Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konverter für das Minolta APO 80-200/2.8 G
Hallo
Ich bin bei der Suche für einen 1,4x Konverter über den 'gepinten' Thread im Objektivforum gestolpert! Gibt es die Kompatibilitätsliste schon? Bin auf der Suche nach einem 1.4x Konverter für den weißen Riesen und der Alpha 700!
Welche stehen da für mich zur Auswahl und wie ist die Bildqualität?
- Kenko 300 Pro 1,4x (Wäre das der hier ebay-Link (http://cgi.ebay.de/KENKO-Teleplus-MC-PRO-300-DG-1-4x-Konverter-SONY-Alpha_W0QQitemZ110232106449QQihZ001QQcategoryZ1161 90QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem))
- Minolta TC Apo (D) 1,4 (scheint mir nicht zu bekommen zu sein)
- SOLIGOR DG PRO 1,4x Mx/AF
- Tamron 1,4x Mx-AF MC4
Wenn es geht sollte der Konverter auch mit dem Tamron Macro 90/2,8 Di funktionieren!
Danke olli
PeterHadTrapp
10.03.2008, 23:44
Hi Olli
ich benutze mit meinem 80-200 wenn es sein muss den hier
klick ins Bild
http://www.sonyuserforum.de/reviews/data/8/Soligor_AF_PRO_1_4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=191&cat=8)
und finde ihn soweit OK. Die Abbildungsleistung lässt schon sichtbar nach und eine ganze Blende schließe ich meistens noch wenn ich den Konverter benutze. Ich habe vorher verschiedene andere versucht und fand diesen Soligor und den alten 5-Kontakter Tamron 1,4x
klick ins Bild
http://www.sonyuserforum.de/reviews/data/8/Tamron_converter_1_4x.jpg (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=17&cat=8)
am besten.
Der Tamron ist sehr universell, der funktionierte bei mir praktisch mit allem was ich hatte.
Gruß
Peter
m.bruehl
11.03.2008, 00:16
Hallo Olli,
ich habe den KENKO Teleplus 300, etwas älter und in Weiß. Sieht etwa so aus, wie der Soligor auf dem Bild von Peter.
Bin damit sehr zufrieden, Qualitätsverlust bei offener Blende ist für mich sowohl analog als auch digital vernachlässigbar, wenn auch vorhanden. Stativ und Abblenden helfen.
Der neue, schwarze mit "DG" im Namen soll nochmal optisch für digitale Kameras optimiert sein. Inwieweit das zutrifft, kann man nicht ohne ausführliche Tests sagen.
Da ein Konverter fast immer ein Kompromiss ist, kann ich auch mit der geringfügig schlechteren Bildqualität bei offener Blende leben. Genaugenommen geht es ja nur um den Bereich 200-280 mm, darunter braucht man ja den Konverter nicht. Wenn ich also nicht näher rankomme und/oder keine längere Brennweite dabeihabe, muss das Motiv schon gut sein. Und dann ist auch der geringe Verlust zu ertragen.
Der Minolta-Konverter paßt nicht an den weißen Riesen. Den kannst Du also aus Deiner Liste streichen. An das Tamron übrigens auch nicht.
Rainer
Ich bin mit dem von Peter erwähnten Tamron am Weißen Riesen sehr zufrieden. Der passt natürlich auch ans Makro.
Hallo
Danke für die schnellen Antworten!
Ich wollte eigentlich mit dem Konverter das Minolta 100-300 APO ersetzen. Welches ja eigentlich recht kompakt ist und auch für mich ausreichende Abbildungsqualität besitzt! Wenn ich jetzt lese, das der Konverter von der Bildqualität nur ein 'Kompromiss' ist, kann ich mir besser einen größeren Rucksack kaufen und statt dem Konverter das 100-300 einstecken!
Es wundert mich jetzt doch ein wenig, das Minolta für den 'Weißen Riesen' kein passenden 1.4x Konverter hatte!
olli
PeterHadTrapp
11.03.2008, 10:48
Ich denke auch, dass Du mit Alternative 100-300APO besser fährst. Zumal das ja nicht so ein "heavy-metal"-Teil ist.
Der Minolta-Konverter paßt nicht an den weißen Riesen. Den kannst Du also aus Deiner Liste streichen. An das Tamron übrigens auch nicht.
Nicht ganz - mit Zwischenring zwischen Konverter und Objektiv passt das schon.
Aber beim 100-300 sorgfältig suchen, da gibt es etliche Krücken (pumpen, creeping,...)
Hallo
Danke für die schnellen Antworten!
Ich wollte eigentlich mit dem Konverter das Minolta 100-300 APO ersetzen. Welches ja eigentlich recht kompakt ist und auch für mich ausreichende Abbildungsqualität besitzt! Wenn ich jetzt lese, das der Konverter von der Bildqualität nur ein 'Kompromiss' ist, kann ich mir besser einen größeren Rucksack kaufen und statt dem Konverter das 100-300 einstecken!
Mit einem 1,4x Konverter (praktisch mit jedem) wirst du am Weißen Riesen allerdings auf jeden Fall bessere Ergebnisse erhalten als mit dem 100-300mm APO und das auch noch mit einer Blende mehr Lichtstärke bei 280mm Brennweite. Wenn also das Gewicht keine Rolle spielt, wäre das meiner Meinung nach keine schlechte Wahl. Das 100-300 ist eine gute Wahl, wenn man eben kein 1,3 kg Tele schleppen will und die Lichtstärke nicht unbedingt braucht.
