Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterbelichtete Bilder bei Einstellung"M"
Hallo und guten Abend,
ich wollte mich ersteinmal als neu in diesem Forum vorstellen.
Nach langer Zeit bin ich mal wieder zum Fotografieren gekommen, und habe schon das erste größere Problem.
Wenn ich meine Sony A 100 auf den Modus "M" stelle, erscheint neben der Iso Anzeige / Unterhalb der Belichtungszeit eine Anzeige, in der steht MM -2,0.
Jetzt werden alle Bilder sehr dunkel ( selbst bei ISO 1600 ) und ich weiß a: nicht was das bedeutet, und b: wie ich das wieder wegbekomme.
Jetzt brauch ich einmal Hilfe.
Hi,
wenn Du die Kamera auf M stellst, dann belichtest Du manuell. D.h. die Kamera greift nicht in die Blende/Belichtungszeit-Kombination ein, wie das die verschiedenen Automatikmodi machen.
Die Anzeige im Sucher teilt Dir mit, inwieweit die von Dir eingestellte manuelle Belichtungszeit von der bei gleicher Blende von der Kamerabelichtungsmessung vorgeschlagenen Belichtungszeit abweicht.
Du kannst durch Änderung der Belichtungszeit (länger) oder der Blende (größere Öffnung) die eingestellte Belichtung entsprechend korrigieren, so dass das Bild heller wird.
Wenn Du damit allerdings keine Erfahrung hast, dann stell die Kamera auf die Blendenautomatik. Dann wird immer die gemessene Belichtungszeit zur gewählten Blende eingestellt.
Viele Grüße
Stephan
Hi Stefan,
ich habe jetzt mal ausprobiert, die Belichtungszeit bei gleichbleibender Blende zu ändern, aber das Problem bleibt. Dann habe ich die Blende erhöht, aber auch das ändert nicht. Es steht immer der feste Wert MM-2.0 im Display.
mfg
Uwe
Hi,
-2.0 ist ja die größte Abweichung, die angezeigt werden kann.
Was hast Du denn für eine Blende, Belichtungszeit und ISO-Einstellung auf Deinem Display?
Gruß
Stephan
ich habe jetzt mal ausprobiert, die Belichtungszeit bei gleichbleibender Blende zu ändern, aber das Problem bleibt. Dann habe ich die Blende erhöht, aber auch das ändert nicht. Es steht immer der feste Wert MM-2.0 im Display.
Hast du vielleicht deutlich zu wenig eingestellt und -2 ist einfach 'am Anschlag'? Stell mal die Kamera auf A und schau dir an, welche Zeit sie zur gewählten Blende anbietet. Wenn du dann wieder auf M stellst und die gleiche Zeit reindrehst, sollte die Lichtwaage ungefähr auf 0 sein (Natürlich nur beim gleichen Motiv!).
Tobi
Hi Tobi,
das war der richtige Tipp, denn auf A zeigte er mit an, dass ich bei Blende 2,8 eine belichtungszeit von 1" benötige und ich bin immer nur bis zu 125 zurückgegangen.
Vielen Dank
Uwe
Hi Stephan ( diesmal richtig)
auch dir herzlichen Dank für die schnelle Hilfe
mfg
Uwe
das war der richtige Tipp, denn auf A zeigte er mit an, dass ich bei Blende 2,8 eine belichtungszeit von 1" benötige und ich bin immer nur bis zu 125 zurückgegangen.
Schön, dass sich das geklärt hat. :-)
Zeigt die Kamera nicht an, dass die Schätzung weitab liegt? Bei der 7D blinkt dann ein kleiner Pfeil in der passenden Richtung, der darauf aufmerksam macht.
Tobi
KR-Fotodesign
27.03.2008, 21:16
*Kopfschüttel*... - gab es zur Sony Alpha keine Anleitung? Dort wäre alles perfekt beschrieben - nämmlich das dies ein Manueller Belichtungsmodus ist und die Anzeige "-2" bedeutet, dass das Bild unterbelichtet ist.
Kommt mir fast so vor wie wenn ein Ami fragt, warum seine nasse Katze explodiert ist, als er Sie zum trocknen in die Mikrowelle steckte.
Gruss
Sascha
Hallo und guten Abend,
ich wollte mich ersteinmal als neu in diesem Forum vorstellen.
Nach langer Zeit bin ich mal wieder zum Fotografieren gekommen, und habe schon das erste größere Problem.
