Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Palme in den Feuerbergen
ulrich matthey
22.02.2008, 15:09
So, da ich die Diskussion über mein Lagunenbild von gestern so spannend fand, habe ich mal versucht, das Gelernte auf ein weiteres Lanzarote-Foto anzuwenden:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/Lanzarote_2005_Tag_07_155.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51047)
Dass es hier in der Ferne diesig aussieht, finde ich gerade gut, denn es gibt dem Bild durch die Luftperspektive eine schöne Tiefe. Was denkt die Gemeinde darüber?
Metzchen
22.02.2008, 15:28
Eigentlich ist das ein schöner Bildaufbau. Leider geht durch den fehlbelichteten Himmel, die CAs und die Unschärfe viel verloren... :roll:;)
ulrich matthey
22.02.2008, 15:37
Die CAs habe ich in Bibble schon deutlich reduzieren könne. Vorher war es noch viel schlimmer. :cry:
Worauf führst Du die Unschärfe zurück? Ist es vielleicht die große Entfernung kombiniert mit staubiger Luft?
Metzchen
22.02.2008, 15:40
Hm, so richtig scharf ist das Bild ja in keiner Ebene. Vielleicht ist sie beim Verkleinern entschwunden? Was war das eigentlich für ´ne Linse - die CAs sind schon heftig...
ulrich matthey
22.02.2008, 15:58
Das war das Minolta 70-300 D, in Bezug auf CAs genauso schwach wie das große Ofenrohr, das ich mal damit verglichen hatte.
Metzchen
22.02.2008, 16:00
...die (Gegen-) Lichtverhältmisse waren aber offensichtlich schon ein harter Brocken, da würden auch andere Linsen schwächeln...;)
ulrich matthey
22.02.2008, 16:08
Tja, da hatte ich wohl zwei verschiedene Tipps von gestern zum Schärfen verkleinerter Bilder durcheinander geworfen. Warum habe ich das nur selbst nicht gesehen, bevor ich es eingestellt habe? :roll:
Diese Version scheint mir in Bezug auf die Schärfe schon besser zu sein:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Lanzarote_2005_Tag_07_155_1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51049)
Dass das Gegenlicht über dem Bergkamm heikel ist, denke ich auch.
Mir ist noch nicht klar, wieso der Himmel fehlbelichtet ist. Alle Tonwerte sind innerhalb des Histogramms, dann kann das doch eigentlich keine Fehlbelichtung sein, oder?
Metzchen
22.02.2008, 16:12
...jo, so paßt die Schärfe.:top:
Auch wenn die Tonwerte im Histogramm nicht aus/überlaufen, kann die Bildwirkung "überbelichtet" sein. Der Himmel ist so kurz vorm Ausbrennen, daß es (auf mich zumindest) nicht mehr schön wirkt. In Natura sah es sicher nicht so aus... ;o)
baerlichkeit
22.02.2008, 19:07
Hi,
irgendwie will mir die Schärfe nicht so richtig gefallen, auch nicht in der neuen Version. Mir kommt das einfach etwas matschig rüber. (falls man mich versteht).
Ich finde es allerdings nicht so extrem dramatisch.
Allerdings finde ich es sehr flau. Hast du das stark aufgehellt um vorne noch was zeigen zu können? Ich habe es mir hier mal relativ rabiat beschnitten, mir ist da vorne zu viel Kram, und in SW gewandelt. Gefällt zumindest mir besser :oops:
Viele Grüße
Andreas
ulrich matthey
23.02.2008, 00:51
... Hast du das stark aufgehellt um vorne noch was zeigen zu können?
Ich hatte tatsächlich die Tiefen aufgehellt, um mehr Zeichnung in den Vordergrund zu bekommen. Möglicherweise war das falsch, weil eine silhouettenartige Wirkung interessanter ist.
... Ich habe es mir hier mal relativ rabiat beschnitten, mir ist da vorne zu viel Kram, und in SW gewandelt. Gefällt zumindest mir besser
Ich habe das mal nachvollzogen, finde es mit dem Vordergrund und in Farbe aber besser. Ohne den Vordergrund fehlt für meinen Geschmack die erste der drei Tiefenebenene und an der Farbe gefällt mir die Wirkung des warmen Abendlichts in der Palmenkrone und auf dem rechten Lavahügel.
Ich habe mal folgendes gemacht: Die Tiefen diesmal nicht aufgehellt, dafür aber die Höhen, sprich den Himmel, dunkler gemacht. Weil der Himmel aber auch so eine uninteressante, homogene Fläche bleibt, diesen deutlich abgeschnitten.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Lanzarote_2005_Tag_07_155_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51084)
Inzwischen weiß ich selber nicht mehr so genau, was mir gefällt und was nicht. :roll: Ich muss vielleicht mal darüber schlafen und es dann wieder ansehen.
