 wohl ausprobiert oder - aber es wird gemotzt.
Ich finde es - gerade verglichen mit CoMi - fantastisch, was Sony da in kurzer Zeit auf die Beine gestellt hat! (Bin sonst KEIN Sony Fan:!:) Wenn ein Bewerber innerhalb von 3 Jahren mit einem Spitzenmodell kommt, was wesentlich günstiger ist als das der beiden Konkurenten finde ich das toll.:top:
Und das Bodyinterne AS passt hervorragend zu meinen tollen alten Minolta Linsen - die konnten nämlich was.
Und nun freut euch mal und hört auf nur zu motzen! Das musste nun mal gesagt werden.
Peter

SovereignV8
12.09.2008, 08:45
Peter, einer der besten Beiträge, die bislang geschrieben wurden zu diesem Thema! Aber Vorsicht - hier wird man von manchem Mitglied beschimpft für sowas.

Regine
12.09.2008, 09:01
Peters Beitrag möchte ich auch beipflichten. Jetzt wartet mal ab was die Anwender berichten - und auf die ersten gezeigten Fotos.

Was mich persönlich irritiert ist, dass die Sony A 900 immer mit Kameras verglichen wird die ganz erheblich / ein Vielfaches mehr kosten. Da sollte man doch etwas realistischer sein und einen direkten Vergleich mit den Kameras im gleichen Preissegment vornehmen.

Wer mit 10.000, 20.000 Euro und mehr loszieht um einzukaufen kommt nicht mit einer Kamera für unter 3000 Euro nach Hause.

alpine-helmut
12.09.2008, 09:11
Wichtig ist die A900 für Sony einfach schon deshalb, um sich in der Markenwahrnehmung eindeutig unter den "Großen 3" zu etablieren und sich von den übrigen Mitbewerbern (Olympus, Fuji, Pentax etc.) abzusetzen. Oly hatte da zuletzt mit der E3 (kein FF, aber als Profigerät für harte Einsatzbedingungen positioniert) durchaus auch Ambitionen angemeldet.

Und: Wer sagt denn, dass mit der A900 das Ende der Fahnenstange erreicht ist?

Wer (ausser wenigen Insidern?) hätte denn im Frühjahr nach der Vorstellung der A200 mit der Präsentation von gleich ZWEI weiteren Einsteigermodellen ((A300/350) gerechnet?

Hat Sony die lange Entwicklungszeit wirklich nur für die A900 gebraucht?

Und dann noch eines: Sony fertigt doch auch die Sensoren für Nikon — was spricht dagegen, dass Sony nicht doch ein FF-Einsteigermodell im nur leicht veränderten Gehäuse der A700 mit 12 MP, mit eingebautem Blitz und der APS-C-Umschaltmöglichkeit bringt? Könnte als A800 doch wunderbar die Lücke zwischen A700 und A900 füllen und wäre mit einem Kampfpreis von 2000 UVP (Straßenpreis dann ca. 1800) noch ein größerer Renner als die neue A900 ...

Ich wage einfach mal die Behauptung, dass von Sony heuer noch was nachkommt ...

Grüße

alpine-helmut

SovereignV8
12.09.2008, 09:19
Sony macht das schon. Bin besserer Hoffnung, als je zuvor.

Somnium
12.09.2008, 09:45
Und: Wer sagt denn, dass mit der A900 das Ende der Fahnenstange erreicht ist?

"Flagship" klingt schon sehr nach Spitze des Mastes.... :)
Wobei es natürlich immer relativ ist, was eine Spitze ausmacht. Für den einen sind es MP, für den nächsten der AF für den 3. ein Robustes Gehäuse, .... Von daher hast du natürlich recht, es können durchaus Kameras kommen die von Sony aus weiter unten angesiedelt sind, die für den einzelnen Nutzer aber die bessere Kamera darstellen können. :)

clickpet
12.09.2008, 09:49
Wichtig ist die A900 für Sony einfach schon deshalb, um sich in der Markenwahrnehmung eindeutig unter den "Großen 3" zu etablieren und sich von den übrigen Mitbewerbern (Olympus, Fuji, Pentax etc.) abzusetzen......

Und dann noch eines: Sony fertigt doch auch die Sensoren für Nikon — was spricht dagegen, dass Sony nicht doch ein FF-Einsteigermodell im nur leicht veränderten Gehäuse der A700 mit 12 MP, mit eingebautem Blitz und der APS-C-Umschaltmöglichkeit bringt? Könnte als A800 doch wunderbar die Lücke zwischen A700 und A900 füllen und wäre mit einem Kampfpreis von 2000 UVP (Straßenpreis dann ca. 1800) noch ein größerer Renner als die neue A900 ...

Ich wage einfach mal die Behauptung, dass von Sony heuer noch was nachkommt ...

Grüße

alpine-helmut

Hallo Helmut,
Genau dies hat mich auch am meisten gefreut, ich hatte seinerzeit lange gewartet, bis ich erst die A100 und dann die A700 gekauft habe... Nun sieht man, wie das Alfa System wächst und das erfüllt mich auch mit Zuversicht. Eine A800 wie du oben sagst - mit erwähntem Strassenpreis von 1800.- würde ich praktisch sofort kaufen. Die 900 er ist mit etwas zu teuer und hat vieles was ich nicht brauche (die Dateien sind ja riesig!) aber ein FF Sensor wär schon ne feine Sache.
Also ich setz dann schon mal ne Vorbestellung bei Sony ab:lol: Vielleicht machen ja andere im Forum auch mit!

clickpet
12.09.2008, 09:57
Peter, einer der besten Beiträge, die bislang geschrieben wurden zu diesem Thema! Aber Vorsicht - hier wird man von manchem Mitglied beschimpft für sowas.

Danke erstmal für die Blumen, aber ich glaube mit der Kritik - wenn dann welche kommt - kann ich leben. Aber ich habe wirklich lange mit dem Einstieg ins Digitale gewartet und für mich war das so nun wirklich optimal.
Das ganze Zeug von wegen "Profikamera" usw. halte ich eh für übertrieben. Seitdem mir ein BBC ausgezeichneter Profifotograf (www.nature-art.ch) gesagt hat, dass er rein analog (DIAFILM) arbeitet sehe ich das ganze etwas gelassener;). Und wie diese Fotograf sagte - am Polarkreis bei Minus 30 Grad oder in der Wüste bei Plus 50 Grad ist die Elektronik zuwenig zuverlässig.
Liebe Grüsse von einem alten Minoltianer=AussterbendeAnalogSpezies

eiq
12.09.2008, 10:09
Wird hier wirklich viel gemeckert? Ich lese einiges an berechtigter Kritik, wirkliches Gemecker sehe ich kaum. Und wenn es keine Kritikpunkte gäbe, dann wäre die A900 die perfekte Kamera - und das muss auch der rosabebrillteste Sonyfan eingestehen, ist die A900 wirklich nicht.
Sie ist besser als alles, was von Sony bisher da war, und ich freue mich für die, die es so lange ausgehalten haben, dass sie endlich auch die Möglichkeit haben, auf digitales Vollformat umzusteigen. :top:

Gruß, eiq

clickpet
12.09.2008, 10:26
Wird hier wirklich viel gemeckert? Ich lese einiges an berechtigter Kritik, wirkliches Gemecker sehe ich kaum. Und wenn es keine Kritikpunkte gäbe, dann wäre die A900 die perfekte Kamera - und das muss auch der rosabebrillteste Sonyfan eingestehen, ist die A900 wirklich nicht.
Sie ist besser als alles, was von Sony bisher da war, und ich freue mich für die, die es so lange ausgehalten haben, dass sie endlich auch die Möglichkeit haben, auf digitales Vollformat umzusteigen. :top:

Gruß, eiq

Hallo eiq,
Wenn Du alle die Cams hast (gehabt hast) die in Deinem Profil stehen kannst du ja sehr gut vergleichen. Mir wäre allerdings so was zu anstrengend - sich in soviele verschiedene Cams einzuarbeiten.... oder nimmst du uns Besitzsüchtige auf den Arm:P?
Die perfekte Kamera gibt es - DEIN AUGE - und die brauchst du nicht mal kaufen, höchstens mit einer normalen (nicht rosa Brille!) behelfen wenn du kurzsichtig bist wie ich....
Würde mich interessieren ob das mit den Cams stimmt - kann mir das kaum vorstellen!

eiq
12.09.2008, 10:30
oder nimmst du uns Besitzsüchtige auf den Arm:P?
So ungefähr. Ich hatte "nur" drei der aufgelisteten Kameras, aber die reichen mir bisher auch. Derzeit bin ich jedenfalls glücklich - aber trotzdem offen für Neues.
Die perfekte Kamera gibt es - DEIN AUGE - und die brauchst du nicht mal kaufen, höchstens mit einer normalen (nicht rosa Brille!) behelfen wenn du kurzsichtig bist wie ich....
Meine Augen sind leider alles andere als perfekt. Kurzsichtig bin ich, daher die Brille, allerdings habe ich seit einigen Monaten noch andere Probleme, die sich aber hoffentlich bald lösen lassen - sonst hätte ich ein ziemlich unpraktisches Hobby. :?

Gruß, eiq

SovereignV8
12.09.2008, 10:36
Warum sollte man sich einarbeiten müssen? Man kann - wie man liest - kritisieren bzw. Kritik als berechtigt bezeichnen, ohne das Objekt der Kritik jemals in der Hand gehabt, geschweige denn benutzt zu haben.

Es geht den meisten pseudoobjektiven Hobbykritikern hier allein um Prinzipien, Rankings, Image, Emotionen jenseits des Bildes.

eiq
12.09.2008, 10:45
Auch wenn du es nicht wahrhaben willst: es gibt Dinge, die kann man kritisieren, ohne das kritisierte Objekt jemals in der Hand gehabt zu haben.
Und du merkst doch selbst, dass über Ergonomie & Co. niemand spricht, weil man genau das eben noch nicht bewerten kann.

Gruß, eiq

Schmiddi
12.09.2008, 10:53
Und dann noch eines: Sony fertigt doch auch die Sensoren für Nikon — was spricht dagegen, dass Sony nicht doch ein FF-Einsteigermodell im nur leicht veränderten Gehäuse der A700 mit 12 MP, mit eingebautem Blitz und der APS-C-Umschaltmöglichkeit bringt? Könnte als A800 doch wunderbar die Lücke zwischen A700 und A900 füllen und wäre mit einem Kampfpreis von 2000 UVP (Straßenpreis dann ca. 1800) noch ein größerer Renner als die neue A900 ...

Hallo,

ich frage mich nur immer, wie Ihr alle darauf kommt, dass eine so spezifizierte Kamera so viel günstiger sein soll??? Weil bei der Chipfertigung ist alleine die Größe ausschlaggebend - ob ich nun 12MP oder 25MP da drauf habe, ist völlig wurscht. Mir fehlt da ein bisserl der Glaube... Wobei es für mich durchaus Sinn machen würde, 2 Kameras zum ähnlichen Preis anzubieten - eine A900 fürs Studio, eine A800 für die Nachtschwärmer, die ausschließlich ISO6400++ benutzen :D

Viele Grüße,
Andreas

frame
12.09.2008, 11:10
Weil bei der Chipfertigung ist alleine die Größe ausschlaggebend - ob ich nun 12MP oder 25MP da drauf habe, ist völlig wurscht.

Nur? Ich würde denken dass der Ausschuss bei 24MP merklich höher sein wird und der ist es doch der Chips letztendlich teuer macht.
Dazu muss man nicht soviele Daten auslesen und würde vielleicht den zweiten Prozessor sparen.
Und schliesslich könnte man damit erheblich mehr Stückzahlen machen als mit der A900 (vermute ich einfach mal) und das drückt ja letztendlich den Preis.

ciao
Frank

ansisys
12.09.2008, 11:21
Moin,

da hat sich ja allerhand getan. Eine 900 mit 12 MP wäre interessant gewesen. Vielleicht kommt ja noch etwas.

nenioscio
12.09.2008, 11:23
Es geht den meisten pseudoobjektiven Hobbykritikern hier allein um Prinzipien, Rankings, Image, Emotionen jenseits des Bildes.

Also auch wenn ich die Kritik verstehen kann, so kritisiere ich lieber Dinge über die man sich mittlerweile recht gut informieren kann, als das Vorgehen vieler anderer Forenmitglieder anzuprangern, ohne deren Beweggründe richtig verstehen zu können, oder diese persönlich zu kennen.

Die A900 Vorstellung hat mich sehr gefreut. Ich verwende derzeit eine D7D aber die eine oder andere Macke hat mich immer wieder gestört. Vieles davon hätte ich schon mit einer A700 verbessern können, aber der stepup war mir nicht genug. Jetzt sehe ich inder A900 eine sehr interessante Alternative und ich gedenke sie, sobald ich die finanzen geklärt habe auch tatsächlich zu kaufen. Deshalb mache ich mir auch sehr intensive Gedanken darüber, ob der Preis gerechtfertigt und mir die Kamera das bieten kann, was ich möchte. Bei dem Preis ist auch der Blick über den Tellerrand obligatorisch, denn eventuell ist man schließlich woanders besser bedient.

Viele meiner Hoffnungen sind auch erfüllt worden ( 100% Sucher, Mattscheiben in ein paar Minuten anstelle von ein paar Wochen wechseln, Nutzbarkeit von APSc und FF, Bedienkonzept, uvm.)

Aber: mutet das AF-Modul der D700 nicht wesentlich besser an? Oder wären 12MP nicht auch genug? Oder ein paar Dichtungen mehr? Oder ein Wireless Flash, der direkt im Gehäuse sitzt und gar nicht erst irgendwohingeklappt werden muss? Oder WLAN, oder GPS oder ...

Ich habe mal wieder meine Fotos durchgesehen, von etwa 15000 Bildern waren ca. 400 Sportfotos, der Rest teilt sich auf Street, Portrait und Landschaft auf. Zumeist ohne Stativ fotographiert. Fazit: Ich bin mit der A900 sehr gut bedient.

Die Profi hin oder her Diskussion finde ich eigentlich auch lustig. Ich kenne nur eine Profi-Fotographin, die vor allem im Werbesektor arbeitet. Die Technik ist ihr eigentlich ziemlich egal, mit Sicherheit hat sie gar nicht mitbekommen, dass Sony eine Kamera bringt, oder dass Sony überhaupt DSLRs produziert.

Sie fotographiert Mittelformat(analog) und wird in der Sony auch keine Alternative sehen. Warum auch? Schließlich kann sie mit dem Arbeitsgerät das sie hat Geld verdienen.

Günni
12.09.2008, 11:28
:idea:Hallo Zusammen,
nun ist die VF Kamerea von Sony endlich auf dem Markt. Wie bei jeder Kamera jedes Herstellers gibt es pros und cons.
Im grossen und ganzen finde ich die Kamera sehr gelungen und wollte bezgl. eines Features eine Frage ans Forum richten:
Meines Wissen schaltet die A900 bei einem angesetzten DT Objektiv in den "Crop/APS-
C Modus" automatisch (mit 12 MP Auflösung). Gibt es bei der Kamera auch die Möglichkeit dies manuell einzustellen, so dass ich ein VF - Objektiv, ähnlich wie bei der
A700 mit einem Crop von 1,5 hätte. So ungefähr zwei Fliegen mit einer Klappe, oder macht das keinen Sinn, da ich bei einem Ausschnitt aus dem 24 MP Bild den selben Effekt habe in der selben Qualität wie bei einem 1,5 Crop, 12 MP ähnlich der A700?:idea:

Vielen Dank für Eure Hilfe
Guenni:top:

krems11
12.09.2008, 11:37
Diese Frage würde mich auch interessieren, zumal ich wegen dieses features gedenke, die 900er zu kaufen.

Mir geht es vor allem um die mögliche Weiterverwendung des 1680 von Zeiss, mit dem ich hoch zufrieden bin, und das ich nicht mehr missen möchte. Der Bereich ist einfach zu ideal.

Umgekehrt reizt die Variante, mit dem 70200 den Effekt eines 300ers zu haben, mit dem Konverter dann 600, und mein Reflex bliebe dann ein "750er"...

Anderseits ist es schon denkbar, einen APS-C body als zweiten mitzuhaben...bei dem Preis auch noch drinnen.

Elric
12.09.2008, 11:43
Gibt es bei der Kamera auch die Möglichkeit dies manuell einzustellen, so dass ich ein VF - Objektiv, ähnlich wie bei der
A700 mit einem Crop von 1,5 hätte. So ungefähr zwei Fliegen mit einer Klappe, oder macht das keinen Sinn, da ich bei einem Ausschnitt aus dem 24 MP Bild den selben Effekt habe in der selben Qualität wie bei einem 1,5 Crop, 12 MP ähnlich der A700?:idea:

Im Prinzip hast Du Dir die Antwort selber gegeben: Ein Umschalten in der Kamera bedeutet, dass nur noch die Fläche vom Chip verwendet wird die dem APS-C entspricht. Wenn Du Dein Vollformat-Objektiv verwendest und nachher am PC die gleiche Fläche wie APS-C auswählst ist das identisch zur Umschaltung in der Kamera.

amateur
12.09.2008, 11:48
Hallo,

Gibt es bei der Kamera auch die Möglichkeit dies manuell einzustellen, so dass ich ein VF - Objektiv, ähnlich wie bei der
A700 mit einem Crop von 1,5 hätte.

es wird ja nur eine mittlere Sensorfläche genutzt, der Crop also bereits bei der Aufnahme vollzogen. Aber sowas kann natürlich die Datenmenge direkt bei der Aufnahme reduzieren.

Wenn man hier (http://www.dyxum.com/gear/camera/a900/Sony_alpha_900_introduction.asp) liest

"The camera menu provides the option to turn APS-C crop mode on and off. If a DT lens is used however, the camera will automatically switch to crop mode. Aside the already seen 16:9 markings (16:9 mode can’t be used with DT lenses), the viewfinder on a900 brings small marking for APS-C sized frame which helps framing. There are 3 different sizes one can choose when in crop mode; 3984x2656 (large), 2896x1928 (medium) and 1984x1320 (small)."

dann klingt das fast so, als ob es auch bei VF-Linsen einstellbar ist.

Viele Grüße

Stephan

jrunge
12.09.2008, 12:07
...dann klingt das fast so, als ob es auch bei VF-Linsen einstellbar ist.

Viele Grüße

Stephan
Dies wird bei DPreview auch bestätigt, unter 2. Specifications dann im Unterpunkt "Image sizes" (http://www.dpreview.com/previews/sonydslra900/page2.asp). Bei max. Auflösung hat man dann noch 11 MP.

Using DT (crop) lenses (http://www.dpreview.com/previews/sonydslra900/page5.asp) zeigt einen Blick durch den Sucher.

frame
12.09.2008, 12:13
Dies wird bei DPreview auch bestätigt, unter 2. Specifications dann im Unterpunkt "Image sizes" (http://www.dpreview.com/previews/sonydslra900/page2.asp). Bei max. Auflösung hat man dann noch 11 MP.


wenn sie jetzt noch schneller würde im Crop-Modus, d.h. den Spiegel oben halten und 10pics/s, das wär mal ein Feature .)
ciao
Frank

Günni
12.09.2008, 12:29
Hallo Zusammen,
erstmal herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
Dieses Feature ist für mich ein grosses +, so dass nur noch die Frage übrigbleibt
ob die Qualität meiner Linsen den 24MP gerecht werden, denn dies koennte weitere
Investitionen nach sich bringen. Mal sehen was die Zukunft bringt, ob die Investitionen
der Vergangenheit sich gelohnt haben.:?

Nochmals herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
Gruss Guenni

Fritzchen
12.09.2008, 13:30
Ich lese ja alle Anmerkungen hier mit, allerdings denke ich jedesmal sofort, was kann ich damit Fotografisch umsetzen:D
Die Gläser habe ich ja, das neue Weitwinkel natürlich noch nicht:(

Wer so eine Kamera kauft, der muß wohl erst mal wieder üben, sonst sieht man ja nichts.

Was mir auch so durch den Kopf geht, wie lassen sich die Bilddateien bearbeiten.
Was ich so bis jetzt gesehen habe, das war mager und geht viel besser:(
Im richtigen RAW- Konverter, da sieht so etwas um Klassen besser aus.

Also noch etwas warten:top:

alberich
12.09.2008, 13:34
Was mir auch so durch den Kopf geht, wie lassen sich die Bilddateien bearbeiten.
Was ich so bis jetzt gesehen habe, das war mager und geht viel besser:(
Im richtigen RAW- Konverter, da sieht so etwas um Klassen besser aus.


Stimmt. Ich habe eine modifizierte A900 RAW-Datei in C1 "entwickelt". Die Ergebnisse sind sehr gut und mit den zirkulierenden JPGs überhaupt nicht zu vergleichen. Und das obwohl C1 die Datei behandelt wie eine A700-Datei. Wenn die Kamera ersteinmal vollständig unterstüzt wird, werden die Ergebnisse sicherlich nicht schlechter werden sondern eher noch einen Tick besser.

Fritzchen
12.09.2008, 13:47
Stimmt. Ich habe eine modifizierte A900 RAW-Datei in C1 "entwickelt". Die Ergebnisse sind sehr gut und mit den zirkulierenden JPGs überhaupt nicht zu vergleichen. Und das obwohl C1 die Datei behandelt wie eine A700-Datei. Wenn die Kamera ersteinmal vollständig unterstüzt wird, werden die Ergebnisse sicherlich nicht schlechter werden sondern eher noch einen Tick besser.

Danke, so etwas habe ich mir schon gedacht, aber eine Bestätigung ist besser:top:

Es werden hier viele reine theoretischen Überlegungen angestellt, ich überlege immer was dann rauskommt:top:

Elric
12.09.2008, 13:47
Auch wenn es für mich nicht wichtig ist:
Wie kommt man denn bei den Bildgrößen auf die Serienbildgeschwindigkeit. Ich meine wenn RAW+JPG über 40 MB sind bei 5 Bildern die Sekunde sind da über 200 MB die Sekunde zu schreiben.
Spätestens bei den CF-Karten ist doch dann Sense mit der Serienbildgeschwindigkeit oder sehe ich da was falsch?

klaeuser
12.09.2008, 13:55
5 Bilder/s bis der interne Speicher voll ist - das ist aber bei vielen Cams so.

