Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Ofenrohr noch dazu


DonWolfo
28.05.2008, 00:17
Hallo miteinander,

nachdem ich auf mein erstes Posting so viele nette und hilfreich Antworten erhalten habe, hier gleich nochmals eine Frage. Ich habe jetzt die Sony Alpha 200 Gehäuse + Sony 18-70 mm/3,5-5,6 bestellt.

Was würdet Ihr mir oberhalb 50 bzw 70 mm empfehlen. Gerne auch was älteres was mit der Kamera gut kann.

Danke

Wolfgang

Anaxaboras
28.05.2008, 00:29
Na, die Antwort steckt doch schon in deiner Frage: das Ofenrohr halt :D

Als "Ofenrohr" wird das Minolta 70-210/4 bezeichnet. Es ist gebraucht für ca. 120-140 Euro zu bekommen. Ich hatte es selbst einmal. Für den Preis immer noch eines der besten Telezooms: recht scharf, relativ lichtstark. Allerdings ist der AF nicht sonderlich flott und das Objektiv neigt zu CAs (Farbsäume an Kontrastkanten).

Mehr Infos findest du in unserer Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=38&cat=6).

Martin

Justus
28.05.2008, 00:47
Ich finde das alte Sigma 75-200/2,8-3,5 ist auch immer eine interessante Alternative zum Ofenrohr. Es sollte normalerweise sogar günstiger als dieses sein. Problem: man muß höllisch aufpassen, daß man eines findet, das von den DSLRs erkannt wird (da hilft nur testen) und das der AF nicht ausgeleiert ist. Dann ist es, wie ich finde, dem Ofenrohr in allen Belangen ebenbürtig, nur etwas lichtstärker, noch robuster gebaut dafür aber auch noch etwas schwerer.

Das Cosina 70-210/2,8-4 klingt auch recht Interessant, man findet aber kaum etwas darüber, wie es sich optisch schlägt.

Gruß
Justus

Jens N.
28.05.2008, 01:01
Alternative zum "Ofenrohr" 70-210mm /4: das 70-210mm /3,5-4,5. Etwas kompakter und leichter, ähnlich scharf, günstiger (jedoch auch seltener, aber auch wieder nicht soo selten), im AF etwas schneller und meiner Meinung nach auch weniger anfällig für CA. Ich muß ganz ehrlich sagen, so gerne ich das Ofenrohr mag, aber das 70-210mm /3,5-4,5 ist in der Summe seiner Eigenschaften das bessere Ofenrohr, für mich jedenfalls.

Das erwähnte Cosina (das ich besitze und auch schon gegen das Ofenrohr getestet habe) ist mit dem Ofenrohr vergleichbar: am kurzen Ende auch offen gut (also hier Vorteil Cosina), am langen Ende eher etwas schlechter (Vorteil Ofenrohr). Mechanisch ist es ein zweischneidiges Schwert: das Ofenrohr ist schon ein ziemlicher Panzer, das Cosina aber meiner Meinung nach nicht schlecht. Schiebezoom ist Geschmackssache, interessant sind der Fokuslimiter und der größere Abbildungsmaßstab.

Ähnliches gilt für das Sigma (das habe ich auch, ebenso wie das 70-210mm /3,5-4,5, ich kenne mich in der Klasse also ein wenig aus ;)): eigentlich ein richtig tolles Teil, aber der AF ist nicht ganz ohne (das ist z.B. ein riesen Vorteil des "richtigen" Ofenrohrs: langsam, aber stellt idR. absolut stoisch perfekt scharf), auch weil die Mechanik dazu neigt auszuleiern. Und das mit der Kompatibilität ist ja auch so eine Sache.

