Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildstabi und Bildausschnitt


coolman1980
14.04.2008, 16:46
Hallo Leute,

ich habe mich bis jetzt immer gefragt wieso dauernt die Beine abgeschnitten sind. Bzw. im Zoo, der arme Knut keine Nase hat.

Grad mit meiner Freundin getestet und festgestellt das der Stabi mir den ganzen Bildausschnitt versaut.
Da mal keine Füße, da mal zuviel unwichtiges im Bild und so weiter. Das Bild verschoben.

Bei Canon mit Objektiven mit Stabi sehe ich das Bild im Sucher zucken und ich kann den Bildausschnitt neuwählen, beim Freund gesehn.

Aber bei der Sony sehe ich das ja nicht, was kann ich tun? Hilfe erbeten.

Liebe Grüße

Martin

Gordonshumway71
14.04.2008, 16:51
:?::?::?:

Ich verstehe nur Bahnhof. Was willst Du genau ??

LXDZB
14.04.2008, 16:57
Hallo zusammen,

seit dem ich Digital fotografiere habe ich mir angewöhnt den Bildausschnitt bei der Aufnahme etwas größer zu wählen. Der Grund dafür liegt zwar nicht beim AS bzw. SSS aber es könnte auch dein Problem lösen.
Der Grund für mich ist eigentlich das man dann später noch etwas Spielraum hat um das Bild gerade zurücken und die schiefen Kanten "abzuschneiden".

TONI_B
14.04.2008, 16:59
Das SSS verschiebt den Sensor ja nur um winzige Bruchteile des Bildfeldes - "Beine abschneiden" ist da sicher nicht drinnen...:lol:

cabal
14.04.2008, 17:06
Außerdem sollte das Problem doch eher umgekehrt sein!!
Da bei Objektiven auch das Sucherbild stabilisiert wird siehst Du Dein Zittern nicht und bemerkst somit auch nicht wenn Du grade "zu weit oben" warst.
Eigentlich sollte da bei Stabi im Gehäuse nix passieren derart.
Ansonsten: wie LXDZB

Somnium
14.04.2008, 17:23
Das SSS verschiebt den Sensor ja nur um winzige Bruchteile des Bildfeldes - "Beine abschneiden" ist da sicher nicht drinnen...:lol:

Vielleicht... sehr.. kleine Beine? Ich mein, fotografier mal mit 17mm ein.. sagen wir Pferd in 2km Entfernung. Da sind die Beine ratzfatz weg. :roll:

Gordonshumway71
14.04.2008, 17:31
Och Thomas, nun nimm ihn doch ernst. Deshalb habe ich nochmal nachgefragt.
Ich dachte auch, wenn er so zittert, daß es Beine und Nasen absäbelt, hilft der beste Stabi nix.....

iffi
14.04.2008, 17:40
Och Thomas, nun nimm ihn doch ernst. Deshalb habe ich nochmal nachgefragt.
Ich dachte auch, wenn er so zittert, daß es Beine und Nasen absäbelt, hilft der beste Stabi nix.....

tz tz tz das ihr aber auch nie Ernst bleiben könnt....

Ich würde in dem Fall die :alpha:700 sofort wieder verkaufen und bei Canon zuschlagen, ist ja unmöglich so was, schneidet das Mistding Beine und Nasen ab.... das tut doch weh.

Gruß Bernd

WB-Joe
14.04.2008, 17:49
Hallo Leute,

ich habe mich bis jetzt immer gefragt wieso dauernt die Beine abgeschnitten sind. Bzw. im Zoo, der arme Knut keine Nase hat.

Grad mit meiner Freundin getestet und festgestellt das der Stabi mir den ganzen Bildausschnitt versaut.
Da mal keine Füße, da mal zuviel unwichtiges im Bild und so weiter. Das Bild verschoben.

Bei Canon mit Objektiven mit Stabi sehe ich das Bild im Sucher zucken und ich kann den Bildausschnitt neuwählen, beim Freund gesehn.

Aber bei der Sony sehe ich das ja nicht, was kann ich tun? Hilfe erbeten.