Justus
12.09.2008, 22:59
Nochmal zum Crop-Modus: Ich fände es wünschenswert, daß man die automatische Umstellung auf APS-C ebenfalls abschalten kann. Der ein oder anderer Besitzer eines 11-18 würde sich wohl freuen, soll diese Linse doch ab ca. 14mm den KB-Bildkreis ausleuchten.

Anaxaboras
12.09.2008, 23:02
Nochmal zum Crop-Modus: Ich fände es wünschenswert, daß man die automatische Umstellung auf APS-C ebenfalls abschalten kann. Der ein oder anderer Besitzer eines 11-18 würde sich wohl freuen, soll diese Linse doch ab ca. 14mm den KB-Bildkreis ausleuchten.

Wenn ich das richtig verstanden habe, geht das auch.

Martin

Anaxaboras
13.09.2008, 00:23
So,
DK veröffentlicht ja dankenswerterweise auf Photoclubalpha die komplette Pressekonferenz. Jetzt ist endlich auch der interessante Teil (http://www.photoclubalpha.com/2008/09/12/alpha-900-launch-press-conference-part-3/) da, der Sonys Entwicklungsziel bei der :a:900 beschreibt.

Ziel von Sony war es demnach ganz klar, mit dem 24,6-MP-Sensor die Auflösungsmöglichkeiten von CZ- und G-Linsen aufzuzeichnen. High-ISO-Fähigkeiten standen eher hinten an, wie sich zwischen den Zeilen herauslesen lässt. Oder andersherum gesagt: Mit dem Rauschverhalten der :a:700 ist man bei Sony offensichtlich schon so zufrieden, dass man sich ein anderes Ziel gesteckt hat.

Für mich ist das zunächst einmal nachvollziehbar: Die ganze Test-Journallie gewichtet die erzielbare Auflösung immer recht hoch (Stichwort: "Nettodateigröße"). Aber auch in der Praxis dürfte die höhere Auflösung oftmals das Quäntchen mehr an Bildqualität bringen. Außer, man fotografiert hauptsächlich bei mehr als ISO 800.

Zweites Entwicklungsziel war es demnach, den besten Sucher zu konstruieren. Hier nimmt Sony explizit Bezug auf die Minolta Dynax 9:
Our goal was to have the best performance viewfinder - to exceed the Dynax 9 which is considered to be the best viewfinder within over 20 years history of the Alpha mount SLR camera system - which started from Minolta 7000, the world’s first autofocus SLR.

Schade, dass sich in dem Text nichts zum AF-System der :a:900 findet. Das scheint mir möglicherweise die Achillesverse der Kamera zu sein.

Martin

frame
13.09.2008, 09:30
So,
DK veröffentlicht ja dankenswerterweise auf Photoclubalpha die komplette Pressekonferenz.
Ziel von Sony war es demnach ganz klar, mit dem 24,6-MP-Sensor die Auflösungsmöglichkeiten von CZ- und G-Linsen aufzuzeichnen.

Zweites Entwicklungsziel war es demnach, den besten Sucher zu konstruieren. Hier nimmt Sony explizit Bezug auf die Minolta Dynax 9:


habe ich auch mit Interesse gelesen - da waren die Vermutungen über die Zielgruppe doch gar nicht so falsch. Beste Auflösung/Bildqualität, bester Sucher aller vorhandenen DLSRs, das sind doch Argumente die sich verkaufen lassen.
Wahrscheinlich ist es marketingtechnisch sogar klug sich auf solche Highlights zu konzentrieren und den Rest eher "Standard" zu machen.

Aber da haben wir doch schon eine zusätzliche Einsparmöglichkeit zur gewünschten billigeren A800 - der Sucher. Eine kleinere Variante wo nicht mehr bei jeder einzelnen Einheit der Sucher genau auf den Sensor justiert werden muss (um die 100% Abdeckung zu gewährleisten) wird viel sparen.
ciao
Frank

Marcus Stenberg
13.09.2008, 10:07
Schade, dass sich in dem Text nichts zum AF-System der :a:900 findet. Das scheint mir möglicherweise die Achillesverse der Kamera zu sein.

Martin

Wo liegt das Problem??? Ich hatte nie ein Problem damit, mit der Dynax 9xi korrekt scharf gestellte Bilder zu fotografieren. Die hatte noch weniger Sensoren als die α900.

Aber 2008 liest man immer wieder diese dämlichen Kommentare, wenn die Kamera nicht Sensoren im zweistelligen Bereich hat, je mehr desto besser und mind. die Hälfte davon keine Kreuzsensoren sind, dann kann man den ganzen AF vergessen.

Sorry, ihr habt echt nicht alle Tassen im Schrank. Scharfstellen kann man auch mit einem Nicht-Kreuzsensor, geht ohne Probleme, wenn man das Hirn einschaltet und sich nicht blind auf die Technik verlässt. Das ist keine Achillesferse, mit f übrigens, sondern nur heiße Luft.

stehar
13.09.2008, 10:26
Sorry, ihr habt echt nicht alle Tassen im Schrank. Scharfstellen kann man auch mit einem Nicht-Kreuzsensor, geht ohne Probleme, wenn man das Hirn einschaltet und sich nicht blind auf die Technik verlässt. Das ist keine Achillesferse, mit f übrigens, sondern nur heiße Luft.

Was der Bauer nicht kennt...

So ist das Leben eben. Es gibt Menschen die mit neuen Möglichkeiten nix anfangen können... Bestimmte Beschränktheiten sind eben schwer aufhebbar.

Da habe ich lieber nicht alle Tassen im Schrank und nutze viele Kreuzsensoren, einen super schnellen AF mit ziemlich guter Objektverfolgung bei schnell bewegten Objekten.

Übrigens kann man auch manuell scharfstellen, mechanische Kameras benötigen keinen Strom, Belichtungsmessungen kann man auch mit einem Selenbelichtungsmesser machen. So ein Gerät funktioniert bestens unter widrigen Umständen. Filme bekommt man auch entwickelt (noch).

Das Ganze hätte dabei den Vorteil, dass man weniger über Technik redet sondern wirklich zeigt, dass man die Grundlagen beherrscht.

Gruß,
Steffen.

PS: warum muss es eigentlich gleich so beleidigend werden? "Sorry, Ihr habt nicht alle Tassen im Schrank...." Das ist wirklich eine fundierte fachliche Meinung. Zeigt hohe Kompetenz. Nix für Ungut. :D

PPS: das ist eine "Verse" mit "V" richtig harmlos gegen.

clickpet
13.09.2008, 10:45
Wo liegt das Problem??? Ich hatte nie ein Problem damit, mit der Dynax 9xi korrekt scharf gestellte Bilder zu fotografieren. Die hatte noch weniger Sensoren als die α900.

Aber 2008 liest man immer wieder diese dämlichen Kommentare, wenn die Kamera nicht Sensoren im zweistelligen Bereich hat, je mehr desto besser und mind. die Hälfte davon keine Kreuzsensoren sind, dann kann man den ganzen AF vergessen.

Sorry, ihr habt echt nicht alle Tassen im Schrank. Scharfstellen kann man auch mit einem Nicht-Kreuzsensor, geht ohne Probleme, wenn man das Hirn einschaltet und sich nicht blind auf die Technik verlässt. Das ist keine Achillesferse, mit f übrigens, sondern nur heiße Luft.

Lieber Markus,
ein wenig harsch Deine Wortwahl, aber ich verstehe Dich;) Die 9xi inklusive AF funktioniert bei mir seit Jahren anstandslos - z. B. bei einer Schaukel die in meine Richtung schwingt usw. hatte ich nie etwas zu bemängeln. Aber die Leute verlassen sich auf die Technik (ohne oft nachzudenken). Ich brauche oft noch die AF/MF Taste an der A700 da kann man - nachdem die Schärfe automatisch eingestellt ist - noch sehr feinfühlig die Schärfe genau dahin tun wo man will und dann abdrücken. Aber dazu braucht man eben einen guten SUCHER - sicher kein LiveView. Darum ist bei der A900 auch keiner drin, finde ich eine mutige und richtige Entscheidung von Sony!:top:

SovereignV8
13.09.2008, 11:14
Da habe ich lieber nicht alle Tassen im Schrank und nutze viele Kreuzsensoren, einen super schnellen AF mit ziemlich guter Objektverfolgung bei schnell bewegten Objekten.

Geht mit der A700 bestens. Mit der A900 sicher auch. Und mit der 9xi ist´s auch gut machbar. Jedenfalls ist der AF kein k.o.-Argument gegen die Sonys - ganz sicher nicht, selbst wenn Nikon diesbezüglich Vorteile aufzuweisen hat, obgleich die A700 irgendwo mal einen Test gewonnen hat (ja, ja, ich weiß, gegen Geld und bei falschem Testaufbau, sonst hätte Nikon die Nase vorn gehabt). Die Anzahl der Sensoren übrigens ist wohl kaum ausschlaggebend für dessen Qualität - aber die Zählerei (Pixel, AF-Sensoren, Rauschekörner...) lässt so ein Gefühl von Objektivität aufkommen ...

Und zum Abschluss mal die Frage, die sich m.E. mal als Teil einer Umfrage eignen würde: Wer fotografiert tatsächlich in welcher Häufigkeit derart schnell bewegte Objekte? Fände ich überhaupt interessant mal zu schauen, welches Anforderungsprofil eine Kamera TATSÄCHLICH erfüllen müsste. Etwa ferner: Wer druckt A3 und größer bzw. hat den Bedarf extremer Ausschnittsvergrößerungen (sprich: Welche Auflösung wird benötigt), wer macht available light - Fotografie in welchem Umfang (Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten), wer benötigt Weitwinkel < 24 mm (Vollformat), wer hat den Schwerpunkt Tele (besser Crop) usw., auch zu Makro (LV), Portrait (Spezialobjektive, Blitzanforderungen und Studiotauglichkeit) - müsste man mal intelligent ausarbeiten. Ich denke, eine solche Umfrage würde zum Ergebnis haben, dass für viele schon die 5D oversized ist.

Marcus Stenberg
13.09.2008, 11:18
PS: warum muss es eigentlich gleich so beleidigend werden? "Sorry, Ihr habt nicht alle Tassen im Schrank...." Das ist wirklich eine fundierte fachliche Meinung. Zeigt hohe Kompetenz. Nix für Ungut. :D

PPS: das ist eine "Verse" mit "V" richtig harmlos gegen.

Was ist daran beleidigend, wenn ich etwas ganz präzise auf den Punkt bringe. Diese Krankheit, die Featuritis, an dem viele Menschen leiden, ist leider soweit verbreitet und wenn man ein wenig darüber nachdenkt, dann passt das mit den Tassen schon ganz genau.

Anscheinend geht es nur darum, das in einem Produkt die maximal mögliche Anzahl an Features drinnen sind und wenn auch nur eines, auch wenn es völlig unwichtig ist, fehlt wird von diesem Menschenschlag das Produkt unverhältnismäßig abgewertet.

"Die α900 hat kein Live View, damit ist die Kamera für mich gestorben!"

?????

So einen Schwachsinn liest an täglich, nicht nur bei DSLRs.

Auch mit der 16 Jahre alten Dynax 9xi geht die Schärfenachführung bei bewegten Motiven ohne Probleme. Auch ohne Kreuzsensoren. Die Sensoren reagieren auf Kontraste, wenn auf einer strukturlosen weißen Fläche ein Häufchen Fliegenkacke zu sehen ist, reicht das für die Sensoren aus, um darauf scharfzustellen. Wenn du mit 20 Sensoren auf eine weiße Fläche fokussierst und der Fliegenschiß außerhalb aller Sensoren liegt, dann hast du verloren. Wenn du das Hirn verwendest, dann reicht ein stinknormaler Sensor und die Sache ist gegessen.

Omega
13.09.2008, 11:27
Hallo Leute, ich oute mich mal als einer der eher wenigen Sony Sportfotografen. Tatsächlich sind ca. 80% meiner Aufnahmen aus dem Sportbereich. Daher kann ich sagen, daß der Kreuzsensor der A700 tadellos funktioniert - unter allen Bedingungen. Die Liniensensoren dagegen fallen sehr deutlich ab. Für Hallensport sind sie im Prinzip unbrauchbar, was sehr schade ist, da ich auch gerne mal das Hauptobjekt im goldenen Schnitt auf dem Bild sehe. Schärfe speichern und dann schwenken kommt bei Sportaufnahmen nicht infrage.

Auf die A900 habe ich deshalb recht große Hoffnungen gesetzt, die aber eher enttäuscht wurde. Für Sportfotografen stellt sie keine Verbesserung zur A700 da. Wenn ich dann sehe das Canon es bei der 40D schafft in einer Kamera für 800€ 9 Kreuzsensoren einzubauen muss ich schon fragen warum das beim Sony "Flagschiff" für den dreifachen Preis nicht auch noch drinn war. Da war ich wirklich unangenehm überrascht. So ein Fokusmodul kann nicht die Welt kosten. Die anderen können es ja auch. Für mich würde sich daher für den Preis eher eine eos50D mit 70-200 2,8 IS lohnen statt einer A900. Mit der A700 habe ich aber bisher auch alle Bilder bekommen, die ich wollte. Ein Luxusproblem...

Gruss
Nils

Marcus Stenberg
13.09.2008, 11:27
Und zum Abschluss mal die Frage, die sich m.E. mal als Teil einer Umfrage eignen würde: Wer fotografiert tatsächlich in welcher Häufigkeit derart schnell bewegte Objekte? Fände ich überhaupt interessant mal zu schauen, welches Anforderungsprofil eine Kamera TATSÄCHLICH erfüllen müsste. Etwa ferner: Wer druckt A3 und größer bzw. hat den Bedarf extremer Ausschnittsvergrößerungen (sprich: Welche Auflösung wird benötigt), wer macht available light - Fotografie in welchem Umfang (Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten), wer benötigt Weitwinkel < 24 mm (Vollformat), wer hat den Schwerpunkt Tele (besser Crop) usw., auch zu Makro (LV), Portrait (Spezialobjektive, Blitzanforderungen und Studiotauglichkeit) - müsste man mal intelligent ausarbeiten. Ich denke, eine solche Umfrage würde zum Ergebnis haben, dass für viele schon die 5D oversized ist.

Ach ja, Sony hat viel weniger Objektive als Canon oder Nikon. Hmmm, klar ... man braucht mind. 20 Objektive, sonst ist man nicht wer. Man kann auch mit einem Objektiv fotografieren, geht auch. Mit zwei Objektiven ist man schon ganz gut bestückt und wer mehr Geld ausgeben will, mit 5 Objektiven kann man alles abdecken. Alles darüber ist purer Luxus.

SovereignV8
13.09.2008, 11:30
Habe mit meiner 9xi diverse Autorennen fotografiert - ohne jedes Problem.

Zählt aber nicht, sowas. Das, was hier diskutiert wird, hat ja wenigstens noch in gewisser Weise mit der Fotografie zu tun, nicht nur mit Papierform. Es geht viel lustiger zu im wahren Leben außerhalb des Forums. Habe kürzlich folgendes "Verkaufsgespräch" mit angehört:

Ehepaar: "Guten Tag, wir möchten eine Digitalkamera kaufen, kompakt, aber mit guter Bildqualität. Haben gehört, die Fuji 100 irgendwas ist recht gut."

"HAHAHAHAHAHA - da können´se 10 Zeitungen lesen und haben 20 verschiedene Testsieger. Nee, Herrschaften, die meisten fotografieren mit Canon, ich auch, die sind die Nr 1."

"Ach - welche denn genau?"

"Das ist eigentlich egal, die sind alle gut. Hier, die hier zum Beispiel ist super. Das ist die ............ sehe ich gerade nicht, warten sie,............ IXUS 860 - die gibt es auch in Blau."

"Oh, in Blau? Die soll für unsere Tochter sein. Na, wenn sie eine da haben, dann nehmen wir die."

SovereignV8
13.09.2008, 11:32
Auf die A900 habe ich deshalb recht große Hoffnungen gesetzt, die aber eher enttäuscht wurde.
Wart´s doch mal ab... Aber wenigstens mal ein fundiertes Statement von einem, der es beurteilen kann, was die A700 leistet.

wwjdo?
13.09.2008, 11:39
Hallo Leute, ich oute mich mal als einer der eher wenigen Sony Sportfotografen. Tatsächlich sind ca. 80% meiner Aufnahmen aus dem Sportbereich. Daher kann ich sagen, daß der Kreuzsensor der A700 tadellos funktioniert - unter allen Bedingungen. Die Liniensensoren dagegen fallen sehr deutlich ab. Für Hallensport sind sie im Prinzip unbrauchbar, was sehr schade ist, da ich auch gerne mal das Hauptobjekt im goldenen Schnitt auf dem Bild sehe. Schärfe speichern und dann schwenken kommt bei Sportaufnahmen nicht infrage.

Auf die A900 habe ich deshalb recht große Hoffnungen gesetzt, die aber eher enttäuscht wurde. Für Sportfotografen stellt sie keine Verbesserung zur A700 da. Wenn ich dann sehe das Canon es bei der 40D schafft in einer Kamera für 800€ 9 Kreuzsensoren einzubauen muss ich schon fragen warum das beim Sony "Flagschiff" für den dreifachen Preis nicht auch noch drinn war. Da war ich wirklich unangenehm überrascht. So ein Fokusmodul kann nicht die Welt kosten. Die anderen können es ja auch. Für mich würde sich daher für den Preis eher eine eos50D mit 70-200 2,8 IS lohnen statt einer A900. Mit der A700 habe ich aber bisher auch alle Bilder bekommen, die ich wollte. Ein Luxusproblem...

Gruss
Nils

Nils,

schön zu hören! :top:

Mit welchen Objektiven arbeitest du denn?

Anaxaboras
13.09.2008, 11:46
Schade, dass sich in dem Text nichts zum AF-System der :a:900 findet. Das scheint mir möglicherweise die Achillesverse der Kamera zu sein.


Natürlich habe ich die Achillesferse gemeint - die Verse waren wohl eher von Homer :crazy:.

Mit meiner Kritik am AF der :a:900 habe ich mich weniger auf die schiere Anzahl an AF-Sensoren bezogen. Und auch mit nur einem (Doppelkreuz)-Sensor kann ich gut leben. Was mich stört, ist die Anordnung der Messfelder.

Die AF-Felder sollten dem Fotografen auch bei der Bildgestaltung helfen. Also etwa die scharfen Bildpartien im Goldenen Schnitt platzieren. Oder das Bild nach der Drittelregel zu komponieren.
Bei der :a:900 sind nun die Felder viel zu eng um das Bildzentrum gruppiert. (Schon bei meiner :a:700 hätte ich mir die äußeren Felder noch weiter außen gewünscht.) Das heißt, für einen spannenden Bildaufbau muss ich die Schärfe speichern und die Kamera vor dem Auslösen auf den gewünschten Bildausschnitt schwenken. Bei weit geöffneter Blende (etwa beim 85/1.4) kann das schon dazu führen, dass mein Hauptmotiv nach dem Schwenken aus der Schärfeebene rutscht.

Vielleicht hat Sony die AF-Felder ja bewusst so angeordnet, dass sich auch bei Verwendung von DT-Objektiven alle AF-Felder nutzen lassen.

Ich fürchte aber, die :a:900 hat einfach das AF-System der :a:700 geerbt. Irgendwo musste Sony ja sparen, um die :a:900 zu diesem Preis anbieten zu können.

Martin

Marcus Stenberg
13.09.2008, 11:47
Hallo Leute, ich oute mich mal als einer der eher wenigen Sony Sportfotografen. Tatsächlich sind ca. 80% meiner Aufnahmen aus dem Sportbereich. Daher kann ich sagen, daß der Kreuzsensor der A700 tadellos funktioniert - unter allen Bedingungen. Die Liniensensoren dagegen fallen sehr deutlich ab. Für Hallensport sind sie im Prinzip unbrauchbar, was sehr schade ist, da ich auch gerne mal das Hauptobjekt im goldenen Schnitt auf dem Bild sehe. Schärfe speichern und dann schwenken kommt bei Sportaufnahmen nicht infrage.

Auf die A900 habe ich deshalb recht große Hoffnungen gesetzt, die aber eher enttäuscht wurde. Für Sportfotografen stellt sie keine Verbesserung zur A700 da. Wenn ich dann sehe das Canon es bei der 40D schafft in einer Kamera für 800€ 9 Kreuzsensoren einzubauen muss ich schon fragen warum das beim Sony "Flagschiff" für den dreifachen Preis nicht auch noch drinn war. Da war ich wirklich unangenehm überrascht. So ein Fokusmodul kann nicht die Welt kosten. Die anderen können es ja auch. Für mich würde sich daher für den Preis eher eine eos50D mit 70-200 2,8 IS lohnen statt einer A900. Mit der A700 habe ich aber bisher auch alle Bilder bekommen, die ich wollte. Ein Luxusproblem...

Gruss
Nils

Das liegt an den VIELEN Sensoren, woher soll die Kamera wissen, wo du die Schärfe haben willst. Einen Sensor auf der Seite auswählen und dann ist der goldene Schnitt auch kein Problem. Einen Sensor zu beobachten ist einfach, da kann man gezielt fokussieren. Die Liniensensoren haben kein Problem beim scharfstellen, Kontraste sind im Hallensport reichlich vorhanden. Geht mit aktiviertem Hirn wesentlich einfacher und besser ... :top:


Mit meiner Kritik am AF der :a:900 habe ich mich weniger auf die schiere Anzahl an AF-Sensoren bezogen. Und auch mit nur einem (Doppelkreuz)-Sensor kann ich gut leben. Was mich stört, ist die Anordnung der Messfelder.

