Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telezoom mit schnellem AF für Motorsportfotografie
FUllrich
10.02.2008, 23:35
Hallo,
ich bin momentan auf der Suche nach einem Telezoom mit schnellem AF für die Motorsportfotografie. Kamera ist eine D7D. Momentan setze ich dazu noch ein altes Sigma 75-300mm 1:4-5,6 APO Objetiv aus analogen Zeiten ein. Bei schönem Wetter kommen da auch hin und wieder recht brauchbare Ergebnisse raus. Ein Problem ist wenn das Wetter nicht so toll ist, dann werden Ergebnisse auch eher bescheiden. Und der AF. Gerade bei Autorennen und Mitziehern ein echtes Problem. Der AF ist einfach zu langsam.
Ja und jetzt bin ich auf der Suche nach bezhlbarem Ersatz. Dabei ist meine Schmerzgrenze so bei 1300,00 Euro. Es sollte ein Telezoom sein. Aktuell bin habe ich folgende Modelle in die nähere Auswahl genommen:
Sigma EX 100-300/4 DG APO IF
Sigma EX 70-200/2,8 DG IF APO + 2,0 Konverter
Oder aber ein gebrauchtes G Modell in der Bucht....
Wobei da weiss man eben nie was man kauft :-( und bei soviel Geld Hmm so eine Sache.
Gibt es eventuell noch alternativen an die ich noch nicht gedacht habe ?
Bin für jeden Tipp dankbar ....
Gruß
Frank
Die vorgeschlagenen Alternativen sind beide langsam: das 100-300mm /4 ist von Haus aus keine Rakete (durchschnittlich schnell würde ich sagen, aber immerhin recht treffsicher) und der Einsatz von Konvertern verbietet sich von vorherein, wenn es um AF-Geschwindigkeit geht. Auch sonst ist das 70-200mm Sigma mit dem konventionellen Antrieb aber wohl auch nicht das schnellste (vom Hörensagen).
Das Minolta 200mm /2,8 HS ist so das schnellste Tele, das ich bisher benutzt habe, dicht gefolgt vom Minolta AF 80-200mm /2,8 HS APO G (aka "Weißer Riese"). Das Minolta/Sony 70-200mm /2,8 SSM ist evtl. schneller, vor allem aber im AF-C wohl präziser. Außerdem wird es von Konvertern wohl nicht so stark eingebremst.
Nachteile: das eine ist 'ne Festbrennweite und das andere sprengt das Budget. Bleibt der Weiße Riese, was auch meine Empfehlung wäre. Nur Telekonverter solltest du dir aus dem Kopf schlagen - allein die obligatorische, zweifache Getriebeuntersetzung bremst den AF doch merklich ein. Und dann ist noch die Frage, wie präzise/punktgenau der AF mit Konverter trifft.
Evtl. kann man da über die eigene Aufnahmetechnik auch noch einiges machen: Ausschuss beim Mitziehen ist oft auch durch den Fotografen bedingt und liegt nicht nur an der Kameratechnik. Das mag jetzt merkwürdig klingen, aber je nach Art der Aufnahmen braucht man für Motorsport gar nicht unbedingt einen schnellen AF. Schwierig sind speziell Situationen, bei denen sich das Motiv direkt auf die Kamera zu oder von ihr weg bewegt - nur zieht man da üblicherweise nicht mit (darum komme ich überhaupt drauf). Wenn es um Situationen geht, bei denen das Motiv seitlich am Fotografen vorbei fährt, kann man oft auch einfach vorfokussieren. Ich mache solche Bilder daher sehr häufig einfach mit MF.
Ach ja: willkommen im Forum :)
chri$ti@n
10.02.2008, 23:46
Hi Frank!
Erstmal herzlich willkommen im <Eigenlobmodus>besten deutschsprachigen Fotografie-Forum</Eigenlobmodus>.
Jaja, Actiontauglich ist bei Sony/Minolta so ne Sache. Das Sigma 100-300 kennt man hier als Forumstele, weil es hervorragende Bildeigenschaften hat. Aber der Fokus ist nicht der allerschnellste. Das 70-200 soll da schon um vieles schneller sein. Vielleicht nicht so schnell, wie der weiße Riese (80-200/2.8 G HS), aber jedenfalls deutlich schneller als der AF des 100-300. Das 70-200 gilt dafür bildtechnisch als nicht ganz so gut, jedenfalls soll am Teleende nur bedingt offenblendtauglich sein.
