PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich KoMi 28-75 f/2.8 gegen Minolta 50 mm f/2.8 Makro


RRibitsch
19.04.2008, 13:37
Hallo!

Ich habe heute die beiden Objektive bei Blende 10 verglichen, wobei einige gleich einwenden werden, dass Vergleich bei solchen Blendenwerten nichts aussagen. Da ich jedoch häufig mit diesen Werten arbeite und ich in der Eisenbahnfotografie Tiefenschärfe schätze, war mir dieser Vergleich ein Anliegen. Ich habe auf ein ca. 16 Meter entfernten Punkt im Vordergrund scharfgestellt. Bei der vorderen Ebene auf welchen die Scharfstellung erfolgte merkte ich kaum Unterschiede. Gravierend war die unterschiedliche Schärfe jedoch bei den im Hintergrund (ab ca. 150 m) befindlichen Häusern bzw. Kränen. Trotz Blende 10 hat hier die Fixbrennweite bei Weitem die Nase vorne. Leider benötige ich bei meinen Aufnahmen 35mm und kann daher das gute alte Stück nicht nutzen.

Durch diesen Vergleich bin ich auch etwas vom 28-75 enttäuscht und frage mich was nun. Ein 35 mm f/1.4 kaufen oder gleich auf eine mögliche Sony Vollformatkamera warten um wieder das gute alte 50 mm verwenden zu können.

LG
Robert

cabal
19.04.2008, 13:50
Hallo!

Ich habe heute die beiden Objektive bei Blende 10 verglichen, wobei einige gleich einwenden werden, dass Vergleich bei solchen Blendenwerten nichts aussagen. Da ich jedoch häufig mit diesen Werten arbeite und ich in der Eisenbahnfotografie Tiefenschärfe schätze, war mir dieser Vergleich ein Anliegen. Ich habe auf ein ca. 16 Meter entfernten Punkt im Vordergrund scharfgestellt. Bei der vorderen Ebene auf welchen die Scharfstellung erfolgte merkte ich kaum Unterschiede. Gravierend war die unterschiedliche Schärfe jedoch bei den im Hintergrund (ab ca. 150 m) befindlichen Häusern bzw. Kränen. Trotz Blende 10 hat hier die Fixbrennweite bei Weitem die Nase vorne. Leider benötige ich bei meinen Aufnahmen 35mm und kann daher das gute alte Stück nicht nutzen.

Durch diesen Vergleich bin ich auch etwas vom 28-75 enttäuscht und frage mich was nun. Ein 35 mm f/1.4 kaufen oder gleich auf eine mögliche Sony Vollformatkamera warten um wieder das gute alte 50 mm verwenden zu können.

LG
Robert

hi... was bedeutet für Dich in diesem Zusammenhang "die Nase vorn"?
schärfer? unschärfer? hübscheres Bokeh???
Grüße Michael

RRibitsch
19.04.2008, 14:11
Hallo!

Ich meinte damit, die Festbrennweite hat eine bessere Tiefenschärfe.

LG
Robert

cabal
19.04.2008, 14:31
Hallo!

Ich meinte damit, die Festbrennweite hat eine bessere Tiefenschärfe.

LG
Robert

aber warum willst Du dann auf eine Kleinbild Sony warten? - mit dem KB Chip wirst Du doch noch weniger Schärfentiefe haben als mit einer APS-C Kamera!
Was Du bräuchtest wäre eine 4/3 Kamera - etwa von Olympus - oder halt eine kompakte wie die FZ18 - dann ist da alles scharf - vom Objekt bis zum Horizont.
Grüße Michael

RRibitsch
19.04.2008, 15:09
Hallo!

Ich dachte an einer Vollformatkamera sind die 50mm wieder 50mm und ich kann die gute alte Festbrennweite wieder als Standard verwenden, ganz gemäß der guten alten Wiener Eisenbahnfotografenschule. Das ich mit einem Vollformatchip weniger Tiefenschärfe hätte, ist mir noch nicht in den Sinn gekommen.


LG
Robert

jrunge
19.04.2008, 15:11
Hallo!

Ich meinte damit, die Festbrennweite hat eine bessere Tiefenschärfe.

LG
Robert
Du hast sicher auch das Zoom auf 50mm Brennweite eingstellt.
Dann sollte die Schärfentiefe beider Objektive aber identisch sein, nämlich bei 16m Objektentfernung von ca. 6m bis unendlich.
Wie zeigt sich da der Qualitätsunterschied in 150m Entfernung? Beispielbilder könnten helfen.
Dass ein 50er Macro qualitativ besser abbildet als das Zoom kann ich mir gut vorstellen, das gilt doch aber auch direkt in der Schärfeebene, also hier bei 16m?

rmaa-ismng
19.04.2008, 17:00
Du hast mit dem KoMi 28-75/2.8 verglichen bei 16mtr. im Vordergrund?

