Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : überredet mich zu einer Digitalen SLR
Hallo zusammen,
na ja so schwierig ist es nicht mehr mich zu überreden, sonst wär ich jetzt nicht hier;).
Ich habe meine X 700 geliebt, aber nach 2 Komplettüberholungen war´s dann vorbei
Meine Dynax 7 ist noch im Einsatz und als analoge Spiegelreflex ein Traum, vor allem der Autofokus im zentralen Sensor ist einfach unschlagbar!!
Nachdem ich mich digital mit einer Luimix fx8 angenähert habe ist jetzt die Zeit reif...
Eigentlich wär die alpha 700 die konsequente Entscheidung, aber der Preis schmerzt noch ein wenig, die 300/350 scheinen auch was zu taugen, allein die Haptik ist wohl ein Manko.
Meine Frage betrifft Meinungen zur Peripherie:
1.) Minolta 24-105 (3.5-4.5D),
2.) 100-300 Apo (4.5-5.6D)
3.) Sigma 20mm 1.8 Ex DG (schade um die 20 mm an einer digitalen?)
4.) Blitz : Metz 44 MZ-2 SCA3002 (geht der an einer alpha, oder anderer SCA Adapter)
Ein Objektive würde ich zum Body dazu nehmen, 18-70 müsste dann etwa 27-10x entsprechen ?
Nachdem ich irgendwo in einem englischen Forum gelesen hab dass das Kit-Objekiv angeblich die Auflösung der 350 nicht mitmacht frage ich mich ob das die analogen, nicht für digital gerechneten Objektiven machen? Tendenziel würde ich entweder die 300 als Vernunftentscheidung nehmen oder warten bis das Budget aus historisch/emotionalen Gründem die alpha 700 hergibt (das Zeiss-Objektiv ist dann definitv nicht drin:()
Lange Rede kurzer Sinn, mir geht es um Einschätzungen, evtl.von Nutzern der alphas mit analogen Objektiven, Meinugnen etc... Blitzeinschätzung...ein alpha wirds schon werden....
vielen Dank schon mal
Woko
Hi woko,
ich schreibe einfach mal ein bisschen rum, was mir so einfällt.
Die Linsen, die du erwähnt hast, besitzt du wohl schon? Ich kenne davon nur das Sigma 20/1,8 bin damit aber an der :a:700 sehr zufrieden. Es wird daran allerdings tatsächlich zum gemäßigten 30mm.
Die Objektive werden mit hoher Wahrscheinlichkeit alle nicht schlechter an einer DSLR abbilden als an einer ASLR. Es gibt nur wenige Objektive, die unter bestimmten Umständen einen hellen Fleck im Zentrum zeigen, was wohl auf eine unzureichende Vergütung zurückzuführen ist. Meines Wissens nach betrifft das aber nur ein paar ältere Macro-Objektive.
Was die Kamera angeht: ich würde dir zur :a:700 raten. Wenn du sie bis Ende Mai kaufst kannst du sie mit Cashback für unter 1000 € kriegen. Ich könnte mir aber vorstellen, daß sie anschließend auch ohne Cashback in vergleichbare Preisregionen rutschen wird. Die kleineren Modelle bieten außer ggf. mehr Megapixeln (die ich für überflüssig halte) und dem Liveview-Modus eigentlich nichts, was die :a:700 nicht auch böte. Dafür bietet letztere die (vermutlich) bessere Haptik, schnelleren Serienmodus, einen besseren Sucher, eine direktere Bedienung und noch einiges mehr. Ich denke, wenn man die analoge 7er kennt (die ich alledings auch nicht kenne) könnte man an den kleineren alphas das ein oder andere vermissen. Abblendtaste und Spiegelvorauslösung sind so die beiden Schlagworte, die ich in dem Zusammenhang immer wieder höre.
Naja, so viel für's erste. Die anderen werden sich sicherlich auch noch melden ;).
EDIT: Ein bisschen was fällt mir noch ein: das 18-70 würde ich auf jeden Fall mitnehmen und mir selbst eine Meinung darüber bilden. Es kostet i.d.R. nur 20 € mehr und lässt sich anschließend sowieso für ca. 40 € in der Bucht versenken. Mich würde es aber auch nicht wundern, wenn du es behältst. So schlecht ist es für den Preis wirklich nicht und als sehr leichte und ausreichend scharfe Immerdabei-Linse kann sie (vor allem an einer späteren Zweitkamera(?)) durchaus nützlich sein.
