PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auslöseverzögerung bei Fernauslöser


Wurzelzwerg
19.02.2008, 18:01
Hallo!
Mittels Lichtschranken habe ich die Kamera über ein angeschlossenes Fernauslösekabel ausgelöst. Leider ist die Verzögerung beim Auslösen so lange, dass ein Objekt, das die Lichtschranke aktiviert, nicht mehr im Bild zu sehen ist, bzw. schon wieder im Unschärfebereich verschwindet. Dabei ist die Kamera (Minolta Dynax 7D, Sony Alpha 100) auf Manuellen Fokus und Auslösepriorität gestellt.
Hat irgendwer eine Idee warum die Kamera so lange zum Auslösen braucht?

Hansevogel
19.02.2008, 20:18
Hat irgendwer eine Idee warum die Kamera so lange zum Auslösen braucht?
Ist es wirklich nur die Kamera oder die Lichtschranke/Lichtschrankenelektronik oder die Kombination von beiden?
Wie lang ist "lange"?

Gruß: Joachim

the live
19.02.2008, 20:54
also ich würde auf den Lichtschranken selbsts tippen den mit dem normalen Kabelauslöser gibt es keine Verzögerung

Gruß
Andreas

Tobi.
20.02.2008, 00:48
Hat irgendwer eine Idee warum die Kamera so lange zum Auslösen braucht?

Erstmal kanns natürlich die Lichtschranke selbst sein. Dann würde ich an der Kamera alles auf manuell stellen was nur geht: Blende fest vorgeben, Zeit einstellen, ISO wählen, AF-Antrieb 'hart' mit dem Affengriff auskuppeln und per Hand fokussieren. Die Kamera muss dann nichts mehr messen und kann direkt auslösen.

Tobi

EdwinDrix
20.02.2008, 01:19
Gab es nicht mal jemanden hier im Forum der per Lichtschranke Makros von fliegenden Insekten gemacht hat???

Oder verwechsele ich da jetzt was???


Greets,
Edwin.

jrunge
20.02.2008, 01:32
Hallo Wurzelzwerg,

erst einmal ein herzliches Willkommen hier bei uns im Forum! :top:

Ein paar Tipps wurden ja schon genannt. Das Kabel verzögert die Auslösung mit Sicherheit nicht und wie Tobi schon schreibt, die Kamera muss von zeitverzögernden Messungen "befreit" sein.
Aber zu DeinerFrage sehe ich zunächst ein paar Parameter, die noch unbekannt sind:
Wie ist denn die Kamera zur Lichtschranke ausgerichtet?
Kennst Du die Bewegungsrichtung des Objekts, das ins Bild soll?
Wenn ja, lässt sich dann durch eine etwas andere Kameraausrichtung/Entfernungseinstellung auch ein gutes Ergebnis erzielen.
Sollte die Bewegungsrichtung unbekannt sein, fällt mir momentan auch keine passende Lösung ein, es sei denn, Du kannst eine noch kleinere Blende wählen und damit dann den Schärfetiefenbereich erhöhen.

Wurzelzwerg
20.02.2008, 19:32
Ist es wirklich nur die Kamera oder die Lichtschranke/Lichtschrankenelektronik oder die Kombination von beiden?
Wie lang ist "lange"?

Gruß: Joachim

Die Lichtschranke/Lichtschrankenelektronik ist nicht die Ursache.
Wenn ich nämlich die Lichtschranke mit der Blitzanlage verbinde gibt es keine Verzögerung.
Verzögerung der Kamera ca. 0,5 sec.
Oder in cm ausgedrückt, wenn ich ein Objekt aus einem halben Meter fallen lasse, wobei die Lichtschranke in diesem halben Meter Entfernung angebracht ist, löst die Kamera erst nach diesem halben Meter aus. Die Fallgeschwindigkeit ist aber, wenn ich noch höher gehe schon so groß, dass das Bildergebnis nicht mehr meinen Vorstellungen entspricht.
Es gibt ein Beispielfoto auf
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/419884/display/10990842
da ist der Lichtschrake mit dem Becher, bevor die Würfel den Becher verlassen haben, ausgelöst worden. Die Würfel haben schon auf dem Brett aufgeschlagen, bevor die Kamera ausgelöst hat.
Also so stelle ich mir eine kurze Auslöseverzögerung, mit der immer geworben wird anders vor.
LG
Wurzelzwerg - oder so :-)

PhotoVolker
20.02.2008, 20:02
Hallo,
dein Beispielbild ist eine Langzeitaufnahme. Da wurde nur der Blitz passend gezündet. So wird das im allgemeinen immer gemacht. D.h., abgedunkelter Raum und Zündung des Blitz durch Lichtschranke oder per Hand.

Gruß

Volker

Gerhard-7D
20.02.2008, 21:30
also ich würde auf den Lichtschranken selbsts tippen den mit dem normalen Kabelauslöser gibt es keine Verzögerung

Gruß
Andreas

Wie muß man sich das Vorstellen ? Immerhin muß doch erst der Spiegel hochklappen bevor die Belichtung beginnen kann, oder liege ich da falsch ?

Mfg. Gerhard

the live
22.02.2008, 20:50
Wie muß man sich das Vorstellen ? Immerhin muß doch erst der Spiegel hochklappen bevor die Belichtung beginnen kann, oder liege ich da falsch ?

Mfg. Gerhard

du hast schon recht es gibt schon eine Verzögerung, jedoch keine nennenswerte und schon gar keine Verzögerung von 0,5 Sekunden!!!

Stuessi
17.12.2010, 13:31
du hast schon recht es gibt schon eine Verzögerung, jedoch keine nennenswerte und schon gar keine Verzögerung von 0,5 Sekunden!!!

Hallo,
nun habe ich das Auslösen von Kameras (D7D und A900) mit Lichtschranke auch probiert. Die Lichtschranke schaltet ein Relais und dieses entweder über Fernauslöser oder direkt die Kamera. Die Auslöseverzögerung liegt tatsächlich bei etwa 0,4 s bis 0,5 s.
Bei gleicher Anordnung, Kamera auf 1 sec und nur Blitz über Lichtschranke und Relais komme ich auf Werte im Bereich von 1/100 s.

Gruß,
Stuessi

Stuessi
18.12.2010, 13:35
Hallo,

eine genaue Messung der Zeit zwischen Auslösung des Fernauslösers und Aufleuchten des Blitzes (alter PX 360, M-Modus, kein Objektiv) ergab:

D7D: 390ms
A700: 250ms
A900: 250ms

Gruß, Stuessi