Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kratzer "im" Objektiv
andreasoesch
03.03.2008, 10:52
Ich konnte vor etwa zwei Wochen ein nach Beschrieb gut erhaltenes 'Minolta 200/2.8 HS' bei eBay für mich gewinnen. Aussen sah alles tip top aus, eben wie in der Auktion beschrieben und auf den Bildern auch zu sehen. Die Freude war gross, da entdeckte ich einen unschönen Kratzer an der inneren, hinteren Linse :twisted:. Habe leider kein Bild vom Kratzer selbst, habe ihn aber von der Länge und Lage auf dem angefügten Bild ungefähr markiert (rote Linie). Der Kratzer ist nicht wirklich tief.
Da ich nach einigen kleinen Tests keine Beeinträchtigung der Bildqualität oder irgendwelche Abzeichnungen des Kratzers auf den Fotos feststellen konnte (auch in Gegenlichtsituationen), stellt sich mir nun die Frage, ob ich das Objektiv zurückschicken und eine Rückvergütung verlangen soll, oder ob ich einfach einen Preisnachlass beantragen soll. Ich habe halt recht hohe Portokosten und vor allem Zollgebühren bezahlt und die wären bei einer Rückgabe dann für nichts rausgeschmissen. Und ein neues Objektiv müsste ich mir dann auch wieder suchen und die selben Kosten vermutlich nochmals bezahlen.
Ich möchte halt nicht irgendwann feststellen müssen, dass sich die Beschädigung doch deutlich auf das Bild auswirkt. Es ist ein Objektiv das ich bestimmt lange behalten werde und den Umgang damit auch richtig lieben möchte. Wie sieht es also generell aus; machen sich solche Kratzer bemerkbar? Wie seht ihr das? Irgendwelche Erfahrungen? :?:
andreasoesch
03.03.2008, 10:56
Hier noch das Bild (http://img91.imageshack.us/my.php?image=20028aa1.jpg)
the live
03.03.2008, 11:06
Hallo
ich würde mit Verkäufer Kontakt aufnehmen und Schadenersatz fordern!
Gruß
Andreas
Hmmm,
also wenn ich es zurückgeben könnte würd ichs tun, mir wär, auch wenn die Ergebnisse es nicht bestätigen, immer unwohl.
andreasoesch
03.03.2008, 11:12
ich würde mit Verkäufer Kontakt aufnehmen und Schadenersatz fordern!
Habe dem Verkäufer bereits ein Mail geschrieben um abzuklären wie es mit einer Rückgabe aussehen würde. Ich warte noch auf dessen Antwort.
Doch eben, es wäre halt relativ aufwendig und auch kostspielig. Zollgebühren und zwei mal Portokosten hätte ich dann für nichts bezahlt und ich müsste mich auch wieder auf die Suche nach einem gut erhaltenen Objektiv machen.
Wenn es wirklich keinen Einfluss auf das Bild hat, wäre mir ein gewisser Preisnachlass lieber!
Also was denkt ihr, macht sich der Kratzer auf dem Bild bemerkbar? Und wieviel Prozent vom bezahlten Preis könnte ich wohl zurückfordern? Ein Kratzer bedeutet ja schon eine gewisse Wertminderung.
Hmmm,
also wenn ich es zurückgeben könnte würd ichs tun, mir wär, auch wenn die Ergebnisse es nicht bestätigen, immer unwohl.
Ist irgendwie auch mein Bauchgefühl. Möchte das Objektiv ja auch lange behalten und lange Freude daran haben.
the live
03.03.2008, 11:18
Also was denkt ihr, macht sich der Kratzer auf dem Bild bemerkbar?
Das ist schwer zu sagen. Am besten ein paar Testfotos mit regenmäßigen Mustern machen und diese kontrollieren.
Gruß
Andreas
Sieht mans im Bild? Nein? Dann würd ichs einfach ignorieren und das Objektiv benutzen. ;)
andreasoesch
03.03.2008, 11:31
Das ist schwer zu sagen. Am besten ein paar Testfotos mit regenmäßigen Mustern machen und diese kontrollieren.
