skaamu1
19.08.2008, 19:39
Hallo,
ich beziehe mich auf folgenden Ursprungsthread: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57542
Nachdem ich nun aus dem Urlaub zurück bin und mir bei Micro-Tools ein Reinigungskit für den Sensor bestellt habe, habe ich gemäß den dort gegebenen Empfehlungen den Sensor gereinigt, und zwar wie folgt:
Spiegelkasten ausgeblasen und gereinigt, Probefoto
Sensor abgeblasen, Probefoto
Sensor mit PecPad und E2 nass gereinigt, Probefoto
Leider haben meine Reinigungsversuche das Problem nicht lösen können. Unter Verwendung meines SAL-18250 habe ich nach wie vor einen dunklen Schatten / Fleck auf allen Bildern, die mit Brennweiten von rd. 18 bis 35 mm aufgenommen werden (Beispielfoto bei 18 mm Brennweite mit f/22):
http://www.alice-dsl.net/steffenkaiser/Suppenzoom%20f22%2018mm.JPG
Ich sehe ja durchaus ein, dass es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Dreck auf dem Sensor handelt. Verwende ich allerdings das Kit-Objektiv SAL-1870, tritt der Effekt nicht(!!!) auf (Beispielfoto bei 18 mm Brennweite mit f/25):
http://www.alice-dsl.net/steffenkaiser/Kit%20f25%2018mm.JPG
Kann es sich tatsächlich um Sensorschmutz handeln? Müsste dieser dann nicht bei BEIDEN Objektiven gleichmäßig und an der gleichen Stelle zu sehen sein? Wenn ich versuche, mir das logisch zu erklären, muss doch wohl das Objektiv der Übeltäter sein.
Mache ich mit dem SAL-18250 eine Serie von Bildern - sagen wir von 40 mm bis 18 mm Brennweite in Schritten von 5 mm - bleibt der Fleck relativ gesehen stets am gleichen Ort und "wandert" mit abnehmender Brennweite schlichtweg mehr zur Bildmitte. Die Fotos, die mit dem SAL-1870 aufgenommen werden, dass etwas lichtstärker ist und daher noch kleinere Blenden zulässt, zeigen keinen derartigen Effekt.
Betrachtet man sich folgende Aufnahme vom SAL-18250, ist auf der oberen Linsenebene deutlich eine Verunreinigung zu erkennen (rot eingekreist, nein, es ist kein Lichtreflex):
http://www.alice-dsl.net/steffenkaiser/Objektiv.jpg
Kann dieser der Auslöser für mein Fleckproblem sein? Meiner Meinung nach wäre das denkbar, da sich der Schmutz auf einer Linsenebene zu befinden scheint und daher evtl. nur bei bestimmten Brennweiten überhaupt sichtbar wird... :(
Falls ich mich meiner Vermutung richtig liege - gibt es irgendeine Möglichkeit, den Dreck aus dem Objektiv herauszubekommen oder ihn z. B. an den Rand der Optik zu verschieben (z. B. durch statische Aufladung oder so etwas)? Oder müsste ich das Objektiv als Garantiefall anmelden - was ärgerlich und aufwändig wäre, ich habe es nämlich bei B&H bestellt... :mad:
Ich bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar, ich drehe nämlich langsam durch hier. Alles, was mir selbst noch einfällt, ist den Sensor nochmals mit mehr Druck als bisher nass zu reinigen bzw. mittels Uhrmacherlupe zu versuchen, den Dreck direkt optisch zu lokalisieren und das Objektiv so als Fehlerquelle auszuschließen.
ich beziehe mich auf folgenden Ursprungsthread: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57542
Nachdem ich nun aus dem Urlaub zurück bin und mir bei Micro-Tools ein Reinigungskit für den Sensor bestellt habe, habe ich gemäß den dort gegebenen Empfehlungen den Sensor gereinigt, und zwar wie folgt:
Spiegelkasten ausgeblasen und gereinigt, Probefoto
Sensor abgeblasen, Probefoto
Sensor mit PecPad und E2 nass gereinigt, Probefoto
Leider haben meine Reinigungsversuche das Problem nicht lösen können. Unter Verwendung meines SAL-18250 habe ich nach wie vor einen dunklen Schatten / Fleck auf allen Bildern, die mit Brennweiten von rd. 18 bis 35 mm aufgenommen werden (Beispielfoto bei 18 mm Brennweite mit f/22):
http://www.alice-dsl.net/steffenkaiser/Suppenzoom%20f22%2018mm.JPG
Ich sehe ja durchaus ein, dass es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Dreck auf dem Sensor handelt. Verwende ich allerdings das Kit-Objektiv SAL-1870, tritt der Effekt nicht(!!!) auf (Beispielfoto bei 18 mm Brennweite mit f/25):
http://www.alice-dsl.net/steffenkaiser/Kit%20f25%2018mm.JPG
Kann es sich tatsächlich um Sensorschmutz handeln? Müsste dieser dann nicht bei BEIDEN Objektiven gleichmäßig und an der gleichen Stelle zu sehen sein? Wenn ich versuche, mir das logisch zu erklären, muss doch wohl das Objektiv der Übeltäter sein.
Mache ich mit dem SAL-18250 eine Serie von Bildern - sagen wir von 40 mm bis 18 mm Brennweite in Schritten von 5 mm - bleibt der Fleck relativ gesehen stets am gleichen Ort und "wandert" mit abnehmender Brennweite schlichtweg mehr zur Bildmitte. Die Fotos, die mit dem SAL-1870 aufgenommen werden, dass etwas lichtstärker ist und daher noch kleinere Blenden zulässt, zeigen keinen derartigen Effekt.
Betrachtet man sich folgende Aufnahme vom SAL-18250, ist auf der oberen Linsenebene deutlich eine Verunreinigung zu erkennen (rot eingekreist, nein, es ist kein Lichtreflex):
http://www.alice-dsl.net/steffenkaiser/Objektiv.jpg
Kann dieser der Auslöser für mein Fleckproblem sein? Meiner Meinung nach wäre das denkbar, da sich der Schmutz auf einer Linsenebene zu befinden scheint und daher evtl. nur bei bestimmten Brennweiten überhaupt sichtbar wird... :(
Falls ich mich meiner Vermutung richtig liege - gibt es irgendeine Möglichkeit, den Dreck aus dem Objektiv herauszubekommen oder ihn z. B. an den Rand der Optik zu verschieben (z. B. durch statische Aufladung oder so etwas)? Oder müsste ich das Objektiv als Garantiefall anmelden - was ärgerlich und aufwändig wäre, ich habe es nämlich bei B&H bestellt... :mad:
Ich bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar, ich drehe nämlich langsam durch hier. Alles, was mir selbst noch einfällt, ist den Sensor nochmals mit mehr Druck als bisher nass zu reinigen bzw. mittels Uhrmacherlupe zu versuchen, den Dreck direkt optisch zu lokalisieren und das Objektiv so als Fehlerquelle auszuschließen.