Die AF-Felder sollten dem Fotografen auch bei der Bildgestaltung helfen. Also etwa die scharfen Bildpartien im Goldenen Schnitt platzieren. Oder das Bild nach der Drittelregel zu komponieren.
Bei der :a:900 sind nun die Felder viel zu eng um das Bildzentrum gruppiert. (Schon bei meiner :a:700 hätte ich mir die äußeren Felder noch weiter außen gewünscht.) Das heißt, für einen spannenden Bildaufbau muss ich die Schärfe speichern und die Kamera vor dem Auslösen auf den gewünschten Bildausschnitt schwenken. Bei weit geöffneter Blende (etwa beim 85/1.4) kann das schon dazu führen, dass mein Hauptmotiv nach dem Schwenken aus der Schärfeebene rutscht.

Vielleicht hat Sony die AF-Felder ja bewusst so angeordnet, dass sich auch bei Verwendung von DT-Objektiven alle AF-Felder nutzen lassen.

Ich fürchte aber, die :a:900 hat einfach das AF-System der :a:700 geerbt. Irgendwo musste Sony ja sparen, um die :a:900 zu diesem Preis anbieten zu können.

Martin

Den goldenen Schnitt kann ich auch ohne Hlfsmittel wählen. Es ist besser ein Gefühl für Bildkomposition zu entwickeln, als sich auf Markierungen zu verlassen. Das bringt einem fotografisch weiter macht den Fotografen unabhängiger von der Technik.

Was die Schärfebene betrifft, auch da ist eigenes Wissen hilfreicher als sich auf die Technik zu verlassen. Ich weiß wie sich der Schärfebereich sich verhält und beim fokussieren wird das berücksichtigt. Das du bei einem leichten Schwenk aus dem Schärfebereich kommst ist eher unwahrscheinlich, da muss man sich schon nach vor oder zurück bewegen, damit es eine Auswirkung hat, eine Bewegung nach links oder nach rechts spielt keine Rolle. Du stehst nicht wie ein Stativ gerade wie ein Lot, du bewegst dich immer leicht nach vor und zurück, kann man schön von der Seite sehen, wenn man Menschen beim fotografieren beobachtet. Und genau diese Bewegung ist dafür verantwortlich, wenn es mit der Schärfe nicht klappt. Nachführautofokus hilft, ist aber keinen Garantie, kann klappen, muß aber nicht.

konzertpix.de
13.09.2008, 11:57
Marcus, mäßige dich bitte etwas ! Ich fühle mich direkt angesprochen und das gefällt mir gar nicht !!

Ich kann es nur wiederholen: ein Systemwechsel hin zu Nikon kann ich mir eigentlich nicht leisten. Da ich in der Hauptsache Konzerte fotografiere, bringt nur Offenblende was und das ist naturgemäß verdammt teuer. Und selbst mit Offenblende führt ein Bild bei f/2.0 und 1/125s Zeit schon dazu, daß es oftmals auf Rockkonzerten zu Bewegungsunschärfen kommt. Ergo: ich brauche ein sehr gutes Rauschverhalten, um hohe ISOs nutzen zu können und somit die Blende etwas schließen und die Belichtungszeit möglichst kurz halten zu können.

Und ich wiederhole erneut meine Aussage, die mir in Sachen Sony-AF zu denken gegeben hat. Ich konnte vor ein paar Wochen durch den Sucher der D3 sehen und habe ein wenig focussiert. Es ist extrem nützlich, zu sehen, daß der ausgewählte Sensor auf das Motiv scharfgestellt hat. Und dazu auch noch die anderen fünf, sechs Sensoren quer über das Sucherbild hinweg aufleuchten zu sehen, die ebenfalls "scharf" zurückmelden. DAS ist es, was ich nun an meiner A700 vermisse und was auch bei der A900 nicht implementiert ist.

So, und nun zurück zu Deinem Tassen-im-Schrank-Thema: f/2 bei Available Light mit Bewegung des Motivs erfordert zwangsläufig ein sehr gut funktionierendes AF-Verhalten der Kamera auf allen Sensorpunkten, die möglichst gut verteilt sein sollten, damit man den richtigen auswählen kann. Sonst ist beim Schwenken das Motiv schon wieder aus dem Focus gesprungen. Die Schärfentiefe ist bei solcher Blende und Entfernungen zwischen drei und acht Metern nur wenige cm groß...

Hast Du das nun verstanden ? Es gibt Fotos, die jenseits von Stilleben fotografiert werden wollen und die andere Forderungen an die Kamera stellen. Akzeptiere das bitte !

Gruß,
Rainer

Omega
13.09.2008, 12:00
Die Messfeldauswahl habe ich permanent auf dem Joystick liegen. Die automatische Messfeldauswahl nutze ich nie. Bei sehr gutem Licht und gutem Objektkontrast funktionieren die Liniensensoren auch ganz anständig. Bei schlechteren Umgebungsverhältnissen dagegen fängt das Pumpen an. Irgendwann (nach ein paar Sek. im Extremfall) hatt dann auch der Liniensensor die Schärfe gefunden, aber mein Motiv ist dann leider schon weg. Für einen Kaufpreis von Umgerechnet mindestens 5000DM erwarte ich einfach mehr.

Ein Liniensensor kann nun mal nur auf Strukturen fokussieren die rechtwinklig zu ihm liegen. Da hilft auch eine verbesserte Softwareauswertung nur wenig. Nicht umsonst hat der liebe Gott vor 10 Jahren (oder mehr) den Kreuzsensor erfunden.

Ich benutze übrigens zu 90% das schwarze 80-200 2,8. Am Objektiv wirds nicht liegen.

Gruss
Nils

Marcus Stenberg
13.09.2008, 12:03
Marcus, mäßige dich bitte etwas ! Ich fühle mich direkt angesprochen und das gefällt mir gar nicht !!

Ich kann es nur wiederholen: ein Systemwechsel hin zu Nikon kann ich mir eigentlich nicht leisten. Da ich in der Hauptsache Konzerte fotografiere, bringt nur Offenblende was und das ist naturgemäß verdammt teuer. Und selbst mit Offenblende führt ein Bild bei f/2.0 und 1/125s Zeit schon dazu, daß es oftmals auf Rockkonzerten zu Bewegungsunschärfen kommt. Ergo: ich brauche ein sehr gutes Rauschverhalten, um hohe ISOs nutzen zu können und somit die Blende etwas schließen und die Belichtungszeit möglichst kurz halten zu können.

Und ich wiederhole erneut meine Aussage, die mir in Sachen Sony-AF zu denken gegeben hat. Ich konnte vor ein paar Wochen durch den Sucher der D3 sehen und habe ein wenig focussiert. Es ist extrem nützlich, zu sehen, daß der ausgewählte Sensor auf das Motiv scharfgestellt hat. Und dazu auch noch die anderen fünf, sechs Sensoren quer über das Sucherbild hinweg aufleuchten zu sehen, die ebenfalls "scharf" zurückmelden. DAS ist es, was ich nun an meiner A700 vermisse und was auch bei der A900 nicht implementiert ist.

So, und nun zurück zu Deinem Tassen-im-Schrank-Thema: f/2 bei Available Light mit Bewegung des Motivs erfordert zwangsläufig ein sehr gut funktionierendes AF-Verhalten der Kamera auf allen Sensorpunkten, die möglichst gut verteilt sein sollten, damit man den richtigen auswählen kann. Sonst ist beim Schwenken das Motiv schon wieder aus dem Focus gesprungen. Die Schärfentiefe ist bei solcher Blende und Entfernungen zwischen drei und acht Metern nur wenige cm groß...

Hast Du das nun verstanden ? Es gibt Fotos, die jenseits von Stilleben fotografiert werden wollen und die andere Forderungen an die Kamera stellen. Akzeptiere das bitte !

Gruß,
Rainer

Früher, in der Zeit vor Autofokus und moderner Kameratechnik, haben Fotografen auch in schwierigen Situationen hervorragende Available Light Fotos angefertigt. Es schadet nicht, das Handwerk richtig zu erlernen, seine Fertigkeiten weiter zu entwickeln und sich nicht auf die Technik zu verlassen. Sich hinter der Technik zu verstecken ist nicht unbedingt ein professioneller Anspruch.

Anaxaboras
13.09.2008, 12:05
Das liegt an den VIELEN Sensoren, woher soll die Kamera wissen, wo du die Schärfe haben willst. Einen Sensor auf der Seite auswählen und dann ist der goldene Schnitt auch kein Problem. Einen Sensor zu beobachten ist einfach, da kann man gezielt fokussieren. Die Liniensensoren haben kein Problem beim scharfstellen, Kontraste sind im Hallensport reichlich vorhanden. Geht mit aktiviertem Hirn wesentlich einfacher und besser ... :top:

Selbstverständlich schalte ich mein Hirn ein, bevor ich die Kamera in die Hand nehme - das ist mir zu einer lieben Gewohnheit geworden. Und ebenso unterlasse ich es nie, alle meine Tassen im Schrank zu zählen, bevor ich mich ins Forum begebe. Die anderen User hier halten das sicher ebenso - gehe also davon aus, dass die Grundlagen zu einer munteren Diskussion über den AF der :a:900 gegeben sind :top:.

Ich arbeite nur mit vorgegebener Messfeldwahl - auch bei Sportaufnahmen. Meine Kamera weiß also, wo ich die Schärfe haben will.

Alleine das Wissen alleine reicht oft nicht. Der zentrale Doppelkreuzsensor stellt einfach sicherer und schnellerer scharf als die Liniensensoren am Rand.

Aber selbst, wenn die Liniensensoren - etwa bei Potraitaufnahmen - ebenfalls zuverlässig funktionieren: An der :a:900 sind sie für meinen Geschmack einfach zu eng im Bildzentrum angeordnet - das ist mein Kritikpunkt.

Martin

wwjdo?
13.09.2008, 12:05
Ein Liniensensor kann nun mal nur auf Strukturen fokussieren die rechtwinklig zu ihm liegen.

wie ist das zu verstehen? :roll:

Marcus Stenberg
13.09.2008, 12:07
Die Messfeldauswahl habe ich permanent auf dem Joystick liegen. Die automatische Messfeldauswahl nutze ich nie. Bei sehr gutem Licht und gutem Objektkontrast funktionieren die Liniensensoren auch ganz anständig. Bei schlechteren Umgebungsverhältnissen dagegen fängt das Pumpen an. Irgendwann (nach ein paar Sek. im Extremfall) hatt dann auch der Liniensensor die Schärfe gefunden, aber mein Motiv ist dann leider schon weg. Für einen Kaufpreis von Umgerechnet mindestens 5000DM erwarte ich einfach mehr.

Ein Liniensensor kann nun mal nur auf Strukturen fokussieren die rechtwinklig zu ihm liegen. Da hilft auch eine verbesserte Softwareauswertung nur wenig. Nicht umsonst hat der liebe Gott vor 10 Jahren (oder mehr) den Kreuzsensor erfunden.

Ich benutze übrigens zu 90% das schwarze 80-200 2,8. Am Objektiv wirds nicht liegen.

Gruss
Nils


Alter Trick. Bei schwierigen Motiven, die Kamera schief halten, fokussieren, Schärfe speichern, den Bildauschnitt wählen und auslösen. Geht nicht immer, aber bei 90% aller Fälle eine brauchbare Lösung.

Bobafett
13.09.2008, 12:07
Moinsen,

gestern hatte ich das Vergnügen eine ausgedehnte Tour mit der A900 zu unternehmen. Eine tolle Kamera. Das Vollformat ist einfach genial und macht irre Laune bei der Gestaltung mit Schärfentiefe. Endlich macht eine Offenblende wieder richtig Laune.

Der Sucher der A900 ist super! Groß und hell. Eine Augenweide! Der AF ist schnell und treffsicher. Die AF-Felder sind zwar sehr zentral angeordnet, aber man kann damit gut arbeiten.
Ich habe ca. 10GB an Bildern. Die Tage kann ich mal was hochladen! Auf den ersten Blick sehen die JPG´s etwas krass aufbereitet aus. Ich warte nochmal, was die RAW´s hergeben!

Gruß Christian

SgtPepper
13.09.2008, 12:21
Früher, in der Zeit vor Autofokus und moderner Kameratechnik, haben Fotografen auch in schwierigen Situationen hervorragende Available Light Fotos angefertigt. Es schadet nicht, das Handwerk richtig zu erlernen, seine Fertigkeiten weiter zu entwickeln und sich nicht auf die Technik zu verlassen. Sich hinter der Technik zu verstecken ist nicht unbedingt ein professioneller Anspruch.

Bla,Bla,Bla fällt mir da nur ein.

Ging um die allgemeinen Autofocus Eigenschaften, was hat bitte den Beitrag damit zu tun?

Bist Du so gut, hälst Du Dich für so gut und schlau?

Habe über 20 Jahre mit einer Minolta 9000 fotografiert, auch die hat einen Autofocus, nur muss man noch da richtig zielen können wie mit einem Gewehr.
Und gegen den Autofocus einer moderen Kamera hat der keine Chance.

Aber denke wir alle sollten mal warten bis die a900 wirklich da ist, und nicht schon vorher die Köpfe heiß reden was die Kamera nun kann oder nicht.

PS: ja ich weiß ich bin im einem Fotoforum, hier sind wir natürlich alles Profis, und jeder weiss es besser als der andere.;)

Omega
13.09.2008, 12:46
Die Frage die ich mir letztlich stelle ist: wie kompromissbereit bin ich bei einem Preis von 2800€? Antwort: gar nicht. Ich erwarte nicht weniger als Perfektion in JEDER Hinsicht.

Für meine bevorzugten Motive (Sport, Aktion) gibt es Kameras die wesentlich weniger kosten und MEINE Ansprüche trotzdem besser erfüllen können (zumindest von den technischen Daten her) als die A900. Der ambitionierte Landschfts- und Portraitfotograf wird das wahrscheinlich anders sehen.

Falls die Sonyingenieure wider erwarten doch ein echtes technisches Wunder mit der A900 vollbracht haben sollten, nehme ich natürlich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Das Af Modul ist aber mit dem der A700 weitgehend identisch, da würde ich Haus und Hof verwetten.

Gruss
Nils

alberich
13.09.2008, 12:51
Die Frage die ich mir letztlich stelle ist: wie kompromissbereit bin ich bei einem Preis von 2800€? Antwort: gar nicht. Ich erwarte nicht weniger als Perfektion in JEDER Hinsicht.


Die gibt es zu keinem Preis, bei keinem Hersteller und bei keinem Produkt.

Marcus Stenberg
13.09.2008, 13:06
Die gibt es zu keinem Preis, bei keinem Hersteller und bei keinem Produkt.

:top:

Dsign
13.09.2008, 13:10
Ehepaar: "Guten Tag, wir möchten eine Digitalkamera kaufen, kompakt, aber mit guter Bildqualität. Haben gehört, die Fuji 100 irgendwas ist recht gut."

"HAHAHAHAHAHA - da können´se 10 Zeitungen lesen und haben 20 verschiedene Testsieger. Nee, Herrschaften, die meisten fotografieren mit Canon, ich auch, die sind die Nr 1." …

Genau zu diesem Thema habe ich bei unserem Fotofachgeschäft eine ganz andere, erstaunliche Erfahrung gemacht. Die sind zwar nicht meine Freunde, aber das ist ein anderes Thema.

In diesem Geschäft werden die Sonys gepusht, nach der Premisse. «Möchten Sie eine Egoprothese oder möchten Sie ansprechende Bilder zu einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis. Das ist die Ansage für Newbees, der Profi kauft da eher weniger ein.

Es geht also auch anders...

Thomas F.
13.09.2008, 13:31
Ich habe jetzt keine Zeit, mich näher mit dem Preview auf dpreview zu beschäftigen.
Aber vom Rauschverhalten hätte ich mir mehr erwartet. Schaut euch nur mal dieses Bild (http://a.img-dpreview.com/gallery/sony_a900preview_samples/originals/dsc00131.jpg) an (ISO 6400).

Da können jetzt alle Besitzer einer D700 mal eben tief durchatmen.

Was mir auch nicht passt, ist das der Hochformatgriff der :a:700 nicht an die Neue passt. Des wird deuer.

So richtig verstanden habe ich noch nicht, wie sich das mit den AF-Feldern verhält.

Martin



Das Iso 6400 Pic von der A-900 würde ich nicht überbewerten denn schließlich war die Dynamikbereich Optimierung auf Erw. Automatik eingestellt.

Gruß
Thomas

konzertpix.de
13.09.2008, 13:48
Früher, in der Zeit vor Autofokus und moderner Kameratechnik, haben Fotografen auch in schwierigen Situationen hervorragende Available Light Fotos angefertigt. Es schadet nicht, das Handwerk richtig zu erlernen, seine Fertigkeiten weiter zu entwickeln und sich nicht auf die Technik zu verlassen. Sich hinter der Technik zu verstecken ist nicht unbedingt ein professioneller Anspruch.

Stimmt. Früher.

Da gab es keine Rockmusik, sondern Schlager. Keine Rauschunterdrückung, sondern Korn. Keinen Frieden in Westeuropa, sondern blutige Kriege. Keine Wahlen, sondern Kaiser und Könige. Und - vielleicht eine wirklich erwähnenswerte Sache - kein Internet mit Foren wie diesem hier, sondern persönliches Gespräch.

Damals war ein Diskutieren noch möglich, was durch die Distanz und das Verstecken hinter einem Usernamen heute nur allzu leicht verlernt wird. Die Diskussionen von damals, so scheint mir, werden immer mehr virtuell ausgetragen, anstatt daß man sich mit Argumenten der anderen Seite beschäftigen will.

Zum Glück fühle ich mich trotzdem viel mehr dem "heute" als dem "früher" näher als offenbar manche andere Leute.

Ich geh' jetzt los meine A700 weiter ausreizen. Ohne Rauschunterdrückung dank V4, dafür mit ordentlichem Korn. Gleich nachher an einer Band, die 2004 schon wollten, daß ich sie mal wieder fotografiere. Weil denen meine Bilder (mit der DImage 7i) damals schon sehr gefallen hatten. Und nicht nur denen.

Ansonsten muß ich leider zugeben, in Dir für mich den nächsten Troll identifiziert zu haben. Herumlabern willst Du offenbar, aber rückst dabei außer Plattitüden keine Argumente heraus. Schade eigentlich - also laß' ich es nun lieber sein...

Gruß,
Rainer

Somnium
13.09.2008, 13:52
Gleich nachher an einer Band, die 2004 schon wollten, daß ich sie mal wieder fotografiere. Weil denen meine Bilder (mit der DImage 7i) damals schon sehr gefallen hatten. Und nicht nur denen.


Rainer, dir ist klar, wir erwarten die Ergebnisse hier im Forum. :top:

Und deinem Schlusssatz kann man sich nur anschließen. Wie sagte schon Elvis?
"A little less conversation, a little more action" Weniger labern, mehr fotografieren würde dem ein oder andrem sehr gut tun. :cool:

About Schmidt
13.09.2008, 15:48
Nachden ich hier lese, wie sich einige wegen einer neuen Kamera regelrecht zerfleischen, möchte ich nicht wissen, wie es dort im wahren Leben zugeht, wenn es mal hart auf hart kommt. ;)

Gruß Wolfgang

aidualk
13.09.2008, 16:00
Profilneurose, kann man bei einigen ziemlich einwandfrei diagnostizieren. Ich bin seit langem in diversen Foren mehr oder weniger aktiv unterwegs und überall tauchen solche in regelmäßigen Abständen auf.... und verschwinden auch wieder. Zurück bleiben dann auf Dauer die "normalen", die am Thema interessiert sind. Man klinkt sich halt dann mal aus und wartet ab. ;)

gruß

aidualk

rmaa-ismng
13.09.2008, 16:05
Früher, in der Zeit vor Autofokus und moderner Kameratechnik, haben Fotografen auch in schwierigen Situationen hervorragende Available Light Fotos angefertigt. Es schadet nicht, das Handwerk richtig zu erlernen, seine Fertigkeiten weiter zu entwickeln und sich nicht auf die Technik zu verlassen. Sich hinter der Technik zu verstecken ist nicht unbedingt ein professioneller Anspruch.

Dann solltest Du vielleicht Deine olle Analoge aus den Fünfzigern wieder rausholen Marcus, und Dich nicht mit neuester Digitaltechnik befassen.
Wir leben eben nicht mehr in der Zeit vor Autofokus und moderner Kameratechnik...

stehar
13.09.2008, 16:17
Früher, in der Zeit vor Autofokus und moderner Kameratechnik, haben Fotografen auch in schwierigen Situationen hervorragende Available Light Fotos angefertigt. Es schadet nicht, das Handwerk richtig zu erlernen, seine Fertigkeiten weiter zu entwickeln und sich nicht auf die Technik zu verlassen. Sich hinter der Technik zu verstecken ist nicht unbedingt ein professioneller Anspruch.

Na da bin ich ja beruhigt das der große Bildgestalter mir das hier mal erklärt hat. Die ewig gestrigen soll es doch auch geben.

Wer eben nicht in der Lage ist mit moderner Technik umzugehen sollte es einfach lassen.

Und sorry, ist irgendwie OT. Und irgendwie hatte ich das Bedürfnis auf einen Trollbeitrag auch bisserl trollig zu antworten.

stehar
13.09.2008, 16:20
Nachden ich hier lese, wie sich einige wegen einer neuen Kamera regelrecht zerfleischen, möchte ich nicht wissen, wie es dort im wahren Leben zugeht, wenn es mal hart auf hart kommt. ;)

Gruß Wolfgang

eigentlich eine gute Idee.. Laßt uns zum Duell ausrücken. Wir ziehen die Kameras schlagen wild aufeinander ein und wer übrig bleibt hat gewonnen. Und da haben dann vielleicht die mit den schönen alten Analogkisten die besseren Chancen. :D:D:D

Früher gab es mal Ritterturniere. Dann gab es tiefergelegte Autos und nun sind es eben die Kameras.

Gruß,
Steffen.

