PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimâge A2 Einbeinstativ: bis zu welcher Belichtungszeit empfehlenswert?


arbelos
02.03.2008, 22:46
Hi, ich habe bisher ohne Stativ fotografiert (Dimage A2), werde demnächst aber beim Bergwandern im Morgengrauen eins brauchen. Tendiere momentan zum Einbeinstativ.

Frage: Bis zu welcher Belichtungszeit ist ein Einbein mit A2 brauchbar, ab welcher Zeit ist ein Dreibein unerlässlich?

Danke und Grüße
arbelos

Hansevogel
02.03.2008, 22:55
Mit meiner A2 und Einbein wage ich locker 1/10 Sekunde mit AS, eingeklemmt oder gar mit Elastik-Klettband festgezurrt (z.B. Zaun, Parkbank, Verkehrsschild u.ä.) gibt es keine Beschränkung.

Gruß: Joachim

twolf
03.03.2008, 12:03
Ein einbein ist eine klasse sache, Bei einen stabilen sollten belichtungszeiten bei freien stehen von 1/5 Sek möglich sein.

WinSoft
08.03.2008, 20:24
In http://www.dforum.net/showthread.php?t=520970 habe ich heute 5 Einbeinstative vorgestellt. Vielleicht hilft das weiter.

Ich fotografiere (grundsätzlich) ab Stativ, mit der A2 meist mit dem Gitzo GM2540 mit Monostatfuß. Das klappt auch nachts und untertage in Bergwerken...

Ohne Einbeinstativ kann ich mir keine Fernreise, lange Wanderungen oder Fahrradtouren vorstellen... :)

gpo
09.03.2008, 21:34
Moin,
na winsoft du hast ja die Kiddys im Kinderforum ganz schön durchgerüttelt...mit deinen Einbeinigen:cool::cool::cool:

habe anschliedßend gleich 4PNs bekommen(weil man dir keine schicken kann:roll:)

ja und 3 Leute trauten sich nicht öffentlich was zu sagen...
weil die NEINsager doch meist in der Überzahl sind!

habe in deinem Sinne...denen mal nett die Levitten glesen:roll::top::lol:
Gruß gpo

WinSoft
09.03.2008, 22:34
Moin,
na winsoft du hast ja die Kiddys im Kinderforum ganz schön durchgerüttelt...mit deinen Einbeinigen:cool::cool::cool:

habe anschliedßend gleich 4PNs bekommen(weil man dir keine schicken kann:roll:)

ja und 3 Leute trauten sich nicht öffentlich was zu sagen...
weil die NEINsager doch meist in der Überzahl sind!

habe in deinem Sinne...denen mal nett die Levitten glesen:roll::top::lol:
Gruß gpo
Vielen Dank, gpo!

Auf mindestens 4 Usertreffen (seit 2003) haben mich Dimage-Freunde kennen gelernt und meinen Einbein-Fimmel (Gutach/Schwarzwaldbahn, Zürich, Karlruhe und Goslar)... Es darf ja jeder nach wie vor gern sein Dreibein mitschleppen, egal, wie schwer, sperrig und umständlich, egal, ob nach Australien, Nordpol, Konzert oder Disco... Nur wähle ich für den jeweiligen Job das unter Tisch-, Dreibein- und Einbeinstativen geeignetere heraus. Ich mache daraus auch kein Glaubensbekenntnis... Und schon gar nicht missionarischen Eifer... Dazu bin ich zu unreligiös... :)

japro
09.03.2008, 22:35
Was mich ehrlichgesagt etwas wundert ist, dass in dem Thread so viel von "Durchrutschen bei Belastung" geschrieben wird. Was um Himmels willen stellt ihr da drauf?
Ich habe hier so eine billigstes Manfrotto (irgendwas mit "digi") mit Klemmen, das kann ich zwar mit roher Gewalt zusammenschieben. Allerdings nur unter "Körpereinsatz" also wohl so 40kg oder gar mehr... 70-200/2.8 oder 100-500 MD sind da garkein Problem.

Edit: Jedesmal wenn ich einen Beitrag von WinSoft lese komm ich mir wie ein ***** vor, weil ich einfach nicht verstehe wie das Einbein das Dreibein ersetzen soll... Ich benutze das Dreibein eh nur dort wo ich zu Zeiten 1/10s abwärts gezwungen bin, aber ich will mir dann nicht durch ein Einbein meinen Standort aufzwingen lassen, weil ich es irgendwo "anbinden" muss. Wo ist mein Denkfehler?

gpo
10.03.2008, 12:35
Moin japro,

das du ein *******bist sagt ja auch keiner:oops::roll::cool::lol::top:

und was du benutzen sollst, schreibt dir auch keiner vor:lol:
was aber winsoft macht ist geprägt von "Begeisterung und Erkennstnis"
über Verfahren und Produkte...die nicht nur "für ihn" Sinn manchen!

