Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teil eines Luftbildes aufhellen


hkd
13.08.2008, 10:16
Hi Leute,

auf diesem Luftbild war leider 'ne Wolke im Weg. Wie helle ich den hinteren linken Teil des Betriebsgeländes und das dahinterliegende Feld vernünftig auf?

http://www.heiner-kruse.de/tmp/IMG_2711.jpg

Muss schon ordentlich sein, weil ich das Bild plotten möchte. Ich hab es vorsichtig mit dem Abwedeln-Werkzeug von PS versucht, aber die lässt von den Farben nicht viel über.

Jemand 'ne Idee?

hkd

PeterHadTrapp
13.08.2008, 10:30
In PS führen ja bekanntermaßen viele Wege nach Rom, sicher kommen auch noch andere Empfehlungen. Ich jedenfalls würde das wie folgt angehen:

1. Bild öffnen
2. Hintergrundebene lösen (Doppelklick auf die Ebene -> Dialog mit OK bestätigen)
3. Ebene duplizieren (Ebene auf das ABreißblocksymbol in der Ebenenpalette unten ziehen).
4. Die neue Ebene dann so aufhellen (am besten mit dem Histogramm "Tonwertkorrektur") bis die Stelle um die es geht richtig aussieht.
5. Jetzt eine "Schwarzmaske" auf die Ebene legen (bei gedrückter "alt"-Taste auf das Maskensymbol am unteren Rand der Ebenenpalette klicken) -> die vorgenommene Torwertkorrektur wird unsichtbar.
6. Nun mit einem großen weichen Pinselwerkzeug die aufgehellten Bereiche in der schwarzmaske "hervormalen" bis es Dir gefällt. An den Übergängen musst Du mit Pinselstärke und Deckkraft spielen, das sind die kritischen Bereiche.


verständlich ?
Gruß
Peter

baerlichkeit
13.08.2008, 10:42
In PS führen ja bekanntermaßen viele Wege nach Rom, sicher kommen auch noch andere Empfehlungen. Ich jedenfalls würde das wie folgt angehen:

1. Bild öffnen
2. Hintergrundebene lösen (Doppelklick auf die Ebene -> Dialog mit OK bestätigen)
3. Ebene duplizieren (Ebene auf das ABreißblocksymbol in der Ebenenpalette unten ziehen).
4. Die neue Ebene dann so aufhellen (am besten mit dem Histogramm "Tonwertkorrektur") bis die Stelle um die es geht richtig aussieht.
5. Jetzt eine "Schwarzmaske" auf die Ebene legen (bei gedrückter "alt"-Taste auf das Maskensymbol am unteren Rand der Ebenenpalette klicken) -> die vorgenommene Torwertkorrektur wird unsichtbar.
6. Nun mit einem großen weichen Pinselwerkzeug die aufgehellten Bereiche in der schwarzmaske "hervormalen" bis es Dir gefällt. An den Übergängen musst Du mit Pinselstärke und Deckkraft spielen, das sind die kritischen Bereiche.


verständlich ?
Gruß
Peter

Oder mit einem transparenten Verlauf in die Maske malen... aber dürfte nicht einfach sin... hab es kurz versucht.

Grüße Andreas

rmaa-ismng
13.08.2008, 12:39
Bild öffnen in PS,

Ebene duplizieren

Deckmodus negativ multiplizieren

Maske anwenden und die Schattenbereiche ausmalen...

...die schnellste und einfachste Variante...

Wer es noch genauer mag nimmt einen kleineren Pinsel....

Edit: anschließend, das habe ich vergessen, könnte man jetzt noch die Deckkraft anpassen...!

Alles andere dauert viel zu lange und man kommt zu den gleichen Ergebnissen...

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/IMG_2711v1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=60159)

Poro
13.08.2008, 13:22
Hallo hkd,
wenn ich wüßte wie ich das Bild in den Beitrag bekomme könnte ich dir eine Version zeigen die meiner Meinung nach sehr gut ist. Und wo auch die Farben stimmen.
Gruß Poro

PeterHadTrapp
13.08.2008, 13:26
@poro:

Bilder in voller Größe gehen hier nicht, sofern es sich um eine Version zum "Zeigen" in Galeriegröße handelt kuck mal hier:
:arrow: Bildupload-Anleitung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=526693&postcount=2)

es sollte aber das Einverständnis des Fotografen eingeholt werden, bevor ungefragt überarbeitete Versionen gezeigt werden. Daher habe ich nur einen Kurzanleitung gepostet und nicht mein in meinen Augen sehr brauchbares Ergebnis gezeigt.

@Ron: ich sehe jetzt nicht dass Deine Methode weniger Schritte hätte als meine ... außer dass ich die Aufhellung manuell per Gradation oder Tonwertkurve vornehmen würde, als es einfach dem Automatischen Ergebnis des Ebenenverrechnungsmodus zu überlassen.

Gruß
Peter

Echidna
13.08.2008, 15:40
Peter, mich würde interessieren, warum Du im ersten Schritt die Hintergrundebene in eine normale Ebene umwandelst. Nur um sie zu duplizieren ist das ja nicht notwendig. Welche Überlegung steckt dahinter?

Deine Lösung läßt sich speicherplatzfreundlicher mit einer Einstellungebene Tonwertkorrektur durchführen, die auch gleich die Ebenenmaske mit sich bringt (allerdings eine "Weiße").

Gruß

Echidna

PeterHadTrapp
13.08.2008, 15:47
stimmt geht mit Einstellungsebene Speichersparsamer, ich habe auf PS 6.0 gelernt, da gab es die noch nicht :oops: und mein Workflow ist mir wirklich in Fleisch und Blut übergegangen. ich glaube an die Einstellungsebenen gewöhne ich mich nie.

Warum ich die Ebene löse ? Das ist so ein Erfahrungswert, dass ich fast immer im Laufe der Bearbeitung doch Schritte machen möchte, die mit Hintergrundebenen nicht gehen, daher mache ich das immer gleich zu Anfang. Ist aber für dieses Vorgehen unnötig, da hast Du recht.

Gruß
Peter

Echidna
13.08.2008, 16:10
Danke für die Erläuterung, ich hatte gedacht, da steckt eine weitere Überlegung hinter, die mir unbekannt ist. Also nur die Macht der Gewohnheit. ;) ;)

Du solltest Dich wirklich an die Einstellungsebenen gewöhnen, da Du sie jederzeit ändern kannst. Das ist insbesondere von Vorteil, wenn Du eine Vielzahl von Ebenen hast. Ich sage immer: Die Ebenen sind Eure Freunde. ;)

Gruß

Echidna

Michael Wörner
14.08.2008, 12:53
Ich kenne eine Anleitung mit der es wirklich gut erklärt wird. Ich denke das könnte Dein Problem lösen.:D

Klick (http://www.podcast.de/episode/692760/Photoshop_CS3_-_Tonemapping%3A_von_32_Bit_zu_16_Bit)

hkd
14.08.2008, 14:05
Herzlichen Dank an euch alle!

KHD46
14.08.2008, 14:32
Versuchs doch einfach einmal in PS (CS3) mit Bild > Anpassung > Tiefel/Lichter. Die verschiedenen Regler einfach ausprobieren.