Fritzchen
13.09.2008, 16:21
Die Kämpfe werde immer härter, ich schaue immer wieder gerne hier rein:D:D:D

Anmerkung, es geht um eine neue Kamera, von der noch keiner etwas Finales gesehen hat:D:D:D

So bitte weiter, ich finde es :top::top::top::top:

rmaa-ismng
13.09.2008, 16:23
Die Kämpfe werde immer härter, ich schaue immer wieder gerne hier rein:D:D:D

Anmerkung, es geht um eine neue Kamera, von der noch keiner etwas Finales gesehen hat:D:D:D

So bitte weiter, ich finde es :top::top::top::top:

Hast Du etwa auch schon Popcorn und Cola bereit stehen wie ich?? ;)

Fritzchen
13.09.2008, 16:24
Hast Du etwa auch schon Popcorn und Cola bereit stehen wie ich?? ;)

Ich nehme Schokolade und Caffeeeeeeeeeeeeeeeeee :D:D:D

Somnium
13.09.2008, 16:26
http://www.winaktiv.de/images/smilies/grillen.gif

Heiße Würstchen! Heiße Würstchen!


;)

Fritzchen
13.09.2008, 16:28
http://www.winaktiv.de/images/smilies/grillen.gif

Heiße Würstchen! Heiße Würstchen!


;)

Ja das geht auch:D

Anaxaboras
13.09.2008, 16:32
*hüstel*
Wir können, glaube ich, jetzt wieder zum eigentlich Thema zurückkehren, oder?

Martin

alberich
13.09.2008, 16:34
Apropos Würstchen...
Was wären die Trolle wohl ohne die Spanner und Gaffer?....

weberhj
13.09.2008, 16:42
da würde ich Haus und Hof verwetten.

Was ist denn das für ein Haus oder Hof? ;-)

Vielleicht kann ich mir da ne A900 mit ein paar Zeissen und ... rausschlagen,
das AF-Modul ist nämlich sicher nicht identisch.

Grüße Hans

jrunge
13.09.2008, 17:05
Was ist denn das für ein Haus oder Hof? ;-)

Vielleicht kann ich mir da ne A900 mit ein paar Zeissen und ... rausschlagen,
das AF-Modul ist nämlich sicher nicht identisch.

Grüße Hans
Nils schrieb ja auch nur "weitgehend identisch". ;)
Dass es nicht identisch ist, schreibt D. Kilpatrick in seinem Beitrag zur A900 (http://www.photoclubalpha.com/2008/09/09/the-alpha-900-arrives/). All the AF markings are within the smaller 10.1 megapixel cropped area, and the sensor is a new enhanced type using AF Metering Assist cells.

Peter-GBW
13.09.2008, 17:20
http://www.winaktiv.de/images/smilies/grillen.gif

Heiße Würstchen! Heiße Würstchen!


;)

Ist ja irre!! Hab ich noch nie gesehen :top::top::top:

Schmiddi
13.09.2008, 18:03
Das AF-Modul wird schon neu sein - nur wurde es (rein nach der Geometrie) nicht exklusiv für die A900, sondern für die Nutzung auch in weiters geplanten APS-C Modellen entwickelt. Das ist sicher nicht ideal, macht die Konkurenz aber auch so... Mag auch sein, dass ein größerer Hilfsspiegel nicht unterzubringen ist und daher alle die engere Konfiguration nutzen. Bin durchaus gespannt, ob da bei DK noch was kommt...
Weitere Urteile gibts von mir nicht vor der Photokina, wo ich das Teil in den Fingerchen zu halten denke :D

Schmiddigrüße

Joerg001
13.09.2008, 19:01
Ich habe da mal eine Frage wegen dem AF in der A900. In einem Bericht von Digitalkamera.de steht
Zitat:
Ebenfalls neu ist das Autofokusmodul, das über neun Kreuzsensoren und zehn Hilfssensoren verfügt, womit die Kamera bewegte Motive noch besser verfolgen können soll. Dabei ist der mittlere Kreuzsensor besonders hervorzuheben, denn dieser nutzt auch lichtstarke Objektive bis F2,8 voll aus, um eine präzise Fokussierung zu ermöglichen. Selbst bei wenig Licht (Arbeitsbereich 0-18 EV) soll der Autofokus noch zuverlässig arbeiten.
Zitat ende.
Wie passt das denn nun zu den Aussagen hier im Forum, das das AF Modul fast gleich mit der A700 sein soll. Ich wusste gar nicht, das meine A700 neun Kreuzsensoren hat. Kann mir das jemand mal erklären.

wwjdo?
13.09.2008, 19:18
Ich habe da mal eine Frage wegen dem AF in der A900. In einem Bericht von Digitalkamera.de steht
Zitat:
Ebenfalls neu ist das Autofokusmodul, das über neun Kreuzsensoren und zehn Hilfssensoren verfügt, womit die Kamera bewegte Motive noch besser verfolgen können soll. Dabei ist der mittlere Kreuzsensor besonders hervorzuheben, denn dieser nutzt auch lichtstarke Objektive bis F2,8 voll aus, um eine präzise Fokussierung zu ermöglichen. Selbst bei wenig Licht (Arbeitsbereich 0-18 EV) soll der Autofokus noch zuverlässig arbeiten.
Zitat ende.
Wie passt das denn nun zu den Aussagen hier im Forum, das das AF Modul fast gleich mit der A700 sein soll. Ich wusste gar nicht, das meine A700 neun Kreuzsensoren hat. Kann mir das jemand mal erklären.

So wie ich das verfolgt habe, ist bisher keine ganz eindeutige Aussage zum AF-Modul getroffen worden, die klären würde, ob es nun 9 Kreuz- bzw. 1 Kreuz- und 8 Liniensensoren sind.

Die bisher verööfentlichten prewviews bzw. reviews auf dpreview und imaging resource lassen aber eher auf Letzteres schließen...:roll::roll:

*mb*
13.09.2008, 19:31
So wie ich das verfolgt habe, ist bisher keine ganz eindeutige Aussage zum AF-Modul getroffen worden, die klären würde, ob es nun 9 Kreuz- bzw. 1 Kreuz- und 8 Liniensensoren sind.
Im "Technischen Datenblatt" der Alpha 900:

AF-Sensoren ... CCD-Liniensensoren
Anzahl der Fokuspunkte ... 9 Fokuspunkte mit zentralem Doppelkreuzsensor (F2.8), plus 10-Punkt-Messfeld-Detektor

Anaxaboras
13.09.2008, 19:41
Im "Technischen Datenblatt" der Alpha 900:

AF-Sensoren ... CCD-Liniensensoren
Anzahl der Fokuspunkte ... 9 Fokuspunkte mit zentralem Doppelkreuzsensor (F2.8), plus 10-Punkt-Messfeld-Detektor

Auch das lässt sich so oder so interpretieren :roll:.
Die schematischen Zeichnungen deuten aber darauf hin, dass es ein Doppelkreuzsensor in der Mitte ist und der Rest Liniensensoren sind.

Martin

About Schmidt
13.09.2008, 19:41
http://www.winaktiv.de/images/smilies/grillen.gif

Heiße Würstchen! Heiße Würstchen!


;)

Ich heiße Wolfgang, angenehm :lol: und dabei dachte ich, du nennst dich Somnium ;)

mts
13.09.2008, 20:03
Die schematischen Zeichnungen deuten aber darauf hin, dass es ein Doppelkreuzsensor in der Mitte ist und der Rest Liniensensoren sind.So ist es.
AF-Modul der Alpha 700: http://www.sony.net/Products/dslr/a700/features03.html
AF-Modul der Alpha 900: http://www.sony.net/Products/dslr/a900/features02.html
Wie wir sehen: Sony hat sich beim AF der Neuen sehr stark an der Alpha 700 orientiert. Die AF-Felder decken jetzt einen deutlich kleineren Bereich des Bildes ab (Kleinbild vs. Halbformat). Zwei AF-Felder, die bei der Alpha 700 noch einzeln anwählbar waren, sind jetzt nur noch Hilfssensoren, ein paar Messfelder sind jetzt deutlich kleiner, sofern sie einzeln angewählt werden, beim Verkleinern ergeben sich wieder ein paar Hilfssensoren. Und so werden aus elf Sensoren nein plus zehn. In der Mitte sitzt nach wie vor ein Doppel- (oder Dreifach?)-Kreuzsensor: Zwei Kreuzssensoren überlagern sich, ein dritter steht ab Lichtstärke 2,8 zur Verfügung. Wird das zentrale AF-Feld einzeln ausgewählt, ist es nun deutlich kleiner.

Thomas F.
13.09.2008, 23:35
So ist es.
AF-Modul der Alpha 700: http://www.sony.net/Products/dslr/a700/features03.html
AF-Modul der Alpha 900: http://www.sony.net/Products/dslr/a900/features02.html
Wie wir sehen: Sony hat sich beim AF der Neuen sehr stark an der Alpha 700 orientiert. Die AF-Felder decken jetzt einen deutlich kleineren Bereich des Bildes ab (Kleinbild vs. Halbformat). Zwei AF-Felder, die bei der Alpha 700 noch einzeln anwählbar waren, sind jetzt nur noch Hilfssensoren, ein paar Messfelder sind jetzt deutlich kleiner, sofern sie einzeln angewählt werden, beim Verkleinern ergeben sich wieder ein paar Hilfssensoren. Und so werden aus elf Sensoren nein plus zehn. In der Mitte sitzt nach wie vor ein Doppel- (oder Dreifach?)-Kreuzsensor: Zwei Kreuzssensoren überlagern sich, ein dritter steht ab Lichtstärke 2,8 zur Verfügung. Wird das zentrale AF-Feld einzeln ausgewählt, ist es nun deutlich kleiner.



Du schreibst unter anderem: Kleinbild vs. Halbformat. Da werde ich nicht ganz schlau draus, sorry. Halbformat würde Crop Faktor 2 bedeuten also fourthird und nicht APS-C mit Crop Faktor 1.5. bezogen auf die Sensordiagonale. Und wenn man von der Sensorfläche aus geht, dann dürfte APS-C in etwa ein 6/16 Format sein bezogen auf den Kleinbildsensor;)

Wenn das zentrale Messfeld mit 2 Kreuzsensoren bei der A-900 nun deutlich kleiner ist als bei der A-700, dann dürften all diejenigen davon profitieren, die mit dem zentralen AF Messfeld der A-700 mit lichtstarken Optiken Probleme hatten. Da gab es ja mal einen Beitrag zu - hier im Forum.;)

Gruß
Thomas

Somnium
14.09.2008, 01:04
Ich heiße Wolfgang, angenehm :lol: und dabei dachte ich, du nennst dich Somnium ;)

Hier bin ich somnium, im Rest der Welt bin ich Thomas - und Würstchen nennen mich nur meine engsten Freundinnen. :cool::roll:;)

jrunge
14.09.2008, 01:21
Du schreibst unter anderem: Kleinbild vs. Halbformat. Da werde ich nicht ganz schlau draus, sorry. Halbformat würde Crop Faktor 2 bedeuten also fourthird und nicht APS-C mit Crop Faktor 1.5. bezogen auf die Sensordiagonale. Und wenn man von der Sensorfläche aus geht, dann dürfte APS-C in etwa ein 6/16 Format sein bezogen auf den Kleinbildsensor;)
...

Gruß
Thomas
Da unterliegst Du wohl einem Irrtum: Cropfaktor 1,5 bedeutet, dass die Bilddiagonale vom Kleinbildformat gegenüber APS-C 1,5 mal so lang ist.
Das hat nach den einfachen Regeln der Geometrie (Pythagoras) zur Folge, dass die Fläche des Kleinbildsensors 2,25 mal so groß ist wie die Fläche des APS-C-Sensors. Und daher kommt (gerundet) auch der Begriff "Halbformat". ;)

Thomas F.
14.09.2008, 02:07
Da unterliegst Du wohl einem Irrtum: Cropfaktor 1,5 bedeutet, dass die Bilddiagonale vom Kleinbildformat gegenüber APS-C 1,5 mal so lang ist.
Das hat nach den einfachen Regeln der Geometrie (Pythagoras) zur Folge, dass die Fläche des Kleinbildsensors 2,25 mal so groß ist wie die Fläche des APS-C-Sensors. Und daher kommt (gerundet) auch der Begriff "Halbformat". ;)

Das Format bezieht sich aber nicht auf die Sensorfläche sondern auf die Sensordiagonale und dann ist fourthird "Halbformat" und und APS-C halt "Cropformat";)

Gut`s Nächtle
Thomas

cabal
14.09.2008, 09:37
Tatsächlich sind ca. 80% meiner Aufnahmen aus dem Sportbereich. Daher kann ich sagen, daß der Kreuzsensor der A700 tadellos funktioniert - unter allen Bedingungen. Die Liniensensoren dagegen fallen sehr deutlich ab. Für Hallensport sind sie im Prinzip unbrauchbar, was sehr schade ist, da ich auch gerne mal das Hauptobjekt im goldenen Schnitt auf dem Bild sehe. Schärfe speichern und dann schwenken kommt bei Sportaufnahmen nicht infrage.

Mit der A700 habe ich aber bisher auch alle Bilder bekommen, die ich wollte. Ein Luxusproblem...

Gruss
Nils

hmm ist das nicht irgendwie ein Widerspruch in sich? Oder heisst das jetzt das Du 100% Deiner Bilder ein bewegtes Objekt mittig fotografieren willst?? Anders kann es ja nicht sein das Du doch alle Bilder bekommst die Du willst - oder mach ich einen Denkfehler?


Was ist daran beleidigend, wenn ich etwas ganz präzise auf den Punkt bringe. Diese Krankheit, die Featuritis, an dem viele Menschen leiden, ist leider soweit verbreitet und wenn man ein wenig darüber nachdenkt, dann passt das mit den Tassen schon ganz genau.

Anscheinend geht es nur darum, das in einem Produkt die maximal mögliche Anzahl an Features drinnen sind und wenn auch nur eines, auch wenn es völlig unwichtig ist, fehlt wird von diesem Menschenschlag das Produkt unverhältnismäßig abgewertet.

"Die α900 hat kein Live View, damit ist die Kamera für mich gestorben!"

?????

So einen Schwachsinn liest an täglich, nicht nur bei DSLRs.

Auch mit der 16 Jahre alten Dynax 9xi geht die Schärfenachführung bei bewegten Motiven ohne Probleme. Auch ohne Kreuzsensoren. Die Sensoren reagieren auf Kontraste, wenn auf einer strukturlosen weißen Fläche ein Häufchen Fliegenkacke zu sehen ist, reicht das für die Sensoren aus, um darauf scharfzustellen. Wenn du mit 20 Sensoren auf eine weiße Fläche fokussierst und der Fliegenschiß außerhalb aller Sensoren liegt, dann hast du verloren. Wenn du das Hirn verwendest, dann reicht ein stinknormaler Sensor und die Sache ist gegessen.

Ich kann zwar verstehen das einem die ewigen Diskussionen auf den Wecker gehen - in der Sache ändert das aber leider auch nix - selbst wenn man es nicht mehr hören mag.

Da sind Leute - die haben einen Kamera - einer bestimmten Marke - hier halt Sony.
Die sind für sich gesehen einigermaßen Markentreu.
Aber sie würden sich gerne gegenüber ihrer aktuellen Kamera verbessern.
Worin sie diese Verbesserung sehen ist sehr individuell.
Nun kommt Sony um die Ecke und macht mit der A900 ein Angebot.
3x so teuer und ggf noch mehr -als das was die Leute bisher benutzen.
Da schaut man natürlich hin: wo ist der Mehrwert für mich wenn ich so viel Geld ausgeben soll??
Auch sehr individuell - und man wäre ja auch doof wenn man nicht schauen würde: was bekomme ich bei der Konkurrenz für das Geld??
Erkennt man den Mehrwert für SICH nicht und stellt zudem fest das man woanders fürs gleiche Geld Kameras gibt die da für einen selbst mehr bieten - dann schreibt man hier halt: ist für mich gestorben weil...
Das hat doch nicht unbedingt was mit Featureitis zu tun sondern ist oft auch einfach nur das Ergebnis einer persönlichen Abwägung.

Du darfst nicht vergessen - die selben Argumente die Du bringst kann man genauso auch anwenden für die Kamera die man bereits hat!!!!
Wieso einen größeren Sucher als bei der A700??? Featureitis -nix sonst
ich kenne zig Leute die auch damit super Bilder machen usw usw. -
Und wenn man es so rumm sieht - tja dann ist die A900 auch schon wieder gestorben.


In anderen Bereichen gibts das auch??? ja mag sein...
Aber mal ehrlich.... wenn Du ein älteres Auto hast und willst Dir jetzt für viel Geld eine neues kaufen... wieder von der gleichen Marke weil Du dich ihr verbunden fühlst...
würdest Du dann tatsächlich eins ohne Klima, ESP und elektrischen Fensterheber kaufen obwohl es für gleiches Geld bei einer anderen Marke, die ansonsten keine signifikanten Nachteile gegenüber Deiner Marke hat, Angebote gibt die all das bieten?
nur vielleicht deshalb weil Du Dir sagst: na kurbeln geht ja auch und ich schließ mir halt im Sommer einen zusätzlichen Ventilator an den Zigarettenanzünder an...und fahr halt langsam damit ich nicht schleudere??
Featureitis???
Tja und wenn man sich aus irgendwelchen Gründen mit der Marke nicht anfreunden kann, dann bleibt man halt einfach bei dem was man hat und das neue Angebot ist halt gestorben weil es für den Preis gemessen an den Benefits und gemessen an dem was andere bieten halt einfach das Geld nicht für wert erachtet wird

mic2908
14.09.2008, 10:07
Das Format bezieht sich aber nicht auf die Sensorfläche sondern auf die Sensordiagonale und dann ist fourthird "Halbformat" und und APS-C halt "Cropformat";)

Gut`s Nächtle
Thomas

Den Begriff Halbformat gab es auch schon vor der digitalen Aera ;),

http://de.wikipedia.org/wiki/Halbformat

Heute wird auch APS-C mit Halbformat bezeichnet, da die Flaeche des Sensors, wie bereits von jrunge erwaehnt, in etwa der Haelfte eines Kleinbildfilms entspricht.

Alpha Pure
14.09.2008, 10:33
Ich bin auf die ersten seriösen Tests des AF Systems sehr gespannt.
Für einen genauen Schärfe Punkt bei Portrait (Studio) oder im Makro Bereich ist der kleinere Spot AF Bereich vielleicht sehr zuträglich.
Ich glaube diese Mutmaßungen hatte ich hier auch schon mal gelesen, das das AF Modul sicher auch noch in einigen neuen APS-C :a: zu finden sein wird. Vielleicht ja schon bei der Photokina:?:

Schönen Sonntag
Alpha Pure

jrunge
14.09.2008, 10:33
Den Begriff Halbformat gab es auch schon vor der digitalen Aera ;),

http://de.wikipedia.org/wiki/Halbformat

Heute wird auch APS-C mit Halbformat bezeichnet, da die Flaeche des Sensors, wie bereits von jrunge erwaehnt, in etwa der Haelfte eines Kleinbildfilms entspricht.
Genauso kenne ich das auch nur. ;)
Und bei echtem Halbformat gegenüber KB-Format mit einer Bilddiagonale von 43,27mm wäre die Diagonale 30,59mm gegenüber den 28,21mm für APS-C (Sony A700).

Omega
14.09.2008, 13:04
hmm ist das nicht irgendwie ein Widerspruch in sich? Oder heisst das jetzt das Du 100% Deiner Bilder ein bewegtes Objekt mittig fotografieren willst?? Anders kann es ja nicht sein das Du doch alle Bilder bekommst die Du willst - oder mach ich einen Denkfehler?


Die technischen Unzulänglichkeiten, die in bestimmten Situationen auftreten, kann man doch meistens mit Geduld und höherer Ausschussquote kompensieren. Ein Beispiel vom Hamburger Stadtparkrennen:

http://farm4.static.flickr.com/3216/2833017719_0b8d1d1c75_o.jpg

Das Hauptmotiv liegt außermittig und der AF hat leider in den Runden zuvor ziemlich versagt. Trotzdem ist das Bild was geworden: mit manuellem Vorfokussieren auf einen bestimmten Punkt und dann abdrücken im richtigen Augenblick.

Das man im 21. Jahrhundert immernoch zu solchen altvorderen Tricks greifen muß ist schade. Andererseits habe ich als Hobbyfotograf Zeit genug, so lange an der Strecke zu stehen, bis die Bilder im Kasten sind, die ich mir vorstelle. Als Profi unter Zeitdruck sieht das vielleicht anders aus. Daher komme ich auch mit der A700 ans Ziel.

Weil ich aber so ein Technikfreak bin, schiele ich trotzdem immer auf andere Kameras und Marken, obs da nicht noch was besseres gibt. Darauf basiert doch unser halbes Wirtschaftssystem - weil die Leute mit dem was sie haben nie 100% ig zufrieden sind und stehts am technischen Fortschritt teilhaben wollen. Auch wenn sich dies dann kaum noch rational begründen lässt. Wir kaufen uns nicht das was wir brauchen (A700), sondern daß, was wir uns wünschen (eos 1D Mark3 hastenichtgesehen oder Nikon D700). Das hängt letztlich mit der Endorphinausschüttung im Gehirn zusammen, aber die Biochemische Seite lassen wir mal lieber außen vor.

Gruss
Nils

Marcus Stenberg
14.09.2008, 13:39
Die technischen Unzulänglichkeiten, die in bestimmten Situationen auftreten, kann man doch meistens mit Geduld und höherer Ausschussquote kompensieren. Ein Beispiel vom Hamburger Stadtparkrennen:

http://farm4.static.flickr.com/3216/2833017719_0b8d1d1c75_o.jpg

Das Hauptmotiv liegt außermittig und der AF hat leider in den Runden zuvor ziemlich versagt. Trotzdem ist das Bild was geworden: mit manuellem Vorfokussieren auf einen bestimmten Punkt und dann abdrücken im richtigen Augenblick.

