PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 828 vs. a350 (insb. Nacht/Infrarot-Aufnahmen)


SebastianK
18.05.2008, 13:43
Hallo,

ich besitze seit Jahren die dscf-828 und bin voll zufrieden mit der Kamera.
Auf die 828 bin ich umgestiegen von der alten Mavica (ich weiß nicht, ob ihr die alte Sony noch kennt...) und nun überlege ich, ob sich ein Umstieg auf die a350 lohnen würde, da ich einen Käufer für meine 828 hätte.

Wäge ich jedoch ab, so komme ich zum Folgenden:

- die a350 kann KEINE Nachtaufnahmen wie die 828
Oder irre ich mich in der Hinsicht und übersehe irgendwo etwas?

Da dies für mich schon ein wesentlicher Punkt ist, da ich unsere Tiere gerne bei völliger Dunkelheit fotografiere, würde ich gerne wissen, ob ich das Manko richtig sehe.

Gibt es jemanden, der von der 828 direkt auf die a350 umgestiegen ist und mir von seinem Umstieg berichten kann?

Die 828 ist bislang einwandfrei gelaufen und brachte zufriedenstellende Ergebnisse.
Das tat die Mavica allerdings damals auch, bis ich die 828 in der Hand hatte :)
Würde ich bei einem Umstieg von der 828 auf die a350 ebenfalls solchen fühlbaren Sprung in die nächste Klasse machen?

Gruß&Vielen Dank auf die Antworten auf mein erstes Posting hier :top:
Sebastian

PS: Wie wäre der Marktpreis für die sehr gut erhaltene 828 mit Tasche, Zusatzakku und 1 gb Karte?

Jens N.
18.05.2008, 13:49
Herzlich willkommen im Forum :)

Ich habe keine 828 oder A350, sondern eine DSC-V3, zusätzlich zur A700. Die V3 habe ich mir u.a. wegen der genialen Nighshotfunktion gekauft. Die Frage, ob die A350 Nachtaufnahmen kann, ist ein wenig missverständlich (natürlich kann man damit prinzipiell auch Nachtaufnahmen machen), aber ich denke ich weiß was du meinst und muß sagen, nein, mit der A350 kann man keine Nachtaufnahmen wie mit der 828 gewohnt machen. Das IR-Sperrfilter vor dem Sensor ist hier fest und nicht wie bei der 828 oder V3 wegschwenkbar, IR-Aufnahmen und die gefragten Nachtaufnahmen ohne Blitz sind darum nicht (Nachtaufnahmen) oder nur mit viel mehr Aufwand (IR-Aufnahmen) möglich.

Was man für eine 828 noch bekommt weiß ich nicht, aber viel wird's nicht mehr sein, ich würde daher empfehlen, die einfach ggf. zusätzlich zu behalten. Beide Konzepte (DSLR und die 828) haben ihre Vorteile, die sich in deinem Fall denke ich gut ergänzen: die 828 für IR- und die "gewissen" Nachtaufnahmen, die A530 für alles andere.

Roland_Deschain
18.05.2008, 13:52
Hallo, kann mir jemand kurz erklären, was es mit diesen speziellen Nachtaufnahmen auf sich hat?

Viele Grüße,
Roland

Jens N.
18.05.2008, 14:02
Hallo, kann mir jemand kurz erklären, was es mit diesen speziellen Nachtaufnahmen auf sich hat?

