Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kosten von gebrauchten Linsen
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe die Alpha 300 mit Kitobjektiv seit einer Woche.
Somit seit vielen Jahre wieder SLR feeling :D nach langer Zeit mit einer Bridge von Fuji und analogen Zeiten mit der Nikon 801/601/401.
Ich möchte mit einige gebrauchte Optiken kaufen, habe dank diesem Forum auch schon viele Info´s gefunden!
Ich habe in der Bucht folgende Preise gefunden:
Ofenrohr 70-210 mm f4 - geht derzeit um die € 190,- über den Tisch.
Minota 50 mm f 1,7 - so um die 120,- / 140,- €
Cosina 100mm Macro mit Vorsatzlinse 180 - 210 € NEU! :shock:
Sind diese Optiken solche Preise Wert? Ich weiß ja das die Qualität von denen gut bis sehr gut sein soll - aber bis auf das Cosina sind die halt auch schon recht alt (technisch einwandfrei mal vorausgesetzt)
Außerdem suche ich noch ein gebrauchtes "Immerdrauf Zoom" und das Kitobjektiv zu ersetzen - das ist nicht sooo schlecht aber auch nicht berauschend!
Danke für jeden Tip!
Gruß
ka_ro
Als gebrauchtes Immerdrauf Zoom könntest du dir mal das Sigma 17-70 anschauen. Wird auch gerade eins im Forum angeboten (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=33), als Alternative dazu wird das Tamron 17-50mm gerne erwähnt.
gsjochen
01.09.2008, 16:57
Hallo, die Preise in der Bucht sind schon manchmal ein wenig überzogen.
Ich habe mir mal das Ofenrohr zugelegt, und habe es bisher nicht bereut.
Habe dafür vor ca 2 Jahren ungefähr 130 € für ein tadelloses Exemplar bezahlt und es liefert schon recht gute Ergebnisse, ist sein Geld auf jedenfall wert!
Schau lieber mal hier unter Biete/Verkaufen, dort wird es immer wieder mal zu akzeptablen Preisen angeboten, 200 € wäre mir persönlich schon zuviel.
Gruß Jochen
Minota 50 mm f 1,7 - so um die 120,- / 140,- €
Cosina 100mm Macro mit Vorsatzlinse 180 - 210 € NEU! :shock:
Hmm, das Cosina gabs auf EBay eigentlich auch neu immer unter 100€. Und das 50er kostete eigentlich auch unter 100€.
Entweder sind die Preise in letzter Zeit extrem gestiegen, oder Du hast die teuren Angebote gefunden.
Rainer
badenbiker
01.09.2008, 17:01
Also manchmal scheinen die Preise echt zu schwanken....
Mehr als 150 darf ein Ofenrohr wohl nicht kosten...
Das Cosina gabs schon mal für 119.....
Mein 50er hat mich nicht mehr als 70 gekostet was aber wohl ein Schnäppchen war....
schau Dir auch mall das Komi 28-75 2.8 XR an auch ein Sahneobjektiv!
Und als Macro würde ich eher zum 90er tamron tendieren wenns das Budget hergibt.....
Hatte mir am WE mal die letzten Angebote angeschaut und wo die dann geendet sind....
Das Minolta 50mm bei 120 - 144,- €! und das Ofenrohr bei 164,- bis 190,-.
Mir scheint das die Alphas den Markt neu beleben!
Gruß
ka_ro
Matthias Häußler
01.09.2008, 17:24
Ich hab das 70-210/4 und das 35-70/4 zusammen für 100€ im neuwertigen Zustand in der Bucht"geschossen".
Und die Preise, ich beobachte sie auch seit einigen Tagen/Wochen, sind m.E. völlig überzogen.
Das sind eher Liebhaberpreise anstatt vernünftige Gebrauchtpreise.
Auch in Amiland und bei der Queen sind die Preise zu hoch, wenn man Shipping dazurechnet.
Und scheinbar beleben wirklich die Alpha's den Gebrauchtmarkt.Einerseits schön, dass es wieder für das Mino-Bajonett aufwärts geht, andererseits haben wir dann solche Preise.
ptujchan
01.09.2008, 20:50
was kann man fur das objektiv bezahlen ?
http://cgi.ebay.de/Sigma-AF-70-300-mm-1-4-5-6-DL-f-Minolta-AF_W0QQitemZ120300100363
sind 40 zu viel ?
Gordonshumway71
01.09.2008, 21:03
was kann man fur das objektiv bezahlen ?
sind 40 zu viel ?
