PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Minolta 135/2.8


Wolli
11.04.2008, 18:22
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem einen Tipp geben?

Mein 135/2.8 fokussiert an meiner A700 und auch an der D5D im Bereich bis kurz vor unendlich sehr gut. Nur bei weit entfernten Motiven ist es sehr unscharf. Man hört, dass es gegen den Endanschlag fährt, nochmal versucht zu fokussieren und dann in der Endstellung bleibt. Die Fotos sind aber unscharf. Auch ein manuelles fokussieren ist nicht möglich. Es ist so, als wenn man noch mehr auf unendlich stellen müsste, es aber mechanisch nicht funktioniert.
Kennt jemand dieses Problem?

Gruß
Wolli

aidualk
11.04.2008, 19:20
hast du ein Filter drauf? Ich hatte dieses Phänomen mal mit einem "Billigfilter" auf meinem Sigma APO 400.

Wolli
11.04.2008, 19:25
Nein, es ist kein Filter auf dem Objektiv.

Hier noch ein Vergleich mit dem großen Ofenrohr bei 135mm. Habe die Stellen markiert, auf denen ich fokussiert habe.
Mit dem Ofenrohr ist alles okay. Ich denke also nicht, dass es an der Kamera liegt. Zumal das 135/2.8 das Problem an beiden Kameras hat.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Fokusproblem.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53675)

Das sind vier 100% Crops

Michi
11.04.2008, 20:01
Das sieht so aus, als würde die Unendlichkeitseinsellung nicht mehr stimmen. Die kann sich mit der Zeit schon verstellen.

Bei den 50ern von Minolta kann man das mit etwas Geschick selber einstellen. Zum 135er kann ich da aber nichts sagen, da ich es nicht kenne. Ob sich eine Reparatur bei Runtime und Co. rentiert, ist schwer zu sagen.

Gruß
Michi

Jens N.
11.04.2008, 20:08
Das sieht so aus, als würde die Unendlichkeitseinsellung nicht mehr stimmen. Die kann sich mit der Zeit schon verstellen.

Wie denn das? Ich denke auch nicht, daß das Problem hier mit der unendlich-Stellung zu tun hat, erklären kann ich's aber auch nicht. Ich kenne es vom 135er jedenfalls nicht.

Ob das Objektiv noch auf unendlich geht, lässt sich ja rel. leicht herausfinden - Mondfoto machen, manuell fokussieren o.ä. Ausgehend vom Abbildungsmaßstab denke ich nicht, daß das Motiv hier so sehr weit weg war und unendlich beginnt bei Teleobjektiven erst nach zig oder gar hunderten Metern.

Michi
11.04.2008, 21:01
Wie denn das? Ich denke auch nicht, daß das Problem hier mit der unendlich-Stellung zu tun hat, erklären kann ich's aber auch nicht. Ich kenne es vom 135er jedenfalls nicht.

Ob das Objektiv noch auf unendlich geht, lässt sich ja rel. leicht herausfinden - Mondfoto machen, manuell fokussieren o.ä. Ausgehend vom Abbildungsmaßstab denke ich nicht, daß das Motiv hier so sehr weit weg war und unendlich beginnt bei Teleobjektiven erst nach zig oder gar hunderten Metern.

Wenn man die Kamera einschaltet und das Objektiv knallt in den Endanschlag, dann besteht durchaus die Möglichkeit, daß sich die Unendlich-Stellung des Objektivs verstellt.

Mein Bigma muß demnächst zum Service, da es bei Unendlich und 500mm nur bis etwa 5km fokussiert. Bei kleineren Brennweiten ist es etwas besser. Ich bekomm den Mond mit dem Objektiv nicht scharf. Die Kamera kann auch nicht die Schärfe bestätigen.

Gruß
Michi

Jens N.
11.04.2008, 23:48
Wenn man die Kamera einschaltet und das Objektiv knallt in den Endanschlag, dann besteht durchaus die Möglichkeit, daß sich die Unendlich-Stellung des Objektivs verstellt.

Erstens dann eher nach hinten raus und zweitens dürfte so ein Anschlag (wie auch immer er ausgeführt ist) eher brechen als sich zu verschieben. Ich weiß auch nicht, wie du dir so einen Anschlag vorstellst, aber beim 50er (das du ja auch erwähnt hast) ist es z.B. so, daß der Tubus bauartbedingt gar nicht weiter kommen kann. Fehler sind da eigentlich nur möglich, wenn eben dieser Tubus versetzt im Schneckengang montiert wurde (das meinst du wohl mit "justieren") - das passiert aber unmöglich von alleine, dazu müsste jemand am Objektiv rumpfuschen. Ich hatte auch mal ein Problem mit dem 100er soft focus, es hat größere Entfernungseinstellungen unter manchen Umständen nicht erreicht. Die Ursache dafür war simpel: da hatte sich etwas Klebeband im inneren des Objektivs gelöst und blockierte den Tubus.