Metzchen
23.02.2008, 01:43
...na so kommst Du der Sache schon wesentlich näher! Die Lichtstimmung hat jetzt was dramatisches: wirkt gleich viel interessanter.:top:
baerlichkeit
23.02.2008, 08:06
Hallo Ulrich,
so beschnitten macht der Vordergrund auch Sinn auf mich!
Gefällt mir bisher am besten :top:
Und ja, manchmal hilft nur Abstand zum Bild ;)
Viele Grüße
Andreas
ulrich matthey
23.02.2008, 13:49
Ich finde es jetzt auch am besten. Komisch – mir gefiel die Ausgangsversion schon sehr gut und ich hätte nicht gedacht, dass man es mit ein paar nachträglichen Änderungen besser machen könnte. Ich glaube, bei den eigenen Bildern ist man schon mal etwas betriebsblind. Umso besser ist es, wenn man seine Bilder hier zur Diskussion stellen kann.
Vielen Dank also für alle Anregungen! :top:
P.S.: Ich hätte da noch mehr aus diesem Urlaub. ;)
ulrich matthey
23.02.2008, 14:13
Noch zwei Kommentare meiner Frau:
Erstens gefällt es ihr jetzt auch deutlich besser. Sie meint, dass der Himmel tatsächlich etwa so ausgesehen haben könnte.
Zweitens legt sie Wert auf die Feststellung, dass sie das Motiv gesehen hatte und ich nur die Umsetzung realisiert habe.
;)
simply black
23.02.2008, 18:59
Was dieses Bild vom anderen unterscheidet ist, dass es flau rüber kommt und die Palme jetzt zwar überschärft, aber nicht scharf ist.
Auch in der Gestaltung fehlt hier sowas wie ein Spannungsbogen.
Die dunkelolivgrüne Grundtonung des Umfeldes ist nicht so schön.
Ich vermute, dass Du zeigen wolltest eine Palme als Symbol für Wachstum, Wasser und Botanik in kargem Umfeld?
Links was weg, unten was weg, Licht auf der im Mittelteil von rechts nach links abfallenden Schräke mehr betonen. Das wäre einige der nötigen Maßnahmen. Aber ob der bedauerlicherweise nicht zu ersetzenden fehlenden Schärfe auf der Palme, wird sich die Wirkung wohl dennoch nicht einstellen. Schade :(
ulrich matthey
23.02.2008, 19:38
So: links was weg, vorne was weg (aber ohne den Vordergrund ganz zu eliminieren), dafür rechts mehr von der besonnten Fläche dran gelassen, um diese mehr zu betonen.
Die Palme wird leider wirklich nicht richtig scharf. Ich vermute, dass es an der großen Entfernung in der staubigen Luft liegt. Kann das sein, oder sieht es nach einer anderen Ursache aus?
Der weibliche Teil meiner Familie meint, dass die mangelnde Schärfe die Wirkung dieses Bildes nicht dramatisch beeinträchtigt. Glück gehabt! ;)
Was das Olivgrün betrifft: Da habe ich einen Vorteil. Dank einer Grünsehschwäche sehe ich das gar nicht. :shock:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Lanzarote_2005_Tag_07_155_4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51109)
Besser so?
simply black
23.02.2008, 20:18
:lol: Echt? und damit machst Du Farbfotos? :lol:
Aslo, ich hab mich mal drüber gemacht. Das Problem ist und bleibt die aufnahmetechnisch vermurkste Palme (nicht böse sein ;)).
Das Foto wird aucf "aufgebrezelt" und poppiger nicht gut, es hat doch zu viele Schwachstellen im licht, dem Kontrast, der Schärfe...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Lanzarote_2005_Tag_07_155_4_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=51114)
ulrich matthey
23.02.2008, 22:57
:lol: Echt? und damit machst Du Farbfotos? :lol:Nun ja, so eine Grünsehschwäche ist nicht mit Farbenblindheit zu verwechseln. Das bedeutet nicht, dass ich kein Grün sehen kann, sondern nur dass mir bestimmte Grüntöne in bestimmten farblichen Umfeldern nicht auffallen – sehr laienhaft ausgedrückt. Das fällt eben nur unter sehr ungünstigen Umständen auf. Unter weniger ungünstigen Umständen sehe ich das Grün dann ganz normal. Statistisch gesehen haben das Problem 10 % aller Männer und 1 % aller Frauen, ist also nicht weiter ungewöhnlich.