Werd mal Fotos mit regelmässigen Mustern machen.
Auf "normalen" Fotos habe ich zumindest nichts bemerkt. Hab bei meinem alten Billig-Tele versuchshalber auch mal einen etwa 1mm breiten gelben Papierstreifen über die hinterste Linse geklebt und konnte das auf dem Foto eigentlich auch nicht erkennen. Aber im Zweifelsfall gebe ich sie dann doch lieber zurück.
Das ist eine entscheidung die du wohl selbst mit dir ausmachen mußt. Wenn das teil aus denn ausland kommt wird es schwer da was über anwalt usw zu machen, bei der Rückgabe zahlst auch du drauf, und wer weiss wann du dann das Geld zurückbekommst.
Das ist keine leichte entscheidung, aber da mußt du mal in dich gehen.
Auser die e-bay bewertung bleibt dir wohl kein Druckmittel.
Wünsche dir eine gute entscheidung.:roll:
Versuch mal, einen kleinen Preisnachlass zu erhalten. Wenn auf den Bildern nichts zu sehen ist, kann man doch damit leben. Ich bin auch schon mal reingefallen, da man auf den Bildern nichts sieht, stört es mich nicht mehr.
rmaa-ismng
03.03.2008, 12:02
Nun bei Lichtbrechungen, also bei besonderen Fotos, könnte es sichtbar werden?
Bei normalen Lichtverhältnissen wohl eher nicht.
Ein deutlicher Preisnachlaß ist das mindeste was Du herausholen solltest. Sonst lieber zurück!
PeterHadTrapp
03.03.2008, 12:10
Wenn Du die Testfotos machst, unbedingt auch welche mit sehr weit geschlossenen Blenden machen.
Ich hatte mal einen Konverter mit einem Kratzer auf der Hinterseite der Linse, dieser Kratzer , war definitiv in Bildern sichtbar.
Ich könnte mich ärgern, dass ich keine genau Dokumentation davon habe. Ich meine mich aber zu erinnern, dass ab Blende 16 der Bereich des Kratzers unschärfer wurde und ab Blende 20 die Form des Kratzers relativ deutlich zu erkennen war.
Die Beschädigung bei mir war allerdings recht breit, ich würde aus dem Gedächtnis sagen ca. 1,5mm und hatte bei einer Höhe von ca. 4mm die Form eines gespiegelten "C".
Gruß
Peter
andreasoesch
03.03.2008, 12:14
Ich werde wohl erstmal auf einen Preisnachlass spekulieren. Wenn mich der Kratzer dann irgendwann wirklich stören sollte, kann ich das Objektiv noch immer selbst wieder verkaufen und unterdessen Ausschau nach einem guten Angebot auf eBay halten. Ist vermutlich einfacher als die ganze Abwicklung um die Rückgabe aus der Schweiz zurück nach Deutschland.
Mich wegen dem mit einem Anwalt rumplagen ist gar nicht meine Absicht. Denke mit dem Verkäufer lässt sich auch so verhandeln, ist als Händler angemeldet und scheint auch professionell zu sein.
andreasoesch
03.03.2008, 12:17
Wenn Du die Testfotos machst, unbedingt auch welche mit sehr weit geschlossenen Blenden machen.
Ich hatte mal einen Konverter mit einem Kratzer auf der Hinterseite der Linse, dieser Kratzer , war definitiv in Bildern sichtbar.
Ich könnte mich ärgern, dass ich keine genau Dokumentation davon habe. Ich meine mich aber zu erinnern, dass ab Blende 16 der Bereich des Kratzers unschärfer wurde und ab Blende 20 die Form des Kratzers relativ deutlich zu erkennen war.
Die Beschädigung bei mir war allerdings recht breit, ich würde aus dem Gedächtnis sagen ca. 1,5mm und hatte bei einer Höhe von ca. 4mm die Form eines gespiegelten "C".