Eine sinnvolle Aufstiegsalternative dazu ist das Sigma 17-70/2,8-4,5. Lichtstärker, schärfer, durch die krasse Naheinstellgrenze sehr universell einsetzbar und mit ca. 250 € noch bezahlbar.
Gruß
Justus
TorstenG
14.04.2008, 22:59
Hallo Woko!
Würde eher zur 700er raten, außer Du willst unbedingt LiveView haben, ansonsten bietet die große halt einfach mehr! Mit dem 18-70 solltest Du mit ca. 1000,- Euro hinkommen, nach Abzug des Cashbacks!
1.) Minolta 24-105 (3.5-4.5D),
2.) 100-300 Apo (4.5-5.6D)
3.) Sigma 20mm 1.8 Ex DG (schade um die 20 mm an einer digitalen?)
4.) Blitz : Metz 44 MZ-2 SCA3002 (geht der an einer alpha, oder anderer SCA A
1. + 2.) Klasse Objektive!
3.) Sollte gehen, aber kenne die optische Qualität nicht! (evtl. mal in der Objektiv-DB nachschauen)
4.) öhm, weiß bestimmt jemand, aktuell ist der 3302 M7
Ein Objektive würde ich zum Body dazu nehmen, 18-70 müsste dann etwa 27-10x entsprechen ?
Vom Bildeindruck her ja, es bleibt aber natürlich ein 18-70mm!
Hi Justus,
ja die gelisteten Objektive hab ich, um die 20 mm ist es wirklich schade, kommt zwar nicht oft zum Einsatz, aber wenn dann taugt es einfach.
Ich meine mal gelesen zu haben das vor allem im Weitwinkelbereich es wichtig ist dass das Objektiv auf die Pixelzahl abgestimmt ist, schräg einfallendes Licht etc...
danke soweit !
Gruß
Woko
Anaxaboras
14.04.2008, 23:08
Hallo Woko,
und zunächst einmal herzlich Willkommen hier im SonyUserforum :D.
Wenn du mit der Dynax 7 zufrieden bist, wäre die A700 genau die Richtige für dich. Die kleinren Alphas sind halt schon ein bisschen im Funktionsumfang beschränkt (keine Abblendtaste, keine Spiegelvorauslösung ...). Und die Bildqualität der 700er ist einfach superb.
Deine alten Minolta-Linsen kannst du gut weiter verwenden. Ich habe selbst ein paar "Oldtimer" an meiner 700er.
Ich würde an deiner Stelle die 700er mit dem Kit nehmen. Und dann auf das CZ 16-80 sparen, das ist einfach klasse :top:.
Wenn du eine kleinere Alpha nimmst, läufst du einfach Gefahr, dass du auf Dauer damit nicht zufrieden bist.
Martin
TorstenG
14.04.2008, 23:12
Digital gerechnet? Naja, meist heisst das das die Linse bloß kleiner ist und nur an "Crop-Kameras" funktioniert! (DT ist da so eine Typenbezeichnung)
Aber es gibt tatsächlich einige wenige Linsen die analog funktionieren, digital aber nicht, bloß sind das meist alles ältere, wobei meist die Nachfolger vor der Digitalzeit veröffentlicht wurden! Ich hatte mal das alte Sigma 17-35 und das war nicht nutzbar, der Nachfolger funktioniert dagegen problemlos!
Digital gerechnet ist also meist ein Marketing-Gag!
Hallo Woko!
Vom Bildeindruck her ja, es bleibt aber natürlich ein 18-70mm!
Wie jetzt, das hab ich noch nicht kapiert... Die Analogen Obkektive x 1.5 ,
die digitalen gibt doch Sony mit 18-70 = entspricht umgerechnet 27-10x analog an, was heisst dann Bildeindruck ? Winkelverhältnisse doch 18-70 ?
Gruß
Woko
Die kleinren Alphas sind halt schon ein bisschen im Funktionsumfang beschränkt (keine Abblendtaste, keine Spiegelvorauslösung ...). Und die Bildqualität der 700er ist einfach superb.
Die Bildqualität kann ich nicht direkt vergleichen, aber vielleicht wäre auch eine 100er interessant. Die hat gerade diese Sache dabei (Ablendtaste, Spiegelvorauslösung), und macht auch Super Bilder, wie ich finde und auch schon viel gesehen habe. Nur so als Tipp, muss ja nicht immer gleich das neueste sein (300er 350er etc), seit dem redet hier fast niemand mehr über die 100er :lol: (und dabei bekommt man die Momentan überall hinterhergeworfen).
