PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teleerweiterung - SSM mit Konverter oder neues Objektiv?


Roland_Deschain
18.02.2008, 22:19
Hallo zusammen,

der Frühling ist (fast) da, der Sommer kommt, da wird das Verlangen nach mehr Brennweite wieder groß. Da ich aber eher selten über 200mm brauche, soll die Erweiterung nicht zu teuer werden.

Deshalb habe ich bisher zwei Möglichkeiten eingekreist. Zum einen könnte ich einen Telekonverter für das 70-200 SSM kaufen. Genauer einen 2x-Konverter. Das sollte aber nicht der Originale von Sony sein, denn der wird mir zu teuer. Vielleicht kann man mal einen günstigen von Minolta bei Ebay schießen, aber zum einen tauchen die fast nie auf und wenn dann wahrscheinlich auch eher teuer (selbst der APO II liegt schon um 400 EUR). Daher sollte es also eher ein Fremdkonverter sein.
Welcher wäre da empfehlenswert? Ich habe an einen Kenko 300 gedacht, gibt es da Erfahrungen? Oder auch Erfahrungen mit anderen Fremdkonvertern?
Bei der Suche habe ich bisher viel von AF-Problemen gelesen, allerdings war das immer mit der 7D. Wie sieht es mit der A700 aus? Neben dem 2x-Konverter wäre vielleicht noch ein 1,7xKonverter interessant, 1,4/1,5 wäre mir zu wenig.

Möglichkeit Zwei wäre ein weiteres Objektiv. Da es nicht viel kosten soll, bin ich da eigentlich beim Tamron 200-400 gelandet. Von den Daten also ganz ähnlich wie die Kombi aus SSM und 2x-Konverter (was Brennweitenbereich und Offenblende angeht). Nachteil dabei wäre das mehr an Gewicht, einen Konverter packt man bestimmt öfter ein als so einen Brocken von Objektiv.

Daher wäre die Frage zum einen, wie die Erfahrungen mit Fremdkonvertern am SSM sind, was Abbildungsleistung und AF-Verhalten angeht, und zum anderen, wie es sich im Vergleich zum "Billigtele" von Tamron macht.
Ich weiß, dass ich die beste Leistung wohl mit den Originalkonvertern erreiche, aber für dessen Preis würde ich den wahrscheinlich zu selten nutzen.

Viele Grüße,
Roland

real-stubi
18.02.2008, 22:29
Hallo zusammen,

der Frühling ist (fast) da, der Sommer kommt, da wird das Verlangen nach mehr Brennweite wieder groß. Da ich aber eher selten über 200mm brauche, soll die Erweiterung nicht zu teuer werden.

Deshalb habe ich bisher zwei Möglichkeiten eingekreist. Zum einen könnte ich einen Telekonverter für das 70-200 SSM kaufen. Genauer einen 2x-Konverter. Das sollte aber nicht der Originale von Sony sein, denn der wird mir zu teuer. Vielleicht kann man mal einen günstigen von Minolta bei Ebay schießen, aber zum einen tauchen die fast nie auf und wenn dann wahrscheinlich auch eher teuer (selbst der APO II liegt schon um 400 EUR). Daher sollte es also eher ein Fremdkonverter sein.
Welcher wäre da empfehlenswert? Ich habe an einen Kenko 300 gedacht, gibt es da Erfahrungen? Oder auch Erfahrungen mit anderen Fremdkonvertern?
Bei der Suche habe ich bisher viel von AF-Problemen gelesen, allerdings war das immer mit der 7D. Wie sieht es mit der A700 aus? Neben dem 2x-Konverter wäre vielleicht noch ein 1,7xKonverter interessant, 1,4/1,5 wäre mir zu wenig.

Möglichkeit Zwei wäre ein weiteres Objektiv. Da es nicht viel kosten soll, bin ich da eigentlich beim Tamron 200-400 gelandet. Von den Daten also ganz ähnlich wie die Kombi aus SSM und 2x-Konverter (was Brennweitenbereich und Offenblende angeht). Nachteil dabei wäre das mehr an Gewicht, einen Konverter packt man bestimmt öfter ein als so einen Brocken von Objektiv.