Wie schon gesagt, die 828 und andere Sonykameras können das IR-Sperrfilter vor dem Sensor auf Knopfdruck in einem bestimmten Aufnahmemodus (Nightshot, bzw. Nightframing, bei letzterem wird es vor der Aufnahme wieder zurück geschwenkt und das Bild "normal" gemacht) wegschwenken, der Sensor ist dann sehr empfindlich für Infrarotlicht. Ist vielleicht auch von entsprechenden Videokameras bekannt. Man kann damit bei völliger Dunkelheit sicher fokussieren (unterstützt durch einen Laser, bzw. eine IR-Lampe, die man selbst nicht wahrnimmt) und auch -ohne Blitz- fotografieren. Die Bildergebnisse sind natürlich eher monochrom, wirken meist so grünlich (was natürlich Geschmackssache ist). Wie gesagt: man kann bei völliger Dunkelheit ohne Blitz oder Stativ fotografieren/filmen, wenn man möchte. Bei Tageslicht kann man diesen Modus schön für Infrarotfotos ohne Stativ "missbrauchen". Leider sind diese Modi jedoch auch künstlich beschnitten, z.B. funktionieren sie nur bei Programm- oder Vollautomatik, Blende und Zeit kann man nicht steuern wie man will. Bei meiner V3 ist daher Offenblende und eine kürzeste Zeit von 1/30 angesagt. Das macht es freihand teilweise etwas schwer und man muß sich bei IR-Fotos -abhängig vom Licht- mit Graufiltern arbeiten, um Über(!)belichtungen zu verhindern.

Von den genannten Einschränkungen mal abgesehen, eine sehr feine Sache, die es so nur bei Sony gibt (bzw. gab).

Natürlich kann man auch mit der A350 Nachtaufnahmen machen, auch IR-Fotos mögen evtl. möglich sein (keine Ahnung), jedoch beides nur auf eine völlig andere Art und Weise wie bei der 828 und anderen Kameras mit Nightshot.

SebastianK
18.05.2008, 14:29
Hallo,

mit Nachtaufnahmen meine ich das IR-Ausleuchten (soweit ich das verstanden habe), wodurch Bilder in absoluter Dunkelheit entstehen können:

http://img179.imageshack.us/img179/7069/domundteddyfb1.th.jpg (http://img179.imageshack.us/my.php?image=domundteddyfb1.jpg)
Beispielbild: Sohnemann schläft mit Teddybär.
Zwar nicht so gut gelungen- finde aber grad kein anderes auf Anhieb und will die
externe Platte nicht auspacken, wo die anderen Bilder sind.

Mir geht es also um solche Bilder, ob sie mit der a350 möglich sind.

Wie steht es mit dem "Sprung" der Klassen: würde ich den Kauf der a350 als solchen
Sprung empfinden wie von der Mavica auf die 828 oder sind das dann eher Nuancen,
die sie besser machen?

BTW: Das Behalten der 828 fällt flach, da ich mit dem Verkauf dieser mit den Kauf der a350 mitfinanzieren würde.

Da fällt mir noch ein contra ein: mit der a350 kann man, soweit ich das Datenblatt sehe, keine kleinen Filmsequenzen mehr aufnehmen. Richtig?

Jens N.
18.05.2008, 14:43
Mir geht es also um solche Bilder, ob sie mit der a350 möglich sind.

Nein, sind wie gesagt damit nicht möglich. DSLRs lösen auch nicht so geräuschlos, bzw. -arm aus wie kompakte, d.h. Sohnemann wäre in dem Fall von der DSLR möglicherweise wach geworden.

Wie steht es mit dem "Sprung" der Klassen: würde ich den Kauf der a350 als solchen
Sprung empfinden wie von der Mavica auf die 828 oder sind das dann eher Nuancen,
die sie besser machen?

Schwer zu sagen, ohne die alte Mavica zu kennen. Der AF ist idR. deutlich schneller, das Rauschverhalten besser als bei der 828. Schärfe und Auflösung hängen maßgeblich vom verwendeten Objektiv ab, hier kommt es also drauf an. Potentiell ist aber auch hier wesentlich mehr drin, also deutlich größere Ausbelichtungen z.B. Um alles aus der Kamera raus zu holen, ist aber mehr Arbeit (Gewöhnung/Umgang mit der Kamera, Nacharbeit - hier nehmen einem die kompakten kameraintern schon etwas mehr ab) und wie gesagt auch gutes Glas (das entsprechend kostet) nötig.