Wenn der Geldbeutel reicht und du es vertreten kannst würde ich natürlich auch eine 700er nehmen.
Gruß
Micha
TorstenG
14.04.2008, 23:15
Ein 18-70mm Objektiv bleibt ein 18-70mm Objektiv, aber der Sensor ist kleiner als 35mm Film und man schneidet quasi einen Bildausschnitt raus, also wenn Du mit der Dynax ein Foto machst und dann den Rand etwas wegschneidest, dann hast Du den gleichen Effekt! Aber am Objektiv ändert das halt nix!
Hallo,
für mich wäre die :a:100 die uninteressanteste von allen. Sie bietet (bei höheren ISO-Einstellungen) das schlechteste Rauschverhalten von allen Minolta/Sony DSLRs. Da muß natürlich jeder selbst entscheiden, wie stark er das für sich gewichtet.
Gruß
Justus
Hallo,
für mich wäre die :a:100 die uninteressanteste von allen. Sie bietet (bei höheren ISO-Einstellungen) das schlechteste Rauschverhalten von allen Minolta/Sony DSLRs. Da muß natürlich jeder selbst entscheiden, wie stark er das für sich gewichtet.
Gruß
Justus
Ja ok, da geb ich dir recht, aber das kommt ja dann auf die Fotografiereigenschaften drauf an. War nur so als Tipp im Preis/Leisungsverhältniss gesehen (Rauschen mal ohne Berücksichtigung) Wer mit ISO 800 und mehr viel Fotografieren will, sollte das natürlich überlegen. Aber wie auch immer, ich will hier auch nix vom Zaun brechen wegen ISO Zeug, das muss wirklich jeder selber wissen und wir hatten das schon zu oft gerade bei der 100er.
Vorteil wäre halt das gerade das da ist, was hier so viele bemängeln (Spiegelvorauslöser, Abblendtaste).
Gruß
Micha
Hallo Woko
Der SCA 3302 funktioniert ab Version M7 an den Alphas, kann man ab glaube Ich ab M5 bei Metz updaten lassen.
Ich rate dir zur A700, ist ein geiles Teil.:)
Bin mit Ihr mehr als zufrieden. Gerade bei hohen ISo Zahlen
kevindole
14.04.2008, 23:36
Ja ok, da geb ich dir recht, aber das kommt ja dann auf die Fotografiereigenschaften drauf an. War nur so als Tipp im Preis/Leisungsverhältniss gesehen (Rauschen mal ohne Berücksichtigung) Wer mit ISO 800 und mehr viel Fotografieren will, sollte das natürlich überlegen. Aber wie auch immer, ich will hier auch nix vom Zaun brechen wegen ISO Zeug, das muss wirklich jeder selber wissen und wir hatten das schon zu oft gerade bei der 100er.
Vorteil wäre halt das gerade das da ist, was hier so viele bemängeln (Spiegelvorauslöser, Abblendtaste).
Gruß
Micha
Hallo genau aus diesen Gründen habe ich mir nun heute die :alpha:100 bestellt. Die SV benutze ich bisher mit der Dynax 5d immer wenn ich mit Stativ arbeite. Lässt sich über den 2sec. Selbstauslöser aktivieren.
Zumal ich für meine 5d ca. 300€ gebraucht bekomme und bei dem sehr zu empfehlendem Händler EG-Electronics (habe bisher dort 3 mal gekauft,siehe Geizhals.at) für die 100er nur 435€ inkl. Kit und Porto bezahle, habe ich nun diese bestellt und nicht die 300er, wie zuerst gedacht!
LifeView brauche ich nicht wirklich. Das "angebliche" Rauschen stört mich eher weniger, da ich kein Partyfotograf bin.
Vom Preisleistungsverhältnis ist die 100er sicherlich sehr interessant und bestimmt auch mit relativ wenig Verlust zu verkaufen, wenn denn dann die "Glaskugelmodus an" 500er kommt.
Bis dahin kann ich mit der 100er bestimmt preiswert noch ein paar schöne(re) Fotos machen, die wie ja immer wieder bestätigt wird, Bilder mit der :alpha:100 definitiv besser sind als mit meiner bisherigen 5d.