Daher wäre die Frage zum einen, wie die Erfahrungen mit Fremdkonvertern am SSM sind, was Abbildungsleistung und AF-Verhalten angeht, und zum anderen, wie es sich im Vergleich zum "Billigtele" von Tamron macht.
Ich weiß, dass ich die beste Leistung wohl mit den Originalkonvertern erreiche, aber für dessen Preis würde ich den wahrscheinlich zu selten nutzen.

Viele Grüße,
Roland

Also ich persönlich würde zum Konverter tendieren - allerdings käme mir an das SSM wohl nur ein originaler Konverter.
Mit dem 1,4x sind kaum Einbußen festzustellen. Selbst der 2x sollte noch ausreichend gut sein (fürs 200-400 von Tamron langts allemal - meine persönliche ketzerische Meinung ;) ).
Wie sich nun Fremdkonverter machen kann ich nicht sagen, aber nen kenko pro300 hat ja keinen schlechten Ruf - mit dem 1,4er würd ich es am ehesten probieren.

MfG
Stubi

Roland_Deschain
18.02.2008, 22:38
Klar, der Sony 2x wäre natürlich optimal. Aber mit 600 EUR einfach zu teuer für die paar Gelegenheiten, wo er nützlich wird. Dann würde ich glaub ich eher noch 200 drauflegen und mich am kommenden 70-300 G versuchen.

Aber eigentlich suche ich die "optimalste" Lösung, die sich für 2-300 Euro machen lässt.

Sir Donnerbold Duck
18.02.2008, 22:46
Ich verstehe dich ehrlich gesagt nicht ganz. Du hast ein Objektiv im 2k€-Bereich und willst dann einen Konverter für 0,2 - 0,3 k€ dahinterklemmen? Das ergibt für mich wenig Sinn. An deiner Stelle würde ich keine Kompromisse machen (nagut, ein Konverter ist immer ein Kompromiss) und den besten Konverter kaufen, was wohl der originale Konverter von Sony sein dürfte.

Gruß
Jan

iMPALA
18.02.2008, 22:50
Ich würde auch zu der Lösung mit dem Sony TC raten, der spielt einfach in einer anderen Liga. Die Aussage von Jan kann ich nur unterstreichen.

Hast du den schon gesehen?
http://cgi.ebay.de/Sony-Minolta-APO-D-Konverter-Converter-2X-Neu-OVP_W0QQitemZ280201101627QQihZ018QQcategoryZ80382Q QssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Roland_Deschain
18.02.2008, 23:03
Oh Mann, Olaf, das ist natürlich reizvoll... überlegen muss ich trotzdem, hoffentlich schnappt ihn keiner weg...

Natürlich ist es blöd, ein derart teueres Objektiv (auch wenn ich nicht so viel dafür gezahlt habe) mit einem Billigkonverter zu kastrieren, der Punkt ist aber einfach,dass die Brennweite über 200mm nur wenige Male im Jahr genutzt wird, beim gelegentlichen Zoobesuch oder ähnlichen Gelegenheiten.
Aber der Ebay-Preis ist schon heiß...

iMPALA
18.02.2008, 23:07
Oh Mann, Olaf, das ist natürlich reizvoll...
Aber der Ebay-Preis ist schon heiß...

Und der Verkäufer ist solide, da habe ich schon gekauft.

frame
18.02.2008, 23:07
Aber der Ebay-Preis ist schon heiß...

denk' dran, ohne Garantie vs. 2 Jahre Garantie. Wenn die weg sind kommen wahrscheinlich über kurz oder lang wieder welche, allerdings sind die schlecht weggegangen (waren erst für 444 und vorher glaube ich noch mehr drin).

Ich denke aber ein Tk sollte nicht unbedingt Garantie brauchen, habe noch nie von einem defekten oder dejustierten gehört. Der Verkäufer ist denke ich ok, ich habe nie von Problemen mit ihm gehört.

