PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eidechse


roli_ch
18.06.2008, 01:21
Hier ein Bild einer Eidechse.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/819/DSC00853.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57089)

Was meint ihr dazu. Stört es, dass der hintere Teil derart in die Unschärfe kippt?

Gruss Roli

lus
19.06.2008, 11:30
Hallo,
64 Aufrufe und keiner hat was zu sagen also stört es wohl nicht:D
Ich meine das man bei diesen Teilen:oops: froh sein kann wenn man sie überhaupt vor der Linse bekommt (ganz schön schreckhaft und schnell) Einziger Tipp wenn es Dich stör, da du Bl.10 hattest stelle nächstes mal nicht auf den Kopf scharf sondern weiter Hinten (beste mittlere Achse) dadurch bekommst Du den Kopf scharf und es wir auch weiter hinten scharf.
Gruß
lus

roli_ch
19.06.2008, 11:50
Besten Dank für den Tipp. Mir scheint das mit dem mittendrin scharf stellen etwas heikel und ich stelle meistens auf den Bereich scharf, den ich auf jeden Fall scharf haben will, hier also den Kopf. Bei den flinken Eidechsen hat man ja auch keine Zeit, noch die Abblendtaste (oder wie heisst das genau) zu drücken , um die Schärfe zu kontrollieren.

Ist es eigentlich richtig oder nur ein subjektiver Eindruck von mir, dass, wenn ich auf einen Punkt scharf stelle, der Schärfenbereich gegen hinten eher weiter reicht als gegen vorne? (Hoffe man versteht, was ich meine)

Anaxaboras
19.06.2008, 12:00
OK, die Schärfe dürfte etwas weiter nach hinten reichen. Aber ich finde, es geht auch so.


Ist es eigentlich richtig oder nur ein subjektiver Eindruck von mir, dass, wenn ich auf einen Punkt scharf stelle, der Schärfenbereich gegen hinten eher weiter reicht als gegen vorne? (Hoffe man versteht, was ich meine)

Das ist richtig. Als Faustregel kann man sich merken: Bei Unendlich reicht die Schärfentiefe etwa 2/3 hinter den Fokuspunkt und 1/3 davor. Je näher das Motiv ist, desto mehr egalisiert sich die Schärfeverteilung. Bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1 verteilt sich die Schärfentiefe im Verhältnis 50:50 vor und hinter den anvisierten Punkt.

Bei deinem Eidechsenfoto hättest du wohl einiges an Schärfe hinten gewonnen, wenn du nicht auf die Nasenspitze sondern einen Tick dahinter scharf gestellt hättest. Aber das ist jetzt sicher eine theoretische Überlegung, weil in der Praxis (wiselflinke Eidechsen) kaum durchführbar.

Martin

roli_ch
19.06.2008, 14:26
Besten Dank.
Wobei die Fastregel wohl für eine mittlere Blende passt, oder?

Bei offener Belnde verringert sich doch meiner Meinung nach der Schärfenbereich und wird dafür grösser je weiter die Blende geschlossen ist.

Zudem, das ist jetzt wieder mein subjektiver Eindruck, wird der Schärfenbereich reduziert je grösser die Brennweite ist.

Anaxaboras
19.06.2008, 16:52
Besten Dank.
Wobei die Fastregel wohl für eine mittlere Blende passt, oder?

Bei offener Belnde verringert sich doch meiner Meinung nach der Schärfenbereich und wird dafür grösser je weiter die Blende geschlossen ist.

Zudem, das ist jetzt wieder mein subjektiver Eindruck, wird der Schärfenbereich reduziert je grösser die Brennweite ist.

Auch das ist alles richtig, widersprecht aber nicht meiner Aussage zum Verlauf des Schärfebereichs. Letzterer ändert sich nicht Durch auf- oder Abblenden wohl aber mit der Fokusentfernungn.