Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzproblem
Hi Leuz, habe mir 2 Billigblitze geholt, somikon inklusive blitzauslöser, 1. problem, haben nicht funktioniert bis ein kumpel bemerkt hat das in den kleinen würfeln die kabel verkehrt herum angelötet waren, jetzt gehts, aber die bilder sind mit den 2 slave blitzen wesentlich dunkler als mit dem eingebauten original
gut, wenn ich auf m stelle und weit runter gehe werden die bilder hell, aber bei meinen aufnahmen bringt das nichts, weil mitzieher gehen bei zu lang geöffneter blende nicht.......anbei ein paar beispiel bilder, das erste im wald sollte schon so aussehen wie die anderen darunter, von der ausleuchtung her
danke für tips
achja, mein kamerablitz löst die anderen slave blitze aus, fotozellenmäßig denke ich
Bild 1 (http://img.photobucket.com/albums/v39/ingokapp/DSC05056.jpg)
Bild 2 (http://img.photobucket.com/albums/v39/ingokapp/DSC05403.jpg)
Bild 3 (http://img.photobucket.com/albums/v39/ingokapp/DSC05414.jpg)
Bild 4 (http://img.photobucket.com/albums/v39/ingokapp/DSC05424.jpg)
Bild 5 (http://img.photobucket.com/albums/v39/ingokapp/DSC05508.jpg)
Bild 6 (http://img.photobucket.com/albums/v39/ingokapp/DSC05884.jpg)
Anaxaboras
19.07.2008, 23:19
Hallo Kappi,
und herzlich Willkommen hier im SonyUserforum :D.
Sorry, wenn ich gleich zur Begrüßung meckern muss: Die von dir ins Posting eingebundenen Bilder waren viel zu groß - denke an die Modemnutzer. Ich hab's also mal extern verlinkt.
Und dann noch eine Bitte: Auf deiner Tastatur befindet sich die [shift]-Taste zum Erzeugen von Großbuchstaben. Bitte nutze sie, wenn nötig - deine Texte werden dann einfach besser lesbar.
Zu deinem Problem kann ich jetzt nicht viel sagen. Bitte schreibe doch genau, welche Kamera du nutzt und wie du die Blitze angesteuert hast (per Kabel?).
Martin
Hallo Kappi,
und herzlich Willkommen hier im SonyUserforum :D.
Sorry, wenn ich gleich zur Begrüßung meckern muss: Die von dir ins Posting eingebundenen Bilder waren viel zu groß - denke an die Modemnutzer. Ich hab's also mal extern verlinkt.
Und dann noch eine Bitte: Auf deiner Tastatur befindet sich die [shift]-Taste zum Erzeugen von Großbuchstaben. Bitte nutze sie, wenn nötig - deine Texte werden dann einfach besser lesbar.
Zu deinem Problem kann ich jetzt nicht viel sagen. Bitte schreibe doch genau, welche Kamera du nutzt und wie du die Blitze angesteuert hast (per Kabel?).
Martin
Danke Martin, nett das du die Fotos so eingestellt hast, in anderen Foren wollen Sie es immer so groß wie möglich um Kommentare oder Probleme der Fotos besser erläutern zu können. Schau mal ich nutze sogar Großbuchstaben, :D
Hm, das zur Kamera finde ich doof, habe ja extra unter Sony Alpha 100 mein Problem beschrieben, also warum das hier drin nochmal benennen. Ok
Sony Alpha 100
Standard Objektiv was dabei war
Blitze sind beide Somikon und den Somikon Blitzauslöser, ist so ein kleiner Würfel an dem vorne ein (Dings? Fotozelle?) ist die den Hauptblitz meiner Kamera erkennt und diese dann zeitgleich auslöst, alles ohne Kabel.........
PeterHadTrapp
20.07.2008, 09:45
Moin
ich muss zugeben, dass ich aus deiner Erklärung nicht so richtig schlau werde.
Ich probiere es dennoch mal.