In den USA kosten die Dinger übrigens schon länger beide 450$, ich kann mir nicht vorstellen dass der deutsche Preis noch viele Monate halten wird.

ciao
Frank

Roland_Deschain
18.02.2008, 23:18
Stellt sich die Frage, wie der Verkäufer das macht mit den Preisen. Er ist ja als privater Verkäufer unterwegs...
Ab nach Amiland, Koffer vollpacken und trotzdem den grünen Ausgang nehmen?

Conny1
18.02.2008, 23:21
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49315

Mit dem kannst Du allerdings am SSM nur manuell fokussieren.

Conny1
18.02.2008, 23:23
Und der Verkäufer ist solide, da habe ich schon gekauft.

Stimmt, ich habe auch einen Sony 2.0x von ihm.

frame
18.02.2008, 23:30
Stellt sich die Frage, wie der Verkäufer das macht mit den Preisen. Er ist ja als privater Verkäufer unterwegs...
Ab nach Amiland, Koffer vollpacken und trotzdem den grünen Ausgang nehmen?

Zoll+Einfuhrumsatzsteuer würde ca. 23% ausmachen, das lohnt sich beim heutigen Dollarkurs sogar noch wenn er es offiziell verzollt - allerdings nur knapp, ebay will ja auch noch Kohle.
Ich denke er wird seine Quellen (er verkauft ja viel in der Art) haben und die nicht preisgeben, kann mir nicht vorstellen dass er dauernd selbst rüberjettet ;)
ciao
Frank

Jens N.
19.02.2008, 01:03
Neben dem 2x-Konverter wäre vielleicht noch ein 1,7xKonverter interessant, 1,4/1,5 wäre mir zu wenig.

Nur kurz zu dem Punkt (zur eigentlichen Frage kann ich nichts sagen): die 1,7x Konverter sind eher uninteressant. Im Forum ist nachzulesen, daß die eigentlich baugleich mit den diversen 1,5x Konvertern sind, d.h. die vergrößern nicht stärker, kosten aber meines Wissens nach eine halbe Blendenstufe zusätzlich. Dann besser einen 1,4x und ggf. zusätzlich beschneiden. Würde ich eh empfehlen: 2x Konverter, selbst Topkonverter an Topobjektiven kosten doch sichtbar Leistung, während der Leistungsabfall bei 1,4x Konvertern kaum bis nicht sichtbar sind. Zudem sind die 1,4x Konverter idR. auch billiger.

Ist halt manchmal so ein Rechending -> 400mm klingt besser als 280mm, aber entscheidend sollten die Bildergebnisse sein. Wenn die stimmen und man auch die Megapixel nicht braucht, fährt man mit einem Ausschnitt möglicherweise besser.

Roland_Deschain
19.02.2008, 01:08
Auch wenn der Preis sehr verlockend ist, ich bin immer noch am schwanken, ob es der wahrscheinlich seltenen Nutzung wirklich angemessen ist.

Daher würde ich mich freuen, wenn vielleicht tatsächlich noch ein paar Erfahrungen mit Fremdkonvertern gepostet würden. Der Kenko 300DG kostet schließlich trotz des Ebay-Angebotes nur die Hälfte vom Original.
Wenn es allerdings tatsächlich signifikante Unterschiede in der Bildqualität oder dem AF-Betrieb gibt, wären das natürlich wichtige Argumente. Wie gesagt, bei der D7D schien es mit Fremdkonvertern so zu sein, aber ich habe leider noch keine Erfahrungen mit der A700 gefunden.

Was mich am Sony noch etwas stört ist, dass er nur mit dem 70-200 kompatibel sein wird und nicht auch mit älteren Objektiven.

Anaxaboras
19.02.2008, 01:13
Ich würde auch zu der Lösung mit dem Sony TC raten, der spielt einfach in einer anderen Liga. Die Aussage von Jan kann ich nur unterstreichen.