Dann kommt aber auch noch hinzu, dass bei Action häufig Nachführfokus benötigt würde, und da ist halt ein Stangenfokus gerade für Offenblendfotos oft nicht exakt genug. Würde als auf ein 70-200 SSM hinauslaufen, welches du aber mit maximal 1300 EUR im Prinzip ausschließt. Allerdings kommt in wenigen Monaten ein 70-300/4,5-5,6 SSM G Objektiv von Sony um Strassenpreis von vorraussichtlich ca. EUR 750. Nicht allzu lichtstark, aber eine Alpha 700 mit den sehr guten Rauschwerten könnte dies möglicherweise wieder ausgleichen.
Das Fazit darfst du nun selbst geben ....
Edit: Tempopunkt an Jens (sag mal, bist du zu jeder Tages- und Nachtzeit zugegen?)
Wenn's "wirklich" schnell sein soll bleiben eigentlich als Zooms nur die Minolta/Sony 70-200.
Ich nehme wenn ich's schnell brauche eigentlich am allerliebsten das 200/2.8 HS, das ist nicht nur schnell sondern macht auch die tollsten Bilder von allen. Mit 1.4x Konverter noch brauchbar, aber merklich langsamer, mit 2x Konverter gute Bildqualität aber langsamer AF.
Allerdings finde ich auch das Sigma 100-300/4 durchaus brauchbar, verglichen mit deinem Sigma würdest du dich schon merklich verbessern.
ciao
Frank
Anaxaboras
10.02.2008, 23:48
Aktuell bin habe ich folgende Modelle in die nähere Auswahl genommen:
Sigma EX 100-300/4 DG APO IF
Sigma EX 70-200/2,8 DG IF APO + 2,0 Konverter
Oder aber ein gebrauchtes G Modell in der Bucht....
Hallo Frank und herzlich Willkommen hier bei uns!
Das Sigma 100-300/4 (hier bekannt als "Forumstele") hatte ich mal. Ein tolles Objektiv aber nicht sehr schnell. Damit wirst du nicht glücklich werden.
Das Sigma 70-200/2,8 kenne ich nicht. Aber mit einem 2x-Konverter kommst du auf eine Anfangsbleden von 5,6 - da wird der AF bestimmt nicht besser als bei deinem aktuellen Objektiv.
Für deine 1.300 Euro solltest du ein gebrauchtes Minolta 80-200/2,8 G HS bekommen. Das ist wirklich fix und optisch erste Sahne.
Aber wenn ich dich richtig verstehe, sind dir die 200 mm am langen Ende zu kurz. Daher meine Empfehlung: Verkaufe deine D7D und lege dir eine A700 zu. Deren AF ist wirklich klasse, da wird auch dein altes Sigma deutlich schneller. Und dann sparst du noch ein bisschen auf das kommen 70-300 SSM von Sony.
Martin
FUllrich
10.02.2008, 23:51
Hallo Jens,
erst mal danke für den Willkommens Gruß :-)
und danke für deine Tipps. Ich habe bisher keine Erfahrung mit Konvertern gemacht, aber das klingt alles plausibel. Im Prinzip würde ich auch mit 200mm hinkommen.
Pronlem ist der weisse Riese ist nur gebraucht zu bekommen :-( und ich habe auch schon schlechte Erfahrungen mit gebraucte Objektiven bei Ebay gemacht.
Dann würde ich sagen, ist das kommende Sony 70-300mm G SSM ein guter Vorschlag. Preislich kommt's locker hin, AF sollte dank SSM brauchbar sein und die Brennweite stimmt auch. Bleibt die Frage nach der Abbildungsqualität (nach ersten Gerüchten gut), dem Termin der Markteinführung und ob dir die Lichtstärke mit f5,6 am langen Ende reicht.
FUllrich
11.02.2008, 00:00
Wow so viele Antworten in so kurzer Zeit...
ich bin begeistert :-)
Wann soll das Sony 70-300mm G SSM kommen ? Gibt es da schon Termine ?
Ja und die Alpha 700, daran hatte ich ja auch schon gedacht. Wäre eventuell eine brauchbare Lösung. Kostet ein bisschen mehr, aber gut einen Tot werde ich wohl sterben müssen.