die "anderen" dürfen gerne andere Erfahrungen machen und auch zu anderen Ergebnissen kommen...
dabei gerne auch mal ein "stabibles Dreibein" umschmeißen...
wie es mir bei einer Sinar im Garten auch schon passiert ist!:oops:

und zumindest bei KB-Kameras macht ein Einbein Sinn...
und zwar immer in den Bereichen "unter einer 1/125sek" bis in den Sekundenbereich!

ich selbst kann eine Kamera durchaus scharf....bis 1/2sek halten und habe mehrfach,
z.B. im Induistriebereich damit Aufnahmen gemacht weil....
oben auf dem Kran oder Hallendach...ich weder ein Ein-noch ein Dreibahn dabei hatte!

Die Frage ist aber...
warum gerade immer wieder Amateure bis hin zu Halbprofis...total ausrasten,
wenn ein alter Experte sein Wissen weitergibt??????????
...und das gilt nicht nur für winsoft, das reiht sich GPO locker mit ein:roll::roll::roll:

die Frage ist doch wirklich nicht Ein-oder Dreibein...
sondern "wer ist der beste Arzt...???"

kein Mensch würde auf die Idee kommen(wie ich an anderer Stelle bemerkte)
sich einen Sanitäter oder Krankenschwester für die OP zu holen...
nein....es MUSS immer der beste sein , nämlich Herr Porfessor!!!

nur bei der Fotografie ist das alles gaaaaaaaaanz anders....
jeder Ober**** darf sagen was er will, probieren was er will, selbst wenns noch so blöde ist...
wenns unscharf wird...ist es dann Kunst???

nur auf Erfahrene will man nicht mehr hören, und mokiert sich auch noch drüber:roll:
und wie man lesen kann, die Fragen reißen nicht ab,
jeden Tag der gleiche Mist===>

"???welches Walli-Carbon mit Benro 5 Kg Kopf ist besser als das Gitzo Serie 23 mit Linhof Videoneiger...was meint ihr dazu???"
...wenn dann winsoft mit seinem Einbein kommt....knallt es unwiderbringlich:top::top::top:

ich habe in petto...auch noch so 50 Billig-Tips
die werde ich nur gegen Bezahlung lostreten...
denn Billigberatung hat offenbar keine Wirkung!

Fotografen(fast alle) sind eben erzkonservativ und damit total bescheuert was ihr
Equipment angeht, meist ohne sinnvolle Begründung:cool:
...und wehe man deckt solche Unfähigkeiten auf:evil: dann geht das geschreie los:roll:
Mfg gpo

japro
10.03.2008, 13:31
Moin japro,
das du ein *******bist sagt ja auch keiner:oops::roll::cool::lol::top:


Ich sage ja, dass ich mir wie einer vorkomme weil ich es nicht verstehe. Es wird zum Einbein geraten als wäre es das selbstverständlichste was es gibt und ich verstehe nicht wie ich es benutzen soll. Ich habe ja nicht den "ganzen Expertentip" sondern nur den Halben... Ich weiss was, aber nicht wie. Es wäre ja nicht so, dass ich besonders verliebt in mein Dreibein wäre. Meist bin ich "Freihandfotograf aus Faulheit". Dass man damit sehr weit kommt, weiss ich selbst (Sportschützen brauchen keinen Bildstabilisator *höhö*). Aber bei 1/2s bekomme ich vom Einbein bestenfalls brauchbare Resultate.

Was mich einfach irritiert ist, dass ich andauernd mit diesem "ihr seid doch selber Schuld wenn ihr noch ein Dreibein benutzt"-Unterton erzählt bekomme ein Einbein sei "besser" aber nie erfahre wie ich das nun bewerkstellige, weil man ja seine Erfahrung nicht herschenken will.

gpo
10.03.2008, 15:19
Moin japro.

ich denke das muss man locker sehen!
wenn ich aber all die anderen Beiträge so lese wie:

#suche Immerdrauf
#welches Ofenrohr ist besser
#lieber ne B300 oder C350 oder doch ne Ablablabla...

dann sind das auch alles ernstgemeinte Fragen...
die aber den Kern nicht treffen!!!

denn es geht "nur um Bilder machen"...nicht um politische Ansichten!

ich als alter profisack kann da immer nur müde lächeln....
es ist meist einfacher als man denkt und es könnte alles deutlich billiger sein...

bei "gleichguten Bildern":cool::cool::cool:

bei mir stehen 6+ Stative rum....
passend zu den Jobs die da kommen...oder auch nicht!

und es ist doch die Praxis die "zählt" ...wenn dir erstmal ein paar richtig gute Motive
durch die Lappen gegangen sind, weil du eben oberschlau alle aus der Hand gemacht hast....

bist du von alleine geheilt....
und wirst winsoft Dankesbriefe schicken:roll::lol::cool:
Mfg gpo

japro
10.03.2008, 15:44
Ich finde es Interessant. Ich frage wie ich mit einem Einbeinstativ ein Dreibein ersetze (genau so wird es hier dargestellt).
Als Antwort habe ich bisher: Amateure "rasten total aus" (tue ich das?), ich mockiere mich scheinbar über die Profis (wo?), Profis haben es nicht nötig ihre Tips herzuschenken (wozu dann überhaupt was in nem Forum schreiben? Soll ich jetzt Geld überweisen und erhalte dann eine Antwort per PM?), ich werde WinSoft dankbar sein (wofür bisher?), ich fotografiere oberschlau aus der Hand (wieso "oberschlau"? ich habe doch geschrieben "aus Faulheit" damit ist doch klar, dass ich mir der Problematik davon bewusst bin) und Amateure erstellen lächerliche Themen zu Sachen auf die es garnicht ankommt wie:
#suche Immerdrauf
#welches Ofenrohr ist besser
#lieber ne B300 oder C350 oder doch ne Ablablabla...

Ich habe jetzt mal das Minolta wie auch dieses Forum hier nach meinen Themen durchforstet und kein solches gefunden.

Aber eine Antwort auf meine Frage habe ich nicht. Ist die wirklich so lächerlich und trivial? Ich habe doch sogar begründet warum ich es nicht verstehe und wüsste es wirklich gerne.

Tobi.
10.03.2008, 15:44
Was mich einfach irritiert ist, dass ich andauernd mit diesem "ihr seid doch selber Schuld wenn ihr noch ein Dreibein benutzt"-Unterton erzählt bekomme ein Einbein sei "besser" aber nie erfahre wie ich das nun bewerkstellige, weil man ja seine Erfahrung nicht herschenken will.

Mir gehts da ähnlich.

Ich hab ein Einbein, habe es dann auch gelegentlich benutzt. Mittlerweile liegts aber eigentlich nur im Regal, denn wo ich aus der Hand nicht mehr fotografieren kann brauche ich ein Dreibein. Das Einbein irgendwo anzulehnen hilft mir auch selten, weil einfach nichts passendes da ist oder ich den Aufnahmestandort zu sehr ändern müsste.

Tobi

alberich
10.03.2008, 16:04
Ach japro, lass stecken.
Was soll denn schon an gehaltvollen Tipps zusammen kommen wenn es um die Frage geht "Ein Stecken" oder "Drei Stecken"?

Mal ehrlich. Das ist doch die Luft nicht wert in der es gedacht wird.

Die einen laufen mit einem Stecken los und sind zufrieden und erzielen super top profi Ergebnisse.
Die anderen ziehen mit drei Stecken loss und erzielen super top profi Ergebnisse.
Manche ziehen mit gar keinem los und erzielen ...genau....

Ich würde an Deiner Stelle auf kostenpflichtige, lauwarme Luft verzichten und weiterhin "oberschlau" so losziehen, wie Du glaubst. Elender Amateur!! :D
|MERKE| Dieser Tipp ist ein Freebie!! :-)

Ich persönlich bin komplett laienhaft und debil und fotografiere mal so mal so :shock:...Unfassbar aber es geht...probier es aus...:shock::D

:-)

konzertpix.de
10.03.2008, 17:44
Alberich,

was für schöne Worte am Ende eines langen Arbeitstages :top::top:

LG, Rainer

clintup
10.03.2008, 18:04
ich selbst kann eine Kamera durchaus scharf....bis 1/2sek halten und habe mehrfach,
z.B. im Induistriebereich damit Aufnahmen gemacht weil....
oben auf dem Kran oder Hallendach...ich weder ein Ein-noch ein Dreibahn dabei hatte!

Die Frage ist aber...
warum gerade immer wieder Amateure bis hin zu Halbprofis...total ausrasten,
wenn ein alter Experte sein Wissen weitergibt??????????
...und das gilt nicht nur für winsoft, das reiht sich GPO locker mit ein:roll::roll::roll:


Oh Mann, ich erstarre in Ehrfurcht!:roll:


Und ich kann japros Gefühle gut nachvollziehen.
:top:

ulrich matthey
10.03.2008, 18:07
Als dämlicher Laie kann ich die Frage, wie ein Einbein ein Dreibein vollwertig ersetzen kann, leider auch nicht beantworten. Offen gestanden wüsste ich auch gerne wie das geht, damit ich weniger schleppen muss. Wenn mir das jemand plausibel machen kann, wäre ich auch durchaus bereit, eine angemessene Beratungsgebühr dafür zu bezahlen. Die refinanziere ich dann aus dem Verkauf meines Dreibeins.

Aber immerhin gibt es hier ein paar interessante Hinweise darüber, wie man ein Einbein so verwendet, dass man den maximalen Nutzen daraus ziehen kann:
http://www.outdooreyes.com/photo5.php3

Leider sind die Verfasser aber der Meinung, dass ein Einbein ein Dreibein eben nicht immer ersetzen kann: "But for REAL low light exposures, the tripod is the only option. As better skills are acquired with the monopod, some low light situations can be photographed (but still not REAL low light situations)."