Nichtsdestotrotz sind Konverter natürlich ein Kompromiss: schon das Ansetzen ist etwas nervig, der AF wird spürbar langsamer, man verliert eine (oder zwei) Blende(n) Lichtstärke und speziell mit den 2x Konvertern auch Abbildungsleistung. Viele meinen daher, mit Ausschnitten ähnliches oder besseres zu erreichen. Wenn man von Objektiven ausgeht, die unter Konvertereinsatz wirklich deutlich leiden (optisch und auch sonst - AF usw.), dann stimmt das auch. Ein gutes Grundobjektiv vorausgesetzt (und das ist der Weiße Riese auf jeden Fall) und dazu noch einen hochwertigen, nicht zu starken Konverter, dann evtl. noch ein wenig abblenden und man wird auch mit Konverter hervorragende Ergebnisse bekommen, die ihrerseits auch für Ausschnitte taugen.
rtrechow
11.03.2008, 15:47
Hallo Olli,
ich habe den KENKO Teleplus 300, etwas älter und in Weiß. Sieht etwa so aus, wie der Soligor auf dem Bild von Peter.
Bin damit sehr zufrieden, Qualitätsverlust bei offener Blende ist für mich sowohl analog als auch digital vernachlässigbar, wenn auch vorhanden. Stativ und Abblenden helfen.
Der neue, schwarze mit "DG" im Namen soll nochmal optisch für digitale Kameras optimiert sein. Inwieweit das zutrifft, kann man nicht ohne ausführliche Tests sagen.
Den (1.4 DG "for digital", 8 Kontakte, 5 Linsen (meine ich))
hab ich - benutze ihn zwar selten, aber er ist optisch wirklich SEHR gut, und der AF funktioniert noch ganz okay.
Der DG "for digital" 2fach Konverter ist auch sehr "scharf" für einen Konverter (an GUTEN Linsen - dem 2.8/300er von Tokina z.B.)... - aber der AF wird LAHM und sucht "ewig" ...
Rüdiger
Ich kram mal das 'alte Thema' wieder heraus!
Habt ihr eigentlich, nachdem ihr den 'Weißen Riesen' oder ähnliche erstanden habt, noch euer 100-300 APO an die Kamera geklemmt? Ich noch nicht! Momentan würde ich das 100-300 APO verkaufen und mir dafür den Kenko 1.5x Konverter und einen gescheiten Rucksack kaufen! Ihr auch?
Die Suche nach einem passenden Konverter gestaltet sich aber recht schwierig.
Einer von beiden soll es werden, welchen würdet ihr nehmen:
- Kenko Teleplus DG MC SHQ 1.5x (~90€)
- Kenko Teleplus MC PRO 300 DG 1.4x (~155€)
Gibt es große Unterschiede in der Bildqualität und Kompatibilität zu meinen restlichen Objektiven (Hauptsächlich Tamron 90mm Makro)? Woher kommt der Preisunterschied?
Danke olli
Habt ihr eigentlich, nachdem ihr den 'Weißen Riesen' oder ähnliche erstanden habt, noch euer 100-300 APO an die Kamera geklemmt? Ich noch nicht!
Ich habe meines darauf hin verkauft...:oops::lol:
Habt ihr eigentlich, nachdem ihr den 'Weißen Riesen' oder ähnliche erstanden habt, noch euer 100-300 APO an die Kamera geklemmt? Ich noch nicht! Momentan würde ich das 100-300 APO verkaufen und mir dafür den Kenko 1.5x Konverter und einen gescheiten Rucksack kaufen! Ihr auch?
Natürlich, ich schon - ich habe keine Lust immer 1,5kg durch die Gegend zu schleppen und der AF leidet ja doch ziemlich mit dem Konverter. Ich nehme immer noch oft das 100-300 ;)
ciao
Frank
Och manno! Ich kann mich nicht entscheiden! Münze werfen?
Natürlich, ich schon - ich habe keine Lust immer 1,5kg durch die Gegend zu schleppen und der AF leidet ja doch ziemlich mit dem Konverter. Ich nehme immer noch oft das 100-300 ;)
Nehme auch gerne die kleine, leichtere Linse. Macht zwar äußerlich nicht so viel her, ist aber handlich und bringt im Fernbereich oft den letzen Kick. mfg
Nehme auch gerne die kleine, leichtere Linse.
Das ist dann bei mir das alte 200mm 2.8 APO! :top:
OK, bleibt wohl meine Entscheidung! Wie sieht es denn mit der Bildqualität von den beiden Kenko Konvertern aus! Welchen würdet ihr nehmen?
- Kenko Teleplus MC PRO 300 DG 1.4x (~155€)
Schau doch mal in der Bucht nach, da gibt es aus Fernost mitunter sehr günstige Angebote...:top:
OK, bleibt wohl meine Entscheidung! Wie sieht es denn mit der Bildqualität von den beiden Kenko Konvertern aus! Welchen würdet ihr nehmen?
Ich hab mir kürzlich den Kenko Teleplus DG 1.5x gekauft. Funktioiert an meinem
80-200 APO super, AF genau wie und Bildqualität fast so wie beim AT-X 300, nur halt etwas lichtschwächer aber wesentlich leichter. Leider gibt er nicht die tatsächliche Blende und Brennweite an die Kamera weiter. Ist kein Chip drin aber darum wohl relativ günstig.
Thomas