Die ansonsten gleiche A300 mit 10 MP ist meiner Meinung nach die bessere Alternative zur A300, oder brauchst du die 14 MP unbedingt? Wie gesagt, das Objektiv muß das auch erstmal auflösen und angeblich tun sich damit wohl auch absolutes Spitzenteile schwer. 10 MP wäre da vernünftiger, ich glaube die A300 ist sogar noch günstiger.

BTW: Das Behalten der 828 fällt flach, da ich mit dem Verkauf dieser mit den Kauf der a350 mitfinanzieren würde.

Mh, was hast du denn sonst so an Budget für Zubehör eingeplant? Mit der Kamera allein ist es ja nicht getan, die will auch unterwegs in eine Tasche und vor allem braucht sie ein oder bessere mehrere Objektive, um richtig glänzen zu können.

Da fällt mir noch ein contra ein: mit der a350 kann man, soweit ich das Datenblatt sehe, keine kleinen Filmsequenzen mehr aufnehmen. Richtig?

Richtig, das geht nicht. Auch deshalb ergänzen sich DSLR und kompakte (noch).

SebastianK
18.05.2008, 14:45
Da fällt mir noch ein: wenn die a350 es nicht kann: wie könnte ich die IR-Aufnahmen
sonst realisieren, somit ich in der Nacht knippsen könnte?
Würde nämlich bei den Tieren gerne unsere brütenden Hennen mal beobachten und
bei den Aquarien mal gerne von oben ausleuchten und von vorne Bilder machen.

SebastianK
18.05.2008, 14:52
Nein, sind wie gesagt damit nicht möglich. DSLRs lösen auch nicht so geräuschlos, bzw. -arm aus wie kompakte, d.h. Sohnemann wäre in dem Fall von der DSLR möglicherweise wach geworden.


Neee- der schläft fest :) Aber wenn das lauter wäre, dann würde die Tierfotografie doch kaum klappen- also entfällt das Argument mit der DSLR.


Die ansonsten gleiche A300 mit 10 MP ist meiner Meinung nach die bessere Alternative zur A300, oder brauchst du die 14 MP unbedingt?

Um Gottes Willen: wer braucht die denn schon? Ich habe hier ein A0-Poster von einer Aufnahme mit der 828 gezogen und es ist prima geworden. Wofür mal die 14 MP braucht: keine Ahnung. Vermutlich dient es vielen als Qualitätsmerkmal???


Mh, was hast du denn sonst so an Budget für Zubehör eingeplant? Mit der Kamera allein ist es ja nicht getan, die will auch unterwegs in eine Tasche und vor allem braucht sie ein oder bessere mehrere Objektive, um richtig glänzen zu können.

Oh- als Student? Am liebsten nur eine Tasche und ein Zusatzakku. Ich kam bisher mit der 828 auch in allen Lebenslagen aus und ob Makro oder Weitaufnahmen oder gar die Tierwelt, die es mir angetan hat: ich konnte mit der 828 optik gut leben. Wenn ein Paket mit einer vergleichbaren auf der a350 (oder der von dir besagten anderen) ebenso vielseitig wäre, dann würde ich damit auch gut leben können :)


[Filmsequenzen]
Richtig, das geht nicht. Auch deshalb ergänzen sich DSLR und kompakte (noch).

Hmm- wenn ich ehrlich bin, wäre dann ein Kauf einer a350 im Vergleich zu den Funktionen meiner 828 doch scheinbar ein Rückschritt. Schade, daß ich sie hier in keinem Geschäft sehen konnte und mal damit spielen könnte :(
Bei den Differenzen aber glaube ich, daß ich mit der 828 doch besser bedient bin.

Jens N.
18.05.2008, 14:52
Da fällt mir noch ein: wenn die a350 es nicht kann: wie könnte ich die IR-Aufnahmen
sonst realisieren, somit ich in der Nacht knippsen könnte?
Würde nämlich bei den Tieren gerne unsere brütenden Hennen mal beobachten und
bei den Aquarien mal gerne von oben ausleuchten und von vorne Bilder machen.