Vermutlich haben die einfach keine Ahnung.

Falls dieser Beitrag zu
— politisch
— oberschlau
— ausgerastet
— unprofessionell
— oder sprachlich und typografisch zu verständlich
sein sollte, bitte ich im Voraus um Entschuldigung und um entsprechende Rückmeldung.

Somnium
10.03.2008, 18:23
Wenn mir das jemand plausibel machen kann, wäre ich auch durchaus bereit, eine angemessene Beratungsgebühr dafür zu bezahlen. Die refinanziere ich dann aus dem Verkauf meines Dreibeins.

3 Einbeine und ne Rolle Klebeband. :)
Das macht 209,95€ Beratungsgebühr, zwecks Kontodaten darfst dich gern bei mir melden. :lol:

gpo
10.03.2008, 18:28
Moin,
man kann sehen...es wird JEDES Wort in die Waagschale geworfen:D

....ersetzen....im Sinne von "ersetzen" geht auch nicht, denn winsoft, ich und tausend andere haben ja beides!!!

die Frage ist nur...
schleppe ich ein fettes Stativ durch Wald und Wüste...
wenn ich nicht vor habe...
Extremmacros in dunklem Gestrüpp zu machen???

wobei das ja generell zu der Frage kommt...was nehme ich überhaupt mit auf Tour???

und wer das genau recherchiert....wird im Dreibeinstrativ einen schweren Kandidaten erkennen...
den man durch ein leichtes Einbein sehr wohl "provisorisch"ersetzen kann...
für diesen Tag, für diesen Job oder diesen Urlaub...feddich
Mfg gpo

ulrich matthey
10.03.2008, 18:28
@ Somnium:
Mist, damit hatte ich nicht gerechnet. Mein Dreibein war neu schon billiger. Kann ich die Beratungsleistung ungenutzt wieder zurück geben?

Somnium
10.03.2008, 18:32
Ja, du kannst die Beratung binnen 14 Tagen zurückgeben, musst aber dir selber schwören den Tipp nicht zu beachten. ;)
Ich pesönlich bin übrigens auch Einbein Fan, meistens ist es für mich einfach praktischer. Leider hat mein uralt Einbein inzwischen sehr gelitten und ich werd mir dieses Jahr wohl ein neues gönnen müssen. :cry:

ulrich matthey
10.03.2008, 18:41
@ Somnium: Ich schwöre!

Übrigens benutze ich auch viel lieber ein Einbein. Wenn mir nun jemand sagen würde, wie ich dessen Anwendungsspektrum bis in den Sekundenbereich erweitern könnte, wäre mir sehr geholfen. Aber ich habe die Befürchtung, da wird nichts konkretes kommen. :cry:

Noch schlimmer ist es aber wenn man, das neue Kameragehäuse im Rucksack, das Dreibein daran befestigt, sich durch diverse heiße Messehallen quält um dann festzustellen, dass die Schnellwechselplatten alle zuhause sind (Nr. 1 am alten Gehäuse, Nr. 2 an einem Objektiv und die für das neue Gehäuse frisch gekaufte Nr. 3 in einer Schublade). :roll: :cry:

minomax
10.03.2008, 21:11
Wie wäre denn die Kombi Monopod und Gorillapod? Natürlich nicht zusammen, sondern entweder oder.

Beide sind klein und leicht!

Gruß
minomax

WinSoft
10.03.2008, 22:11
Liebe Leute,

warum nur die Aufregung? Über Freihand, Einbein oder Dreibein kann man doch überhaupt nicht streiten!

gpo hat es ja schon mehrfach auf den Punkt gebracht: Für jeden Job das passende Handwerkszeug! Nicht mehr und nicht weniger! Um ein Nagel in die Wand zu schlagen, kann ich nicht mit dem Dampfhammer kommen, aber auch nicht mit der Fliegenklatsche.

Mir ist natürlich klar, dass nicht jeder gleich ALLES hat. Wir haben ja alle einmal mit sehr kleinem Salär angefangen und haben uns mit zum Teil völlig ungeeignetem Werkzeug durchgewurstelt. Ich erinnere mich noch gut an ein wackliges Teleskop-Dreibein von Bilora, mit dem ich Nachtaufnahmen bei Wind gemacht und mich über die resultierende Unschärfe gewundert und geärgert habe. Das (nostalgische) Ding habe ich noch heute. Oder wie ich flüchtige Gemsen mit einem 135er aus mehr als 50 m Entfernung "formatfüllend" ablichten wollte...

Warum die Aufregung wegen Einbein? Wie ich am Registrierungsdatum sehe, sind viele der Kritiker erst nach 2003 registriert. In 2003 habe ich jedoch bei einem Usertreffen bereits die Vorzüge des Einbeins ausführlich demonstriert. Danach in mindestens drei weiteren Usertreffen immer wieder. Den Vorwurf, man gebe seine Erfahrungen nicht (kostenlos) weiter, kann ich nicht gelten lassen. Jeder ist gern sogar ganz privat eingeladen, mit mir auf Fotojagd (mit dem Einbein) zu gehen. Mindestens ein User hat davon Gebrauch gemacht.

Auch der Vorwurf, man gebe mit seinem vielen Krempel nur an, zieht nicht! Im Laufe von nunmehr über 5 Jahrzehnten hat sich durch engagiertes Fotografieren viel Zeugs als Schrott erwiesen, anderes Zeugs als brauchbar. Dabei sammelt sich eben eine Menge Kram an. Andere haben noch wesentlich kostspieligere Hobbys (Motorrad, Modell-Eisenbahn, Auto) und stecken trotz niedrigerem Einkommen ganz andere Summen hinein als etwa ich. Von Protzerei kann nun wirklich absolut keine Rede sein. Vor wem schon protzen? Ins Eiscafe gehe ich ohne Fotoapparat...

Um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen: Belichtungszeiten spielen für mich beim Einbein keine Rolle, da ich das Einbein bei länger notwendigen Belichtungszeiten IMMER irgendwo anlehne oder gegendrücke. Insofern ist FÜR MICH das Einbein auf Fernreisen, langen Wanderungen und Fahrradtouren ein uneingeschränkter und vollwertiger/vollständiger Ersatz für ein Dreibein! Noch viel mehr: Bei vielen Indoor- und Outdoor-Aufträgen mit bekanntem Platzmangel nehme ich von vornherein das Einbein. Lediglich bei noch unbekannter Lokalität (meist bei Erstaufträgen) packe ich das Auto zusätzlich mit Dreibeinen aus meinem Bestand von derzeit 7 Foto-Dreibeinen aus Alu, Carbon und Holz voll. Wenn's voraussichtlich düster wird, müssen noch 8 Lampenstative + Blitze + Softboxen mit. Dann ist der Karren ziemlich voll. Man kann ja nie wissen, was da auf einen zukommt... (Meist schaue ich mir jedoch die Lokalitäten vorher ohne Apparat erstmal an...)

Wer es nie probiert hat, weiß nicht, was in einem so einfachen Stück Rohr steckt und was man alles mit dem Einbein machen kann. Ob Makro oder Weitwinkel, ob Tele bis 400 mm oder Nachtaufnahme: ES GEHT!Wenn ich die absolut freie Wahl und nie mehr für andere Leute zu fotografieren hätte, würde ich alle Dreibeine verscheuern...

ulrich matthey
10.03.2008, 22:35
@ WinSoft:

Na, das klingt doch mal sachlicher als manches andere, was bisher dazu geschrieben wurde, danke!

Eine Frage stellt sich mir aber immer noch: Ein Einbeinstativ im Sekundenbereich kann nur dann funktionieren, wenn man es irgendwie anlehnen oder einklemmen kann, richtig? Das bedeutet dann aber, dass ich mit der Wahl des Standpunktes und der Perspektive deutlich eingeschränkt werde, was sich negativ auf die Bildgestaltung auswirken kann. Im Extremfall finde ich sogar gar keine passende Möglichkeit und muss auf eine Aufnahme verzichten. Dann muss aber jeder selber wissen, ob er diese Einschränkungen für sich akzeptieren möchte oder lieber ein Dreibein mitschleppt – also eine Frage der persönlichen Prioritäten.

Für mich erschließt sich nach wie vor nicht, was daran politisch, oberschlau oder gar ausgerastet gewesen sein soll. Meines Erachtens waren es diese polemischen Bemerkungen, die dem Thread die unsachliche Wendung gegeben hatte. Schön, dass wir davon wieder wegzukommen scheinen! :top:

clintup
11.03.2008, 01:02
Dann muss aber jeder selber wissen, ob er diese Einschränkungen für sich akzeptieren möchte oder lieber ein Dreibein mitschleppt – also eine Frage der persönlichen Prioritäten.

Für mich erschließt sich nach wie vor nicht, was daran politisch, oberschlau oder gar ausgerastet gewesen sein soll. Meines Erachtens waren es diese polemischen Bemerkungen, die dem Thread die unsachliche Wendung gegeben hatte. Schön, dass wir davon wieder wegzukommen scheinen! :top:

Stimmt. Und danke für den Link. Ich habe mir jetzt auch ein Einbein bestellt, um es zunächst 'mal auszuprobieren. Bin schon gespannt, wie ich damit zurechtkomme!

