SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hilfe! Immernoch Schmutz! Objektiv oder Sensor schuld?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2008, 19:39   #1
skaamu1
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Hilfe! Immernoch Schmutz! Objektiv oder Sensor schuld?

Hallo,

ich beziehe mich auf folgenden Ursprungsthread: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=57542

Nachdem ich nun aus dem Urlaub zurück bin und mir bei Micro-Tools ein Reinigungskit für den Sensor bestellt habe, habe ich gemäß den dort gegebenen Empfehlungen den Sensor gereinigt, und zwar wie folgt:

  1. Spiegelkasten ausgeblasen und gereinigt, Probefoto
  2. Sensor abgeblasen, Probefoto
  3. Sensor mit PecPad und E2 nass gereinigt, Probefoto
Leider haben meine Reinigungsversuche das Problem nicht lösen können. Unter Verwendung meines SAL-18250 habe ich nach wie vor einen dunklen Schatten / Fleck auf allen Bildern, die mit Brennweiten von rd. 18 bis 35 mm aufgenommen werden (Beispielfoto bei 18 mm Brennweite mit f/22):

http://www.alice-dsl.net/steffenkais...f22%2018mm.JPG

Ich sehe ja durchaus ein, dass es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Dreck auf dem Sensor handelt. Verwende ich allerdings das Kit-Objektiv SAL-1870, tritt der Effekt nicht(!!!) auf (Beispielfoto bei 18 mm Brennweite mit f/25):

http://www.alice-dsl.net/steffenkais...f25%2018mm.JPG

Kann es sich tatsächlich um Sensorschmutz handeln? Müsste dieser dann nicht bei BEIDEN Objektiven gleichmäßig und an der gleichen Stelle zu sehen sein? Wenn ich versuche, mir das logisch zu erklären, muss doch wohl das Objektiv der Übeltäter sein.

Mache ich mit dem SAL-18250 eine Serie von Bildern - sagen wir von 40 mm bis 18 mm Brennweite in Schritten von 5 mm - bleibt der Fleck relativ gesehen stets am gleichen Ort und "wandert" mit abnehmender Brennweite schlichtweg mehr zur Bildmitte. Die Fotos, die mit dem SAL-1870 aufgenommen werden, dass etwas lichtstärker ist und daher noch kleinere Blenden zulässt, zeigen keinen derartigen Effekt.

Betrachtet man sich folgende Aufnahme vom SAL-18250, ist auf der oberen Linsenebene deutlich eine Verunreinigung zu erkennen (rot eingekreist, nein, es ist kein Lichtreflex):

http://www.alice-dsl.net/steffenkaiser/Objektiv.jpg

Kann dieser der Auslöser für mein Fleckproblem sein? Meiner Meinung nach wäre das denkbar, da sich der Schmutz auf einer Linsenebene zu befinden scheint und daher evtl. nur bei bestimmten Brennweiten überhaupt sichtbar wird...

Falls ich mich meiner Vermutung richtig liege - gibt es irgendeine Möglichkeit, den Dreck aus dem Objektiv herauszubekommen oder ihn z. B. an den Rand der Optik zu verschieben (z. B. durch statische Aufladung oder so etwas)? Oder müsste ich das Objektiv als Garantiefall anmelden - was ärgerlich und aufwändig wäre, ich habe es nämlich bei B&H bestellt...

Ich bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar, ich drehe nämlich langsam durch hier. Alles, was mir selbst noch einfällt, ist den Sensor nochmals mit mehr Druck als bisher nass zu reinigen bzw. mittels Uhrmacherlupe zu versuchen, den Dreck direkt optisch zu lokalisieren und das Objektiv so als Fehlerquelle auszuschließen.

Geändert von skaamu1 (19.08.2008 um 19:43 Uhr)
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2008, 20:06   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Das ist kein Sensordreck, sondern es spricht alles dafür, dass es Linsenschmutz ist, denn er wandert beim Verändern der Brennweite in die dafür logische Richtung.

Bei B&H verstehe ich es so, dass man dort gekaufte Sachen im Reparaturfall direkt an den Hersteller schicken soll: klick.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2008, 20:09   #3
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
Zitat:
Zitat von skaamu1 Beitrag anzeigen
Alles, was mir selbst noch einfällt, ist den Sensor nochmals mit mehr Druck als bisher nass zu reinigen bzw. mittels Uhrmacherlupe zu versuchen, den Dreck direkt optisch zu lokalisieren und das Objektiv so als Fehlerquelle auszuschließen.
Erst mal Ruhe bewahren. UND LASS DEN ARMEN SENSOR IN RUHE!!!

Also wenn Du den Fleck nur bei Verwendung EINES Objektivs hast, kann es kaum am Sensor liegen. Es sei denn, deine Testaufnahmebedingungen wären extrem unterschiedlich. Ich würde mich also Deiner logischen Schlussfolgerung anschließen.
Nur wie Du den Dreck aus dem Objektiv wieder raus bekommst, muss Dir jemand anderes sagen.

Ich drück Dir die Daumen....
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2008, 20:10   #4
skaamu1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Na, das sieht ja so aus, als ob ich mit meiner Vermutung - die für mich so eine Art Super-GAU darstellt - richtig lag. Sch... im Quadrat!

Aus den Antworten schließe ich, dass es keine Möglichkeit gibt, Linsendreck selbst zu beseitigen?

Bei B&H würde ich anfragen, falls es nötig wird. Das Objektiv ist noch keine drei Monate alt. Eventuell tauschen sie es ja. Im besten Fall würde ich mir die postalische Abwicklung mit den USA aber gerne ersparen.
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2008, 20:14   #5
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Also wenn der Fleck "Richtung Bildmitte wandert" ist er mit Sicherheit nicht auf dem Sensor.

Gruß Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2008, 20:16   #6
skaamu1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Er wandert halt. Bei Brennweite 35 mm sitzt er ganz oben am Rand des Bildes, bei 18 mm (siehe Beispielbild) schon fast in der Bildmitte. Das muss doch wohl ein optisch bedingter Effekt sein, das sehe ich auch so!

Weiss jemand, wer den technischen Service für Sony-Objektive in Deutschland leistet? Geissler? Tamron?

Nachtrag der Vollständigkeit halber:

Sony hat auf meine Anfrage prompt reagiert - unabhängig vom Ort des Erwerbs gilt eine Garantie von einem Jahr. Das Objektiv wird in einem von Sony genannten Servicecenter kostenlos repariert - also bei Geissler.

Hurra!

Geändert von skaamu1 (20.08.2008 um 15:00 Uhr)
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hilfe! Immernoch Schmutz! Objektiv oder Sensor schuld?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr.