Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konzerte: Welche Deals?


Tira
22.02.2008, 20:40
Hallo,

hier sind doch einige Fotografen vertreten, die öfter Konzerte und Veranstaltungen fotografieren. Mich interessiert, wie eure Vereinbarungen im Groben aussehen?

Stellt ihr eure Bilder gegen das Verwertungsrecht zur Verfügung? Sind die dann roh oder bearbeitet? Erlaubt Íhr eine Bearbeitung durch den Veranstalter?
Holt ihr euch dafür üblicherweise die Bildrechte vom Veranstalter, oder normalerweise von den Künstlern + Veranstalter?
Oder arbeitet ihr nur im Auftrag und gegen Bezahlung?

Als Beispiel: Nächste Woche werde ich eine Veranstaltung fotografieren, an deren Bilder ich ein starkes Eigeninteresse habe. Für das Recht der Selbstauswertung stelle ich dem Veranstalter meine Bilder zur Verfügung. Allerdings ist mir nicht klar, ob ich das Rohmaterial hergeben sollte, oder lieber bearbeitete Bilder, die dann evtl. mit Urheberhinweis veröffentlicht werden.

Welche Erfahrungen habt Ihr da so gemacht? Ich frage mich, welche Fußangeln da lauern? Was ist üblich?

Ackbar
22.02.2008, 20:51
Ich fotografiere zwar regelmäßig Veranstaltungen, aber das sind meistens entweder kleine Sachen, eigene Veranstaltungen oder von anderen organisiert (also ich gehe nur hin und mache Fotos), deshalb kann ich die leider nicht viel zu dem genauen Sachverhalt sagen. Ich kann dir aber sagen, dass du unbedingt alles schriftlich machen solltest und wirklich jede eventualität schriftlich absichern solltest. Die Rechte und Pflichten müssen 100% genau geklärt sein, sonst gibt es nur Ärger!
Bei Konzerten würde ich auf jeden Fall vorher klären, wie es mit Bildern von den Künstlern aussieht und ob der Veranstalter das "Recht am eigenen Bild" mit den Besuchern geklärt hat! Der letzte Punkt ist für alle Veranstaltungen wichtig. Ansonsten kannst du im Prinzip vereinbaren, was du willst (denke ich), solange der Veranstalter darauf eingeht. Rohdaten würde ich grundsätzlich nur abgeben, wenn der Veranstalter mir sämtliche Rechte an einem Bild abkauft, sonst nie. Schließlich könnte es sonst schwer werden zu beweisen, dass das Bild von dir ist, wenn der Veranstalter es auf eine Art nutzt, die nicht im Vertrag vorgesehen war.

Tira
22.02.2008, 23:48
Eine schriftliche Vereinbarung sollte es geben, das ist klar. In meinem Fall will der Veranstalter nicht für die Rechte Dritter haften, wobei mir noch nicht klar ist, ob sich das auf das Publikum oder auch auf die Bühnenacts bezieht - das muss geklärt werden, auch klar.

Der Punkt mit dem Rohmaterial leuchtet mir auch ein. Das werde ich nicht herausgeben. Danke für den Hinweis.

Wie sieht es mit der Erlaubnis einer Bearbeitung der Bilder durch Dritte aus? Seht Ihr so eine dokumentarische (aufbereitete) Aufnahme eines Events eher als künstlerisches Werk, dass möglichst unverändert wiedergegeben werden sollte, oder nehmt ihr das eher locker und erlaubt Bearbeitungen?

ManniC
23.02.2008, 00:02
Ich habe in meinen Verträgen eine Klausel, die Bearbeitungen zuläßt, die Ergebnisse aber vor Verwendung / Veröffentlichung von mir freigegeben werden müssen.

Ackbar
23.02.2008, 00:16
Um was für eine Veranstaltung handelt es sich denn? Also im SF-Bereich ist es z.B. üblich Effekte oder Hintergründe einzufügen, deshalb war es da für mich nie eine Frage, ob Bilder bearbeitet werden dürfen. Bei Konzerten würde ich das vielleicht anders sehen... Da würde ich vielleicht sagen bearbeiten ja, verfälschen nein, also etwas zuschneiden oder Farbsättigung verändern von mir aus, aber mehr auch nicht.. Außer natürlich du lieferst die Bilder schon angepasst, also zugeschnitten, Belichtung und WB feinjustiert (falls nötig) usw.
Die Idee von ManniC finde ich gut und werde sie im Hinterkopf behalten, so hat man die Kontrolle, was der Vertragspartner machen darf und was nicht.

konzertpix.de
23.02.2008, 01:26
Hmm, was schreibt man dazu ?