Das man im 21. Jahrhundert immernoch zu solchen altvorderen Tricks greifen muß ist schade. Andererseits habe ich als Hobbyfotograf Zeit genug, so lange an der Strecke zu stehen, bis die Bilder im Kasten sind, die ich mir vorstelle. Als Profi unter Zeitdruck sieht das vielleicht anders aus. Daher komme ich auch mit der A700 ans Ziel.

Weil ich aber so ein Technikfreak bin, schiele ich trotzdem immer auf andere Kameras und Marken, obs da nicht noch was besseres gibt. Darauf basiert doch unser halbes Wirtschaftssystem - weil die Leute mit dem was sie haben nie 100% ig zufrieden sind und stehts am technischen Fortschritt teilhaben wollen. Auch wenn sich dies dann kaum noch rational begründen lässt. Wir kaufen uns nicht das was wir brauchen (A700), sondern daß, was wir uns wünschen (eos 1D Mark3 hastenichtgesehen oder Nikon D700). Das hängt letztlich mit der Endorphinausschüttung im Gehirn zusammen, aber die Biochemische Seite lassen wir mal lieber außen vor.

Gruss
Nils

Klassischer Fall vom falschen Einsatz der Technik.

Solche Motive schreien danach, EINEN Sensor zu verwenden. Den AF auf Nachführautofokus stellen, den Sensor rechts außen aktivieren, den Fahrer mit der Nummer 4 frühzeitig anvisieren und im richtigen Moment auslösen. Bei diesem kontrastreichen Motiv ist es auch für einen Liniensensor ein Kinderspiel scharf zu stellen. So gelingt jede Aufnahme ... GARANTIERT!!!

Omega
14.09.2008, 14:14
Hallo Marcus, arbeitest du bei Mediamarkt oder so? Sorry für die kleine Spitze.
Ich zitier mich ja selbst nur ungern aber:

Das Hauptmotiv liegt außermittig und der AF hat leider in den Runden zuvor ziemlich versagt.

Der AF-C mit einzeln gewähltem Sensor war einfach zu langsam (ca. 1-2m hinter den Fahrern).
Die bedienung der A700 behersche ich im Übrigen blind und im Schlaf (wahlweise auch beides gleichzeitig ;) )

Marcus Stenberg
14.09.2008, 14:25
Hallo Marcus, arbeitest du bei Mediamarkt oder so? Sorry für die kleine Spitze.
Ich zitier mich ja selbst nur ungern aber:

Der AF-C mit einzeln gewähltem Sensor war einfach zu langsam (ca. 1-2m hinter den Fahrern).
Die bedienung der A700 behersche ich im Übrigen blind und im Schlaf (wahlweise auch beides gleichzeitig ;) )

Bin ja nicht blöd, mit einem Job bei Mediamarkt kann ich mir die α900 im Oktober sicher nicht leisten ... :P

Komisch, zu Zeiten der Dynax 7000i - Dynax 9xi hat das wunderbar funktioniert. Wie konnten die in dieser Disziplin so abbauen ... ?!?

modena
14.09.2008, 14:41
Klassischer Fall vom falschen Einsatz der Technik.

Solche Motive schreien danach, EINEN Sensor zu verwenden. Den AF auf Nachführautofokus stellen, den Sensor rechts außen aktivieren, den Fahrer mit der Nummer 4 frühzeitig anvisieren und im richtigen Moment auslösen. Bei diesem kontrastreichen Motiv ist es auch für einen Liniensensor ein Kinderspiel scharf zu stellen. So gelingt jede Aufnahme ... GARANTIERT!!!


Ziemlich klarer Fall von keine Ahnung.

Sorry aber das ist schlicht und einfach Blödsinn wenn jemand meint dass die Alpha 700 selbst mit einem SSM drauf auf einem ihrer Liniensensoren da auch nur den Hauch einer Chance hat eines dieser Motorräder nachzuführen.
Träumerei sonst nix!

Das trau ich evtl dem AF Modul der grossen Canonen oder Nikonen auf einem äusseren Kreuz zu, aber nicht dem Alpha 700 AF (sorry, aber ist Realität!).

Und ich muss es mal wieder wiederholen, es gibt eben doch ein paar orange bebrillte die mal auf den Teppich zurückkommen sollen.

Wer einen richtig guten AF nicht kennt und nie braucht, kann einfach gar nicht beurteilen, was dieser leisten kann.
Wenn ein Motorrad mit über 200 Sachen im Schlimmsten Fall noch irgendwie schräg auf dich zublocht und dann eine schöne Gruppierung von Kreuzen das Tracking übernimmt, es blitzschnell und exakt die Schärfe nachführt und du dann bei 8B/sek einen Auschuss von höchstens 15% hast, dann reden wir über einen AF der es bringt.

Und tut mir leid wenn ich es schreibe, aber die Linensensoren der Alpha 700 sind IMHO
"fast" völlig unbrauchbar. Und wer den Sinn des Kreuzsensors nicht begreift, soll doch mal ein wenig Theater auf einer dunklen Bühne foten und mal das Kreuz und die Linensensoren zum fokussieren hernehmen. Wer da keinen Unterschied bemerkt hat das Hobby verfehlt.

Und natürlich sind die Kreuze auch im Tracking viel präziser.


Ist etwa derselbe Schwachsinn wie wenn jemand schreibt, dass man den Sensor-Liveview nicht brauchen kann. Es kommt immer ganz auf das Einsatzgebiet an und nicht jeder sollte von sich ausgehn.
Jeder von euch, welcher viel Macro macht würd nie mehr darauf verzichten wollen. Die geniale Präzision der 10x Vergrösserung über das Display und anschliessendem manuellen Scharfstellen oder auch bei extremen Brennweiten vom Stativ da kann man sich nur die Finger danach lecken, wenn sowas häufig macht.

Was der Bauer nicht kennt, mag er nicht!

LG

Marcus Stenberg
14.09.2008, 15:05
Ziemlich klarer Fall von keine Ahnung.

Sorry aber das ist schlicht und einfach Blödsinn wenn jemand meint dass die Alpha 700 selbst mit einem SSM drauf auf einem ihrer Liniensensoren da auch nur den Hauch einer Chance hat eines dieser Motorräder nachzuführen.
Träumerei sonst nix!

Das trau ich evtl dem AF Modul der grossen Canonen oder Nikonen auf einem äusseren Kreuz zu, aber nicht dem Alpha 700 AF (sorry, aber ist Realität!).

Und ich muss es mal wieder wiederholen, es gibt eben doch ein paar orange bebrillte die mal auf den Teppich zurückkommen sollen.

Wer einen richtig guten AF nicht kennt und nie braucht, kann einfach gar nicht beurteilen, was dieser leisten kann.
Wenn ein Motorrad mit über 200 Sachen im Schlimmsten Fall noch irgendwie schräg auf dich zublocht und dann eine schöne Gruppierung von Kreuzen das Tracking übernimmt, es blitzschnell und exakt die Schärfe nachführt und du dann bei 8B/sek einen Auschuss von höchstens 15% hast, dann reden wir über einen AF der es bringt.

Und tut mir leid wenn ich es schreibe, aber die Linensensoren der Alpha 700 sind IMHO
"fast" völlig unbrauchbar. Und wer den Sinn des Kreuzsensors nicht begreift, soll doch mal ein wenig Theater auf einer dunklen Bühne foten und mal das Kreuz und die Linensensoren zum fokussieren hernehmen. Wer da keinen Unterschied bemerkt hat das Hobby verfehlt.

Und natürlich sind die Kreuze auch im Tracking viel präziser.


Ist etwa derselbe Schwachsinn wie wenn jemand schreibt, dass man den Sensor-Liveview nicht brauchen kann. Es kommt immer ganz auf das Einsatzgebiet an und nicht jeder sollte von sich ausgehn.
Jeder von euch, welcher viel Macro macht würd nie mehr darauf verzichten wollen. Die geniale Präzision der 10x Vergrösserung über das Display und anschliessendem manuellen Scharfstellen oder auch bei extremen Brennweiten vom Stativ da kann man sich nur die Finger danach lecken, wenn sowas häufig macht.

Was der Bauer nicht kennt, mag er nicht!

LG

Keine Ahnung würde ich jetzt nicht behaupten ...

Das AF System der Dynax Baureihe 7000i-9xi konnte das ohne Probleme. Da wurde die Schärfe nicht nur nachgeführt, das System konnte die Bewegung vorausberechnen um den Zeitraum zwischen Auslöser drücken und Verschluß öffnen zu überbrücken und stellt die Optik dementsprechend ein. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, es hat immer sehr gut funktioniert.

Wenn das jetzt nicht mehr so gut funktioniert, da frage ich mich, warum hat die Firma in Sache AF so stark abgebaut. Ich würde es verstehen, wenn sie am selben Niveau von damals wären, aber schlechter, das schreit nach Erklärungsbedarf.

Bobafett
14.09.2008, 15:11
Die Kämpfe werde immer härter, ich schaue immer wieder gerne hier rein:D:D:D

Anmerkung, es geht um eine neue Kamera, von der noch keiner etwas Finales gesehen hat:D:D:D

So bitte weiter, ich finde es :top::top::top::top:

Ich habe sie einen Tag lang testen dürfen. Die JPEG´s sehen etwas krass überarbeitet aus. Kann sein, dass ich da eine etwas harte Einstellung gefahren habe. Die RAW´s werden sicherlich mehr zeigen können. Werde später mal die Sony-Software aufspielen und mal schauen, was sie so leistet.

Sie macht auf jeden Fall einen sehr ordentlichen Eindruck!!

Gruß Christian

aidualk
14.09.2008, 15:25
Das AF System der Dynax Baureihe 7000i-9xi konnte das ohne Probleme. Da wurde die Schärfe nicht nur nachgeführt, das System konnte die Bewegung vorausberechnen um den Zeitraum zwischen Auslöser drücken und Verschluß öffnen zu überbrücken und stellt die Optik dementsprechend ein. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, es hat immer sehr gut funktioniert.


Hmm... genau das wurde bei den Kameras damals genau so euphorisch beworben. Ich war früher viel auf Rennstrecken unterwegs und weder meine 7000i noch die 700si war dazu halbwegs vernünftig in der Lage. Ohne manuelle Vorfokussierung war nichts brauchbar scharfes zu bekommen. Die Werbung dafür damals war für mich nicht mehr als heisse Luft. Und auch heute geht ohne den Kreuzsensor der 700 das nur sehr mühselig.

aidualk

ArnikFFM
14.09.2008, 17:06
Alles sieht ja ganz gut aus ......

.... besonders toll für Still-Fotographen .....

.... aber ich finde es unendlich schade, dass der AF nicht entsprechend weiterentwickelt wurde! :-(

Ich muss dem Vorredner einfach recht geben ..... wenn man nicht nur Landschaften oder Ähnliches knipst (ist ja auch schön), sondern schnell bewegte Objekte ablichten möchte, wage ich es zu bezweifeln, dass das richtig funzt.

Menno .... ich hätte mich so gefreut - aber ich stimme zu: sowohl mit der 7D als auch mit der 700 gibt's dann 80% Ausschuß! Das ist nicht akzeptabel.

Vorfocussieren? keine Zeit! Die Erde dreht sich schnell heutzutage!

Alpha Pure
14.09.2008, 17:20
Mal eine andere Frage mit welchem „Kit“- Objektiv wird die :a: 900 wohl ausgeliefert werden:?:
Eine Kit- Linse im eigentlichen Sinne wird es sicher nicht sein:?::lol:
Vielleicht klang es ja hier schon an und ich habe es überlesen:?:

Grüße
Alpah Pure

real-stubi
14.09.2008, 17:24
Mal eine andere Frage mit welchem „Kit“- Objektiv wird die :a: 900 wohl ausgeliefert werden:?:
Eine Kit- Linse im eigentlichen Sinne wird es sicher nicht sein:?::lol:
Vielleicht klang es ja hier schon an und ich habe es überlesen:?:

Grüße
Alpah Pure

Mir fällt zur Zeit nur eine adäquate ein - aber der Preis würde noch deutlich unschöner...

Aber vielleicht gibts ja mal wieder nen 50/1,4 als Kit? ;)

MfG
Stubi

Alpha Pure
14.09.2008, 17:45
Schon beeindruckend.:shock::cool:

http://masterchong.com/v2/sony-alpha/sony-alpha-dslr-a900-indoor-portrait-with-100-cropped.html

Quelle: gefunden im DSLR Forum ist glaube ich von hier
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=29274444

cabal
14.09.2008, 18:19
Schon beeindruckend.:shock::cool:

http://masterchong.com/v2/sony-alpha/sony-alpha-dslr-a900-indoor-portrait-with-100-cropped.html

Quelle: gefunden im DSLR Forum ist glaube ich von hier
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=29274444

hmm nö find ich gar nicht beeindruckend. Ob das wohl mit der A700 anders oder schlechter aussehen würde????
Einmal war ich wirklich beeindruckt: damals die Werbung fürs Leica DMR
ähnlich aufgemacht wie das da: Frauenportrait und dann gecropt.
Also da liegen Welten dazwischen zu Gunsten der Leica. Und das war Crop-Chip und wieviel??? 10mpix glaub ich

Bobafett
14.09.2008, 19:08
Hier habe ich mal zwei Bilder:

RAW-> TIFF-> In PS zum JPG gewandelt. Keine zusätzliche Bearbeitung!

ISO 200, 24mm, F6,3, 1/80stel, CZ2470
Klick (http://christian-uesbeck.jimdo.com/download/187173002/48cd44a1/8dbe442ff0ff2a23e3de71a9fd0963c697f1d987/_DSC0192.jpg)

100%
Klick (http://christian-uesbeck.jimdo.com/download/187171702/48cd44a1/2a601471f9ed95f31d7745ccba7383e4fec23524/Mitte.jpg)

Gruß

dino the pizzaman
15.09.2008, 08:49
konnte gestern die alpha 900 mal ausprobieren und etwas damit rumhantieren und fotografieren. Schönes Ding, Sucher ist genial, gefällt sehr. Das Design / der Buckel kam mir in Echt nicht so eckig vor wie es die Fotos sugerieren. in der Hand liegt sie mir bedeutend besser als die d700. Grundsätzlich ist es so vom ersten Eindruck her einfach ne a700 mit Buckel und einem etwas massigerem Body, aber nur minim. Vom Gewicht her ist sie angenehm leicht (verglichen mit der d700), wie es halt die alpha 700 auch ist. Spiegelschlag klingt schön (besser als bei der alpha 700, aber wen interessiert das schon) und als ich die Abblendtaste drückte liess ich die Kamera fast fallen vor Schreck :shock: war diese livepreview-Funktion :D

rundum so auf den ersten Blick ein schönes Stück Kamera: solid, nicht zu schwer, etwas grösser als die a700 vom Gefühl her und liegt genau so gut in der Hand.

/Interessant übrigens auch die Aussage, dass man den geplanten Preis nach Erscheinen der d700 nach Unten korrigiert hat (und darum auch gewartet hat). Ob was dran ist... wer weiss.

modena
15.09.2008, 09:02
Alles sieht ja ganz gut aus ......

.... besonders toll für Still-Fotographen .....

.... aber ich finde es unendlich schade, dass der AF nicht entsprechend weiterentwickelt wurde! :-(

Ich muss dem Vorredner einfach recht geben ..... wenn man nicht nur Landschaften oder Ähnliches knipst (ist ja auch schön), sondern schnell bewegte Objekte ablichten möchte, wage ich es zu bezweifeln, dass das richtig funzt.

Menno .... ich hätte mich so gefreut - aber ich stimme zu: sowohl mit der 7D als auch mit der 700 gibt's dann 80% Ausschuß! Das ist nicht akzeptabel.

Vorfocussieren? keine Zeit! Die Erde dreht sich schnell heutzutage!


So schwarz würd ich es gar nicht sehen. Nicht umsonst hat die 900er fürs Tracking die 10 Hilfssensoren spendiert bekommen.
6 Davon haben bei der EOS 5D auch schon ein deutliches Plus beim Nachführen bedeuted.
Immerhin etwas, warten wir es einfach ab.
Ein Satz Kreuze wär mir zwar lieber und es ist eigentlich auch schwach, dass die nicht da sind. Hat doch heut die Mittelklasse schon überall.

LG

Alphafetisch
15.09.2008, 14:27
Eine große Bandbreite mit leider noch vielen Lücken:
Zwischen den "Kleinen" und der A700 klafft eine Lücke die dringend nach einem A100-Nachfolger schreit.
Und eine Nicht-Pixelwahn-FF-Kamera zwischen A700 und A900 wäre auch angebracht.
Vor allem die erste Lücke sollte Sony schnellstmöglich schließen.

Meiner Meinung ist ja über 12 MP ja auch schon Pixelwahn. Ich bin mit meiner Alpha 700
sehr zufrieden. Ich frage mich ob die Bildqualität auf einem A4 Ausdruck mit der Alpha 900 so viel besser ist, als mit dem 700-er Model.
Die Vollformate sollen ja mit der Randschärfe zu kämpfen haben. Der Cropfaktor der 700-er mit 1,5 kommt mir auch zugute bei Teleaufnahmen. Und die Geschwindigkeit ist ja in etwa gleich.
Da bleiben noch ein paar Features bei der Bedienung und etwas weniger Rauschen. Dafür bezahl ich nicht fast das doppelte.

Die Datenmenge der 24 MP Bilder dürfte ganz beträchtlich ausfallen, was bedeutet ich muss auch noch einen schnelleren PC haben. Wie lange es wohl dauert ein HDR Panorama mit 360 Grad anzufertigen ? Die Objektive passen auch nicht mehr alle usw.
Ich wünsche allen viel Spass mit der Alpha 900, für mich kommt sie aber nicht in Frage.
Das ist mir eine Nummer zu gross.

Gruss allerseits

FuriosoCybot
16.09.2008, 09:51
Der Preis der Alpha 900 scheint momentan von Sony doch noch sehr festgenagelt zu werden.
Hab grad auf Redcoon gesehen, dass sie dort 2798,- Euro kosten soll. Die sind ja sonst eigentlich immer ein schönes Stück unter den anderen Angeboten.
Ein Kit gibt es da auch noch nicht.
Ich nehm mal an dass die in den Kit ein 24-105 reintun.
Wobei sie wahrscheinlich auch wieder ein Zeiss Kit rausbringen, das Kostet halt dann entsprechend.

clintup
16.09.2008, 10:24
Ein Kit gibt es da auch noch nicht.
Ich nehm mal an dass die in den Kit ein 24-105 reintun.

Hier ist dauernd von "Kit" die Rede. Wieso sollte es das überhaupt geben? Wenn die 900 wirklich in Profinähe kommen sollte, dann fände ich ein Kit ausgesprochen unprofessionell. Einzig denkbare (professionelle) Variante wäre ein prozentualer Nachlaß für Kauf von Gehäuse und einem beliebigen (hochwertigen) Objektiv, ähnlich Cashback. Alles andere wäre ................

Mikosch
16.09.2008, 11:20
Hallo!

Einzig denkbare (professionelle) Variante wäre ein prozentualer Nachlaß für Kauf von Gehäuse und einem beliebigen (hochwertigen) Objektiv, ähnlich Cashback. Alles andere wäre ................

Für Journalisten mit Presse-Ausweis gibt es über Sonys PR-Agentur die Möglichkeit einen Account mit Presse-Rabatt im Sony-Style-Store einrichten zu lassen. Dann erhält man DAUERHAFT 15-20% Preisnachlass auf Kamera, Objektive+Zubehör und 10% auf VAIO-Notebooks auf die Preise im Style-Store. Lustiger Weise weist die PR-Agentur darauf hin, dass trotzdem die Internet-Preise niedriger liegen könnten und man doch bitte recherchieren möge.
Wer noch Fragen dazu hat bitte per PN oder direkt an das Sony Info Center wenden.

Das ist ein deutlicher und in meinen Augen relativ professioneller Ansatz.

Liebe Grüße
Mikosch

WB-Joe
16.09.2008, 11:28
Wobei sie wahrscheinlich auch wieder ein Zeiss Kit rausbringen, das Kostet halt dann entsprechend.
Das "Kit-Objektiv" gibts bereits: CZ 24-70/2,8SSM.:lol:

Fritzchen
16.09.2008, 11:32
Das "Kit-Objektiv" gibts bereits: CZ 24-70/2,8SSM.:lol:

Das stimmt, da wird die Kamera nur unwesentlich teurer:D

Wo ich viel mehr drüber nachdenke:roll:
Die Kamera hat ja keinen eingebauten Blitz, kommt den jetzt das schon ewig angekündigte Blitzgerät gleich mit raus:?:

Ditmar
16.09.2008, 11:35
… kommt den jetzt das schon ewig angekündigte Blitzgerät gleich mit raus:?:

Wieso denn so eilig, hast Du etwa Deine "alten" schon veräußert?;)

WB-Joe
16.09.2008, 11:35
Das stimmt, da wird die Kamera nur unwesentlich teurer:D

Wo ich viel mehr drüber nachdenke:roll:
Die Kamera hat ja keinen eingebauten Blitz, kommt den jetzt das schon ewig angekündigte Blitzgerät gleich mit raus:?:
Du meinst den "Propeller"-Blitz(58.....)?
Der wird bereits bei einigen Online-Shops als lieferbar gelistet, Anfang Oktober dürfte der wohl in den Läden liegen.

aidualk
16.09.2008, 11:37
Der Preis der Alpha 900 scheint momentan von Sony doch noch sehr festgenagelt zu werden.
Hab grad auf Redcoon gesehen, dass sie dort 2798,- Euro kosten soll. Die sind ja sonst eigentlich immer ein schönes Stück unter den anderen Angeboten.
Ein Kit gibt es da auch noch nicht.
Ich nehm mal an dass die in den Kit ein 24-105 reintun.
Wobei sie wahrscheinlich auch wieder ein Zeiss Kit rausbringen, das Kostet halt dann entsprechend.

2568,-- EUR und soll angeblich bis Ende September lieferbar sein.... ich werde ja sehen ;)

http://www.digitalcamking.de//product_info.php?cPath=100&products_id=1753


... Kit... bei der 900er.... der ist echt gut :D

gruss

aidualk

Fritzchen
16.09.2008, 11:38
Du meinst den "Propeller"-Blitz(58.....)?
Der wird bereits bei einigen Online-Shops als lieferbar gelistet, Anfang Oktober dürfte der wohl in den Läden liegen.