Wenn ich meine Sony A 100 auf den Modus "M" stelle, erscheint neben der Iso Anzeige / Unterhalb der Belichtungszeit eine Anzeige, in der steht MM -2,0.
Jetzt werden alle Bilder sehr dunkel ( selbst bei ISO 1600 ) und ich weiß a: nicht was das bedeutet, und b: wie ich das wieder wegbekomme.
Jetzt brauch ich einmal Hilfe.
Kopfschütteln ist sicher hier angebracht, aber das Problem mit vorliegenden Gebrauchsanweisungen ist immer, dass man nur einen Fehler sucht, wenn man weiß wonach man suchen muß. Das war bei mir aber nicht der Fall. Und eine mehr als 200 seitige Anleitung zu studieren, braucht natürlich seine Zeit.
Aber dafür gibt es doch Foren und nette Mitglieder, die gerne bereit sind, ihr langjährig erworbenes Wissen, Unwissenden zu zu vermittteln.
Sollte man sich für jede Frage schämen müssen, kann man sich ja sofort wieder abmelden.
Gruß Uwe
Kopfschütteln ist sicher hier angebracht, aber das Problem mit vorliegenden Gebrauchsanweisungen ist immer, dass man nur einen Fehler sucht, wenn man weiß wonach man suchen muß. Das war bei mir aber nicht der Fall. Und eine mehr als 200 seitige Anleitung zu studieren, braucht natürlich seine Zeit.
Aber dafür gibt es doch Foren und nette Mitglieder, die gerne bereit sind, ihr langjährig erworbenes Wissen, Unwissenden zu zu vermittteln.
Sollte man sich für jede Frage schämen müssen, kann man sich ja sofort wieder abmelden.
Gruß Uwe
Seh ich genauso!!!:top:
Gruß aus Hessen,
Andreas!
PoseidonXXL
28.03.2008, 09:45
Hallo Uwe,
es gibt leider in jedem Forum irgendwelche Leute die sich für was ganz besonderes halten und den alllwissenden Chef raushängen lassen.
Nach dem Motto: Ich Chef - Du nix und ausserdem: Frag nicht so blöd!
Ignoriere das einfach...
Viel Spaß weiterhin in diesem tollen Forum
*Kopfschüttel*... - gab es zur Sony Alpha keine Anleitung? Dort wäre alles perfekt beschrieben - nämmlich das dies ein Manueller Belichtungsmodus ist und die Anzeige "-2" bedeutet, dass das Bild unterbelichtet ist.
Kommt mir fast so vor wie wenn ein Ami fragt, warum seine nasse Katze explodiert ist, als er Sie zum trocknen in die Mikrowelle steckte.
Gruss
Sascha
Übrigens gibt es auch für die deutsche Sprache eine Anleitung.
Sie heisst Duden – einfach mal reinschauen.
Gruß ____________ wopi
Übrigens gibt es auch für die deutsche Sprache eine Anleitung.
Sie heisst Duden – einfach mal reinschauen.
Das ist aber nun auch nicht der Stil den wir hier im Forum pflegen, egal ob man Saschas Meinung teilt oder nicht. Oder mal gepflegt hatten, die Zeiten scheinen mir vorbei zu sein.
Ich gehe mal davon aus das uwe1955 wenig erfahrung hat was das manuelle Belichten betrifft. In der Tat habe ich noch nie im M-Modus fotografiert.
Man sollte (vermutlichen) Neulingen schon kompetent helfen.
In der Tat ist mir das sinkende Niveau auch schon hin und wieder aufgefallen.
das ist ja auch der Sinn eines Forums. Wer nicht fragt beleibt dumm... Das wissen wir ja alle. :oops:
Sorry Leute,
ich wollte hier nicht so eine Diskussion über Anfänger und Spezialisten heraufbeschwören.
Da ich oftmals Sachen nach dem Prinzip "Probieren geht über Studieren" anfange, habe ich einfach mal alle Rädchen ausprobiert und geschaut, was für Bilder dabei herauskommen. Mache waren o.K. andere halt nicht. Und wenn man an zu vielen Rädern dreht, sitz man schnell in der Falle und weiß nicht wie man da wieder rauskommt. Also "dumme" Fragen stellen und auf Hilfe hoffen.
Was ja auch funktioniert hat.
Dafür nochmals Danke.
