Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 100 mit Sony 70-200 SSM


Floh
08.04.2008, 09:52
Hallo! Ich brauche mal Hilfe bzw. Tipps von Euch!

Ich hoffe, dass ich mit meinem Problem hier richtig bin. Sonst bitte verschieben.

Wie im Titel erwähnt habe ich die A100 und das Sony 70-200.

Hauptsächlich fotografiere ich meinen Hund, der erstens sehr klein ist und zweitens ziemlich schnell. Vor dem Sony hatte ich das Kit-Objektiv 75-300 und habe damit schon so einige tolle Bilder von meinem Hund gemacht.
Zur Erklärung: Sie läuft meistens voraus. Ich rufe sie, dann kommt sie wie eine Irre auf mich zugelaufen und in diesen Momenten fotografiere ich.
Heißt also: AF auf Nachführmodus, meistens sehr kurze Verschlusszeiten mit Blendenautomatik, Spotmessung
Mit dem Kit-Objektiv waren pro Spaziergang etliche Fotos, die von der Schärfe her doch recht gut gelungen waren. Etliche wurden aussortiert, weil die Phase einfach schrecklich aussah, aber ich kam doch immer mit einer kleinen Ausbeute nach Hause. Klar gab es auch etliche Bilder, die unscharf waren, aber wie gesagt, ich hatte immer eine kleine Ausbeute.

Nun zu dem 70-200 SSM. Mit dem habe ich es noch nicht geschafft, überhaupt auch nur EIN Bild hinzubekommen, was die obige Situation beschreibt. Der AF kommt einfach nicht hinterher. Woran liegt das? Kann mir da jemand helfen?

Ich habe schon in einem anderen Thread Tipps erhalten, wie ich es anders probieren könnte (eine Fixe Stelle fokussieren und abdrücken, wenn der Hund auf der Höhe ist / statt Spotmessung auf Mehrfeldmessung). Nur kann es das doch nicht sein, oder?

Das Kit hat es geschafft und das 70-200, dass doch eigentlich schneller sein sollte, schafft das nicht???
Mache ich einen Denkfehler oder schafft die A100 das Objektiv nicht oder woran kann es liegen?
Sorry, aber ich bin wirklich ein wenig gefrustet.

ttouch
08.04.2008, 11:21
Hi
Einen tip zu genau deiner "Aufgabenstellung" habe ich dir nicht, aber im Allgemeinen würde ich das 70-200 mal auf stehende Objekte Testen. Ich habe die Linse auch und bin sehr zufrieden damit, vorallem auf bewegte Objekte, dabei spielt es keine Rolle, in welcher Richtung zur Kamera sich das Objekt bewegt. Allerdings habe ich die :a: 700, das mache ev einen Unterschied.
Wenn du keine Lösung findest, würe ich mal mit Kamera und Objektiv und Beispielbildern beim Händler anklopfen.

Gruss aus der Schweiz und viel Glück!!

ttouch
08.04.2008, 11:31
Gerade noch eingefallen;
Seit wann hast du das 70-200? Als ich die ersten Versuche damit gemacht habe, hatte ich im Grunde das selbe Problem, grund dafür was, dass es mein erstes Objektiv mit so grosser Blendöffnung war, und ich anfangs in der Freude mit offenblende geknipst habe. Ergebniss- die Bilder waren unscharf oder nicht dort scharf wo ich es wolte (Vorallem bei bewegten Objekten) Grund- zuwenig Schärfentiefe.
Klingt banal, kann aber Ursache für dein Problem sein, vorallem da deine Kitlinsen wahrscheinlich erst bei F4.5 starten.

Floh
08.04.2008, 12:01
Vielen Dank schon einmal für Deine Antworten.

Ist schon richtig, das Objektiv habe ich erst seit kurzem und das Wetter war auch nicht immer so, dass man nun täglich hätte üben können - geschweige denn, muss man ja auch noch ein wenig arbeiten.