DSLRs weisen meist eine gewisse Restempfindlichkeit im Infrarospektrum auf, die dann aber meist nur für Infrarotaufnahmen bei allerbestem Tageslicht reicht. D.h. selbst im Hochsommer ist ein Stativ wegen der mehrere Sekunden langen Belichtungszeiten Pflicht. Im Dunkeln geht da infrarottechnisch gar nichts.

Die Alternative wäre eine "normale" Nachtaufnahme, also eine Langzeitbelichtung zu machen. Hier sind DSLRs wegen des deutlich besseren Rauschverhaltens im Vorteil, man kann auch mal mehrere Minuten lang belichten, das Bild ist dann selbst bei wenig Licht (irgendwas an Licht muß natürlich da sein, bei der 828 besorgt das die integrierte IR-Leuchte) hell, mit mehr oder weniger normalen Farben. Problem dabei: Stativ ist Pflicht, das Motiv darf sich während der Belichtung nicht bewegen und wie gesagt, die Kamera ist nicht geräuschlos, die Henne könnte sich evtl. gestört fühlen (und bewegen).

Darum mein Rat, die 828 wenn irgend möglich für solche Spezialfälle zu behalten. Die Möglichkeiten, die der Nightshot einem bietet, sind tatsächlich ziemlich einmalig, bei keiner DSLR vorhanden und auch nicht zu improvisieren.

Wir hatten bis vor kurzem einen Igel zur Überwinterung, den habe ich auch nur mit der DSC-V3 mit Nightshot fotografiert und gefilmt. Will man das Motiv nicht verschrecken, ist die DSLR in so einem Fall klar unterlegen. Ohne Blitz wär's damit halt nicht gegangen.

Jens N.
18.05.2008, 15:06
Aber wenn das lauter wäre, dann würde die Tierfotografie doch kaum klappen- also entfällt das Argument mit der DSLR.

Spiegel und Auslöser "klacken" halt, auch die Fokussierung ist -zumindest bei unserem System- nicht ganz geräuschlos. Ist zwar alles im Rahmen, aber bei sehr scheuen Tieren kann das durchaus eine Rolle spielen.

Um Gottes Willen: wer braucht die denn schon? Ich habe hier ein A0-Poster von einer Aufnahme mit der 828 gezogen und es ist prima geworden. Wofür mal die 14 MP braucht: keine Ahnung. Vermutlich dient es vielen als Qualitätsmerkmal???

Dann die A350 streichen und -falls es überhaupt noch eine Option ist- die A300 anschauen. Wenn du keinen Wert auf das liveview legst (wobei das für Umsteiger aus dem Lager der Kompaktkamera wohl sicher interessant ist), dann wäre vielleicht auch die A200 oder A100 was - werden der Reihe nach immer günstiger, aber nicht unbedingt schlechter.

Oh- als Student? Am liebsten nur eine Tasche und ein Zusatzakku. Ich kam bisher mit der 828 auch in allen Lebenslagen aus und ob Makro oder Weitaufnahmen oder gar die Tierwelt, die es mir angetan hat: ich konnte mit der 828 optik gut leben. Wenn ein Paket mit einer vergleichbaren auf der a350 (oder der von dir besagten anderen) ebenso vielseitig wäre, dann würde ich damit auch gut leben können :)