Und seine Meinung sollte jeder sagen können, auch wenn sie nicht immer passend ist. Tut ja niemandem weh und geschadet hat es mir auch nicht.
Und es wird sicherlich nicht meine letzte "dumme" Frage gewesen sein.
Gruß Uwe
About Schmidt
28.03.2008, 19:31
Hallo und willkommen im Forum.
Es gibt keine dummen Fragen, es gibt nur dumme Antworten und hi und da schießt mal ein User über das Ziel hinaus. (Hier eher weniger, wenn ich da an andere Foren denke. Da hätte es in diesem Thread schon mindestens 2 mal gelb gegeben :lol::lol::lol:)
Nur her mit Deinen Fragen und Bildern, denn davon lebt das Forum. Aber auch die Funktionen und Suche im Forum nicht vergessen, dann klappt das schon und alle werden wieder Freunde ;)
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich denke, das werde ich für die Zukunft berücksichtigen, und erst mal schauen, ob schon etwas dazu geschrieben wurde.
Uwe
Da ich oftmals Sachen nach dem Prinzip "Probieren geht über Studieren" anfange, habe ich einfach mal alle Rädchen ausprobiert und geschaut, was für Bilder dabei herauskommen. Mache waren o.K. andere halt nicht.
Damit wirst du vermutlich nicht weit kommen. Klar, einige Funktionen sind sofort sichtbar, aber andere überhaupt nicht oder nur wenn man weiß, wie man sie korrekt benutzt. Daher rate ich dir, da mit etwas mehr System dran zu gehen, etwa indem du die Seite http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm liest.
Tobi
KR-Fotodesign
29.03.2008, 14:06
Ich werde mich in Zukunft bemühen, meinen Text zuerst korrekturzulesen, bevor ich irgendwas veröffentliche.
Gruss
Sascha
Übrigens gibt es auch für die deutsche Sprache eine Anleitung.
Sie heisst Duden – einfach mal reinschauen.
Gruß ____________ wopi
KR-Fotodesign
29.03.2008, 14:16
Falsch! Wenn man sich eine solch komplexe Kamera anschafft, sollte man sich zumindest für die Basics entsprechend rüsten und informieren. Einfach mal drauflos drücken und drehen, seltsam berührt sein wenn es nicht klappt und danach einfach mal die Basics nachfragen hat nichts mit einer bestimmten Art der Herangehensweise zu tun, sondern dafür gibt es ein Adjektiv: bequem!
Wenn man von den verschiedenen Belichtungsmodis keine Ahnung hat, ist eine Anleitung definitiv zum vorher intensiv studieren da und nicht als blosses Nachschlagewerk gedacht.
Gruss
Sascha
PS: da ich selbst auch nicht gerne Beiträge mit zuvielen Rechtschreibefehler lese, bitte ich bei entsprechendem Befund mir die korrekte Schreibweise mitzuteilen. Besten Dank.
Kopfschütteln ist sicher hier angebracht, aber das Problem mit vorliegenden Gebrauchsanweisungen ist immer, dass man nur einen Fehler sucht, wenn man weiß wonach man suchen muß. Das war bei mir aber nicht der Fall. Und eine mehr als 200 seitige Anleitung zu studieren, braucht natürlich seine Zeit.
Aber dafür gibt es doch Foren und nette Mitglieder, die gerne bereit sind, ihr langjährig erworbenes Wissen, Unwissenden zu zu vermittteln.
Sollte man sich für jede Frage schämen müssen, kann man sich ja sofort wieder abmelden.
Gruß Uwe
Falsch! Wenn man sich eine solch komplexe Kamera anschafft, sollte man sich zumindest für die Basics entsprechend rüsten und informieren.
Ist das ungefähr das gleiche wie wenn man in einem Forum schreiben möchte und vorher die Grundregeln des Quotens lernen sollte?
Ist das ungefähr das gleiche wie wenn man in einem Forum schreiben möchte und vorher die Grundregeln des Quotens lernen sollte?
Das war aber auch nicht ganz richtig. Außerdem besteht die Gefahr, daß man sich verliert und dem Threadstarter nicht weiter hilft. Man ist ja gerade damit beschäftigt, über das Quoten zu diskutieren, davon aber auch schon abgekommen, weil es nun um die neue Rechtschreibung geht ... .
