Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : An die Hobbyelektroniker - was ist kaputt?


Daydreamer
06.05.2008, 20:51
Und warum ist nur der Schutzschalter durch und keine der kleinen Sicherungen? Wenn die kleinen alle unten sind geht er auch nicht wieder hoch...

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/IMG_9954_s.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=55128)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/IMG_9955_s.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=55129)

Danke für eure Antworten, schon mal im Vorraus...

About Schmidt
06.05.2008, 21:18
Das ist relativ leicht einzugrenzen. Du machst in der Reihe in der der Fi-Schalter ausgelöst hat, alle Sicherungen (die schwarzen) aus. Dann schaltest Du den Fi ein und nach und nach alle Schwarzen. Bei dem Schwarzen, bei dem der Fi auslöst, liegt der Fehler. Also sagen wir mal 1.6, dann musst Du nachschauen, was dort alles an Verbrauchern hängt und diese alle abschalten. Wenn Du nun die Verbraucher bei eingeschalteter Sicherung und eingeschaltetem Fi der reihe nach einschaltest, wird sich zeigen, wer der Übeltäter ist.

Der FI löst deshalb vor den Sicherungen aus, weil er schon auf geringste Fehlströme reagiert. Eine Sicherung allerdings erst dann auslöst, wenn der Wert 12 oder gar 16 Ampere überschreiten. Das wäre ein Verbrauch von über 3800 Watt.

Gruß Wolfgang

ville
06.05.2008, 21:46
Hast du neue Geräte angeschlossen, die noch eine Nullung haben, sprich Schutzleiter mit Erde verbunden. Dann fällt der Fi auch wenn alle Sicherungen unten sind, sonst ist diese ein grösserer Fehler. Ich würde einen Elektriker kommen lassen. Fern Diagnosen sind schwer.

Schnitte
06.05.2008, 21:47
Moin,
der FI löst aber auch aus, wenn es einen Schluß zwischen einem "grüngelben" und einem "blauen" in einem der nachgeschalteten Stromkreise gibt.

Das kann z.B. Feuchtigkeit in der Kaffeemaschine, Bügeleisen oder ein blank gescheuertes Kabel in einer Deckenlampe sein...

Die Vorgehensweise wäre meiner Meinug nach:

- alle beweglichen Verbraucher (alles was in einer Steckdose steckt) herausziehen,
- alle "Sicherungen" auslösen,
dabei jedesmal versuchen den FI wieder einzuschalten.

[EDIT:] NUR für geschulte Elektrofachkräfte: :!:
Wenn das nicht hilft, in der Unterverteilung nacheinander die "grüngelben" abklemmen.
Dabei wieder versuchen den FI einzuschalten.

So müsstest Du den verursachenden Stromkreis herausfinden können.

Wenn dann z.B. die Küche als Verursacher feststeht, muss man da weiter suchen...

Gruß, Holger

eisenbahnschiene
06.05.2008, 22:26
Moin,
der FI löst aber auch aus, wenn es einen Schluß zwischen einem "grüngelben" und einem "blauen" in einem der nachgeschalteten Stromkreise gibt.

Das kann z.B. Feuchtigkeit in der Kaffeemaschine, Bügeleisen oder ein blank gescheuertes Kabel in einer Deckenlampe sein...

Die Vorgehensweise wäre meiner Meinug nach:

- alle beweglichen Verbraucher (alles was in einer Steckdose steckt) herausziehen,
- alle "Sicherungen" auslösen,
dabei jedesmal versuchen den FI wieder einzuschalten.

Wenn das nicht hilft, in der Unterverteilung nacheinander die "grüngelben" abklemmen.
Dabei wieder versuchen den FI einzuschalten.

So müsstest Du den verursachenden Stromkreis herausfinden können.

Wenn dann z.B. die Küche als Verursacher feststeht, muss man da weiter suchen...

Gruß, Holger

öhm:shock: Nichts für ungut, aber wir haben es hier mit 230V Wechselspannung zu tun und es ist nicht gerade ungefährlich wenn man bei der späteren Wiederherstellung des Ausgangszustandes (nach der Fehlerbeseitigung) einen "grüngelben" "vergisst".