Liebe Grüße

Martin
Ääähm, Heute ist aber nicht der erste April? Oder doch?:lol:
Ich würde den Fehler hinter der Kamera suchen!:mrgreen::mrgreen:
Es hilft aber auch einen etwas anderen Bildauschnitt zu wählen......

LXDZB
14.04.2008, 17:57
Ich bin doch immer wieder froh in einem solch fröhlichen Forum zu sein :D

Spaß beiseite.

Ich habe es zwar noch nicht mit Stabi ausprobiert aber ich kann mir schon vorstellen, das wenn der Ausschnitt sehr knapp gewählt wird, das etwas des Motivs "über den Sensor schwappt".
Ich kenne ähnliche Probleme noch aus meinen analogen Anfängen. Bei ner SLR mit Vollmetallgehäuse, wie es ja mal üblich war, und dann noch mit nem Tele drauf, hat man schnell mal was "weggezittert".

iffi
14.04.2008, 18:01
Ich bin doch immer wieder froh in einem solch fröhlichen Forum zu sein :D

Spaß beiseite.

Ich habe es zwar noch nicht mit Stabi ausprobiert aber ich kann mir schon vorstellen, das wenn der Ausschnitt sehr knapp gewählt wird, das etwas des Motivs "über den Sensor schwappt".
Ich kenne ähnliche Probleme noch aus meinen analogen Anfängen. Bei ner SLR mit Vollmetallgehäuse, wie es ja mal üblich war, und dann noch mit nem Tele drauf, hat man schnell mal was "weggezittert".

Da hattest du aber auch (wenn ich mich nicht irre) ein 100% Sucherbild.
Bei der Alpha 700 sieht man, soweit ich weiß nur 95% vom Bild, sollte dann ja noch genug Spielraum sein.

Gruß Bernd

LXDZB
14.04.2008, 18:06
Da hattest du aber auch (wenn ich mich nicht irre) ein 100% Sucherbild.
Bei der Alpha 700 sieht man, soweit ich weiß nur 95% vom Bild, sollte dann ja noch genug Spielraum sein.

Gruß Bernd

Das mag gut sein, hab da zu meiner alten Praktica super TL 1000 leider keine genauen Infos.
Aber wie auch gesagt allein durch das Gewicht hat man teilweise deutlich mehr gezittert.
Und dabei ging dann schon mal was verloren.

Jerichos
14.04.2008, 18:08
Für Albereien ist das Café da, aber bitte nicht hier im Technikbereich! Es gibt keine doofe Fragen, sondern nur doofe Antworten, gell. :flop:

Die Bewegungen des AS/SSS sollte man nicht unterschätzen. Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, dann kann der KonicaMinolta AS in jede Richtung um gut 5mm ausschwenken. Dass ich dabei aber bildwichtige Inhalte abschneide, dass ist mir damals nie passiert. Eher umgekehrt. Dadurch, dass die Sucher aller digitalen Dynax und auch aller Alphas "nur" 95% des Bildes abdecken, hat man später auf dem Bild deutlich mehr drauf, als man vorher gesehen hat.
Ich vermute also, dass Du grundsätzlich Deinen Bildausschnit zu eng wählst.

iffi
14.04.2008, 18:11
Für Albereien ist das Café da, aber bitte nicht hier im Technikbereich! Es gibt keine doofe Fragen, sondern nur doofe Antworten, gell. :flop:


Jawohl Chef.

Aber mal ehrlich, bist du aus der Frage schlau geworden :oops:???

Gruß Bernd

LXDZB
14.04.2008, 18:17
Bei 5mm Auslenkung in jeder Richtung wäre das gut 1/3 der Sensorhöhe je nach oben und unten bzw. fast je ein fünftel der Sensorbreite nach links und rechts.
Da könnte dann schon mal schnell was "abgeschnitten werden".

Das mit dem größeren Bildausschnitt hatte ich weiter oben auch schon erwähnt.
Ich denke mal dies sollte in jedem Fall alle Probleme beseitigen.

konzertpix.de
14.04.2008, 19:33
Ich denke auch, daß der Fehler wohl eher nicht an der Kamera zu suchen ist. Viel eher vermute ich, daß hier beim Auslösen die Kamera etwas "verrissen" wird und nicht stabil genug gehalten wird.