Ich habe schon mit den Einstellungen ohne Ende rumgespielt. Es ist jetzt auch nicht so, dass mir einfach nur die letzte Schärfe fehlt, die ich natürlich mit dem Objektiv erreichen möchte, sondern ich bin schon "froh", wenn man das Ding überhaupt als Hund erkennen kann und nicht nur irgendwo ein schwarz-weißer Fleck auf dem Bild ist.

Ich sehe richtig durch den Sucher, dass der AF nicht mit kommt. Er zieht und zieht und zieht dem Objekt hinterher, wird aber nie richtig scharf. Keines von den Serienbilder wird scharf.

Ich erwarte sicherlich nicht, dass nun jedes Foto perfekt wird, nur weil ich mir das Objektiv geleistet habe, aber dass kein einziges Bewegungsfoto war wird? :cry:

Inwiefern hängt der AF mit den Einstellungen Blende/Verschusszeit zusammen? Gibt es da so einen Zusammenhang?

Blackmike
08.04.2008, 12:05
Das 2.8er SSM hat eine wesentlich geringere Tiefenschärfe bei 2.8 als ein z.B Kit mit 5.6.
Die Kombination aus Cam , AF-Modul und Optik muß also wesentlich genauer stellen als bei einer Kit Optik.
Bewegen sich die Zielobjekte jetzt auch noch, muß die Cam vor allem bei Serienbildschüssen in der kurzen Zeit, die der Spiegel in Grundstellung ist, Die Entfernung neu berechnen, die Optik stellen und idealerweise auch die Geschwindigkeit des Objektes berechnen, damit die Zeit, von Messung bis Verschluß auf auch noch berücksichtigt werden kann. Und als krönen Abschluß der Schwierigkeit gibts dann auch noch die Disziplin, ein Objekt über mehrere Fokuspunkte verfolgen, halten und nicht verlieren.

Die A100 und deren Verhalten hat ich letztes Jahr mal etwas intensiver untersucht gehabt, die Ergebnisse sind glaub ich bekannt.

Black

ttouch
08.04.2008, 12:14
Inwiefern hängt der AF mit den Einstellungen Blende/Verschusszeit zusammen? Gibt es da so einen Zusammenhang?

Zwischen AF und Blende gibt es einen Zusammenhang, je grösser die Blendöffnung un so mehr Licht hat der AF um genau zu fokussieren, ABER die Schrfentiefe bei Offenblende ist so klein, dass sich in der Zeit zwischen Fokusieren und auslösen, das Objekt schon aus der Schärfenebene bewegen kann oder wenn du das Hinterteil des Hundes anvisierst, ist der Kopf wahrscheinlich schon unscharf. Wenn du aber sagst, dass du schon viele Einstellungen probiert hast, gehe ich davon aus, dass du auch schon abgeblendet hast. versuch trotzdem mal ein Bild zu machen, mit den Blenden- Verschlusseinstellungen eines gelungenen Bilders welches du mit der Kitlinse gemacht hast. Die Angaben findest du ja in den EXIFs.

miwi9
08.04.2008, 14:16
Inwiefern hängt der AF mit den Einstellungen Blende/Verschusszeit zusammen? Gibt es da so einen Zusammenhang?

Erstmal unabhängig von Deiner Einstellung:
Das SSM hat eine größere Anfangsblendenöffnung und der Autofokus arbeitet immer mit ganz geöffneter Blende. Folglich fokussiert Deine A100 mit aufgesetztem SSM genauer, da eine schmälere Schärfentiefe "verschoben" wird. Das heißt aber auch, dass häufiger nachgestellt werden muss, weil Dein Hund schneller aus der schmäleren Schärfeebene rausläuft. ;)
Je nachdem, wie flink Dein vierbeiniges Model ist, könnte ich mir vorstellen, dass die eher gemächliche Alpha 100 die ganze Zeit "hinterherhinkt". Bis sich die Kamera überlegt hat, dass die Schärfe passt, könnte der Hund schon wieder rausgelaufen sein.

Zu der von Dir gewählten Blende:
Wenn Du eine kleinere Blendenöffnung wählst (beispielsweise F5.6, F8 oder F11), wird die Blende unmittelbar vor der Belichtung entsprechend weit geschlossen. Für die Belichtung ergibt sich dadurch eine größere Schärfentiefe. Die Schärfenebene wird dadurch "dicker", und zwar in beide Richtungen (zum Sensor und in die Bildtiefe hinein).
Durch die kleinere Blende kommt aber auch weniger Licht, wodurch sich die Belichtungszeit erhöht. Wenn Du das quirlige Hündchen länger als 1/100s belichtest, entsteht mit Sicherheit Bewegungsunschärfe, unabhängig von der Fokussierung.

Test:
Probier doch mal folgende Einstellungen:
- Modus Av (Zeitautomatik) mit Blende F4.0 bei hellem Tageslicht (die Cam sollte 1/500 -1/2000 vorschlagen)
- Autofokus: Sport-/Center-AF und AF-S

Dann halte den Hund genau im Visier des zentralen Quadrats, drücke den Auslöser beherzt durch und verliere Dein Ziel nicht aus der zentralen Fokusmarkierung. Die Alpha stellt dann scharf und belichtet unmittelbar danach.
Bei AF-C könnten sich Nachstellintervalle und Auslösung eventuell unpassend verteilen, was bei sich schnell verschiebender Schärfentiefe bemerkbar machen kann. Je näher Du den Hund kommen lässt vor der Auflösung, desto schmaler ist das DOF (Depth of Field/Schärfentiefe/Tiefenschärfe) und umso wahrscheinlicher eine Fehlfokussierung.
Bei sehr kurzer Belichtungszeit und kontrastreichen Bodenstrukturen kannst Du vielleicht an der Umgebung ablesen, wo die Schärfentiefe lag.

Viele Grüße
Michael

Irmi
08.04.2008, 14:18
Du kannst sicher auch noch versuchen, den Fokusbereich zu begrenzen auf 3m - oo
dann braucht es nicht so lange, aber mehr kann ich Dir auch nicht sagen, ich übe auch noch damit.

Floh
08.04.2008, 20:42
Wenn ich den Bericht von Black lese, dann ist das schon frustrierend. Das liest sich so, als ob ich falsch investiert hätte. :?


@ Michael

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Ich werde Deine Tipps auf jeden Fall mal ausprobieren und auch noch mal versuchen noch mehr abzublenden.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, sollte ich lieber nicht im Serienbildmodus fotografieren!?

Was meinst Du mit: Autofokus: Sport-/Center-AF und AF-S

AF-S ist klar. Also Einzelbild. Bei dem anderen weiß ich nicht, was Du meinst.

Somnium
08.04.2008, 21:14
Wenn ich den Bericht von Black lese, dann ist das schon frustrierend. Das liest sich so, als ob ich falsch investiert hätte. :?

Alles halb so wild. Ich nutze die gleiche Kombination für Tierfotos. Pferde, Hunde, Katzen, .. natürlich auch alles in voller Action. a100 und SSM machen das spielend mit, aber 200mm mit 2.8er Blende sind einfach enorm wenig, das braucht Übung. Und gutes Licht, je mehr Licht, desto besser arbeitete der Autofokus. Bei dem aktuellen Mistwetter hab ich auch mehr Ausschuss, das gehört dazu.

Ich stehe übrigens immer auf AF-C (Daumen AF Taste bleibt AF-S), Mittleres AF Feld (die anderen nur wenns vom Bildaufbau Sinn macht) und Serienbild, wobei ich trotzdem fast nie mehr als 1, höchstens 2 in Reihe schieße.

Geb dir Zeit, das wird schon. Und wenn nicht, das 70-200 G lässt sich immer gut verkaufen.

Floh
08.04.2008, 21:19
Danke Thomas! Du baust mich echt auf! :D

Sofern wir am Wochenende mal wieder richtig gutes Wetter haben, werde ich mir meine Rennmaus schnappen und alles ausprobieren, was Ihr mir so gesagt habt.