Die Erwähnung des Handbuches ist schon richtig, denn das ist wirklich Basiswissen über die Kamera. Man sagt auch nicht "google mal für mich". Aber aller Anfang ist halt schwer, manchmal auch, sich etwas zu merken. Die Kamera kann eine Menge, ich konnte mir anfangs auch nicht alles merken und mußte öfter nachlesen.
Immerhin ist das Problem geklärt worden, also hat sich die Frage ja gelohnt :D
Hallo Sascha,
wenn ich deine Antworten lese, muß ich zu der Überzeugung kommen, dass dir noch nie ein Bild daneben gegangen ist, da du ja vorher immer genau nachließt, welche Einstellung du gerade vornehmen mußt. Dazu meinen Glückwunsch.
Aber ohne sich mal aufs Glatteis zu begeben und etwas einfach mal auszuprobieren, hätte es nie neue Erfindungen gegeben. Und aus diesem Grunde gibt es sogar recht teure Hotlines, für Leute die nicht immer die Zeit haben, wirklich alles zu lesen.
Natürlich ist Basiswissen wichtig, aber verlange doch nicht von einem Anfänger, der die Kamera gerade mal ein paar Wochen hat, das er das Memorandum auswändig kennt und immer sofort alles richtig macht.
Ich hoffe, du läßt zukünftig auch mal dümmere neben dir glänzen.
mfg
Uwe
konzertpix.de
29.03.2008, 19:14
Hallo Sascha,
wenn ich deine Antworten lese, muß ich zu der Überzeugung kommen, dass dir noch nie ein Bild daneben gegangen ist, da du ja vorher immer genau nachließt, welche Einstellung du gerade vornehmen mußt. Dazu meinen Glückwunsch.
Aber ohne sich mal aufs Glatteis zu begeben und etwas einfach mal auszuprobieren, hätte es nie neue Erfindungen gegeben. Und aus diesem Grunde gibt es sogar recht teure Hotlines, für Leute die nicht immer die Zeit haben, wirklich alles zu lesen.
Natürlich ist Basiswissen wichtig, aber verlange doch nicht von einem Anfänger, der die Kamera gerade mal ein paar Wochen hat, das er das Memorandum auswändig kennt und immer sofort alles richtig macht.
Ich hoffe, du läßt zukünftig auch mal dümmere neben dir glänzen.
mfg
Uwe
Lieber Uwe,
das hat alles seine Berechtigung, was Du sagst. Sobald Du aber mehr als nur "Standards" erreichen willst, dann mußt Du Dich selber zwangsläufig in die entsprechende Materie einarbeiten.
Eins und Eins zusammenzählen kann fast jeder, zum Berechnen der Energiebilanz einer chemischen Reaktion - im Grunde nichts, was wesentlich anders ist - braucht es nun mal ein wenig Verständnis der Chemie, erst dann ist man in der Lage, die richtigen Zahlen auf korrekte Weise zusammenzuzählen. Das ist beim Fotografieren keinesfalls anders. Mit den grundlegenden Automatismen der Kamera läßt sich vieles erreichen, will man mehr, dann braucht es Einarbeitung in das Drumherum. Der Manuelle Modus ist solch ein "Mehr".
Im Handbüchlein der A700 - ich habe keine A100 und ehrlich auch keine Lust, dieses wegen diesem Thread herunterzuladen - steht auf gerade mal zwei Seiten, die den manuellen Belichtungsmodus beschreiben, alles Wissenswerte kompakt zusammengefasst. Das Wichtigste hierzu ist die Belichtungswaage, die Dir beim Abschätzen der korrekten Kombination aus Blende und Belichtungszeit hilft. Zwei Seiten zu lesen ist sicherlich nicht zuviel verlangt. Hättest Du das gemacht, als Du den manuellen Modus angetestet hattest, dann hätte sich jede weitere Frage erledigt und Du würdest noch immer weiter freudig fotografieren, ohne auch nur einmal nachfragen zu müssen.
Dieses Forum hier ist wie vieles im Internet ein Quell unglaublichen Wissens, fast jeden Tag entdecke ich neues - und sei es nur ein Link auf eine Website, die mir genau in einem speziellen Fall weiterhilft (der Verweis auf Heise Foto z.B., dort gibt es ein kleines Blitztutorial, das mir endlich die Augen geöffnet hat). Das Lesen dieser Informationen wird Dir - auch hier im Forum - niemand abnehmen können. Fang doch einfach mal mit dem Handbuch zur A100 an ! :top:
LG und weiterhin viel Spaß auf Deiner Entdeckungsreise in Sachen Fotografie !
