pansono
06.03.2008, 15:22
Hallo,
nachdem ich ja in letzter Zeit eher selten hier war muß ich jetzt auch gleich noch mit einem Problem hier auftauchen, daß nichts mit der Photographie zu tun hat.
Von einem Tag auf den anderen meldete ein PC hier auf einmal beim booten, das die NTLDR Datei fehlen würde. OK dachte ich das ist ja kein großes Problem - dachte ich - und hab erstmal mit dem üblichen weg versucht das Problem zu beheben.
Also erstmal Reparaturkonsole gestartet und per fixmbr, fixboot und Kopieren von ntldr und ntdetect versucht den Rechner wieder ans Laufen zu bringen - aber es klappt nicht.
Das IDE Kabel hab ich spaßeshalber auch schon getauscht - brachte aber wie fast erwartet auch nichts.
Merkwürdig ist allerdings, daß fixboot bei jedem neuen versucht behauptet, daß der Sektor fehlerhaft sei, obwohl er grade vorher angeblich erfolgreich neu erstellt wurde.
Und mit Live CDs läßt sich der Rechner auch problemlos starten und sogar auf die nicht startende Festplatte zugreifen.
Naja im Moment läuft da erstmal chkdsk - vielleicht findet das ja was.
Hat hier noch jemand eine Idee wie ich das Problem ohne komplett alles neu aufzusetzen lösen kann?
nachdem ich ja in letzter Zeit eher selten hier war muß ich jetzt auch gleich noch mit einem Problem hier auftauchen, daß nichts mit der Photographie zu tun hat.
Von einem Tag auf den anderen meldete ein PC hier auf einmal beim booten, das die NTLDR Datei fehlen würde. OK dachte ich das ist ja kein großes Problem - dachte ich - und hab erstmal mit dem üblichen weg versucht das Problem zu beheben.
Also erstmal Reparaturkonsole gestartet und per fixmbr, fixboot und Kopieren von ntldr und ntdetect versucht den Rechner wieder ans Laufen zu bringen - aber es klappt nicht.
Das IDE Kabel hab ich spaßeshalber auch schon getauscht - brachte aber wie fast erwartet auch nichts.
Merkwürdig ist allerdings, daß fixboot bei jedem neuen versucht behauptet, daß der Sektor fehlerhaft sei, obwohl er grade vorher angeblich erfolgreich neu erstellt wurde.
Und mit Live CDs läßt sich der Rechner auch problemlos starten und sogar auf die nicht startende Festplatte zugreifen.
Naja im Moment läuft da erstmal chkdsk - vielleicht findet das ja was.
Hat hier noch jemand eine Idee wie ich das Problem ohne komplett alles neu aufzusetzen lösen kann?