PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ab und zu ein JPG bei der a700 - Bug oder Feature ;-)


Justus
11.02.2008, 02:08
Hallo Forum,
ich habe nach den letzten beiden längeren Shootings mit der :a:700 erstaunt festgestellt, daß von einigen Bildern (insgesamt 3 von ca. 1000) auch ein JPG auf der Karte gelandet ist, obwohl ich seit längerem wieder ausschließlich in cRAW fotografiere.

Hat jemand dieses Verhalten bei seiner :a:700 auch schon festgestellt? Wäre ein etwas eigenwilliger Bug, der zwar nicht stört, aber verwundert.

Gruß
Justus

konzertpix.de
11.02.2008, 02:13
It's not a bug, it's a feature.

Die A700 speichert je nach Wahl auf dem Programmwählrad die zuletzt gewählte Speicherart. Hattest Du also was weiß ich - beim Programm Sport mal cRaw+JPG gewählt gehabt, und dann 997 Bilder mit Wahl der M-Einstellung fotografiert, aber bei drei Bilder warum auch immer mit dem Sportprogramm fotografiert, dann hast Du folglich 997 mal cRaw und dreimal cRaw+JPG auf der Karte.

LG, Rainer

Justus
11.02.2008, 02:24
*Hand an die Stirn klatsch*

Genau das wird es gewesen sein. Habe für mein "Vögel im Flug"-Setting noch cRAW + JPG drin :oops:. Und jetzt dürfen alle drei mal raten, was auf den Fotos ist :oops:.

frame
11.02.2008, 10:59
obwohl ich seit längerem wieder ausschließlich in cRAW fotografiere.


das das Problem ja gelöst ist möchte ich noch kurz nachfragen - warum nimmst du nur noch cRAW?
Nach allem was ich derzeit so lese sind die JPGs der A700 so gut dass viele es nichtmal schaffen ebensogute aus dem Raw zu holen, ganz abgesehen von dem DRO das manuell viel Zeit kostet - gerade bei deinen Tierbildern sollte DRO doch manchmal ganz hilfreich sein (dunkleres Motiv gegen hellen Hintergrund)?

ciao
Frank

NetrunnerAT
11.02.2008, 12:55
Ich nehm selber auch nur RAWs. Liegt daran ... die Speicherkarte ist groß genug und bei der Bildbearbeitung braucht mans gelegentlich.

konzertpix.de
11.02.2008, 15:19
Ich habe für mich gestern mal eben einen Test eines ISO200-Bildes gemacht - Aufnahme mit JPG Fine + RAW aus der Kamera, vier verschiedene RAW-Converter in deren Standardeinstellungen mit aktivierten Automatiken.

Soviel vorab: das JPG Fine (NICHT! das XFine - aber das hat schon fast die Größe des cRaws, weshalb ich keinen Sinn hiervon sehe, nicht gleich in cRaw zu fotografieren) lieferte das schwächste Ergebnis sowohl in Sachen Zeichnung als auch in Sachen Farbdetails ab. Ich werde die Gegenüberstellung bei Gelegenheit nochmal zusammenbasteln und dann hier separat präsentieren.

Angemerkt sei dazu auch, daß meine Probeaufnahme ohne DRO und unter besten Tageslichtbedingungen entstanden ist. Ich hab' noch ein paar andere mit DRO-Bracketing bei Sonnenuntergang - der Vergleich wäre auch mal ganz interessant...

LG, Rainer

zzratlos
11.02.2008, 20:37
das das Problem ja gelöst ist möchte ich noch kurz nachfragen - warum nimmst du nur noch cRAW?
Nach allem was ich derzeit so lese sind die JPGs der A700 so gut dass viele es nichtmal schaffen ebensogute aus dem Raw zu holen . . .

Ich verwende nur RAW, mit Alpha 100 und mit Alpha 700 und vorher mit den diversen Canons, weil ich heute nicht weiß, wofür ich morgen das Bild benötige. Außerdem hoffe ich, jeden Tag etwas zu lernen, so dass ich irgend wann mal in der Zukunft aus meinen RAW wirklich gute Bilder raus bekomme. (Ist ein bisschen übertrieben, bringt es aber auf den Punkt.)

Bei RAW steht mir alle Bearbeitungsschritte offen, bei JPEG ist der Zug schon abgefahren. Aus diesem Grund nehme ich die Mühe auf mich.

Viel Spaß noch.
rudi

frame
11.02.2008, 20:42
Bei RAW steht mir alle Bearbeitungsschritte offen, bei JPEG ist der Zug schon abgefahren. Aus diesem Grund nehme ich die Mühe auf mich.


ich habe mich nicht gegen RAW ausgeprochen (nehme ich auch) sondern meine Frage ist: Warum nicht cRAW+JPG?
Der einzig sinnvolle Grund der mir einfällt ist die Serienbildgeschwindigkeit, deshalb stellt ich auf cRAW wenn ich die brauche.
Ansonsten natürlich der Speicherplatz, aber meine Karten sind gross genug.
Aber vielleicht wisst ihr ja noch Argumente für RAW ohne JPG die ich nicht kenne, deshalb die Frage ...

ciao
Frank

Gotico
11.02.2008, 20:50
*Hand an die Stirn klatsch*

Genau das wird es gewesen sein. Habe für mein "Vögel im Flug"-Setting noch cRAW + JPG drin :oops:. Und jetzt dürfen alle drei mal raten, was auf den Fotos ist :oops:.

