![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Teleerweiterung - SSM mit Konverter oder neues Objektiv?
Hallo zusammen,
der Frühling ist (fast) da, der Sommer kommt, da wird das Verlangen nach mehr Brennweite wieder groß. Da ich aber eher selten über 200mm brauche, soll die Erweiterung nicht zu teuer werden. Deshalb habe ich bisher zwei Möglichkeiten eingekreist. Zum einen könnte ich einen Telekonverter für das 70-200 SSM kaufen. Genauer einen 2x-Konverter. Das sollte aber nicht der Originale von Sony sein, denn der wird mir zu teuer. Vielleicht kann man mal einen günstigen von Minolta bei Ebay schießen, aber zum einen tauchen die fast nie auf und wenn dann wahrscheinlich auch eher teuer (selbst der APO II liegt schon um 400 EUR). Daher sollte es also eher ein Fremdkonverter sein. Welcher wäre da empfehlenswert? Ich habe an einen Kenko 300 gedacht, gibt es da Erfahrungen? Oder auch Erfahrungen mit anderen Fremdkonvertern? Bei der Suche habe ich bisher viel von AF-Problemen gelesen, allerdings war das immer mit der 7D. Wie sieht es mit der A700 aus? Neben dem 2x-Konverter wäre vielleicht noch ein 1,7xKonverter interessant, 1,4/1,5 wäre mir zu wenig. Möglichkeit Zwei wäre ein weiteres Objektiv. Da es nicht viel kosten soll, bin ich da eigentlich beim Tamron 200-400 gelandet. Von den Daten also ganz ähnlich wie die Kombi aus SSM und 2x-Konverter (was Brennweitenbereich und Offenblende angeht). Nachteil dabei wäre das mehr an Gewicht, einen Konverter packt man bestimmt öfter ein als so einen Brocken von Objektiv. Daher wäre die Frage zum einen, wie die Erfahrungen mit Fremdkonvertern am SSM sind, was Abbildungsleistung und AF-Verhalten angeht, und zum anderen, wie es sich im Vergleich zum "Billigtele" von Tamron macht. Ich weiß, dass ich die beste Leistung wohl mit den Originalkonvertern erreiche, aber für dessen Preis würde ich den wahrscheinlich zu selten nutzen. Viele Grüße, Roland |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
Mit dem 1,4x sind kaum Einbußen festzustellen. Selbst der 2x sollte noch ausreichend gut sein (fürs 200-400 von Tamron langts allemal - meine persönliche ketzerische Meinung ![]() Wie sich nun Fremdkonverter machen kann ich nicht sagen, aber nen kenko pro300 hat ja keinen schlechten Ruf - mit dem 1,4er würd ich es am ehesten probieren. MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Klar, der Sony 2x wäre natürlich optimal. Aber mit 600 EUR einfach zu teuer für die paar Gelegenheiten, wo er nützlich wird. Dann würde ich glaub ich eher noch 200 drauflegen und mich am kommenden 70-300 G versuchen.
Aber eigentlich suche ich die "optimalste" Lösung, die sich für 2-300 Euro machen lässt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.906
|
Ich verstehe dich ehrlich gesagt nicht ganz. Du hast ein Objektiv im 2k€-Bereich und willst dann einen Konverter für 0,2 - 0,3 k€ dahinterklemmen? Das ergibt für mich wenig Sinn. An deiner Stelle würde ich keine Kompromisse machen (nagut, ein Konverter ist immer ein Kompromiss) und den besten Konverter kaufen, was wohl der originale Konverter von Sony sein dürfte.
Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
|
Ich würde auch zu der Lösung mit dem Sony TC raten, der spielt einfach in einer anderen Liga. Die Aussage von Jan kann ich nur unterstreichen.
Hast du den schon gesehen? http://cgi.ebay.de/Sony-Minolta-APO-...QQcmdZViewItem
__________________
Gruß, Olaf ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Oh Mann, Olaf, das ist natürlich reizvoll... überlegen muss ich trotzdem, hoffentlich schnappt ihn keiner weg...
Natürlich ist es blöd, ein derart teueres Objektiv (auch wenn ich nicht so viel dafür gezahlt habe) mit einem Billigkonverter zu kastrieren, der Punkt ist aber einfach,dass die Brennweite über 200mm nur wenige Male im Jahr genutzt wird, beim gelegentlichen Zoobesuch oder ähnlichen Gelegenheiten. Aber der Ebay-Preis ist schon heiß... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() Der drückt sich also vor der "Gewährleistung". Da sage ich nur: Achtung! Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ist halt manchmal so ein Rechending -> 400mm klingt besser als 280mm, aber entscheidend sollten die Bildergebnisse sein. Wenn die stimmen und man auch die Megapixel nicht braucht, fährt man mit einem Ausschnitt möglicherweise besser.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
Gibt es denn nirgendwo Vergleichsfotos zu diesem Thema? Sind die Telekonverter nicht in den Dyxum-Listen? Ich habe zwar eine Seite über Telekonverter dort gefunden, aber nicht die üblichen Listen, in denen sich auch Userreviews und Links zu Bildern finden, wie bei den Objektiven. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Wie gesagt: 2x Konverter kosten schon sichtbar Qualität, was 1,4x Konverter kaum tun. Man kann zwar auch mit einem guten 2x Konverter an einem guten Objektiv wieder eine gute Schärfe erreichen, dann heisst es jedoch abblenden, und zwar ca. eine oder zwei volle Blendenstufen. Da landest du dann effektiv bei f8 oder f11 - kannst du dir ja ausrechnen, wie sinnvoll das in der Praxis noch ist. Bei gutem Licht/Stativeinsatz und entsprechend ruhigen Motiven ist das sicher brauchbar, aber bei Sport o.ä. wird's dann schon kompliziert. Andererseits kann man natürlich auch fragen, ob man immer die top Schärfe braucht, oder ob man vielleicht auch mal leicht weiche Ergebnisse in Kauf nimmt, anstatt vielleicht gar kein Bild oder einen zu weiten Ausschnitt zu haben. 12 MP bieten aber tatsächlich ordentlich Spielraum für Ausschnitte und mit dem 1,4x Konverter bleibt man halt auch eine Stufe lichtstärker, der AF bleibt treffsicherer usw. Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (19.02.2008 um 01:35 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|