PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : die DRO Falle


EdwinDrix
26.02.2008, 23:04
Hi Leute,

ich habe vor einiger Zeit hier mal was von einer DRO-Falle bei der :a:700 gelesen.
Leider finde ich den Beitrag nicht mehr.

Da ich nicht in diese Falle tappen möchte, kann mir jemand bitte erklären was damit gemeint ist und wie ich die Falle umgehe?

Vielen Dank,
Ed.

superburschi
27.02.2008, 00:01
Ich hab glaub ich mal was gelesen von Blitz und Dr + Level 3:shock:
Ich geh höchstens bis DR+ der rest ist mir zuviel und außerdem hab ich ja noch Software:top:

BeHo
27.02.2008, 00:39
Ich denke mal, bei der DRO-Falle geht es vor allem darum, dass das Rauschen in den Bereichen verstärkt wird, in denen die Kamerasoftware noch Details hervorzaubern will.

Besonders schön ist das auch bei meinen letzten Mondfotos (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49781) zu sehen (das erste Bild).

Andererseits hat DRO ja nicht nur Fallen, sondern auch Chancen zu bieten. Bei den Fotos 5 und 6 in diesem Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=616424#post616424) fand ich DRO recht hilfreich.

Vielleicht sagt ja auch noch PeterHadTrapp zu der "Falle"? Er hatte diesen Begriff wohl mal in diesem Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48301&highlight=dro-falle) benutzt.

EdwinDrix
27.02.2008, 00:58
Danke erst mal für die Antworten.
Mir raucht hier schon die Birne. Für einen Umsteiger von der :a:100 auf die :a:700 ist die 700er schon ganz schön komplex.

Hoffentlich guckt der Peter mal hier rein und schreibt was dazu.


Peeeeeeeeeeeteeeeeeeeeer!!!!!!

:mrgreen:


Greets,
Ed.

BeHo
27.02.2008, 01:03
Danke erst mal für die Antworten.
Mir raucht hier schon die Birne. Für einen Umsteiger von der :a:100 auf die :a:700 ist die 700er schon ganz schön komplex.
Geht mir nicht anders. Ist aber auch interessant, etwas zu experimentieren und Erfahrungswerte zu sammeln. ;)

Aber ansonsten gebe ich Dir Recht: Peeeeeeeeeeeteeeeeeeeeer!!!!!! :mrgreen:

Roland_Deschain
27.02.2008, 01:13
Ohne jetzt wirklich einen Vergleich zur A100 ziehen zu könnnen muss mich sagen, dass der DRO-Effekt bei der A700 spätestens ab Level 3 mir wesentlich erhöhtem Rauschen bezahlt wird. Das ist für spontane 10x15-Bilder völlig in Ornung, aber für Pixel-Peeper ist es nicht mehr schön.

rmaa-ismng
27.02.2008, 01:13
Danke erst mal für die Antworten.
Mir raucht hier schon die Birne. Für einen Umsteiger von der :a:100 auf die :a:700 ist die 700er schon ganz schön komplex.

Hoffentlich guckt der Peter mal hier rein und schreibt was dazu.


Peeeeeeeeeeeteeeeeeeeeer!!!!!!

:mrgreen:


Greets,
Ed.

Ja soll das heißen das Du sie jetzt endlich hast??

Die DRO-Falle kann nur eines bedeuten.

Wenn ich eines meiner schönen dunklen Bilder mache, die wirklich dunkel sein sollen, dann muß ich die DRO-Funktion deaktivieren. Die Kamera-Software wird sonst alles versuchen die Schatten, das Dunkle in den Bilder hell zu machen. An diesen Stellen rauscht es dann ungemein.
Das ist dann nicht so schön.
Da das aber nur für Jpeg gilt und nicht für RAW ist mir DRO eh schnuppe.

Bin mal gespannt was unser Peter dazu meint.....

BeHo
27.02.2008, 01:45
Die Kamera-Software wird sonst alles versuchen die Schatten, das Dunkle in den Bilder hell zu machen. An diesen Stellen rauscht es dann ungemein.
Wobei die DRO-Funktion nur dort einzugreifen scheint, wo der Software-Algorithmus vermutet, dass etwas rauszuholen ist. Z.B. bleibt bei meinem oben verlinkten Mondfoto das Schwarz schwarz.

EdwinDrix
27.02.2008, 02:26
Ja soll das heißen das Du sie jetzt endlich hast??


Hi Ron,

:D:D:Djaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!:D:D:D Ich habe mich gefreut wie blöde als der Bote an der Tür stand!!!!


Greets,
Ed.

Gotico
27.02.2008, 02:56
Viel Spass mit der a700 :top:

Und tappe nicht in die Falle :D

See ya, Maic.

DeepBlueD.
27.02.2008, 11:34
Hi!
Was man zur "Falle" noch sagen sollte:
Wenn du RAW+JPG fotografierst und DRO aktiviert hast, dann zeigt dir die Cam das DRO bearbeitet JPG Bild, womit du evtl. zufrieden bist. Wenn du dann am PC das RAW siehst, kann es sein dass das unter oder überbelichtet ist.
Ich meine auch, dass das der Fall ist mit der Anzeige, wenn du nur in RAW fotest und DRO aktiviert ist. ein normaler RAW Konverter kann die DRO Einstellungen in der RAW Datei nämlich nicht verarbeiten und nimmt wirklich ein DRO-freies RAW.
Ich hab das für mich nun so gelöst: auf einem Speicherplatz hab ich mich für JPG entschieden, wenns nur Schnappschüsse sind, schnell gehen muss/soll und ich nicht am PC nachbearbeiten will. In dem Fall hab ich DRO aktiviert, dann sind die Bilder out of the cam fertig. Wenns wichtigere Bilder sind, dannin RAW OHNE DRO.