Also schmeiße ich die Theorie über Bord, knipse preiswert mit der :alpha:100, bis die 500er am Markt verfügbar ist.
Ciao,
Michael
Ein 18-70mm Objektiv bleibt ein 18-70mm Objektiv, aber der Sensor ist kleiner als 35mm Film und man schneidet quasi einen Bildausschnitt raus, also wenn Du mit der Dynax ein Foto machst und dann den Rand etwas wegschneidest, dann hast Du den gleichen Effekt! Aber am Objektiv ändert das halt nix!
Also es macht ein 18 mm Bild und der kleinere Sensor schneidet einen Ausschnitt raus der 27 mm analog entspricht? An einer analogen wär´s das Bild dann 18 mm? Ich lern es schon noch ;) , aber irgendwie ist das doch Quark?
Danke für die Einschätzungen soweit, gibt es zum Blitz für Meinungen ? Der eingebaute der 30x sitzt recht tief, oder? Ist er bei der alpha 700 höher ?
gute Nacht
Woko
Hallo Woko
Verwende einen Metz 45 digital Stabblitz mit SCA 3302 M7 Adapter und bin sehr zufrieden. Macht aus der A700 mit Blitz ein Monster mit hohem Gewicht. Aber Masse läßt sich nur schwer bewegen. Für Konzertfotograpie meine Ich das Idaele gespann.
Ich kann Metzblitze nur empfehlen.
Hallo Woko
Verwende einen Metz 45 digital Stabblitz mit SCA 3302 M7 Adapter und bin sehr zufrieden. Macht aus der A700 mit Blitz ein Monster mit hohem Gewicht. Aber Masse läßt sich nur schwer bewegen. Für Konzertfotograpie meine Ich das Idaele gespann.
Ich kann Metzblitze nur empfehlen.
Hab gerade nachgeschaut, der 3302 M7 passt an den Mz44-2, das scheint zu gehen!
Merci
kevindole
15.04.2008, 00:03
Interessant zu wissen wäre ja auch noch, was Du bereit bist aus zu geben....
Michael ;)
Also es macht ein 18 mm Bild und der kleinere Sensor schneidet einen Ausschnitt raus der 27 mm analog entspricht? An einer analogen wär´s das Bild dann 18 mm? Ich lern es schon noch ;) , aber irgendwie ist das doch Quark?
Danke für die Einschätzungen soweit, gibt es zum Blitz für Meinungen ? Der eingebaute der 30x sitzt recht tief, oder? Ist er bei der alpha 700 höher ?
gute Nacht
Woko
Der Blitz der Alpha 700 lässt sich um einiges höher ausklappen. Grund ist dass die Alpha 700 keinen automatischen Blitz hat der von alleeine hochklappen würde. Ähnliches gilt für die ältere Alpha 100. Höher ist in diese Fall besser da dann weniger rote Augen auftreten.
Wegen deinem Metz: Laut Metz funktioniert mit diesem Blitz der ADI/TTL Modus von Sony/Minolta nicht mit ihm, von daher würde er nur im Automatik Betrieb funktionieren. Der tut jedoch wunderbar seinen Dienst. Evtl. müsstest du einen neueren Adapter besorgen der mindestens M3 ist. Den kannst du dann bei Metz umsonst auf M7 updaten.
Ich benutz selbst einen 54MZ und den fast ausschließlich im Automatik Modus weil da nur ein Blitz gezündet wird statts zwei hintereinander.
Zur Blitzfunktionalität gibts mehr hier: Metz Adaptersuche (http://www.metz.de/de/foto-elektronik/sca-adaptersuche.html).
Ich hoffe dass zumindest das Thema Blitz erledigt währe.
Hallo woko,
ich bin auch von der analogen 7D (die ich immer noch verwende) über die digitale KOMI D7D (steht zum Verkauf an) bei der A700 gelandet. Du wirst Dich mit der A700 sofort wohl fühlen, was Größe und Bedienung betreffen, an die kleineren Kameras wie
A200/ A300 und deren kleineren Sucher mußt Du Dich gewöhnen. Ich hatte auch die
A200 in der Hand, war mir einfach zu klein.
Ich besitze auch das Minolta 24-105 und das 100-300 Apo.