Tja, wenn. Ich weiß jetzt nicht, was die 828 so im Nahbereich ohne Zubehör kann, für eine DSLR ist für richtige Makroaufnahmen zumindest mal ein Makroobjektiv angesagt. Nahaufnahmen im weitesten Sinne kann man auch mit vielen Zooms machen, aber evtl. nicht ganz so nah wie mit der 828. Eine Frage der Ansprüche und des Geldbeutels. Die 828 hat ein 28-200mm (KB Entsprechung) Objektiv wenn ich mich nicht irre. Es gibt Zooms, die im DLSR Bereich einen ähnlichen (eher größeren) Bereich abdecken, die aber dann auch ca. 300 Euro, eher mehr, kosten und die das Potential der Kamera meiner Meinung nach eher beschneiden. Dann den Bereich eher auf zwei Objektive aufteilen. Das geht, wenn die Ansprüche nicht zu hoch sind, sogar eher günstiger als mit einem sog. Superoom" und zumindest im Telebereich auch mit besserer Qualität. Im unteren Brennweitenbereich kommt man erst mal mit dem Kitobjektiv 18-70 hin, das es zur Kamera mehr oder weniger kostenlos dazu gibt. Dann noch ca. 100 Euro für eine Tele und vielleicht 100 Euro für ein einfaches Makro einplanen. Dann ist man schon ganz gut gerüstet und bewegt sich in einem Bereich, wo das System in praktisch allen Belangen der 828 überlegen sein dürfte.

Um das Potential wirklich richtig auszuschöpfen, kann man aber auch mal ein paar tausend Euro investieren. Das ist natürlich nicht nötig.

Hmm- wenn ich ehrlich bin, wäre dann ein Kauf einer a350 im Vergleich zu den Funktionen meiner 828 doch scheinbar ein Rückschritt.

Vordergründig ja. Insgesamt hat die DSLR aber schon auch einige Vorteile, die ich ja schon genannt habe. Aber sie kann halt weder filmen, noch hat sie Nightshot.

Schade, daß ich sie hier in keinem Geschäft sehen konnte und mal damit spielen könnte :(

Es muß ja wie gesagt nicht unbedingt die A350 sein. Um ein Gefühl für diese Kameras zu bekommen, reicht erst mal jede beliebige Einsteiger-DSLR. Schau dir halt einfach mal ein paar an, lass sie dir erklären, probiere sie aus. Entweder, das Konzept liegt dir, oder nicht.

Bei den Differenzen aber glaube ich, daß ich mit der 828 doch besser bedient bin.

Wenn dir die genannten Funktionen wichtig sind, denke ich das ehrlich gesagt auch. Aber DSLRs haben auf jeden Fall ihren Reiz und auch sehr große Vorteile. Kommt nur drauf an, wie man die wertet.

Statt die 828 zu behalten (ich habe wie gesagt keine Ahnung, was dafür noch bezahlt wird, fürchte aber, so rel. alte Kompaktkameras im DSLR-Format sind nicht mehr wirklich gesucht), wäre bei einem Umstieg ins DSLR-Lager ja vielleicht auch der Wechsel zur DSC-V3 interessant: die ist klein und bietet einige der Vorteile der 828, bei rel. kleinem Gebrauchtpreis (ca. 200 Euro) und vor allem sehr kompakten Abmessungen. Für mich daher die ideale Ergänzung zum DSLR System (sowas haben viele DSLR-Fotografen, nicht jeder will oder kann immer 10 kg Ausrüftung mitschleppen).

SebastianK
18.05.2008, 15:19
Alles klar.

Jens, ich danke für die Ausführliche Beratung. Ich habe beschlossen, meine 828 zu behalten, da ein Umstieg finanziell nicht machbar ist und ich die vorhandenen Funktionen der 828 durch mehrere Kameras ersetzen müsste.
Dankeschön für die Antworten!

Vielleicht profitiere ich eher davon, daß sich viele nun die neuen Modelle kaufen und das alte Zubehör der 828 loswerden wollen, weil es nicht passt :)
Wer also noch altes 828-Zubehör hat: würde gerne etwas abkaufen.
(wobei das ja schon das Manko ist, dass man eben nicht beliebig Objektive tauschen kann :( )

freechair
18.05.2008, 15:27
Ich bin vor kurzem (vor ca. 1 1/2 Monaten) von der DSC-F828 auf die :a:350 umgestiegen. Seit dem Umstieg liegt die 828 nur mehr zu Hause, und ich beginne schön langsam darüber nachzudenken, einen Käufer dafür zu suchen.

Ich habe allerdings so gut wie nie die Nightshot-Funktion verwendet, und für Filmsequenzen habe ich die F828 auch fast nie eingesetzt. Daher gehen mir diese Funktionen auch nicht wirklich ab.