Jetzt frage ich mich natürlich ob das soviel anders ist als das baugleiche Tamron...?
Beim baugleichen Tamron gehen die Einstellungen in der Entfernungsskala von:
0.33 - 0.5 - 0.7 - 1 - 3 - unendlich (alles in mtr.)
Ich hatte das KoMi mal und kann mich nicht erinnern ob die Entfernungseinstellung sich dort unterscheidet.. - ich glaube aber nicht!

Jetzt frage ich mich natürlich was Du verglichen hast? Unendlich mit Unendlich??


Das das Makro Objektiv schärfer abbildet sollte nicht verwundern!

rtrechow
19.04.2008, 20:33
Du hast sicher auch das Zoom auf 50mm Brennweite eingstellt.
Dann sollte die Schärfentiefe beider Objektive aber identisch sein, nämlich bei 16m Objektentfernung von ca. 6m bis unendlich. (...)

Sagt die Physik (und hat Recht).
Ich hab mehrfach mein 28-75 Minolta mit dem 28-70G verglichen - ganz auffällig war:
beim G lag (natürlich bei Fokussierung auf das gleiche Objekt) ein GROSSTEIL der Schärfe beim Abblenden VOR dem fokussierten Objekt, beim 28-75D HINTER dem Objekt.
Olaf hat versucht, es mir zu erklären mit "Bildfeldwölbung" - ich hab´s nicht ganz begriffen, aber es hat mir auch nichts ausgemacht.
Mein Tip:
Fokussier mit dem 28-75 weiter nach VORN, wenn Du Schärfe weit vorn haben willst - bei Blende 11 ist dahinter ja trotzdem viel Schärfe (die man aus Tabellen ablesen kann).
Grüße von
Rüdiger

(Ich such mal den thread...)

Edit: hier,ab Beitrag 15 - man muss aber wohl im "mifo" angemeldet sein:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=14979&hl=

RRibitsch
20.04.2008, 08:02
Hallo!

Danke für die Infos und Tipps. Was ich erreichen will ist folgend erklärt:

Ich fotografiere fahrende Züge wobei sich die Lokomotive in der Regel in einer Entfernung von mindestens 25 m befindet - auf diesen Punkt richte ich auch den Fokus. Jetzt wäre es natürlich super, wenn der Schärfenbereich bei z.B. Blende 8 vom Puffer der Lokomotive bis unendlich reichen würde, um den gesamten Zug sowie auch die Landschaft im Hintergrund entsprechend scharf ablichten zu können. Vielleicht habe ich beim Vergleich den Abstand (16 Meter) etwas zu gering bemessen, nur hier war die Schärfe im Hintergrund bei der Fixbrennweite wesentlich besser.

Ich habe gestern auch noch Vergleiche zwischen dem 28-75 und dem guten alten 28-85 3.5/4.5 bei Blende 5.6 und 8 angestellt und festgestellt, dass die Schärfe im Hintergrund beim 28-85 ebenfalls besser ist als beim 28-75.

LG
Robert

harumpel
20.04.2008, 13:51
Möglicherweise wäre das 35-70 was für Dich. Da es eine relativ einfach und "scharfe" Konstruktion hat und abgeblendet sehr scharf wird. Davon, dass die alten 35-70 und 28-85 abgeblendet noch schärfer sein sollen als das 28-75 habe ich auch schon gehört. (was dem 28-75 jedoch keinen Zacken aus der Krone bricht, es hat einen größeren Brennweitenbereich und konstante Quali auch bei f2.8)

RRibitsch
21.04.2008, 07:00
Hallo!

Ich habe gestern auch Vergleiche mit dem 35-70 angestellt, finde jedoch mein 28-85 mm etwas besser. Dies kann natürlich auch mit einer gewissen Serienstreuung zusammenhängen. Aufgefallen ist mir bei den Vergleichen, dass das 28-85 gegenüber dem 50iger Makro sowie dem 28-75 wärmere Farben aufweist.

Ich bin ja erst auf die ganze Sache aufmerksam geworden, nachdem ich die Aufnahmen eines Bekannten mit seiner neuen A700 gesehen habe. Sicher dürften hier die Unterschiede größtenteils kamerabedingt sein. Er verwendet übrigens ein Tamron 17-50 f/2.8 und die Bilder sind in dieser Kombination wirklich gestochen scharf.

LG
Robert