Das 24-105 hat noch an der KOMI D7D eine sehr gute Bildleistung gebracht an der
A700 konnte man dann doch die Schwächen des Objektives erkennen. Besonders im Bereich 80-105mm war meins mit den 12Mpixel überfordert und bei Offenblende überhaupt nicht überzeugend. Das Sony CZ 16-80mm z.B. zeigt da deutlich mehr Leistung. Überlegen solltest Du auch, dass an den A700, A350, A300, A200 der Bildeindruck bei 24mm Brennweite wie 36mm an der analogen Kamera wirkt, mit Weitwinkel hat das nichts mehr zu tun. Mit dem CZ 16-80mm hast Du wieder ungefähr den gleichen Brennweiteneindruck (enspr. 24-120mm) wie an der analogen mit dem 24-105mm. Sonst wird ggf. ein zusätzliches Weitwinkel z.B. das 11 bis 18mm fällig.
Mein APO 100-300 mm zeigt sowohl an der D7D als auch an der A700 sehr gute Leistung. Im Brennweitenbereich 100mm habe ich stets dieses Objektiv verwendet weil es da spürbar besser abbildet als mein 24-105mm.
Wenn Du sparen willst könntest Du evtl. auch eine gebrauchte D7D kaufen. Die Bedienung ist wie bei der analogen 7D und Du bekommst eine Bildqualität die bis 30*45cm sehr gut ist. Nur der AF ist gegenüber der analogen 7D weniger treffsicher.
Viele Grüße
Klaus
Holperik
15.04.2008, 13:46
Hallo
Objektive 1 und 2 habe ich auch, seit vielen Jahren.
Hatte zuerst eine analoge Dynax 6i, an denen ich diese Objektive erstmals verwendete, dann Umstieg auf Dynax 7D und nun auf Alpha 700.
Bisher bin ich mehr als nur zufrieden, einfach genial! Zwar habe ich keine Vergleichsmöglichkeit mit der 300 od. 350, ich möchte allerdings die zusätzlichen Features an der 700 nicht missen.
Das 24-105 ist meines Erachtens ein super Objektiv. Die Brennweitenabdeckung ist ok (24 ist zwar ein bisschen ein Grenzfall, für meine Zwecke brauche ich jedoch äusserst selten geringere Brennweiten). Die Bildqualität mit diesem Objektiv lässt ist m.E. sehr gut. Die Ausführungen meines Vorschreibers kann ich in dieser Form nicht bestätigen. Mein absolutes Lieblingsobjektiv für den Alltag!
das Apo 100-300 ist ok, aber nicht überwältigend. Praktisch ist seine Handlichkeit. Ich habe zusätzlich das Sigma 100-300 (genannt Forumstele). Bei diesem ist die Bildqualität dann schon um Welten besser.
Interessant zu wissen wäre ja auch noch, was Du bereit bist aus zu geben....
Michael ;)
Na ja, sagen wir mal so, alpha 700 + Zeiss Objektiv ist definitiv zu viel. Die eigentliche Frage ist wie immer wieviel Kamera brauch ich wirklich. Die 350 scheint mir nicht besser als die 300 zu sein, oder? Brauch live view Keine Ahnung, hatte ich noch nie aber mit Klappdisplay und dem Antishake scheint es mir schon ein paar mehr Möglichkeiten zu bieten.
Ich hatte noch keine der Kameras in der Hand, ich schau mich mal um, der Zeitdruck ist noch nicht so groß.
Wenn mir dann die 700er auf Anhieb am besten in der Hand liegt, so gut kenne ich mich mittlerweile, dann ist die Diskussion eh erledigt;)
Ihr habt mit auf jeden Fall geholfen, Erfahrungen sind glaub ich wertvoller als Tests..
Merci
Woko
TorstenG
15.04.2008, 13:55
Also es macht ein 18 mm Bild und der kleinere Sensor schneidet einen Ausschnitt raus der 27 mm analog entspricht? An einer analogen wär´s das Bild dann 18 mm? Ich lern es schon noch ;) , aber irgendwie ist das doch Quark?
Naja, solange Du den Bildausschnitt per Sucher bestimmst sollte es kein Problem sein, man bemerkt es eigentlich kaum! Nur bei WW-Aufnahmen sollte man genügend Reserven haben, ein 24mm Objektiv bringt hier nicht mehr allzu viel! Dafür gewinnt man halt im Telebereich scheinbar Brennweite dazu! Klingt etwas seltsam, aber man gewöhnt sich schnell dran! Ansonsten bliebe noch Vollformat, aber Sony bringt die entsprechende Kamera erst noch und die wird dann eh teuer werden!