Ich machte die Testfotos mit Blende 22 und wie gesagt auch unter Gegenlichtbedingungen. Ich konnte so nichts erkennen. Aber der Kratzer ist auch ein Bruchteil eines Millimeter breit. Ich werde aber sicherlich noch genauere und ausgiebigere Testfotos machen.
PeterHadTrapp
03.03.2008, 12:24
Wenn das nur eine "haarfeine" Riefe ist, kann man damit wahrscheinlich ohne jede Beeinträchtigung leben. Deshalb hatte ich auch auf die Breite des Kratzers bei mir damals hingewiesen.
Wie kommt ein Kratzer INS Objektiv? Kann es sein, daß das vielleicht nur ein feines Haar ist?
Wie auch immer, wenn man's auf den Bildern nicht sieht: vergessen und fotografieren.
andreasoesch
03.03.2008, 13:43
Wie kommt ein Kratzer INS Objektiv? Kann es sein, daß das vielleicht nur ein feines Haar ist?
Wie man das auf die Rücklinse bringt, habe ich mich auch schon gefragt, zumal die hinterste Linse ja auch ein gutes Stück ins Objektiv rein versetzt ist. Vielleicht beim abputzen vorgängig nicht den gröberen Schmutz weggepinselt oder so.
Ich habe das so verstanden, daß der Kratzer auf der Innenseite der Rücklinse liegen soll - IM Objektiv halt.
ulrich matthey
03.03.2008, 13:58
Vielleicht wäre es zielführend herauszufinden, was der Austausch der Linse kostet und – falls das in einem akzeptablen Rahmen liegt – einen entsprechenden Preisnachlass zu verlangen.
Im Erfolgsfall hättest Du keinen Heckmeck mit der Rückabwicklung, keine Zusatzkosten und ein intaktes Objektiv.
andreasoesch
03.03.2008, 14:07
Ich habe das so verstanden, daß der Kratzer auf der Innenseite der Rücklinse liegen soll - IM Objektiv halt.
Er ist schon aussen auf der Linse, einfach auf der hintersten. Und 'innen' halt weil die hinterste Linse etwas nach innen versetzt ist. Kratzer ist schon von aussen zugänglich.
Vielleicht wäre es zielführend herauszufinden, was der Austausch der Linse kostet und – falls das in einem akzeptablen Rahmen liegt – einen entsprechenden Preisnachlass zu verlangen.
Was wäre denn prozentual ausgedrückt ein gerechtfertigter Preisnachlass? Ich ersteigerte das Objektiv für rund 800.- Euro.
ulrich matthey
03.03.2008, 14:18
Was wäre denn prozentual ausgedrückt ein gerechtfertigter Preisnachlass? Ich ersteigerte das Objektiv für rund 800.- Euro.
Gerechtfertigt fände ich es, wenn der Verkäufer so viel nachlässt, wie Dich die Reparatur kostet. Zu welchem Preisnachlass er maximal bereit ist, liegt natürlich in seinem Ermessen. Ich würde eine passende Werkstatt nach den Reparaturkosten fragen und dem Verkäufer dann diesen Betrag als Nachlass vorschlagen. Wenn er damit nicht einverstanden sein sollte, kann man immer noch einen anderen Weg gehen.
Aber wer weiß, vielleicht kostet der Linsentausch nicht die Welt und alle können zufrieden sein. Ich könnte mir vorstellen, dass eine Kosteninformation zunächst auch ohne Einsenden und regulären KVA möglich ist und würde einfach mal eine Werkstatt anrufen. Dann kannst Du den Schaden jedenfalls definitiv beziffern und hast eine bessere Entscheidungsgrundlage.
andreasoesch
03.03.2008, 14:31
Aber wer weiß, vielleicht kostet der Linsentausch nicht die Welt und alle können zufrieden sein. Ich könnte mir vorstellen, dass eine Kosteninformation zunächst auch ohne Einsenden und regulären KVA möglich ist und würde einfach mal eine Werkstatt anrufen. Dann kannst Du den Schaden jedenfalls definitiv beziffern und hast eine bessere Entscheidungsgrundlage.