Hi Leuz, habe mir 2 Billigblitze geholt, somikon inklusive blitzauslöser, sowas ?
http://www.pearl.de/images/large/pe3364_2_3.jpg
Und zum Auslösen benutzt Du den internen Blitz der :a:100 ?
jetzt gehts, aber die bilder sind mit den 2 slave blitzen wesentlich dunkler als mit dem eingebauten original das dürfte schlicht und einfach daran liegen, dass die :a:100 keinen manuellen Blitzmodus hat, also immer einen Vorblitz abgibt und Deine Sklaven bereits beim Vorblitz auslösen, das eigentliche Bild also garnicht mitbelichten.
Ob das stimmt kannst Du ganz einfach testen. Stell mal den 2-sekunden Selbstauslöser an der :a: ein. Das führt nämlich dazu, dass der Vorblitz am Anfang der 2 Sekunden kommt, der Hauptblitz aber erst wenn wirklich ausgelöst wird, also 2 Sekunden später. Damit kann man schön sehen wie die Sklaven auf den Vorblitz abfeuern.
gut, wenn ich auf m stelle und weit runter gehe werden die bilder hell, aber bei meinen aufnahmen bringt das nichts, weil mitzieher gehen bei zu lang geöffneter blende nicht.......anbei ein paar beispiel bilder, das erste im wald sollte schon so aussehen wie die anderen darunter, von der ausleuchtung was heißt "weiter runter gehe ? Ich vermute mal, dass Du dann mit manuellen Einstellungen die Möglichkeiten des Vorblitzes bis zum äußersten ausreizt und die Sklaven weiterhin nichts zur Belichtung beitragen. Dazu passen die Exif-DAten ganz gut und würden meine Vermutung stützen. Denn ISO 1600 bei Blende 5,6 und ca. 40mm Brennweite lassen auf eine geringe Motiventfernung schließen, sodass der interne bei solchen Eckdaten die Belichtung so hinbekommt.
Es gibt aber recht praktikable Möglichkeiten, mit bestimmten Hilfsmitteln den Vorblitz zu umgehen, dazu mehr sofern meine Diagnose bis hierher sich erstmal bewahrheitet und von Dir bestätigt wird.
Ach - nochwas: wir haben hier eine Galerieserver, der den Usern erlaubt eine unbegrenzte Zahl an Bildern hochzuladen. Das hat den Vorteil, dass dann sehr bequem das Thumbnail als Vorschau in den Beitrag eingebunden wird. Die genaue Anleitung findest Du hier: :arrow: klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=526693&postcount=2)
Gruß
Peter
Hallo Peter, Du bist 1000 prozentig auf richtigem Weg.....Dein eingefügtes Bild meines Slave Blitzes stimmt auch, also kannst Du mir einen Tip geben wie ich weiter verfahren soll damit Hauptblitz meiner Kamera und die 2 Slaveblitze sich nicht gegenseitig behindern?
DAaaannnkkkeee
TorstenG
20.07.2008, 11:40
Hallo!
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe müsstest Du einen Aufsteckblitz benutzen der den Vorblitz nicht unterstützt, sich zudem auch manuell einstellen lässt (damit dieser nicht zuviel Licht fürs Bild liefert), wie z.B. den Minolta 5400HS. Was aber von dieser Kombi dann zu halten ist kann ich Dir leider nicht sagen, zumindest würde das richtige Auslösen damit funktionieren!
Hi Leuz, habe mir 2 Billigblitze geholt, somikon inklusive blitzauslöser, 1. problem, haben nicht funktioniert bis ein kumpel bemerkt hat das in den kleinen würfeln die kabel verkehrt herum angelötet waren, jetzt gehts, aber die bilder sind mit den 2 slave blitzen wesentlich dunkler als mit dem eingebauten original
gut, wenn ich auf m stelle und weit runter gehe werden die bilder hell, aber bei meinen aufnahmen bringt das nichts, weil mitzieher gehen bei zu lang geöffneter blende nicht.......anbei ein paar beispiel bilder, das erste im wald sollte schon so aussehen wie die anderen darunter, von der ausleuchtung her
danke für tips
achja, mein kamerablitz löst die anderen slave blitze aus, fotozellenmäßig denke ich
Bild 1 (http://img.photobucket.com/albums/v39/ingokapp/DSC05056.jpg)
Bild 2 (http://img.photobucket.com/albums/v39/ingokapp/DSC05403.jpg)
Bild 3 (http://img.photobucket.com/albums/v39/ingokapp/DSC05414.jpg)
Bild 4 (http://img.photobucket.com/albums/v39/ingokapp/DSC05424.jpg)
Bild 5 (http://img.photobucket.com/albums/v39/ingokapp/DSC05508.jpg)
Bild 6 (http://img.photobucket.com/albums/v39/ingokapp/DSC05884.jpg)
Ein paar grundsätzliche und konkrete Anmerkungen meinerseits.
