Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rinnsal
Hi Leute ,
zu diesem Pic hätte ich gerne Eure Meinung in Hinsicht Tiefenwirkung .
Wäre hier eine durchgängige Schärfe besser , als der von mir gewählte Schärfeverlauf ?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/860/Rinnsahl_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54078)
Gruß
Wrörgi
Hi,
also die Tiefenwirkung ist an sich nicht schlecht erreicht durch die gestaffelten Bäume. Allerdings empfinde ich das Bild als grünstichig, und auch das Rinnsal ist schon sehr schmal ;)
Basti
Peter-GBW
17.04.2008, 15:49
Hallo wrörgi,
hinsichtlich der Tiefenwirkung hängt es, glaube ich , von dem Effekt ab, den Du selbst erzielen wolltest. So wie Du die Schärfenebene gelegt hast, betonst Du halt den mittleren Bereich. Die Unschärfe im Vordergrund stört gar nicht, da die Motivanteil kaum etwas zur Bildwirkung beitragen. Anders ist dies bei den hinteren Bildteilen: Hier hätte eine kleinere Blende die Tiefenwirkung sicher verstärkt und den Verlauf des Wassers betont. Die querliegenden Stämme würden den Effekt m. E. aber wieder etwas aufheben. :D
Musiknervensaege
17.04.2008, 16:49
In SW/getönt ist es auch ganz ok.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Rinnsahl_Kopie_sw_getnt.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54083)
Gruß Andre
Edit von Peter: bearbeitete Version in den internen Bereich verschoben, weil wrörgi darum gebeten hatte sowas zu unterlassen.
Öhm , Leute , ich hatte nicht darum gebeten das Pic in verschiedenen Bildbearbeitungsvarianten zu Testzwecken zu gebrauchen , sondern nach der Tiefenwirkung durch den Schärfeverlauf gefragt .
Nehmt doch bitte Eure Bilder wieder 'raus !
In SW/getönt ist es auch ganz ok.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Rinnsahl_Kopie_sw_getnt.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=54083)
Gruß Andre
In dieser Version geht leider der Bach komplett verloren.
Sieht jetzt eher wie ein ausgetrockneter Wadi aus.
Uwe
Musiknervensaege
17.04.2008, 17:00
Stimmt! is´ mir auch gerade aufgefallen. Ist auch nicht gerade das typische SW Bild, weil
sich sehr viele Details in dem Bild tummeln und der Bach sich auch in Farbe nur spärlich abhebt.
Gruß Andre
Öhm , Leute , ich hatte nicht darum gebeten das Pic in verschiedenen Bildbearbeitungsvarianten zu Testzwecken zu gebrauchen , sondern nach der Tiefenwirkung durch den Schärfeverlauf gefragt .
Nehmt doch bitte Eure Bilder wieder 'raus !
Danke
Wrörgi
Hallo Wrörgi,
ich finde die Tiefenwirkung gut bis sehr gut, weil der ausgefranste Baum (der scharfe) auf der rechten Seite sehr ausgefallen ist und auch wirkt,
den Bach hab ich erst auf den zweiten Blick gesehen macht aber nix das beeinflusst nicht, dass mir das Bild sehr gut gefällt
der Baum auf der rechten Seite vorne ist schon sehr dominant, aber irgendwie auch schön, weil er das Bild schön aufteilt und die schärfe des mittleren Teil unterbricht
die Farben finde ich sehr schön, grünstichig passt ja gut zum Wald
lange Rede kurzer Sinn mir gefällt es sehr gut:top:
kleines ABER, es würde mich sehr interessieren wie es wirkt, wenn der kleine Wasserfall auch scharf wäre, vieleicht hast Du ja noch eines :?:
Liebe Grüße Claudia
konzertpix.de
17.04.2008, 19:16
Ich denke, daß die Idee, den Blick durch das Bild anhand eines Schärfeverlaufs zu führen, sehr gut ist.
Allerdings - kneife mal die Augen zusammen und versuche dann, ein bildbestimmendes Element zu finden. Und Du wirst auch das sehen, was ich nun schreibe:
In dreifachem Sinne wäre das Verlagern des Schärfepunktes auf Höhe des Steines statt auf das Gewusel darüber die geschicktere Wahl gewesen. Einmal, weil der Stein anhand seiner Farbe aus dem Rest des Waldes heraussticht. Dann, weil der interessanteste Teil des Rinnsals (bitte ohne "h" schreiben - oder schreibt man lt. neuer Rechtschreibung das so ? Dann: Brrr...) dann zugleich scharf geworden wäre - nämlich der kleine Wasserfall - und man den Titel leichter verstehen würde. Und zum Dritten, weil dieser Bereich ziemlich genau im unteren Drittel des Bildes zu liegen kommt. Damit wäre die schärfste Stelle außermittig, besser noch: ziemlich genau im goldenen Schnitt zu liegen gekommen, was dem Bild eine extra Spannung vermitteln würde.
Solltest Du zufällig dieser Tage nochmals an diese Stelle kommen, versuch's mal mit dem vorgeschlagenen Schärfepunkt. Ich wäre sehr gespannt, ob das Bild den Zugewinn erfahren würde, den ich mir durch Verlagern des Schärfepunktes erwarte !
Und versuche dann bei der Gelegenheit mal in einem weiteren Bild, den vordersten Baum rechts aus dem Bild zu verbannen. Er ist zwar sehr unscharf und daher wenig störend, deckt aber ziemlich viel vom eigentlichen Bildinhalt ab.
LG, Rainer
kleines ABER, es würde mich sehr interessieren wie es wirkt, wenn der kleine Wasserfall auch scharf wäre, vieleicht hast Du ja noch eines :?:
Liebe Grüße Claudia
Hi Claudia ,
leider habe ich nur Dieses vorzeigbar .
Wrörgi
come_paglia
17.04.2008, 19:38
Hi Wrörgi,
(ich hol mir bei Deinem Nick noch mal 'nen Knoten in die Finger ;))
die Tiefenstaffelung funktioniert ziemlich gut, allerdings finde ich wie Rainer den Baum im Vordergrund etwas zu dominant. Auch der Vorschlag den Schärfepunkt zu verlagern klingt für mich vielversprechend.
LG, Hella
Solltest Du zufällig dieser Tage nochmals an diese Stelle kommen, versuch's mal mit dem vorgeschlagenen Schärfepunkt. Ich wäre sehr gespannt, ob das Bild den Zugewinn erfahren würde, den ich mir durch Verlagern des Schärfepunktes erwarte !
Und versuche dann bei der Gelegenheit mal in einem weiteren Bild, den vordersten Baum rechts aus dem Bild zu verbannen. Er ist zwar sehr unscharf und daher wenig störend, deckt aber ziemlich viel vom eigentlichen Bildinhalt ab.
LG, Rainer
Am WE werden wir , wenn's mit dem Wetter passt , wohl noch 'mal in den Botanischen Garten gehen , denn die letzte Tour mussten wir aus Zeitmangel leider abbrechen .
Ob ich das mit dem Baum im VG hin bekomme bezweifele ich allerdings , denn dann würde ich die Wege verlassen müssen und das wird dort nicht gerne gesehen . Mal gucken , ob keiner guckt .
Wrörgi