Ich würde sagen, das macht dann 2 Euro zahlbar per PayPal in die Forumskasse. Für das unnötige verbraten von Forumskapazitäten :mrgreen:

Hast aber schon recht. Manchmal liegt die Ursache so nah, das man selber nicht mehr drauf kommt.

See ya, Maic.

binbald
11.02.2008, 20:51
weil cRAW allem Anschein nach nicht komplett verlustfrei ist und wer weiß wie gut die Unterstützung des cRAW-Formates in Zukunft noch sein wird. Insofern: xfine oder RAW+jpg

Edit: jpg ist deswegen dabei, weil ich gerne vergleiche, was die Kamera und was ich aus dem Bild mache.

frame
11.02.2008, 20:58
weil cRAW allem Anschein nach nicht komplett verlustfrei ist und wer weiß wie gut die Unterstützung des cRAW-Formates in Zukunft noch sein wird. Insofern: xfine oder RAW+jpg


naja, ich habe nach wie vor kein Beispiel gefunden wo jemand einen echten Unterschied zwischen einem RAW und einem cRAW zeigen konnte und ich lese alles was ich zu dem Thema finden kann. Da ich leider sehr viele Bilder mache (die letzten 8 Tage Urlaub waren 80GB) würde das RAW viele GB bedeuten.
Sony hat doch damals geäussert (wenn ich mich recht erinnere) das cRAW wäre zwar komprimiert aber es gäbe keinen sichtbaren Unterschied und das RAW-Format hätten sie halt noch dringelassen für die Traditionalisten und die Misstrauischen oder so ähnlich :roll:
Seit Capture One allerdings mit den cRAWs nicht zurecht kommt überlege ich mir doch zeitweise auch wieder RAW zu nehmen.
ciao
Frank

binbald
11.02.2008, 21:02
Edit: siehe folgenden Beitrag, zu dumm zum editieren... :mad:

binbald
11.02.2008, 21:02
naja, ich habe nach wie vor kein Beispiel gefunden wo jemand einen echten Unterschied zwischen einem RAW und einem cRAW zeigen konnte
im Normalfall wirst Du es schwerlich merken können, aber laut der Angaben bei dyxum sind die Highlights stärker komprimiert. Und nachdem der Speicherplatz bei mir kaum eine Rolle spielt...

Seit Capture One allerdings mit den cRAWs nicht zurecht kommt überlege ich mir allerdings zeitweise auch wieder RAW zu nehmen.
eben... und wer weiß, wie es in 10 jahren aussieht.

Justus
12.02.2008, 01:00
das das Problem ja gelöst ist möchte ich noch kurz nachfragen - warum nimmst du nur noch cRAW?
Nach allem was ich derzeit so lese sind die JPGs der A700 so gut dass viele es nichtmal schaffen ebensogute aus dem Raw zu holen, ganz abgesehen von dem DRO das manuell viel Zeit kostet - gerade bei deinen Tierbildern sollte DRO doch manchmal ganz hilfreich sein (dunkleres Motiv gegen hellen Hintergrund)?

Hallo Frank,
das ist vor allem Gewohnheit, Faulheit, aus platzgründen und auch wegen der Serienbildgeschwindigkeit, bzw. Nutzungslänge.

Gewohnheit: Die selbstbearbeiteten RAWs der 7D haben mir meistens besser gefallen, so bin ich dann bei der Alpha auch irgendwie dabei geblieben.

Platzgründe: Ich habe regelmäßig ca. 12 GB an CF-Platz dabei, was bei cRAW für ca. 1000 Bilder reicht. Wenn ich den ganzen Tag unterwegs bin dann kann es bei der Menge fast schonmal eng werden und da will ich möglichst hohe Reserven erhalten. Mein Festplattenplatz fliegt mir langsam auch um die Ohren.

Faulheit: Ich habe mir einfach irgendwann angewöhnt mit RAW mehr Reserven bei der Belichtung zu haben, vor allem wenn es darum geht Lichter und Schatten noch "sichtbar" zu machen. Das geht wahrscheinlich bei guter Belichtung auch mit JPG, aber mir fehlen da die Programme um das beste rauszuholen. Ich bemühe zur JPG-Bearbeitung fast nur Irfanview zum Verkleinern und Nachschärfen, so wie seltener GIMP, wenn ich mal einen Grauverlauf einsetze oder was stempeln will. Eine Schnelle Bildübersicht liefert ja der Sony Picture Motion Browser auch mit RAWs. Ich denke aber, sobald ich mal eine größere Karte angeschafft habe und wieder mehr Plattenplatz habe werde ich wohl auch wieder (kleine) JPGs mitspeichern. Die Sony 300x 8 GB-Karte steht schon auf der Einkaufsliste.

Den Serienbildmodus habe ich mit der :a:700 schon manchmal ans Limit gebracht und das ist dann schon immer sehr ärgerlich. Aber mit cRAW glaube ich noch den besten Kompromiss aus Platzverbrauch / Geschwindigkeit und Bearbeitungsreserven zu haben.

Den Weißabgleich korrigiere ich übrigens bei den meisten Bildern. Da habe ich auch bei der Alpha häufiger das Gefühl, daß er nicht so ganz richtig liegt. Und wenn ich den in JPG korrigieren müßte wäre ich schlicht überfordert. Ich empfinde mich als so unbedarft in der JPG-Bearbeitung, daß alles was mir als JPG unter die Finger kommt so gut wie fertig sein muß :?.

Gruß
Justus