Es laufen bereits mindestens zwei Threads in einem anderen Forum zu dem Thema. Es spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, dass du auch hier nachfragst. Aber warum weist du nicht wenigstens auf die bereits laufenden Threads hin? Du profitierst von beiden Foren, aber wir können es möglicherweise nicht bei unserem mühsamen Versuch, dir eine Antwort zu schreiben. Also:
Hier die gleiche Frage nochmal im dslr-Forum (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=352445)
Und hier zu dem Problem mit dem Sklavenblitzauslöser (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=352192)
Versuche mal, dein Anliegen klar und verständlich zu formulieren. Den Tipp mit der Shift-Taste hast du ja schon bekommen. Bilde mal ganze Sätze, damit wir leichter verstehen, worum es dir geht. Also mit Subjekt, Prädikat und so. Und einem Punkt am Ende des Satzes.
Komme auf den Punkt. Warum erzählst du was zu den verkehrt angeschlossenen Kabeln des Servoblitzauslösers, wenn das mit deinem Anliegen nichts mehr zu tun hat und du das Problem inzwischen gelöst hast? Nicht nur mich irritiert das. Und nicht nur ich werde evt. weitersurfen, wenn ich dein eigentliches Anliegen nicht gleich verstehe. Soweit ich dich verstehe, versuchst du den Sklavenblitzauslöser mit dem P-TTL-Blitz der Alpha 100 auszulösen. Das wird dir mit einem "dummen" Sklavenblitzauslöser nichts bringen, wie ich in einem der zwei Threads, den du uns hier verschwiegen hast und den ich oben verlinkt habe, bereits erwähnt habe. Der Sklavenblitzauslöser wird auf den Vorblitz der Kamera reagieren. Und damit möglicherweise nicht nur zur früh blitzen, sondern auch die Blitzbelichtungsmessung der Kamera irritieren.
Oder ist der Sklavenblitzauslöser in der Lage, den Vorblitz der Kamera zu ignorieren?
Es gibt einen Unterschied zwischen der Blende und der Verschlusszeit. Wenn du schreibst, Mitzieher gingen bei zu lang geöffneter Blende nicht, bringst du möglicherweise was durcheinander.
Hallo!
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe müsstest Du einen Aufsteckblitz benutzen der den Vorblitz nicht unterstützt, sich zudem auch manuell einstellen lässt (damit dieser nicht zuviel Licht fürs Bild liefert), wie z.B. den Minolta 5400HS. Was aber von dieser Kombi dann zu halten ist kann ich Dir leider nicht sagen, zumindest würde das richtige Auslösen damit funktionieren!
....ich hätte ja die original Blitze kaufen können, TTL Blitze...HVL....weiß nicht die genaue Bezeichnung, dafür fehlt uns aber das nötige Kleingeld, lach.
Die 2 Blitze waren eben ein Versuch etwas günstiger eine Lösung zu finden, wenn ich jetzt wieder einen extra Aufsteckblitz kaufen soll.....hmmm, dann kostet es ja wieder..:(
Hallo MTS
Also in normalem Deutsch und nach DIN 5008 (DIN für Deutsche Rechtschreibung zum Verfassen korrekt formulierter Briefe).
1. Danke für Deine Links. Ja, ich werde mich bessern hier deutlicher zu schreiben.
2. Ich wusste nicht das beide Foren aufeinander zugreifen, deshalb schreibe ich in beiden, um möglichst viele und gute Antworten zu erhalten, die mir weiterhelfen.