Heute 13:07
Sowas kann man noch reparieren respektive die Linse tauschen, auch wenn das Objektiv seit Jahren nicht mehr hergestellt wird? An wen müsste ich mich denn da z.B. wenden?
Gerade dort macht so ein Kratzer imho genau GARNICHTS. Auf der Hinterlinse kann er nichtmal ernsthaft Streulicht erzeugen, was eigentlich das einzige Problem sehr schlimmer Kratzer ist. Und dieser ist offensichtlich nicht besonders schlimm ;).
Ich würde mich damit abfinden. Klar ist man beim Erwerb zuerst etwas kritisch, aber so ein Objektiv zurückzugeben ist doch viel mehr Aufwand um eigentlich nichts...
ulrich matthey
03.03.2008, 14:43
Ob die benötigte Ersatzlinse verfügbar ist, kann dir eine Werkstatt sagen.
Service-Adressen findest Du hier im Forum unter 'Funktionen –> Serviceadressen'.
andreasoesch
03.03.2008, 15:00
Ob die benötigte Ersatzlinse verfügbar ist, kann dir eine Werkstatt sagen.
Service-Adressen findest Du hier im Forum unter 'Funktionen –> Serviceadressen'.
Danke für den Tipp! CAMfix hat zwei Ersatzlinsen zu Reparaturzwecken verfügbar. Kostenpunkt inkl. Arbeit maximal 200.- SFR. Denke ich werde dem Verkäufer eine entsprechende Rückvergütung vorschlagen und die Sache wäre für mich gegessen. Wäre bestimmt am einfachsten für beide Parteien.
ulrich matthey
03.03.2008, 15:23
Freut mich, dass das klappt! Wenn der Kratzer die Bildqualität vielleicht auch nicht beeinträchtigt, trotzdem hätte ich an Deiner Stelle gerne eine intakte Linse, und auf Basis dieser Annahme hattest Du ja auch auf das Objektiv geboten.
Warum etwas reparieren, daß sich in keinster Weise auswirkt? Ich verstehe die Hysterie um so kleine Kratzerchen nicht...
andreasoesch
03.03.2008, 15:45
Warum etwas reparieren, daß sich in keinster Weise auswirkt? Ich verstehe die Hysterie um so kleine Kratzerchen nicht...
Ich hab halt auf ein völlig intaktes Objektiv mit ungeschädigter Optik geboten. Wäre da was von Kratzern gestanden, wäre mein Maximalgebot anders ausgefallen.
Wenn ich nun mit nicht zu grossem Aufwand und unter Kostenerstattung das defekte Teil austauschen kann, mache ich das natürlich, auch wenn es sich nicht wirklich auf die Bildqualität auswirkt. Ich würde auch beim Kauf eines Gebrauchtwagens einen verschwiegenen Lackschaden reklamieren, auch wenn es sich nicht auf die Fahreigenschaften auswirkt. aber vielleicht bin ich auch einfach etwas heikel :roll:
aber vielleicht bin ich auch einfach etwas heikel :roll:
Vielleicht bin ich da auch zu unbedarft ;) Na ja, dann tut halt was für die Wirtschaft, ist ja nicht mein Geld *. Bin nur mal gespannt, ob der Verkäufer da auch mitzieht.
* schade wär's nur für Leute, die so eine Linse, von denen es als Ersatzteil insgesamt nicht mehr viele geben dürfte, mal wirklich brauchen und diese dann wegen solcher (sorry) Pingeligkeiten dann nicht mehr verfügbar ist. Und für mich ist das "Problem'" nach der Beschreibung allerhöchstens ein minimaler Schönheitsfehler, jedoch keine Beschädigung oder ein Defekt - wenn man den Kratzer selbst zum "Beweis" noch nichtmal sichtbar fotografieren kann...
Und ja, mit Autos bin ich tatsächlich auch nicht so penibel - sind alles nur Gebrauchsgegenstände. Und da muß man mit Gebrauchsspuren rechnen, vor allem auch bei Gebrauchtkäufen. Wer damit nicht leben kann, sollte besser die Finger von solchen Deals lassen, erst recht zu solchen Beträgen.