Das alte habe ich noch, aber es ist nach einer lockeren Bruchlandung nicht mehr so der Hit.
Ist mit Kleber eingekapselt, wenn was dran kommt ist es platt:(

Was frisches ist da schon gut:top:

mic2908
16.09.2008, 11:40
Die Kamera hat ja keinen eingebauten Blitz, kommt den jetzt das schon ewig angekündigte Blitzgerät gleich mit raus:?:

Der Sony HVL-F58?

Ist seit Anfang September lieferbar.

Fritzchen
16.09.2008, 11:42
Der Sony HVL-F58?

Ist seit Anfang September lieferbar.

Danke:top:

Mikosch
16.09.2008, 11:42
Der Sony HVL-F58?

Ist seit Anfang September lieferbar.

Echt?
Nicht im Sony-Style-Shop ...

mic2908
16.09.2008, 11:44
Laut Geizhals schon,

http://geizhals.at/deutschland/a347504.html

In den Niederlanden auch bei vielen "auf Vorrat" ab 329,- Euro,

http://kieskeurig.nl/kopen/91F31FCD6048DB69C12574BE004DC99F.htm

WB-Joe
16.09.2008, 11:46
Echt?
Nicht im Sony-Style-Shop ...
Wen wunderts?:roll:
Die können ja nicht mal einen 77mm-Frontdeckel geschweige denn eine GeLi fürs 135/1,8 liefern.:flop::flop::flop:

*mb*
16.09.2008, 11:49
Echt?
Zumindest behaupten viele Online-Shops das Prachtstück HVL-F58AM auf Lager zu haben.

Mikosch
16.09.2008, 11:58
Zumindest behaupten viele Online-Shops das Prachtstück HVL-F58AM auf Lager zu haben.

Ja das Gefühl hab ich auch, dass sie das nur behaupten. Bei zwei Händlern hatte ich mal telefonisch nachgefragt ob die Angaben stimmen würden. Antwort: NEIN, die Angaben stimmen nicht immer und im Fall des Blitzes sowieso nicht.

Also Anfang Oktober wird es wohl werden - vermute ich mal.

Mikosch

Pittisoft
16.09.2008, 12:45
Echt?
Nicht im Sony-Style-Shop ...

Am Potsdamerplatz im Sonycenter liegt der neue schon im Schrank zum Verkauf.:lol:
Habe ihn schon ausprobiert und für gut befunden.
Vor allem der seitlich schwenkbare Reflektor für hochkant ist Super.:top:

Bobafett
16.09.2008, 13:10
Echt, ist der noch gar nicht käuflich. Ich habe mit ihm in Berlin viel fotografiert und die Schwenktechnik ist schon sehr klug! Allerdings ist es auch ein ziemlicher Klotz.

Gruß Christian

alberich
16.09.2008, 13:33
In Paris kostet die a900 2349€. :D

photosaintcharles.com (http://www.photosaintcharles.com/main.php)

Ellersiek
16.09.2008, 14:00
Vor allem der seitlich schwenkbare Reflektor für hochkant ist Super.:top:
Aber das Bild bleibt doch im Querformat. Den Vorteil, den ich sehe, ist der, dass ich evt. besser nach rechts bzw. links indirekt blitzen kann. Oder irre ich da?

Gruß
Ralf, der sich wahrscheinlich irgendwann diesen Biltz kaufen muss, da die anderen alle inkompatibel sind (sind noch aus der reinen analogen Zeit)!

Ellersiek
16.09.2008, 14:12
Noch 'ne Frage:
Wie lange gewährt Sony eigentlich Garantie? Ich habe mir die Augen auf der Sony-Web-Seite wund geschaut, aber einen eindeutigen Hinweis habe ich nicht gefunden.

hier (http://www.sonydeutschland.de/odw/service/garantie/garantiezeit.pdf) findet man zwar alle möglichen Produktsparte, aber die Alpha fehlt.

Gruß
Ralf

krems11
16.09.2008, 14:13
Aber das Bild bleibt doch im Querformat.

Ich denke, es geht bei dieser Überlegung um das indirekt über die Decke Blitzen im Hochformat.

Ellersiek
16.09.2008, 14:15
Ich denke, es geht bei dieser Überlegung um das indirekt über die Decke Blitzen im Hochformat.
Was habe ich doch für ein eingeschränktes Hirn. Klar diese, viel wichtigere Variante gibt es auch! Danke!

Gruß
Ralf

walter_w
16.09.2008, 19:45
Ich habe heute Gelegenheit gehabt die A900 etwas zu "befingern" und durch den Sucher zu schauen.

Mein subjektiver Eindruck:
- Sie ist gar nicht so eckig wie es auf den Bildern teilweise ausgesehen hat
- Sie ist handlich und liegt gut in der Hand
- Die Anordnung der Bedienungselemente passt
- Der Sucher ist riesig und sehr hell

Wie erwähnt, mein subjektiver erster Eindruck. Andere mögen es wohl anders sehen.

Sie geht in diesen Tagen in der Schweiz in den Verkauf zum Preise von CHF 4'498 (Inkl. MwSt).

Walter

*mb*
16.09.2008, 20:02
Wie lange gewährt Sony eigentlich Garantie?
2 Jahre ... siehe hier (http://www.sonydeutschland.de/odw/service/garantie/garantiebedingungen.pdf) ... wie bei den Cybershot-Kameras

Ellersiek
16.09.2008, 21:02
Das habe ich auch gelesen, aber wo steht
... wie bei den Cybershot-Kameras???
Gruß
Ralf

*mb*
16.09.2008, 21:22
Das habe ich auch gelesen, aber wo steht
... wie bei den Cybershot-Kameras
???
DAS steht zwar nur in meinem Beitrag so, aber die "europäische Sony Garantie", auf die im mitgelieferten vielsprachigen "EUROPEAN GUARANTEE INFORMATION DOCUMENT" hingewiesen wird und auf deren Bedingungen ich verlinkt habe, sagt glasklar: "Mit dieser Garantie gewährleistet Sony für den Zeitraum von ZWEI JAHREN ...".
Folglich: Garantiezeitraum für Alphas = Garantiezeitraum für Cybershots

clickpet
17.09.2008, 13:44
Das stimmt, da wird die Kamera nur unwesentlich teurer:D

Wo ich viel mehr drüber nachdenke:roll:
Die Kamera hat ja keinen eingebauten Blitz, kommt den jetzt das schon ewig angekündigte Blitzgerät gleich mit raus:?:

Hallo Fritz,
habe den Blitz schon letzten Freitag bei meinem Fotohändler gesehen. Sieht wirklich gut aus, aber ich brauche keinen. Ich bin ein bekennender "Nichtblitzer" - wozu habe ich mein 50/1.4 - und für Notfälle habe ich noch den HVA 36 (heisst der so???).
Grüsse Petererchen

cdan
17.09.2008, 14:02
[...] habe den Blitz schon letzten Freitag bei meinem Fotohändler gesehen. Sieht wirklich gut aus [...]

Diese Schweizer mit ihrer sprichwörtlichen Neutralität. Meckern und mosern nicht so rum wie wir Deutschen, mit dem Ergebnis, den neuen Blitz noch vor uns in Händen halten zu dürfen. ;)

-TM-
17.09.2008, 15:23
Die Canon 5D Mark II ist raus (http://www.heise.de/newsticker/Semiprofi-Offensive-Canon-EOS-5D-Mark-II-mit-21-Megapixeln--/meldung/116074).
Nach kurzem Überfliegen, sieht's aus als ob wir hier ein Musterbeispiel für das "wie-gewonnen-so-zeronnen"-Prinzip hätten.
Eine längere Featureliste, ein geringerer UVP und halt der Image-Vorteil, wenn man 'Canon' draufschreiben kann.
Das wird ja ein harter Start. Auf wechselwillige Fremdsystemler brauchen wir wahrscheinlich nicht mehr groß zu hoffen.

SovereignV8
17.09.2008, 15:32
"wie-gewonnen-so-zeronnen"-Prinzip hätten.
Eine längere Featureliste, ein geringerer UVP und halt der Image-Vorteil, wenn man 'Canon' draufschreiben kann.
:crazy::crazy::crazy:

cdan
17.09.2008, 16:09
[...] Was läuft bei euch falsch, wenn ihr über so eine Kamera meckert?
Es gibt keine bessere Kamera, selbst wenn ihr wolltet, gibt euch kein Hersteller so eine Kamera. Sony hat sich an die Spitze gestellt. Ein Gefühl, was Minolta-Usern völlig fremd sein dürfte, aber die A900 ist derzeit "King of the ring" [...]

Weil es so schön war...nun aber duckundwechhier... :roll: ;)

alberich
17.09.2008, 16:14
Herrje, halt noch 'ne Kamera.
Und sehr bald kommt die nächste und die nächste und die nächste und die.....

Es ist das Motiv, dass das Bild macht und nicht die verdammten Kameras.
Je mehr bessere Kameras wir bekommen, desto schlechter werden die Bilder. Warum? Weil durch immer bessere Kameras immer mehr Leute glauben fotografieren zu können. Immer mehr Leute kaufen Kameras weil sie es können und nicht weil sie unbedingt fotografieren können. Der Glaube in die Technik wird von Kamera-Generation zu Kamera-Generation immer größer.
Und was sehen wir wir? Immer mehr miese und langweilige, aber knackscharfe Bilder, die vermehrt im Stockdunkeln aufgenommen wurden. Toll!

Natürlich kann man auch mit einer guten Kamera gute Bilder machen, aber mit einer guten Kamera glauben leider auch Leute die schlechte Bilder machen, gute zu fabrizieren. Denn sie sind ja scharf und rauschen auch überhaupt nicht.

Ich plädiere für komplette Abrüstung. Es soll in Zukunft auch nur wieder der Bilder machen können, der es kann. Der Rest wird mit Handyknipsen ausgestattet und sammelt wieder Münzen.......

Und Nein, dass ist nicht alles unbedingt "bierernst" gemeint.... :D

Günni
17.09.2008, 16:51
Es ist das Motiv, dass das Bild macht und nicht die verdammten Kameras.
..............................
Und was sehen wir wir? Immer mehr miese und langweilige, aber knackscharfe Bilder, die vermehrt im Stockdunkeln aufgenommen wurden. Toll!


Vollste Zustimmung:top::top::top:
du hast vergessen von in Lichtgeschwindigkeit fliegenden Raumschiffen

Gruss Guenni

clintup
17.09.2008, 17:25
Eine längere Featureliste, ein geringerer UVP, aber halt der Image-Nachteil, weil man 'Canon' draufstehen hat.

In dieser veränderten Version würde es vielleicht auch für mich stimmen. :cool:

NetrunnerAT
17.09.2008, 18:24
Bösse Zungen aus der Branche munkeln, das ZB bei EM oder WM irgend welche Firmen Logos auf die Weissn Tütten drauf geklebt wurden. Von daher ... Einfach fettes A aufs Canon Objektiv.

Ditmar
17.09.2008, 18:26
Der Titel hier stimmt ja überhaupt nicht, es müßte heißen: "Alpha 900 - Sie ist immer noch nicht da".:evil:

walter_w
17.09.2008, 19:18
Der Titel hier stimmt ja überhaupt nicht, es müßte heißen: "Alpha 900 - Sie ist immer noch nicht da".:evil:

Doch, sie steht neben mir.....

Scoobay
17.09.2008, 21:19
Doch, sie steht neben mir.....
Wo hast du sie her?

Und als eigentlich absoluter Sony-Fanboy muss ich schon sagen, dass die EOS 5D Mark II schon irgentwie mehr knallt als die A900. Aber erstmal beide begrabbeln.

Was mich momentan bei Sony halten wird ist mein SAL-70200G. Estens weils einfach geil ist und zweitens weil es so teuer war :shock:

transeurope
17.09.2008, 21:31
Hallo Allerseits,

ich bin im Januar auf Digitalfotografie umgestiegen, Alpha 700. Wir, meine Partnerin und ich, hatten einfach analoge Minoltakameras, so konnten wir die Objektive nutzen, auch wenn wir nichts wirklich hochwertiges haben.

Wir sind durchaus zufrieden, und trotzdem habe ich die ganze Zeit schon auf die Alpha 900 geschiehlt, mal schauen was kommt. Die vielen Pixel waren mir dabei wurscht, das war mir schon vorher klar. Oder soll ich mir einen 30 Zoll Monitor kaufen ?!? Vollformat hat mich mehr interessiert. Da hätten wir unser ganz ordentliches 24 - 85 mit dem von Ursula geliebten Brennweitenbereich einsetzen können (ich weiß, dass es ein 16 - 85 bzw 105 gibt), auf ein 12 - 24 Vollformat habe ich auch schon immer geschiehlt. Ich mag die Spielerei mit den großen Bildwinkeln einfach, man kann hier offen lassen, ob hochwertige Fotografie in diesem Bereich daheim ist, auf diesem Niveau knipse ich eh nicht (leider, aber mir fehlt das zu auch etwas die Geduld).

Nun ist sie da. Gut, vielleicht fehlt mir etwas das Wissen, aber irgendwie finde ich nichts neues außer einem riesigen Bild, das viel Speicherplatz braucht, sehr viel sogar, das zieht ja auch wieder Kosten nach sich. Nicht nur die Speicherkarten müssen aufgestockt werden (gut, kosten nicht mehr die Welt), auch der Rechner daheim geht irgendwann in die Knie. Ein neuer Rechner kostet dann schon wieder mehr Geld, ganz abgesehen davon, dass erst mal wieder alle Programme laufen müssen, von Zeugs von WLAN usw. mal ganz zu schweigen.

Weggefallen ist dafür der interne Blitz (die neue Canon hat auch keinen). Warum eigentlich? Darf / soll man mit der Kamera nicht mal einen Schnappschuß machen können, wo man einen Blitz braucht? Man verwendet den ja nicht nur im dunklen Zimmer, sondern auch mal draußen bei normalen Lichtverhältnissen, um ein Gesicht etwas aufzuhellen oder wie auch immer. Soll man nun immer ein externes Blitzgerät mitnehmen? So ein Schmarrn, für mich schon fast ein k.o. - Kriterium (der Preis nicht, da bin ich schmerzfrei, wenn ich davon überzeugt bin, dass es für mich das Gerät ist, schließlich hat man es eine ganze Weile).

Thema Objektive: Schau ich auf die website von Sony, steht irgendwie der Body alleine da, jedenfalls mal kein Kit. Unter Zubehör werden dann massig Objektive aufgelistet, entschuldigt wenn ich Schmarrn schreibe, das meiste sind doch wohl Objektive, die es schon lange gibt und für die es bislang gar keine vollwertige Verwendung gab, da es eben keinen "Vollformaten" gab. Nicht dass die Objektive schlecht sind, aber alles wird immer schnell immer besser (will man uns doch zumindest erzählen, ok, ich glaub nicht alles). Die für die Alpha 900 aufgezählten Objektive können doch eigentlich nur für alte Minolta anlaoge Kameras konzipiert gewesen sein, oder?

Neu sind:
SAL-1635Z 16-35 mm F2,8 ZA SSM Carl Zeiss® Vario-Sonnar® T* Zoom-Objektiv (Preis 799.- € - bald verfügbar :() sowie
SAL-70400G 70-400 mm F4-5,6 G SSM Telezoom-Objektiv (keine Info im Shop)

Ist überhaupt sehr clever, eine website beinahe ohne jegliche Preisinfo zu betreiben. Hat man unter Zubehör mal gestöbert, muss man da raus und im Shop nach den Preisen fahnden. Zudem sind dort verschiedene Objektiev ( z.B. 70 - 400 ) gar nicht erwähnt, obwohl unter Zubehör als neu geführt. Oder heißt neu im Fotografendeutsch irgendwann mal?!?

Canon scheint da deutlich cleverer zu sein: Zitat
"Die EOS 5D Mark II wird ab Ende November 2008 im Handel sein, neben dem Body (2499 Euro) soll es auch ein Kit mit dem EF 24-105mm 1:4,0 L IS USM geben (3299 Euro)"

Also ich weiß nicht, aktuell habe ich keinen Handlungsbedarf, vielmehr ist das Gegenteil der Fall. Durch die 900`er bin ich nun sogar etwas geblockt. Irgendwann wird es Vollformat bei mir werden, das spüre ich. Also kaufe ich keine Objektive mehr, die dort nicht funzen. Teure Minoltaobjektive, derzeit zögere ich, irgendwie habe ich das Gefühl, als ob Sony das halbherzig betreibt.

So, nun habe ich nach 450 anderen Beitägen, die ich nicht alle durchgelesen habe, auch meine Meinung kund getan. Ist ja vielleicht für die Profis hier auch mal ganz interessant, was sich ein Laie und Urlaubsknipser, der Spaß dabei hat, so denkt

-TM-
18.09.2008, 00:56
Es ist das Motiv, dass das Bild macht und nicht die verdammten Kameras.
..............................
Und was sehen wir wir? Immer mehr miese und langweilige, aber knackscharfe Bilder, die vermehrt im Stockdunkeln aufgenommen wurden. Toll!


Vollste Zustimmung:top::top::top:
du hast vergessen von in Lichtgeschwindigkeit fliegenden Raumschiffen
Das kann ich so auch nur unterschreiben. Mir ging's bei meinem Einwurf auch weniger um die Kameras als solche, sondern vielmehr um den Stand von Sony als Marke.
Und auf die sind wir ja letztlich alle angewiesen, wenn wir nicht in einigen Jahren unsere Systeme wegwerfen wollen. Ich hänge an meinen Objektiven und wünsche mir, dass Sony eine gute Stellung im Markt einnehmen kann, damit ich auch immer wieder einen Body dazu kriegen kann, falls sich die :a:700 oder die 7D mal verabschiedet.
Und da habe ich halt ein wenig Angst, dass das auf Dauer eben vielleicht doch nicht so ist. Wenn es um Verkaufte Stückzahlen geht, wird die 5DmkII der :a:900 ganz merklich die Butter vom Brot nehmen. Anfang der Woche hatte ich mir das noch genau umgekehrt vorgestellt. Aber mit diesem ganzen Schnickschnack wie der Liveviewerei und den Videos (kann mir mal einer sagen, wer entweder eine SLR über Minuten hinreichend ruhig zum Filmen gehalten kriegt, oder mit einer SLR vom Stativ aus filmt????) gräbt Canon die ganzen Leute ab, die sich quasi nur als Statussymbol eine fette dSLR holen. Und seien wir doch mal ehrlich. Außer den bereits im System verankerten Usern wäre das doch wohl so gut wie die einzige Zielgruppe gewesen, die übrig geblieben wäre.
Ich freue mich, in meiner Eigenschaft als Alpha-User, nach wie vor über die :a:900. Mir gefällt die Kamera sehr gut und Vollformat ist auf lange Sicht ein Schritt den ich insbesondere mit meinen Objektiven gehen möchte. Ich mache mir halt nur ein wenig Sorgen, wie es schließlich auf dem Markt, wo nur die nackten Zahlen zählen, aussehen wird.

Marcus Stenberg
18.09.2008, 01:31
Hallo Allerseits,

ich bin im Januar auf Digitalfotografie umgestiegen, Alpha 700. Wir, meine Partnerin und ich, hatten einfach analoge Minoltakameras, so konnten wir die Objektive nutzen, auch wenn wir nichts wirklich hochwertiges haben.

Wir sind durchaus zufrieden, und trotzdem habe ich die ganze Zeit schon auf die Alpha 900 geschiehlt, mal schauen was kommt. Die vielen Pixel waren mir dabei wurscht, das war mir schon vorher klar. Oder soll ich mir einen 30 Zoll Monitor kaufen ?!?

Mit einem 30" Monitor mit 2560x1600 Pixel schaut es bei 6048x4032 Pixel auch nicht wesentlich besser aus ... :lol:

Vollformat hat mich mehr interessiert. Da hätten wir unser ganz ordentliches 24 - 85 mit dem von Ursula geliebten Brennweitenbereich einsetzen können (ich weiß, dass es ein 16 - 85 bzw 105 gibt), auf ein 12 - 24 Vollformat habe ich auch schon immer geschiehlt. Ich mag die Spielerei mit den großen Bildwinkeln einfach, man kann hier offen lassen, ob hochwertige Fotografie in diesem Bereich daheim ist, auf diesem Niveau knipse ich eh nicht (leider, aber mir fehlt das zu auch etwas die Geduld).

Mit dem Vollformat hat man den extremen Weitwinkelbereich wieder, sicher für viele, wie auch für mich der Hauptgrund für Vollformat. Weiters ist das große Sucherbild und die andere Tiefenschärfe bei VF auch nicht zu verachten.

Nun ist sie da. Gut, vielleicht fehlt mir etwas das Wissen, aber irgendwie finde ich nichts neues außer einem riesigen Bild, das viel Speicherplatz braucht, sehr viel sogar, das zieht ja auch wieder Kosten nach sich. Nicht nur die Speicherkarten müssen aufgestockt werden (gut, kosten nicht mehr die Welt), auch der Rechner daheim geht irgendwann in die Knie. Ein neuer Rechner kostet dann schon wieder mehr Geld, ganz abgesehen davon, dass erst mal wieder alle Programme laufen müssen, von Zeugs von WLAN usw. mal ganz zu schweigen.

Stimmt, ein Wechsel auf einen neuen Rechner kostet Geld und es ist richtig, daß ein neuer Rechner Arbeit und Probleme schafft, sofern es sich um einen Windows PC handelt. Der Wechsel auf einen Apple Rechner löst nicht das Geldproblem, aber alle anderen Unannehmlichkeiten, die mit Windows Rechner verbunden sind, die bist du mit einem Mac für alle Zeit los.