Hast du den schon gesehen?
http://cgi.ebay.de/Sony-Minolta-APO-D-Konverter-Converter-2X-Neu-OVP_W0QQitemZ280201101627QQihZ018QQcategoryZ80382Q QssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Der Verkäufe nennt sich "Dieters-Fotoshop", ist aber bei eBay als "privat" gemeldet. Das ist mir bei dem schon häufiger unangenehm aufgefallen :!:

Der drückt sich also vor der "Gewährleistung". Da sage ich nur: Achtung!

Martin

Roland_Deschain
19.02.2008, 01:16
Ist halt manchmal so ein Rechending -> 400mm klingt besser als 280mm, aber entscheidend sollten die Bildergebnisse sein. Wenn die stimmen und man auch die Megapixel nicht braucht, fährt man mit einem Ausschnitt möglicherweise besser.

Auch ein interessantes Argument. Wäre natürlich interessant, da mal ein paar Beispiele zu sehen. Die A700 bietet ja mit ihren 12MP massig raum zum croppen. Wobei ein Crop von 400mm noch näher dran käme, sollte die Qualität das zulassen.

Gibt es denn nirgendwo Vergleichsfotos zu diesem Thema? Sind die Telekonverter nicht in den Dyxum-Listen? Ich habe zwar eine Seite über Telekonverter dort gefunden, aber nicht die üblichen Listen, in denen sich auch Userreviews und Links zu Bildern finden, wie bei den Objektiven.

Jens N.
19.02.2008, 01:31
Auch ein interessantes Argument. Wäre natürlich interessant, da mal ein paar Beispiele zu sehen. Die A700 bietet ja mit ihren 12MP massig raum zum croppen.

Ich habe zwar weder ein SSM mit APO Konvertern, noch die A700, habe aber kürzlich mein 80-200mm HS mit (Fremdhersteller) 1,4x und 2x Konverter getestet, um zu schauen, inwiefern so eine Lösung mein 100-300 oder gar das 400mm /5,6 APO Makro ersetzen kann. Leider habe ich die Bilder heute Nachmittag wieder gelöscht, sonst hätte ich dir gerne mal den Unterschied gezeigt.

Wie gesagt: 2x Konverter kosten schon sichtbar Qualität, was 1,4x Konverter kaum tun. Man kann zwar auch mit einem guten 2x Konverter an einem guten Objektiv wieder eine gute Schärfe erreichen, dann heisst es jedoch abblenden, und zwar ca. eine oder zwei volle Blendenstufen. Da landest du dann effektiv bei f8 oder f11 - kannst du dir ja ausrechnen, wie sinnvoll das in der Praxis noch ist. Bei gutem Licht/Stativeinsatz und entsprechend ruhigen Motiven ist das sicher brauchbar, aber bei Sport o.ä. wird's dann schon kompliziert. Andererseits kann man natürlich auch fragen, ob man immer die top Schärfe braucht, oder ob man vielleicht auch mal leicht weiche Ergebnisse in Kauf nimmt, anstatt vielleicht gar kein Bild oder einen zu weiten Ausschnitt zu haben. 12 MP bieten aber tatsächlich ordentlich Spielraum für Ausschnitte und mit dem 1,4x Konverter bleibt man halt auch eine Stufe lichtstärker, der AF bleibt treffsicherer usw.

Wobei ein Crop von 400mm noch näher dran käme, sollte die Qualität das zulassen.