Danke an alle!

miwi9
09.04.2008, 00:16
Was meinst Du mit: Autofokus: Sport-/Center-AF Lege den mittleren Kreuzsensor als einzig aktiven AF-Sensor fest. Das machst Du im "oberen" Fokus-Menü und nennt sich bei der A100 Spot-AF.
Die doofen peripheren Liniensensoren habe ich bisher noch nie gebraucht.

Viele Grüße
Michael

Floh
09.04.2008, 10:06
@ Michael

Danke! Nun weiß ich, was Du meinst. So habe ich den AF eigentlich auch immer eingestellt.

twolf
09.04.2008, 22:08
Da wird nicht das ssm das Problemm sein sondern die alpha 100. Wenn du kanst besuche doch mal einen stammtisch in deiner nähe.

Im Punkt schnelligkeit ist das ssm nicht die erste wahl, sondern die zweite, Die erste wahl ist das 80-200 G HS, das ist schneller als das ssm, aber nicht so feinfühlig im nachsteuern.

auch haben meine vorredner natürlich recht, eine kleinere Blende könnte die sache vereinfachen. Auch kanst du das Fokussieren erleichten wenn du nicht frontal fotografierst, sondern eher seitlich.

( Ich weiss das der hund direkt auf dich zuläuft, vielleicht die Freundinoder Freund rufen lassen, wenn vorhanden ;-) )

Micha1972
09.04.2008, 22:22
D
Im Punkt schnelligkeit ist das ssm nicht die erste wahl, sondern die zweite, Die erste wahl ist das 80-200 G HS, das ist schneller als das ssm
Wenn das so ist, dann würde hier doch sicher jemand sein langsames ssm gegen mein schnelles 80-200 G HS tauschen. Ich wäre bereit...

Somnium
09.04.2008, 22:25
Wenn das so ist, dann würde hier doch sicher jemand sein langsames ssm gegen mein schnelles 80-200 G HS tauschen. Ich wäre bereit...

Dem ist wohl wirklich so, zumindest hört man es oft von Leuten die beide Linsen haben/hatten. Aber das SSM hat zu viele andere Vorteile wie die Genauigkeit, die Lautstärke, den DMF und, im falle der Sony Variante das Baujahr als das da viele für Tauschen würden. ;)

Wie ists eigentlich bei statischen Situationen? Werden die Bilder da scharf? Nicht das die a100 wirklich nen hau - z.b. nen Fehlfokus - hat, der erst in solch "extremen" Bereichen auffällt.

Micha1972
09.04.2008, 22:28
Dem ist wohl wirklich so...

Ja ja, aber FALLS jemand tauschen möchte, bitte bei mir melden ;)

Floh
09.04.2008, 22:46
Wie ists eigentlich bei statischen Situationen? Werden die Bilder da scharf? Nicht das die a100 wirklich nen hau - z.b. nen Fehlfokus - hat, der erst in solch "extremen" Bereichen auffällt.

Hmm, selbst statische sind oft auch leicht unscharf. Bevor ich mich aber dazu wirklich äußern wollte, hatte ich vor, mal in einer ruhigen Stunde mich hier durch Eure Fokussiertest zu wühlen und das mal mit Stativ und geklauten Legosteinen von meinem Neffen :lol: mal zu testen.

Vielleicht habe ich ja auch einen Tatter :lol:

Habe gestern zig Fotos von einer Taube gemacht, die gegenüber im Baum saß. Nicht weit entfernt. Saß bei mir am Tisch und hatte die Arme auch aufgestützt. Habe immer auf den Kopf fokussiert. Finde aber, dass kein Bild wirklich so richtig knackescharf ist!?

Linsenfreund
10.04.2008, 00:04
Wenn das so ist, dann würde hier doch sicher jemand sein langsames ssm gegen mein schnelles 80-200 G HS tauschen. Ich wäre bereit...