WinSoft
11.03.2008, 11:24
Eine Frage stellt sich mir aber immer noch: Ein Einbeinstativ im Sekundenbereich kann nur dann funktionieren, wenn man es irgendwie anlehnen oder einklemmen kann, richtig? Das bedeutet dann aber, dass ich mit der Wahl des Standpunktes und der Perspektive deutlich eingeschränkt werde, was sich negativ auf die Bildgestaltung auswirken kann. Im Extremfall finde ich sogar gar keine passende Möglichkeit und muss auf eine Aufnahme verzichten.
Das ist völlig richtig! Bei Langzeitbelichtungen brauche ich unbedingt einen sicheren und wackelfreien Anlehnpunkt, bei Tage und Sturm sogar eine Mauer, stabiles Geländer, einen Fels, gegen die ich das Einbein drück/pressen kann.

Bei vielen Industrieaufnahmen, bei denen ich mangels Platz kein Dreibein aufstellen konnte, fand ich immer genügend viele Maschinen, Geländer, Wände, an denen ich das Einbein für jede Perspektive und für jeden Ausschnitt habe anlehnen oder drücken können.

Im Fall des gegen einen Widerstand Drückens überbietet das Einbein allerdings jedes Dreibein ganz erheblich! Ein Beispiel aus Erlebnissen:
- Mont Ventoux (2000 m,Provence, Südfrankreich)
- Berüchtigter Mistral (starker Nord-Sturm im Rhonetal). Wer ihn kennt, weiß, wovon ich rede...
- Frühmorgens vor Sonnenaufgang
- Tele 300 mm und 400 mm: "Schönster Sonnenaufgang außerhalb der Alpen"...

An ein Dreibein absolut nicht zu denken! Das würde schon beim Aufstellen weggeblasen! Auch so schon schleudert mir die schwere Fototasche nur so um den Körper als wäre sie nur ein Staniolstreifen...

Zum Glück gibt es da oben ein Stückchen Mauer. Einbein mit im Auto montierter Kamera und Tele (draußen fast unmöglich!) mit aller Kraft gegen die Mauer gedrückt. Scharfe Fotos!

P.S.: Man könnte das natürlich auch mit einem zweckentfremdeten Dreibein so machen, aber wozu ein Dreibein, wenn's mit dem Einbein einfacher ist?

gpo
11.03.2008, 12:37
Moin,

das Wort zum Sonntag hatten wir ja schon...
und winsoft braucht man nicht kommentieren:cool:

was aber doch stört(mich zumindest)....
ist die Art wie manche hier zartbesaitet sich durchs Fotografenleben hangeln!!!

natürlich "gebe ich manchmal GAS"...
um Beispiele besser zu erklären, gebe ich ja zu,
nur...

ich weiß eben auch....das einige(Fotografen) ne verdammt lange Leitung haben:evil:
dazu sage ich bewust "Fotografen" und unterteile nicht in Hobbyisten und sonstigen:roll:

Foren sind eben denkbar ungeeignet....
um Hardware zu beschreiben(winsofts Einbein) oder
brauchbare Bildkritik unter zu bringen(Stichwort Design)...

dauernd taucht einer auf, der meint "demokratisch sein Recht" einfordern zu müssen...
NICHT mit Einbeinen arbeiten zu müssen:roll::cool:

DAS Kollgen ist Kinderkram!

Nur mal so als Zusatzbeispiel...
bei meinem letzten Workshop für digitalkamera(de) hatte ich mir alte 6x7 Passpartouts
zurecht geschnitten, das man sie als "Ausschnittbestimmer" nutzen kann...

....und die 15 Leute saßen da nun "digital gespannt" und lauschten dem Oberprofi:cool:
aber erst als wir bei nur drei vorgezeigten Bildern feststellten...
das der Grundbeschnitt(Ausschnitt) nicht stimmte....

holte ich diese Passpartoutpäppchen raus, erklärte die Anwendung und schwupps
war ich zum Amateurfreund mutiert, man küßte mir die fast die Füße und rollte den roten Teppich aus.....nur wegen so einem kinderkramsch...ß!!!

nur Leute...
auch meine Zeit ist irgendwie beschränkt...
ich stelle mich doch nicht hin...
und bastel stundenlange YouTubeVideos...
bis eindlich einige den tatsächlichen Vorteil eines Einbeins erkannt haben:twisted::oops::roll:

und dazu...diese Mistteile kosten in der Bucht nicht mal 10Piepen...wenn man sucht!!!
könnten aber hundert Wackelbilder...verhindern:top:
ich habe feddich:D
Mfg gpo

D@k
11.03.2008, 13:28
@WinSoft


Um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen: Belichtungszeiten spielen für mich beim Einbein keine Rolle, da ich das Einbein bei länger notwendigen Belichtungszeiten IMMER irgendwo anlehne oder gegendrücke.

Diese Aussage habe ich ich mir schon früher beherzigt. Leider, zum Verrecken, funktioniert das bei mir nicht. Fast 100% Ausschuß. Also, es ist wirklich nicht einfach.


