Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ritterfalter


Wallo
24.05.2008, 00:11
Glücklich von einer Tour nach Hainburg a.d. Donau (Niederösterreich) und zum Neusiedler See mit Sandra und astronautix zurückgekehrt möchte ich Euch einige Bilder vom ersten Tag der Reise zeigen. Direkt zu Beginn präsentierte sich ein Highlight, welches ich selber zuvor noch nie gesehen habe, der Schwarze Apollo:

http://www.wowa-fotografie.de/4images/data/thumbnails/33/Schwarzer_Apollo_1.jpg (http://www.wowa-fotografie.de/4images/details.php?image_id=1025) http://www.wowa-fotografie.de/4images/data/thumbnails/33/Schwarzer_Apollo_2.jpg (http://www.wowa-fotografie.de/4images/details.php?image_id=1024)

Bei dieser Spezies handelt es sich um eine absolute Rarität, was damit zusammen hängt, dass die Raupen und die Imagos unterschiedliche Ansprüche an die Biotope haben, welche am Hundsheimer Berg offensichtlich erfüllt sind.

Als weiteres Exemplar einer sehr sehenswerten Art zeigte sich ein Segelfalter:

http://www.wowa-fotografie.de/4images/data/thumbnails/33/Segelfalter_II.jpg (http://www.wowa-fotografie.de/4images/details.php?image_id=1022) http://www.wowa-fotografie.de/4images/data/thumbnails/33/Segelfalter_I.jpg (http://www.wowa-fotografie.de/4images/details.php?image_id=1023)

Und so sah das Biotop aus:

http://www.wowa-fotografie.de/4images/data/thumbnails/15/Hundsheimer_Berg.jpg (http://www.wowa-fotografie.de/4images/details.php?image_id=708) http://www.wowa-fotografie.de/4images/data/thumbnails/15/Hundsheimer_Berg_2.jpg (http://www.wowa-fotografie.de/4images/details.php?image_id=1013)


Weitere Bilddokumente unsere Tour werden sicherlich folgen.

astronautix
29.05.2008, 09:21
Was ist los :shock: :?:

Es kann doch nicht sein, dass diese hervorragenden Bilder hier sang- und klanglos untergehen!
Der Schwarze Apollo ist sehr schön in Szene gesetzt worden. Am Flügel ist fast jede Schuppe zu sehen und auch der Körper ist wunderbar detailreich.
Sehr schöne Bilder eines sehr seltenen Falters!

Gleiches gilt für den Segelfalter.

hansauweiler
29.05.2008, 11:21
Hallo Wolfgang !
Deine Bilder kann man nicht kommentieren, die stammen was die Qualität der Aufnahmen angeht aus einem anderen Universum.Für "Normalknipser" ist das unerreichbar.
Was Dinge wie Detailauflösung und Helligkeitsumfang angeht, glaube ich eine Zukunftstechnik zu betrachten.
Über Bildaufbau und Fotografenauge kann ich nur staunen.

Mit neidischem Gruß HANS

duncan.blues
29.05.2008, 11:59
Einen Segelfalter habe ich zuletzt vor über zwei Jahren im Urlaub zu Gesicht bekommen. Bei uns zu Hause ist der wohl nicht zu finden. Tolle Aufnahme! :top:

Den ersten Falter kannte ich noch gar nicht.

BeHo
29.05.2008, 12:12
Hallo Wolfgang,

sei Dir gewiss, dass ich Deine Natur-Fotos immer genieße (sofern ich sie nicht verpasse), auch wenn ich nicht immer etwas dazu schreibe.

Auch hier finde ich die Aufnahmen wieder sehr schön. Vielen Dank dafür, dass Du uns immer wieder aufs neuste die Natur näherbringst.

So einen Schwarzen Apollo habe ich, glaube ich, noch nie gesehen. Das zweite Bild ist übrigens mein Favorit aus der Serie. Wunderschön. :D

Viele Grüße,
Bernd

BadMan
29.05.2008, 12:25
V.a. die beiden Apollos finde ich sehr gelungen.

Und Dein Biotop sieht wirklich sehr makrotauglich aus.