Von der Bildqualität und den Möglichkeiten durch die Verwendung unterschiedlicher Objektive her sehe ich für mich eine deutliche Verbesserung.

SebastianK
18.05.2008, 15:44
Also wenn du noch Zubehör hast: ich nehme es gerne :lol:

Habe vorhin auf sony.de geguckt, wo früher die Bezeichnungen zu den ganzen externen Anbauteilen gelistet waren für die 828 und fand heute nur einen Fotodrucker.
Mannomann...:roll: wenigens die Zubehörliste hätten sie lassen sollen.

Die Filmsequenzen haben wir bisher auch nicht oft gebraucht- war aber froh, daß sie da war, da sich manchmal spontane Situationen ergeben haben, die ich so als Kurzfilmchen aufnehmen konnte. Nunja: mittlerweile kann ein Handy Videos gleicher Qualität schießen, insofern dürfte es kaum ein Argument sein.

Ich muss auch ehrlich sagen, daß ich Bammel vor dem Umstieg hätte. Bei so einer 828 kommt man gar nicht in die Verlegenheit, irgendwelche Objektive zu kaufen, weil es nun mal eins gibt und das ist fest :D Bei so einer 350 würde ich schon anfangen, Jens´ Ausführungen umzusetzen und sinnvollerweise mehrere Objektive zu kaufen und dafür ist nun mal das Geld leider nicht da.

Aber reizen würd mich so ein Kauf schon :)
Freechair: könntest du eine Makro-Aufnahme machen bitte?


Meine "Bilderwelt", bzw Intentionen wären, wie ich bereits im Usenet schrieb:

http://img176.imageshack.us/img176/8396/dsc06180tc6.jpg
Welche Einstellung wäre hier korrekt, um die Spinne UND Blüte scharf
abzulichten?

http://img169.imageshack.us/img169/6264/dsc06174oe1.jpg
Warum ist hier das Beim vom Falter nur Scharf und der Körper nicht, wo er
quasi auf einer Ebene mit dem Stengel unter der Blüte auf einer Entfernung
liegt?

http://img147.imageshack.us/img147/9289/dsc06178he9.jpg
Bei dem Bild ist alles so "gelungen", wie ich es gerne haben wollte.

Die Fragen wurden mir dort bereits beantwortet..mehr oder weniger verständlich- bin aber halt kein Profi, sondern habe eher Spaß am Knipsen.
Aber um Bilder solcher Art geht es mir und da ist z.B. das Knicken der 828 von Vorteil, weil man so schön aus anderen Perspektiven knipsen kann und trotzdem sieht, was fotografiert wird.

SebastianK
18.05.2008, 16:18
Uh..und ich sehe gerade, warum Jens Recht hatte: die a350 unterscheidet sich von der a300 nur im Preis und Pixel- sonst nichts. Also wäre ja quasi eine a300 mit zusätzlichem Objektiv auf gleichem Preisniveau wie die a350.
Aber:
Sony Alpha 300 + 18-70mm Cashback laut amazon: 527,- EUR
und wenn ich da noch ein Makro-Objektiv holen würde und einen Blitz
und den Fernzünder :zuck::shock:

Oh mann, wenn man einmal Blut geleckt hat, ist es ganz schwer die Vernunft walten zu lassen :lol:

Nachtrag:
Ich ziehe meine Aussage bez. "MAKRO" zurück... was ich meinte waren wohl eher "Nahaufnahmen", wie oben die Links. Wie ich bei fotokoch gerade sehe, kostet so ein Makroobjektiv ~800,- EUR! :shock: Da ich kein solches jemals hatte, habe ich wohl noch nie Makro-Aufnahmen gemacht, sondern halt welche, die ganz nah an der Linse waren an der 828...(wobei ich mich frage, wie dann wohl so ein Käfer von dem Beispiel oben mit so einem 800,- EUR Objektiv aussehen muss...lacht der da in die Linse wegen des Objektives oder wie?!)