Wie das beim Bigma ist weiß ich nicht, auch nicht was da bei deinem Exemplar nicht stimmt. Aber ich denke das kann man auch schlecht vergleichen - Zoom vs- Festbrennweite.

Wie auch immer, ich denke in diesem Fall ist erstmal noch zu klären, ob es sich um ein "klassisches" Fokusproblem handelt oder ob das Objektiv wirklich generell nicht auf größere Entfernungen einstellen kann - also ob es diese Einstellung gar nicht erreicht, oder ob es in dem Fall einfach nur ungenau ist. Das anhand der gezeigten Bilder zu beurteilen, traue ich mir jedenfalls nicht zu.

frame
12.04.2008, 12:42
Hallo wolli,

genau dieses Problem hatte ich auch mit dem einzigen 135/2.8 das je in meinem Besitz war - es liess sich nur bis ca. 30m fokussieren, danach war irgendein Anschlag und auch mit manuellem Fokus ging es nicht weiter.
Ich habe es dann zu dem ehemaligen Objektivdoktor des Forums geschickt und er hat Totalschaden diagnostiziert (Elektronik oder so), nicht mehr zu einem angemessenen Preis reparierbar.
Du kannst entweder auch versuchen es reparieren zu lassen (z.B. bei Pego-technik einen KV einzuholen) oder dich damit abfinden es nur im näheren Bereich zu benutzen.
Meins war aber auch im Nahbereich bei weitem nicht so gut wie es den Berichten nach hätte sein sollen, deshalb habe ich es abgeschrieben.
ciao
Frank

135mm
12.04.2008, 20:32
Ich hatte letzten Herbst mit einem Schlag das gleiche Problem. Nachdem dann auch das SSS Modul meiner KM7D nur noch gerattert hat, habe ich beides über meinen Fotohändler zu Runtime gesandt und jetzt funktionieren beide wieder wunderbar und sehen aus wie neu :D. Ich war mit Runtime sehr zufrieden. Billig war's allerdings nicht, > € 250 für alles.

Wolli
12.04.2008, 20:50
Danke für eure Antworten. Scheint ja eine größere Reparatur zu sein. Mal sehen, was ich machen werde. Vielleicht behalte ich es auch einfach nur als Portraitlinse bis 30 Meter ;)
Gruß, Wolli

Jens N.
12.04.2008, 23:59
Wolli, kommt das Objektiv denn definitiv nicht über die erwähnten 30m? Kann man auch manuell nicht auf unendlich stellen, auch die unendlich-Markierung auf der Skala ist nicht zu erreichen (weder manuell noch per AF)?

Zur Reparatur: ein KVA bei PeGo kostet 5 € und ist schnell erstellt, das wär's mir auf alle Fälle wert (vor allem würde mich brennend interessieren, was genau da defekt/dejustiert sein soll). Die genannten 250 € bezogen sich ja auf die Reparatur des Objektivs und der Kamera, wenn ich das richtig verstanden habe.

Wolli
13.04.2008, 00:10
Ob es es jetzt 30 meter oder etwas mehr oder weniger ist habe ich noch nicht auf den Meter gemessen. Aber wie ich schon schrieb "Auch ein manuelles fokussieren ist nicht möglich". Bei mir ist es wie bei frame. Das Objektiv fährt beim Autofokus gegen irgend eine Anschlag, und zwar zweimal. Die Meter Anzeige am Objektiv steht auf Unendlich, selbst bei Motiven, die so ca 30 Meter entfernt sind.
Wenn ich das Objektiv manuell auf Unendlich stelle sind auf einem Foto weit entfernte Objekte unscharf, weiter vorne liegende Objekte scharf.