Klar - ist nur die Frage, ob man das braucht und was einem das wert ist (Vor-/Nachteile habe ich ja genannt).

japro
19.02.2008, 01:43
Ich hatte den 2x auch mal kurz auf meinem SSM getestet und fand die Resultate absolut brauchbar auch bei f/5.6. Klar es geht etwas von dem "Wow-effekt" des SSM verloren, trotzdem war er bis vor kurzem auf meiner Wunschliste (er ist auf jener nun etwas zurückgefallen, da ich jetzt ein 100-500 für meine manuellen habe :D). Den 1.4x finde ich am Zoom allerdings sehr uninteressant. Den hatte ich mal bei nem Usertreff ausgeliehen. Anstatt 70-200 hat man dann halt 105-280. Die 280 sind jetzt nicht soo viel länger vom Effekt her und in den ganzen unteren Brennweiten fragt man sich nur andauernd, ob man den Konverter nicht doch besser rausgenommen hätte. Mit dem 2x hingegen hat man gleich an ganz anderes Objektiv in der Hand. Schnelle Sachen fallen dann imho schon wegen des AF flach.

Roland_Deschain
19.02.2008, 01:56
Mit dem 2x hingegen hat man gleich an ganz anderes Objektiv in der Hand. Schnelle Sachen fallen dann imho schon wegen des AF flach.

Dann wird der also selbst mit dem Originalkonverter schon merklich schlechter? Einsatzgebiet wären warscheinlich primär Schönwettersachen, Zoo und Natur. Wäre allerdings nicht schlecht, wenn mal den Konverter auch bei schlechtem Licht noch einigermaßen sinnvoll einsetzen könnte, ich denke da z.B. an Konzerte, bei denen man nicht nah genug an die Bühne kommt und wo es nicht auf das letzte Quentchen Schärfe ankommt.

real-stubi
19.02.2008, 07:36
Dann wird der also selbst mit dem Originalkonverter schon merklich schlechter? Einsatzgebiet wären warscheinlich primär Schönwettersachen, Zoo und Natur. Wäre allerdings nicht schlecht, wenn mal den Konverter auch bei schlechtem Licht noch einigermaßen sinnvoll einsetzen könnte, ich denke da z.B. an Konzerte, bei denen man nicht nah genug an die Bühne kommt und wo es nicht auf das letzte Quentchen Schärfe ankommt.

Also der AF verschlechtert sich mit dem originalen 2x Konverter schon merklich. Er braucht gutes Lich, um sicher zu treffen.

MfG
Stubii

Thalmann
19.02.2008, 10:03
Genau vor der gleiche Frage stehe ich auch.

Auch bei mir würde sich der Einsatz auf ein paar wenige Tage im Jahr beschränken. Meine Motive sind eher sportlicher Natur, so dass wohl ein 2-fach Konverter nicht in Frage kommt (AF).

Bleibt dann noch die Frage ob ein Sony oder Kenko Teleplus Pro 300 1.4-fach. Sind die Qualitätsunterschiede wirklich so gross?

Ausserdem könnte ich den Pro 300 auch noch an mein AF 100 f2.8 Macro hängen um die Fluchtdistanz zu vergrössern.

Mit dem 1.4-fach Konverter kommt man dann beim 70-200 doch immerhin, KB gerechnet, auf 150-420 bei f4.

Nebukadnezar66
19.02.2008, 10:25
Nur mal eine Frage - Was kosten die original Sony-Telekonverter den in Deutschland, wenn ein eBay-Angebot um 434.- € als preisgünstig und interessant angesehen wird.

In Österreich kosten sowohl der 1,4x als auch der 2,0x Sony Telekonverter z.B. bei digitalcamabholshop je 411.- €. Weiss aber nicht ob die auch nach deutschland liefern.

P.S.: Ich werde mir wohl wenn ich mein "holländisches" 70-200/2.8G endlich bekommen habe dann mit den 500.- € Cashback den 2,0x Konverter zulegen.

Linsenfreund
19.02.2008, 10:40
Ich werde mein Cashback voraussichtlich hier (http://www.cameranu.nl/index.php?hg_id=130&sg_id=526) anlegen. Im Vergleich habe ich für einen neuen 1,4-fach Konverter bisher kein günstigeres Angebot gesehen. Beim SSM jedoch am TC zu sparen hieße für mich Sparen am falschen Ende.

Roland_Deschain
19.02.2008, 10:40
Ein 2x-TC kostet hier ab 580 EUR aufwärts (http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/main.asp?produkt=393466).