Jeder ist gern sogar ganz privat eingeladen, mit mir auf Fotojagd (mit dem Einbein) zu gehen. Mindestens ein User hat davon Gebrauch gemacht.



Falls sich tatsächlich Mal eine Gelegenheit anbietet, werde ich Sie bitten mir die Technik zu zeigen.

Schöne Grüße

WinSoft
11.03.2008, 13:49
Diese Aussage habe ich ich mir schon früher beherzigt. Leider, zum Verrecken, funktioniert das bei mir nicht. Fast 100% Ausschuß. Also, es ist wirklich nicht einfach.
Dann stimmt etwas nicht.

SÄMTLICHE Fotos auf meiner Homepage über Marokko, Tunesien und Goslar sind AUSSCHLIEßLICH mit dem Einbein gemacht worden. Dreibeine hatte ich überhaupt nicht dabei, und freihändig fotografiere ich grundsätzlich nicht. Brennweiten bis 400 mm.

Falls sich tatsächlich Mal eine Gelegenheit anbietet, werde ich Sie bitten mir die Technik zu zeigen.
Organisieren Sie ein Usertreffen in der Nähe am Oberrhein zwischen Freiburg und Karlsruhe oder im Mittleren Schwarzwald oder am westlichen Bodensee, und ich bin dabei! Wenn ich mich nicht irre, hatte ich schon die Usertreffen im Schwarzwälder Freilichtmuseum "Vogtsbauernhof" in Gutach/Schwarzwaldbahn, in Zürich, Karlsruhe und Goslar am Harz erwähnt, wo ich die Einbeintechnik demonstrierte.

D@k
11.03.2008, 14:09
Dann stimmt etwas nicht.



Ich vermute, es liegt eindeutig an mir (Atmung? Unruhe? Ungeduld? falsche Position? Auslöser? usw...)



Organisieren Sie ein Usertreffen in der Nähe am Oberrhein zwischen Freiburg und Karlsruhe oder im Mittleren Schwarzwald oder am westlichen Bodensee, und ich bin dabei!

Dann muss ich mich an so ein Treffen "anhängen", ich wohne nämlich am Rande vom Rohrpott. So ein Treffen würde für mich einen Ausflug für 2-3 Tage bedeuten, es ist sehr reizvoll:) Ich werde entsprechende Ankündigungen hier im Forum beobachten.
Danke Ihnen:)

Schöne Grüße

arbelos
11.03.2008, 14:39
Mhm, dann möchte ich die Frage neu formulieren.

Bis zu welcher Belichtungszeit bleiben Eure Bilder unverwackelt, wenn das Einbeinstativ nicht angelehnt/angebunden ist?

Meine Frage richtet sich auch an die unter Euch, die ein eher preiswertes Einbeinstativ haben. Da ich mir selbst nur eins der unteren Preisklasse leisten kann, interessiert mich Eure Meinung besonders.

Danke und viele Grüße
arbelos

Antikeloides
11.03.2008, 15:16
Also bei mir hat es mit der "Anlehnmethode" geklappt ;)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/eiffelpanonacht_klein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51992)

Dieses Bild entstand mit einer Belichtungszeit von 8sek. von der Pont Mirabeau aus.
Ich möchte das Einbein, trotz vorhandenem Dreibein, ebenfalls nicht mehr missen.

Greetz...
Michel

WinSoft
11.03.2008, 15:22
Bis zu welcher Belichtungszeit bleiben Eure Bilder unverwackelt, wenn das Einbeinstativ nicht angelehnt/angebunden ist?
Meine Frage richtet sich auch an die unter Euch, die ein eher preiswertes Einbeinstativ haben. Da ich mir selbst nur eins der unteren Preisklasse leisten kann, interessiert mich Eure Meinung besonders.
Dann kann ich Ihre neuerliche Frage nicht vollständig beantworten, da ich bisher nur die Monostats, Biloras und Gitzos kenne und benutze.

Bis zu welcher Belichtungszeit ich ohne Anlehnen fotografiere, habe ich nie gemessen. Das hängt auch stark davon ab, wie ausgeruht ich bin und ob der AntiShake eingeschaltet ist.

Eins ist jedenfalls sicher: Der Fuß entscheidet über die Ruhe der sich gern drehzitternden Stativachse! Da scheiden spitze und halbkugelige Füße von vornherein aus!

clintup
18.03.2008, 21:20
So, habe heute mein Einbein bekommen. Ein günstiges, und dafür auf jeden Fall sehr gut. Ich habe noch keine optimale Stellung rausgefunden; das wäre wohl auch vermessen nach einem Kurztrip heute Nachmittag mit 27 Bildern. Aber es ist auf jeden Fall deutlich besser als frei Hand. Habe Landschaft und Gebäude photographiert mit dem Ofenrohr 70-210, dem neueren Minolta 100-300 und einem Tamron 28-200, dabei bei allen die Stellungen 100 und 200 benutzt, aber auch auf die volle 300 des Minolta gegangen. Das alles an einer 7D.