Ich denke mal, ein typischer Konzertfotograf geht die Sache wohl etwas anders an als jemand, der normalerweise auf TFP- oder Bezahlbasis fotografiert. Für mich und sicher reichlich andere auch sind die Bekanntschaften, die sich vor Ort ergeben und einem bei anderen Events helfen können, viel wichtiger als haarklein aufgestellte Verträge für mögliche Eventualitäten. Es gibt sehr viele Leute, die gerne Konzerte fotografieren möchten, da muß ich froh sein, wenn ich auch dabei sein kann - vor allem, wenn ich gerade erst in dieses Metier einsteige oder wie ich gar kein Printmedium oder Webzine im Rücken habe, sondern nur meine eigene Homepage.

Würde ich dagegen auf ein Event wollen, um mit meinen Bildern Geld zu verdienen, dann ist es nur zu logisch, daß ich hier mit einem Vertrag für Klarheit zu sorgen hätte. Hierfür kann ich aber keinerlei Tipps geben - Guido Karp, Brian Rasic oder Ross Halfin heiße ich leider nicht. Auf mein Urheberrecht auf die Fotos, die ich anfertige, werde ich aber grundsätzlich bestehen. Sollte mir jemand das nehmen wollen (wie z.B. angeblich Robbie Williams), dann verzichte ich lieber dankend aufs fotografieren und es gibt eben keine Bilder von mir zu sehen.

LG, Rainer
Nachtrag: Bilder gibts in Webgröße von mir für denjenigen, der mich akkreditiert hat. Alles weitere ist dann Diskussionssache. Wobei ich allerdings in jedem Fall darauf achten würde, beim nächsten Mal noch immer gern gesehener Gast sein zu können !

Tommyknocker
24.02.2008, 01:43
Hmm, was schreibt man dazu ?

Ich denke mal, ein typischer Konzertfotograf geht die Sache wohl etwas anders an als jemand, der normalerweise auf TFP- oder Bezahlbasis fotografiert. Für mich und sicher reichlich andere auch sind die Bekanntschaften, die sich vor Ort ergeben und einem bei anderen Events helfen können, viel wichtiger als haarklein aufgestellte Verträge für mögliche Eventualitäten. Es gibt sehr viele Leute, die gerne Konzerte fotografieren möchten, da muß ich froh sein, wenn ich auch dabei sein kann - vor allem, wenn ich gerade erst in dieses Metier einsteige oder wie ich gar kein Printmedium oder Webzine im Rücken habe, sondern nur meine eigene Homepage.

Würde ich dagegen auf ein Event wollen, um mit meinen Bildern Geld zu verdienen, dann ist es nur zu logisch, daß ich hier mit einem Vertrag für Klarheit zu sorgen hätte. Hierfür kann ich aber keinerlei Tipps geben - Guido Karp, Brian Rasic oder Ross Halfin heiße ich leider nicht. Auf mein Urheberrecht auf die Fotos, die ich anfertige, werde ich aber grundsätzlich bestehen. Sollte mir jemand das nehmen wollen (wie z.B. angeblich Robbie Williams), dann verzichte ich lieber dankend aufs fotografieren und es gibt eben keine Bilder von mir zu sehen.

LG, Rainer
Nachtrag: Bilder gibts in Webgröße von mir für denjenigen, der mich akkreditiert hat. Alles weitere ist dann Diskussionssache. Wobei ich allerdings in jedem Fall darauf achten würde, beim nächsten Mal noch immer gern gesehener Gast sein zu können !

Das mach ich als absoluter Neueinsteiger auch so. Bin froh, wenn ich Kontakte knüpfen kann und evtl auch mal eingeladen werde. Wobei ich bei dem Veranstalter, bei dem ich bis jetzt zum Fotografieren war, auch eine Generalakkri für die Bilder (incl. Verkauf) habe. :)