Also bitte nicht einfach auseinanderrupfen ohne zu wissen was Strom alles anrichten kann. Es fängt nicht an zu Riechen oder zu Leuchten in der Nähe von gefährlichen Stellen. Wenn es Richt oder Leuchtet oder Wehtut ist es zu Spät:shock:

Gruß Olaf

Schnitte
06.05.2008, 22:39
öhm:shock: Nichts für ungut, aber wir haben es hier mit 230V Wechselspannung zu tun und es ist nicht gerade ungefährlich wenn man bei der späteren Wiederherstellung des Ausgangszustandes (nach der Fehlerbeseitigung) einen "grüngelben" "vergisst".

Also bitte nicht einfach auseinanderrupfen ohne zu wissen was Strom alles anrichten kann. Es fängt nicht an zu Riechen oder zu Leuchten in der Nähe von gefährlichen Stellen. Wenn es Richt oder Leuchtet oder Wehtut ist es zu Spät:shock:

Gruß Olaf

Das hilft ihm aber auch nicht, wenn er seit 20:51 komplett im Dunkeln sitzt,
- weil ein heldenhafter Elektromeister ALLE Stromkreise über ein und denselben FI geführt hat...

Und, den "Rückbau" setze ich mal voraus.

eisenbahnschiene
06.05.2008, 22:50
Das hilft ihm aber auch nicht, wenn er seit 20:51 komplett im Dunkeln sitzt,
- weil ein heldenhafter Elektromeister ALLE Stromkreise über ein und denselben FI geführt hat...

Und, den "Rückbau" setze ich mal voraus.

Er wird wohl nicht seit 20:51 im dunkeln sitzen. Sein Internet scheint ja noch zu funktionieren:lol:.
Ich wollte ja auch nur darauf hinweisen, das es sehr gefährlich werden kann. Und ich glaube, das es besser ist ein paar Tage im Dunkeln zu sitzen als den Rest seines Lebens mit einem Handycap leben zu müssen nur weil man einmal einen kleinen Fehler gemacht hat. Mit dieser Spannung ist nicht mehr zu Spaßen.

Gruß Olaf

Schnitte
06.05.2008, 22:54
Also, nach der Beschreibung, der FI löst aus, obwohl alle "kleinen" unten sind, scheint es sich um ein Problem zwischen Null und Schutzleiter zu handeln.

Nach der Beschriftung sind ja jede Menge "potenziell Verdächtige" dabei:

- Waschmaschine
- Trockner
- Heizkörperventile (das wird übel, falls es eines von denen sein sollte)
- Steckdoesen Balkon usw.

wie gesagt, erstmal alle mobilen Verbraucher 'rausziehen.

Hast Du vlt. 'ne PS3 neu? - die haben anscheinend leider ein Problem mit dem Leckstrom über das Antennenkabel.

Wenn Du das damit nicht gelöst bekommst, und Probleme mit dem sicheren Umgang unter Spannung stehenden Anlagen hast, gebe ich Eisenbahnschiene recht - lass die Finger weg und hol 'nen Fachmann.

Schnitte
06.05.2008, 22:58
@Eisenbahnschiene: hast ja absolut recht:
Nicht jeder Fotograf ist Elektromeister :cool:

Internet geht ja wohl noch, da laut Beschriftung "Stedo PC OG+ DG" hinter den FI 2. hängt...

Daydreamer
06.05.2008, 23:30
Danke für eure Antworten, ihr habt ganz recht - bei mir ist alles im Lot. Da aber der Kasettenrecorder im Zimmer meines einjährigen Bruders nicht funktioniert könnte es schon morgen Mittag stressig werden ;)

Verwirrt war ich unter anderem deshalb, weil unter den potentiellen Übeltätern wie Waschmaschine, Trockner etc. die auch mir sofort in den Sinn kamen kein Gerät im Betrieb war. Die Heizungsventile hingegen sind bei uns fast alle elektronisch gesteuert, wenn eines von denen der Übeltäter sein sollte, wird der Elektriker auf jeden Fall seinen Spaß haben, ich habe meiner Mutter jedenfalls geraten, einen zu Rate zu ziehen (da über die einzelenen Sicherungen ja kein Schuldiger zu finden ist)..