Sorry noch eine blöde Frage... Was sind SSM Objektive ? Diese Begrifflichkeit kenne ich bisher noch nicht :roll:
Reisefoto
11.02.2008, 00:06
Wow so viele Antworten in so kurzer Zeit...
Sorry noch eine blöde Frage... Was sind SSM Objektive ? Diese Begrifflichkeit kenne ich bisher noch nicht :roll:
SSM sind Objektive mit Ultraschallmotor für den AF-Antrieb. Leiser und meist auch schneller als der Stangen-AF-Antrieb. Mein Tipp wäre auch die A700. Da bekommst Du für weniger Geld einen schnelleren und treffsichereren AF und gleich eine deutlich bessere Kamera dazu. Nur die Lichtstärke des Objektivs ändert sich natürlich nicht.
Wann soll das Sony 70-300mm G SSM kommen ? Gibt es da schon Termine ?
Das ist glaube ich noch nicht bekannt (zumindest mir nicht). Ein paar Monate wird's wohl noch dauern, bis es wirklich ausgeliefert wird. Preis: 800 $, in € angeblich um 700 (würde ich aber derzeit nicht drauf wetten).
Ja und die Alpha 700, daran hatte ich ja auch schon gedacht. Wäre eventuell eine brauchbare Lösung. Kostet ein bisschen mehr, aber gut einen Tot werde ich wohl sterben müssen.
Die A700 soll zwar deutlich schneller sein und "beschleunigt" auch langsamere Objektive, allerdings sollte man nicht erwarten, daß ein langsames Objektiv damit zur (Achtung, Wortspiel) Sportskanone wird.
Sorry noch eine blöde Frage... Was sind SSM Objektive ? Diese Begrifflichkeit kenne ich bisher noch nicht :roll:
Super Sonic Motor - Ultraschallantrieb. Gibt's für unser System bisher nur bei zwei Objektiven (bzw. vier, wenn man die Sony und Minolta Versionen unterscheiden will) und zwar dem 300mm /2,8 und dem erwähnten 70-200mm /2,8 und bei zwei angekündigten Objektiven (70-300mm und 24-70mm /2,8). Sigma hat ebenfalls entsprechendes angekündigt (nennt sich dort HSM), ein 70-200mm /2,8 und ein 50-150mm /2,8 wobei man diese Ankündigung wohl noch mit ein wenig Vorsicht sehen muß.
Bei diesen Objektiven wird die Entfernung nicht vom Motor in der Kamera eingestellt, sondern durch einen ins Objektiv integrierten Ultraschallmotor. Der AF ist damit leiser und ggf. schneller. Da kein Getriebe im Spiel ist, gibt es speziell im Nachführ-AF Vorteile.
Falls du auch analog fotografieren solltest: SSM Objektive funktionieren an den analogen Minolta nicht, mit Ausnahme der Dynax 7 und der Dynax 9, wenn letztere ein entsprechendes Update erfahren hat.
Falls du auch analog fotografieren solltest: SSM Objektive funktionieren an den analogen Minolta nicht, mit Ausnahme der Dynax 7 und der Dynax 9, wenn letztere ein entsprechendes Update erfahren hat.
Der AF von SSM-Objektiven funktioniert an folgenden analogen Bodys:
Minolta Dynax 9(mit Update)
Minolta Dynax 7
Minolta Dynax 5
Minolta Dynax 4
Minolta Dynax 3L
Minolta Dynax 60
Minolta Dynax 40
Bei noch älteren Gehäusen funktioniert zumindest die Blendensteuerung bei SSM-Objekitven. Scharfgestellt wird manuell.
Gruß
Michi
Oh, das wusste ich bisher nicht, sorry. Wieder was gelernt :)
Ich vorgestern mit dem Nachführ AF und dem 200Hs herumgespielt: es kam mir so vor, als hätte die D7 hier schon fast ein paar Probleme mit der Geschwindigkeit des Objekivs. Aber ich habe auch noch nicht so oft mit dem Nachführ AF gearbeitet.