In diesem Fall werden wohl 119.- € plus p&p fällig sein. :mrgreen:
Ich würde das Objektiv nicht kaufen, da ich denke, daß bzgl. der Qualität selbst 40.- € zu viel sind....
Dann lieber ~ 20.- € auf die 119.-€ drauflegen und eine großes Ofenrohr gekauft. klick (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=44&cat=6)
ptujchan
01.09.2008, 21:08
In diesem Fall werden wohl 119.- € plus p&p fällig sein. :mrgreen:
Ich würde das Objektiv nicht kaufen, da ich denke, daß bzgl. der Qualität selbst 40.- € zu viel sind....
Dann lieber ~ 20.- € auf die 119.-€ drauflegen und eine großes Ofenrohr gekauft. klick (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=44&cat=6)
ja ich sehe 119 aber mir bietet man es fur 40€ an und da bin ich am grubeln, zumal ich aber nicht denke das es besser ist wie mein jetziges vivitar 60-300 und dafür hab ich auch 40 gezahlt mit HAMA UV.
Und wieviel kann man für dieses objektiv bezahlen http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=383
so hab grad nochmal geschaut,
das Tamron 28-300 AF (185D) soll 80€ kosten, isses das wert ?
ptujchan
02.09.2008, 11:26
hat hier jemand im forum evtl. das alte tamron 28-300 (185D) wie ich oben geschrieben habe ? laut dem dyxum test soll diese schaerfer sein als das nachfolgermodell. preis liegt auch bei 80€ und ist mir irgendwie interessant
Stempelfix
02.09.2008, 12:39
Man kann noch manches Schnäppchen machen, aber generell ziehen die Preise an für gebrauchte Objektive für unser System...
Teilweise findet man leider auch Phantasiepreise, die suggerieren es würde pures Gold verkauft...
Daher mal meine unmaßgäbliche Meinung:
Ein Ofenrohr 70-210 f4 darf maximal 150 Euro kosten, dafür muss es aussehen wie aus der OVP gehüpft.
Ein 1,7/50 RS in exzellentem Zustand kann schon mal 130 bis 140 Euro kosten, das ältere Ofenrohr 1,7/50 muss in jedem Falle unter 100 gehandelt werden.
Das 35-70 f4 Ofenrohr ist von den Abbildungsleistungen superb, das würde man ihm nicht zutrauen... Die Naheinstellgrenze jedoch ist ein Ärgernis.
Immerdaran denken: die Ofenrohrobjektive sind steinalt. Von verharzten Blendlamellen bis hin zum Fungus kann man sich schöne Überraschungen einhandeln.
Als Budgettip mal von mir: das Tamron 28-105 IF 1:4-5.6 ist eine unspektakuläre Linse, aber rattenscharf und spottbillig... so als Immerdrauf für den Anfang...
Beim Gebrauchtkauf gilt immer: wie gut erhalten ist das Objektiv, kann ich es probieren, bevor ich kaufe, und was ist es mit individuell dann wert... daher sind alle Preise nur als grobe Richtlinie zu sehen...
Ich bin neulich über ein altes Tokina 80-400 gestolpert, da waren 380 Euro aufgerufen... so etwas erheitert mich! Im negativen Sinne freilich...
Die Objektivdatenbank im SUF bietet doch aber verlässliche Anhaltspunkte zu Preisen und Einschätzungen.
Gruß, Stempelfix
ptujchan
02.09.2008, 12:43
das tokina 80-400 atx ist freilich auch interessant ja, ich habe preise von ca. 220-250 beobachtet und fand das schon als zu hoch, bei 380 aber :shock: haloo
tamron 28-300 (185D) 80€ geht das noch ?
real-stubi
02.09.2008, 13:00
EDIT: wer lesen kann...
MfG
Stubi
Gordonshumway71
02.09.2008, 13:18
Man kann noch manches Schnäppchen machen, aber generell ziehen die Preise an für gebrauchte Objektive für unser System...
Teilweise findet man leider auch Phantasiepreise, die suggerieren es würde pures Gold verkauft...
Daher mal meine unmaßgäbliche Meinung:
Ein Ofenrohr 70-210 f4 darf maximal 150 Euro kosten, dafür muss es aussehen wie aus der OVP gehüpft.
Ein 1,7/50 RS in exzellentem Zustand kann schon mal 130 bis 140 Euro kosten, das ältere Ofenrohr 1,7/50 muss in jedem Falle unter 100 gehandelt werden.