Natürlich ist es immer schlecht, wenn Verkäufer sowas verschweigen - ob nun absichtlich oder unabsichtlich können wir hier nicht klären. Wenn der Kratzer aber nur unter bestimmten Umständen und bei genauestem Hinsehen überhaupt sichtbar ist, dann glaube ich schon eher an "unabsichtlich" als z.B. bei einem fetten Kratzer auf der Frontlinse (auch wenn das für die Abbildungsleistung noch egaler ist). Wenn sich der Kratzer absolut nicht auswirkt (was ja laut deiner Aussage der Fall ist), würde ich mich eher kurz drüber ärgern und dann die top Leistungen des Objektivs geniessen, als deswegen ein riesen Fass aufzumachen, mich mit dem VK rumzuschlagen und das Objektiv für die Reparatur wieder aus der Hand zu geben. Aber gut, jeder ist da anders.
simply black
03.03.2008, 16:03
um das mal ein bischen juristisch ein zu norden ;)
Der Begriff des Mangel ist schon nicht völlig richtig, bei Kaufsachen spricht das Gesetz von "Fehler", der den Wert oder die Tauglichkeit zu dem gewöhnlichen oder dem nach dem Vertrage vorausgesetzten Gebrauch mehr als unerheblich aufhebt oder mindert.
Eine Gebrauchsbeeinträchtigung wird gerade noch geprüft.
Aber unproblematisch scheint mir die Wertminderung zu bejahen zu sein. Denn die Gefühle, die der To hier hat, hätte jeder. Das ist wie mit der Unfallfreiheit bei Mopeds. Ein -oft- irrationales Bedürfnis, aber marktbeherrschend. So auch bei Kratzern in Objektiven.
Wenn der Kratzer erwähnt worden wäre, wäre der Preis deutlich niedriger gewesen. Weiterverkauf mit offenen Karten ist Wertverlust.
Ich würde das Teil in allem Frieden zurücksenden.
andreasoesch
03.03.2008, 16:17
Und ja, mit Autos bin ich tatsächlich auch nicht so penibel - sind alles nur Gebrauchsgegenstände. Und da muß man mit Gebrauchsspuren rechnen, vor allem auch bei Gebrauchtkäufen. Wer damit nicht leben kann, sollte besser die Finger von solchen Deals lassen, erst recht zu solchen Beträgen.
OK, da gehen wohl die Meinungen auseinander. Ich pflege z.B. auch mein Auto gern. Es steht dementsprechend auch nach 10 Jahren noch da wie 'ne Eins und würde sich auch noch zu einem stolzeren Preis verkaufen lassen, als irgendein verschandeltes und vernachlässigtes Modell. Ich habe auch Freude an gewissen Wertgegenständen die ich besitze, halte ihnen Sorge und behandle sie mit Bedacht, auch wenn es sich vielleicht um Gebrauchsgegenstände handelt.
Beim Kauf des besagten Objektivs habe ich lange gewartet, bis ein mir seriös erscheinender Member eines verkauft. Ich habe dann bei einem zugeschlagen, der als Händler angemeldet ist, gewisse Garantieleistungen bietet und auch nach unzähligen Auktionen noch nahezu 100% positive Bewertungen aufweisen kann. Und es ist sicherlich für jeden anderen Menschen mit einer gewissen Neigung zu einem sorgfältigen Umgang mit wertgeschätzten Dingen nachzuvollziehen, dass ich nicht gerade Freudensprünge nehme, wenn ich ein zerkratztes Produkt erhalte, welches mir eigentlich als neuwertig angepriesen und auch zu einem entsprechenden Preis verkauft wurde.