3. Sorry, das ich als Anfänger hier zu blöd bin meine Fragen korrekt zu formulieren.
Aber ich finde es sehr cool, hier so proffesionelle Tips zu bekommen.
Ich meine das so, das erste Bild ist ok, habe auch keine Probleme bei gutem Licht solche Bilder zu machen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/853/DSC05149.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58729)
Die anderen 3 Bilder entstanden im Wald nur mit meinem Internen Blitz, da fehlt die Schärfe und das gewisse "Etwas"
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/853/DSC05031.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58730)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/853/DSC04797.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58731)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/853/DSC04730.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58732)
bin eben nur ein Laie. :(:(:(:(:(
PeterHadTrapp
20.07.2008, 13:17
Hallo Kappi
dann kommen wir der Sache ja langsam auf die Spur. Es gibt einen ganz einfachen und ganz billigen Trick, wie Du Deine Sklaven synchron ausgelöst bekommst.
Vor dem digitalen Zeitalter konnten die Kameras ohne Vorblitz eine Blitzbelichtungsmessung vornehmen. Deshalb können die älteren Minolta-Blitze keinen Meßvorblitz erzeugen, es war schlicht nicht nötig. Netterweise funktionieren diese Blitzgeräte aus der vordigitalen Ära aber grundsätzlich auch auf den digitalen SLR. Sie passen in den Schuh und lösen auch aus, allerdings ohne eine Vorblitzmessung zu unterstützen (also ohne Blitzbelichtungsmessung) d.h. OHNE Vorblitz. Diesen "Nachteil" die alten Blitze nur manuell und ohne Vorblitz nutzen zu können machen wir jetzt kurzerhand zum entscheidenden Vorteil für Dich.
Du besorgst Dir ein Minoltablitzgerät aus folgender Liste:
- 5400HS
- 5400xi
- 5200i
oder
- 3500xi
- 3200i
- 2000xi
- 2000i
Eine sehr schöne Auflistung aller Minolta/Sony-Blitze findest Du hier :arrow: klick (http://www.mhohner.de/sony-minolta/flashes.php), da stehen sämtliche technischen Daten und Du kannst schauen wie die von mir aufgezählten Geräte aussehen.
(AChtung: Du kannst keine Minolta/Sony-Blitze mit einem "D" in der Bezeichnung benutzen, weil die den Vorblitz bereits können und die Sklaven dann wieder schon mit dem Vorblitze auslösen würden.)
die Blitze im ersten TEil der Aufzählung haben den Vorteil, dass man AM BLITZ selbst die Leistungsstufe einstellen kann. Das kann ganz nett sein, wenn Du z.B. möglichst wenig frontales Licht von dem Blitz der auf der Kamera steckt im Bild haben möchtest.
Die Blitze im zweiten Teil der Aufzählung haben keine Einstellungsmöglichkeit für die Leistung, sodass Du sie nur in Grenzen über die Blitzbelichtungskorrektur der Kamera einstellen kannst und eben durch Papiertaschentücher o.ä. vor der Austrittsfläche soweit drosseln musst, dass die die Sklaven gerade noch auslösen, sofern Du den aufgesteckten Blitz eben nicht im Bild haben möchtest.
Diese Methode mit dem Vorblitz-unfähigen Altblitzgerät verwende ich immer wenn ich mit der :a:100 kabellos Studioblitze auslösen möchte, denn da hat man genau das gleiche Problem.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Zu der anderen Geschichte:
Es laufen bereits mindestens zwei Threads in einem anderen Forum zu dem Thema. Es spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, dass du auch hier nachfragst. Aber warum weist du nicht wenigstens auf die bereits laufenden Threads hin? Du profitierst von beiden Foren, aber wir können es möglicherweise nicht bei unserem mühsamen Versuch, dir eine Antwort zu schreiben. hier ist hier und mir ist das eigentlich egal was jemand auf anderen Plattformen schreibt oder tut. Ich konzentriere mich auf "mein" Forum und versuche da immer im Rahmen meiner Möglichekiten zu antworten.