EDIT: Danke aber für den Hinweis, ich hab mal bei Geizhals gecheckt (manchmal sollte man sich eben doch nicht nur auf eine Suchmaschine verlassen), z.B. Köck liefert für 407 EUR :D . Und dann habe ich sogar Garantie :top:

EDIT 2: Ihr macht mich alle ganz fertig, ich will auch Freunde in Holland :lol:

(Naja, jetzt hab ich ja eins, wenn auch "nur" ein gebrauchtes Minolta zum akzeptablen Preis. Aber für 150 EUR mehr ein Neues, das wäre schon was gewesen...)

mic2908
19.02.2008, 10:52
Deutschland ist wohl ein wenig teurer, in Holland gibt es den 1.4 TC fuer rund 390 Euro und den 2.0 TC fuer 440 Euro.

Hat allerdings den Nachteil das Sony NL, im Gegensatz zu Sony DE mit 2 Jahren, nur ein Jahr Werksgarantie gewaehrt. Ich weiss nicht wie das in Oesterreich ausschaut :?:

simply black
19.02.2008, 10:54
Der Verkäufe nennt sich "Dieters-Fotoshop", ist aber bei eBay als "privat" gemeldet. Das ist mir bei dem schon häufiger unangenehm aufgefallen :!:

Der drückt sich also vor der "Gewährleistung". Da sage ich nur: Achtung!

Martin

Ich habe einiges von ihm gekauft. Natürlich ist er verdeckt gewerblich. Darum kann man da aber auch kaufen, denn der Ausschluß ist unwirksam. Ich denke, dass er im großen Stile aus hauptsächlich USA importiert.

Aber das war immer unnötig. Er ist seriös, schnell und zuverlässig. Nur gute Erfahrung.

Mein Tip: Anrufen und verhandeln, das geht.

Linsenfreund
19.02.2008, 11:09
EDIT 2: Ihr macht mich alle ganz fertig, ich will auch Freunde in Holland :lol:



Für den TC brauchst Du keine Freunde in Holland und ´ne prima Linse hast Du doch mit dem Minolta auch.

jrunge
19.02.2008, 12:03
Deutschland ist wohl ein wenig teurer, in Holland gibt es den 1.4 TC fuer rund 390 Euro und den 2.0 TC fuer 440 Euro.

Hat allerdings den Nachteil das Sony NL, im Gegensatz zu Sony DE mit 2 Jahren, nur ein Jahr Werksgarantie gewaehrt. Ich weiss nicht wie das in Oesterreich ausschaut :?:
So wie es aussieht, liefert die österreichische Fa. Köck (http://www.elektroshopkoeck.com/de/index.php?id=SAL-20TC) auch aus Deutschland, und damit sind's dann wohl 2 Jahre Sony-Garantie?

Es ist wirklich schon merkwürdig, wie man sich in Deutschland diese Sony-Preise für Zubehör erklären soll. :shock:
Abzocke? :evil:

EDIT: Gerade gefunden, dass Sony in Österreich auch 2 Jahre Garantie gibt. :top:

iffi
19.02.2008, 12:11
Moin,

den Sony TC 2X gibt es auch bei foto-goetz.at für 410.- Euro + Versand (19.- Euro per Nachnahme).

Gruß Bernd

japro
19.02.2008, 13:15
Dann wird der also selbst mit dem Originalkonverter schon merklich schlechter?
Also man "merkt" den Unterschied natürlich, ob das deiner Definition von "merklich" entspricht weiss ich aber nicht ;). Ich finde, dass es sich schon mit dem 1.4er anders anfühlt. Mit dem 2x nimmt er halt etwas Geschwindigkeit raus (wie bei jedem anderen Objektiv wegen der Untersetzung ja auch). Aber der AF funktioniert imho immer noch ganz ok (eindeutig besser als z.B. beim 75-300(D) am langen Ende).
Nur der Nachführ-AF ist halt eher bescheiden, aber das ist er sowieso generell in "unserem" System *duck*.