Eine Rücksendung und Rückvergütung über die Grenze ist sicherlich recht umständlich und führt auch bestimmt zu weiteren Kosten. Deshalb wäre ein Umtausch des Teils einfacher für mich. Sorry, wenn ich da zum Aufrechterhalten meiner kleinen perfektionistischen Welt durch diese Pingeligkeiten einem anderen wohlmöglich noch seine letzte Chance raube!
ein zerkratztes Produkt
Beim besten willen zu versuchen dich zu verstehen.. ein Haarfeiner Kratzer der sich nichtmal fotografieren lässt macht noch lange kein zerkratztes Produkt draus. Als Händler würde ich da ehrlich gesagt das eisige Erbrechen kriegen wenn jemand einen Gegenstand gebraucht kauft und sich dann an sowas stört. Ich weiß nicht ob sich der Händler da ohne weiteres auf deine Forderungen einlässt... Aber Versuchen kann man es sicher..
Verkaufs doch einfach im Forum und such dir ein neues, hier werden das sicher viele Dankend nehmen. Dann kannste dich auf die Suche nach nem neuen gebrauchten Objektiv machen, das keine solche Mini Schramme hat. :)
PS: Mein Auto ist ne fahrende Müllkippe... Zitat von mir als ich in den Hinteren Sitzbereich guckte: "Oh Gott, da hinten kann ich ja nichtmal mehr den Boden sehen".. :lol::top:
Ich kann's ja teilweise nachvollziehen, so ist es nicht. Ich gehe mit meinen Sachen wenn möglich auch pfleglich um. Man kann aber alles auch übertreiben, der Autovergleich passt da schon gut: manche Leute waschen ihr Auto z.B. alle paar Tage, dann natürlich nur von Hand, setzen sich nur auf Sitzbezüge, damit auch ja nix passiert usw. Wenn der Gebrauchswert wegen solcher "Vorsicht" eingeschränkt wird ("bloß nicht bei Regen fahren/fotografieren"), dann hört das Verständnis bei mir auf.
Und einen Kratzer, der sich nicht auswirkt, würde ich mit einem kleinen Kratzer an der Stoßstange vergleichen: nicht schön und sicherlich wertmindernd, aber auch kein Weltuntergang. Dafür sind Stoßstangen halt da, nur werden die ja heute "clevererweise" auch lackiert. Aber lassen wir die Autovergleiche, die funktionieren eh nicht wirklich.
Ich meine, willst du mit dem Objektiv fotografieren, oder hast du vor es bald wieder zu verkaufen? Die weissen Dinger sind eh so empfindlich (die Lackierung), da werden weitere Gebrauchsspuren im Laufe der Zeit gar nicht ausbleiben - d.h. wenn du damit fotografierst und es nicht nur in der Vitrine steht.
Und was mich interessieren würde: angenommen, der VK weigert sich, die Reparatur zu bezahlen (was ich ehrlich gesagt verstehen und auch erwarten würde), bietet aber eine Rücknahme an, würdest du das auch machen?
ulrich matthey
03.03.2008, 16:29
Mir wäre auch nicht egal, dass ich bei einem eventuellen Weiterverkauf des Objektivs weniger dafür bekommen kann, als wenn es (wie vom Verkäufer beschrieben) keinen Kratzer gehabt hätte. Und ich würde es auch nicht ohne Erwähnung des Kratzers weiterverkaufen wollen.
Und wenn ich der Verkäufer wäre und den Kratzer vor dem Verkauf nicht bemerkt hätte, würde ich ohne Zögern die Reparaturkosten übernehmen.
Mir ist es vor einem Jahr so gegangen: Ich hatte meine alte Ducati (Bj. 1976) an einen Bekannten verkauft. Bei der Restaurierung hat er einige Mängel entdeckt, die mir selber nicht bekannt waren. Ich habe ihm 25 % des Kaufpreises zurück gegeben. Die Mängel waren ja in der Zeit meines Besitzes entstanden, also muss ich auch dafür gerade stehen, auch wenn ich vorher nichts davon wusste.
andreasoesch
03.03.2008, 16:37
Mal ein Zitat aus dem Auktionstext:
Alles funktioniert tadellos. Die Glasoberflächen sind einwandfrei.