Jens N.
13.04.2008, 00:27
OK, das klingt tatsächlich nach irgendeiner Dejustierung. Erklären kann ich mir das zwar nicht, ich kenne das Innenleben des 135ers aber leider auch nicht. Wie gesagt, die paar € für einen Kostenvoranschlag wäre mir der Versuch wert. Wenn eine Reparatur unwirtschaftlich ist, muß man sie ja nicht durchführen lassen.

frame
13.04.2008, 09:29
Zur Reparatur: ein KVA bei PeGo kostet 5 € und ist schnell erstellt, das wär's mir auf alle Fälle wert (vor allem würde mich brennend interessieren, was genau da defekt/dejustiert sein soll). Die genannten 250 € bezogen sich ja auf die Reparatur des Objektivs und der Kamera, wenn ich das richtig verstanden habe.

jepp - ich muss dazusagen dass damals als ich das Problem hatte das Objektiv einen Marktpreis von ca. 140€ (was für mich allerdings viel Geld war) hatte, das ist ja inzwischen ganz anders und deshalb auch der wirtschaftliche Totalschaden unwahrscheinlicher :>

ciao
Frank

holly
13.04.2008, 23:01
Hallo

Habe heute noch mal bei dem schönen Wetter mein 135er auf Entfernung getestet. Weiter weg, auf unendlich. Auf verschiedene Motive wie zum Beispiel Häuser, Turmspitzen und Bäume. Zum Glück alles kein Problem. :D
Das Objektiv hat auch im Bereich unendlich problemlos scharf gestellt. Puuh, kam nach eurem testen und den geschilderten Problemen schon ganz schön ins schwitzen ;)

Ach noch was: Hatte einen original Minolta UV-Filter davor, klappte damit ohne Probleme :top:

Gruß Holly

erik
20.05.2008, 13:56
Bin ein wenig spät dran mit meiner Antwort zu diesem Thread, aber ich habe genau das selbe Problem ca. 1993 mit meinem Minolta 2,8/135 gehabt. In der Unendlich-Einstellung saß der Schärfepunkt ca. bei 20 Metern.

Bei mir lag es allerdings an einem Fallschaden - beim Objektivwechsel war mir das gute Stück auf einen Steinboden gefallen. Habe es damals an den Minolta-Service geschickt, die haben es repariert. War für mich als Zivi damals ne ganze Stange Geld (150-200,- DM? bei einem Neupreis von ca. 350,- DM), wenn ich mich recht erinnere.

Ich habe das Objektiv übrigens heute noch und bin weiterhin sehr zufrieden (obwohl es seitdem einen minimalen Kratzer in der Frontlinse hat). Die Reparatur hat sich also gelohnt.

gruß,
erik.

holly
21.05.2008, 21:07
@Erik

Und was hat das jetzt mit dem Beitrag von Wolli zu tun :?: :shock:

Eine Hilfe für ihn wird es wohl leider nicht sein :roll:

erik
21.05.2008, 21:30
@Erik

Und was hat das jetzt mit dem Beitrag von Wolli zu tun :?: :shock:

Eine Hilfe für ihn wird es wohl leider nicht sein :roll:

Nun, es hat ungefähr genauso viel oder wenig mit seinem Beitrag zu tun wie deine Antwort (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=642412&postcount=15) :)

Mir kam es darauf an darzustellen, daß solche Dejustierungen der Entfernungseinstellung bei diesem Objektiv durchaus vorkommen können. Und wer weiß, vielleicht erinnert sich Wolli jetzt, daß er die Fototasche mal unsanft abgestellt hat o. ä.?

holly
21.05.2008, 21:50
Joo Erik, alles klar :lol:

Wolli
21.05.2008, 22:46
Nee ... daran kann ich mich nicht erinnern. Wohl aber daran, dass mir schon zweimal meine A700 mit großem Ofenrohr beim Fußballfotografieren aus der Hand geschossen wurde. Einmal ist mir dabei eine Gurtöse kaputt gegangen und die Kamera erst auf das Metallgeländer der Absperrung und dann auf den Aschenplatz gefallen war. Beide Male ist mir das Herz in die Hose gerutscht ... doch was soll ich sagen? ... absolut nichts passiert, weder am Objektiv noch an der Kamera. :D
Das alles nur mal so am Rande ;)

littlelamb
21.05.2008, 23:07
Wenn ich im Repair-Manual für das Objektiv richtig lese, gibt es eine Justage-Prozedur für den Focus.
Dazu braucht man das Objektiv nicht zu zerlegen, allerdings muß man das Sichtfenster und die Gummierung entfernen.
Lt. Manual werden auch noch einige spezielle Tools (Meßgeräte) benötigt, aber wenn's eh schon nicht korrekt funktioniert, kann man vielleicht nach der Try and Error Methode vorgehen.

Wolli
21.05.2008, 23:25
Das hört sich interessant an. Kannst du mir diese Prozedur irgendwie zukommen lassen?