freechair
18.05.2008, 21:20
Also wenn du noch Zubehör hast: ich nehme es gerne :lol:


Zur Zeit habe ich auch die F828 noch. Ich werde ja sehen, welches Zubehör mir bei einem Verkauf der F828 noch übrig bleibt. Zur Zeit habe ich den Blitz HVL-F32X, einen Adapter für den Blitz-Schuh zum Anschluss an ein externes Blitzsystem und den Fernauslöser RM-DR1. Das dürfte alles sein, was ich an Zubehör nicht mehr weiterverwenden kann.


Freechair: könntest du eine Makro-Aufnahme machen bitte?


Ein "echtes" Makro-Objektiv habe ich (noch) nicht. Mein "Standard"-Zoom (Sigma 17-70) nennt sich zwar auch "Makro", das bedeutet aber nur, dass es sehr nahe fokusieren kann.
Ich kann ja einmal nach einer Nahaufnahme schauen und hier verlinken -- wird aber erst später werden.


Aber um Bilder solcher Art geht es mir und da ist z.B. das Knicken der 828 von Vorteil, weil man so schön aus anderen Perspektiven knipsen kann und trotzdem sieht, was fotografiert wird.

Die :a:350/:a:300 kannst du zwar nicht knicken, aber sie hat ein klappbares Display, das in der Handhabung ein wenig anders ist als bei der F828, aber für mich mittlerweile (nach ein wenig Übung) ein ziemlich gleichwertiges Resultat liefert.

SebastianK
18.05.2008, 22:06
Zur Zeit habe ich auch die F828 noch. Ich werde ja sehen, welches Zubehör mir bei einem Verkauf der F828 noch übrig bleibt. Zur Zeit habe ich den Blitz HVL-F32X, einen Adapter für den Blitz-Schuh zum Anschluss an ein externes Blitzsystem und den Fernauslöser RM-DR1. Das dürfte alles sein, was ich an Zubehör nicht mehr weiterverwenden kann.

Solltest du das alles nicht verkaufen können, so denk bitte an mich. Wenn ich nicht im Lotto gewinne, so würde ich das gerne alles abkaufen.
Vielleicht lässt sich ja deine 828 an den Käufer verscherbeln, der meine haben wollte :)

Jens N.
18.05.2008, 23:11
Oh mann, wenn man einmal Blut geleckt hat, ist es ganz schwer die Vernunft walten zu lassen :lol:

Wem sagst du das ;)

Wie ich bei fotokoch gerade sehe, kostet so ein Makroobjektiv ~800,- EUR! :shock:

Die gibt's schon auch noch günstiger. Ein gute und günstige Möglichkeit wäre das Cosina/Soligor/... 100mm /3,5 Makro, das zwar mechanisch extrem einfach ist und ohne Zusatzlinse auch nur den Maßstab 1:2 erlaubt, das aber optisch wirklich gut ist. Geht gebraucht so um die 100 Euro los, vielleicht auch weniger.

freechair
19.05.2008, 01:02
Freechair: könntest du eine Makro-Aufnahme machen bitte?


http://img367.imageshack.us/img367/9193/dsc00409fg9.jpg

Hier eine Nahaufnahme bei 70mm, F4.5, 1/100s, ISO 400. Die Lichtverhältnisse waren nicht optimal. Die Schärfenebene liegt am ehesten auf der mittleren Blüte.

Ich weiß aber nicht, was du anhand dieser Aufnahme feststellen möchtest. Daher kann es sein, dass diese Aufnahme für deine Zwecke gar nicht brauchbar ist.
Falls du etwas Spezielles vergleichen möchtest, kann ich bei Gelegenheit auch etwas ausprobieren, müsste dann aber schon genauer wissen, was dich interessiert.

freechair
19.05.2008, 01:06
Solltest du das alles nicht verkaufen können, so denk bitte an mich. Wenn ich nicht im Lotto gewinne, so würde ich das gerne alles abkaufen.
Vielleicht lässt sich ja deine 828 an den Käufer verscherbeln, der meine haben wollte :)

Ich bin prinzipiell offen für alles.
Ich muss mich auch erst einmal umsehen, was "der Markt" zur Zeit dazu sagt.