2. Ich wusste nicht das beide Foren aufeinander zugreifen, deshalb schreibe ich in beiden, um möglichst viele und gute Antworten zu erhalten, die mir weiterhelfen. viele von den "Hardcore-Foris" sind in mehreren Foren unterwegs und bemerken es dementsprechend schnell, wenn Threads zu gleichen Fragen von vermutlich gleichen Usern in mehreren Foren laufen.
3. Sorry, das ich als Anfänger hier zu blöd bin meine Fragen korrekt zu formulieren.. das ist nun wirklich kein Problem, jeder kann seine Fragen ja nur vor seinem eigenen Verständnishintergrund formulieren, wenn ich erst neu einsteige kenne ich natürlich viele Begrifflichkeiten und Feinheiten garnicht. Ich habe ja doch auch gleich die richtige Spur gewittert. ;)
Aber ich finde es sehr cool, hier so proffesionelle Tips zu bekommen.dafür sind wir ja da :top:
Gruß
Peter
Danke Peter
Woher bekomme ich so einen Blitz günstig? Darf hier sicherlich meine Website nicht nennen. Wir sind ein Downhillteam und da geht ein Haufen für die Räder weg (Wert eines Rades zwischen 5000 und 8000 Euro) + die Kosten die so noch laufen. Immer knapp bei Kasse :(
Amazon und Ebay sind wir nicht. Hat einer privat so ein Teil rumfliegen?
Danke
(AChtung: Du kannst keine Minolta/Sony-Blitze mit einem "D" in der Bezeichnung benutzen, weil die den Vorblitz bereits können und die Sklaven dann wieder schon mit dem Vorblitze auslösen würden.)Zumindest der HLV-F56AM, HLV-F48AM und 5600 HS (D) lässt sich auch auf "Manuell" einstellen. Also ohne Vorblitz auslösen.
Die Blitze im zweiten Teil der Aufzählung haben keine Einstellungsmöglichkeit für die Leistung, sodass Du sie nur in Grenzen über die Blitzbelichtungskorrektur der Kamera einstellen kannst.Ein Blitz, der die TTL-Messung der Kamera nicht unterstützt, auf den lässt sich auch nicht durch die Blitzbelichtungskorrektur Einfluss nehmen. Ein 2000xi beispielsweise blitzt immer "volle Pulle", auch bei "Blitzbelichtungskorrektur -3". Wobei "volle Pulle" bei diesem Blitz natürlich nicht so viel ist wie bei den großen Blitzen. Erst recht, wenn man die Weitwinkelstreuscheibe davorsteckt.
PeterHadTrapp
20.07.2008, 15:32
Zumindest der HLV-F56AM, HLV-F48AM und 5600 HS (D) lässt sich auch auf "Manuell" einstellen. Also ohne Vorblitz auslösenDas ist korrekt, der Minolta 5600HS(D) kann dank seines Mode "M" der am Blitz vorgewählt werden kann auch genutzt werden. Ist aber die deutlich teuerste Variante.
Woher bekomme ich so einen Blitz günstig?wie wäre es mit einer Suchanzeige :arrow: hier im Forum (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=32) ?
Martje12
21.07.2008, 09:36
Das mit den Blitzen ist ja wohl fast geklärt!
Aber macht es Sinn Sportler, die bei diesem Tempo ihr Augenlicht brauchen, zu blenden?
Nur mal so eine Überlegung - weit ab der Technik!
LG Uwe
TorstenG
21.07.2008, 11:36
Man sollte sowas sicherlich nur mit den externen machen wenn man dies mit den Leuten ausprobiert, also "gestellte" Fotos wo jeder weiß was passiert, sonst könnte das gerade bei starken Blitzen die ungünstig aufgestellt sind problematisch werden!
