Allgaier123
13.07.2008, 13:19
aber es ist sooo anstrengend:lol:
Hi Leute,
ich möchte Euch heute wieder einmal mitnehmen auf eine Tour ins Gebirge.
Diesmal gehts auf den Habrtkamm - den falschen Kogel - und zum Schluß noch auf den Westgipfel des Maldongrates, mit rund 2600m der höchste Punkt der Tour.
Das blöde am Frühsommer ist dass die Sonne sooo früh aufgeht:roll:, will man wenigstens die ersten Strahlen einfangen muß man schon früh aus den Federn.
Also, um 3:00 Uhr klingelt der Wecker, gepackt schon am Vortag, rein ins Auto, Frühstück unterwegs, 4:30 Uhr Aufstieg zum Habartkamm, diesmal mit großem Gepäck, mit Stativ war das Teil auf dem Rücken schon ganz schön schwer, aber der Tamrac läßt sich sehr gut tragen.
Auf der ersten einigermaßen ebenen Fläche angekommen, Stativ aufbauen und die ersten Straheln einfangen http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/HabartKamm_036_28062008_db.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58283), geht schon mal ganz gut, ein schönes Licht http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/HabartKamm_043_28062008_db.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58285) ist der Lohn des frühen aufstehens:top:
Weiter geht es aufwärts, die Hornbachkette ist jetzt schon ins volle Morgenlicht getaucht http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/HabartKamm_064_28062008_db.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58286)
Der Habartkamm ist bei uns bekannt für die schönen Blumenmatten http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/HabartKamm_090_28062008_db.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58287), Soviele Trollblumen wie hier findet man nicht leicht wieder http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/HabartKamm_131_28062008_db.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58288), auch dieses mir unbekannte Gewächs gibt es großer Anzahl http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/HabartKamm_104_28062008_db.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58289), wie sie der Sonne das Köpfchen zudrehen und dann noch im Gegenlicht da freut sich der Fotograf:cool:.
Nicht zu vergessen die Alpen Küchenschelle http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/HabartKamm_152_28062008_db.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58290) die sich hier mit den Berggestalten des Maldongrates präsentiert.
Aber die vierfüßigen Rasenmähr http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/HabartKamm_153_28062008_db.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58291) sind schon in Sichtweite und lassen es sich hier mit den frischen Gräsern gut schmecken, doch an alle Stellen kommen sie nicht heran, manche http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/HabartKamm_158_28062008_db.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58292) wachsen an so steilen Hängen das ist sogar den Schafen zu steil.
Nach ein paar Gipfelbildern, mit denen ich Euch nicht langweilen will und einer ausgiebigen Brotzeit gings nach rund 8 Std. Geh- und Fotografierzeit sowie 1800HM zurück zum Auto.
Eine herrliche Rundtour die gerade in der Zeit der Frühlingsblumen an Farbenpracht und Motivvielfalt kaum zu toppen ist.
Ich hoffe es hat Euch gefallen und Ihr kommt mal wieder mit auf eine meiner Touren in die Bergwelt.
Hi Leute,
ich möchte Euch heute wieder einmal mitnehmen auf eine Tour ins Gebirge.
Diesmal gehts auf den Habrtkamm - den falschen Kogel - und zum Schluß noch auf den Westgipfel des Maldongrates, mit rund 2600m der höchste Punkt der Tour.
Das blöde am Frühsommer ist dass die Sonne sooo früh aufgeht:roll:, will man wenigstens die ersten Strahlen einfangen muß man schon früh aus den Federn.
Also, um 3:00 Uhr klingelt der Wecker, gepackt schon am Vortag, rein ins Auto, Frühstück unterwegs, 4:30 Uhr Aufstieg zum Habartkamm, diesmal mit großem Gepäck, mit Stativ war das Teil auf dem Rücken schon ganz schön schwer, aber der Tamrac läßt sich sehr gut tragen.
Auf der ersten einigermaßen ebenen Fläche angekommen, Stativ aufbauen und die ersten Straheln einfangen http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/HabartKamm_036_28062008_db.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58283), geht schon mal ganz gut, ein schönes Licht http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/HabartKamm_043_28062008_db.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58285) ist der Lohn des frühen aufstehens:top:
Weiter geht es aufwärts, die Hornbachkette ist jetzt schon ins volle Morgenlicht getaucht http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/HabartKamm_064_28062008_db.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58286)
Der Habartkamm ist bei uns bekannt für die schönen Blumenmatten http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/HabartKamm_090_28062008_db.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58287), Soviele Trollblumen wie hier findet man nicht leicht wieder http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/HabartKamm_131_28062008_db.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58288), auch dieses mir unbekannte Gewächs gibt es großer Anzahl http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/HabartKamm_104_28062008_db.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58289), wie sie der Sonne das Köpfchen zudrehen und dann noch im Gegenlicht da freut sich der Fotograf:cool:.
Nicht zu vergessen die Alpen Küchenschelle http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/HabartKamm_152_28062008_db.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58290) die sich hier mit den Berggestalten des Maldongrates präsentiert.
Aber die vierfüßigen Rasenmähr http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/HabartKamm_153_28062008_db.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58291) sind schon in Sichtweite und lassen es sich hier mit den frischen Gräsern gut schmecken, doch an alle Stellen kommen sie nicht heran, manche http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/HabartKamm_158_28062008_db.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58292) wachsen an so steilen Hängen das ist sogar den Schafen zu steil.
Nach ein paar Gipfelbildern, mit denen ich Euch nicht langweilen will und einer ausgiebigen Brotzeit gings nach rund 8 Std. Geh- und Fotografierzeit sowie 1800HM zurück zum Auto.
Eine herrliche Rundtour die gerade in der Zeit der Frühlingsblumen an Farbenpracht und Motivvielfalt kaum zu toppen ist.
Ich hoffe es hat Euch gefallen und Ihr kommt mal wieder mit auf eine meiner Touren in die Bergwelt.