Rainer
Hallo Rainer,
ich bin sicher, dass ich jetzt genug für meine dumme Frage abgestraft wurde.
Ich werde auch ganz bestimmt immer mein Handbuch auf meine Außtentouren mitnehmen und mich bemühen, nicht mehr einfach nur loszuknippsen, sondern mich auch mal wie ein Profi zu verhalten und erst alles genau zu studieren.
Sollten dann doch noch Fotos daneben gehen, und ich nicht wissen warum, ( ich hatte ja vorher alles genau studiert), werde ich mich sicherlich nicht mehr ans Forum wenden.
Ich bin nicht beleidigt, sondern nur einfach etwas genervt über die doch allzu große Freundlichkeit.
mfg
Uwe
Benutze doch für den Anfang die AUTO-Funktion oder die Programmautomatik P mit Shift. Schau Dir die Fotos dann an und schau nach, welche Einstellungen die Kamera gewählt hat. Damit lernst Du sie auch kennen. Du bekommst im Modus Auto oder in den Motivprogrammen für den Anfang sehr gute Ergebnisse.
Falls Du noch nicht mit dem Gedanken gespielt hast, besorge Dir das Buch der Scheibels über die Alpha. Das geht da weiter, wo das Handbuch aufhört. Mir hat es sehr geholfen, die ersten Schritte zu machen, denn teilweise ist das Handbuch - sagen wir mal - ein wenig komisch - übersetzt. Manches ist auch mißverständlich.
Hallo Andreas,
ich habe mir das Buch gekauft, auch eine DVD und auch das Handbuch gelesen.
Meine Fotos, die ich bisher gemacht habe sind auch zum größten Teil brauchbar.
Eigentlich komme ich ganz gut zurecht.
Ich hatte doch nur einmal ein Problem als ich in dem manuelen Modus nicht von der Einstellung MM-2,0 wieder weg kam.
Hat sich doch bestens erledigt. ( Dank den Hinweisen aus dem Forum )
mfg
Uwe
Es ist halt eine gute Kamera :)
About Schmidt
29.03.2008, 21:33
Früher hat mir das mal einer so erklärt. Die Blende ist der Durchmesser des Schlauches und der Wasserhahn die Zeit. Je länger ich die Zeit einstelle umso mehr Licht fließt auf den Film und je größer der Duchmesser umso schneller fließt die gleiche Menge hindurch. So müsste es eigentlich für jeden verständlich sein. Erst die richtige Kombination aus Blende und Zeit ergibt auch eine richtige Belichtung.
Gruß Wolfgang
Das ist doch mal eine Erklärung unter der man sich auch was vorstellen kann.
Danke
Uwe
Der Manuelle Modus ist solch ein "Mehr".
Im Handbüchlein der A700 - ich habe keine A100 und ehrlich auch keine Lust, dieses wegen diesem Thread herunterzuladen - steht auf gerade mal zwei Seiten, die den manuellen Belichtungsmodus beschreiben, alles Wissenswerte kompakt zusammengefasst. Das Wichtigste hierzu ist die Belichtungswaage, die Dir beim Abschätzen der korrekten Kombination aus Blende und Belichtungszeit hilft.
Ich würde sogar noch weiter gehen: Mit dem manuellen Modus erspart man sich viele Krücken und vermeintlich einfachere Automatismen. Bevor man lernt, wie dieser oder jener Automatismus funktioniert, wie welches Menüprogramm eingreift und welches man am besten auswählen sollte, kann man sich einfacher den Zusammenhang von Zeit und Blende merken und den Rest links liegen lassen. Diese zwei Seiten braucht man, der Großteil der Bedienungsanleitung beschreibt überflüssigen Nippes.
Das ist dann halt ungefähr so, wie wenn man das Ansetzen von Sauerteig lernt, statt die Bedienungsanleitung des Brotbackautomaten zu studieren. Ersteres lässt viel mehr Freiraum, braucht zwar etwas Können, dafür aber weniger Hilfsmittel. So ists doch beim separaten Einstellen von Zeit und Blende auch.
Tobi, für den das PSAM123-Rad auch mit was sinnvollem belegt sein könnte. Empfindlichkeit oder so.