Martin, versuche mal, beim Auslöser drücken darauf zu achten, daß die Kamera wirklich stabil in ihrer Lage bleibt und Du nicht beim Drücken auf den Auslöser diese mit nach unten bewegst (und dieser Bewegung vielleicht sogar noch nach oben entgegensteuerst). Daß die Beine, die zuvor noch auf dem Bild zu sehen waren, weg sind oder die Nase aus dem Bild gerutscht ist, kommt jedenfalls sicher nicht von der Sensorstabilisierung. Das muß andere Ursachen haben.

Und ja, meine Vorschreiber haben natürlich auch recht, wenn sie schreiben, daß vielleicht der Bildausschnitt zumindest zu Beginn Deines A700-Lebens ein wenig weiter gewählt werden sollte. Wenn Du nach einigen Bilder dann eine Tendenz feststellst, welcher Bildteil am häufigsten wider Erwarten beschnitten ist, dann kannst Du schnell herausfinden, ob Du vielleicht tatsächlich beim Auslösen ungewollt die Kamera bewegst. Darauf deutet übrigens Deine Bemerkung zum Canon-Stabi hin. Wenn Du in einem stabilisierten Sucher ein Zucken erkennst, dann wackelt die Kamera in Deiner Hand - warum auch immer - derart heftig, daß selbst der Stabi nicht mehr hinterherkommt.

LG, Rainer

coolman1980
14.04.2008, 20:12
Die Antworten sind ja zum Teil sehr lustig, muß selbst lachen.:)

Rainer´s Tipps sind sehr interessant.

Ich weiß meine Fragestellung is schwierig zu verstehn. Einige haben sie ja zum glück verstanden.

Zum Test: meine Freundin hat mein Geicht Formatfüllend aufgenommen. Einmal mit Stabi an und einmal mit Blitz ohne Stabi. Innenraum Aufnahme. Objektiv das Ofenröhrchen. Also nen Tele 100-200. 1:4.5

- Sucherfeld ist kleiner, das war vorher klar

- mit Blitz und ohne Stabi ist mein Kopf richtig drauf, halt etwas mehr, wegen dem Sucherfeld

- mit Stabi an, ist das Bild verschoben

Wäre nen zufall wenn sie nur einmal die Kamera verrissen hätte





Gruß Martin

Gerhard-7D
14.04.2008, 20:14
Bei 5mm Auslenkung in jeder Richtung wäre das gut 1/3 der Sensorhöhe je nach oben und unten bzw. fast je ein fünftel der Sensorbreite nach links und rechts.
Da könnte dann schon mal schnell was "abgeschnitten werden".


Damit der Sensor sich soweit bewegt muss man aber schon extrem Zitter, oder ein gewaltiges Tele drauf haben. In so einem Fall ist es aber ohnehin schwer zu sagen, ob im Moment des Auslösens das volle Motiv zu sehen war.

Sollte es sich aber bestätigen, daß bei Bildern ohne SSS immer alles da ist wo es sein soll und mit SSS nicht, vermute ich einen Defekt der Kamera, der zu einer falschen Auslenkung des Sensor´s führt.

Also nochmal gut testen !

Mfg. Gerhard

kassandro
14.04.2008, 20:28
Da hattest du aber auch (wenn ich mich nicht irre) ein 100% Sucherbild.
Bei der Alpha 700 sieht man, soweit ich weiß nur 95% vom Bild, sollte dann ja noch genug Spielraum sein.

Gruß Bernd
Genau so sehe ich das auch. Der Threadstarter erzählt hier doch etwas Bildstabi-Latein. Der Sensor kann sich einfach nicht so stark in so kurzer Zeit bewegen, daß er nicht einmal den Sucherinhalt korrekt abbildet.