Aber: Bei diesen Motiven stellt sich für mich die Frage ob das überhaupt was wird? Blitzen ist schwieriger als sich das die meisten vorstellen, zumindest mit mehreren Sklaven, und dann noch nicht mal welche die man richtig einstellen kann? (Kenne die Modelle jetzt nicht näher) Also ich stelle mir sowas schon sehr schwierig vor, nur mit zwei externen ohne einigem Zubehör (Softboxen etc.) dürfte es kaum schöne Fotos geben! Z.B. die Kontraste dürften zu hart werden! Ich würde mir an Deiner Stelle das ganze mal überlegen, ansonsten mal mit ein paar "gestellten" Fotos ausprobieren!
Und die Personen nie unvorbereitet in ein "Blitzlichtgewitter" fahren lassen!
Danke Peter
Woher bekomme ich so einen Blitz günstig? Darf hier sicherlich meine Website nicht nennen. Wir sind ein Downhillteam und da geht ein Haufen für die Räder weg (Wert eines Rades zwischen 5000 und 8000 Euro) + die Kosten die so noch laufen. Immer knapp bei Kasse :(
Amazon und Ebay sind wir nicht. Hat einer privat so ein Teil rumfliegen?
Danke
Hallo
... mit einen Minolta 3500xi könnte ich dienen . Der liegt hier (Funktionstüchtig) rum
Gruß Uwe
PeterHadTrapp
21.07.2008, 12:10
Wir sind ein Downhillteam und da geht ein Haufen für die Räder weg dieses Aussage würde ich jetzt mal so interpretieren, dass die Fotoaktionen von kappi mit den "Opfern" abgesprochen sein dürften.
dieses Aussage würde ich jetzt mal so interpretieren, dass die Fotoaktionen von kappi mit den "Opfern" abgesprochen sein dürften.
Nein, ich stehe immer woanders und mache Zufallsbilder. Gestellte Bilder wirken unnatürlich.
Dimagier_Horst
21.07.2008, 12:33
Ich habe da mal einen ganz anderen Ansatz:
bin eben nur ein Laie. :(:(:(:(:(
Darf hier sicherlich meine Website nicht nennen.
Wenn Du der Kappi bist, der auch auf NoBrake.de schreibt darfst Du das. Wenn Du ein anderer Kappi bist, darfst Du das auch ;)
Oder schreib doch einfach mal, aus welcher Gegend Du kommst, dann bietet sich nämlich eine ganz andere Möglichkeit: Jemand in der Nähe, oder vielleicht Leute von einem Stammtisch, könnten Dir das dann vielleicht zeigen - das ist doch für einen Anfänger viel einfacher, als die graue Theorie. Wenn man sich kennt, könnte man Blitze auch ausleihen. Und vielleicht macht es dem/derjenigen vom Thema her Spass, Bilder von Euch zu machen ;)
Das mit den Blitzen ist ja wohl fast geklärt!
Aber macht es Sinn Sportler, die bei diesem Tempo ihr Augenlicht brauchen, zu blenden?
Nur mal so eine Überlegung - weit ab der Technik!
LG Uwe
Habe die Fahrer gefragt, sie registrieren das nicht oder kaum das einer am Rand steht und Bilder macht. Sie haben gute Brillen auf, die den Lichtwechsel von Hell und Dunkel gut ausgleichen....Wald rein, Wald raus.
Dimagier_Horst
21.07.2008, 12:46
Aber macht es Sinn Sportler, die bei diesem Tempo ihr Augenlicht brauchen, zu blenden?
Das sind ganz normale Bilder, wie sie in jeder Fachzeitschrift, die von Rennen berichtet, zu sehen sind. Nachts, wo es stören würde, fahren die Jungs nicht. Und der Sport ist nicht attraktiv genug, als dass Kohorten von Fotografen an der Strecke stehen würden.
Das sind ganz normale Bilder, wie sie in jeder Fachzeitschrift, die von Rennen berichtet, zu sehen sind. Nachts, wo es stören würde, fahren die Jungs nicht. Und der Sport ist nicht attraktiv genug, als dass Kohorten von Fotografen an der Strecke stehen würden.
Es gibt auch ein 12 Stunden Downhill und in Laax in der Schweiz wird auch Nachts gefahren und selbst da blitzen die, lach.
Dimagier_Horst
21.07.2008, 16:38
Kannte ich noch nicht, danke :D .