Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BP-400 und Mignonakkus


der_Spandauer
29.02.2004, 17:47
Hallöchen,

Ich habe ein kleines Problem mit den BP-400. Mit den orginal Akkus NP-400 läuft es ganz normal, man bekommt die Biester einfach nicht leer ;-)

Beim Einsatz von Mignonakkus (Ni-MH) sieht die Sache schon anders aus, OK steht ja auch schon in der Anleitung das die nicht so lange halten wie die Orginalakkus. Problem ist nur, wenn ich die "leeren" Akkus dann entladen lasse durch mein Akkutester, sagt der frech was die Akkus noch halb voll sind :(

Richtig übel wird es übriges wenn ich anstatt einer CF Karte eine MD Karte mit der Kamera betreibe. Erstens geht das nur für wenige Aufnahmen gut, bei der Wiedergabe kommen sogar "Kartenfehler", und zweitens sind die Akkus dann noch 3/4 voll im Tester.

Der BP-400 scheint OK zu sein, Spannung unter Last (40Ohm) bricht nur geringfügig ein. Oder ist das ein Problem von den Innenwiderständen der Akkus ?

Hat das schon mal jemand beobachtet ?

Gruß der Spandauer

Dat Ei
29.02.2004, 17:50
Hallo Spandauer,

ein herzliches Willkommen an Board. Das Problem dürfte die Kombination aus hohen Übergangswiderständen und schlappen Akkus sein, die nicht mehr richtig hochstromfähig sind. Wenn ein Refresh der Akkus nichts mehr bringt, müssen andere Akkus her.

Dat Ei

Sturgis
29.02.2004, 17:54
Der BP-400 scheint OK zu sein, Spannung unter Last (40Ohm) bricht nur geringfügig ein. Oder ist das ein Problem von den Innenwiderständen der Akkus ?

Hat das schon mal jemand beobachtet ?


Ja, das habe ich auch beobachtet und denke das das ganz normal ist weil es wirklich von den Innenwiderständen der Akkus abhängt.

Dein BP-400 wird also ganz in Ordnung sein. Der Einsatz von Mignonzellen ist wohl wirklich nur für den Notfall und für frische und gute Akkus gedacht. Um das Ganze zu optimieren solltest Du dabei darauf achten, dass die Kontakte der Akkus absolut sauber sind um die Übergangswiderstände zwischen den Zellen zu minimieren.

der_Spandauer
29.02.2004, 20:40
Hallo Spandauer,

ein herzliches Willkommen an Board. Das Problem dürfte die Kombination aus hohen Übergangswiderständen und schlappen Akkus sein, die nicht mehr richtig hochstromfähig sind. Wenn ein Refresh der Akkus nichts mehr bringt, müssen andere Akkus her.

Dat Ei

die Akkus sind neu, hab es auch mit zwei verschieden Sorten ausprobiert.
Aber das Stichwort "Hochstromfähig" dürfte der richtige Tipp sein, ich versuche mal die Stromaufnahme zu messen und zu posten.

der_Spandauer
29.02.2004, 20:42
[quote=der_Spandauer]
Der BP-400 scheint OK zu sein, Spannung unter Last (40Ohm) bricht nur geringfügig ein. Oder ist das ein Problem von den Innenwiderständen der Akkus ?

Hat das schon mal jemand beobachtet ?


Ja, das habe ich auch beobachtet und denke das das ganz normal ist weil es wirklich von den Innenwiderständen der Akkus abhängt.

Noch mehr zum messen :-) ... Innenwiderstand vom Orginalakku und Akkupack ...
Mal sehen ob es eine technische Lösung für das Problem gibt...