FUllrich
11.02.2008, 10:20
SSM sind Objektive mit Ultraschallmotor für den AF-Antrieb. Leiser und meist auch schneller als der Stangen-AF-Antrieb. Mein Tipp wäre auch die A700. Da bekommst Du für weniger Geld einen schnelleren und treffsichereren AF und gleich eine deutlich bessere Kamera dazu. Nur die Lichtstärke des Objektivs ändert sich natürlich nicht.
Ich denke ich werde auf das SSM 70-300 warten und mir einen 700er Alpha Body zulegen.
Mit der f5,6 am langen Ende komme ich zurecht, vor allem lässt sich ja Licht auch noch ganz gut nacharbeiten am PC. Im Gegensatz zu schärfe:lol:
Ist wohl die einzige Möglichkeit halbwegs im Budgetrahmen zu bleiben.
Ein Kollege hat mir heute mal sein 7-200 f:2,8 mitgebracht. Das ist wirklich vom AF her nicht schneller als mein Sigma 75-300.
Ich bin wirklich beeindruckt wiviele gute Tipps hier kamen :top: So macht ein Forum wirklich Spass !
Ich bin wirklich beeindruckt wiviele gute Tipps hier kamen :top: So macht ein Forum wirklich Spass !
Nicht war ein tolles Forum :top:
Generell halte ich hier SSM gerade für die präzise Nachführung dem Stangenantrieb für überlegen und ich denke mit der Zeit wird der auch bei Sony zum Standart werden.
Mal ne ganz andere Idee: Hol dir doch eine A200, die ein wesentlich besseres AF Modul als die D7D haben soll und dazu ein lichtstarkes Telezoom im Bereich 70/80-200mm 2.8!
Das wäre in meinen Augen, wenn man die 5fps nicht braucht, sie sínnvollste und günstigste Möglichkeit in diesem Bereich zu guten Bildern zu kommen...;)
Definitiv. Mein SSM macht ja die a100 schon zur Rakete - zumindest verglichen zu D7D mit SSM oder a100 mit 70-210 f4 (Ofenrohr). ;)
Ne a200/300 ist im vergleich zur a700 wohl nicht wesentlich schlechter im AF - sagen zumindest einige die beide schon genutzt haben - und die 2.8er Lichtstärke des 70-200 G SSMs ist auch nicht zu verachten. Oder du wartest auf das Tamron, das kommt sicher auch bald und kostet nur nen Bruchteil.
Allerdings... wenn man sich den SSM Preis anschaut kann man dann auch überlegen sich direkt ne kleine Canon und ein 70-200 2.8 L zu kaufen, finanziell ggf. sinnvoller. Mir hat die Kombination allerdings keinen Spaß gemacht, daher hab ich mich "damals" fürs G entschieden.
Bereue ich nur insofern wie das ich seit ich das G habe kaum noch Lust auf mein vorher eigentlich sehr geschätztes Tamron 200-400 habe... das G sieht sogar gecroppt noch besser aus...
Also, ob das wirklich die praktikabelsten Tipps sind, wenn das bevorzugte Einsatzgebiet die Motorsportfotografie - sprich Nachführ AF - ist und ein Budget zur Verfügung steht, das den Kauf eines neuen Bodys (Alpha 700) und eines neuen Objektivs (G/SSM) ermöglicht, möchte ich in Frage stellen.
Da lohnt vielleicht doch der Blick über den Tellerrand dieses Unterforums.
Naja, objektiv wäre ne Canon oder Nikon ggf. besser, das ist richtig. Wäre sie bei mir auch in vielen Dingen (Pferdesport, Tierfotografie generell, etc.). Aber subjektiv hatte ich bis jetzt an den Minolta und Sony Sachen mehr Freude als an den Canons die ich genutzt habe. Unter der 1dmk2 macht mir da einfach keine Kamera ein "Habenwill" Gefühl und wirklich Spaß. Und zumindest bei mir muss auch der Spaß am Werkzeug vorhanden sein. Ich hab ja das Glück mit Fotos kein Geld verdienen zu müssen, da hab ich lieber 2-3% mehr Ausschuss als ne Kamera die mich nervt. :lol:
Muss ja nicht immer alles Kopfsache sein. :top:
Eigentlich passt es noch zu dem oben geschriebenen:
Mein Freund der mit einer Canon herumläuft zauberter der Nachfür AF nur ein "müdes" lächeln ins Gesicht. Denn der hat für den selben Preis ein neues 70-210 4L mit "SSM" bekommen.