EdwinDrix
27.02.2008, 15:30
@ DeepBlueD.:

vielen Dank für Deine Antwort. Scheint ja eine ziemlich "große" Falle zu sein ;)


Ich glaube der Peter mag mich nicht mehr und ignoriert meinen Thread :cry:


Peeeeeeeeteeeeeeeer!!!!
Nun gib mir blinden Hahn doch auch mal ein Korn. Du kannst doch als alter :a:700 Profi noch einiges mehr dazu steuern und mir/uns noch ein paar Geheimnisse der :a:700 verraten.

;):P


Greets,
Ed.

blanche_aline
27.02.2008, 15:53
Ich denke, man sollte DRO nicht von Beginn weg verteufeln. Es lohnt sich, ein bisschen zu experimentieren. Ich habe als 1. Fotos mit meiner A700 bilder von Papierlampen und Kerzen in sehr schwach beleuchteten Räumen gemacht, und mit DRO wunderschöne Übergänge von ganz dunklen (sprich schwarz) zu schwach ausgeleuchteten Bereichen erhalten, ohne jegliches Rauschen....

PeterHadTrapp
27.02.2008, 16:20
Also falls ich den Begriff tatsächlich erfunden habe ... egal.
Jedenfalls sollte man DRO nur bei Emfpindlichkeiten bis max. ISO400 verwenden, ich selber mache es nur bis ISO 200 und mein Eindruck ist auch, dass es bei längeren Belichtungszeiten eher mehr Rauschprobleme mitbringt.

Bei ISO 100 und 200 habe ich aber mit DRO und DRO+ gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht.
Mein alter Standardworkaround
- auf die Lichter belichten
- im Photoshop das Bild auf drei Ebenen kopieren
- auf die oberen beiden Ebenen eine Schwarzmaske legen also [Alt] + Ebenenmaske
- die Tonwerte einer Ebene so korrigieren dass die Mitteltöne gut stimmen
- eine Ebene so dass die Tiefen soviel Zeichnung haben wie ich möchte
- eine Ebene so lassen
- dann die drei Ebenen so gegeneinander ausmaskieren dass ich mit der Durchzeichnung des Gesamtbildes zufrieden bin
führt bestenfalls zu genausoguten, meistens zu schlechteren Ergebnissen wie ein DRO-Jpg aus der Kamera und dauert ungefähr 38 mal so lange.
Ich bin dankbar für die DRO-Funktion und finde dass sie (maßvoll angewandt) sehr gut funktioniert. Grade bei Landschaftsaufnahmen um die Mittagszeit habe ich schon super Ergebnisse mit DRO bekommen.
Es muss einem aber klar sein, dass die aufgehellten Bildbereich dann halt schnell zu rauschen anfangen, und das ist wenn man DRO mit Empfindlichkeiten oberhalb 400 kombiniert schon auch mal richtig derbe.

PETER

EdwinDrix
27.02.2008, 16:26
Na geht doch, geht doch!!!! :P

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. :top::top:

Die Betriebsanleitung ist da ja nicht besonders ergiebig.
Das Buch von Frank Späth ist schon eine Hilfe aber ich warte sehnsüchtig auf das Buch der Scheibels.

Wäre für die :a:700 Neulinge schön wenn noch mehr Erfahrungen und "Geheimnisse" der Kamera hier gepostet werden.

Viele Grüße und Dank,
Ed.

PeterHadTrapp
27.02.2008, 16:34
Beispiel:

http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/25/wait.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=322)

JoeJung
27.02.2008, 19:52
Hallo Peter,
auch von mir ein Danke für die ausführliche Erklärung. Ich am Wochenende auch ein paar Bilder mit ISO 400 und eingeschaltetem DRO gemacht und mir kam das Rauschen in den dunklen Berechen etwas stark vor - das wird die Ursache sein.
Wirklich gut zu wissen, unter welchen Bedingungen DRO sinnvoll und und unter welchen nicht.
Lg. Josef

el_floz
04.03.2008, 19:19
Wenn RAW photographiert wird, dann DRO unbedingt abschalten, da, wie schon erwähnt, das Vorschaubild trotzdem DRO-t ist, obwohl das RAW unter der Haube i.d.R. unterbelichtet wurde...

Ausführlicheres gibt's zu der Thematik hier (http://photoclubalpha.com/2007/11/01/advanced-dro-the-a700s-magic-bullet/).

Mich nervt es extremst, dass DRO immer wieder automatisch angestellt wird bei Szenen-Modi wie "Landschaft", d.h. die Kamera es sich nicht merkt, dass man es beim letzten Mal ausgeschaltet hat.

Somnium
04.03.2008, 19:24
Mich nervt es extremst, dass DRO immer wieder automatisch angestellt wird bei Szenen-Modi wie "Landschaft", d.h. die Kamera es sich nicht merkt, dass man es beim letzten Mal ausgeschaltet hat.

Ist das nicht der Sinn von solchen Motivprogrammen / Modi? Das man nichts dauerhaft verstellen und somit falsch verstellen kann? ;)

el_floz
05.03.2008, 10:53
Ein Stück weit schon. Aber DRO und RAW zusammen ist einfach Quark. Oder wenigstens sollte das Display dann auch die tatsächlich aufgenommene Belichtung zeigen.

(Außerdem wird Sony sich ja wohl hoffentlich denken können, dass niemand ihren Schrott-Converter nutzten wird (mal ganz zu schweigen davon, dass in der Kamera andere Algorithmen verwendet werden als in dem IDC).)