Absolut großartig!!! :top:

twolf
10.04.2008, 15:38
Ja ja, aber FALLS jemand tauschen möchte, bitte bei mir melden ;)

Das wird wohl nicht passieren, das ist der einzige Vorteil des G HS gegenüber demm SSM, für das SSM spricht, bessere Nahgrenze, Konverter Betrieb mit Minolta oder sony möglich, Am langen ende noch ein Tick besser, Bessere anpassung an bewegten objekten ( kein springen ) und geräuschlos.

Floh
10.04.2008, 16:42
Wenn das so ist, dann würde hier doch sicher jemand sein langsames ssm gegen mein schnelles 80-200 G HS tauschen. Ich wäre bereit...

Nüx da! :P

Ich werde weiter kämpfen ;)

Irmi
10.04.2008, 19:37
Hallo Svenja,

probier das mal aus:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1010/02340_Fokustest.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53566)

Dann siehst Du weiter.

kersjo
11.04.2008, 11:17
Wie weit sollen denn die Legosteine voneinander entfernt sein?
Wie groß soll der Abstand vom Objektiv sein?

Oder muss man vorher die Schärfentiefe abhängig von Brennweite, der Blende und Entfernung zum Objekt berechnen und die Steine außerhalb dieses Bereiches stellen?

Gibt es da schon Werte um das schnell und einfach durchzuführen (sinnvollerweise wahrscheinlich mit FB wie dem 50/1.7 oder dem 85/1.4)?

mfg Josef

Irmi
12.04.2008, 20:16
Hallo Josef,

die Steine waren etwa 2,00m von der Sensorebene entfernt, größte Brennweite, größte Blende (aber das steht ja unterm Bild). Die Steine standen jeweils um Steindicke versetzt.

Floh
12.04.2008, 23:10
Ich möchte mich noch einmal ganz herzlich bei Euch allen für die Tipps bedanken :!:

Heute bei schönstem Wetter war ich wieder los. Ich habe heute mal aufgrund Eurer Tipps viel mehr abgeblendet und endlich habe ich mal ein richtiges Flitzebild hinbekommen. Das ist schon mal ein Anfang!

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1020/ADSC05049a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53737)


Aber es gibt trotzdem noch etwas, was ich überhaupt nicht verstehe. Vielleicht könnt Ihr mir da auch helfen!?

Ich zeige Euch mal 2 Bilder, die ich innerhalb von einer Sekunde geschossen habe. Alle Einstellungen sind ein und dieselben. Trotzdem ist das eine Bild vom Licht her ok und das andere total dunkel. Woran kann das liegen?
Das Problem hatte ich heute ganz oft. :roll:

Die Bilder sind out of cam. Habe nur die RAW-Dateien verkleinert für hier.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2DSC05055.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53739) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2DSC05056.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53740)

Micha1972
12.04.2008, 23:15
Hallo,


Ich zeige Euch mal 2 Bilder, die ich innerhalb von einer Sekunde geschossen habe. Alle Einstellungen sind ein und dieselben. Trotzdem ist das eine Bild vom Licht her ok und das andere total dunkel. Woran kann das liegen?

das dürfte eigentlich nicht sein und ich kann es mir nur als Fehler der Kamera vorstellen, da ja auch die Exifs übereinstimmen.
Vielleicht kennt ja jemand hier dieses Problem, aber ich befürchte das liegt an einem technischen Defekt.

TorstenG
13.04.2008, 15:23
Würde sagen das es an der Blende liegt, sie hat sich wohl nicht weit genug geöffnet (warum auch immer), man sieht ja auch eine größere Schärfentiefe beim zweiten Bild! Könnte also auch das Objektiv sein, am besten mal in Zukunft drauf achten ob das wieder vorkommt (und wenn ob es immer das gleiche Bild ist).

EDIT: Ok, hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52242) geht es weiter!

Floh
13.04.2008, 15:26
Vielen Dank für Deine Antwort, Torsten.

Guck doch mal bitte in den Thread "Plötzlich dunkle Bilder... Bräuchte da mal Hilfe"