Das 35-70 f4 Ofenrohr ist von den Abbildungsleistungen superb, das würde man ihm nicht zutrauen... Die Naheinstellgrenze jedoch ist ein Ärgernis.
Immerdaran denken: die Ofenrohrobjektive sind steinalt. Von verharzten Blendlamellen bis hin zum Fungus kann man sich schöne Überraschungen einhandeln.
Als Budgettip mal von mir: das Tamron 28-105 IF 1:4-5.6 ist eine unspektakuläre Linse, aber rattenscharf und spottbillig... so als Immerdrauf für den Anfang...
Beim Gebrauchtkauf gilt immer: wie gut erhalten ist das Objektiv, kann ich es probieren, bevor ich kaufe, und was ist es mit individuell dann wert... daher sind alle Preise nur als grobe Richtlinie zu sehen...
Ich bin neulich über ein altes Tokina 80-400 gestolpert, da waren 380 Euro aufgerufen... so etwas erheitert mich! Im negativen Sinne freilich...
Die Objektivdatenbank im SUF bietet doch aber verlässliche Anhaltspunkte zu Preisen und Einschätzungen.
Gruß, Stempelfix
Ich schreibe es zum wiederholten Male, es gibt keine Richtwerte für gebrauchte Objektive.
Es ist nicht möglich zu sagen, ein Ofenrohr kostet xyz. Das Angebot und die Nachfrage regeln den Preis. Neue Objektive sind bei Sony teuer, wenn sie gut sind und billig, wenn sie nicht gut sind.
Da es aber in der gesunden Mittelklasse hauptsächlich alte Minoltaobjektive sind, die gesucht werden, da Sony sie (noch) nicht im Portfolio hat, ziehen dort die Preis an.
Es gibt nunmal mehr Sonyuser, seit :a: 100 - 700 veröffentlicht wurden, als zu Komi D5/7 D-zeiten. Den Neuusern ist die Qualität der Kit-Linse (18-70) verständlicher Weise zu schlecht. Also werden die Minoltaobjektive gesucht. Also steigen die Preise. Keine Frage, daß man immer mal einen Schnapper machen kann, aber die werden seltener....
Die Marktpreise werden immer noch von Ebay vorgegeben, da dort die meisten, gebrauchten Objektive verkauft werden. Mal schauen, wie lange noch, aber atm. ist es so.
ptujchan
02.09.2008, 13:49
ja die buchtpreise,
ich beziehe meine sachen nicht aus der bucht, es stimmt jedoch seid es soviele Alpha user gibt steigen die preise fur alte minolta objektive, wie war es doch ?? "Angebot und Nachfrage bestimmen den preis".
evtl. lohnt es sich nach alten minolta SLR ausschau zu halten, bzw dort zu gucken was fur objektive die dabei haben, evtl. geht so noch das ein oder adnere schnaeppchen.
jetzt aber zu meiner frage,hab schon oben erwaehnt ob dies evtl. interessant ist
http://cgi.ebay.de/Sigma-AF-70-300-mm-1-4-5-6-DL-f-Minolta-AF_W0QQitemZ120300100363
bekomme ich fur 40€
dieses objektiv http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=383
kriege ich fur 80€
ich kauf mir teilweise die sachen nur um rumzutesten, bzw. bin ich generell angetan von Retro sachen, evtl. verkauf ich diese dann auch guenstig an die gemeinde oder lass es in die bucht hinein. (deshalb hatte ich schon nikon 8800VR :top::top:, olympus 8080 hatte ich 2 mal :D:top:, KOMI A1,A2,Z2...:top: und auch die kodak p880 :top::top:. Wollte noch die R1 testen und samsung 815 pro aber dazu bin ich noch nicht gekommen.
eine kleine hilfe fur obere beidebn objektive waere super
ptujchan
03.09.2008, 14:47
ich sehe gerade die horrenden preise gehn hier auch weiter
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58473
vorher beendet gewesen, hab vergessen zu bieten lol
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=200249693340
superburschi
03.09.2008, 16:09
was kann man fur das objektiv bezahlen ?
http://cgi.ebay.de/Sigma-AF-70-300-mm-1-4-5-6-DL-f-Minolta-AF_W0QQitemZ120300100363
sind 40 zu viel ?