Du solltest Dir neben der Alpha 350 auch die Alpha 200 anschauen, die hat zwar kein LV aber einen größeren Sucher! Auch ist sie günstiger! Als Übergangslösung evtl. auch keine schlechte Wahl!
EDIT: In welchem Bereich wohnst Du? evtl. kann man da ja bei einem Treffen näheres klären?
l!
EDIT: In welchem Bereich wohnst Du? evtl. kann man da ja bei einem Treffen näheres klären?
Im Süden der Republik, ein wenig zu weit für die Unterweser oder ;)
Gordonshumway71
15.04.2008, 14:13
Im Süden der Republik, ein wenig zu weit für die Unterweser oder ;)
Es gibt auch im Süden der Republik Sony-User.....:top: Am Freitag ist z.B. Stuttgart-Stammtisch. KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51710) Auch in München gibbet einen sehr netten Stammtisch....
FischerZ
15.04.2008, 14:22
Ohje, wenn ich das hier lese:
Wenn mir dann die 700er auf Anhieb am besten in der Hand liegt, so gut kenne ich mich mittlerweile, dann ist die Diskussion eh erledigt
Ich wollte meine Alpha 100 beim Händler einschicken, weil der SSS nach einem Sturz nicht mehr funktionierte :oops:. Bis dahin war ich mit der Kamera super zufrieden, das Rauschproblem hatte ich einigermaßen im Griff.
Dann einmal die Alpha 700 (mit meinem CZ 16-80 drauf) in der Hand - und kurzentschlossen gekauft. Der Unterschied ist die Sache wert. War ein teurer Nachmittag, trotzdem nicht bereut. Das Ding ist wirklich die Wucht! In allen Bereichen wesentlich besser als die, in meinen Augen nach wie vor tolle, Alpha 100 (klar, die ist ja auch wesentlich günstiger zu haben ;)).
Also: Die Diskussion hat sich wahrscheinlich erledigt...:lol:
Viel Spaß mit der Alpha 700 :top:
Gruß Christof
eternalduc
15.04.2008, 14:46
Hallo Woko,
jaja, mir gings bis letzte Woche genauso. Da ich zwei gute Minolta Objektive habe kam für mich nur eine Sony in Frage. Dann habe ich hin und her und her und hin überlegt. Ich habe mir die Kameras alle angesehen und in die Hand genommen. Bei allem für und wieder habe ich mich dann für einen 200er Body entschieden. Die Gründe waren wie folgt:
- ich habe den Body neu als deutsche Version für 459€ bekommen
- Für CF Karten Blitz etc kommen wohl nochmals ca 300€+ dazu
- Ich werde mir noch ein Sony 18-250 für Immerdrauf kaufen (450-550€)
- Ich war erst ganz heiß auf LiveView aber der größere Sucher der 200er ist mir wichtiger (700er ist natürlich noch größer).
- Abblendtaste finde ich nicht so wichtig, da man die Bilder ja direkt betrachten kann (ist halt eine Digitale ;)) Das ist eher ein Relikt für Analoge.
--> Der wichtigste Grund ist aber ein anderer: Ich gehe davon aus, daß es in kürze eine 500er und eine 900er gibt und dann werde ich die 200er verkaufen und mir eine größere kaufen - also eine 700er für 500€ oder so. Clever gell?:D
Aber Spass beiseite. Die 200er ist wirklich toll obwohl die 700er eher mein Traum gewesen wäre. Aber ich glaube 90% der Bildqualität hängt sowieso von Bediener ab und deshalb war das für mich die richtige Entscheidung. Ich kauf mir lieber gute Linsen, die sind das AundO.
Grüße
Dieter
Hi,
3.) Sollte gehen, aber kenne die optische Qualität nicht! (evtl. mal in der Objektiv-DB nachschauen)
laut Dyxum soll es großartig sein!
Viele Grüße
Stephan
Ich verkaufe übrigens gerade mein Minolta AF 24-105mm (D). Nicht wegen nichtgefallen sondern weil ich die Brennweite doppelt abgedeckt habe.
Kannst wirklich nur empfehlen.
Gruss
Martin
Schmerzen hin oder her - nimm die A700 und Ruhe ist im Karton!
HH.
Schmerzen hin oder her - nimm die A700 und Ruhe ist im Karton!
HH.
Ok, überredet ;)
Da reden wir uns alle den Mund fusselig und die Sache wäre mit einem Satz erledigt gewesen :mrgreen:.