WB-Joe
14.04.2008, 21:18
Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, dann kann der KonicaMinolta AS in jede Richtung um gut 5mm ausschwenken.
5mm ist die theoretisch maximal mögliche Ausschwenkung. Mit dem richtigen Leben dürfte das wenig bis gar nichts zu tun haben. Hier sollten Werte im Zehntel Millimeterbereich praxisnah sein. Und so zu verwackeln daß ganze Körperteile nicht mehr drauf sind brauchst schon mehr, ich würde sagen zwischen 8 und 10 Weißbier.
Möglich ist, daß die Person die die Aufnahme macht den Sucher nicht ruhig durchdrückt sondern einfach nach unten reißt. So jemanden kenn ich leider auch....:roll:

coolman1980
14.04.2008, 21:28
Genau so sehe ich das auch. Der Threadstarter erzählt hier doch etwas Bildstabi-Latein. Der Sensor kann sich einfach nicht so stark in so kurzer Zeit bewegen, daß er nicht einmal den Sucherinhalt korrekt abbildet.

Da geb ich dir recht.
Hm, das Sucherbild kann bei ner Sony net beeinflußt werden.
Ich meinte bei Canons stabilisierten Objektiven. Feststellung von nem Freund mit einem 70-200mm 2.8 L Canon.

Terfi
14.04.2008, 22:03
Mir ist es ja auch schon manchmal passiert, dass man die Kamera ein wenig verreißt, aber das wäre ja schon extrem bei Dir.
Was macht denn die Stabi-Anzeige bein eingeschaltetem SSS?
Die müsste bei beständigem, vollem Ausgleich doch alle grünen Striche anzeigen, und das dauerhaft.

Gordonshumway71
15.04.2008, 15:35
Also ich habe leider immer noch nicht verstanden um was es geht.

Wenn ich Bilder mit großem Tele und Schwankungen habe, daß die Stabianzeige unten rechts ausschlägt, dann ist das Bild aber immer so was von dermassen verwackelt, daß ich es direkt noch auf der Cam löschen würde, wenn ich denn den Auslöser betätigen würde. Ich hätte ein schlechtes Gewissen meiner Speicherkarte gegenüber, daß ich ihr Arbeit aufgehalst hätte.

@ TO hast Du es schon mal mit Stativ versucht und dann die gleichen Probleme mit dem Ausschnitt gehabt ???

der_knipser
22.04.2008, 22:51
5 mm Stabi-Bewegung wollte ich anfangs nicht glauben.
Dann habe ich einen Film gesehen, der den AntiShake der Dimage A1 in Aktion (http://www.dpreview.com/reviews/minoltadimagea1/) zeigt.
Da können tatsächlich Körperteile verloren gehen ;)

redimp
22.04.2008, 23:04
Hat sich zwar schon länger nichts getan hier, aber ich äußere mich auch mal:

Zum Testen nicht jemandem in die Hand geben, sondern selber machen.

Wie schon gesagt wurde ist es seeeeehr unwahrscheinlich, dass der SSS so stark reagiert das irgendwas aus dem Bild rutscht, mir ist das mit der Dynax 5D nie passiert und da hatte ich nur 1x den Antishake aus.

Ich hab im Kopf, dass einer der auch auf dem Kölner Stammtisch unterwegs war mal den Antishock auf Herz und Nieren geprüft hat: Mit nem vibrierenden Motor am Stativ. Da müsste so ne Ablenkung aufgefallen sein.

Ich bin versucht die Alpha im Hüpfen auszuprobieren ... aber das lass ich lieber ;)

Wenn der Fehler wirklich in der Kamera ist: Dann ist was kaputt.

Backbone
26.04.2008, 20:00
Ich darf auch nochmal in diesem Thema ergänzen.

Ich hatte mit meinem ersten Testmodell der Alpha 350 exakt dasselbe Problem. Offenbar war der Sensor in der linken unteren Ecke "hängen geblieben". Ob es am fehlerhaften SSS lag oder einfach daran, dass der Sensor halt fehlerhaft eingebaut worden war, keine Ahnung. Wir haben zu dritt beobachten können, dass dass der Bildausschnitt deutlich sichtbar vom gemachten Foto abwich.

Eine ganz klare Fehlfunktion, die repariert werden muss.

Backbone