Ich hatte es mal. Entweder funktionierte es nicht an der digitalen oder es war defekt. Ich denk aber eher es funktionierte nicht da es auf der analogen ging. Ist übrigends ne üble Scherbe:flop:
ptujchan
03.09.2008, 16:14
ne uble scherbe ist das minolta kit objektiv 28-100
zu diesem sigma 70-300 gibts aber nix so richtig negatives zu berichten, siehe hier
http://shutterbug.com/equipmentreviews/lenses/0199sb_sigma/
hast evtl. beispielbilder ?
superburschi
03.09.2008, 16:21
ne uble scherbe ist das minolta kit objektiv 28-100
zu diesem sigma 70-300 gibts aber nix so richtig negatives zu berichten, siehe hier
http://shutterbug.com/equipmentreviews/lenses/0199sb_sigma/
hast evtl. beispielbilder ?
Digital oder analog getestet :roll:
ptujchan, versuche mal von den ganz "billigen" Objektiven wegzukommen. Du wirst damit nur Enttäuschungen erleben. Und dann bist Du eben auch um den Kaufpreis dieser Scherben ärmer. Bei den alten Sigmas hast Du überdies die gute "Chance", daß sie an den aktuellen Kameras überhaupt nicht funktionieren.
Hier wurde schon mal das große Ofenrohr genannt, das ist günstig, schwer und gut aber alt, ein wenig teurer, richtig gut, neuer und schön kompakt und leicht gibts das Minolta 100-300 APO ("APO" ist dabei wichtig, die Nicht-APO-Version ist optisch mäßig).
Noch ein Tipp. Selbst Dein Vivitar wird vermutlich viel besser sein, wenn Du den Hama UV-Filter wegläßt. Die meisten hier - ich auch - halten UV-Filter auch als Schutzfilter für überflüssig, aber wenn schon einen Schutzfilter, dann einen hochwertigen. Sonst wirst Du auch mit dem besten Objektiv nur technisch minderwertige Aufnahmen machen.
Das Tokina 80-400 hat bis etwa 200mm auch einen ordentlichen Ruf, schwächelt aber ab 200mm doch sehr.
Rainer
ptujchan
03.09.2008, 16:25
Digital oder analog getestet :roll:
von mir noch gar nicht, naechste woche soll ich es bekommen, dann mach ich einen test vergleich zu meinem vivitar 60-300 hehe
@rainer, ja ich suche die alten sachen, und den preis geb ich nicht vor, und die ganzen objektive werden immer seltener. und ich denke fur 40€ kann ich ja nix falsch machen, sonst verkauf ich es halt fur 80 auf ebay oder nicht ?
@rainer, ja ich suche die alten sachen, und den preis geb ich nicht vor, und die ganzen objektive werden immer seltener. und ich denke fur 40€ kann ich ja nix falsch machen, sonst verkauf ich es halt fur 80 auf ebay oder nicht ?
Wie schon geschrieben besteht die Gefahr, daß es gar nicht funktioniert. Ich kenne die Sigmas nicht sonderlich gut, denke aber, daß Volker (superburschi) das gut beurteilen kann.
Auch wenn Du es nachher wieder verkaufen kannst, wirst Du vielleicht ohne Verlust rauskommen, die Chance, daß Du ein qualitativ akzeptables Objektiv bekommst, halte ich für gering. Mußt Du für Dich entscheiden. Ob die 119€ realistisch sind, möchte ich auch bezweifeln.
Die hier schon genannten 1,7/50, das Cosina Makro, das Ofenrohr und das große Ofenrohr bieten viel Leistung fürs Geld.
Vor drei Jahren kosteten Objektive für unser Bajonett viel weniger. Ärgerlich für denjenigen, der heute kaufen will. Allerdings waren die Zukunftsaussichten auch nicht allzu rosig, Minolta hinkte meilenweit hinter der Konkurrenz hinterher. Wenn die Preise steigen, zeigt das, daß es eine große Nachfrage gibt. Eigentlich ein sehr gutes Zeichen für die Zukunftsaussichten des digitalen Alphas.
Noch ein kleiner Tip. Objektive, die Schönheitsfehler haben oder gar irgendwo einen Kratzer auf den Linsen, gehen meist für sehr wenig Geld weg. Ich bin eigentlich sehr davon überzeugt, daß es schon sehr kräftige Kratzer braucht, damit die Bildqualität wirklich merklich leidet. Auch wenn man natürlich beim Kauf eines solchen Objektivs einige Risiken eingeht, denn man weiß ja nicht, was eventuell sonst noch kaputt ist.
Rainer
Hallo, bin neu hier und will gleich mal meinen Senf dazugeben.
Ich habe neulich ein gebrauchtes kleines Ofenrohr (ein Minolta 100-200 /f4,5) um € 40,-- im Fachhandel(geprüft) erwischt.
MFG Chris