BlackDaddy
25.05.2008, 13:00
Wie man hier so liest, sind also Infrarotaufnahmen möglich mit der A300...
hat das schonmal jemand ausprobiert, mit einem IR-filter? Geht ja im Laden eher weniger :-)

Ich fotografiere hauptsächlich Infrarot (FZ50, stativ, meist mehrere Sekunden Belichtung) und werde mir wohl die A300 kaufen.

Könnte das mal jemand irgendwie bestätigen, obs wirklich möglich ist?
Ob im nightshot-modus oder mit einem eigenen Weissabgleich.
Ich wäre euch sehr dankbar.

`s Ivo

spider pm
25.05.2008, 13:56
moin

ich habe Freitag ein Päckchen bekommen ... darin war eine 1,2Sucherlupe und eine A007 IF-Filter von cokin (ich hab das SystemP)(hab mich verkauft weil der Filter für System A ist aber egal werd mir halt noch nen A/P Adapter kaufen ...) nachdem ich das Paket geöffnet habe , macht ich auf die schnelle ein Foto im Garten indem ich den Filter einfach nur vor die Linse gehalten habe . Heraus kam ein fast schwarzes dunkelrotes Bild ... da ich aber zur Arbeit mußte hab ich noch nicht weiter Probieren können ...

hmm ... also ich könnte , da ich einen Filter habe , Probefotos machen . Dazu müßte mir aber jemand erklären wie ich diese vernünftig mache ... also das Motiv ist eben egal , wird irgendwas Grünes aus dem Garten sein ... aber ich brauche noch Tips für Blende/Belichtung/Weißabgleich und was ich hinterher per EBV machen muß ...


pierre

BlackDaddy
25.05.2008, 14:04
dunkelrotes Bild ist schonmal nicht schlecht.
das liegt sicher daran, das du keinen manuellen Weissabgleich gemacht hast.
Und zwar macht man den auf gut beleuchtetes Grün (wiese meist)
Danach dürften die Bilder nicht mehr rot sein, sonder Bäumen/Wiese weiss, himmel vll buntig, falls es ein Filter mit Restfarbe ist.

Das Bild kannste dann so nehmen, oder einen Kanaltausch machen (rot-blau)
dann is der Himmel blau( bei farb-IR).
Wegens der Aufnahmedaten kannste auch die Blendenautomatik nehmen. Geht jedenfalls bei meiner FZ50 gut.

bin gespannt.

spider pm
25.05.2008, 15:09
moin

ok ... da ich noch nicht den passenden Halter habe muß ich den Filter vor der Linse festhalten ... wie lange werden die Belichtungszeiten sein ... nicht das ich nen lahmen Arm bekomme ...


pierre

BlackDaddy
25.05.2008, 18:38
Ich kann dir da nur von meinen Erfahrungen mit der Fz50 berichten.
da sind sie je nach sonne von 0,5 und 10 sek :-)

Kannst sie ja irgendwohin stellen, gibt dann keinen Muskelkater:D

spider pm
25.05.2008, 19:41
moin

ja, nee, 10sec gehen noch - ich dachte da eher an Minuten ...
ok ... aber mein versuch Heute ist fehlgeschlagen ... hab das mit dem Weisabgleich nicht hinbekommen und muste erstmal im Handbuch blättern und es kapieren ...

pierre

BlackDaddy
25.05.2008, 19:59
moin

ja, nee, 10sec gehen noch - ich dachte da eher an Minuten ...
ok ... aber mein versuch Heute ist fehlgeschlagen ... hab das mit dem Weisabgleich nicht hinbekommen und muste erstmal im Handbuch blättern und es kapieren ...

pierre

na dann viel Erfolg.bin gespannt!