PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder auf dem Fernseher ansehen?


ek5593
01.09.2008, 18:45
Hallo liebe Forianer,

nachdem ich mich leider erfolglos durch die Foren per Suchfunktion gelesen habe und auch die Bedienungsanleitung nicht recht weiterhilft, bleibt mir folgende Frage offen:

ich würde mir gerne auf meinem Fernseher bearbeitete JPEGs ansehen, und dabei die a100 als "Abspielgerät" benutzen.
Ich fotografiere für gewöhnlich RAWs, die ich dann entwickle, wenn nötig bearbeite und als JPEGs archiviere. Die will ich auf die Speicherkarte ziehen und per Kamera anzeigen lassen.
Ergebnis: RAWs zeigt die Kamera problemlos auf dem Fernseher an, JPEGs jedoch nicht.:cry:

Jetzt die Frage: mache ich etwas falsch, bin ich zu dusslig, oder wie?:lol:
Wer kann helfen, ist bestimmt einfach...?

Danke schon mal für die hilfreichen Antworten!:top:

Grüße,
Thomas.

André 69
01.09.2008, 18:57
Die Kamera erwartet unbearbeitete JPEGs wie die Kamera sie erzeugt, geht also nicht!
Die RAWs gehen genau aus diesem Grund - unbearbeitet!

Gruß André

ek5593
01.09.2008, 19:02
Danke André,
gute und einleuchtende Erklärung, dann gehts halt nicht...wär ja auch zu einfach gewesen.

Grüße,
Thomas.

André 69
01.09.2008, 19:06
Einen DVD-Player verwenden, der auch JPEGs anzeigen kann?
Auf einem Röhrenfernseher sieht es eh schlecht aus, auf einem TFT oder Plasma sieht es recht gut aus, aber nicht jeder Player kann auch die volle Auflösung des Fernsehers ausgeben, aber es gibt sie!

Gruß André

ek5593
01.09.2008, 19:11
Auch gut, meine Intention war, meinen Eltern die weder PC noch DVD-Player haben, mal paar Urlaubsbilder zu zeigen, dafür hätte der qualitätsmäßig der Röhrenfernseher ausgereicht...werd wohl mal doch den DVD-Player mitnehmen müssen...


Grüße,
Thomas.

Blitz Blank
02.09.2008, 20:22
Selbst wenn sich die JPEGs anzeigen ließen, so ist die Bildqualität selbst auf einem TFT durch die verwendete Composite(?)-Übertragung (Helligkeit und Farbe auf dem selben Anschluß) ziemlich übel.
Der HDMI Anschluß der 700 dürfte da erheblich mehr Freude bereiten.

Was mich auf eine Frage bringt:
Die Platzierung der TV-Out (bzw. USB) Buchse an der a100 ist ja wohl eine Fehlkonstruktion. Um bei einem Shooting die Ergebnisse direkt am Monitor betrachten zu können müßte man die Klappe am Batteriegriff geöffnet halten.
Von der unpraktischen Haltung der Kamera abgesehen ist es da nur eine Frage der Zeit, bis man die Klappe einzeln in der Hand hält.
Ist das bei der a700 in brauchbarer Weise geändert oder nutzt das sonst niemand?

Frank