Byronimus
07.05.2008, 18:18
Die Heizungsventile hingegen sind bei uns fast alle elektronisch gesteuert, wenn eines von denen der Übeltäter sein sollte, wird der Elektriker auf jeden Fall seinen Spaß haben

Stellantriebe für Heizkörper haben für gewöhnlich eine Schutzisolierung (Schutzklasse II) gekenzeichnet durch das doppelte Quadrat, d.h. sie haben nur einen Null und einen Aussenleiter aber keine PE Leitung. Sollte der RCD (FI Schalter) trotzdem für die Heizung zuständig sein gehe ich davon aus das Ihr eine Fussbodenheizung habt welche die Stellmotore über eine Logikleiste ansteuert, wobei mir allerdings nicht klar ist warum diese dermassen gesichert sein sollte, in dem Fall wäre der Fehler aber sehr schnell zu finden. Du müßtest nur mal schauen ob ein Heizkörper bzw. die Heizkreise kalt bleiben denn für gewöhnlich sind Heizungsstellantriebe "Stromlos zu".

Daydreamer
07.05.2008, 23:12
Das mit den Heizkörpern werde ich noch mal überprüfen. Heute habe ich mir die Zeit damit vertrieben, alle elektrischen Geräte aus den Steckdosen zu ziehen um den Übeltäter zu finden, aber lebst wenn alles draußen war ging der Schalter nciht hoch - es bleiben als Fehlerquellen wohl wirklich nur noch die Heizkörper bzw. die Fußbodenheizung im Badezimmer oder direkt Steckdosen / Sicherungen. Da aber wegen dieses Problems derzeit nicht mal die Waschmaschine funktioniert wird wohl sowieso ein Elektriker sich morgen der Sache annehmen...

Daydreamer
09.05.2008, 22:26
So, der Elektriker war gestern da und es dürfen Tips abgegeben werden, was der Defekt war. Und wer mir noch dazu erklärt, warum seit dem mein TFT nicht mehr angeht und wie ich das ändern kann, riskiert ne Forenspende :shock:

DonFredo
10.05.2008, 06:32
....warum seit dem mein TFT nicht mehr angeht und wie ich das ändern kann, riskiert ne Forenspende :shock:
Kaputt... ...und einen neuen TFT kaufen... ;)

TommyK
10.05.2008, 21:38
So, der Elektriker war gestern da und es dürfen Tips abgegeben werden, was der Defekt war. Und wer mir noch dazu erklärt, warum seit dem mein TFT nicht mehr angeht und wie ich das ändern kann, riskiert ne Forenspende :shock:

Leckstrom im Netzteil vom TFT. Fixbar durch Austausch vom Netzteil. Am besten wenn ein externes hat.

Daydreamer
11.05.2008, 00:44
Also der TFT war nicht die Ursache des Defekts, auf der Suche nach diesem hat der Elektriker aber mal alle betreffenden Sicherungen rausgemacht und seitdem geht er nicht mehr an (hatte ich davor auch schon gemacht, ohne Komplikatioenen). Hat auch ein internes Netzteil, also nicht so einfach tauschbar :(

katmai
11.05.2008, 01:14
Also der TFT war nicht die Ursache des Defekts, auf der Suche nach diesem hat der Elektriker aber mal alle betreffenden Sicherungen rausgemacht und seitdem geht er nicht mehr an (hatte ich davor auch schon gemacht, ohne Komplikatioenen). Hat auch ein internes Netzteil, also nicht so einfach tauschbar :(

Aber andere Verbraucher (z.b. Schreibtischlampe testweise) funktionieren an der Steckdose schon, oder?

Gruß,

katmai.

Daydreamer
11.05.2008, 09:55
Jap. Aber der Monitor an 4 Steckdosen nicht :/

bonsai
11.05.2008, 10:53
Hallo Florian,

handelt es sich "zufällig" um einen Medion MD 32119?


Gruß Peter

Daydreamer
11.05.2008, 11:39
Leider nein, aber falls jemand einen iiyama AS 4637UT zum ausschlachten hat darf er sich gerne bei mir melden ;)