Ich glaube, daß man so ein Ding mit einiger Übung wirklich sehr nützlich einsetzen kann. Leider war es am WE noch nicht da; da hätte ich es bei gleich 6 Terminen einsetzen können und hätte jetzt mehr zu erzählen.

clintup

clintup
18.03.2008, 21:39
Eins ist jedenfalls sicher: Der Fuß entscheidet über die Ruhe der sich gern drehzitternden Stativachse! Da scheiden spitze und halbkugelige Füße von vornherein aus!

Das hatte ich ganz vergessen zu fragen: Wie sehen denn halbkugelige Füße aus?

ulrich matthey
18.03.2008, 23:12
... Ich habe noch keine optimale Stellung rausgefunden; ...

Hallo,

kennst Du diese praktischen Hinweise schon?

http://www.outdooreyes.com/photo5.php3

Hat mich auch gehelft (oder so).

Viel Spaß mit dem Stativ!

clintup
18.03.2008, 23:36
Ja, danke, hatte Deinen Link oben schon gesehen und es mir angeschaut. Aber im Gelände sieht es für einen Neuling erst einmal verwirrend aus. Ich habe mir aber die Seiten ausgedruckt und nehme sie dann demnächst mit.;)

duncan.blues
19.03.2008, 00:25
Das hatte ich ganz vergessen zu fragen: Wie sehen denn halbkugelige Füße aus?

Das wäre dann wohl sowas:
http://www.manfrotto-shop.de/Stativzubehoer/Manfrotto/MA_695SP2_Spikefuss.htm

clintup
19.03.2008, 00:57
Dann bin ich ja beruhigt: Meiner ist unten eher stumpf.

duncan.blues
19.03.2008, 11:52
Na bei dem Foto ist der "herausdrehbare Spike" etwas rausgedreht, damit man ihn auf dem Foto sieht. Normalerweise sollte nur die Halbkugel auf dem Boden aufliegen.
Diese Art Füße ist für ein Dreibein ganz praktisch (selber festgestellt), aber für ein Einbein... wohl eher nicht.

Fishmobber
21.03.2008, 09:23
Also bei mir hat es mit der "Anlehnmethode" geklappt ;)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/eiffelpanonacht_klein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51992)

Dieses Bild entstand mit einer Belichtungszeit von 8sek. von der Pont Mirabeau aus.
Ich möchte das Einbein, trotz vorhandenem Dreibein, ebenfalls nicht mehr missen.

Greetz...
Michel

Warum steht in der Exif 1/125 ??? ok ich sehe eine Bewegungsunschärfe bei so etwas wie einem Schiff die auf eine längere Belichtungszeit hindeutet !
Trotzdem wie kommt es das Deine und die Exif Angabe so unterschiedlich sind ???
Grüsse Andreas

DonFredo
21.03.2008, 09:38
Warum steht in der Exif 1/125 ??? ok ich sehe eine Bewegungsunschärfe bei so etwas wie einem Schiff die auf eine längere Belichtungszeit hindeutet !
Trotzdem wie kommt es das Deine und die Exif Angabe so unterschiedlich sind ???
Grüsse Andreas
Morgens,

in den Exif's steht doch 1/0.125

Das sind aber nicht 1/125, sondern eine lange Belichtungszeit, die halt nicht korrekt dargestellt wird.

Hansevogel
21.03.2008, 11:12
Das sind aber nicht 1/125, sondern eine lange Belichtungszeit, die halt nicht korrekt dargestellt wird.
Einspruch! Das wird ganz fürchterlich korrekt dargestellt. :D
Wenn ich 1 durch 0,125 teile, kommt da 8 raus, und zwar genau. :mrgreen:

Gruß: Joachim

Antikeloides
21.03.2008, 12:14
Warum steht in der Exif 1/125 ??? ok ich sehe eine Bewegungsunschärfe bei so etwas wie einem Schiff die auf eine längere Belichtungszeit hindeutet !
Trotzdem wie kommt es das Deine und die Exif Angabe so unterschiedlich sind ???
Grüsse Andreas
na, da bin ich schon zu spät, erklärung wurde ja bereits geliefert :D

Greetz...
Michel

clintup
01.04.2008, 11:49
So, habe jetzt 10 Tage Urlaub mit Einbein hinter mir und weiß gar nicht mehr, wie ich das vorher gemacht habe. Obwohl ich nur ein "Billigteil" habe, bin ich vollauf zufrieden. Gerade bei Gebäuden und Landschaften ist das Ding Klasse! Mal sehen, ob ich demnächst Zeit habe, ein paar Bilder einzustellen.

WinSoft
06.04.2008, 12:31
Siehe http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50885&page=7
Beim Anlehnen spielt die Belichtungszeit keine Rolle mehr...