Btw. Objektivfrage, oder?

jrunge
28.05.2008, 01:13
Ich bringe da einfach mal das "große Ofenrohr (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=44&cat=6)" ins Spiel. :cool:
Etwas lichtschwächer, dafür aber 100 mm mehr nach oben und preislich auch recht attraktiv. :top:

DonWolfo
28.05.2008, 08:40
Ich bringe da einfach mal das "große Ofenrohr (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=44&cat=6)" ins Spiel. :cool:
Etwas lichtschwächer, dafür aber 100 mm mehr nach oben und preislich auch recht attraktiv. :top:

Hallo Jürgen,

ist es das was du meinst:

http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-75-300-mm-II-Makro-fuer-Dynax-und-SONY_W0QQitemZ150252139198QQihZ005QQcategoryZ80384 QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

jrunge
28.05.2008, 08:49
Hallo Jürgen,

ist es das was du meinst:

http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-75-300-mm-II-Makro-fuer-Dynax-und-SONY_W0QQitemZ150252139198QQihZ005QQcategoryZ80384 QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Hallo Wolfgang,

nein, ich meine das aus der "echten" Ofenrohrgeneration (also Version 1) , das waren bei Minolta die ersten AF-Objektvie. Es ähnelt im Aussehen stark dem Ofenrohr 4,0/70-210 mm.
Hier (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=44&cat=6) ist das 75-300 mm beschrieben.

DonWolfo
28.05.2008, 09:04
Hallo Jürgen,

und das was ich gemeint habe ist schlecht oder auch brauchbar.

Gruß

Wolfgang

Anaxaboras
28.05.2008, 09:19
Ich hab den Thread zu den Objektiven geschubst :D.

Martin

PeterHadTrapp
28.05.2008, 11:44
Hi Wolfgang,

das von Dir verlinkte bei ebay ist im Prinzip das aktuelle. Ich mag die Teles aus dieser Baureihe nicht so gerne, weil sie sich sehr "plastemäßig" anfassen. Es ist ein sehr leichtes einfach gebautes Tele. Man kann das jetzt als Vor- oder
nach meinen Erfahrungen lässt seine Schärfe und Brillanz ab 250mm sichtbar nach, am langen Ende ist das alte "große Ofenrohr 75-300" hier besser.

Vielleicht liest Du Dir mal diesen Beitrag hier durch, da habe ich der im Prinzip gleichen Frage auch schonmal ausführlicher geantwortet:

klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=660086&postcount=15)

Peter

jrunge
28.05.2008, 11:56
Hi Wolfgang,

das von Dir verlinkte bei ebay ist im Prinzip das aktuelle. Ich mag die Teles aus dieser Baureihe nicht so gerne, weil sie sich sehr "plastemäßig" anfassen. ...

Peter
Was sich auch im Gewicht zeigt: Das echte Ofenrohr 75-300 wiegt 865 g, das in Version 2 gerade noch 490 g (lt. Tabelle M. Hohner (http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php#zooms)).

Minolta hat insgesamt 4 verschiedene AF 75-300 auf den Markt gebracht, das letzte aus 2001 als D-Objektiv ist "baugleich" dem aktuellen von Sony.

DonWolfo
28.05.2008, 12:05
Hallo Peter,

danke für die Antwort und den Link. Die Frage ist kann man das alte noch bekommen und wenn ja wo und zu welchem Preis? Bzw. was ist für das neue angebracht zu zahlen?

Danke

Wolfgang

holly
28.05.2008, 21:43
Hallo Wolfgang

In der Bucht oder besser hier übers Forum :top:

Kostet zwischen 140 und 160 €. Ist es auf jedem Fall wert. :top:
Gebe meins nicht mehr her ;)

Gruß Holly

fingerprint
06.06.2008, 22:41
Servus,

meine Empfehlung geht an das MAF 70-210 3.5-4.5 und zum so genannten Ofenröhrchen MAF 100-200 f4.5. Beide sind handlich klein, günstig und vom Preis/Leistungsverhältnis kaum zu schlagen.

Das Ofenrohr MAF 70-210 f4 ist scharf, schwer und neigt zu CA´s, das große Ofenrohr MAF 75-300 ist noch schwerer und läßt ab 250 mm Brennweite etwas nach.

Das Blumenbild stammt vom MAF 70-210 3.5-4.5, das Portrait vom Ofenröhrchen.

Liebe Grüße aus Kärnten

http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=499458&d=1211563664
http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=375770&d=1196887683