Der Kratzer liesse sich ohne Probleme fotografieren, hab nur momentan keine Möglichkeit ein Foto davon zu machen. Es sind zwei parallel verlaufende Kratzer (einer etwas tiefer, der andere oberflächlicher) mit einem Abstand von etwa einem Millimeter, einer Länge von gut 2cm und sie verlaufen schön vom Zentrum der Linse nach rechts oben. Ich denke schon das man sowas sehen müsste. Meine Freundin brauchte zumal nicht mal eine Sekunde um sie zu orten!
helmut-online
03.03.2008, 17:04
Ich kann die lange Diskussion nicht recht verstehen. Das Objektiv ist nicht wie angeboten, deswegen Wertminderung oder Umtausch bzw. Rückgabe vereinbaren - wobei ich wiederum an seiner Stelle Umtausch/Rückgabe vorziehen würde. Weil er sich ansonsten dauernd ärgert, wenn er es benutzt.
Eine Instandsetzung dürfte der Händler wegen der hohen Kosten oder gar der Unmöglichkeit der Reparatur (neue Hinterlinse woher nehmen) wohl nicht akzeptieren.
Gruß Helmut
PeterHadTrapp
03.03.2008, 17:12
Eine Instandsetzung dürfte der Händler wegen der hohen Kosten oder gar der Unmöglichkeit der Reparatur (neue Hinterlinse woher nehmen) wohl nicht akzeptieren.
Gruß Helmut
öhm ...
Danke für den Tipp! CAMfix hat zwei Ersatzlinsen zu Reparaturzwecken verfügbar. Kostenpunkt inkl. Arbeit maximal 200.- SFR. Denke ich werde dem Verkäufer eine entsprechende Rückvergütung vorschlagen und die Sache wäre für mich gegessen. Wäre bestimmt am einfachsten für beide Parteien
manchmal durchaus kein Fehler etwas gründlicher zu lesen ... ;)
Ich kann die lange Diskussion nicht recht verstehen. Das Objektiv ist nicht wie angeboten, deswegen Wertminderung oder Umtausch bzw. Rückgabe vereinbaren - wobei ich wiederum an seiner Stelle Umtausch/Rückgabe vorziehen würde. Weil er sich ansonsten dauernd ärgert, wenn er es benutzt.
Gruß Helmut
Die Diskussion versteh ich auch nicht so ganz.
Ich hätt das Teil sofort zurück geschickt. Da das Objektiv doch offensichtlich nicht der
Beschreibung entspricht, muss der Verkäufer alle dem Käufer entstandenen Kosten erstatten. Also auch Rückporto und Zoll.
Wem soll er das Ding denn hier noch für neuwertig verkaufen?
Und verschweigt er die Kratzer macht er sich strafbar. Denn, im Gegensatz zum seinem
Verkäufer, kann er sich nicht mit Unwissenheit raus reden.
Thomas
800 € sind ne Menge Geld, da würde ich auch keinen Kratzer haben wollen. Ich würde dem Verkäufer 30% Nachlass vorschlagen.
Gruß Thomas
Peter Z.
05.03.2008, 21:44
Hallo Andreas
Ich habe ein 50mm Objektiv zu einer Hasselblad mit einem sehr ähnlichen Kratzer, auch an der Hinterlinse (die Hasselblad und die Objektive waren ein Geschenk). Der Kratzer wirkt sich in keiner Art und Weise auf die Bildqualität aus.
Ich rate Dir, behalten und vergessen (so Du bei den Bildern nichts feststellen kannst).
Gruss, Peter Z.
Ich kann die Bedenken von Andreas durchaus verstehen, er hat ein Objektiv mit der Beschreibung makellos gekauft und möchte auch die versprochene Ware, zumal 800€ durchaus kein Schnäppchen sind.
Es ist zwar äußerst unwahrscheinlich daß sich dieser minimale Kratzer auf das Bildergebnis auswirkt aber die Hinterlinse ist nunmal beschädigt.
Der beste Weg für Andreas ist meiner Meinung nach der Austausch der Linse auf Kosten des Verkäufers.