In die Knie geht ein aktueller Mac, in der Standardausstattung und dem Betriebssystem Mac OS X Leopard auch mit α900 RAW Files garantiert nicht. Das hängt mit dem hochmodernen Betriebssystem zusammen, das im Gegensatz zum Windows System extrem stabil läuft, auch mit über 20 gleichzeitig laufenden Programmen überhaupt keine Probleme hat, zu 100% Virenfrei ist und in Sachen Softwarequalität extrem weit über dem Niveau von Windows Software liegt. Um es auf den Punkt zu bringen, sehr gut durchdachte Bedienung, Null Aufwand für System Support, es läuft einfach und deutlich mehr Spaß und Möglichkeiten, als mit einem Windows PC. Bei jedem Mac ist ein erstklassiges Software Paket dabei, inkl. eine für Amateure sehr praktische Fotoverwaltung, mit der man auch Bilder in der Art von PS Elements im gewissen Rahmen bearbeiten kann. Für Amateure optimal, wenn man mehr haben will, gibt es von Apple Aperture 2, die professionelle Variante.

Weggefallen ist dafür der interne Blitz (die neue Canon hat auch keinen). Warum eigentlich? Darf / soll man mit der Kamera nicht mal einen Schnappschuß machen können, wo man einen Blitz braucht? Man verwendet den ja nicht nur im dunklen Zimmer, sondern auch mal draußen bei normalen Lichtverhältnissen, um ein Gesicht etwas aufzuhellen oder wie auch immer. Soll man nun immer ein externes Blitzgerät mitnehmen? So ein Schmarrn, für mich schon fast ein k.o. - Kriterium (der Preis nicht, da bin ich schmerzfrei, wenn ich davon überzeugt bin, dass es für mich das Gerät ist, schließlich hat man es eine ganze Weile).

Die Zielgruppe ist eine andere. Wer sich eine α900 anschafft um mit dieser Kamera ernsthaft zu fotografieren, der kann auf einen eingebauten Blitz in der Kamera verzichten. Man braucht ihn nicht. Der Verzicht auf den eingebauten Blitz verlängert deutlich die Akkuleistung, das ist mir lieber als ein eingebauter Blitz.

Wenn ich ernsthaft fotografiere, dann habe ich kein Problem damit, die dafür notwendige Ausrüstung mitzunehmen. Ich weiß vor dem Shooting, was ich machen will, ich weiß was ich umsetzen will, ich weiß, was für Ausrüstung dafür notwendig ist. Wenn ich als Amateur fotografiere, dann mache ich das nicht zwingend als Hauptbeschäftigung, sondern in Verbindung mit einer Freizeitgestaltung. Da ist es natürlich lästig, viel Ausrüstung mitzuschleppen. Die α900 ist eine Kamera für Fotografen, nicht für Amateurfotografen. Für reine Amateure, für die Fotografie Freizeitbeschäftigung und nicht Profession ist, ist die α900 eine Nummer zu groß.

Thema Objektive: Schau ich auf die website von Sony, steht irgendwie der Body alleine da, jedenfalls mal kein Kit. Unter Zubehör werden dann massig Objektive aufgelistet, entschuldigt wenn ich Schmarrn schreibe, das meiste sind doch wohl Objektive, die es schon lange gibt und für die es bislang gar keine vollwertige Verwendung gab, da es eben keinen "Vollformaten" gab. Nicht dass die Objektive schlecht sind, aber alles wird immer schnell immer besser (will man uns doch zumindest erzählen, ok, ich glaub nicht alles). Die für die Alpha 900 aufgezählten Objektive können doch eigentlich nur für alte Minolta anlaoge Kameras konzipiert gewesen sein, oder?

Ein Kitobjektiv ist ein günstiges, optisch wenig hochwertiges Objektiv, das den Ansprüchen von Amateuren gerecht wird, aber für professionell arbeitende Fotografen nicht in Frage kommt. Entweder hat man schon Minolta Optiken, die man an der α900 verwenden will oder man sucht sich eine passendes Zeiss Linse. Wie schon gesagt, andere Zielgruppe, andere Bedürfnisse.

Also ich weiß nicht, aktuell habe ich keinen Handlungsbedarf, vielmehr ist das Gegenteil der Fall. Durch die 900`er bin ich nun sogar etwas geblockt. Irgendwann wird es Vollformat bei mir werden, das spüre ich. Also kaufe ich keine Objektive mehr, die dort nicht funzen. Teure Minoltaobjektive, derzeit zögere ich, irgendwie habe ich das Gefühl, als ob Sony das halbherzig betreibt.

Einfach mal abwarten und schauen was kommt. Die α900 ist sicher nicht die letzte Vollformat von Sony, ich bin mir sicher, das Sony eine Kamera zwischen der α700 und der α900 bringen wird, die für Amateure besser geeignet ist und entsprechende Features hat, die die Bedürfnisse von Amateurfotografen besser abdeckt als die α900.

So, nun habe ich nach 450 anderen Beitägen, die ich nicht alle durchgelesen habe, auch meine Meinung kund getan. Ist ja vielleicht für die Profis hier auch mal ganz interessant, was sich ein Laie und Urlaubsknipser, der Spaß dabei hat, so denkt

Jeder hat mal klein angefangen, die Gedankengänge kommen einem sehr bekannt vor ... :D

alberich
18.09.2008, 01:53
die sich quasi nur als Statussymbol eine fette dSLR holen. Und seien wir doch mal ehrlich. Außer den bereits im System verankerten Usern wäre das doch wohl so gut wie die einzige Zielgruppe gewesen, die übrig geblieben wäre.

Mit dieser Art von Kunden ist nichts gewonnen. Poser und Wichtigtuer geben einem Kamerasystem nun wahrlich keine Zukunftssicherheit.
Einzig und allein ein über viele Jahre angelegtes Konzept mit einer klaren Orientierung gibt Planungsmöglichkeiten. Leica hat auch kein LiveView und existiert auch immer noch. Warum? Sie haben Alleinstellungsmerkmale. Auch wenn immer wieder selbsternannte Auguren das Ende nah sehen. "Schaun mer mal"

Wenn SONY sich in den nächsten Jahren eine Kundenkreis erschliessen kann, dann nur über klare Abgrenzung durch eigene Qualitätsmerkmale. Einfach den Canon-Boliden umlabeln und 3 Wochen früher veröffentlichen bringt genau gar nichts.

Umsteiger sind letzlich unbedeutend. Der Aufbau einer eigenen Zielgruppe ist der einzig gangbare Weg. die a3xx Käufer von heute und deren Kinder sind die Kunden der nächsten Jahrzehnte, nicht der 400D-Umsteiger.

SONY mag ein großer Konzern sein, aber Wunder können die auch nicht vollbringen. Die haben den Krempel vor zwei Jahren übernommen und nur wenige hätten damals geglaubt, dass der Kamera-Sektor schon nach so kurzer Zeit so gut aufgestellt ist. Fünf Jahre muss man einem System schon Zeit geben um sich zu entwickeln und sich zu positionieren. Nach zwei Jahren die Marktführerschaft einzufordern und oder den derzeitigen Stellenwert als nicht ausreichend anzusehen ist naiv.

Und selbst wenn alles den Bach runtergeht in 5-10 Jahren. Die Karawane zieht weiter. Dann musst man durch möglichst viele Fotos in den nächsten Jahren dafür sorgen, dass sich Die Investitionen amortisieren. Dann tut nachher der Gang zum Altglascontainer nicht so weh.

Oder eben das Hasenpanier ergreifen, alles verticken und auf "Sicherheit" setzen und Canon oder Nikon kaufen. Wollen wir mal hoffen, dass die nicht bei "AIG" versichert sind und ihre Kredite von den "Lehman Brothers" haben...... Sicherheit ist nämlich sehr relativ.....

rmaa-ismng
18.09.2008, 06:12
Oder eben das Hasenpanier ergreifen, alles verticken und auf "Sicherheit" setzen und Canon oder Nikon kaufen. Wollen wir mal hoffen, dass die nicht bei "AIG" versichert sind und ihre Kredite von den "Lehman Brothers" haben...... Sicherheit ist nämlich sehr relativ.....

Das ist verdammt gut... :top:

Ditmar
18.09.2008, 08:11
Stimmt, ein Wechsel auf einen neuen Rechner kostet Geld und es ist richtig, daß ein neuer Rechner Arbeit und Probleme schafft, sofern es sich um einen Windows PC handelt. Der Wechsel auf einen Apple Rechner löst nicht das Geldproblem, aber alle anderen Unannehmlichkeiten, die mit Windows Rechner verbunden sind, die bist du mit einem Mac für alle Zeit los.


Du neigst aber auch zu extremen Übertreibungen, ist es immer so bei Dir, also nicht nur was Computer angeht?:roll:
Ich nutze nun einen Windoofs Rechner, auch weil es beruflich so genutzt wird, und der welcher z. Z. unter meinem Schreibtisch steht (erworben Herbst 2004) läuft seit dem ersten Tag ohne Probleme, sei es mit Office/PS/CAD oder jeglichen anderen Programmen die ich nutze, und bisher alles ohne einen einzigen Absturz, die angeblichen Unannehmlichkeiten werden vor allem von MAC- User immer wieder gerne herbeigeredet.
Ich kann nur sagen träum weiter von der heilen MAC- Welt.:oops:

Marcus Stenberg
18.09.2008, 09:38
Du neigst aber auch zu extremen Übertreibungen, ist es immer so bei Dir, also nicht nur was Computer angeht?:roll:
Ich nutze nun einen Windoofs Rechner, auch weil es beruflich so genutzt wird, und der welcher z. Z. unter meinem Schreibtisch steht (erworben Herbst 2004) läuft seit dem ersten Tag ohne Probleme, sei es mit Office/PS/CAD oder jeglichen anderen Programmen die ich nutze, und bisher alles ohne einen einzigen Absturz, die angeblichen Unannehmlichkeiten werden vor allem von MAC- User immer wieder gerne herbeigeredet.
Ich kann nur sagen träum weiter von der heilen MAC- Welt.:oops:

Ich träume nicht, ich lebe seit über 10 Jahren in der deutlich besseren Mac Welt und in der Firma mit Windows. Im Gegensatz zu dir, kenne ich beide Seiten und kenne die Unterschiede.

Wer behauptet, mit Windows nie Probleme zu haben, der lügt. Die aufgeblasene Windows Support Abteilung in unserer Firma spricht da eine andere Sprache. Ich kenne Firmen, wo deutlich mehr Macs im Einsatz sind, als Windows PCs und komischerweise deutlichst mehr Support Mitarbeiter mit den wenigen Windows Geräten beschäftigt sind, als die ein, zwei Support Mitarbeiter, die sich um die Macs kümmern. Alles nur Zufall, oder? Erklär mir den hohen Personalaufwand. Wenn etwas klaglos funktioniert, dann bräuchte man diese Herrschaften doch nicht, vergiß es, mit deiner Lüge und in deinem Fall, Selbstbetrug kommst du bei mir nicht durch.

Ich kenne unsere Windows User in der Firma und ihr Gejammere, weil ständig irgendwas nicht funktioniert. Es sind IT Spezialisten, keine Hobby Zocker mit Null Ahnung. Wenn man ihnen sagt, steig um und du hast diese Probleme nicht mehr, dann hört man den selben Mist, den du gegen Apple bringst. Sorry, die Typen, die meinen Apple kann nicht besser sein als Windows, die nehme ich schon lange nicht mehr ernst. Seit 2004 mit demselben Betriebssystem, das ist keine Leistung, installier mal Vista und dann wünsche ich dir viel Spaß. Eine 12 min Installation wie bei Leopard ohne Reboot, zu 100% ausgeschlossen. Von der Zeit, die wegen den üblichen "Optimierungen" drauf geht, rede ich erst gar nicht. Beim Mac OS X kannst du gleich anfangen und es ist nicht notwendig alles abzudrehen was nervt.

Von der deutlich besseren Usability von Mac OS X fange erst gar nicht an, da kann ich gleich jemand erzählen, der noch nie mit einer Frau geschlafen hat, wie es ist ...

Wen ihr jemand extrem ist, dann bist es du. Extrem einseitig in deiner Sichtweise, ein Blick über den Tellerrand könnte deinen Horizont erweitern.

Schön zu sehen, wie viel das alles noch mit der a900 zu tun hat. :top:

Hat es, ich habe noch nie von einem Mac User gehört, das er Angst hat, das sein Mac mit den großen RAW Files der α900 nicht klar kommt ... :D

Somnium
18.09.2008, 09:42
Schön zu sehen, wie viel das alles noch mit der a900 zu tun hat. :top:

Stoney
18.09.2008, 09:58
Argh, das hier ist ein Fotoforum, wir müssen hier neben dem Kameramarken-Bashing wirklich nicht auch noch Betriebssystem-Bashing haben! :evil:

Marcus Stenberg
18.09.2008, 10:01
Argh, das hier ist ein Fotoforum, wir müssen hier neben dem Kameramarken-Bashing wirklich nicht auch noch Betriebssystem-Bashing haben! :evil:

Sag das Ditmar, mir gehen die Rülpser langsam auch auf den Wecker ... :flop:

real-stubi
18.09.2008, 10:07
Sag das Ditmar, mir gehen die Rülpser langsam auch auf den Wecker ... :flop:

Halt jetzt mal die Füße still.
Du hast doch mit dem Schwachsinnschreiben angefangen:
"Apple Rechner löst ... alle ... Unannehmlichkeiten, die mit Windows Rechner verbunden sind"
"100% Virenfrei",
"Null Aufwand für System Support",
"Die α900 ist eine Kamera für Fotografen, nicht für Amateurfotografen",

Eigentlich wollt ich ja nix schreiben, weil es müssig ist, wie ich befürchten muss.

MfG
Stubi

ArnikFFM
18.09.2008, 10:16
Aber recht hast Du trotzdem!! :-)

Aber das Mehr an Kamera kann wenigstens den Guten helfen, vielleicht noch bessere Bilder zu machen - das ist dann doch ein Trost!

Ein Schelm, der Böses dabei denkt !!??

Marcus Stenberg
18.09.2008, 10:19
Halt jetzt mal die Füße still.
Du hast doch mit dem Schwachsinnschreiben angefangen:
"Apple Rechner löst ... alle ... Unannehmlichkeiten, die mit Windows Rechner verbunden sind"
"100% Virenfrei",
"Null Aufwand für System Support",
"Die α900 ist eine Kamera für Fotografen, nicht für Amateurfotografen",

Eigentlich wollt ich ja nix schreiben, weil es müssig ist, wie ich befürchten muss.

MfG
Stubi

Ach ja, Schwachsinn, dann beweis das Gegenteil!

Euch Windows Taliban stört alles, was nicht in eurem engen, kleine Weltbild Platz hat. Wieso regt ihr euch ständig darüber auf, wenn es euch eh nicht betrifft. Sorry, dann noch den Gipfel der Inkompetenz zu erklimmen, in dem man 100% Virenfrei als Schwachsinn deklariert, Entschuldigung ... geht s noch?

Es würde dem Forum sehr gut tun, wenn ihr eure Beissreflexe in den Griff bekommt und über Themen, von denen ihr überhaupt keine Ahnung habt, einfach auf Nuhr zu hören und ... eh schon wissen.

real-stubi
18.09.2008, 10:24
Ach ja, Schwachsinn, dann beweis das Gegenteil!

Euch Windows Taliban stört alles, was nicht in eurem engen, kleine Weltbild Platz hat. Wieso regt ihr euch ständig darüber auf, wenn es euch eh nicht betrifft. Sorry, dann noch den Gipfel der Inkompetenz zu erklimmen, in dem man 100% Virenfrei als Schwachsinn deklariert, Entschuldigung ... geht s noch?

Es würde dem Forum sehr gut tun, wenn ihr eure Beissreflexe in den Griff bekommt und über Themen, von denen ihr überhaupt keine Ahnung habt, einfach auf Nuhr zu hören und ... eh schon wissen.

ohne Kommentar,
für mich ist hier Schluss, ich glaube nicht, dass dir irgendetwas beweisen müsste.

MG
Stubi

Marcus Stenberg
18.09.2008, 10:25
ohne Kommentar,
für mich ist hier Schluss, ich glaube nicht, dass dir irgendetwas beweisen müsste.

MG
Stubi

Du kannst es nicht.

frame
18.09.2008, 10:27
Du kannst es nicht.

was mir gerade so einfällt: kennst du zufällig einen Landsmann von dir und mit-Sony-Fan der Oliver Gregor heisst?

Anaxaboras
18.09.2008, 10:34
Hey Marcus,
atme bitte einmal ganz tief durch, OK? Und dann schreibst du in einem Ton, der hier im Forum üblich ist.

@alle: Hier geht's um die :a:900 und nicht um Betriebssystem. Also bitte wieder zurück zum Thema.

Martin

Marcus Stenberg
18.09.2008, 10:41
was mir gerade so einfällt: kennst du zufällig einen Landsmann von dir und mit-Sony-Fan der Oliver Gregor heisst?

Nein, kenne ich nicht. Ich sehe mich nichts als Fan, denn mit Fanatismus habe ich nichts am Hut. Im englischen gibt es den schönen Begriff Supporter, das trifft es genau auf den Punkt. Ich unterstütze Dinge, die ich nach rationalen und weitgehend emotionsfreien Kriterien für unterstützungswert befinde. Ich werde erst dann emotional, wenn Menschen mit vollkommen substanzlosem Gewäsch aufmarschieren, nur um etwas schlecht zu machen, das sie nicht einmal aus erster Hand kennen.

Mikosch
18.09.2008, 10:49
ganz kurz an Markus gerichtet: Lügt HEISE.de (http://www.heise.de/security/Virus-fuer-Mac-OS-X-aufgetaucht--/news/meldung/69677) oder ist Dir da etwas entgangen was seit 2,5 Jahren bekannt ist?

Marcus Stenberg
18.09.2008, 10:54
was mir gerade so einfällt: kennst du zufällig einen Landsmann von dir und mit-Sony-Fan der Oliver Gregor heisst?

Nein, kenne ich nicht. Ich sehe mich nichts als Fan, denn mit Fanatismus habe ich nichts am Hut. Im englischen gibt es den schönen Begriff Supporter, das trifft es genau auf den Punkt. Ich unterstütze Dinge, die ich nach rationalen und weitgehend emotionsfreien Kriterien für unterstützungswert befinde. Ich werde erst dann emotional, wenn Menschen mit vollkommen substanzlosem Gewäsch aufmarschieren, nur um etwas schlecht zu machen, das sie nicht einmal aus erster Hand kennen.

Hey Marcus,
atme bitte einmal ganz tief durch, OK? Und dann schreibst du in einem Ton, der hier im Forum üblich ist.

@alle: Hier geht's um die :a:900 und nicht um Betriebssystem. Also bitte wieder zurück zum Thema.

Martin

Ich atme ganz ruhig, bei mir liegt nicht das Problem.

Ich antworte auf einen Beitrag vollkommen sachlich und schweife nicht zu Themen ab, die mit der α900 nichts zu tun haben und ein gewisser Ditmar, der überhaupt nicht angesprochen wurde, aber sich angesprochen fühlte, wirft mir vor zu übertreiben, stellt meine Kompetenz in Frage. Etwas später wirft mir real-stubi vor, der auch nicht von mir angesprochen wurde und ebenfalls nicht betroffen ist, meine Aussagen wären Schwachsinn und bleibt dann den Gegenbeweis schuldig.

So wie ich das sehe, vollkommen emotionslos, liegt die Ursache der "Eskalation" nicht bei mir, sondern bei den überflüssigen Kommentaren von Ditmar und real-stubi, die rein gar nichts mit dem Thema α900 zu tun haben und absolut unnötig sind.

Wenn die beiden Herren andere Ansichten und Meinungen nicht akzeptieren können, dann ist das nicht unbedingt förderlich für ein friedliches Miteinander.

ganz kurz an Markus gerichtet: Lügt HEISE.de (http://www.heise.de/security/Virus-fuer-Mac-OS-X-aufgetaucht--/news/meldung/69677) oder ist Dir da etwas entgangen was seit 2,5 Jahren bekannt ist?

Stell dir eine Vogelgrippe Virus vor, das in einem Reagenzglas in einem Safe eingesperrt ist. Jetzt nehmen wir mal an, es ist das einzige Vogelgrippevirus dieser Art.

Jetzt die Frage: Wie hoch schätzt du die Wahrscheinlichkeit, das sich das Virus verbreitet und eine Epidemie zur Folge hat?

Die Meldung stammt von 2006, als Hausaufgabe darfst du bei Heise, Google oder was auch immer recherchieren, wieviele Macs in den zwei Jahren von diesem Virus lahmgelegt oder beschädigt wurden. Wenn das gefährliche Virus den Weg in die freie Wildbahn gefunden hat, dann muß es logischerweise Spuren hinterlassen haben. Anwenderberichte, die nicht wissen, was mit ihrem Mac los ist oder andere Einträge in Foren und was man dagegen machen kann.

Als Preis für eine erfolgreiche Suche, darfst du meine nagelneue Sony α900 berühren, um so ganz elegant wieder zurück zum Thema zu kommen.

Viel Spaß bei der Suche ... :D

Somnium
18.09.2008, 11:30
Windows Taliban

Ich hab mich früher ernsthaft gewundert, warum apple User oft so nen schlecht ruf haben. Seit ich selbst apple Nutze dadurch öfter mit Mac Usern un Berührung komme weiß ich es. :)

Und nun würde ich persönlich sehr gerne wieder über die a900 reden. Gibts inzwischen eigentlich mehr Informationen zum AF System bzw. dessen Fähigkeiten?
Wobei ich für mich merke, der Sony AF reicht mir eh. Ich hab mit der a100 in nem Bunker Bandfotos geschossen. Sowohl Promo Fotos als auch Proberaum Action. Die richtigen Linsen vorausgesetzt kam sogar die a100 ausreichend gut mit, ne a700 oder a900 dürfte mir da also auch keine Sorgen machen. Neugierig bin ich aber schon was die Hilfssensoren angeht.... :oops:

klaeuser
18.09.2008, 11:33
Der AF im Praxistest würd mich auch sehr interessieren.

