![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 1.893
|
Früh aufstehen lohnt sich,
aber es ist sooo anstrengend
![]() Hi Leute, ich möchte Euch heute wieder einmal mitnehmen auf eine Tour ins Gebirge. Diesmal gehts auf den Habrtkamm - den falschen Kogel - und zum Schluß noch auf den Westgipfel des Maldongrates, mit rund 2600m der höchste Punkt der Tour. Das blöde am Frühsommer ist dass die Sonne sooo früh aufgeht ![]() Also, um 3:00 Uhr klingelt der Wecker, gepackt schon am Vortag, rein ins Auto, Frühstück unterwegs, 4:30 Uhr Aufstieg zum Habartkamm, diesmal mit großem Gepäck, mit Stativ war das Teil auf dem Rücken schon ganz schön schwer, aber der Tamrac läßt sich sehr gut tragen. Auf der ersten einigermaßen ebenen Fläche angekommen, Stativ aufbauen und die ersten Straheln einfangen ![]() ![]() ![]() Weiter geht es aufwärts, die Hornbachkette ist jetzt schon ins volle Morgenlicht getaucht ![]() Der Habartkamm ist bei uns bekannt für die schönen Blumenmatten ![]() ![]() ![]() ![]() Nicht zu vergessen die Alpen Küchenschelle ![]() Aber die vierfüßigen Rasenmähr ![]() ![]() Nach ein paar Gipfelbildern, mit denen ich Euch nicht langweilen will und einer ausgiebigen Brotzeit gings nach rund 8 Std. Geh- und Fotografierzeit sowie 1800HM zurück zum Auto. Eine herrliche Rundtour die gerade in der Zeit der Frühlingsblumen an Farbenpracht und Motivvielfalt kaum zu toppen ist. Ich hoffe es hat Euch gefallen und Ihr kommt mal wieder mit auf eine meiner Touren in die Bergwelt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Robert,
schön, dass du uns mal wieder mit nimmst, auf eine deiner Wanderungen ![]() ![]() Am besten gefallen mir die "Trollblumen" und der "Enzian". Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.238
|
Hallo,
habs mit Vergnügen gelesen, tolle Bilder ![]() Mir gefällt besonders das Bild mit den Schafen, die wohl teilweise ganz verwundert schauen, wem sie da begegnen ![]() Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
zu den Bilder sach nich nix..... ![]() ![]() ![]() ![]() die Schafe aber sind der Oberknaller ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.425
|
Hallo Robert,
wunderschöne Bilder, die du uns hier zeigst. ![]() Das ist auch eine Küchen-(bzw. Kuh-)schellenart, ich glaube die Wiesen-Küchenschelle. Ich und 'ne Bergtour?? ![]() Gruß vom platten Land Heike |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Nähe Lörrach
Beiträge: 321
|
Ich bin mal wieder hin und weg!
![]() ![]() Die Schafe sind genial getroffen. ![]()
__________________
VLG, Karina |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
|
Hallo Robert,
wenn das Wandern kein Hobby wäre, wär eine solche Mamutstrecke für mich undenkbar. Darum danke dafür, dass du diese Strapaze für uns auf dich genommen hast, und uns diese tollen Bilder zeigst. Mein Favorit ist das Enzianbild.
__________________
LG Uwe _____________ Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen. (Chinesische Weisheit) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Gigantisch!
![]() Bin zwar auch gerade in den Bergen bis über 3000m unterwegs und kenne die Stimmung nur zu gut - doch leider fehlt mir die Kreativität und das fotografische Gespür diese auch im Bild umzusetzen... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.05.2008
Ort: Schwanstetten
Beiträge: 77
|
Schöner Bericht und tolle Bilder.
Das Bild mit den Schafen ist für mich der Favorit, ich habe nur Bilder von Schafen auf der Straße, aber das ist ja nichts neues für Irland. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|