Ich kann mir nicht vorstellen das sich Sony so weit hinten anstellt. Und ohne Praxiserfahrung ist alles andere sowieso Hypothese

NetrunnerAT
18.09.2008, 11:33
Kann sich bitte noch ein Linux User Melden, wie geil doch sein OS und wie ******e Windows ist? Hätte nie gedacht um diese Uhrzeit, schon eine Packung Popkorn zu brauchn!

PS ... ich verwende alle drei Betriebsystem ... ich sags mal so ... mit Mac geht vieles nicht, was mit allen anderen Betriebsysteme funkt ... seit Jahren. Bösse Zungen werfen da gern Symetrisches SMB in solche Threads. Das geht erst seit so ein "Raubkatzen Version". Bei Windoff seit NT 3.5 und Linux was weis ich fürn Kernel.

PS ich bin ein "bosser" Sony Fanboy.

Zum AF der A900 ... Subjektiv!!

Sie geht besser als der AF der A700. Tut sich vorallem im dunklen Bereichen leichter. Liegt anscheinend an der Position des AFs und den extrem helln Prisma. Ich hab noch nicht extrem Situationen getestet. So Konvertierte Monster (x2 Konverter), die ZB nicht mehr auf der A700 scharf stellen. Kann sein, dass sich die A900 da leichter tut.

WB-Joe
18.09.2008, 11:49
Der AF im Praxistest würd mich auch sehr interessieren.

Ich kann mir nicht vorstellen das sich Sony so weit hinten anstellt. Und ohne Praxiserfahrung ist alles andere sowieso Hypothese
Da werden wir wohl warten müßen bis die ersten Tests erscheinen oder der erste User eine A900 sein Eigen nennen kann und einen Erfahrungsbericht einstellt.

transeurope
18.09.2008, 12:08
Mit einem 30" Monitor mit 2560x1600 Pixel schaut es bei 6048x4032 Pixel auch nicht wesentlich besser aus ... :lol:



Mit dem Vollformat hat man den extremen Weitwinkelbereich wieder, sicher für viele, wie auch für mich der Hauptgrund für Vollformat. Weiters ist das große Sucherbild und die andere Tiefenschärfe bei VF auch nicht zu verachten.



Stimmt, ein Wechsel auf einen neuen Rechner kostet Geld und es ist richtig, daß ein neuer Rechner Arbeit und Probleme schafft, sofern es sich um einen Windows PC handelt. Der Wechsel auf einen Apple Rechner löst nicht das Geldproblem, aber alle anderen Unannehmlichkeiten, die mit Windows Rechner verbunden sind, die bist du mit einem Mac für alle Zeit los.

In die Knie geht ein aktueller Mac, in der Standardausstattung und dem Betriebssystem Mac OS X Leopard auch mit α900 RAW Files garantiert nicht. Das hängt mit dem hochmodernen Betriebssystem zusammen, das im Gegensatz zum Windows System extrem stabil läuft, auch mit über 20 gleichzeitig laufenden Programmen überhaupt keine Probleme hat, zu 100% Virenfrei ist und in Sachen Softwarequalität extrem weit über dem Niveau von Windows Software liegt. Um es auf den Punkt zu bringen, sehr gut durchdachte Bedienung, Null Aufwand für System Support, es läuft einfach und deutlich mehr Spaß und Möglichkeiten, als mit einem Windows PC. Bei jedem Mac ist ein erstklassiges Software Paket dabei, inkl. eine für Amateure sehr praktische Fotoverwaltung, mit der man auch Bilder in der Art von PS Elements im gewissen Rahmen bearbeiten kann. Für Amateure optimal, wenn man mehr haben will, gibt es von Apple Aperture 2, die professionelle Variante.



Die Zielgruppe ist eine andere. Wer sich eine α900 anschafft um mit dieser Kamera ernsthaft zu fotografieren, der kann auf einen eingebauten Blitz in der Kamera verzichten. Man braucht ihn nicht. Der Verzicht auf den eingebauten Blitz verlängert deutlich die Akkuleistung, das ist mir lieber als ein eingebauter Blitz.

Wenn ich ernsthaft fotografiere, dann habe ich kein Problem damit, die dafür notwendige Ausrüstung mitzunehmen. Ich weiß vor dem Shooting, was ich machen will, ich weiß was ich umsetzen will, ich weiß, was für Ausrüstung dafür notwendig ist. Wenn ich als Amateur fotografiere, dann mache ich das nicht zwingend als Hauptbeschäftigung, sondern in Verbindung mit einer Freizeitgestaltung. Da ist es natürlich lästig, viel Ausrüstung mitzuschleppen. Die α900 ist eine Kamera für Fotografen, nicht für Amateurfotografen. Für reine Amateure, für die Fotografie Freizeitbeschäftigung und nicht Profession ist, ist die α900 eine Nummer zu groß.



Ein Kitobjektiv ist ein günstiges, optisch wenig hochwertiges Objektiv, das den Ansprüchen von Amateuren gerecht wird, aber für professionell arbeitende Fotografen nicht in Frage kommt. Entweder hat man schon Minolta Optiken, die man an der α900 verwenden will oder man sucht sich eine passendes Zeiss Linse. Wie schon gesagt, andere Zielgruppe, andere Bedürfnisse.



Einfach mal abwarten und schauen was kommt. Die α900 ist sicher nicht die letzte Vollformat von Sony, ich bin mir sicher, das Sony eine Kamera zwischen der α700 und der α900 bringen wird, die für Amateure besser geeignet ist und entsprechende Features hat, die die Bedürfnisse von Amateurfotografen besser abdeckt als die α900.



Jeder hat mal klein angefangen, die Gedankengänge kommen einem sehr bekannt vor ... :D


Hallo Marcus,

danke für deine umfangreiche Antwort, ein paar Zeilen mag ich dazu aber noch schreiben.

1.) Für den Drift bzgl. Computerdiskussion kann ich nichts, aber für mich würden die großen Dateien der Alpha 900 wirklich Probleme bedeuten, andere Vollformat haben auch keine 25 Mio - Pixel, die zudem die wenigsten wirklich unbedingt brauchen werden.

2.) Das mit dem 30 Zoll war mir schon klar, wollte nur das Thema ansprechen.

3.) Thema Blitz: Nicht alle nutzen eine Vollformatkamera nur im Rahmen von Shootings. Ich fahre halt gerne Motorrad und knipse dabei. Ich brauch nichts hochprofessionelles, aber Vollformat wäre schön. Ich halte untertags 40 mal mit dem Bike an und knipse ein schönes Motiv, da will ich nicht 7 * einen externen Blitz dazu fummeln, wenn es ein kleiner Interner auch täte. Zudem, dass ein nicht genutzter eingebauter Blitz Baterie kostet wußte ich nicht. Bei anderen Hertsellern habe ich zuletzt was von 3800 Aufnahmen gelesen, ich denke, das reicht doch allmählich, zumal man ja auch einen 2. Akku kaufen kann.

4.) "Ein Kitobjektiv ist ein günstiges, optisch wenig hochwertiges Objektiv":
Bei Sony ja, muss aber wohl nicht so sein, Ich habe hier schon verschiedentlich den Wunsch nach einem vernünftigen Kit gelesen, warum darf man nicht 2 Dinge zusammen kaufen, wenn die doch optimaler Weise sowieso gut aufeinander abgestimmt sein wollten?!?

5.) "Jeder hat mal klein angefangen, die Gedankengänge kommen einem sehr bekannt vor"

Das ist so sicher zutreffend, aber nicht jeder will hoch hinaus. Ich kann mir nicht vorstellen, in 4 Jahren mit 1,5 kg schweren Objektiven morgens um 6 durch die nassen Wiesen zu streifen und dadurch im Urlaub meiner Partnerin gewaltig auf den Wecker zu gehen :(. Jeder fotografiert hat anders, gerade deshalb hätte ich mir eine Sony Vollformat anders vorgestellt. Es mag sein, dass die kleine Version noch kommt, wenn ich mir aber das aktuelle Objetivangebot zur 900`er anschaue, dann wüßte ich nicht, wo und wie hier der Profi wirklich angesprochen bzw. sogar zum Wechsel von Nikon oder Canon bewegt werden soll

TorstenG
18.09.2008, 12:17
Zum AF der A900 ... Subjektiv!!

Sie geht besser als der AF der A700. Tut sich vorallem im dunklen Bereichen leichter. Liegt anscheinend an der Position des AFs und den extrem helln Prisma. Ich hab noch nicht extrem Situationen getestet. So Konvertierte Monster (x2 Konverter), die ZB nicht mehr auf der A700 scharf stellen. Kann sein, dass sich die A900 da leichter tut.

Der Prisma hat auf den AF keinen Einfluß, da der (halbdurchlässige) Spiegel das Licht einerseits zum Prisma und andererseits zum AF-Modul leitet, sind praktisch zwei verschiedene Strahlengänge! Der Prisma hat somit nur für MF bzw. das Auge eine Bedeutung!

klaeuser
18.09.2008, 12:44
@Netrunner

Hast Du schon eine ?

Mikosch
18.09.2008, 12:52
Die Meldung stammt von 2006, als Hausaufgabe darfst du bei Heise, Google oder was auch immer recherchieren, wieviele Macs in den zwei Jahren von diesem Virus lahmgelegt oder beschädigt wurden. Wenn das gefährliche Virus den Weg in die freie Wildbahn gefunden hat, dann muß es logischerweise Spuren hinterlassen haben. Anwenderberichte, die nicht wissen, was mit ihrem Mac los ist oder andere Einträge in Foren und was man dagegen machen kann.

Über Deine fordernde Art das andere Hausaufgaben machen können will ich mich gar nicht erst auslassen ... mit derartiger und unbegründeter Überheblichkeit auf eine einfache Frage zu antworten ist in meinen Augen miserabel.

Du kannst es drehen und wenden wie Du willst. "100% virenfrei" ist eindeutig nicht haltbar. Und nur darum ging es.

KLICK (http://www.architektenwerk.de/mac_os_viren.html)
KLICK (http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,514860,00.html)
KLICK (http://www.mac-essentials.de/index.php/mac/article/19340/)

Und auch Google brauch ich nicht befragen, denn wenn Anwender jeden Mist anklicken ist das bei Windows wie Mac nicht ungefährlich. Das Risiko sitzt meist vor dem Bildschirm. Das Betriebssystem ist dabei nahezu egal. Wenn Du das nicht wahr haben willst zeigt das nicht das andere dumm oder unqualifiziert sind.

mikosch,

der jetzt endlich seine Pause genießen will ... :roll:

Anaxaboras
18.09.2008, 13:08
Letzter Aufruf:
Wenn hier weiterhin über Dinge diskutiert wird, die nichts mit dem Thema "Alpha 900 - Sie ist da!" zu tun haben, mache ich diesen Thread zu. Was ich allerdings sehr schade fände. Also bitte Leute: Über PC-Betriebssysteme könnt ihr euch per PN austauschen - oder macht einen eigenen Thread dazu auf. Hier hat das nichts zu suchen :!:

Martin

Lightspeed
18.09.2008, 14:58
Ok, ich bin bekannt für meine ruhige Sicht der Dinge und komme auf etwas zurück … den User … mich. :D

Was bewegt mich überhaupt an der Diskussion teilzunehmen? Nun, mich reizt mal keine Analyse von Kameras vorzunehmen sondern den User zu analysieren.
Was bewegt mich, mich überhaupt mit einer neuen Kamera zu beschäftigen? Denn wenn hier letztens ein gutes Argument zur Beruhigung aufgeführt wurde, dann das hier:

Herrje, halt noch 'ne Kamera.
Und sehr bald kommt die nächste und die nächste und die nächste und die.....

Es ist das Motiv, dass das Bild macht und nicht die verdammten Kameras.
Je mehr bessere Kameras wir bekommen, desto schlechter werden die Bilder. .... :D

Ich fotografiere nebenberuflich und das bis 2006 analog, KB und MF. Der Wechsel auf die 7D war für mich ein Kompromiss, da ich eigentlich mehr Auflösung wollte, aber kein Geld dafür da war. Eine Dynax 9 brachte ne Menge Gläser mit ins Haus - also 7D.
Sie macht ihren Job, analog war aber dadurch nicht überflüssig. Also warten. Seitdem bin ich Minolta-affin aber nicht blind.
Aufgaben: Studio, Portrait, inszenierte Szenen.

Ich weiß, eigentlich könnte auch die A700 diesen Job erfüllen. Zwar kommen bei mir durchaus Prints um die 120 cm Breite vor, aber ich denke die 700 könnte das hinkriegen. Aber ich mag einfach diese schwere Kameraausführung a là 9 und möchte meine Mamiya in Rente schicken. Dann braucht es aber Auflösung.

Dazu kommt, dass ich von Beginn an diese Brennweitenverlängerung zum Teufel schicken will. Ich habe mir meine Linsen nicht gekauft, damit mir dieser Mist alles durcheinanderbringt und das absolute Hauptargument bei Sony zu bleiben ist für mich, die Teile weiternutzen zu können (müssen). Wenn es nicht reicht, würde ich klar Richtung Canon 5D schauen, erzittere aber bei dem Neukauf von 2-3 guten Linsen und der Einarbeitungszeit.

Ich brauche keine hohe Serienbildgeschwindigkeit aber einen guten Sucher – Peng. Deutet alles auf A900 oder die neue 5D hin, wenn sich denn die Sony aus igendeinem Grund als der für mich schlechtere Kauf herausstellen sollte. Meine Kaufentscheidung läuft daher auf meine Bedürfnisse als auch auf die Überlegung hinaus, die nächsten 5 Jahre erstmal Ruhe vor Neuentwicklungen haben zu wollen. Meine Kamera soll JETZT die Features haben, die ich brauche und nicht immer nur ein Kompromiß oder ein Technologieträger sein.

Übrigens … ja, die Bilder sind natürlich größer, aber ehrlich Leute. So viele Leute packen sich ihren PC/MAC mit Kram voll, den sie nie brauchen, 10000 Schriften, vier Bildbearbeitungsprogramme etc. … und Festplattenplatz ist preiswert wie nie.
Wer nicht gerade einen Pentium IV oder einen G3 zu Hause hat, der wird ja wohl noch zweistellige MB Bilder aufrufen können, ohne sich zu langweilen. Mein Hauptjob ist Layout und EBV, da habe ich schon einiges an Rechnergenerationen durchlebt, mit denen das durchaus geht. Wer mit seinen Bildern Geld verdient, setzt eh ab und investiert regelmäßig neu.

An meinen Bedürfnissen geht die A900 also vielleicht ein wenig hoch vorbei, aber Raum zum Reinwachsen finde ich durchaus besser, als wenn es Sony gelingt, mich nach 1,5 Jahren wieder in die Konsumfalle zu locken, weil der neue Anzug etwas zu eng saß.

Soweit mal zu einer Antwort auf die Frage: "Welche Durchgeknallten sich tatsächlich mit der Kaufabsicht einer A900 tragen und wie sie ticken."

… schaut auf eure Bedürfnisse … rechnet, plant etc. dann werdet ihr schon was finden, wenn es denn nötig ist. Der Markt ist voll und darüber freue ich mich.

Gruß

Lightspeed

SgtPepper
18.09.2008, 15:10
Lightspeed,

guter Beitrag!

Vor allem hat Er mit der Kamera und der Kaufentscheidung zu tun.:top:

Lightspeed
18.09.2008, 16:01
Lightspeed,

guter Beitrag!

Vor allem hat Er mit der Kamera und der Kaufentscheidung zu tun.:top:

Danke *freu* … einen hab ich noch … :D

Ich weiß nicht, ob ich allmählich alt werde, aber es fällt mir auch zunehmend schwer, mich auf geänderte Bedienung einzustellen. Der Idealfall für die Fotografie wäre doch, wir hätten Film/Sensor hinter unseren Augen und los geht‘s.

Das bedeutet dann, dass die Kamera als "Krücke" herhalten muss … Hände und Finger müssen also doch noch eine Zeit mitmachen …

Für mich heisst das, intuitives Zusammenspiel mit der Kamera ist die beste Vorraussetzung dafür, dass ich mich mit dem Motiv beschäftige. Beschäftigt mich dabei aber die Bedienung der Kamera immer noch, läuft etwas schief. Ich kenne diesen Zustand, neben der Minolta immer noch die Mamiya, neben Photoshop immer noch Lightroom - ständig werkelt man an seinen Werkzeugen anstatt mit ihnen am Bild. Das intuitivste Verhältnis hatte ich mit meiner Dynax 9. das zu erreichen braucht bei mir seine Zeit. Habe ich den Zustand erreicht, beginnt die produktivste Phase mit der Kamera. Und die soll so lange wie möglich anhalten.

Gegen all das sprechen ein 1-2 jähriger Kamerawechsel und ein natürlich ein Systemwechsel. Dafür eine lange Laufzeit eines Bodys bei mir .
Weiteres Argument für einen nachhaltigen Kauf und ein Gehäuse, das es mir leicht macht. Diese Eigenschaften sind für mich, neben den rein technischen Daten eigentlich der Geldwert, den ich in eine neue Kamera stecke.

Ditmar
18.09.2008, 16:02
Sag das Ditmar, mir gehen die Rülpser langsam auch auf den Wecker ... :flop:


Dazu habe ich Dir gerade eine PN geschrieben::flop:
Dumme sterben eben doch nicht aus.:cool:

Teddy
18.09.2008, 16:08
@Ditmar
Das "Beim Thema bleiben..." betrifft auch Dich! Ich hoffe für den Thread, dass es jetzt alle verstanden haben. :roll:

WB-Joe
18.09.2008, 16:19
… schaut auf eure Bedürfnisse … rechnet, plant etc. dann werdet ihr schon was finden, wenn es denn nötig ist.
Der wohl zutreffendste Satz der bis jetzt zu dem Thema geschrieben wurde.:top:
Mittlerweile gibts ja bald für alle Bedürfnisse die richtige KB-DSLR:
A900 für die Auflösung
D700 für High-Iso
D3 für Sport

real-stubi
18.09.2008, 16:29
Der wohl zutreffendste Satz der bis jetzt zu dem Thema geschrieben wurde.:top:
Mittlerweile gibts ja bald für alle Bedürfnisse die richtige KB-DSLR:
A900 für die Auflösung
D700 für High-Iso
D3 für Sport

Macht zusammen knapp 10000 EUR - ohne ein Foto machen zu können - für Sportplakate im Dunkeln ;)

MfG
Stubi

cdan
18.09.2008, 16:38
Mir fällt da spontan noch das Bedürfnis Lust auf Vollformat mit A900 bei Ausschaltung jeglicher Vernunft ein. Meine Frau könnte euch da einen Namen nennen. :roll:

WB-Joe
18.09.2008, 17:09
Macht zusammen knapp 10000 EUR - ohne ein Foto machen zu können - für Sportplakate im Dunkeln ;)

MfG
Stubi
Naja, welche Faktoren für den Käufer die wichtigsten sind muß er immer noch selbst festlegen.;)
Aber Sportplakate im Dunkeln haben doch auch ihren Reiz, das ist ein völlig neues Anwendungsgebiet!:lol:

frame
18.09.2008, 17:13
Aber Sportplakate sind ja noch kein Sport.

Ich plädiere für Autorennen im Dunkeln, wobei die Autos Anhänger haben auf denen Sportplakate befestigt sind. Und die Autos sind mit klein geschriebenen Gedichten bedruckt damit man auch wirklich die hohe Auflösung braucht um die zu lesen.

wwjdo?
18.09.2008, 17:19
Der wohl zutreffendste Satz der bis jetzt zu dem Thema geschrieben wurde.:top:
Mittlerweile gibts ja bald für alle Bedürfnisse die richtige KB-DSLR:
A900 für die Auflösung
D700 für High-Iso
D3 für Sport

Der böse Reinhard, jetzt hat er doch glatt wieder die Canon 1-er und 5-er Reihe ignoriert!

Wenn Canon eine 5D II mit 12-15MP, von mir aus auch 1.3 crop, 7-8 Bildern pro Sekunde, einem Rauschverhalten, das an die 12MP VF-Nikon Modell heranreicht, einem innovativen AF-Modul zu einem attraktiven Preis gebracht hätte, wäre das eine Kamera geworden, die mich wahrscheinlich ein paar unruhige Nächte gekostet hätte...:lol:

real-stubi
18.09.2008, 17:20
Der böse Reinhard, jetzt hat er doch glatt wieder die Canon 1-er und 5-er Reihe ignoriert!

Wenn Canon eine 5D II mit 12-15MP, von mir aus auch 1.3 crop, 7-8 Bildern pro Sekunde, einem Rauschverhalten, das an die 12MP VF-Nikon Modell heranreicht, einem innovativen AF-Modul zu einem attraktiven Preis gebracht hätte, wäre das eine Kamera geworden, die mich wahrscheinlich ein paar unruhige Nächte gekostet hätte...:lol:

Haben wir da nicht die 1D MKIII beschrieben?

MfG
Stubi

rmaa-ismng
18.09.2008, 17:23
Ja, Matthias mit dieser Einschätzung hast Du durchaus Recht.

Die alte 5er Canon ist schon eine geile Kamera. Die macht richtig gute Qualität mit den richtigen Optiken..! Verstehe Canon nicht das sie das nicht fortführen...?
Ich kenne wirklich viele aus der fc die auf diese Kamera schwören!

Vielleicht kommts ja noch! Photokina ist ja erst... ;)

Dimagier_Horst
18.09.2008, 17:23
Ich plädiere für Autorennen im Dunkeln...
F1-Nachtrennen in Singapur (Karten gibt es seit dem 14.), Malaysia überlegt auch schon an einem Nachtrennen...was die jetzt dabei für Strom sparen können :lol:

WB-Joe
18.09.2008, 17:34
Der böse Reinhard, jetzt hat er doch glatt wieder die Canon 1-er und 5-er Reihe ignoriert!
Ach was bin ich Heute wieder böse!!!:lol:

Ich gebs ja zu, so eine 1DMurksIII wäre durchaus einen Blick über den Gartenzaun wert.;)
Aber drei Systeme sind dann doch eines zu viel.:mrgreen::mrgreen: